M,'. 5«. Donnerstass den 8 März »8 V». Z. 6Y. a Privilegiums«Verlängerung Das V'iüistel illl« des Innern hat das dem Ferdinand Klü^»!! ,!> Willi ulueim 20. Iär.nt'ß!,'»dc Pi il'ilc^ium auf die Dauer des vi.'1'll'l» I^yrcs rcrläüg^rc. Das ').><>»i^eulMl dl") Inoern hat das dein Dollfn^, ?)>ieli l>»d Komp. auf die Eifindung eintl eigenthüm» lichen Applik^lion in d.r Zengdruckcrei untcrm 4. Alaiz «859 e>the>Il.' ausschlie^ul'e Privilegium auf die Dauer de) ^w.iten Jahre) verlängert. Das Mnmieiiuul d,s Innein l)at das der I, B. Held!)') sei. Wilive auf die Erfindung: Honnenlchiime in Gestalt r>on Plunieu ^u l'eifeilige», unternl 9 Apü'I »85l) l'ilhcilte anzschl,csiend».' Prioilegilnn auf die Dauer des zn'eiteu I.U)^eö vei länge! l. TXiö Ministeriuin d.s Innern hat das dem Aarl Frumann uiuei'li »9. Iä»ner <854 aul die Erfindung einer cigeuchllnilichen Masta zum Schneiden u. Schleisc» von Malm»!, Granic nnd anderer 'Steinarten ertheilte aui>schli^f!end,' ^lioile^ium auf die Dauer de^ fiekenlen Jahres ocrläi'gerc. Das !))/inist»riu!l» l>/s Innern hat das dein Henri) Louis Doruiol) auf die Erfindung, »rohlfeile Schnüre in erzeugen, unternl 27. März ljjH5 erlheilie alis^ Ilhlie^endc Priollegiull» auf die Dalier des sechstel» Jahres vcrlän^eil. Da>> Mluisterillll» des Innern hat das dem Stephan Wolsf auf die Elfluduüg einer Schnellglauzpolicur unlerm 24 O!t»l,'ei »»58 ertheilte ausschließende Pii-l'lleglul» auf die Duller des zweiten Jahres verlängert. Das Minilielium des Innern b,m 9. Iauxer »8ä9 auf die Cifilidllüg elnis eigeüchuüllichei! Veifohrens l'el d,r Eiz.'lllzuüss ro» ^elichl.,(,S eüheiüe al'je»de Pii.-V!lels ^ur Aosertigung viin Schuhholiillfleli uiuerm :»>, Jänner 1858 eltheilte «»«schliesi^ide Plioilegium auf die Dauer drm 24, Jännei l854 ertheilte, selthe» an Hr^Nz Tay, Spauinaft nberliagene Prioile^ium auf die Dauer deü flebelicen Jahres re> lä 'gerl. Das Mini^eriliil, des Innein hat das ursixünglich den, Daniel Hooidieur auf die Ersi„dung eines Ver-fahieüö znr <>elslellul'g alösioer ^uft - Z.ltll,al,on im Erdboden zm Erhohm.g der PsI.">,^„.V,gecosef i^ossi llbeitragene Primlegium auf die Daue, des vl'rten Jahres verlängert. Das Mmlsterillm des Innern hat das urspsünglich dem Fraiil-c'is Charles Lepage auf die Erfindung riner festen Masse, genannt: „gehärtetes Holz," unterm l l. Ill», »856 ertheilte, seither a» l^lllr) ui»^ ust,iea/a/n!iänden au5 ^olz enheilce ausschlie sienre Plil'ilegium auf die Dauer des rieile» Iah-lcs velläligerl. Das MilMieoum des Innern Hai das dein Ltanis. laus Ehodzko „nterm !i8. März »85? auf e,ne Er fmdung in der Bereitung des Düngers ertheilte aus-Ichliffiende Plivileglun» auf die Daier dcs vierten Iah' res vel!