K«l'. IIS. Freitag den 5. Oktober «853. Z 62l. l, Das Handelsininist^rium hat uinerm I. August 1655, Z. !7534^l450, das dem F,'anz Moraweß aal d!< Elfindung einer besonderen Ko,.stru!'t,c'» transportabler Apparate für Schwih- und andere Bat>er ?er< liehene ansschlie^eude Pnvilegium ddc>. 2l. Illli l852 auf die Dauer des »ieiten Jahres verl ivilegium, auf eine Ve>besserung in der Anwendung des Kauischuks und der Outca-Percha, abgesondert oder zusammengesetzt m>t andern Substanzen /t,ur E^eli'iung aller ?lrteu oo^l mehr oder minder har-teu, biegsamen mid elastischen Gegenständen, auf die Dauer des merien Jahres verlanget. Das Handelsministerium hat unlerl» 2 8. Juli l855, Z »6945^395, das dein Louis Schö"he Das HandelSministeiiu», hat am l. August'l 855, Z, l?279^l435, das dem Karl Fi'umann auf die Er' fiudung cioer in ihrer Zubereitling lnuen Massen, »vo> niit lllan Maruw:', Gixinit »ind andere Steinarten leicht, schnell und wohlfeil schneid,,'» und schlrifen l-önne, verliehene au^schliesiende Piiuilegium ' ddo, l!) Jannev 1854 auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium h.>t u,>telll> l. August l. I., Z. 16152^!330, das dein Johann Baptist Filz auf die Entdeckung einer neuen Poniade, ,>Früh lingskräute^ - Pomode" genannt, verliehene ausschiie» s;ende Plil'ilegil'ln ddo. 6, September t847 auf die Dauei- dl'S lieuiNl'ii Jahres tiiir ?lllsdehnunci de> Wirs° satnkeir auf den Umfang beS ganze,, Reiches oe, länge, t ?luf Grundlage des a, h. Piioilegiengesehes oo>n ,5. August !852 hat das Handelsministeril,»! am 6. August 'i955, Z. l57l!)^l284, dem Jakob Heinrich Hembergel', Pri?acgeschäfcsvermittler in Wien, Stadt Nr. 782 , auf eine Erfindung in der Konstruktion von Feuerwaffen und eines damic verbundenen cdei dabei angewendete,' Apparates derart, daß die Entladungen und andere Operationen mit größerer Schnelligkeit alö bisher ausgefnhit werden könne,,, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer v.'n fünf Jahren mit dem Beifügen verliehen, das; der Gegenstand dieses Prim legiums auf die Erzeugung von Kanonen jedweder Att nicht bezogen weiden dürfe. Die P'!vi!egiuin^beschieibung, deren Geheimhal-tung angesucht wnrd/, befindet »ich im k. k. Primle. gien'Archive in ?^ufbewahiun.q. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengeseßes von, l 5. August »852 hat das ^andel5min,ste,!um unie,ln 7, Augnst ,855, Z. ,790,^479, dem Charles Maiie Ponillec, Ingenieur in P,n,^ nber Einschreiten seines Bevollulächtig^i! Georg Mäikl, Prioatbeamten in Wien, Josefstadt Ni'. «5 , auf die Erfindung eines neuen Vystems im E,sc»bahnbaue. ein ausschl'iegend.s Pl!vil..;,li!n für t»'e Dauer Eines IahieS oe.lieh.n. D>" P!'p'lfgi!,!NSl.'esch!.ibl»,g, dcre Geheimhal^ tunt^ llichr angesucht wurde, blsindet sich ,',» l>. k. Privilsgle» A'ch'r»«' i" Jedermanns Einsicht in ?lufbe« Wahrung. , Auf Kimidlage des a. H. PrivüegiVngesetzes von, >5. ?lngust 1852 hat das Handel^ministesinm untein, >5. August »855, Z. I70!i6ll4l7, dem Neuburg und ^ch1ci„. Erzeugen, von Ilelbzmü-fabiikat.n in Pilsen, "uf bie ErsiildM'g, mittelst A„w,ndnna, einer besolide. '"' Substanz, alle Arten oon Neibzündhölzchen hel'jli. lallen, l>„ all^'chliesiendes Prioilegium für die Dallcr Eines Jahres oe,hen. -^le Priv!legium?beschreiöu,'g, deren Geheimhaltung ali^licpc ,p^,l)v', befindet sich im k. k. Priuile« ß'cn.'Aichiv, in Alttbewahrnng Auf Giuüdlage des a. h. PricilegiengejVhes vom lö- August ,852 h.,t das Ha!!delsn,ii,i^erium ^n> '^' '^'llust »855, Z. ,H584l>53>, dem Ferdinand Mohling, Gell'giesje,.ne,stc.' und Karl Eugelbrecht, Oekenon, zu s.