«5 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 73. Samstag den 3«. Mär; 1878. zure,e. ! Dr. Adolf Schaffer, ' gebrich Ritter Dr. Ant. R. 0. Schöppl, br '/.^^neqger, < Dr. Robert v. Schrey, pllll^' ^"bacher. Dr. Fr. Supp.ntschltsch, "un, Raimund v. Zhuber. Zur Bornahme der Ergänzungswahlen werben über Beschluß deS Gemeinderathes vom löten März 1878 folgende Tage bestimmt: für den dritten Wahllörper der 1^. April1878, vormittags von 8 bis 12 Uhr. Sollte eine enge« Wahl nothwendig werden, fo wird diese am nämlichen Tage von 3 bis 6 Uhr nachmittags stattfinden; für den zweiten Wahlkörper der 12. April 1678, vormittag« von 8 bib 12 Uhr, und für eine allfällige engere Wahl nachmittags von 3 biS 6 Uhr; jür den ersten Wahllörper der 15. April 1 8 7 8, vormittags von8biS 12 Uhr, und für eine etwaige engere Wahl der nämliche Tag nachmittags von 3 biS 6 Uhr. Die Wahlausschreibungen und die Stimm-zettel werden den Herren Wahlberechtigten rechtzeitig zugestellt werden. Hlevon werden dieselben mit dem Beifügen verständiget, daß die austretenden Vememderäthe wieder wählbar sind, fowie daß allsällige Em« Wendungen gegen die Billigkeit der stattgefundencn Wahlen längstens binnen acht Tagen nach dem vollendeten Wahlacte bei dem Ocmemdeiathe einzubringen sind. Stadtmagiftrat Laibach am 19. M2rz 1878. Der Vurgermeister: L«fch«» m p (1425—2) Nr. 1399. Postcxftcdicntcnstclle. Die Postefped^enlenstelle m Babenseld mit der IahreSdestaüung von 15(1 ft., Amtepauschale jährlicher 40 st. und Iahrespaujchale pr. 500 ft. jül die Unterhaltung der täglichen Botenfahrt zwischen Vabenfeld und Nltenmarkt bei Rakel ist gegen Dienstvertrag und Caution pr. 200 st. zu besehen. Die Vewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die VermögenSverhaltniffe, sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienftes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber ferner anzugeben, bei welchem Postamle sie die erforderliche Prafis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Tombimerung des Post« und Telegrafendienstes in Badenfeld bereit sind, den Telegrafendienst mit den hiefür entfallenden siftemi-sierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 22. März 1878. H. k. Po/iäirectwn. (1376—2) Nr. 2263. Mctal-Vorrufung. Kabat Iosesa, Weinschänkerm in Wischmarje, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, binnen 14 Tagen ihre Personalstcuerrückstände zu berichtigen, widri-gens das Gewerbe von amtswegen gelöscht werden wird. K. k. Vezirlshauptmannschaft Laibach am 18. März 1878. Anzeigeblatt. (lsa/ l>. Nr. «08. N"'u U,.^undbuchc der Kerr chaft d>Fbe.°uf d,e bleute Paul und lv^'h , "«a oberradenzc Nr. , h"V5 gcnchtlich auf .