ängc>t. Das Miniiierium des Innein Hal d.is dem Robert F>a„z ^'cges auf eü,e Verlniserumi, an den Bracelet' ^chlie,';en unter», !lj. Jänner 1859 eilheilre ausschließende Privilegium c>uf die D^uer des z».'cit.u Iah res vcilänge't. Das Miliisteiilil,! des Innern Hal das dem Johann Sch.iyl unterm 23. Jännei !8ä9 auf die E'fiudung, die Spannung b.'i der Erzeugung de< gufleisernen Schalen- Räder für Eisenbahnen u. s. w. zu beseitigen, ertheilte ausschlieji.'nde Privilegium auf die Dauer des zweiten Iahles verlängert. Das Ministeiinm des Innern hat das den, Toni Pelil lean auf die Erfindung eines Verfahre,>s, Spiegel? glas zu foliicu, llncerill 23 Jänner »85ü criheüle aüSschliesiende Piioilegilln, auf die Dauer des fnuften Jahres verlängert. Das Miinst.rlllil, des Innern hat das den, Josef Neust auf Verbesserungen an den Centrifugal Trocken-Maschinen unterm l4. Jänner «857 ertheilte aus schließende Piivile^mn auf die Dauer des viellen und fünfte» Jahres ve>länge,t. Das Ministerium des Illnein hat das dein Jose! Guch auf die Eisiuduug einer Fellhau Malchiue unterm 28. Janoer l85? ercheillc au>>chließendc ^ rivilegiulil auf die Dauer des vierten Jahres >.'erlä"gerl. DaS Miniilelium des Innern hat das dem ^udivig B. Goldschmid aus die Erfindnng einer Nähmaschine unterm 28. Februar l859 ertheilte ausschließende Pri> vilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern hat das dem Kornelius Kasper auf ein, Veldesseluog del Zündhütchen uud ciues Züudappaiales für ^terl>i 26 Februar »859 e>theilte, jeicher an Josef L. Eheste» ül)»e ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten, drillen, vielen und fünft«» Jahres veiläligeü. Das HXiMeiiumdes Innern h^l das dc>n i!oiel>z Nelnelka auf die Erfindung einer Malz , Fluchlputz und Oerstioll - Maschine unierm »3. Jänner 859 el-lheiüe ansschließende Psivilegiunl aui die Dauer de) zireilr» Jahres verlängert. Das Monster«»», des Innein Hai das deoi ?lndie^s Zolll.'!ch.>!! '.'lona Schaffei auf die Elsiodung einer Maschine zur A"f3. ^edluar »»58 ertheilte ausschließende Prioileginin auf die Dauer des drillen Jahres verlange,t. Z. 79. » (3) Nr. ,>i»l. Konkurs - Kundmachung. Im Bcrelchc der k. t Steuer.Dilcktion in Krain ist ciln' Stcucrcinnchmcrö - Stcllc ,n drr lX. Dlat.l>klcissc mit dem Gehalte jährlicher 84U fl. l'ventucU 735, st. o. W. zu bt'sctzen. Bcwcrber um diese Stelle haben ihre Ge suche unter Nachweisunq der allgemeinen Erfordernisse binnen vier Wochen ,m Wege ihrer vorgesctzlen Behörde bei dieser steuer-Direktion einzubringen. K.k. Steuer-Direktion Laibach am l.Ma'rz Z.