^agoeblug, durch ih,en bevollmächtigten ^ranz Schlechta, k. k. Kabinets ^ Archivs ^ Offiziali-n in Wien, ^eopoldstadt Nr, 303, auf die Ersmdunc, ei»e5 selbsithätigen Weichenstelle! S lnic der dazu gel)0,igen Voir,cht!!,ig an der Lolomoliue, lnittelst welcher der ^komotirfi'lhier in den Stand gesetzt sei , die Weichen der Eisenbahnen wähiend der Fahlt von der i/okomo-live au^ zu stellen, ein ausschließendes Privilegium füi die Dauer Eines Iahies verliehen. Die Privilegiumöbeschl'libnng, deren Geheilnhal' lung angesucht wu>de, befindet slch im t. k. Pr>oile< gien.?l>chil)e in Aufbewahsung, Z. U34. n (I) Nr. i«91i5. Konkurs »Verlautbaruust Zur zeitweiligen Aushilft im Kongcptfachc bei den gemischten Bezirksämtern des Küstenlandes, wird die Aufnahme einiger Konzcpts-Diur-nisten erforderlich, wofür hicmit der Konkurs l)is Endc Oktober l. I. ausgeschrieben wird. Den zur Aufnahme als Konzepts-Diurnist geeignet Befundenen wird ein Verwendungs-Pauschale monatlicher 45 fl., welches bei besonders eifriger Dienstleistung auf 50 bis 5)5» si. erhöhet werden kann, dann die Vergütung der einfachen Reisekosten nach dem Bestimmungsorte zugesichert. Die Bewerber haben binnen obiger Frist ihre gehörig belegten Gesuche bei der k. k. Lan-deskommiffion für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Trieft einzubringen, und durch glaubwürdige Dokumente entweder die Zurücklegung der politisch-juridischen Studien, oder ihrc praktische Ausbildung für den bezirksamtlichen Konzeptsdienst, ihre Sprach-kenntnifse und sonstige Befähigung, sowie ihren unbescholtenen Lebenswandel nachzuweisen und anzugeben, ob und mit welchem Beamten des Küstenlandes und in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Landeökommission für die Personal - Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter. Tuest am 2l. September I«55. Z. 63r. Bau-zeugslückc und Requ'sl'tcn, ein lm Flächenmaße U bis 9 Klaster großes, gegcn Feuersglfahr uno Einbruch enl>plcchend gesichmcö Magazin, wcl. chcs in der Oladljcha« oder Kapuzinel.-Vorstadl gelegen und sogleich zu beziehen i,t. Dcr Eigenthümer oe^artiger Lokalitäten, welchc dieselben zu dem obigen Zwecke zu oernnclhen b.a^'ichtlgcn, wollen dic, vlcje Miethe betnffcnden Bedingnisse hieramls einschen und auf deren Grundlage die schriftlichen, mit der Stemprl-marke per l5 kc. vcrs.henen Offerte, welches die Große und die weitere Beschaffenheit drs zu vernncthenden Magazines, dann die Angabe dcs jährlichen Minhzinseö cnthaltcn soll, — bis 20, d. M. hielanns einbringen. K. k. Büubezirtöaint Laibach am 2. Oktober !«55. Z. «32. 2 ft) Nr. M7U. K u l, d n, a ch u n g, betreffend dic Verpachtung der Militär - Vor-Ipannö-Verführung in der Marsch- Station Lai^ dach im Militär-Jahre !n"/üs.. Am l l. Oktober l. I., zwischen l<) und !A Uhr Vormittags, wird in der Ämtskanzlei deo t. k. politischen Bezirksamtes Umgebung Laibachs, n, dcr Barmherzigen-Gaffe, eine öffent-llche Verhandlung zur HichersteUung dcr Vor. spannst Verführung für dic Militär-Marschsta-lion Laibach auf die Dauer des Verwaltungsjahres 1«"/üü, d. i. vom I. November l«5.^ bishin ltt5, l) Uhr Vormittags eine dritte öffentliche Pachtversteigerung im Amtsgebäude der k. k. Kameral-Bezirks-Verwaltung am Schul-plahe in Laibach abgehalten werden wird. Die schriftlichen Offerte sind längstens bis zum ll. Oktober 185,5, um 12 Uhr Mittage im Vorstandsbureau dieser Kameral - Bezirks-Verwaltung einzubringen. Für den Steuerbczirk Umgebung Laibach wird dcr Ansrufspreis für Wein und Most mit 2O7U7 fl. und für Fleisch mit 374 l si., zusammen mit 245)08 fl., — und für den Steuerbezirk Stein der Ausrufspreiö für den Wein und Most mit 9781 ft. und für Fleisch mit 2698 fl., zusammen mit 12479 fl. festgesetzt. Der Verzchrungssteuerbezug im Bezirke Umgebung Laibach, wird n^r für den ganzen Steuerbezirk, und nicht sektionöweise hmtangegeben. Im Uebrigeil gelten bezüglich der Fiskalpreise, dann der Anbote für einzelne Bezirke und Sektionen, oder der Konkrctal-Anbote für ganze Komplexe, und rücksichllich aller übrigen Bedingnisse die Bestimmungen der in die Amtsblätter der Laibacher Zeitung vom 5., ., 11., l2. und »:i. September I8'>5, Nr. 2<" bis einschließig 2W eingeschalteten hierä'mtllchcn Kundmachungen vom :w. August l855, da»m vom 5,. und' 9. September 185,5, Nr. 8922, 8725, 8843, U225 und 6li-'tt, welche auch hler-amts einqcsehen werde" köln,en. K. k Ka'ueral.BeFirkö-Verwaltllng Laibach am 2. Oktober 1855. «34 6 "" " ^) Hl i z i t u t i o u s - K u n d m a ch n u n "r. '""/9,32 ^l Nachdem uei der zur BichersteUung des (^r. trageS der allgemeinen Verzrhi ungs ^ steuer im Triester Kameral - Beznke für das Verwaltungü-Jahr 1856 am 24, September l«.',5 adftehalte-nen ^onklirren^ - Verhandlung kein günftigeö Ne sult.it erzielt worden ist, so wird hiennt