latt zur Laibacher Zeitung. ___ Zo' Hß. Hamstag den 16. April 18Ä2. Nubernial- vlerlautbarungen. Z. 520. (3) Nr. 7520. Circular« des k. k. il lyrischen Guberniums. Herabsetzung des Eingangs-Zollcs für die aus Ungarn oder Siebenbürgen eingeführten Kämme von holz, Horn oder Bein, auf sechs Kreuzer vom Wiener-Pfund Ncllo. — Die k. k. hohe allgemeine Hofkammer hat sich im Einverständnisse mit der hohen k. k. vereinigten Hofkanzlei, lautDecretvom 22. Februar 1842, Z. ^"/55? bewogen gefunden, den Eingangszoll für die aus Ungarn oder Siebenbürgen nach den übrigen im gemeinschaftlichen Zoll« verbände befindlichen Provinzen eingeführten Kämme von Holz, Horn ödet Bein, von dem gegenwartigen Betrage von 24 Kreuzer für das Wiener-Pfund Natto auf 6 Kreuzer herabzusetzen. — Dieses wird mit dem Beisätze öffentlich bekannt gemacht, daß die Wirksamkeit dieser Zollermäßigung mit dem Tage der Kundmachung zu beginnen hat. — Laidach am 30. März 1642. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenau und Primör, Vice-Präsident. Domlnik Brandssetter, t. k. Gubcrmalsach. Z. 521. (3) 2<1 Nr. 6521. Nr. 5766. Concurs e Verlautbarung. In dnsem Küstenlands ist eine Straßen. Asslsienstellc in Erledigung gekommen, mit welcher ein Gehalt jährlicher 3c>a fi. nebst e>nem Pauschal jährlicher^ fi. füc Kanzleierfordermste verbunden ist. — Zur Besehung der gedachten Stelle wird der Concurs b,s in Mai d. I. ere zffntt. — Diejenigen, welche die erwähnte Stelle zu erlaligen wünschen, haben ihre Gejuche be» d'eser kandcsstelle einzureichen, und darin ihr^ Vaterland, ihren Geburtsort, »hre Religion, ihr Älter, so wie den Grad der Verwandtschaft oder Schwagerschaft anzugeben, welcher allen» falls zwischen lhnen und einem der der Landes« Baudirecnon dieser Prorinz untergeordneten Beamten bestehen dürfte. — Sie haben überdieß ihre Gesuche mil gültigen Zeugnissen über den Besitz jencrE,gtnschaften,wtlche für die Nufnahme der Baupvactiealiten mit dem Hofdecrtte vom z6. März 1620, Z.725», und vom2H.Apr,l 1835, Z. 6u55, vorgeschrieben sind, über ihr tadelloses Betragen und über ihre Sprachkmmmffe zu bllegen. — Vom k. k. küstenländischen Gu-bernium Tritst am 21. März i8ä'2. Johann Paul v. Radieucig, k. k. Gubernial« Secrctar. Ktllvt- unv landrechtliche Verlautbarungen. Z. 527. (2) Nr. 2206. Edict. Von dem k. k. Stadt» und Landrcchte in Kram wird besannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte aus Ansuchen der Iosepha Mclloni, durch Dr. Paschall, wider Michael Mellon,/ wegen aus dem Urtheile cicia. 23. Juni ,6Hi schuldigen Vitalitmms und Erziehungsbeitrages pr. 6, ft. äo kr. c. 5. c., in d>e öffentliche Versiei, yerung des dem Exeqmrten gehör,gen, auf 65ä2 3c> kr. geschätzten, bei St. Florian 8ud Cou5. N». 63 liegenden Hauses gewilllger, und hierzu dre» Termine, und zwar: auf den »3. Mal, 20. Juni und i3. Iull l. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags l'or diesem k. k. Stadt' und Landrechte mit dem Be'satze bestimmt worden, daß, wenn dieses Hius weder bez der er» sten noch zweiten Feilbictungstagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werben könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Schayungsbetrage hmtangegeben werden würde. Wo übrigens denKauflustlgcn frei 252 steht, die dießfalligen Licitationsbedmgmsse, wie auch d,e Schätzung m der dleßlanvrechlllchenRe« glstratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen und Abschrlfcen davon zu verlangen. — Laibach am 26. März 1842. Z. 529. (3) Nr. 2262. Edict. Von dem k. k. Stadt, und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf A much n des Georg N.ckcr» mann, durch Dr. Zwavcr, wider Andreas ^uk< man, wegen aus dem Urtheile cläo. 3l. Ma» iä26 noch schuldigen 2g3 ft. 6 kr. c. 8. c, m die öffentliche Versteigerung des dem Excqunten gehörigen^ auf 2Z5 ft 55 kr. geschätzten, der D. R. O. Commenda ^albach üiil) Urd.Nr.707 dienstbaren Ackers lnln^^o ^mnna genanlU, gewilliget, und hierzu drel Termine, und zwar: auf den y. Ma«, 6 Iunl und ^ Juli 1642, jedesmal uiu 10 Uhr Vormittags vor dlcicm k. k. Scadt- und ilandr gens den Kaufluüigcn frc» ssehl . die oicßfälU» gn Licttatlonsdedlngnisse, wie auch die Sch'i-. yung in der dleßlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen und Abschriften d^von zu verlangen. — La,bach am 26. März l6/,2. Nennllche Vrr!7;ulbaru^VtN. Z. 519. (3) Nr. 2^75./lX. Kundmachn n g. Die hohl.' k. k. allgemeine Hofkammer hat mit Decrete vom 8. März l. I., Z. 10044 beschlossen, dic feinen Kabannos, Hauanna- und C uba-Cigarr en, welche bisher kistchenwcl'se zu 400 Stück ä 4 und 5 fl. lZ. M. im Großverschleiße stehen, nunmehr, ohne in der Art des Absatzes der übrigen Cigarrengattungen eine Aenderung eintreten zu lassen, in jenen Orten, wo sie im Großen verschließen wurden, auch dem Klernver-schleiße zuzuweisen. — Zur Unterscheidung der um den höhern Preis zu verkaufenden Kaban nosgattung ist bereits im geeigneten Wege die Einleitung getroffen worden, daß dieselbe, ohne an der Qualität und an den Etiquetten eine Aenderung eintreten zu lassen, in der Länge 4V4 Zoll, mithin, um '/, Zoll länger als die, um den geringern Preis zu verkaufenden Gattungen, angefertiget werden. — Zur Herstellung des Preisverhältnisses im Groß ' und Kleinverschleiße wurde der bisherige Preis der Cigarren von 5 fl. 2 100 Stück, im Groß ve'r schleiße aus vierGul 0 en vierzig Kreuzer, und jener von 4 ft. auf drei Gulden fünfzig K r e u z e r herabgesetzt; der Kleinverschlcißpreis aber für die erstere Gattung mit drei Kreuzern und für die andere Gattung mit zwei einHalben Kreuzer C. M. für ein Stück bestimmt. — Diese neuc Maßregel hat in Folge Decrcts der wohllöbl. k. k. stcycrm. illyr. Cameral-Gefallen-Verwaltung vom 25. März l. I., Z. '"7^., mit 1. Mai 1642 in Wirksamkeit zu treten. — K. K. Cameral-Bezirks-Verwaltung. Laidach am 7. April 1942. Z. 516. "(3) Nr. 245MVI. Jagd - Verpachtung der Camcralhcrrschaft Adelöberg. — Bei dem k. k. Verwaltungsamte der Cameralhenschaft Adelsberg wird am 23. April 1842 Vormittags um 10 Uhr zur Wiederverpackung der nachbcnannten, dortherrschaftlichen Iagddistric-te, mit Ausschluß der für das k. k. Karster Hofgcstüt zu Livpiza zur Schonung der Pftv-dczucht rescrvirten 'Antheile, auf die Dauer von sechs nach einander folgenv.