^0 fl. bc-^l-l.A^ nmd über Nnuchen 3tt>un ""r "^ ^schernembl^ zur I^lntli^/" „^rderung au« dem l^""ni ^ '"uclstandHauzweise vom ^ ^ N st. 42 kr. ö. W. ^ !'^«plilund "der ^ Mai lh?8 «lllck am c,^"Schähungewerth und °N^'' lede«w?"bm in der Gerichts- -^ua^^nlcht Tschernembl am kU..N. Nr 82l brills?umierung " auch °^"^ne1. daß d.e . ^ unter dem Schätzung^ ! werthe an den Meistbietenden hintan^ gegeben werden. ' tt.l. ÄezirkSgericht Wipvach am l üten Februar 1878.___________________ (I.'lvü—2) Nr. 604. (5zec. Ncalitätenverlauf. Die im Grundbuchs der Herrschaft Gradac »ub 1l Nr. 107'/. und, „, , Nr. 107'/,. dann »<1 Gut Wcmiz nub Curr-Nl. I.j4. BcrqNr. 10, endliche Pfarrqllt Weiniz »ud Urb.Nr. 13. sictf. N' ^»udlol. 4^. Rcts.Nr. 40'/, vo»! ,sn, ans Anna Malii aus Wcmlz Nr. 27 iten. gerichtlich aus W fl,. ' ft. l.0 ft. und 5,0 ft. bcwe,! i <-li wkrdcn übel Ansuchen dli ^ < durch Hrrrn Antun .^ , . , :ar in Tschernembl). zur Emlinngunq der For^ dcrung pr. ^ ft. ö. W. sammt Anhang am 12. April und 24. V 7 8 UM oder über dem _ _,. .jswsrth und am 2«. Juni 1^7« aii'i........ ^.......^... ^ h^ OfnHt« la! s^e nm 10 Uhr, an Ktii ^l> !>ig des wpliz. «a, ...^.lN. ». k. Y< rnembl am " j Nr 1065. lKealitätcN'Vcrstcigcrung. Die im Mnmdl'i:^5 tt"'":?'ic1il ^llt ^' ^ttts,' Sttu- crl, an? '>, .^ ge- richtlich m; ,>a^ lilät wird ,,s Röthl aus ^icu^lltjuch. z«r '. dcr ^ordcruns! li»^ ^,» >> trage vom 2l>. September 1870, Z. tibttli, pr. IV0 fl. ö. W. jammt Anhang, am l2. April und 2 4. Mai IV7tt um oder über dem Schähungswerth und am 2«. Iunl I87tt auch unter demselben in der Gerichts» lanzlei. jedesmal vormittaqs um lO UHr, , zt l. Vezlllzgenchl Tjchernembl am " ?^>-^r Itt?U.__________ 2) Nr. W11. lixecutivc Ncalitätell-Äersteiaerung. Vom l.l. Vrzirlsgrrichle Wlppach wird btl«nnl gtmachl: K« sei 0ber «njucben drr l. l. Finanz, proeuralur (uom. des h. l, l Nernrs) l>ie exec. Vcrslli«crung der dem Ialob Vldrich von Sl Beil zustthenden, gerichtlich aus 120 fi. qeschützlen Vefttz. und Hlgemhum«. rechtl aus dae Wohnhau« Nr. ij7 in bl.Veit, Parz Nr. 238 der Gleusr^ememde Gl.Beil. sammt dazu gehörigen Bezugsrechlen »m Na>o« bewilliasl. und hiezu drei ^eilb,e< lung« ' Tagsatzungen. und zwar l>" ^'<< aus den 9. »pril. die zweite aus den K,. M»l und die drille aus den 6. Juni 187». jedesmal vormNlag» von 9 bis 18 Uhr. hier^r»chl« mil dem Anhange angeord nel worden, daß die Psandrlalilül bei d,r ersten und zweiten Feilbilluns nur um oder über dem SchützungOwerlt,. bei d,s drillen »bsr auch unter demselben hinlangegeben »erd,» »ird. manisse. wornach anl oor gcmachlem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Kicllatlonslommijsion zu erlegen Hal, so»le das Schützungsprolololl tvnnen in der bies» gerichtlichen slegistratur eingesehen werden, ll l. Vezirlsgerichl Wlpp»ch am Iblen Februar 1878._____________________ (l3ttb-2) Nr. »« Vunst b«< Publi» , _ " . >, «n hat. — Da« berühmt« «« > po?