397 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 45. Montag den 24. Februar 1908. ______ (742) 3-3 Z. 758. Konkursausschreibung. Nn der Vtaats Dberrealschule in 'Laibach kommt mit Beginn des Schuljahres 190«/1W!1 eiuc wirtliche Lehrstelle für Deutsch und Französisch als Hauptfächer zur Be» sehung. Gesuche sind bis 20. März d. I. beim l. l. Landeöschulrate für «rain in «aibach einzubringen. K. l. liandeöschulrat für Krain. Laibach am 14. Februar 1908. (786) g. 50/1 oi 1908 Präs. Erledigte Dienststelle. Eine Steueramtsdienerstelle im Bereiche 'der Finanzdireltion in Laibach mit den system, mäßigen Bezügen. Bewerber um diesen nach dem Gesetze vom 1". April 1872, R. G. Bl. N. 60, anspruchs» berechtigten Unteroffizieren vorbehaltenen Dienst. Hosten haben ihre gehörig belegten und eigen, händig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung der Änspruchsberrchtigung, einer lrästigen Gc« sundheit, eiues tadellosen Lebenswandels, sowie der Kenntnis beider Landessprachen und der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen binnen vier Wochen bei der Finanzdirettion in Laibach einzubriugen. Präsidium der l. l. Finanzdireltion für Kraiu. Laibach. am 19. Februar 1908. (776) 3-1 ^Präs. 328^ 4 »/"8. Konkursausschreibung. Beim l. l. .Kreisgerichte in Rudolfswcrt ist eine Gefangcnaufseherstelle mit den system» mäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und slowe-Nischen Sprache nachzuweisen ist, im vor» geschriebenen Wege bis längstens 27. März 1908 hieramtS einzubringen. Militärbewerber werden auf da« Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 9« R. O. Bl., gewiesen. K. l. Kreiögerichts-Präsidium Rubolfswert am 20. Februar 1908. (785) 8-2 g. 2456. Konkursausschreibung. In Nassenfnh gelangt die Stelle eines landschaftlichen Tierarztes in provisorifcher Ei-genschaft zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist der Bezug jährlicher 1200 Ii verbunden, wovon der Betrag von 800 X a„s dem Landesfonde, der Rest per 4W « «us der Bezirlskasse des Gerichtsbczirles «assenfuß bestritten wird. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit °en Nachweisen über das Alter, die Kenntnis o.er slovenischcn und deutschen Sprache und ihre l'erarztliche Befähigung belegten Gesnche bis Ib. März 1908 bem gefertigten Landesausschusse einzusenden. Vom lrainischcn LandeSauSschnffe. ^ Laibach, am 19. Februar 190». I'7*) 3-1 St. 339. Razglas. Na onorazredni Ijudski šoli v Harijah "e **2Pisuje s tem uèno meato t stalno na-^eSèenje. ja ."r*vilno opremljene prošnjo naj se prod-8ajo 8omkaj predpisanim potom do 17. marca 1908. «lužb T'*0'•' ^ator' v kranjski javni fiolski drža ' n'80 8^n0 nameSèoni, morajo z da'j n?"zdravniškiin Bprièovalom dokazati, *iužboJ0 P°P°^n0 telosno sposobnost za Solsko dne ic » °krajni šolski svet v Postojiii, AD< tooruarja 1908. I. 339. Kundmachung. ilt f.^^" einllassigcn Volksschule in Harije ' °" Lehrstelle definitiv zn besetzen. <2t<>n '^ Nehürig instruierten Gesuche um diese lr'le sind im vorgeschriebenen Wege .. bis 17. März 1908 h'eramts einzubringen. nn^ ^" lrainischrn öffentlichen Volksschnldienste j.,.