-n Jahren, nämlich vom I.Iuni 16'ln Amtslocale dcs k. k. Bezirks - Commissllriaics der Umgebung Lalbachs abgehalten, rvozll man gelammte Un» tclnehinlliiqbluliige mit dem Anhange einladet, daß dlc Deoise rinddie L,cilacl0ssbcdingn P ln den gewöhnllchcnAmtssiundcn, und bei der Llctta« tlon hier eingesehen weidn lönnen. — Inspection der kramlsch » ständischen Realitäten zu Lae» bach am 8. April i8/»2. Z. 512. (3) Kundmachung einer Bau-Licitationö-Verhandlung. — Wegen Uebernahme der, in dem Savestroms-Naviga-tions-Districte Littai im Nerwaltungsjahre 1642 zur Ausführung genehmigten, in dem nachstehenden Ausweise mit ihren Vollendungstermi-ncn vorgezeichncten Kunstbauten und Lieferungen, wird für den 4. Mai l. I. eme bei der löbl. k. k. Bczirksobrigkeit Sittich abzuhaltende Minuendo-Bersteigerung hiemit Ausgeschrieben, wozu Unternehmungslustige zur Concurrenz eingeladen werden. Der Beginn der Auöbletung der einzelnen Objecte beginnt nut Schlag 9 Uhr 254 - Vormittags, worauf die Uebernehmer ausdrücklich mit dem Beifügen verständiget werden, rechtzeitig zu erscheinen, indem ein einmal veräußerter Gegenstand nur bedingnißweise, und zwar nur dann zum abermaligen Ausbote kommen kann, wenn bei der objectenwciftn Aus-bietung nicht alle Gegenstände um oder unter dem Fiscalprcis an Mann gebracht wurden, und folglich zur Ausbictung sämmtlicher Bauten und Lieferungen geschritten werden muß. Jeder Licitant, er verhandle fur sich oder mittelst einer Vollmacht für einen Andern, ist verpflichtet, der Licitations-Commission das 5 "/<, Vadium vor Beginn der Verhandlung, entweder in Barem oder mittelst beglaubigter oder öffentlicher Papiere einzuhändigen, und im Falle der Erstehung bis auf 10°/^ zu ergänzen. — An-dotc mittelst auf 6 Kreuzer Stämpel abgefaßter Offerte werden nur in so ferne berücksichtiget, wenn die besagten Offerte bei der lödl. k. k. Bezirksobrigkeit Sittich vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung eingelaufen seyn werden, wenn sich in denselben über den Erlag des 5^tigen Vadiums ausgewiesen wird, überhaupt aber, wenn dieselben deutlich und bestimmt den hierüber so vielfällig kundgemachten Bedingungen entsprechen. Bei gleichen Anboten zwischen mündlicher Verhandlung und Offert hat der mündliche Anbot den Vorzug, bei gleichlautenden Offerten aber wird durch eine vorzunehmende Verlosung entschieden, wer als Bcst-bieter zu betrachten sey. — Die nähern Bau« und Versteigerungs-Bedingniffe, dann die Baude-schreibungcn, die Pläne und Vorausmaßen können vom 24. April l. I. angefangen bei dem gefer-tigten Navigations-Districte eingesehen werden. ^ Ausrufs- " Object preis Nollendungötermin s^_____________________________lsi^sk7___________ 1 Herstellung von 300 Stück Streifoaumen sammt Unter stützungssäulen.......190 — Ende Juni 1642. 