««r^n«U»ftch««er, .,v»«Nrp'« ^. ^ ! ?laturh«U»«»h^«" «tschi«n in «5 > -------------------' « " > "! lHc,', b«r b««« ^,- ' '^^"' "« » lann 5^ '-« tz». « 3 ^ ibt« »^ ......^ ',, ".....^.......' ^^ ^ ! ^ > „Nr ? thod«'. «rl- > »««, . »»»»»«»« - »»»» »». ^. V»r»NOll<» lv«d«n »<« sch«in«,a, »»> H »«,!»<,«« ft»ll« ,»» «ei«»»««»«» , Osdin«ti»« t«qU« »«« »T—» N»». » »^ »ir»d««<^»r«»H»»» d»lt ». !v«l»«'' ?««dit«M«>»«»»«<«»t, ^> Hcrrcn-Wäsche. eigene« G?ze«gms, soUdcft« U»b«it. b«ß« Stoff und ,u msglichst hilNgem Pre'se empfiehlt C. I. Hamann, Hanptplalz Nr. 17. «uch »ird VäsHe genau nach Maß und Wunsch angefertiget und nur beftpassende Hem» d»n v«»bi»lst. <3i0) W ^1465) Nr. 1704. —- Erillnerung. Vom k. k. Landesgerichte in 3ai« bach wird sämmtlichen Gläubigern des Georq Lercher hiermit erinn«lt, daß " tng über die wegen ^.^..^.....^ .^' zur Georg Lercher« schen Concursmaffe gehörigen Hauses Nr. 5 am Hauptplatze mit theil» wnser U»ganqn - ^on den stör-mm des Ezcv rsahrens im Sinne der §§ 144 und 148 E. Q. die Tagsatzung auf den 10. April 1878, ' um ^ Uhr, vor dem Con« .________,;2r angeordnet ist, und daß jene Gläubiger, welche zu dieser Ver« nen oder bei c<.l!<,l!.».ll »I'^l ^liilli.^^ werden, als den Anträgen deö Concursmassevcr Walters oder dem davon abweichenden Veschlufse der Majorität der Gläu. biqer. welche sich an der Beschlußfassung betheiligen werden, zustimmend angesehen werden. Der unbekannten Aufenthaltes abwesenden Frau Hloisia Nechar, verehelichten Uranitsch, für welche auf dem zur Georg Lercher'schen Concurs-n,,is?.' -.«hörigen '^"l" Nr. 5 am ltze in > das Pfand- recht rüclsichtlich des Restes der For-d -' ' ui Schuldscheine vom ' pr. 100') st. TM. haftet, wird erinnert, daß ihr zur " "rer Rechte bei dem im Con- ..^n eingeleiteten Berkaufe dic' i Dauses Herr Dr. Anton Ura :nn: Advokat in Graz, als Kmator t wurde, ^„vach am 26. März 1878. Min E. Rcktsckin. l (l378) «-2 Bauschlosser, ff taibach. Hchneidergasse Vr. y^nru), N empfiehlt sein fpohes. qut asiorticites ^ayer von ^ Sparherden und Oaubeschliigeu F in allen Gattungen und skößen zu den iMigste» Preisen unter » Garantie ^» Niebnlage der l. l. priv. Lreppenrofte für Sparhnde und N Kochkessel. 4l) Perzent Ersparnis an Brennmaterial. ff K. l. patentierte Zparhcrdplattcn, welche durch HiHe nM « brechen, ^ Unter Zusicherung prompter und reeller Bedienung « ^(ebelnahme jeder Gattung von Vauarbeiten und N Keparawren. N illustrierte Preiscourante auj Vcrlanaen aralis und iran^o M VlllNMichs- un> Ullchllichtkl-Fabrik des MS»»8«»«z I<«on»l» 1» Gck«^»«. Gries, Karlauerstiaße Nr. 3, empfiehlt zu altbekannten billigen Fabulspreisen die