Freitag den 7. November »85«. Z. 719. n K. k ansschlioßeude Privilegien. Da^ H,n!de!i!nilnstl'i'ilim Hut sich bestliüinc czefuu' ^", das iirfpiiiü^Iich ke»n Albert Katlller eriheilrc m,d seithe,- in has Eigeothum de>> Philipp Duschaiu'tz über--Neganc,.'!>^ Privil^ium ddo. 20. Dezembe'- 1852. auf b>e E.filidlll^s inittelst Gus, jede ?lrr Gravirung alls' "lassive!! Rim^'ü ill s^old, Slid«,'»' u»d iedein andeien Metalle, auf eine einfache Methods ^u eizeugen, in alien sellici, Theile» qan^lich aufzuheben, weil sich aus ^", ubcr erfolge Eiuspiache gepfiffenen Uolersiichüüg btMlll«gestelIt hat, das, das Privilegiums - Verfahren ^aftilel's in del' Wesenheit schon vor 5er Ueberreichung ^s bezüglichen P-ioile^iumü^such^s lind der dajU l^e-ööii^en Beschreiblina des Privilegiunisgegen^andcs be-^!>,u c^ewcsel! ist, »i»d oaß soinit die privileczirte l3r ^"diil,^ Kattner's am Tage jener Ueberreichung, d. i. a>n 13, Oktober 1852, die Eigenschaft der Neuhn'c "N Sinne des Pi'ivilcgicligesttzes vom l 5. August 1852 ">cht gehabt har. August Klein, landesbefugter Lederwarenfabrikant '» Wien, hat auf die Geheimhaltlma, der Beschreibung seiücr umerm 4. März 1856 a. h. privilegiiteu Ersin-^u>,q ^lle Gattiiügen EcuiS, Portenioüiiais, Zig^iienta,-^)tü i,ni> alle »vie immer Namen habende Galanterie-^'til^'l beaueiner, dauerhafter und eleganter als bisher z» crzeuc,tn, Verzicht sseleistet, wornach von der beziig-l'chen Prioile^llims.'Beschrelbll!,^ im k. k Privilegilin/s. ^rchive nunmehr Einsicht genommen werden sann. ?lnf Grundlage des a, h. Pii^ilestieügesetzes von, ^5. August 1852 hat das Handelsmimstrrium unterm 2> September 185«, Z 22627^lN»4, dem Zranz Koch, ^mgcr zu Krcms, auf d,e E,fi„dung einer Stärke, m>tn- dem Namen ,)5^rcmser ..Patent. Glanz - Stärke", wonut der Wasche blendende Weisie und bei Geschmei-'grc.t e,l,e ft.ösieie Steife, so wie auch ein schöner ^ianz reil.eheu und die Arbeit des Plättens wesentlich erleichtert nnd beschleuniget werde, ein ausschließendes P'lv'l.'gillm fnr die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privileqiumsbcschreiblwa., deren Gehcimhal-lUng angesucht wurde, befmdet sich im t. k. Privile^ 6>en.-Ai'chive i» Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. I). Privilegiengesehes vom ^5. August 1852, hat das Handelsministerium untern» 2. September ,856, Z, 2262^l9ll, dem Ignaz pirsch, ,H^llsbesltzer in Pesth, auf die Erfindung, mit' ^ einer elgemhümlichen chemischen Massa Decktücher ^ herziehen, und diese wasserdicht zu machen, ein aiis-llpließf,^^^^^,^^^ >^„ ^l^, h^ Dauer von «wei ^.ihren ^lieh<„. ^ " ' z ^ / ^ Die Privilegiulnsbeschreibllnq, deren Geheimhal-"3 üi^csucht wurde, befindet sich im k, k. Priaile. "'Archive in 'Anfdewahrmia.. ^. ^luf Grundlag,' dcS a. h. Privilegicngesctzes vom 2^'^uglist jßü2 hat daS Handelsministerium unterm ^' Septeinber 185(>, Z, 2^4<12^<90» , dein Machias ^'^^ Drecholermeister i» Wi^li, Laimgrube Nr, 59, ^, ^le Hlfindiing von Zigarrenspitzen mit emcr innern ^-''l'lchtlii,^ zlun trockene» Rauchen, ein ansschliesien- ^ Privilegium fl'ir dle Dauer EineS IahreS verliehen. Die Privisegiumsbeschrribung, deren Geheimhai- "Ng nicht angesucht irurd.-, befindet sich im k. k. Pri- Regien - ?lrchioe zu Jedermanns Einsicht in Aufbe. '"ahrung. . Nachstehende ausschließende Privilegien si"d theils U'ch freiwillige Zurücklegung, theils durch Zeitablaus "°schen, und dies^.' Erl'oschungen vom k. k. Privilc- ^»l Archive im ?)?onate Juli »856 vorschriftsmäßig "U'eMrirt worden. ). ') Das Prioilegium des Johann KnoN dd?. 22. ^.