1510 Ämtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 161. Mittwoch den 17. Juli 1907. (2827) 3-2 I. 1484. Kundmachung. Im Schulbezirkc Gnrlfcld wird an der zweitlassigcn Volksschule in St. Georgen uuter dem Kumberge eine Lehrstelle zur definitiven, eventuell provisorischen Äesetznng ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche siud ini vvr-geschriebenen Wege bis 10. August 1907 Hieramts einzubringen. Auch haben für die definitiven Anstellung die im krainischen össent-lichen Volfsschnldirnstc noch nicht definitiv an gestellten Aewerber durch eiu staatsärztliches Zeugnis deu Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat in Gnrlfeld, am 10. Juli 1907. (2799) 3-3 Präs. 1948/7 16/6. Konkursnusschreidung. Veim Gefangenhause des k. l, Laudcsge» richtes in Laibach gelangen znr Vesorgnng des Anfsichtsdienstes bei den »ociblichen Gefangenen zwei Grfangenanfseherinnenstrslen znr Vcsetznng, Bewerberinnen um diese Stellen müssen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, großjährig, jedoch nicht über .!0 Jahre alt, von gntcr Gesundheit und uubrscholteuem Vorleben, kinderlos, ledigen oder verwitweten Standes und des Lesens, Schreibens und Rechnens, sowie dcr einfachen weiblichen Hand-arbeiten kundig sein und die erforderlichen Svrachkeunlnisse (deutsch uud slovenisch) uach° weisen. Die Anstellung erfolgt zunächst auf die Daner von wenigstens einem und höchstens zwei Jahren als «Änshilfsgesansscnanssehel innen»; nach dieser Zeit und wenn die Aushilfsgefan-genaufseherinncn ihre Verläßlichlrit nnd Branch, barlcit znm Anfsichtsdienste in volltonnnm befriedigender Weife dargetan haben, werden sie als Oefaugeilaufseheriimeu bestellt. Die Aushilfsgefaugcnaufsrherinnen beziehen ein Taggeld von 2 I< 40 n, die Gefangenanf-fcherinnrn einen Iahresgrhalt von WO 15, der nach 15 Dicnstjahren als Gefangennnfsehcrinnen auf 1000 X uud nach weiteren 15 Dieustjahren auf 1W0 X erhöht wird. Gefangcnanfsehcrinnen haben weitcrs An» spruch auf die im Artikel III H 1 des Gesetzes vom I5>. Februar 1907, N. G. Bl. Nr. !-i4, shstemisiertc Aktivitätszulage und werden ihnen anch Nuhcgcnüsse nach den Grundsätzen dcr 88 1 bis 4 des Gesetzes vom 14. Mai 1896, R. G. Bl. Nr. 74, zuerkannt. Außer dieseu Gebühren haben die Ans hilfsgefaiigenanfseherinncn und die, Gefangen-aufsehcriuueu noch Anspruch anf das uorge schricbeue Dicnsttlcid, anf freie Wohnung im Gefaugrnhmise nnd anf eine tägliche Brotportion von 500 ^ Weißbrot od>>r drei Stück Semmeln, Ihre Verpflegung beziehen sie ans dcr Gefaugenhanslüche gegen Ersatz der Gestehuugs-losten der Rohstoffe. Dic gehörig belegten Gesuche siud längstens bis 10. August 1907 beim