beste ^«,nt»Vl»i»ll-Ul^o«r1n»Ul^ni» H^lol»», dte neu verbesserte deutsche k^«ttGi«»«-^ll)l»« in ovalen schachteln, saniie auch die Nlle diese Wichsen geben dem Tcknihwerl den schönslcn und dauerhaftesten schwarzen Glanz, erhalten dasselbe geschmeidig, weich, und sind ohne alle Ncimischung von dem ^eder sehr nuch» theiliyen Gä»ren. >^»nt«cl»neK»I«« F^ ^^ ^^ ^^ »«^ ^^> ^^ ^^«^^ «—^«—^^»^ Lnftgetrocknete. anerkannt gute Sackl- und Packpapiere au« der Ratschacher Papierfabrik sind «nter de« Erz«»aungspreis« zu haben bei l^ lVlikuscli. ! «»!h»»«,l»« !»r, !5> <»»». (l4l?—l) »k, 1536. Bekanntmachung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Elein wird dm unbekannt »o befindlichen Tabular« qlüubigern Michael Ottpel und ub 3ieclf..Nr. 487. unter gleichzeitiger Hustet« lung des sseilbietungs'Bewilllgungsbeschei. des vom 16. Iünner 1878, H. 204, der l. l. Notar ln Eteln Herr Anton Kro-nabethvogl zum Kurator »ä »ctum be. stellt worden. K. l. Vezirksgericht Stein «n Listen März 1878. ________ (1372—2) Nr. W8U. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt..deleg. Vezirlsgerlchle Laibach wird im Nachhange zum dies gerichtlichen Eolcte vom 2<). Oktober 1877, Z. 22.142, belannt gemacht: <5« »erde bei dem Umstände, als zu der auf den 13. März l. I. an«eordneten ersten erecutioen Fellbietung der dem Varthelmü Gtrumbel von Toinischel ged Nea» lilät Urb.«Nr. 338. bach am 14 März !87>i. (1020—2) Nr. 14.160. Neassumierung dritter efec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Felstrlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l,l, Finanz procuratur für .ttrain (in Vertretung des hohen l. t. Aerars) die mit dem Bescheide vom 22. Dezember I^?- ^ worden. Dezember 1877. (I04b—2) Nr. 13,<"6. Relicitation. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feijtriz wird belannt gemacht i 2s sci ! der Theresia "-" ''"tl ^-.....^ .^,_. Ar. 2 die e?ec. ion der dem Josef Vttil Hs.-^ci, .^ m Zareiica aehüri^ ' ?d vom Herrn Anton ^nidete, iz erstandenen, ^erlchtllch auf .jlKio fl. ge-»,Ü,'K<.'N ^.-il,!,! .,.^ Ur,h. < Nr. 27'»si qet und hiezu die ^cuuiciuiiz^ ,lf den v , ^ ^ vormittags um ',» Uhr. l, ' mit dlc , dieser ,> auch uiner 0i.m ^cyahungswerlhe hmt- angegeben werden wird. K k. Bezirksgericht steiflnz am t0ften Dezember l"" (1460—1) Nr. 1833' Executive Fährnis-VersteigelllNg iljom r. e. Landesgerichte in ^ bach wird bekannt gemacht: Gs sei über Anfuchen des b^ L. Walenlo von Graz die erec. F^ bietung der dem Adolf und der M^ Lorenc gehörigen, mit gerichtll"^ Pfandrechte belegten und auf U4^ 10 kr. geschätzten Fahrnisse, "' Wohnungs - und Kilcheneinricht"^ bewilliget und hiezu zwei Feilbiete Tagsatzungen, die erste auf den 13. April und die zweite auf den 27. April 1878, h jedesmal von 8 bis 12 Uhr vor-nothigenfalls von 3 bis 6 Uhr ^ mittags, in der Wohnung d" . cuten, Laibach, Mmerstraße V , Nr. 11, mit dem Beisätze ang"^ worden, daß die Pfandstücke ee»^ ersten Feilbietung nur um "b" M dem Schähungöwerth, bei der i ^ Feilbietung aber auch unter ^M< gegen sogleiche Bezahlung «nd schaffung hintangegeben werdeU» Laibach am 23. März l^^ (1402-2) ^ Executive .