„l^ust 1855, auf eine Verbesserung seiner unterm 26 Mi"t'"l" ^^^ privilegirte» Erfindung cincs HaarwnchS- "ls (durch frciivillige Zurücklegling erloschen,) I .2) Das Privilegium des Adolf Stern ddo. 21. U»d ' ^^^ ' ^"^ ""k Entdeckung in der Znbcreitling (d .""'arbeituiig des Baumu'öll. und Leinengarnes '") tteiwilligc Zlnücklegnna e>loschen. Henib '^ Plivileginm d,s Jakob Franz Heinrich serin, - ">. t>o° ^' Iä'NN'^ 1853, auf eine Verbes-^.^ g >n der Konstruklion der Stuhle oder Maschinen adla..f""".'^''a"", Flüaelsinqer genannt (durch Zeit "Us erloschen.) ddo ^ ^."/ P'wilegium des H. Petin und Gandet ^l'.fal """"" 1853, cinf eine Verbesserung in den, "blauf '! <^' ^"' Eiscnhammerschmiedung (durch Zcit-^ klloschc,,^ 5) Das Privilegium des Karl Lehmann ddo. 29. Jänner 1^53, auf die Erfindung einer Schuhmacher» leistenschneidemalchine (durch Zeicablanf erloschen,) 6) DaS Privilegium des Diouis Marassich ddo. 18. Jänner 1854, auf die Erfindung einer nellen Arr Querichwelleo (gl^pei-) aus Gusieiseu (diuch Zeicab-lauf erloschen.) 7) Das Privilegium des Anton di Valle ddo. 18. Jänner 1854, auf die Erfindung eineS Hämalin-Ti» cenpulverö (ourch Zcitablauf erloschen.) 8) Daö Privilegium des Rupert Wilhelm Eisner ddo. 22. Jänner 1854, auf die Erfindung eines Gas-brenn - Apparates (durch Zeilablauf erloschen.) 9) Das Privilegium des I. B. Hammerschmidl ddo. 23. Iälmer 1854, auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Wagen - und Maschinenjchmieren aller Art (durch Zeicablauf erloschen,) 10) DaS Privilegium deS Anton Grünwald und Franz Streletz, ddo. 7. Jänner 1855, auf einr Eltt>-deckung, alle Arten gewebter Stoffe durch Anwendung eines eigenihümlich bereiteten Fnnlsses mit gewöhnl'cheli Farben auf lithografischem Wege direkt und haltbar zu bedrucken (durch Zeitablauf erloschen.) 11) Das Privilegium deS Ferdinand Neiber und Heiniich Breiter bdo. 17. Jänner 1855, auf eine Er» sindui'g, Portemonnaies, Zigarren < und Danlentasch,n u. dergl. ohne ^tahlrahnlen zu erzeugen (durch Zeit-ablauf erloschen.) 12) Das Privilegium des Ignaz Bachrach ddo, 26. Jänner 1855, auf die Erfindung einer Hand-schnelldruckmaschine zum Gebrauch fur Staatsamter und Magistrate (ourch Zeitablauf erloschen.) 13) Das Privilegium des Ignaz Bachrach ddo. 26. Jänner 1855, auf die Erfindung einer Hand-schnelldruckmaschine zum Gebrauche für Eisenbahnen und Postämter (durch Zeitablauf eiloschen.) 14) Das Privilegium des Josef '^('tausche? ddo. 30. Jänner 1855, auf die Erfindung einer Maschine für Komfortables und alle Arten Wägen, welche nach der Stunde fahren (durch Zeicablauf erloschen,) 15) Das Privilegium deS Frauz Tschida ddo. 30, Jänner 1855, auf eine Verbesserung der Schwefel-kies-VeibreiinungSofen (durch Zcitablauf erloschen.) 16) DaS Privilegium des Rafael Castelli ddo. NO. Iännei- 1855, auf die Erfindung einer Verenge rung der Klaviatur bei Pianoforten (durch Zeitablauf erloschen.) 17) Das Privilegium des David Supersbcrg bdo. 30. Jänner 1855, auf die Erfindung einer aus bisher fast unbenutzten Rohstoffen erzeugten Schwärze (durch Zeitablauf erloschen,) 18) Das Privilegium des Salomon Sturm ddo, 28. November »851, anf eine Erfindung einer Glas schleifmethode zur Erzeugung optischer Glaser (durch Zeitablauf erloschen.) 19) DaS Privilegium deS Albert Keller v. Kel. lerer ddo. 9. Jänner 1846, auf eine Verbesserung im Drehen und Zwirnen der Te'de (durch Zeicablauf erloschen. 