delannt gegeben, daß zur pintangabe deS Bezuges der allgemeinen Verzehrunqssteucr für das Verw.'l. tungsjahr 185,6 in del,, aus dem angeschlossenen Ausweise zu ersehenden Stcuerdezirken, und von den darin angegebenen Stcuerobjekten am 9. Oktober ^8'»5> um l0 Uhr Vormitlags uei der gefertigten Kamera! - Vezirks -- Verwaltung in lhrer neuen ' mtüunterkunft im Hause Nr. lOltt <^l>>jl,l'u<^ l>l. ^uiliii nächst dem Leipziger! Platze, eine zweite öffentliche ^achtoerstcigerung abgehalten werden wird. Die Pachtverhandlung wird nur für das 35erwaltung6jal)r I85tt gepflogen, und eö wird im Falle eineö günstigen Elfolgeö m>t demje^ nigen der Vertrag abgeschlossen werden, dejsen Anbot sich als der für oas hohe Acrar günstigste dar^cllen wild. Die Ausrufspreise für jedes Pachtobjekt sind ebenfalls aus dem unten stehenden Ausweise zu entnehmen. Von der Versteigerung sind alle jene Personen ausgeschlossen, welche die Gesetze zur Ao- schließung von Vertragen uderhaupl fur unfähig erklären, odel. welche wegen Verbrechen oder Uevertrelungen gegen die Sicherheit des Eigenthums verurlhcilt, oder nur wegen Aogangeö rechtlicher Beweise losgesprochen, dann Jene, welche wegen Schleichhandels oder einer schiveren OefallSüdeltretllng bestraft, oder bloß we^c», Abganges rechtlicher Beweise losgesprochen wor^ den sind. Diejenigen, welche an der Versteigerung Theil nehmen wollen, haben einen dem zehnten Theile oeö für dle Verzehrungö - Steuer feslge-jetzrcn - ^ cv> 3 Der Gvundsteuerbezirr Volosca in ^e Steuer - Bezirke seinem gegenwärtigen Umfange, wohin ^ajtelnuovo und Vo-auch die Steuergcmeinden Bergud, iöla- losca werden vereint na, Liseh, Scalnitza und Studena des um den Betrag von vormaligen politischen Bezirkes Rastel- Wein und ?2"0 si. ausgeboten, nuovo gehören....... Fleisch 3-»47 3447 detto dctto detto ^ 4 Die Steuer - Gemeinden Bolliunz, Borscht, Bresnizza, Czernikal, Cernotich Dolina, Draga, Grozhina, Ocisle, Prebcnegg, Ritzmane und St. Servola Wein und ^ dcs Grulldsteueichczirkes Capodistria . Fleisch 2380 ^380 detto ! detto detto l8200 ! Von der k. k. Kameral Vczirks Verwaltung Trieft am 25. September ,855.____________ 3. 1505. (2) Nr. 2857. Edikt Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wird hie-mit bckaimi ^rmacht: Es sei über Ansuchen drS Franz Kormaiuk die freiwilÜge Ftildictrnig vo>» zwei V>eltl!ci>en seiner zu Kl^psenfelo 5„l> Konsk, ^ir. 37 gelegenen, im l»lundl)ua>e der Herrftluzst Gollschee 5ul^ Reklf. Ns 50l) porkomlnendfil Viertel Usbalshude, brstel)eno >n N Iocl, !2< lüKlafter a» Aeckis», 2 Joch >3'9 lUKlaflsr an Wiesen und 20 I^'ch 872 lH^l^stsr an Wrib.' mir Holzmch'N »nl ciin:, Aussinspr.is von ^t)0 fl,; fls>ns von »ixcnl Vlnthcile der voierlvahn-Hubrealität, l,'est.'l), 825 lüKl>,>ter an Alcklln, !064lHK!>.,tcr >ni Wiesci, u»d IN Joch 436>uyen um einen All^russps-cis uon ion fl. !,'tw!ll!^t, und deren ^ nähme im Orte tcl Ncalilat c>>,s den !5. Oktobc» I. I Vl'liiü'ltags vo,l lj —»2 Uhr mit dem Ai'I^n,^' am,eo!di>et werden, d>iß u„tcr de„, Aut'lllispceisc tein ?^!iliot cingenc'Minen wird. Die lliz'laltt'i'sbermuilij? lönncn uo» Jedermann wählend den Amlsstlindcn hielanus eings-sehen werv«ii. K. k. Bezirksgericht Guttschee am 20. Juli l855. < Z, l^67. (8) Nr. 387. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wild hiermit knnd gcmaäit: Es sei über Ansuchen der Mm'a Ml^ker von Llllouz, bezirk Gu,kfell>, wegli, ihrer Fordltung aus o.m Urtheile ddo, 3«. Juli «85-l, Z, 3«lti, pr. 25li fl. 30 fr. c, 5. c:, dir trel'utive Fri!bietu,iq der. dem Andreas Andlsizhizh von Bre^nzr czcho rigen, in, PIllt>>jacher Oslmdl-uche »lll) Folio 80l< rino ,8l», Bcsgr^i,. ll^l9 u»0 1150 Vl,'ss0l!!M,'!idcn, güichllich »Ulf "ll) fl g'sch^tzicn Weiüg^tc» l» Se> goine oewlll'gct, und es scic,, ^, ^sss,, ^oriieihine dxi Fclll.'ietungst^gsatz!,„gi>!^ a^f den 2 Oktober, 3. Nl'vslnl'cr und l Dezeinber d. I , und zwa, jsdlsm<,I Vormitl^ö <) I.U)>- >»co dcr Neal-lciten mil dem Anhange angeordnet worde», daß dieselde» nur bei der dnlttn Frill'lcliingsta^s^yui'g auch rm lcr dem Schahungswelihc hi!U>n!gec,cbe» wkldl». D.'s Schatzinigsploiol'oll, Der Ginüdblichsel,--, Slptelnder !