^"lcht definitiv angestellte Bewerber haben "urch e,n stautsärztlichcs Zcuguis den Nach. ""s zu erbringen, das; sie die volle Physische "unung für den Schuldienst besitzen. bru i ^'^sschulrat Adelsberg, am 16. Fe« (713) 3 -3 Z. 3714. Kundmachung. Das l. l. Ministerium für Landcsverteibi gung hat die Assentierung von W ärarischcn, den Verläufern sofort in ihre Prioatbenühung zu überlassenden Zuchtstuten, dann die Assen» tierung bis zu 10 Remontcn in Krain, Steier» marl und Närnten angeordnet und werden zu diesem Zwecke die Assentierungen stattfinden in Laibach Mittwoch 4. März «»««. ReifniH Donnerstaa .». März l»0«, Rudolfbwert Kreita« «. März lttl»« und Vt. Narthlmä «Lamotag 7. März tvtt». Die Assentierung beginnt überall um 8 Uhr morgens. In Gcmäßheit der vom genannten Mini» sterium eiuucrnehmlich mit dem l, l. Ackerbau» Ministerium erteilten Weisung wird hiemit die Abhaltnng von Pferdemärlten an den be» zeichneten 3agen «nd Drten ausgeschrieben und hiebci nachstehendes kundgemacht. Ans den erwähnten Märkten wird eine militärische Ussentlommisfion amtieren Die Zuchtstuten und Rcmontcn werden bloß von Züchtern nnd Aufzüchteru assentiert. Zucht» fluten überdies nur bei solchen Personen, die alle jene Erfordernisse in sich vereinigen, die für die Zuweisung von Zuchtstuten iu die Privatbenützung notwendig sind. Zum Nach» weise derartiger Erfordernisse haben die Stuten« offerenten zu diesen Märkten gemeindeämlliche Zertifikate über die Auzahl ihrer Mutterstutcn und der in ihrer Aufzucht befindlichen Fohlen, dann über das Ausmaß ihrer Nusläufe und Weiden beizubringen. Hinsichtlich der zur Assentierung in Aus. ficht genommenen Remonten haben die Offerenten anf die erwähnten Märkte cimlliche Velcgzettcl mitzubringen, welche die Abstammung diefer Remontcn von den Hierlands gestandenen Gestütshengsten des englischen Halbblutes, des orientalischen Blutes und der Lipizzaner Rasse nachweisen. Für die Assentierung der Zuchtstuten wurde writers angeordnet, daß dieselben mindestens >61 cm groß und zwischen 8'/, und 7 Jahren alt sein, kräftigen Bau. solides Fundament nnd korrekte, raumgrcifcnde Gänge besitzen müssen. Als AntaufspreiS für Iuchtstuten wird der Remonteudurchschnittspreis von 700 K festgesetzt. Für sehr gute und vorzügliche Pferde lünnen je nach Bonität Prämien im Durch» schnitte von 100X geleistet werden. Als Remontcn werden nur Pferde von vollen 4 Jahren bis zum Alter von 7 Jahren und mit einer Größe von 158 bis 166 cm angekauft. Als Anlaufspreis derselben gilt der Re. montenburchschnittspreis von 700 K, doch kann für sehr gute und vorzügliche Pferde eine Auf. zahlung im Durchschnitte von 100 k geleistet werden. Dies wird hiemit zwecks Beteiligung von Pferdczüchtcrn an den oben ausgeschriebenen Märkten über Erlaß des Ministeriums für Landesverteidigung vom 12. Februar l. I., Z. 158, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach, am 14. Februar 1908. St. 3714. Razzias. C. kr. mini8trstvo za dcželno bran je ukazalo nabor 30 erariènih plemcnBkih kobil, ki se proclajavcem takoj prepustc v zasebno porabo, potem nabor do 10 reraontov na Kranjskem, Štajorskcm in Koroškem. V ta nainen bodo nabori v LJubljani v sredo 4. maroa t. 1., v Rlbnioi v öetrtek 5. maroa 1908., v Rud,olfovem v petek 6. znaroa 1908. In v St. Jerneju v >o-boto 7. maroa 1908. Nabor se prlöne povaod ob 8.url zjntraj. V zmislu ukazila, projetcga od navedonega