20) Das Privilegium des Stanislaus Waguza ddo. 22, Jänner 1846, auf die Erfindung einer Getreide » mio Grasschnittmaschlne (durch Zeitablauf er> loschen, 21) Das Privilegium des William Elliot ddo. 4, Jänner 1851 auf die Erfindung vou Apparate» zur Verkohluog von Brennmaterialien (durch Zettablauf er-loschen.) 22) Das Privilegium des Karl Albert Friedrich ddo. 2!. Jänner !85l, auf die Erfindung einer Zünd, uadelbüchse (durch Zeitablauf erloschen,) Dic hierauf bezüglichen PrivilegiumSbeschreibuNiien befinden sich zu Jedermanns Einsicht im f. t. Privilegien'Archive in Aufbewahrung. Z. ?3b^ i. (^) Konkurs . K ll n d m a ch u l, q. Ztcun'llispi'ktorS - und curntucl Unlninspektors- SteN^ m Stticimalk. Im Bcreichc der k. k. innclöstcrr. - küstcul. Finanz'Landcö'Direktiun ist cinc Sll'llerrIlisprk-^orsstelle mit drm Iahresgehalte von lUW si, in Ell.diglmst sickummc», zu dn'cn Wicd^bc, s^hlln^ dcr Konkurs l.nö z. Dczcmdcr I^5,li ausqsschritben wild. Bcwcrdn- l,m dicsc Stelle odcr, fm' dcn Fall der Erledigung, mn cine Stcuer-Inspektorsstelle mit dcm Gehalte vol, W0 si, oder v st. oder «00 si., !)al)ei? ihre gehörig dokumcnlirtcn Gesuche unter Nachweisung des ?llters, Religionsbekenntnisses, der zurückgelegten Ällusbstudlcn, der vibher geleisteten Dienste, der mit gutem Erfolge avge, legten Gefallg - Obergnichls < oder 2teuer-^n-spektorsprüsunq, der Sprachkenl»tn,sse, dcs fttt« lichen und politischen Wohlvrrh^ltcnS und unter Angabe, ob und in welchem Gradc sie m»t Beamten der k. k. lnnerösterr.-kü'stcnl. Fmanz.Lan-des-Direktion oder der ihr unterstchenden?lemtrr verwandt oder verschwägert sind, im vorge« schri.benen Dienstwege lnncrhc^ld obiger Frist dei dem Prasioium der k. k. Finanz.- Landes^ Direktion in Graz einzudringen. Vom Präsidium der k. k. steierm. - illyr.r küstenl. Finanz Landes- Direktion. Graz am 28. Oktober !85U. Z. 734. a (2) Nr. 2245. Konkurs-Kundmachunst. In dcm Bezirke Feistrlh lst ein Hebammen-dienstposten m>t dem Sitze zu Verbou, Pfarre Dorneg, mit welchem eine jährliche Remuneration pr. 25 fi. CM. auS der Bezirkskasse verbunden ist, zu besetzen. Alle jene geprüften Hebammen, die obigen Dilnstposten zu erhalten wünschen, haben ihre, mit dem Diplome, dem Sittenzcugnisse und mit chcm Taufsckeinc belegten Gesuche binnen 4 Wo-den, vom Tagc der dritten Einschaltung in die-»Laibacher Zeitung" an gerechnet, bei dcm g^ fertigten Bczirköamte zu überreichen. K. k. Bezirksamt Feistritz, am 28. Oktober 185«. Z."2Ü97."(2) Nt. <5l22. Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte in i!ail?ach wer« den Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vetlassenschaft deß am 9. Juli I85U zu öaibach mit Testament verstorbenen Jakob Rupnik, Haus» besitzers und Schlossermeisters, eine Forderung zu stellen liaben, aufgefordert, bei diesem Landesgctichte zur Anmeldung und Darthunng ihrer Ansprüche den 24. November l. I. um 9 Uhr ^ormitc tags zu erscheinen, oder vis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlajsenschaft, wenn fie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofernc ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 28. Oktober I85U. Z. 203«. (3) Nr. 750. Edikt zur E i nb eru suns, der V cr lassenscha st ö< G lalibigr r. Von dcm k. k. Bezirkoamte Dberlaibach, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Glalidiger an die Verlasscnschafl des am l. Februar »856 mit Testament verstorbenen Grunddescherö und MiUlcrs Mathias Schiltko zu Tuinza Nr. i9, Gcmciude Pudlipa, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert , bei bicscm Gerichte zur Anmeldung tnid Dar. thmli'ii ihrer Anspriicke den 2 l. November l. I. Frül) i> Uhr hieramtZ zu erschtincn, oder