2 Versicherung des Ufers und Rcgulirung des Treppclwe- geö bei Ponovitsch, Distanz Nr. IIH7 bis IVji . . 270^ 52 EndeDecember1842. 3 Bau einer ncucn Stützmauer in rnula OcrdLOka, Distanz Nr. Vj4 bis 5....... 905 ^ l5. September 1642. tz Regulirung des Treppelwcges zunächst des Renkeschwalleö, Distanz Nr. VD bis 1 . . . . . - 127? 52 Ende August 1942. 5 Beischaffung nachfolgender Schanzzeugstücke: 2 Stück Gradenschnüre, a 30 Klafter lang, 1 si. 20 kr. 6 Stück große Hämmer, ä 6 Pfund . 12 „ 48 „ 6 Stück Ladspitzen 2 V,' lang . . 1 „ 24 „ 4 Stück Patronen-Ladspitzen, ä 5^ lang 1 „ 36 ^ < 2 Stück Pulverbeutcl auf 2 Pfund Pul- Z ver sammt Schließen . . . 3 „ 20 „ ,« 2 Stück Pulverdcutel auf 1 Pfund Pulver ß sammt Schließen . . . . 2 ,, 20 „ l 2 Stück Pulvergeschirre . . . 4 ., -_ „ ! 4 Stück Naumlöffeln, '/, Pfund schwer - „ 26 „ V 109 /^ 15. Juli 1842. 2 Stück detto 1 Pfund schwer, / 4' lang....._ „ 26 „ 4 Stück große Steinbohrer, 2 20 Pfund schwer...... 16 „ — „ 20 Stück kleine Steinbohrer, ü 5 Pfund schwer . . . . . . 20 „ — „ 3 Zeugsägen . . . . . n „ — „ 1 Wagen für die Verführung des Bauholzes und Steines für die Bauten am Prußniker Kanäle . . . 35 « — „ ^ Sum nTI ^ ! "l 5087 i 42 Vom k. k. Navigations-Baudi stritte Littai am 7. April 1842. 255 C5ubernial- isserlHUtbarnngen. Z. 554. Nr. 8563. Verlautbarung über Veränderungen in den ausschließenden Privilegien. — Das dem Mechaniker Georg Hoftr unterm 23. März 1L40 verliehene fünfjährige Privilegium, auf die Erfindung einer Flachsspinn-Maschine, ist in das Eigenthum der Anna Haring übertragen worden. — Welches in Gcmaßhcit des allerhöchsten Patentes vom 31. März 1642 zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Laibach am w. April 1642. Ioh. Nep. Prakisch Ritter v. Znaimw erth, k. k. Gubernial - Secretär. I. 545. (1) Nr. 4253! Edict. Es ist bei dem k. k. innerösterr. küstenl. Appellations - und Criminalobergerichte eine sisteml» sirte Kanzellistenstelle mit dem jährlichen Gehalte von 400 ft. C. M., und dem Vorrückungsrechte in die höheren Gehalte von 500, 600 und 700 st, in Erledigung gekommen. Dieses wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Bewerber um diesen erledigten Dienstposten ihre gehörig belegten Gesuche nüt dem Ausweise ihrer allfälligen bisherigen Dienstleistung und ihrer Sprachkenntnisse, dann der Erklärung, ob und in welchem Grade sie mit cinem Beamten dicscs k. k. Apvcllationsgcrichls verwandt oder verschwägert seyen, durch die allenfälligen Behörden, bei wcichen sie bisher dienen, binnen 4 Wochen, vom Tage der Einschaltung dieses Edictes in die Zeitungsblätter, bei diesem k. k. Appellationsgerichte einzubrin. ^en haben. - Klagcnfurt am 30. März 13'12. Z. 510."^) " """"Nr. 2166. E d ! c t. Da bci diesem k. k. Stadt, und Landrechtc die Stelle des Secretärs mit dem jährlichen Gehalte von 1000ss. C.M.erledigt ist, so wird zur Besetzung dieser Stelle, und für den Fall der Vorrückung eines dicßgerichtlichen Raths, protocollisten, für die Rathsprotocollistea-Stelle mit dem jährlichen Gehalte von 800 st. C. M. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Be-soldungsclassc von 900si. C. M., der Concurs mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß die Com-petenten ihre gehörig belegten Gesuche und zwav die bereits bei einer öffentlichen Behörde dienenden Individuen durch ihren Amtsvorstand binnen 4 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung in die Klagenfutter Zeitung, zu überreichen und darin zugleich anzugeben haben, ob und in wie ferne dieselben mit cinem Beamten die- , scs k. k. Stadt- und Landrechts verwandt odex, verschwägert seyen. —Klagenfurt am 22. Msrz 1842. '" _______»—».------ ' > > > ......" >,!,,,f, , , , Areisämtliche v rrlautbarungem Z. 544. (») . ^^ 6071. V e r l,a ut b a ^ u n g des k. k. Kreisamtes zu Laib ach. D«t Ueberrelcdulig der Hausb'schrelbungen und Hau5z»nöbek nnlinsse für die Zeitpcriode von Georg, 1642 b,s dadm 1843 bcircffcnd. - Zur Bemessung der HallszllMeuir fur das Militär-jal>r 1643 sind dle vorgeschriebenen Hausbe-schreibunginundHauszlliefassionenfl'lrdleZltis-ze,t von Georg« 1642 bis 1843 bei dem h,er-ort'gcn k. k. Krelsanne in den untm festgesetzten Tclmmen in den gewöhnlichen Amtsstunden tinzureichm. — <3e werden demnach sa'mmt« liche Hauselgenthümer und H^usadmimstrato, ren der Provmzial - Hauptstadt Laibach und chrer Vo^adlc aufgefordert, sich bei Abfassung dleser Hausdtschrnbungenund Zinsbekenntnisse auf das Genauesse nach der denselben bekannt gemachten Bel«h^ung vom 26. Juni 1820 zu benehmen, so wie dieselben vor lhrer Fertl, gung und Ueberreichung ber sorgfaliigsscn Prüfung zu unterziehen, und zwar: — 2) ob die Bestandlhelle des Hauses ge:iau und uollftan» dig aufgenommen sind; —k) ob die jährlichen Mttthzmse mlt Emschluß jener von den Kramläden und Standchen in den Vorhausern ge» nau und gewissenhaft aufgeführt erscheinen; — c) obdiceingestelltenZinspusien von sämmtlichen WohnpartilN m Ansehung der Richtig» kelt des Zinsertrages gehörig gefertigt seyen, und — 6) ob alle auf die Verfassung der Zmsfas-sionen erlassenen Vorschriften vüncll ch beobach« let sind. —Zugleich wnd bemerkt, daß ln Folge hohen Hojkanzlei« Decrees vom 7. Juli 164«, Z. 2000», Gubernlal» Intimat vom 24. Iul» i84ci/ Z. l3c>5l, auch die Feuer-löschrequistten - Dlpositorien und die Fleischbänke m o>e Hauszlnssseucr einzubez>ehen, mit» hin auch in die Hauszinsbekenntnisse aufzunch« men seven, da für dieselben/ wenn sieauch kci« lien wllklichcn Zmkertrag abwerfen/ doch im Wege der Pansicationen cln angemeffeneS ZinserträgN'ß ausgemittelt werden soll. — Die UMtrferNguna sowohl der Wohnparte,cn als d^r Hauselgenchümer hat, wenn sie schreibens-kündig sind, in der 3^egel eigenhändig zu geschehen, widriglns haften selbe für die Anga- (Z. Amts-Blatt Nr. 46 0. 16. April 1342.) 