^s^s'^) Nr. ^l«^. Edikt Von dem k. k. Landeögcrichte ^aibach wird bekannt gemacht. daß bei demselben eine Barschaft erliege, welche angeblich im Monate Juli ltt.')l) in der Pfarr Zirklach velloren worden sein soll. — Der Vrrlusicräger wird aufgefordert, unter näherer Bezeichnung des Betrages und des Zeitpunktes deä Verlustes, seine Ei-genthumsansprüche geltend zu machen. Laibach am 26. Februar i^ilU. Z7^3«!) (2) "^ NrT^ÜI. (5 d i k t Daö k. k. Kreis- als Handelsgericht Neustadt! gibt bekannt, daß es den wechselgericht-lichen Zahlungsauftrag vom 3». Jänner Z. «27, in der Rechtssache der Karl Pachner'schen Erbcn von Laibach, durch Hrn. Dr. suppan-tschitsch, wider Josef Petsche von Neuberg Nr » im Bezirke Gotlschce, ^),(!a. ,8^ si. 5,(l kr. öst. W. o. s. <^., dem für den Letzteren wegen seines unbekannten Aufenthaltes bestellten ('u- rntol- i. Edikt. Das k, k. Kreis - als Handelsgericht Neu-stadtl macht bekannt, daß es in der Erekutions-sache des Johann Calligero aus Laibach, durch Herrn Dr. Rosina, wider Herrn Bruno Ritter von Fichtenau, jX'to. aus dem wechselgericht-llchen Zahlungsauflrage vom U'». Oktober l^5»!>, Z I3l><7, schuldigen 5»ll ss. c. ». l?., der Ere-kutionsbescheid vom 7. d. M., Z li»9, wegen des unbekannten Aufenthaltsortes des Exekuten, diesem dU. Z. 2869. anf den 23. Ftlnuar d. I. rslissumnle F'ill'ietll»^ d,r Nl-.iliilü des Michael Kautschilsch Hö. Z, c». zn Ovalle Url). ^ir. 2.'^ dci! Hacker Grlllidlmchest. auf dl„ <2. April i860 friili l> Uhr lliller uoligem Anyange üderlragen irordsii ss>. K. t. Ve,;lltt.imt Idrin. al« Gericht. . Z. 492. svslmidslltn. in Na^owiza liegenden, im Gsüliol'uche drr Hsrlslt'cift 'Alnöd >ub Kat Par«,, Nr. 3l2^> uolkommlnosii Wciil^ gavtrüS s^miltt Kcller. ws,^cn nicht zu^ldallciier ^izi« lnlionslnDiiigiUssl. si^lu. schuldigrn Mcisll'otls pr. 1207 fl ^0 lr. ö. W.. auf seinc Gefahr uud Kosten l'cwilllgft, die Ftlllmtlingölaasl'huiig auf den 2(i. Mari !860 um 9 Uhr m der Amt^laüzlci angeordnet worden. Die Lizitalionslicdingnisse können täglich yicramts rmgcscl'eu werden. K. k. Vrzir^amt Mölllmg. als Gericht, am !7. Dezember !8.'i8. ^. 80s. ^3) Nl. ^007. Edikt. Vo>, dem k. k. Veztrtsamte Nassenfuß, als Ge. richt, wi'd liicmil dekannt gemacht: Os sei üder das Ainuchcn des Herrn Johann Pidernik von Nasstnfuß, durcb Herl« Dr. von Wlnzb.'ch von Lail'ach, ge^en Ignaz Poniquar vvn Ool'rava. wegen ans dein Vergliche vom 3, Siptem, drr l858. Z. 2<>!>:^. schuldigen l<>2 fi. !5 kl. 6M. c. «, <^., in die erekutioc össollliche Versteigerung der, pem ilctzlern gel)öl. März, auf den 2l. ilplil uud auf dcn 2l.Mai ,860, jedesmal VormiltaqS llM9llhl in dieser Gerichtskinzlci mildem Anhange !)?