l, k, Laudesgerichtsfträsidium in Laibach ciuzureicheu. K. l. Landestterichts-Prnsidium. Laibach, am 1l. Juli 1907. (2847) ___Firm. 123/7. Geu. I — 1.W/6 Kundmachung. Bei dcr Firma «Spar- nnd Vorschnßkasse ill Tschermoschnitz, registrierte Genossenschafl nnt unbeschränkter Haftung» wurde verfügt; l.) die Eintragnng dcr Löschung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Hutter und Matthias Erler, Besitzer aus Tschermoschnitz, 2,) die Eintraguug der bei der Generalversammlung am 29. Inni 1907 ueugcwählten Vorstandsmitglieder Johann Schauer uud Andreas kilinip, beide Besitzer in Tschermoschnitz. K. k. NrciSgericht »iudolföwert Abt. I, am 13. Juli 1907. (2842) C. 200/7 Oklic. Zoper Miha Kmetiè, posestnika v Dvorjali pri Cerkljah, kojega bivališèe jo neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kranju po Mariji Carman roj. Kinetic, sedaj omoženi Žibert, šivilji v Dravljali, tožba zaradi (iOO K in 200 K. Na podstavi tožbe se doloca razpravni dan na 26. julija 1907, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 6. V obrambo pravic Miha Kmetiè se postavlja za skrbnika gosp. Rajko Poterlin v Kranju. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroske, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kranj, odd. Ill, dne 13. julija 1907. (2850) 3—1 k. 7/7 4 Eillleitüng des Vcrfahrclls zum Beweise des Todes des Johann Petsche. A,n 14. Mai l. I. wurde von den Schiffsmmmn'il dcr Dunliiire^nlienlu^s-ttlltcrnchüuii!^ iin Gemcmdcsscbiete von Wilduli^sniain'r aus dcui Dollaustrmuc eme mäuulichc Leiche geborgen, welche von den Insassen dieses Gemeint»e-gebietes nicht agnoszictt wurde. Nei dieser wurde außer der gewöhnlichen Aeklciduug eine silberne Uhr ohne Kette, ein Geldtäschchen mit 3 X 2 Ii, zahlreiche Schriften auf die Luftschiffahrt bczughabend, ein Kochrezept für Sterz und ein Reisepaß, lautcud auf den Namen Johann Pctsche von Mitterdorf Nr. 2^ gesunden. Georg Petsche von Mitterdorf erklärt, daß die Leiche identisch sei mit dcr sciues im Jahre 1854 geborenen Bruders Johann, pensionierten Finanz-wachrespizieuten uud konstatiert die Identität nach dcu ihm vorgewiesenen Effetteu. Johann Pctschc war ledig und hochgradig nervös nud dürfte, da er seit dieser Zeit vermißt wild, verunglückt sein oder in einem Anfalle der Sinnesverwirrung den Selbstmord begangen haben. Da es hiedurch wahrscheinlich ist, daß Johann Pctschc den Tod gefunden hat, wird anf Ansucheu des Georg Petsche das Verfahren znm Beweise des Todes des Vermißten eingeleitet uud Herr Florian Tomitsch, Besitzer in Gott-schec, zu dessen Kurator ernannt. Es wird demnach die allgemeine Ausforderung erlassen, bis zum I.November N>07 dem Gerichte oder dem Kurator über den Vermißten Nachricht zu geben. Nach Ablauf dieser Frist und nach Aufuahme der allfälligeu Beweise wird über den Beweis des Todes entschieden werden. K. f. Krcisgcricht Nudolfswcrt, Abt. I, am Ni. Juli 1907. Laibachrr Zeitung Nr. 161. 