256 'ben ihrer vorgebl'chm Gewalttrager. Die Na-mensfertiger der des Schreins unkundigen Parteien / welche diesen ?etztern stets den vom Hauselgen^hümer oder dessen Gewalttrager in dem Z'nebekennmisse angesetzten Zms im Getra» ge anzugeben haben, bleiben für das beizusetzende Kreuzzelchen verantwortlich, wobei noch bemerkt wird, daß d»cse Namensfertlger n»e aus der Farml>e oder Dienerschafi oes Häusel, genthümcrs sevn dürfen.— Bel den schre'blns-unkündlgen Hauseigenthümern aber muß das von ihnen eigenhändig beigesehte Kreuzzeichen, außer dem Namensfeltiger noch von einem zweiten schreibmekündigen Z'Ugen bestätiget werdm. — Ucbr'gens w«rd erwartet, daß die Hauseigenthümev die selbst benutzten, und die an chre Anverwandten, Hausadminlflratoren und Hausmeister überlassenen Wohnungen mtt den Zinsen der übrigen Wohnungen in ein billiges Ebenmaß setzen werden, um den lästigen ämtlichen Ausmittlungen und Localrcvi-sionen zu begegnen, wöbe» bemelkt wird, daß jene Bestandtheile, welche der Hauseigenthü-mcr selbst benützt, der bestehenden Vorschrift gemäß in dem nämlichen Betrage, in welchem er sie wahrschemllchec Weise ue> miethen würde, welm er sie mcht selbst benutzte, in Anschlaa zu bringen sind. — Zur Überreichung dieser E,n-gaben werden folgende peremtorlsche Termine festgesetzt: Für die innere Stadt: ' bis incl. /,0 „ 3. ,7 « ,, ,, « « " " " ^ " " ,^3 « 7- « " " " " « « " '' ^ ^ H ^ ^ " '"- " " " " " " " " " 2«5 - " 3l/ Für dle Vorstadt St. Peter: ,. . , der 12. Mai d. I. für die Häuser uom Eonscriptlons-Nr. i bls lncl. äo „ i3. ,, „ « ,. ,. ,. ,. « « äl -- « «o „ 14 ,, ,, ,, n ,, ,» „ ,, ,, " '? , « ^7. « ,. " " " ,, « " ^/' . ^l - « ^i7 Für d,e Kapuziner.Vorstadt: der 16. Mai d. I. für die Häuser uom Eonscnpllons''Nr. i b,s ,ncl. äa «19. " " " ''^'z, d:eGradischa-Vorstadt: der 20. Mai d. I. für die Häuser vom Conscriptions-Nr. ! bis incl. äo ^ n 21. „ " " " " " " " " ^^ ^ " ^^ Für dle Polana - Vorstadt: der 23. Mai d. I. für die Häuser vom Conscriptions-Nr. 1 bis incl. 45 « 24. „ „ ,, « ,, » „ " . I! . t.^^ ,7" c" ^^ Für die tarlstädter » «orstadt und Huhnerdorf: der 26. Mai d. I. für die Häuser vom Conscriptions «Nr. 1 bis incl. 24 der erstern, und der letztern Vorstadt 1 — » 26 Für die Vorstadt Tyrnau: ... der 27. Mai d. I. für die Häuser vom Conscriptions-Nr. « b,s incl. 6a 1 " 22. ,. » » „ " , '' ",. ^ .." 4! — « bo Für den Karolinen-Grund: der 3c>. Müi d. I. für d»e Häuser vom Conscriptions'Nv. > » 25 Für die Vorstadt Krakau: der 3l. Mai d. I. für die Häuser vom Conscripttons:Nr. 1 — „ ?5 Einfache Erklärungen, daß sich der Stand seit verfallt in die im §. 29. der Beleh. vorigem Jahre nicht geändert hat, werden nicht rung für die Hauselgenthumer vor-angenommen. - Wer diese Termine geschrieben e Behandlung, von derdas nicht auf das Pünktlichste zuhält, Kreisamt, well es das Totale m der vorg«- 257 schriebelien Zcit hohen Orts voll?gen muß, nicht abweichen wird, wobei noch dle Circular, Verordnung vom 2«. Jänner 1629, Z. iZiZi, »N Erinnerung gebracht wud, vermög welcher euch jene Hauseigcnthümer, welche wegen neuen