< stilnnit worden, daß die fcilzudnlmde Realilat nur l's, der lelit.n Feül'i'tuuss ch mUcr dem Scha>iul,gs. wellhe lN, dcn MeistdictendlN hi'ltangs.qcden werde. Da6 Echätzuugsprotololl, der GrundduchSsltrakt und cie L'zit.Uion5bcdina,nisse lönnen bei diesem Gt» sichle in den gewöhnlichen Amlsstunden lingesthci, werden. K. k. Bezirksamt 0tassenfuß, als Gelicht, am l0. Jänner i3; Trost, alle unbckanntcn AnfenlbalteS. nnd ,rerc» ebcnfalls niche» kannte E'lben biemil crinnell: (5s hade Andreas Pachor uon Porbreg. wider dieselben rie Klage anf Verjährt- »no Eiloschcncvklä> r»>ng dcr, a^f re» ihm geböü'^en Nealilälen. als: Aelcr in» j><»l>llxli Urb. Nr. 43. Nclif. Z. 22'^, P, Z. 111. Grundb>Fol. !!8 luj Out Schiviyhoffe»; Acker u»d Wilsc pel ^!',6>6!»!ll. Ncltf. Z. 3, p<»x. 10.; Wicsc >)l)ll Nix^-im! i»«r Verbi. Nckls. Z. 12. pü^, 28; Acker l'l (<>,»/!>. Ncklf. Z. 12. ,,tlj;. 3!; Ackn l'li^nx.,. Ncklf. Z, l3^. I»!»«;'. 34; Wicse i>l«l !j< l' ^iolnu ')<'!' Vl)l'l»i li» ^illl^li^ v lvo^li; Wiesr nocl l^ri-ci^ll!» l'^ Verdi ll» >ui nuvim, Ncktf. Z. 13^. p«^. 3.'! :,<>. <'l iuU>I». 22. August 1792 für Aul on Trlbu^i'schc Erbe» pr. 78.'! ft. s. 'A., des Schuld schemes ddo. 23. April 180Ü. inlab. 28. Juli 1800 pr. Ul.lt) ft. nnd dcs gerichtlichen Vergleiches ddo. 2l. Inni l8l6. mtab 24, Oktober 1817 pr. 700 ft. für Him«.'!, Nupuik, — dcs Ehevclliages ddo. 3. Februar 1800. inlab. 2^, Dezember 1811, für Mar» garclh Ncnko pr. 1200 ft.; oes geiichilichcn Vergleiches vo>u 1. Inli 1811. im.il'. l. Dczenlber 181l für A»lou ^lllschizl» pcr U!0 ft. d. W.; res Ebcvcr> lrages ddo. l7. Jänner 1798. iniab, 3. November 1814 pr. 178 ft. 30 kr. für Margaretl» Schigxr; dcs Schnldvertrages vom 29. April 1sl2, intab. 29. Drzembcr <8l!i pr. l78 ft. ttli kr. für Georg Iesch. „no dts Vcrtrligc^j ddo. 31. Dczeml'lr 18l2. intad. 3l. Dczrmder 18!.'! pr. 1422 ft. 3l tt. für Fra»^ Troll 5ul) l),ln'x. 27. Dezember l8i!9. Z. ii4^9. l'iev «nuls ciiigc-lircichl. wm'ül.>cr zur mün llmg t>ie Tags>il)ll,,q lilif den 4. Mai i860, gn'ld 9 Üdr mil r>cm A»hr nnv Kostlil l'cstcUt ll'mre. Dlssl'i» w>rdln dicsel^n zn dim Eiwe vcrsläll' dil^'t. d.iß sic nllc»f«Us zu rlchtcr Zcit scll'N zn er« schenic», oocr nch ciiicil andern Ser zn l>c. slcllrn und nnl>rr »c-nnlMt zn «uachc» yiU'cü. widri» gcns diksc Ncchl^sacho not dem lUifgesjclllcii Kur '^.cht. iviro bicmit lieklinnt gem^chl. daß Johann und Tl)ll.s,a Slindcr von Zi,je Hö. Nr. 4, wegen erl?o> l'encn Vlöoslnncs, in Fulgc Beschlusses 0lö k. l. Flrciö' gc!!^!lc<< Neustadt! uoin 10. Jänner l. I., Z. 9. nn> tcr ilunitil gl'scy! lvorpcn mw denselben Johann Skin» der uon Goliwcrch als ^uillloi- n sehttn T>iq<' c'n. l'ei diesem G.'richle zu mclec» nni' ric Eil'öerklärllna. anzndringen. ivic'rigcüfallö die Erl'> schaft M!t den sich nlelrrndeu Erl'en und rem für il?n aufgeslclllcil 5tllvalor. Anton Skinder uon Zirje, al)ge> handllt werren würde. Glirls'Io am 12. Februar l3U0. ^ 322. ^3) Nt. 739. Edikt. Nachdem zn drr in der E^ckulion^sache des .'