«54 aogcocdnele^ ai.i den il.ilio.' vlinoer l8i>t üdc>lr<»genc und sot)i,i süspentilte 3. Heiloiellü'g der, 0cm i!o>e>lz '»obeisch.g gshöiigcn. lin Giun^duchc G.illciieqg <>ul> Uil'. ^/>- 7.. lommenden. a.,l l«>. .'.. 3, ^. ^schä^.',' Zwei-d.tttclhul'e zu Ol'elko,.sch H,l,s^ Z 2 rc,ss«m,rt und zur Vornahme derselben die nmerl.chc Taqsat-zm.g auf den «. November- l. I. vormittags mn i> llhl in der hi.ügen Ocnchtdl'anzlci mit dcm Bei-!a>)e aüglmdütt wordcn, da!) die dezrichinle Realität bei düser Tag,atzlmg auch unter dem Schayungs. werthe hixtangegebcn werlcn würde. Der Gru!tt>buchs.rtr»rt, die «izit uio!,sbedl„g. "isse u»d das ^chätzungsprotokoll löinnn hiergelichtß ciügeslhen werden. H. k. Bezilksgericht Egg am !4. Mai !855. 635 ä. 1468. (2) Nr. 2264. Edikt. V.'n dein k, k. Bezirksgericht« Mottling wird hicmit bekannt gemacht : Es hal'e die exekutive Fcilbietung dcr inl Giundbuche der D. O. Kommcilda Tschcrmemdl zul, Kur. Nr. 169, Rekts. Nr. !(>? vorkonimcüde!'., in Prilosje liegenden, dem Grorg Iaklevizh gchöri.-g^n, geiichtlich auf l3l>2 fi. bcwcllhcten Hiibenrca. litäl, z>lu. dem Jakob Paulischizh von Brc^je Nr. l aus dem Urtheile ddo. 26. August l854, ^. 432 l, schuldigen 79 fi. , dcr 5"/„ Interlsscn. Kosten pr, 6 fi. 48 kr. und dcr Exckutionskosten bewilliget, auf den 16. Oktober, den l6. November und den l?. Dezember l, I., jedesmal um 9 Uhr Vormii-tagk» in loco der Realität mit dcm Besätze angc. ordnet, daß dicsett'e beiin dritlen Terininc auch un> tcr dcm Schätzu,igswerthe hmtange^cben wird. Das SchätzuogsprotokoU, der GruiN vuchscx-tralt und die ^izitationsbedingnisse können laglich hieramtS eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 26. Iul, 1855. Z. 1489. (2) Nr. 2252, V << :n. E d i k t. ^on dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wild bekannt gemacht: Es hade die exekutive Feilbictung der, dcm minderjährigen Martin Bajek von Radoviza Nr. 4! g.hörigcn, im Grundbuche dcr Herrschast Ainöd kril) 'lc)ln. Nr. 4, 22, 42 und 49 vorkommenden, in Radooiza liegenden, gerichtlich auf 340 fi bcwcr' lheten Weingärten, zur Einbringung der dem Io> dann Dulll von Juvkcndorf, aus dem Vergleich? vom 22. November l843, Z. l«l schuldign 80 fi . der Intcresscn und Exekutionskosten bewilligt, lind dieselbe auf den ,6. Oktober, den i tt November Ntid 17. Dezember l. I., jcdiZnial lim 3 Uhr Vor-mittags in loco der .^calitat.n mil dem Beisätze angeordnet, daß dieselben bei der dritten Feilbie-tunMagsatzung auch unter dem Scbatzui'g5weithe hintan^tgebcn werden. Das Lchä'tzungsprotukoll, der ü> rundbuchsex trakt und die ^izitationsbcdingnisse kö,n,cn täglich hisramls «mgisehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tadulavglälibiqcrn Iailko Hraniliovizh und Gr»ig Gollcs, Herr Jakob Koß von Möllling als Kura. tor zur Empsangnahuic des Bescheides und zur Wahrnehmung ihrer Rechte aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Mottling am 23. Juli Z 1490, (2) Nr. 2459. Edikt. Von dem r. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es habe in die exekutive Feilbittung der, dcm Martin Bajuk von Radcviza Nr, 5l q dörigcn, im Grundbliche der Herrschaft Ainöd zu!) Rltlif. Nr. 52 vorkommcnden, in Nadoviza liegenden Hudc, im gerichtlich erhobenen Werthe von 2li6 fi. zur Einbringung des, den Marko Dcrgani'jcken Erben aus dem Voglciche ddo. ll. Jänner 1839, Z^HI l28 schuldigen Betrages pr. 7! fi, 38 kr., der 5"^ Interessen und Exckutionskostcn bewilliget, und aül den >9. Oktober, den 20 November und dcn 2 1. Dezember l. I.. jedesmal um 9 Uhr Vormittags i» loco der Realität mit dcm Anhange angeordnet, daß die Realität lici der dritten Fcilbietimg auch Uiilcr dcm Scha'tzungswerthc hintangege'ocn N'ird. D^s Schätzungsprotokoll, der GnmdduchZer-trakt und die Lizilalionsbecingnisse liegen hicramts zu Jedermanns Einsicht au,, K- k, B^ilf^c,ichl Moüling dcn 12. August ö- '"'. (2) Nr. 2192. Edikt. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Georg Baiuk von lliadoviza wnd hiemit erinnert, daß Johann Matelovizl) von Radouiza, wider sie die Hlag? ,)l-,c, Aneltennunq deß Eige»lhums der im Grundduche der H>>>scd.'fl A,t>öo 5ul) Top. ...r. »>5 vorkommenden Wcinqärien in .'liadoviza, ,m Wl,the von 150 fi,. .i„q.bracht und um richmüchc Hilfe n l>-"l' babe, w.iauf d>c Tag,atz""g i""' lumm^m ^rs.l^' M., dcn 2.. Dezcmbe^ "m Vormittags 9 Uhr Hieramts alige0ld>ut Mnoe. Di.ssll.'cn werden dah^r MM'tit, dal) jie zu diescr Ta^sayung e,'lweder sclbst «lschclne", odei einen cige'ilii Sachwalter bestellen und dem Gc-nchte namhaft zu machen. od.l abcr itucm uiittl Eiocm lnifgesielltcn Kllralor Mallin KraM^rizh V^n Niidovi^a, l.'ie R5. Ol-lober I. I. um 9 Uhr Vormittags zu erscheine,,, ooer bis dahin ihr Gesuch schriillich zu überleiche», widrige.'is denselben an die Verlassenschasl, wenn sic ourcy Bezahlung dcr aügcmeldeien Foroelungcn erschöpft wli.oe, tcin weitercr knspruch zustänoe, als insoiernc ihnen cin Pfandrecht gebührt. Eben damals dadcn auch die Verlaßschuldncr zur ^iquioiruna, ocr Vcrlaßforderungeil zuvtrlaßlich anher zu erscheine». H. k. Bezirksamt Möllling, als Gericht, am 22. September »852., Z. 1480. (2) Nl. 3737. E d i k t. Vun dcm k. k. Bezirksgerichte zu Großlaschilsch wird dcr Maria Schnioarschilsch von Auerspcrg uube-kannten Aufenthaltes erinnert: Daß Bchui» der Zustellung des über die Klage crabsäumung cntspiingendcn ü^lgen selbst bei» zumessen hätte. K l. Bezirksgericht Großlaschitsch ami,. Juli l855. Z, ,483 (2) Nr. 3009. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wild hicmit bekannt citgeden: Es habe dic ex«tutiuc Feilbietung der, dem Anton Threun von Pollor gehörige,, , ini Grn»dbl,che Lack 5>il> Urd. Fol. Nr. l l, Rcktf. .^. 9, Haus.Nr. 4 vorkommenden, in Potvk g(legenen Realität, und des im ^ckll Novalisten-Grundbuche zul) Urb. Fol. 4 vorkommenden Neuhälisels, beide im Schä^ungs' werthe pr, 2334 fi, l0 kr, wegen der Maria Thrcmi von Oberbresnik aus dcm Vergleichc dco. 6. Juli i«42. Z. 21, schuloig.'n 99 fi. 28»j^kr. und aus dem Vergleiche ddo. >3. November 1849, Z, 72, schuloi gen 86 fi» 48 kr. bewilliget, lind zur ittornahm, derselben die T^gsatzungen alls dcn l8. Oktober, den l5. 3^ovember und den 13. Dezember 1855, jedesmal Vormittags !) Uhr im Orte der Realität mit dem angeordnet, daß die Realitäten nur bei ler dritten Zcilbitt'.mgscags^ung unter dem Echäz> zungswllthc hintan^cgeben werden, Dcr G,ui,dbuchscltralt, das Scha'tzungspeoto-koll und die LizU^lionsbedliignisse lönnen in dcn gcwödnlicdcn Amlsstunden hicramls eingesehen werden. K. k. Bczllkrgtlicht Idsia am l2. S'ptcmder 1855. ^. ,484. (2) Nr. 3482. Edikt. Vom k. t. Bezirksgerichte Idria wird dem Georg ilampc odcr dlss.il ui'bckannlcn N satzung dic Bchelfc beizubiin^eu, einen andern Sack-walt.r l'lstcNen, odcr hicbei scldst zur Wal)sliüg ihrer Rcchle z>, crschcin«n l)abe>l, als widngci's »M 0.m X^lralur verhandelt und darnach crk.mnl würde. K. k. Bczirtsgccicht Idli^ cl,m <2. Scplcnlber Z. 1485 (2) Nr. ^850. Edikt ^>om k. k, Bezirksgerichte Reifniz wird hiemit I'ekannt gemacht, daß mit Btscheio vom 7 Eep. tcmbcr l8'»5. Nr. Exh 3850, in d,c N.liziiaiion der von Johann Bctiza cistandlNen Anton Scha ga>'schcn Realität zu Podklanz. wegen nicht zuge. l)altencn Beoil'gnisscn. glwlUigrt und zur Aor »ahme die einzige Xagsahrt auf den 22. Olto,del l855, Früh !0 Uhr im Orte Podklanz mit dem Beisatze angeordnet worden ist, daß die Realität hiebei um jeden Preis wird hintana/geben werde«'. Reifniz am 7. Scpttmder 1855. ^ , ---------------------------------------------------------------—^ Z. 1498. (2) Nr. 4064. Edikt. Von dem k. k. städt,delfg. Bezirksgerichte zu Ncustadll wird belanilt gemacht: ^ss habe Herr Dr. Josef Rosina in Neustabil unterm 23, Juli 1855, zue Zahl 40U4 , wider den uubctannc wo befindlichen Pder Hoove von Dämel, die Klage auf Zahlung eines Erpensar. RÜckstandtü von 3> ss. 53 kr. tingebracht. und es sc, die Tag. jatzUlig zur summarischen Verhandlung auf oscheinen, oder einen Sachwaller zu bestelle», oder dem ernannten Kurator die Behelsr zur allsalligm Vertheidigung milzullmlen habe, widrigens er sich die wcitern Holgen selbst zuzufchrcircn hatie. Neustadll am 23. Juli l855. Z. 1499. (2) Nl. 4406. Edikt. Von dem k. k. stadf.,dcleg Bezirksgericht? Neustadt! wird bekannt gemacht 1 Es sci die exekutive Feilbictung dcr, dem Io. hon,, ^achcrne gehörigen, in St. Michael liegenden, im vormaligen Grundbuchc dcr Kavitelherrschaft Ncustadtl sub