„. Nealitäten-Versteigel^ Vom l.l.Vezirlsgerichte ^'"'" belannt gemacht: , « KttU^ >^ Vl..,_..... nissionzuer ^i,O^ die Gchahmia«proto,oll - ^ buchseilracle lönn,n m n<.,F ll«h!n Nrg'strat.r elngcft^ h^> c?r""ten Johann "^'lalorH^ o°n Fi.sch zum ^^,f<«?» »-> m" Ein grosser Bauplatz pJJ'116111,«3«' «chsinBtpu und verkehrsreichste wJtk-iL r lSUllt '¦•'»-'•h ist «nter «ehr .^«lhaften ]. , zu verkaufen — *u*b wollen " l ¦:ilu-"«*« Anooaoen-•^^2^ Laibach gerichtet werden ^^ Las ^ast- und Einkehr-^ Wirtlishnus Illyr.-Feistri, ^' do?.? /^"H"' ^"^' b" zugleich si.« °MnI,cl,s Küche zu sorgen hätte. ^Anton Jellousrheg. Szeerzsärdßr ^olhiveine si. 10 l"5 12. Veitzweine ft 12 bi» Ib. Tlöbelbrllnntwein fl. 2S. >«t c^. dünner Tlivovih si 42 "«oltter ohne l^h. l°co Bt'la Ferdinand ^»^^^ in Szffl!z»ld. Ungarn, Karl S. Till, ^'^ Papierhandlung, «"haubplatz 2, und Unter der l'h s,«' pantsche 4. "Nlä.1.""" ^agtl v »»«a«, u C,«Pt«ir. ". Vapter, Bchreil». und Zeichn««,». ». «»terialien. lit,, " «"«fte in Papierconfecti«». ^'M »^"""' °us «liespapitlcn und «»»ah«, y,„ Veftell»n,en ans «isitlorte«. (1081) 14 AVISO. . Er*te kärnt. merh. ^achssvinnerei ^^Nisclie!! in ^nleii. »o ^ ^'«>'»'-», ,on » i k» », ^u. "<^^r "»'""> »«^^»"«N» ^I'^'''':^« l^.'.l,) 2—2 Triester ^iimii l^^>zilj^° ^°°'s"" Mltn, ^"stlbcn Valulen z». stall. Vie Hauptniederlage in Arain dei Zementfnliri^ inMar^t Tüffer befindll s,ch ^i ^albach: Gradischa, Burgstallgaffe Nr. 2. Preis: per 100ssiloab obiger Niederlage 2 fl. - lr.öN. , ,. .. ,. Bahn Laibach ! .. 90 „ , «llc Brslellunqrn fur direlten Vczug von Tüft'er werdc» dajclbst entgcgrngcnommcn, Mu» ster auf Verlangen zugestellt und Auslunfl bereitwilligst erthrilt, <^2W) ^ Ein zwei Stock hohes Haus in Waitsch Nr. 60 sammt Heckern nnd Wiesen ,sl aus srelei ^and zu verlausen Nähere« beim (iigenlhümer daselbst, . »4.»^««>^. > Nur echt in Laibach bei W. Vlahr; ! m Rudolsswsrlh bci tomlnil Ui^eli;7 in llrainbuss, durch ll«rl 3chaunll; in 1 Görz dnich klnlsn ^ran;oni. I" ,U NrhiiMT/Jos »bn« d!» V»' HiirnrohrrnfluMr, !e»»I sr»»»^ f»lft«nd««t «!» a»ch noch 1r 1»h, Dr. Hartmana, c>»> '«nst«!l »ich! N!»b, ^»«»'»»'Uiofl^-ssl, I^ndsfT! «Sie». et«ht, eeilerß-sie «r. ll s,»«»« ^ltich!»ch<. llnllllchi^«ll»il, ^elluliOlisN, MannrMrhHlrbf, »,pl»l»»« n»<» <»-«^» «r»,« »ll»s K?» V»<»l!lch ^ ' l,, «ndlunf " WilbetaBsdorser Malzeitract-Chocolade. U U