öerrn Mathias Ersar, Pfarrers uon Ol'Iak. der Filialkirche heil. Geist, gegen Georg Pamknar uon Großoblcik. pcto. 103 ft. 88 kr. c. 5. ? zli Gunsten de^3 Tdomaö Ml^I'ekoou Unterloitsch seil 3. Mai l803 ob dcs K^püalo pr. !70 ft. ö. W. und ecr 4"/„ Zülse» iutabnlirtcn Schlllrschlineo vl'ü> 3l, März 1803; l>) D^? zu Gunslc» deö Johan Trenn uon Dnlle sci! 3. Dumber 1804 ob d«^ Kapltalls pr. 96 ft. i!2 kr, c. t!. - . im Ekelntic'n5wlge intabnllU'U Urlhcileö uoiu 7. November 1804; <:) D»o ^ll Gasten des Georg Inuanz uon Oblak seit 14. Oi'tober l8l)0 ob dcö ^apilale^ pr. 200 ft. ö. W. inl.U'iilirlen gerichlllchln Verglcicheö von» (i, Oktober 1800. und eiulich loilsch seil li. Dezcinber 1807 ob deö Kcipiialcö pr, 800 ft. L. W. nebst ä"/y Zinsen intabulirtrn Hchuld. schlincö vom 27. Oktober 1807. bei diesem k. k. Vezirksamle, als Gciichl. ana/> bracht, worüber die Verdanolliugölagsaßlnig mit d?m Aul).:nge des §. 29 a. G. O. auf den 2. Imn 18U0 Vormittags um !) Ubr anberaumt worden ist. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gclichtc llnbl'kaun! ist. u»d weil diescl^'c,! vielleicht au^ den k. k. Elbländcru abwesend sino. so hat man zn ihrer Verihcidignng nno anf ihre Gefahr und Kollen oe.i Hrn. Anton Horrc, Vmgermeijttr in Unlerloilsä'. znin Htlnator bcstclN. mit lvelchem die angcbrachle RcchiS' slichc nach der bestehenden Gcrichtöoldnmlg anSge- ' führt uuo enlschisden wlrden wird. Dlc Geklagten weiden dessen zn dem Ende erinnert, damit dieselben allenfa.ls zn rechter Zeit selbst erschei» neu, oder mzwischcn dem bestellten Vertreter die nölhi» ^en Rcchlsbehelfc an die H.uid geben, ol'cr auch sich selbst ciuen andein Sachwalicr zn bestellen und dirscm Gcrichic nanchast zu mache», und übeihaupl im rcchtlicheil ordluingSmäßigkn Wege ein^ischreile» wisse» mögs». als sie sich sonst oie an3 ihrer Vernachlassi-gung entstebeuden Folgen selbst beiznmessen baben werden K. k. Vezirk^laint Pl^nina. als Gcricht. am 30. Dezember 18^!). Z. 324. (3) "" Nr. 799Ü. Edikt. Vom k. k. Vezirksamle Planiua. als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Gregor Gornik uon Marlinsbach, Georg Skuk uon Nirocrl'orf, Martin Hicuu'nschsk und Thoinas Doujak. beide von Zirknit). Johan» Juanz von Lakou. Maria Opel.'. Panl nnd M.nia Obresa. i^ra»; Wolf lind Mariin ^irem>nsch,l ».lie fünf von Zirkuiß nnd bcrcli allfalNgl',, ^rbrn und Rechtsnachfolgern mitlrlst gegenwärtigen Edlktcö erinnert: Es habe Herr Johann Mcoen von Zirknil) die Ullage alls Veriährt > uno Erloschenerklärnng nächste, hcnder, anf seinen, im Gruodbnchc Haasberg voikom> menden Nc.ililälen, angeblich mrtiuöbach slit 14. März I8l!l haftenden Vergle«. ch.s ddo. l8. Dezember 1809. pr. 202 ft, ^4 kr. CM. l-,. .