1511 17. Juli 1907. ,2753'» A—2 ^M> ^. ^ Z' 11641 ex 1907. Kundmachung betreffend die Ergiinzuugswahlen in die Erwerbfteuerkommifftonen der einzelnen Steuergefellfchaften in Krain für die Veranlaaunasperiode 19W/IW9. Im nachstehenden werden im Sinne der §H 16 und 18 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R. G. Bl. Nr. 220, die Wahlen für die in Gemäßhcit des H 22 des zitierten Gesetzes mit 30. Juni 1907 ausscheidenden Mitglieder und Mitgliedstellvertreter in den Erwerbsteucrkommissionen in Krain sowie zur Ausfüllung der im Laufe der V. Veranlagungsperiode I90N/I907 entstandenen Lücken in der Anzahl der Mitglieder und Stellvertreter für die Veranlagungsperiode 1908/1909 ausgeschrieben. Die Erwerbsteuerpflichtigcn I.Klasse (Veranlagungsbezirk: der Handels-kammcrbezirk Laibach, als das ganze Land Krain; Sitz der Kommission: t. k. Steueradministration in Laibach) haben unmittelbar aus ihrer Mitte, bezw. aus der Reihe der leitenden Betriebsbeamten (§ 16, Abs. 5 des obzitierten Gesetzes) ein Kommissionsmitglied und einen Stellvertreter desselben zu wählen. Wahlort: Laibach, Wahltag: Z.September 1907. Die Erwerbsteuerftflichtigen II. Klasse (Veranlagungsbezirk: der Handelskammerbezirk Laibach; Sitz der Kommission: t. t. Steueradministration in Laibach) haben unmittelbar aus ihrer Mitte, bezw. aus der Reihe der leitenden Vetriebs-beamten (H 16, Abs. 5 des obzitierten Gesetzes) zwei Kommissionsmitglieder und zwei Stellvertreter zu wählen. Wahlort: Laibach, Wahltag: 3. September 1907. Die Erwerbsteuerpflichtigen der III. Klaffe in dem Veranlagungsbezirke «Stadt Laibach' haben unmittelbar aus ihrer Mitte zwei Kommifsionsmitglieder und zwei Stellvertreter zu wählen. Wahlort: Laib ach, Wahltag: 27. August 1907. Die Erwerbsteuerpflichtigen der IV. Klasse im Veranlagungsbezirke «Stadt Laibach» haben unmittelbar aus ihrer Mitte zwei Kommissionsmitglieder und zwei Stellvertreter zu wähleni Wahlort: Laib ach, Wahltag: 28, August 1907. Die Erwerbsteuerpflichtigen der III. und IV. Klasse in allen übrigen Veranlagungsbezirken (der Sprengel jeder Bezirkshauptmannschaft bildet je einen Veranlaguugsbezirk der III. Klaffe und einen Veranlagungsbezirk der IV. Klasse) üben ihr Wahlrecht mittelbar, d. h. durch Wahlmänner aus, welche zuuächst in jedem Steltcramtsbezirkc aus der Mitte der Erwerbsteuerpflichtigen der betreffenden Klaffe dieses Bezirkes zu wählen sind. Die Anzahl der zu wählenden