lebr nabrb»f« und le»ch» »el d«ulich. einne» f<« l»e^h>,!l' Mr thrust n Vu"«en!l,dlnde «» beste» zu« Zriihftlill und ^ur ,>«uic. /, Kilo N. 1 2N. , «0. « «>tz ». Tepol« in z»«liba« ^__________- Povabllo (1444; 2-2 k obènemu zboru druibenikov mtwkii zavoda za neiüeije vojaiov v LjBtiljani, katcri bode 31. marc« 1H78, dupolodae ob 11. ori, v mestni dvoraaL Vnta raigotoroT: 1 ) LetDo poro^ilo in «klep raèaoazal. 1877. '*>¦) Poroèilo pregledovainega odbora. 3.) VoliteT novega odbora sa pregledovanje raLoaa u 1. 1878 *>) Volitev cTetero druioikov vodstra na- meato letos vsled ireckAoja ixstopiriib. •>) Potamezni nasveti. Vodstro nit-v anskejra zavoda la umtk-cenje voji*4ov t Ljubljani. Einladung zur llllgewnnen Versammlung d« Mitglied« der bürgl Militär-LeqnartiernngS' Anstalt in t'aibach, wrlche am .'!!, März 1878, dorniiüa^s II Uhr. im großen städtischen Nalhaussaale llbgehalten werden wirb Programm der zum Vortrage kommenden Gegenstände: 1) Jahresbericht u 3iechnung5abscklub pro 1877. «,) Vericht de« 3iev,s,on»°u»schufsr«. 3) Nahl eines neuen RevisionKausschll'' Prüfung ber Iahresrechnnnq fton 1' 4.) Nahl von vier in b> ^o« zum «uetritle l> Mitgliedern. L.) «ndere allfallige besondere Anträge ^Nl dei Direction der bürgell. Militär-Ve Gr. Vohlgeb. Herrn Franz Wilhelm, «potheler in Neunkirchen ! V° lincz bei Lugo«. 1« Februar 1377 > Ich bitte mir c ^i Flaschen von Ihrem berühmten Nilhelm« Schnee- > berg« irräuler'Nllc'p l,<»<.., ^, < ,!!lllchnllhms zu senden, V Ich zeichne mich mit aller Hochachtung > _____ Fnwz hesie. Parkettenfabril ! »altern in Vüdtirol, 16 Februar 1877 > Euer Nohlgeboren! l > Gchon vor sech« Jahren zog ich mlr al« 24)»hriger Uanbesschütz, bei einer l > größeren Naftenübung durch eine sehr starke Verkühlung ein sehr schwere« Vrust- ! ! "den i" > Vrii' ' 'ng, Schtveralhmigleil li? ' l > mit Vlu< ^ Die« wiederbl'Ks sich , l > Früh^' - ich von c, "n ale uiu .^geben ! > ,m voligs? 'Herds», ^esicht^arz» Dr Pu^ > l'"' ' n N'cUvciuhmten Wllyrims ^chnesl" ' '' ! , I'vn ein, und sisbe da. Alldem bal!< > c-n'z!^:: ^lic, mehr !,<-"' - ' 2i dc:c>llNsN. ''.'N!H ! > habl ich leim VilNll"' ,:tbmet. > Neulich ri ,etzl wieder ^eil > zwei lagen Vr> n auch wieoer Vlu> tl!' >., ^ Ich waae dad < ich zu Ihrem > Nilhelm» ^^-">" ,^,j, s,^, ,, tüil"- und msine > sichere heil, i'on Höfts li'l iuii^n lassen zu ! «tch«el «lcrab,««. s l l^ic! Invalid ! MM" Diejenigen P T. ,< ichs den seil dem Jahre I85Ü von mir > «izeuglen voizüssllchen Schneebeii.. .^ . : Allop echt zu erhallen wünschen, belieben > <>rl« liuedrllckllch Wilhelms Tchncebergs Kräuter-Allop ! zu verlangen Nur da«, mein Zllbril»!, »enn jede Hlajche »il diese« Eiegel versehen. 