^. l!.; Neklf. Nr. öliHli. h.s fiir G^org Sklik uon Niedcrrorf seil 22. Jänner 1827 in» Errkutionswege haftenden Vergleiches ddo. l7. Juli 1820, pr. 8 ft. i'!9 kr. EM. c ^. ><.; Nclif. Nr. 48H2. ees fnr Maltin Kremcnschck von Zirluih feil 7. Mai 1827 mit drm Tauschoer> trage dtw. 2ü. September l826 inlabulirten Bebens» nnterhallcö; Ncltf. Nr. 42lz2. des für Thomas Donjak von Zirkuiß haflendln Schnlos^itincs ddo. 1l». April 1803, pr. l00 fi. l. x. n 1K2U. ftit 1. April 1829 inlabnürten ^cbciiöunilrhaltcs. uno des sür A»na Obrrsa iulabulirteu Kapitals pr. 200 ft. sammt Hoch. zcitmabl u»d Hochzeitskleid; Nektf. Nr. 301. c>cs für Herrn Franz Wolf, Kaplan in Zirkniy seit 13. April 1793 haftenden Echnldscheines odo. 13. April 1793. pr. 61 ft. ^. W. sammt 4"/^ Intncssen; Ncklf. Nr. 384. des für Mlntin ^tremenschek von Zirlnit) seit 7. Mai 1827 mii dem Tauschoertrage od0. 26. Septcnlber 1820 intabulirlen ^ebensunlcr' halle.'', vor diescin k. l. Vczirksgerichic angebracht, »vorüber die Vlrhandlnnge-tagsapung »lit dem Ailbauge dcö ^. 29 a. G. O. auf den 2. Juni 1800 Vormit» lags um 9 Ubr anberaumt worden ist. D»! der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gc> rieble unbekannt ist. nnd weil dieselben vielleicht anS dcn k. k. Erl'landen ablocs.nd sind. so hat man zu ihrer Vcrlhcidigimg und auf ibrc Glsabr und Kosten dcn Herrn El'nard Moschek von Planina, Ncalitätc»' blsipcr. znm ^nralor bcftellt. mit il'clchcnl die augc^ brcnbte Nechlssache nach dcr bestchcnc'cll Gcrichtsold» Nllng ausglfnbtt nnd entschiede» werden wird. Die Geklagten wclden dcffeu zn dem Ende cr innert, damit dieselben zn rechter Zeit selbst erscheinen, ooer inzwischen dem bestellten Vertreter die nöthigm Nechlsdcbelfe an die Hand gcbcn. odcr auch sich selbst coien audcin Sachwalicr zu blslellen und diesen« Ge< richic nainhaft zn machen nnd überbanpl im recht» lichen, 0idnungs!näi)l^ln Wege riiizuschieiten wissen lnö^cn, als sic sich sonst die aus ihrcr Vcrabianmuio enislchcndcn Folgen sclbst beizninessen habe» wciden. K. k. Vcziils.'Mt Planina. als Gericht, ain 18. Dczcmber 1869. z. 32.'!. (3) Nr. 769. Edikt. Neber Eliwcrsländniß b.idcr Theile wnrdc die ^uf dl» 11. Febrnar 1800 bcstiilunte l. erskutwe Feilbiclllug dev Josef Nostau'schen Nc^Ütät in Niederdorf für abgrlb'Ni erklärt nud bat es bci der 2. nnd 3. auf oc>: 10. März und 10. April 1800 bestimmten Tag. fahrt sein Verbleiben. Ft. k. Bezirksamt Neifniz, als Gericht, den ll>. ssibrllnr 18U0. Z. 332. (3) Nr. 9.'