Reltf. Nr. 86l« vorkommenden ^ Hude, wegen fur die minderj' Maria Ude schuld«, gen Alimenlalionskosten pr. 24 si. bewilliget, zu de. r.n Vornahme rie Tagsatzung auf dcn 22. Oktober, 24. Novlmbcr und 22. Dezember l. I , jedesmal Fn'ih 9 Uhr in loco der Realität mit dcm Beisätze angeordnet, dasi diese Realität bei der ersten »nd zweiten Tags^tzung nur um oder ül>er dcn Schät-zungswcrth, bei dcr drillen aber auch unter demsel' ben hintailgegcdcn lverden würde. Die liiznalionsbed!!,Misse, der Grundbuchsex. trakt und dlis Schätzungsprotokoll töilnen in ken gewöhnlichen Amtsstundkli hieranltc' eingefchen werden. K. k. städt..dclca, Bezirksgericht 0lcustadtl am 16. August »855. Z. »500. (2) Nr. 1083. Edikt. Von dem k k. städt.-delcg. Bezirksgerichte Neu. stadtl wird bekannt gemacht: Es habe wider den unbekannt wo befindlichen Georg Raul'cr und dessen unbekannten Eiben und Rechtsnachfolger Anton Schiltnig von Straubera. uüd dessen Bertretungsleister Franz Kuplent aus Pit> die Klagc au> Anerkennung des Eigenthumes des in dcm Glundbucde detz Gutes DraschkovilH 5u!> Gklg.-Nr. 56 volkommcndcn, im Göclschberge lie^ gel,den Weingartens sammt Kclfer lind Häusel unv Gestaltung der Umschreibung derselben auf den Na» men Anton Schiltnig hieramtb angebracht, worüber die Ta^satzung auf den 2l. Dezember 1855 Früh 9 Uhr angeordnet, und den Gcklaglcn Herr Dr. Franz Suppantschitsch in Ncustadll als Kurator aufgestellt wurde. Die unbekannt wo befindlichen Geklagten wer. den hicmit zu dcm Ende verständiget, daß sic tccht.-zeitig allenfalls selbst zu clscdcmen, ihrem bestellten ^citretcr ihrc Behelfe an die Hand zu geben, oder eincn andern Vertreter zu bestelle» und diesem Gerichte namhilft zu machen und überhaupt alleS zu ihrer Verlheidigung Dienliche einzuleiten wissen werden, widriges diese Rechtssache mit ihrem Ku-rator „ach der Gerichtsordnung verhandelt und lnt-schieden werden würde. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadil am 17. August 1855. Z. !507. <^2) Nr. 2533. Edikt. Vom k k. Beziltsgeochte Gollschee wird be-kannt gcgeben, daß über die .Klage dts Pcler Ruppr von Unlcrlag, wider Michael Scaudacher, Grorg Ruppe, Paul 3tuppe, Peter ^akncr, Angclo Sau^ I>!>h, Margirrlh Rosmann, Malii, Gco.g und Mina Staudactirr. zn^o ^iquidstlUung des bc> dem Michael Staudachai'lchen .')isalitäte>»m>istbutc a»ge meldeten Btera^cs pr. «23 fi c. 8. c., d,e T.'j)sal. jung auf den >3. Otlobcr l855 Früh 9 Uhr lii"' gelichtS anberaumt, u»d d»m Erstgetl.'gt.'u Mich'Nl Ltaudochls wegen seines undefaünlt» Aul»"tl?al< tcS Gcog ^..tner von Ncugcrauth ^lS c>u^le>r-«) Nr. 3635. -' Edikt ' Von dem l. f. Bez,rt'sgc,ichte Grvßlaschitsch wird den lml'etannt wo bcsindüch'N Ursula Gchmetz, Bartholomä und Maria Sllbutouz, so wie der Kuller des Johann Sabukouz von Kleinliplei», lerner den cbrilfalls unbetannlm Erben und Rechis-nua,^lglsl> lilllmit bekannt gmiacvt: Ev habe Änlon Go vvlkommenden'^ H>ube, geger: cicsm die ^lage auf Verjahel, und Elw>chci>elkl^rlmg dcr Satzpostcn, als : der Hciralhsabrcoe vom 18. Iäiüier 1793, iillill). l8, Juli 1793, wegen zu Gunsten dei U'fula Schmelz vetsichertem Heiialliszulningtn pr. 50 Kronen ü l fl. 59 kr, oder 99 fl, 10 kr., und der ,ür die Geschwister Ballholoma und Maria Sabulouz sichergestellten Erbtheile zu 40 Kronen oder zufarnmen 158 fi 40 kr.; endlich des Oldens-untlrhaltes der Mutter des Johann Sabulouz ein^ gebracht, worüber die Tagsatzuog auf den 27. Nov»mber 1855 um 9 Uhr Vormittags mit Bezug aus den § 29 der a. G. O. vor dtcftm Gerichte anderauml wurde. Da d»r Aufcitthalt dcr Etklagten unbekallnt ist, so wurde alif diltn Gefahr und Kostm Jose! Sche>lsn>t«r von Kleinl,plein als Kursor b.siellt, den, sie t-ie R.chcsbehelsc auezufolgen, allenfaUs sich selbst zu vertreten, l>der »incen andern Sachwalter uainhail zu machen haben, widrigcns sie die Folgen der Veradsäumlüig sich selbst beizumessen haben wtldM. K. t. Bezirksgericht Großlaschilsch c,m 26, August 1855. 3. »487. (>) Nr. 2299. Edikt. Von dlM r. k. Bezirksgerichte Mötlling wird bekannt gemacht: Es habe die exekutive Feilbictung der, dem Martin Kraschouz von iiorviz N>. «6 gehörigen, im Grundbuche dir Hcrrlchatt Nadlischck zuk Uib Nr. 139, 3l»ttf. Nr. 578 vorkommenden, in l!»