ministrstva dogovorno s c. kr. poljodolskim miiiistrstvom, se razpißujojo konjski semnjl ob zgoraj navedenih dnovih in na zgoraj navedonib krajib ter obenem razglasa nastopno : Na omenjenib semnjih bo poslovala vo-Jaika naborna komlsija. Plemcnakc kobile in remonti so bodo asentirali samo oil konjorejcov, piemen Bke kobilc Bamo pri takih osebah, ki imajo vbo, kar jo potrebuo, da se jiin odkažejo ple-monsko kobilo v zasebno porabo. V dokaz takih potrebnoBti morajo ponudniki kobil na to seninje princsti b seboj obèinskouradne izkaznicc o številu kobil z žrcbetom in o štoviln žrebct, ki jih redo, potera o izmeri Bvojih tekaliSè in pašnikov. Glodè na romonto, namonjcne za nabor, morajo ponudniki na omenjene sernnje pri-nesti B seboj plomcnilno liste, ki dokazujejo, da ti remonti izliajajo od žrebèarijskih žrebcev v tukajšnji dežoli nastaujonih, an-gleftko polukrvi, orientalske krvi ali pa lipicanskega plomena. Za nabor plcinonskih kobil se je daljo ukazalo, da morajo biti najmanj 161 cm Ivisoke, med 3'/, do 7 let stare, da morajo biti krepke rasti, trdnega okostja in pra-vilnib, izdatnib korakov. Kot kupnina za plemenske kobile Be doloèuje reinontska povpreèna cena 700 K. Za prav dobro in odliène konje se Bmejo po njih izvrstnoati dajati premije v povpreènem znesku 100 K. Kot remonti se kupujejo saino knnji od dovršenih 4 let do 7 let, ki bo 158 do 166 cm viBoki. Kot DJih kupnina velja remontßka pov-preèua cena 700 K, vendar se sine za prav dobrc in odliène konje dati nadplaèilo t znesku 100 K. To Be vsled razpisa c. kr. ministrBtva za dcželno brau z dne 12. fcbruarja t. 1., št. lf)8, daje ua obèno znanje v ta nainen, da se konjerejci udeleže zgoraj razpisanih semnjev. C. kr. deželna vlada za Kranjgko. V Ljubljani, dne 14. februarja 1908. (788) 3-1 St. 6055. Razglas. V Hinislu dezelnega zakona s 17. dne junija 1870, U. 21 dež. zak. o varstvu zem-ljiških pridelkov proti škodi gosenic, hrošèev in drugib skodljivih mrèesov, naroèam vsem posestnikom, uživalcem in najemnikom zem-ljišè v ozemlju mestne obèine ljubljanske, da jim je do 15. aprila letos 8voje sadno in olepševalno drevje, grmovje, Beèi, lesenc vrtne plotove in hisne stene na vrtih, na poljih in na travnikih oèistiti za-predenib goBonic, mrèesnib jajec in zapred-kov (lièin) in sežgati, ali kakor bi bodi pokonèati nabrana gosenèna gnjezda in jajca. Prav tako je gosenice, ako se spomladi pokažejo na drovji, grmovji in rastlinji, kakor tudi zaprcdke pokonèati kakor hltro mogoöe, a najdaljo do 15. maja. Kcdar bo dre?esa, ki so jib napadle gosenico. posekajo, ali kedar Be veje, ki so jih napadle gosenice, odsekajo, tedaj se taka drevesa, oziroma take vejo ne smejo pustiti v tern Btanu ložati, ainpak morajo se ali gosenice obrati od njih ali pa drevesa in veje procoj sežgati. Dalje morajo gori imenovaneosehehrošoe, dokJer Jetajo, od srojega sadnega in Jepšal-nega drevja, lep^alnih grmov in drevorednih droves, potem od drevja ob gozdnih robeli v istih primerljajih, kjer je tega treba zaradi bližino, vsak dan, zlasti ob zaranib urah otroBati in pokonèavati ali obraèati kmetijstvu na korist. Na polju se morajo èrvi (podjedi, ogrci) pri oranji ali kopanji zemlje precej za plugom, motiko ali lopato pobirati in koj pokonèati. Ce se bode kdo obotavljal