>3. E d i k , Inl Nachhange znin dicßälntlichen Edikte vom 20. Okiober 18l)9. Z. ÜUl?. wird bekannt gcmacht, oaü in der Erclulionssache des Martin und der Maria Zbcsliik von Grafcnbrnu», gegen Jerni Schcin Nr. 40 UD» doil. wcgeu schlildigcn 12 l ft. 38 kr., am 17. März 1800 früh 9 Ubr bieramts znr ll. Vtlalflilbis» tuug gsschrilten wird. K. l. Bezirksamt Fcistiil). als Gcricht. dcn 22. Fcbrnar 1800. Z. 333. (3) Nr. 893 Edikt. I,n Nachbange zum dicßseitlgen Edikte vom l9. Oktober 1839. Z. ii009. wird eröffnet, daß in der Erekniionssache des Aniou Schelle uon Dor» , gea,en Anton Schniderschiz von Sagurje, l^'<<>. 44 st. 48 kr. EM,, an« 1>'>. März 1800 früh 9 Uhr Hieramts zur ll. Nealseilbicln:,,! geschritten wird. l K. k. Bezirksamt Fcistriß, als Gericht, dcn 10. Februar 1800. .^334. (3) Nr. 798. Edikt. Von de», k. k. Bezirk^amte Fcistril). als Gericht, wird im Nachbange z»„, Eoille Ul,'n/ 3l. Okiober !8.'!9. Z. 49 !3, eröffnet, es werde in r-er Erckn. tionssache des Hcrrn Andreas Hoonig von Fei'sttlp. ge> gen Andreas Dellost von Grafenbrunn. wegen schlil» digcn 400 ft., am 14. März 1800 früh 9 Uhr hier-amls znr lll. Nealfcilbietung geschritlen. K. l. Bezirksamt Fcistriß. als Gericht, den ltt. Februar 1800. ?. 335. (3> Nr. ^34. Edikt, Nm, dem k. k. stä'dt dll<^ Äezilk^ilrickte Ne«,-stadll wiid dein unbekannt wo besindliclu» Ioi'rf Herni'dilsch von Ober Nasscnfelt), ll seinen cMal. ligln gleichfalls undsk.iuulr» Rcchlsn.,chfc,lgcln hie. nut eriin^ll! : Eö habc wider di'» Obrrnas-senfcld Haus . Nr. 5. U»b ')ir, «5 «<> H.r,sch>,sl Wördl x„l, l»l'^«« !?3, IäüNrr l8tt(>, Z, l.19, l)isr. g!s,'cbl5 ltt'üsclchl, w^iuoer zur V^handlung im oldinllichci, mü!'l?licheu ^»rs>,l)7cn die T'gs^ynnq auf d.'>, 31. M.,i »860 V^millaq um <) Uhr mit dcm Alir>anqe des § 29 a. G, O, angforoint, und db, dem E»de vrrstän-diget, c>as, sie zur obigen T-sssahll,,^ entweder s.Idst j^u erscheine» oder abel einen andern Sachwalter zu bcstlllen nn? anher n.nnb'ft zu m, l),>bl„ , .ils »Vnst tics.' N>'chi5!ache mit d^n aufgestelltei, Klnator verhandelt wl'sdcn wctde K. k. fUdt. deleg Vezirlßg.richt Neustadll a>n 25. Jänner lkttft. Z. 336.'"(3) ' Nl^, 4^. Edikt, Vl'M k. k. Bezilts.'Mlc Stci», als '^clicht, wird bekannt gemacht: Es habe in der Erckutlonss.ichl' des Kasper Hustiiik l'on Stli», g'gcn Kaspar Stcs'.'inz vl'ii Pcttl'l in l ie l1lclizit.>l!!.'n der r>0,i drr Mari^ Slcrl'inz erstanrenci,, glllcbllich auf ^l!l? ft, M. M, l'cwllttict.n, im (Hrundbuche Kreuz «,,!) U'b, ^ii, ^2?^l» vorkom. inenden Mcalitäl, wege» nicbt zxgshalttllcn il^j^,, tionsbsdiugiussl'» , gcwilllgct u. zu deren ^ornatime die ciuzige T'>gsal)lil,^ cn>! de« >». April I. I. früh 9 —!2 Ül)l in dcr (^c>!chtskc'.„zlli ailqeoldnct. Dcr Erlr>ikt, die Ä'diugnlsse u"d d.is Scla^-zuusssprotl'koll föi'nci, täglich l,icsamls wadreul? den Alnisstunden eingesehen w.rdsn. K r. B'zirksamt Steil,, als Gericht, am l3. Jänner lstil).