^, viz liegenden 3 ''/4 kr. Hübe und der im Giundbnclie dcr Herrschaft Mottling «l,li ^urr.^Nr. 181« und »983 vorkommenden Weingärten in Pleschiviza, im gerichtlich e>hobenen Werthe von 374 fi., zur Einbringung des, der Krau Antonia Flichs von Mötl. ling^aus dem Urtheile ddo. 20. April 1854, 2. ,923, schuldigen Betrages pr. l l2 fi. c. 5. c. be-wiUigct, und aui dm 18. Oktober, dcn ,9. Novcm-der lind den 20. Dezeilibre I. I.. j»de?mal »m 9 Uhr vormittags in dcr Werichtskanzlli mit drm Beisätze angeordnet, daß die Realitäten beim drit' len Ternnnr auch unter dem Wlühe hinlangegebtN werde!». Bas Schätzungsprotokoll, der Gllmdbuchser» trust und die Lizil^lionZbedinginsse tonnen taglich hieramls eingesehen weiden. K, k. Brzirtt'gericht Mottling am l. August 1855. g. i486. (!) Nr. 405s. Edikt. Weil bti der auf den l7. September «855 angsoldnlten zweiten erelulwfN Versteigerung der Josef Pit.ll»'fthcn Realität kein Kauflustiger elschic-nen ist, w hat cs bei der mit Erikt vom 20, Au» gust ,855, Nr.^rh. 3649, auf den 20. Oltobcr 1855 btstimmttN drillen Tagsatzung sein Verblclden. K. k. Bezirksgericht llicumz a>n 24. Septem ber 1855. g. 1495, (!) Nr. 3089. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiemil berannt gemacht: Es sei von dirsem Gcnchle über das 'Ansuchen dtö m>noclj. (Zhlistian Rosmann, durch Hm. Dr. Nlidolf von Laio,ich, ycgcn Frau Fsal,z>gk^> Hü'ke von Zirtniz, wegen anß ccm Urlheilc v^'M 2l. ^o^ vembel 1853, Z. ,1043, schuldign, 440 fl. M. M. c. 8. c., ln die ererutive össt„ll>che Versteigerung der, der ^etzlcrn gehörigen, im Grundbuche. der Herr-scba!t Haabberg ^ul> ilirkls. Nr. 367 verkommenden Sechstelhlide in Zirkniz, im gerichüich erhobenen Scha^imgi?wertt)e von 695 fi. M. M. gewilligel, und zur^onlahmc dersllbm dic Feiibillungslagsa^uN' gen uuf den l Dezember l. I., auf den 1l. Ia'„ nrr u»d auf dcn ,4. Februar «856, jedesmal Vormittag 9—12 Uhr mit dem Anhange bestimmt nwlden, das, dieselbe Neaiilät »ur dti der letzten auf r>m ,4. F»bru^r l856 angsdeu letell FeilbiitUüg bci allc>,saUs l,icht erzieltem oder Übnbolincli Schätzungöwerthe auch uiUcr demscl. bcn an den Meistbietenden hmtaxgcgeden wclde. Hie llizisali'.'lN'bedi'lgn'ssr. dc>6 Echatzuojiöpio. tolol! und der ^)llN,0bucds.xlsakt könnln bei diesem berichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eing'rung der, dcnl llttzltleu glhöiigen, im Grundbachc der Sittichs Kalsielgüll zuli .'lill-s. Nr. 73 und 74 v^iolnmtnden 2 Villlelhuben in Kaltcnltld, im gerichtlich llyl,. denen Schatzunqswerlhc von 2948 si. 30 lr. >K. M. gewllligct, und zur Vornahme derselben im Äerichl^ >ltze die dritte Feilbietuügsl.igs^ung auf den 4.Deze ber l. I. Vormillag 10— ,2 Uhr mit dem A.N)a,>gl übertragen worden, daß obige Re^Illal bei der lci^ ten auf den 4. Bezmiber I. I, cnigcc'llitcie!» Feil>.irlui,g dei allenfalls nicht elzttll.m oder übnbote,>li> ^5chaz-zllngswcrthe auch unler deinsllbtN an deo Mristbi^ lenden hintangeg,ben werde, Bit liizilatwnsbcriugmss,', das Echätzungspro-tokoU und der Olundblichoirlrakt können bei diesem Gciichle in dm gcwöynllchtnAnllsstnnotn eing'sehen werden; zugleich hat j,dec ^izitanl d."/n ijirkniz gelegenen, im Haasberger OlU«dbuche znli Rettlf Nr. "'/, vorlommend»n !)l»alitat ci« Termine auf den 9. viovember, auf den ll), Dezein^ ber l. I. und den ,0. Jänner >85«, jc5i der ersten noch bri der zweiten Feilbiltmig um oder üder den Sli äi^ungSwcüh anqebrachl n'erdli! sollte, dlcselbe bei der drillen Tagsatzung auch lüiler demselben dem Bestbieter Hinlangegeben w,lde» wird. Bas Schätzlingsplolokoll, die Lizilalionsbedmg nijse und der Golndduchsertralt tonnen hiergelichls eingesehen werde«'. K. k. Beziitsgericht Pla„ina am ,. Mc>i ,8öä >s?^50^ (I) Nr. 3456. (5 t> l k t. Vcm g.'set-tigtcn k. k. Bezillsgerichle wiid hiemit bclalltit geinachl: Es sei über frei'riUiges Ansuchen dcr Edeleule Johann und Maria Kalitsch die öffentliche Vcstci-gciung ihrer zu Prösulrn ^ul> Konsl'. Nr. , gelegenen, im s^rundbuche der Herrfchaft Wottschtt z,it> lilektif-"111. ,!