Wahlmänner, dann der von diesen zu wählenden Kommissionsmitglieder und Stellvertreter sowie die Wahlorte und die Wahltage sind aus der nachstehenden Tabelle zu erfehen: Wahl der Wahlmäuner ^ahl der Mitgliedern ^ E^rbfteuerlommission und Veranlaguugsbezirl, Klasse der . , .. ------------------------------------------------------------- — «^ d.i. Sprengel Erwerb« «« ^. . Anzahl «m ^, ^ Anzahl der zu ylnm^f»«« ^' der l k Bezirkshaupt, steuer- Chlort der zu Wahlort wählenden Anmerlung Mannschaft in ge ellschaft ^ih des l. k. Steuer- Wahltag wählenden (Sitz der l. k, Bezirks- Wahltag ' u ' ' / ' amtes) WM. hauptmann chaft) Mtt« Vtell. manner glieder Vertreter Adelsbcra. 9. August 190? 2 .,. Illyr..Fnstrch 10. August 1907 1 Adelsbera 20 Auault 190? 1 1 ^' Senosctsch 8. August 1907 1 "oelsberg .»IW7 1« «.^, 2«,«uM1««7 3. 2 Wippach 12. August 1907 22 Gottschee ! 5. August 1907 2 III. Großlaschitz 7. August 190? 1 Gottschee 16. August 1907 1 1 Rechlitz 6. August 1907 2 ^ ^°"^" Gottschee b. August 1907 32 - Ein Mitalied mit zwei-IV. Großlaschitz 7. August 1907 13 Gottschee 17. August 1907 2 2 i^lÄ'^^.'. Reifnitz «. August 1907 22 jähriger Funkttonsdauer Gurkfeld 5. August 1907 1 ,., Landstrah 6. August 1907 1 ,---------------------------- ^"^^ lli 8S imlljo voliti ro»w^n^ 9. avßU8t», 1l>07 2 ^7i II. liiztricH 10. 8,vssU3t:< N>07 1 v«°4«^«» i,^> ^ ^6« «. kv^ta iW? 1 ?«^n^ 20. ^u«w 1907 1 1 Vipava 12. «,vßU8ta Ii)07 2 1 ront^iiH ro3t^n» 9. »v^uLta 1807 18 11, Iji«tlicli 10. »V8,i8t:i 1907 1« ?^win« 20 »^n«^ 1W7 ^ 2 * 1 uä 2 avoletuo Vipkva 12. »V8U8t«l 1907 22 Xoöov^e 5, !lv^u8t» 1907 2 III, Veliko I.»zöv 7. ilv^u8tu 1907 1 Xoöovje 16. 2v^u8t^ 1907 1 1 Ilibmea 6. »vzugtk 190? 2 2 Iloöovj« Xoöov^ 5. i^vssU8w 1907 32 IV. Volik« I^z»>s 7. avßU8ta 190? 13 lioöev^ 17. HVßi,8ta 1907 2 2 Nidnies, 6. avssuntn, 1907 22 lirZlio 5. »vßU8w 1907 1 "^ NokroiwL 8. ilVßU8w 1907 1 "^" ^. »v^ugtH 1U0/ I 1 «H^oöo 10. kvß'istk 190? 1 ^ ^^" lirßi«) b. HVßuntH 1907 19 IV. Xo^evie» 6.^^1907 17 ^ 19.-.vßU8w 1907 2 '2 R^äoöo 10. avssilst», 1907 12 öicol^ LoltH 20. u,vßli8ta 190? 2 ^ 1 , , , . III. krauj 21. ^V8N8t^19U7 :-i lir^nj 30.2VßU8t2 1907 2* 1 ' 1 u<1 x äveiotuo 1-riiiö 22. ^ßU8ta 190? 1 tuull«^1lc> üobo ^ ^^"^ ökoljH I^akK 20.2V8u»ta 1907 34 IV. Xi-liuj 21. kVßU8ta 1907 43 lvra,^' 30. avßU3tH 1907 2 2 '1'röil- 22. »,v^U8w 190? 18 ^ ^ubij^ (nicoli^) 12.av3U8w1907 « ^u^nu 27. ^usw 1907 2* 2" "1 «6 w 1 ^nio8tmll 5 Liudliliu». (okoliotl)----------------, . ..------, , ,.—^—-7;-----^—7—517755----------?^-----------------------------------------------------------------------------------------------------^ , -j------^—---------- IV ^ubI)»NH (u1:0li<:H) 1.