5ül,cher dieser Tchutzmarle verfalle» den fiessttlilhen stralen. AnVeilunfl wird jeder Flasche beiflegeben. ^ ' "-t > st. W tr. und ist stet« in frischem Fr. willeli, ATiotDBier in NeDDiircnen, HidtridBRkk. ! 'i l^is^niet, l , lj? «rauler'Nllop ist auch »»r zu belommen I l,e< meinen Zerren ^lbnrtimsrn In l.nlbarh- ¦•••f«r ».»—-.M-« «del«ber«: ). kl. »upserschmidl, > »°zs- ^ ""'".....' '.....' ! I <" l I Slapj. . , , «polbeler, l thrlsi, ilopre,! ! v Clinch, ' ^.,^,,,„ pon Depot« wollen sich die hn-ssT, Gtschgft^eund, > gefall' wenden I ............ n .., Wien lMieberöfterreich) ^977, < > «18 »Möbel, ganz gut erhalten, bilder und Spiegel werde» billigst vertauft im Hause Ar 10 Rath-hausplatz. ll. Sto. ftraße. Vrumnig'sches Haus <14 "? ' »ölu». ^lsrianigafie «r. l, Gcschästs-Eröffnung. Enbelßesertigter beehrt sich anzuzeigen, daz er da« vormals ^. 2ui«I «ob« Zinngießerci- und Zinnwarcn-Geschäft «m Hischplahe ÄI. 3 m ^»raz bereits eröffnet ba! ^»'riVI^ i.iF'ichIt seüi gut sortiertes Lager unter Zusichcrung der d I ^sten und ^ aller in dicscs i^ach einschlagenden Aufträge und l'u:» um ^en^ ^ ,^ l^rbcltm uno Reparaturen. Hochachtungsvoll (MW) ,i ! Raimund Zamponi. Molls Seidlitz-Pulver. %... ,,i,t, wenn ßnf i'¦•''"¦ ^--^ar.htel-Etiq- r and mein. ......------:„ i irma aufgedruckt ist. Durch gerichtliche Straferkeautnine wurde ieine Fälschung meiner Firma und Schutzmarke wiederholt constatiert; ich warne deshalb das Publikum vor Ankauf •olehar Faliiäcate, die auf Täuschung berechnet riud l&ws ^eis einer Versiegelten Zigmal Schachtel 1 ff. ö. K. Echt bei den mü x beieichnetea Firmen. Franzbranntwein und Salz. Oer suTorlaMÜchste Selbatarist nur Hilfe der leidenden M-n«< hheit hei allen inneren und I— nun Kotitndungen, gegen die nwiiten Km. r Art, Kopf , Ofcrw and Zahnschmerz, alte Schaden and ir hr*üd, fai-MDd«tt Augen, Lähmungen und Verletraageo i^kt \rt -t.: «-l. ^Zn^laschen sa»mt ch«bn»« im Hudtl Torkommca ^ ¦. Kroha h O*< Ej.Kulw«.Apo»h. < anale: d)B. I * «•: , Km JModi«. Dr»«b«rr t it) Joh. Sigwtrt. «iin: ¦ ¦M«j <«)C. Kmper Pri«web: d) Ant Ai« W FntoQcrtoo tfln: u«) A Fnnirai, Apoth («) A. Htnoh; u) A.». Giroocoli, Apoth ül«*««s«rt: n btcher, Ancth ¦« Maaa» A Komettur, A r - u - v L Apothek >r Merlin. Poafafel: n k«Tt: - laanig, Apoth Rndmaan><>...... J. B^rfmann. Apoth ; u; T>. Ritzoli, Apoth Spital: w J. N. GortoD TarTi«: U) A. ?. pre*n, Apoth. Tri. .^ .. . . ,..,..,,..,.. „ , A(. , lllilPll: (D C Koapff iJben, Apoth.; d) Fried. Scbol*. Apoth.; <*> Maid Fum. Wl..»oh if) A*. Depcm Apoth. 