><)! vorkommenden '^ llrbarshude, um einen AuSrufspicis pr. 500 fi. bewilliget, und deren Vol^ nadme in loco der Healität aus den 15. Oktober l. I. angeordnet woiden. Wozu Kal'fiustige mit dem Bemerken tingela» den werden, dc>ß sic die Lizilalionsbediognissr, unter welchen auch die Verpflichtung zum Erläge eines l0"^, Radiums begrissm ist, täglich hiergerichlS >',, ren gewöhnlichen ilmtsstunden einsehen können. K/t Bezilksgtlicht Gollschee am 2. August 1855. Z. ,509. (,) Nr. 2,!3. Edikt. 3>on dem k. k. Bezirksgerichte Nassensuß wird hiermit allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuch.n der k< k. Fi»anzprokur., tur Laibach, n<»in. d.s hohen k. k. Aerais vom Be« scheide 3. September d. I., Z. 2213, ""gen schul, diaen Slraflostcn p>. 3 ft. 40 kr. c. «. c., die exe-l-li'nve Feilbiclnn^ der, dem Ioftf Simvnzbizh von Dobrova gchörissen, gerichllich auf 575 ss 20 kr. qcschäljten Hubrealital in Dobrov., bewilligel, und c^' scicn zu deren Vornahme 3 Fcilbiestmgste^s.tt-Zungen, auf den 3«. Oktober, 30. November d. I. und 7. Jänner l856, und zw^r jedckmal Vormittags 9 Uhr in dcr Amlskanzlci mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Realität nur bei der drillen FeilbielU!>gstagsatzung auch unter rem^chäz' ilmgswrlthe hintange.,eben »verden wird. Der Oru!idbuchsu:ig dcr ^'^'l^inig ^lis dr>n, >nn c er >m i^^iilc ^ !>>.ü)e ^.ik 5>Ui i.!ib :>is. ',! 1^,^2 166 vmko „in N5." ^ Hübe iülablilillcil EchlUdscv'in,' ddo. l?., inil,!». 23. Mai lWtt pr. l !0 fi. ^. W.. i-ul) ,>!.>.>». 25 Mai I. I., Z. l!)?6. hielgl«ichis eingebracht, wor« üblr die Tagsatzung auf len 2l. Dizeinber l. I. Hillh 9 Ubr nut dem Anhange des § 29 der a. (H O angeordnet, und den Ocklaglen ivegcn dsre.l un--lxkanilll'ii Aufli»ll)i,lles He»r Josef Pil'hiü.r als (^ul l'tor uiv^n lvildl» dic Gellagicn zu dem Ende riinnert, daß sic zur obigen T.''gsatz>i>a» !l.'i' üu^zetrag«» w'ide» wirC. K. k. Neziil^gelicht Kr^iüburg a>n 30. Juli 1855. 6. !5l>. (l) Nr. 2767. Edikt. Vom f. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bc< kannt gemacht: Es sei in der Ertkutionssache des Jakob Nol^r von Krailibure!, sisgcn Joslfa Schimnouz von daselbst, w<'gfl, dem Erstem aus dlM Vergleiche vom 8, An^ gl'st l853, Z. ?,3l , noch schuldigen «38 fi. 30 tr. <-. 5 c., in oie e^tlutire Heilbirtuiig des, r lern a/höli^en, in Krainbuig, in der Rosenkranz» gaste Hliiis ^>tr. 53 gelegenen, im stadlischcn Grund, buche voikommendcn, auf «636 fi. 55 kr. geschah len Hauses sammt ^ Pil^ch,,iM!cile gewilliget, und es snen zu diesem Ende drei Feildictungsteimiüe auf oen 3,. Oktober, 26 November und 24. Dumber l. I., j.'dcsma! Früh !> Uhr in dieser Amlsl'unzlci mit dcm Beisatze angeordnet worden, daß diese Realilat nur b»i der drittm Fcilbietung auch unter oem Schatzungsivertbe hintangegebcn werde» würde, und d.is; cie üizilanlc,! 10 "/^ 0 Echatzungswer--ches als Vabilim zu nlcgen liaben. Dic Lizilationubld!i,^l>lssl', das Schatznügöpro» tokoll und dcr Grundbuchserlsalt tön»en täglich ,,u den grn'öhnlichc» Amlsstunden hieramts ein^e» s»hen w.rccn. Kramblng am «9. Juli !«55. ^. !5,2. (I> Nr. 3470. , E d i k t. Von dem k. k. Bezirsgerichte Krainlnng wild dcm unbekannt wo befindlichen Jakob Hostnil! kund gemachl: Es hade über Absterbm des in der Rechtssache des Gligor Ieglilsch, blirch Dr. Ovjiazh, ge^nl Ja. kod Hostink, pc-lo VerbotsrechtsertigliNg, Anetten, iiung uüd Bshebul'gdes deponirten Barschaftpl. 369fl., d^m Beklagten aufgcstelllfn Kurators Dr. Viktor Hra, reczky, rem Jakob Hostnik, wegen seines un be kannten Aufenlh^ltcs, als nunmehrigen Kurator den Herrn Dr. Rudolf, Hof- und Gcrichtsaduokaten zu Laidach, ausg,. stellt und die laut Ediktes ddo. 30. Juni l. I., Z. 1944. auf den 7. d. M. angeordnete Tagsechuna, mit dem vorigen Anhange anf dcn 27. November I. I. ükllttagen. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 8. Siptcm^ bcr ,855. Z. ,5,5. (!) Nl. 1625. (5 d t s t Von dem k. k. Kreisgerichte, als Vormund. schaftZbkhörde der Fr^nz Kuhn'schen Pupillen, wird hiemil bekannt gcmacdl: Es sei über Ansuchen der Vormundschaft drr gcnaimtci, Plipill,!, die freiwillige öffentliche Vcrstei. kr. u„d Mi Bcz'i'ksblll'' gegrn ll'ie jährliche '.'cchlN'üg yon l'.der d. I hi.ramts zu übn-iiichen l'^er sich persönlich l)!,r zu melden. K. k. B>zll,k^mt Ienoschclsch' am I. Oktober ltt55