^. HV^U8t» 1907 ,0 . i»i,,i«n» 3« «.veunta 1907 ^ 2 " l uä 2 ävolotuo lV' VrdnikH 9. ^U8w 1907 2l ^ubl^n^ ^b, «.vguntH i«u, .1 ^ tuuicei^Ilo äoda 111. v.5^ i^v^i^ 1 ^^« 20.^U8W1907 1 , 2 s ^..^ Vißn^ll ssNlli, 12. HVss„8tH 1907 1 ^ " "'^ IV. ^!"^ 1^^^!!!^ > k« ^itj^ 20. »V8U8W 1907 1 1 Vi8n^», ^arll. 12. i>,v8,i8tcl 1907 ,16 >> « lärij», 3. av^usttl 1907 1 lil ^"^ 6. HVßU8t2 1907 I I,u«7°tl>l- 24 »v?.,^l 1907 2-' 1 ' 1 uü 2 livoiewo ^^ I^o^tLc 1.2Vl5U8tH 1907 1 Luz^tee ^4.2VßU8tH 1«0/ 07 12 ,,, Xrliu^Iili. ßuiÄ 2. u.vfru8tn, 1907 2 ^, 2,v^n8t:l. 190? 34 IV. ^u/omp«,; i^ilwmoli 17. llv^llgt», 1907 1 ^ ^ ^""'^ IV. ^Ml^. 16. ^3.,8t^ 190? 14 ^. ,. 26. ^u8t-i 19^,7 1 1 ! OilN,!)«^ 17. «,v8>i8tl!l 1907 1> ^ r, Natanèneje doloÈbe o volišèu, uri zaèetka in konca volitve, o vpogledu I v volikke imenike itd. razvidijo udje posameznih davÈnih družb iz volitve-1 I nib izkaznic, katerim bodo priložene uradne glasovnice, kakor tudi iz. I obièajnih razglasil davÈnih oblastij I. inatanc. C kr. financno ravnatelj^tvo za Kranjsko. I^jnbljana, due 4. julija 1907. Laibacher Zeitung Nr. 161. 1513 17. Juli 1907. Anzeigeblatt. Soeben erschien: Margarethe Böhme: Dida Ibsens Geschichte Ein Finale zum Tagebuch einer Verlorenen. ¦¦reis KL 4**3O. (2806) 6-4 Zu beziehen von: lg. v. Kleinmayp 8 Fed. Bambepg, Buchhandlung in Laibach, Eongreßplatz Nr. 2. Fahrräder, Bremsnaben, Motorräder, Motorwagen. Hauptkatalog 1907 gratis = und franho = Erstklassige weltbekannte = Fabrihate == Neuheit: Fahrrad mit Motor 1 '/, PH. 38 kg einschl. Magnet. Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G., kgl. Hoflief., Neckarsulm. (KisJO ü ^ Für sparsame Hausfrauen! Verlag von Alfr. Coppenratli (H.Pawelek) in Regensburg. Praktische Rartoffelküche. 154 erprobte Original-Kochrezepte zur Bereitung- der mannigfachen Kartoffelspeisen. Gesammelt und herausgegeben von Anna Huber, Horausgehorin des in 25 Auflagen erschienenen Fastenkochbuches. Seohstes bis zehntes Tausend. Preis 6O h. Anerkannt die beste, zuverlässigste nnd billigste Kartoffelküche unter allen vorhandenen. Gegen Einsendung von 66 h in Briefmarken erfolgt frankierte Zusendung. Vorrätig bei: (2645) 4-4 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach. Landauer sehr leicht, elegant gebaut, nur 1000 kg schwer, ist wegen Anschaffung von Automobilen sofort preiswert zn verkaufen. Anfragen sind zu richten an dio Baron Bornsche Gutsverwaltung in St. Anna in Oberkrain, woselbst der Landauer gegen vorherige Anmeldung jederzeit zu besichtigen ist. (2843) 3-1 Fahrordnung der l. t. ftrw. Sndbahn vom 1. Mai 1907. Wien — Hriest. ^. » » -5 « « 720 925 8"> 920 120102b ... ab Wien............. an 6« 9w g5o 700 535 115 . 