7b g_ u OrotesHe illustrierte ^lussl^er^uAgaben. WM" Neu: ^W Wilhelm Vlllllfö Werllk. Herausgesseben von Adolf Stern. ., Mt zahlreichen Illustrationen von p. «hnna«, D. ««l Joh««. s sosch, ""' schwitz u a 4 Nänbe in ungefähr 25 Lieferungen 5 50 Pfennige Soeben erschienen Heft 1 und 2, die in jeder Buchhandlung, in Laibach be« Jg. v. Kleinmayr k Fed. Bamberg, lwrräthig sind. ll4IY «sür zeäe« ^au« unä «familiel Aerztlichcs Zeugnis ' über i)«irn Apotheker Wilhelms lltmarthrltlschen anlirheumatischen Blutreinieunffs - Thee. i ' ,^'lm Nohle der leidenden Menschheit suhle ich mich gedrungen, den ^^ < , n? - 'ungs.Thee be« Herrn Npotheles Nil Helm ärztlicher!"" ! 6''', . ichlcn .^, , ^.icje'3 ^laparat, so einfach in seiner Art. ist eine« n ''"glMl^ < Heilmittel für alle inneren Leiden und solchen iluheren Kianlhs,^ oll »"^ ^ druck b,' " sind. ^, < > , Gelegenheit gehabt, obigen Thee hier in Nmerila, bei meiner au» s aedebntl-n pi^r,? recht ost anzuwmden, und habe gefunden, daß derfelbe s'ch iden, .^z, < c) bei «»schwell»»« Der Venen. bämorrhotVen. uno zwar ganz beso"^.' 1 < wenn die habituelle TNlblvsrslovmng Il^sliche der NnschweNunss uno ö ' rechunff bei V^nen und dr> inek'.irch erfolgten Blutungen <<>. H 1 H) bei «r««»iichen her;fehles„, bel tllaZpenlelllern ^l, 1 j «) b«t 2t,vl,llis u»> «yphilttiichen Leide» , namentlich !^ » wo Tchmierlurcn vrigclxn« aiissllvniidl. >i', ^1, monatelang ^ ^ Erfolg genommen worden ist, also bei veraltetel «^phll»4 ganz btsont" ' ^ Somit bleibt der Vluttcinigung» Thee des Herrn Apothekers V'l" ^ ^ auch für Amerika eine Bereicherung d« Arzneimittelschatze« ^ ! Siewy orf. l«. September l8?c. ^ , tr. «e». «. Grave«. ) j deutscher pr«llijcher Arzt in ÄeVyorl, ^r. 7« «" < (4971) K—3 Itieet. ehemaliger deutscher Stabsarzt. s ^ UUei» S<222.^ erzeugt von ^.« ! j I'^»«^ HVUkVlnR, Apotheker in Neunkirchen- , ) »l» P« sammt Gebrauchsanweisung in diversen Tpiüchrn l Vulden, srparat füc ^tev»^ ' Packung 10 kr. z, V^ ! ^ TV»»»«««». Man sich«-, sich vor d,m Ankaus van Fälschungen "", ^,n, . l stet« ,,^'lln.'. ....... ' ' ' ^'aslh"' v"^n> , da die blo«, ^)?r «lutre""H"^s ' ^ thee auftauchenül-i, ^iz<'i^ni!i<' nur nallja^iüuiigfn >ino, vaui ^ warne . gptl' l ^ Zur Vequemlichkeil de» P. 5 Publikums ist der echte Ollitl«» . j «rttzrlttjche «nllrhen«atlsche vlntrelnlgungstb« auch zu haben in I^a.il>a,elit I3et«r» I^n>4HnilM «delsberg: )°> - ^,t, «votheker- «gra«: - ""ss «l^< theler- Vnrsio-l ip^s^f.^ .^^.,, sf ^ ^ ^„^ ^tll»" !,, theker: ?' ^ '^ """'«,,ibel"' > vir: ^ ^bsssl.."/. '^u' ^i Landsbera: Müllers Erben; ^,, 7 lc" 7. > «obetzti. Apotheker: Fürftenfeld 5 Fcld V «lumauer. ^liesach: 0. «ukh. ^ ^Z, « bach- Josef «ömg. Apotheker: l. .'M^'. P leitner. Apotheker: «ullarin, ""^ D Vo«p«t: Valentin Vouk. «potk ^, f Ios. V ^.^<" m^.^.„ "., ,..!'^ 5 bura, ipo'!,A D "' enfurt- Karl lllci ^rg^ "«,- » K r; Kni.t.lfeld: ^ ^ H ^ 5'' Lienz: Franz v ^ . ,,,w> ,^ «^ ^ crth: T«M. ^, ^'!' ^ A^ needs' Ni^, ,,cs, I, A. ,,s! ^ Druck »n> Herl«, ,«n Ig » Klein««,r ck Heb «««ber,