bis dahiil ihr Gesuch schnftlich zu üdetleichen, widrigens den. selben an dic Liellassclischaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Fordenuigen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als i>». sofern ihinn ein Pfandrecht gebührt. K, t. Aczirköamt Oderlaibach, als Gelicht, am 30. März 1856. Z, 2066. (3) Nr. 5869. Edikt. Da in der Ercklttionssache des Karl Premrou von Prä'wald, wider Anton Pnrje, pcto, 250 st zur l. und 2, Nealfeilbictungstagsahung ktin KauNusti^ gcr erschienen lst, so wird mit Ujzug auf das h ä. Cdilt vom 19. Juni l856. Z. 2994, zu der auf den 2. Dezember l. I. angeordneten 3. Feildictilngs' tagjatzuiig gescblitten werden. K. k. Bezirksamt Ftistriz, als Gericht, am 2 — Eskomptirtc Effekten, ^........ 62,050.576 fi. 19'/. kr. l Pfandbriefe im Umlaufe....... 265.400 - detto ' in Prag...... 3,794.042 st. lb kr. , ^> < i , detto in Brunn . ..... 1,965.478 » 55 » i Reserve-Fond.......... 10,361.588 17'/. dctto in Pesth ...... 3,7l6 447 >, 7 „ Pensions-Fond .......... 1,047.608 10 detto in Triest ^ ^u. «>^ 22 ^ 5,996 835 >, 22 » Die noch «»behobenen Dividenden, einzulösen- ^ detto in Lemberg' ../'.." 794.758,49. ^,^«,.«2, detto in Graz ..... 953 858,31 . > «ungen............ 7,917.292^,0/. detto in Linz...... 864.315 » 45 » ! Bank-Fond, begründet durch 100.000 Aktien 69,875.800 ! — detto in Olmutz..... 323 541 » 33 „ ! Einzahlungen für die neuen Aktien . . . . 29,509.970 — detto in Troppall..... 430.!W6 » 8 » ! ^ detto in Kronstadt..... 999.67! » 36 ,, ! / ^ dctto in Klagenfurt .... 245.859 » !2 ^ ' ^ ^ / ^ ! detto in Krakau..... t3l.289 » — » ! ^ / ! detto in Laibach..... 208.64! » 8 » ! , / ^ detto in Fiume ..... 3l9.l7! )> 56 » 1 / ^ detto in Debreczin..... 1l5.329 » — » ^ / detto in Temeswar..... 178.4Z7 » 41 » ! / ! detto in Reichcnberg .... 35.385 » 24 „ .......2l,673.996 >, 23 » 83,724.572 42'/. / ! , ^ ^ ^ —^—»——-^—.^——— ^ x . ^ I Vorschüsse gegen statutenmäßig deponirte inländische Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen........ 76,652.600 - ^— ! / ^ detto bei den Filial-Leih-?lnstaleen........................... !2,?7l.700 ' — ^ / ^ Darlehen gegen Hypotheken.............................. 966.600 , — ^ / ! detto vom Staate garantirt............................. 1,068.800 > — , / ', Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar: i ^ / ! 2) zu 4^ verzinslich.......................28,7,6.865 fi. 45'/. kr. ! ^ / i l)) unverzinslich.......'..................28,97l.076 » 37'/. » 57,687.942 ^22'/.f / ^ Nest der Schuld, welcher mittelst der Zuflüsse aus dem National-Anlehen vom Jahre 1854, j / ! für eingelöstes Staats-Papiergeld noch zu tilgen ist.................... 6,799.605^30 / ! Die durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 geregelte Schuld, welche auf den, der National- / , Bank zum Verkaufe «vergebenen Staatsgütern hypothezirt ist.........155,000.000 st. — kr. ^ / ! Hieran durch Gutsercrägnisse vermindert................... 1,800.000 » — » 153,200.000 ^ — / ^ Bestand des Reserve-Fondes in Staatsvapieren . . . . -.................... 10,36l.558 lIl / ! ,> » Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank-Aktien.................. 1,052.217 '16 / ! Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa......................... 13,289.760 49'/.^/ ______^ , ^ 501,027.679 38'/. 5Nl,027.679 38'/. ^H^Hf ______________^ ______________!—------' ^W>^ Wien, am 30. Dktodcr !856. ! ^ ' . Pipitz, Bank - Gouverneur. Benvenuti, Bank - Gouverneurs - Stellvertreter. Puthon, Bank - Direktor.