95^ 12«6 112» 122 hon 23» . . - Mnrzzuschlag....... 413 6»» 6'" 325 205 9« . 1032 12« 1205 -ji" 7oo 4>c> . . . Vluck a. d. M. 3" iM 529 i»i 12<» 8»i . 1128 145 12U 512 905 553 ... M Wraz.......... » 2li 434 425 1155 !i(M 714 . 2°» 62b 102« 705 ... > Spielfeld......... . . 32» 10»» 8^ 5" . 1230 300 23! 723 1144 8l5 450 535 . » Marburg.......... 12bi 3'5 307 950 755 515 1130 . 10LÜ ^ 32? 258 8^ 1231 857 522 607 . Praqerhof......... . 2" 2lo 83» 700 429 11 136 418 354 94« 2l2 101» «40 727 . CM............. 11»2 148 141 ?15 531 3" 934 . 343 " 400 1000 2-5 1033 654 741 . Martt Tilffer...... . 1»ü 128 70U 515 2" 9" . 828 412 I0io 21t 104» 703 7bo . Römerbad........ . 126 119 651 505 23" 9«« . 8" -207 453 4«» 1030 305 1112 718 g05 . Steinbrück......... 1103 117 109 641 454 21V 855 . 80"! . 1044 3" 1122 729 gl« . Hrastnigg.......... ... 625 429 137 83» . ?Ü1 444 1055 321 112» 7.1« 823 . Trifllil. . . 1231 616 419 128 82» . ?4l 4bi 1103 32« 113« 743 830 . Sllgor ... 1224 609 412 121 82« . 734 . 111L 339 1147 755 842 . Sllva............. i . . b5N 4«! 110 80s . 723 509 11« 3»» 1150 805 851 . Littlli............. » . 120» b4U 352 10, 759 . 714 . 113» 358 12«« 8l« 90! - " Kresnitz........... > . . 539 3« 1251 748 . 703 . 1151 410 12!« 82!» 914 . Lllllse............. . 529 328 12« 736 . 651 . 1201 419 1227 8s» 924 . Salloch............ . 520 319 1231 72s . 64! II0 bb6 53» 1213 430 1238 850 985 . llin z,.;.,^ /ab 953 12!« 1137 509 3«8 1220 7l5 . 630 HI8 6"4 5« 1240 452 100 . . °- ab^ " ...........Van 945 1204 11L7 457 2481135 . 915 . . 1254 . 110 . . 826 » Vrezovic........... 4 ... 445 236 .. 903 . 10« b!2 119 . . 8N > Presser P..H........ . . . 4»5 2-61114 . 854 . 124 528 133 . . »öl , Franzdorf ......... . . 423 217 1108 . 844 . 411 6b? 638 208 6'1 213 . . 932 Loitsch............ . 1049 349 154 1037 . 82» . 22<; «2g 22L . . 949 Planina P.ch. . . . 333 141 1023 . 80» . 6b» 2l2 641 2l! . . 1002 R^z............. . 1035 320 131 10l2 . 75» . 73l 713 30« 7"2 3«1 . . 1023 Adelsbern ......... 11«! 1021 25,9 113 953 . 742 . 324 714 311 . . 103« Prestrcmel......... . . . 242 100 93? . 729 . 503 800 741 352 8!" 332 . . 1049 St. Peter.......... l 822 1043 1003 22« 125« 925 . 72« . 530 827 8«u 441 9«3 4«6 . . T>iva?a............ ^ 751 10«! 921 132 !12«3 83« . 61« 9°7 844 544 956 453 .. ,. Nllbresitlll.......... I 7«7 907 828 1221 ! 105« 720 . 63« 925 902 6!5 1025 52b . . an Trieft............. ab 635 83« 755 1130 955 6«« . Die mit einem * bezeichneten güge sind EchnellzNge. Stein brück — Agra tN. 5"5 858 130 5«'' ab Steindruck......... an 6»« 1«46 4«« 12»6 53? 934 15? 534 ^ Lichtenwald........ 4 b»« 10« 3»» 12«^ 55? 100. 2!7 5b3 > Reichenburg........ s 5«« 10«« 3» 11« 6«? 10ü 22? 6« 3 s Videm-(«urlfeld..... 454 95« 3!" 11?» «25 103.' 247 655 l Rann............. 1 434 93« 25« 1124 6« II02 3«5 64« V Savsli Marof P..H. . > 433 ^» 2«? 10?« 652 11,6 314 «53 anl ^ . z-, /ab 3« 8^« 2!6 1049 ^55 in« 317 6^ ab/Z°p"^........... (an 3« 85« 2" 104» 702 1,28 324 657 l Podsused P..H ..... 4 33« 8« 2«« 1041 710 1140 332 7"4 ^ Steujevec P.'H. ,, l 32^ 8" 15s 103» 71» 1150 I40 7^ an Agram (Südbhf.) ... ab 3!3 »»» 150 1lja.ui: Predsednik: Dr. Danilo Majaron m. p. 8l! Lnä^äWailzl^ii »trills, «on lchün rot gestreiilcin Lcineonradrl, wrlchc für ein HutrI bestimmt ware», si»d wcnril Äiicht!'i»!ial!u»>i uiil dci« Iialbeii Preis, per Äett 34 li, zu verlause». Wiöszc: l!»5> «in la»n, !>'> breit, 15, Nilo schwer. Verpacs»»g K 1 2N, Versnnd per Ä^nchiiayme. 8»«!l«l>>^«'»' in «r,»«, Ailoeilstrnsie '.», 2, Ttocl, (2N57) l>-8 Die besten und \ modernsten Hüte | iillor Art • von fl. 1*20 aufw. I in reichster Auswahl I in Laibach bei iSBiiMyjiuii Hüte werden znr Reparatur übernommen. (,8'JI) Ü1 Im Hause Nr. 12 an der Wiener Straße ist ein Magazin und ein (2450) \) grosser Schüttboden zum Novenibertermin zu vermieten. Nähere Auskunft erteilt der Hauseigentümer Job. Matliian sen. Geld-Darlehen erhalten von 200 K aufwärts Personen jeden Standes zu 4 7i% unt^ ^ei * K monatlichen Rückzahlungen, mit und ohne Giranten,durch J. Neubauer, bohördl. konz. Eskompte-bureau, Budapest, VII., Barcsaygaßse B/B. Retourmarke erbeten. (2807) (5-2 Seine Wotan im Parterre bestehend aus drei parkettierten Zimmern, einem Kabinett. Küche und Glas-Veranda etc., ist ab 1. August an eine stabile, ruhige Partei zu vermieten. Mietzins vierteljährlich K 160"—. Anzufragen beim Hausbesitzer R. Lang, Martinsstraße Nr. 20. (2669) 7 Schuhmacher finden bei gutem Lohn dauernde Beschäftigung;. Briefe unter „F. A. 2627" au Haasen-stein & Vogler, Innsbruck. (2792) 3-2 Tilsiter Käse vorzüglichster halbfetter in Laiben von 2 und 5 Kilo. (Sßiß) ß-(! 2 bis 10 Kilo 120 Krone für 1 Kilo 10 „ 100 „ V10 (l „ 1 „ bei Mehrabnahme 1 Krone ,, 1 „ Tüchtiger Vertreter für Kärn-ten und Krain gesucht. Prinz zu Schaumburg-LippischEHQserei Trebesohow b. Böhm. Skalltz. Behördl. bewilligter Aasverkauf! Versäumen Sie ja nicht die günstige Kaufgelegenheit! iBI^^^liiHHHIBMBHBHHHHIBHHiHHIilHHHIlHHlIHHHIHHiiiHHBHIilBHBHIHHHIHBHHHMIIHBIHIS^H Diese "^HVod&e werden mit Bewilligung der Gewerbebehörde^^^ ^. ^ ^^^^ wegen voHstäüidlger ^^^%-%^^^y Aullös»«, des ^y%\% %ZS^^^*» t\^%^nirt Sarh \^^^ ^ ^^^^yroplatz Nr. 3 (unier der Narodna kavarna). Die Keschäftsemrichtung wird billig verkauft. Druct und Verlag u o „ I q. v. K l e i n m a y i <^ sse t>. V a m d e r g