gori navedena opravila izvršiti do doloèenega èasa, jih bode mcstna obèina dala izvršiti na njegove stroske, vrhutega pa se mu bode naložila na korist obèin8ke blagajne globa od 2 do 20 K in èe bi se to ponovilo, do 40 K; kdor bi ne mogel plaèati globe, bode kaznovan z zaporom od 12 ur do 4 dni. V Ljubljani, dne 17. februarja 1908. Župan: Ivan Hribar. Z. 5055. Kundmachung. In Gemäßbeit des Landesgesetzes vom 17. Juni 1870, Z. 21 L. G. Bl,, betreffend den Schuh der Bodenkultur gegen Verheerung durch Raupen, Maikäfer und andere schädliche In. selten, ordne ich an, daß alle Besitzer, Frucht» meßer und Pächter von Grundstücken im Gebiete der Stadtgemcindc Laibach bi» Mitte «lpril d. I. ihre Obst. und Zicrbäume, Gestränche. Hecken, hölzernen Gartenzäune und Hauswände in den Garten, auf den Feldern und Wiefcn von den cingcsponncnen Raupen, Insetteneicrn und Pup» pen zu reinigen und die eingesammelten Ran» pennrster und Eier zu verbrennen ober sonst zu vertilgen haben. Auf gleiche Weise sind die Raupen, sobald sle im Frühjahre auf Bäumen, Gesträuchen und ttullnlpslanzen zum Vorschein kommen, sowie auch die Puppen ehetunlichft, längstens aber bis 15. Mai, zu vertilgen. Werden Bäume, welche von Rauoen befallen sind, gefällt, oder von Raupen befallene Äste abgehackt, so dürfen dieselben nicht in unab» gerauptcm Zustande liegen gelassen, sondern müssen abgeraupt oder sogleich verbrannt werden. Ebenso haben die obgcnanntrn Personen die Maikäfer während ihrer ganzen Flugzeit von ihren Obst» und Zierbäumcn, Ziergesträuchcn nnd Alleebäumen, dann von den Bäumen an Waldrändern in den Fällen, wo es wegen ihrer Mhe erforderlich ist, täglich, besonders in den frühen Morgenstunden abzuschütteln und zu vertilgen, oder zu landwirtschaftlichen Zwecken zu verwenden. Im Baufelbe sind beim Aufbruche des Bodens die Engerlinge hinter dem Pfluge, der aue oder Schaufel aufzulesen und ebenfalls sogleich zu vertilgen. Sollte die Vornahme der obbezeichneten Verrichtung bis zur festgesetzten Zeit unterlassen werden, wirb die Stadtgemeinde dieselbe auf Kosten der Säumigen vornehmen lassen, außer» dem wird gegen den Säumigen eine in die Gemeindelasse einzuzahlende Geldstrafe von 2 bis 20 Kronen und im Wiederholungsfälle bi« 40 Kronen oder im Falle der Zahlungsunfähig» kcit eine Nrreststrafe von 12 Stunden bis 4 Tagen verhängt werden. Laibach, am 17. Februar 1908, Der Bürgermeister: Ivan Hribar. (796) C. 21/8 Oklic. Zoper Janeza Nemanièa, posest-nika iz Božakovega st. 12, kojega bivališèe v Ameriki je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji y Metliki po Juretu Nemanièu, posest-niku iz Božakovega št. 15, tožba zaradi 200 K s prip. Na podstavi tožbe doloèil Be je narok za UBtno sporuo razpravo na 29. februarja 1908, ob 9. uri dopoldne, v sobi št. 2. V obrambo pravic toženega se po-stavlja za skrbnika gospod Martiu Matja&iè, župan v Kosalnicah. Ta skrbnik bo zastopal toženega v ozna-meiijeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II, dne 12. februarja 1908. (767) Firm. 88 _ 'ZadrTTi 06/217 Razzias. Vpisalo se je v zadružni register: Izstopil je iz naèelstra Hranilnice in posojilnice v Domžalah registrovane zadnige z neomejeno zavezo: France Peènik iz Gor. Domžal; vstopil je Jakob Grèar, posestnik iz Stude St. 7. Ljubljana, 15. februarja 1908. (721) a—2 Nc. 202/8 I. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki naznanja, da se na proänjo Janeza Debevca, posestnika v Borovnici St. 6, sedaj v Denver v Ameriki, dovoli in vrsi prostovoljna javna prodaja zem-Ijišèa vlož. št. 1167 kat. obè. Borov-nica za vsklicno ceno 4200 K ter se doloèi dražba pri c. kr. okrajni sodniji na Vrhniki na dan 1 4. marca 1 908, ob 9. uri dopoldne. Kupec mora pred pristopom k dražbi založiti v roke g. dražbenega komisarja vadij v znesku 420 K, to je deseti del izklicne cene v gotovini ali v domaÈih, državnib ali na borzi zaznamovanih vrednostnih papirjih, v katerih se smejo po predpisih velja-joèih o tern nalagati novci varovan-cev ali vložnih knjižicah domaèih hranilnic ali posojilnic. Ker se dražba vrši prostovoljno in na zemlji&èu niso vknjižena nikaka bremena, se ne vrši razdelitveni narok. Najvišji ponudek je poravnati tekoin osem dni j>o sprejeti in odo-breni najvišji ponudbi tor istega obre-stovati po 5 odsto od dneva dražbe. Dražbeni pogoji se lahko vpogle-dajo v uradnib urah pri c. kr. okr. sodišèu na Vrhniki ali v pisarni dr. Karl Trillerja in dr. Fran Novaka v Ljubljani. C. kr. okrajno sodisöe na Vrhniki, odd. I, dne 15. februarja 1908. Laibacher Zeitung Nr. 45. 398 24. Februar 1908. _______Anzeigeblatt. Eleg. möbl. Monotzimmer mit separatem Eingang, gassenseitig gelegen, ist mit oder ohne Verpflegung an einen stabilen Herrn sofort zu vermieten. Näheres in der Administr. dieser Zeitung. (76^) 3-3 Kontorist wird für eine größere Fabrik in Oberkrain Genügende Schulbildung und Sicherheit im Rechnen, sowie Kenntnis der deutschen und glovenischen Sprache erforderlich. Offerten mit Gehaltsansprüchen und Zeugnissen unter „8. N. 25" an die Administration dieser (806) Zeitung. 2 1 Gutskauf. Gegen Barzahlung wird ein landtäüiches Gut zum Preise von 100.000 bis 250.000 fl. zu kaufen gesucht. Gewünscht wird Schloß, Jagd, Wald, Ökonomie in eigener Regie. Richard Patz, Wien, Marga-rethenstrafie Nr. 5. (76ö) 3-3 ^ Gegründet 1842. *"^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl 1 Laibach Mlkloilfistraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. $KO7) I4O Haupttreffer 500.000 Kronen. Ziehung achon am 2. ILvf äurz. 1 österr. Rotes-Kreuz-Los, 1 Ungar. Rotes-Kreuz-Los, 1 Italien. Rotes-Kreuz-Los, 1 Ung. Dombau-Basilika-Los, 1 Serb. Staats-Tabak-Los, 1 Ung. Gutes-Herz-Josziv-Los. Alle 6 Originalloge in 33 Monatsraten a K 7* —. 15 Zieliungen jährl. Ziehungslisten gratis und franko. Aiser-Wechselhaus PAUL BJEHAVY, Wien, IX., Aiserstrasse Nr. 22. Älteste Wechselstube am Grand. (750) 7-3 Umwandelbarer Straßenbahnwagen. Für das obige österr. Patent Nr. 12.727 werden Käufer oder Lizenznehmer gesucht. Gen*. Anfragen erbeten an (805) Viktor Tischler Wien, VII. /2, Siebensterngasse 3 9. | Verlao vod Id.y. Kleimayr & Fei Baiera \ •_ _ _* f Poezije dr. Franceta Preierna, 2. ilustriranA lzdaja K 5 —, v platno vezane üj * K 6 40, v elejjantnem usnju vezane K 9'—, po poöti 80 h veö. 4 L PoeaiiJ» . mnogimi lepimi podobami, 3 zvezki, j L hroftirani K 7"—, lièno vfzani K 9 50. * r Sienkiewioz H., Rodbina Polaneikih. Roman z mnogimi lepimi podobami. * EvH /.vfzki. UroHirani 10 K. li(vuo vezani 16 K, v en zvezek vezan 