Ballführungen steuerfreie Jahre gemeßen, die Hausbeschrelbung und Z'nebekenntmsse einzu, reichen haben. — Zur näheren Aufklärung des im Eingänge dieser Verlautbarung vo, kommen, den Wortlautes, von Georg» »842 bls dahin 1843, wird den Hause'genthümern bemerkt, daß für jme Wohnungen, wofür sie für die verstrichene Georg'znt noch feme bestimmten Parteien haben, die Zinsen der gegenwärtigen Parteien anzugeben, d,e Wohnungen aber in dem Zinsettragsbckcnntnissi als leer zu bezeichnen sind, wobel es sich von selbst versteht, daß in dergleichen Eingaben nur jene Parmcn aufzunehmen kommen, die big zum künfngen Michaeli wlrklich im Hause wohnen werden, mcht aber jene, dle gegenwärtig ,n demselben woh« neu, und in wen'g Tagen ausziehen, weil sie schon in der Fassion ihres künftigen Hauseigen-thümers vorkommen müssen. — Endlich wird sämmtlichen Hauseigentümern noch erinnert, daß, obschon diese Eingaben bloß von ihnen selbst hieramls überreicht werden soüten, man j doch davon in der Voraussetzung abgeht, daß sie hie« zu nicht Kinder oder unerfahlene Dienstboten absenden, welche bei hieramtllcher Revision der Bekenntnisse über die allfalllgen Anstände nicht belehrt werden können, daher für einm solchen Fall es immer nothwendig ist, daß wegen Behebung dlr Anstände dle Ucbcrrcichung durch em sachlündigls Individuum geschehe. — K. K. Krelsamt Laii^ach am g. April 1642. Ludwig Freiherr v. kluo^even o'Xell^, k. t. wirtlicher Gubermalrath und Kreishauptmann. Franz Schanda, k. k. Kreissecretä'r. Nenttliche Verlautbarungen. Z. 660. (1) Nr. 7^5. Von dem k. k. vereinttn Bezirks-Commissariats Radmannsdorf und Velde3 werden nachstehende militärpflichtige Individuen. ^ Vor - und Zuname »«Geburtsort Pfarr -^ Anmerkung 1 Johann Wester 1 Großgutcnftld Möschnach 1322 2 Johann Douschan 3 dctto dttto 3 Joseph Suppan 1 Studentschitsch Lces ^ Jacob Hvovath 66 Kropp Kropp „ 5 Jacob Füster 5 Dodrouza Auschische 6 Andreas Schliebcr 10 Steinbüchl Steindüchl „ 7 Jacob Klmer ^2 Kerniza Obergörjach ., paßlos abwesend und auf 9 Iacob Gogolla ^NM)wein detto ,» )die Vorladung nicht er! 9 Franz Gogolla l9 WochemerveNach Wocheinervellach „ / schienen. 10 Franz Suppan 30 detto ^^^ „ l " 11 Kasper Suppanz ^9 Seebach 5^lde5 » 12' Simon Kunsterl 1 Feld ! ^7i. "« 13 Gregor Mlmor 23 Mthammer M 'crdorf " 1 1'1 Anton Stergoo 72 detto j ^w ^ '! ^5^dri^^V^ ^ü"^ k^ß Zu erscheinen, und sich über ihr Ausbleiben zu recht-ferttgen, w^drlgens sie nach den bestehenden Gesetzen behandelt würden. , K. K. vereintes Bezirks-Commissariat Radmannsdorf und Veldes den 10. April 1842. 258 Z.52I.(3) " aä Nr. «35. Bauli citation in Sittich am 26. April l8ä2. Von dem k. k. Verwaltungsamte der Re« ligionsfonds-Henscdcnc Slüich wird mittelst des gegenwärtigen Eoictcs bekannt gemacht, daß zu^ Herstellung der mil Verordmmg der wohllöbl. k. k. Eameralbczirks - Verwaltung zll Neustadtl ääv. 29. Ma>z d. I., Nr. I672, bewilligten Eonseroalions Arbeiten in denW^H» nungen der hcrrschaftl'chen Herren Beamten, dann