13 K. * Dr. §orli, Pot za razpotjem, vtszana knjiga K 3'—. po poöti 10 h ve6. * P Dr. Sorli, Novele in Örtioe, elegantno vozane K 3.60, po pošti 20 h veè. « ? Meiko Ksaver. Ob tihlh veèerih, K 3 50, vezane K 5 —. * \ Meiko Fr. X., Mir Boiji, K > 60, vez. K 3 50. j » Maister Rudolf, Poezije, K 2 —. ve/.ane K 3—, po posti 10 h veè. « * Aikero A., Primoi Trubar, K 2—, elegantno vezan K 8—, po poftti * \ 10 li vest. * * Aikero A., Baiade in romanoe, K 2 60, elegantno vetane K 4 —, po \ * 1'oSti 20 li ve<5. * \ Aik«ro A., Lirske in epske poezije, K2-60, elegantno vezane K4- —, ' * po poAti 20 h veè. ^ ' Aikero A., Nove poezije, K 3 —, elegantno vezane K 4'—, po poftti * ' 20 b veè * * Aikero A., Öetrti zbornik poeiij, K 3-60, lièno veeana knjiga K4-50, \ * po poSti 20 li veö. « f Gankar Ivan, Ob zori, K 3—, po poftti 10 b veö. -I» Soheinigg, Narodne pesml koroikih Slovenoev, K 2 —, elegantno . r vezane K 3*30, po ])ofiti 20 h ved. * y Baambaoh, ZlatorOg, poslovenil A. Fontek, elegantno vezan K 4'—, po * * poäti 10 li v«ö. « 5 Jo». StritarJa zbranl spltif 7 zvezkov (prvi zvezek razprodan) K 30 • —, v * * platno vezaui K 38 60, v pol francoski vezbi K 43"40. J ¦ Levstikovi zbrani spisl, 5 zvezkov K 21—, v platno vewini K 27'—, 2 " v pol francoski vezbi K 29'—, v najflnejii vezbi K 31'—. 4 ¦ Fnntek, Qodeo, K 1 50, elegantno vezan K 2 50, po poSti 20 h veè. j I Majar, Odkritje Amerike, K 2-, po po*ti 20 h veè. j '- BreiOVnlk, Saljlvl Sloveneo, 2. sa polovico pomnožena izdaja K 150, ¦* 0 po pi-Sti 20 li ved. * Brexoynik, ZvonÖeki, K 1-50, po poftti 20 b ve.jLx^>-vxA^^IT^^TTTTl!TTnnnjrKTtTT^TTTTTTTnnn!TnB Restauration prima Posten, leicht führbar, ist samt Konzession wogen Abreise sofort zu verkaufen. Zuschriften unter „Brauhaushilfe 3000" an die Annoncen-Expedition Kienreioh, Oraz. (795) Tierspital Ordination von 9 bis 11 Uhr. dor») Telephon Nr. 44. -100-20 Villengrund in Lussin. Am 29. Februar I9O8, vormittags um 10 Uhr, gelangt der der Konkursmasse Ferdinand Trumler in Laibach gehörige Baugrund in Lussin-piccolo beim k. k. Bezirksgerichte Lussin zum Verkaufe. Schätzwert 7980 Kronen, geringstes Anbot 3990 Kronen. Dr. Ferdinand Eger (794) als Masseverwalter im Konkurse Ferdinand Trumler. r---------Tü^-\ GrBfite Auswahl von I i****äMir»w*A erstklassigen & ^rf I Mjjl«-—- _ L • in einfacher u. Luxusausstattung NfiniliriNrnlnPII flir ;i11" /wei^ der Näherei. llUIIIIIUjllllllbll Langjährige Garantie. Stickunterricht g^ra-tis*. Reparaturenwerkstätte im Hause, ^__JS3Rw Wiener Strasse Nr. 17 *Fih&& Bf Johann Jax & Sohn |m ML^af t»nolm. (131) 25-4 T?01^!-*f$y Gegründet 1870. ^^\Ä /Y Hßrrßn"'flamßn"U|U| K'n^p- "^K 1 ElgCDe.ErzengMi M|f|SCIlu H2ßnesErzenMis L ^ @ ^ die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exakter Arbeit ^ ^ und mäßigen Preises weit über die Grenzen Krains be- §=f g kannt ist, empfiehlt das (3923) cp f BtmH.D«i-Mtilt-öiäsll»(s-li(Sflall I j C. J. HAMANN I Wäsohe-Lleferant Kaiserl. nnd Könlgl. Hoheiten, vor- " sohiedener Ofnzlers-Unisormiernngen, Institute eto \ 0 Rathausplatz 8 LAIBACH Rathausplatz 8 ^> / **L\y*% Wägohe naoh Maß wird ^X^ ^fc^V ^ rascheat angefertigt. <§t[f S> 4 fy X Anfertigung m Ausstattungen für NeugeöoreneX ^' * Druck und Verlag von Jg. v. ttleinmayrHFed. Vamberg.