108? Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 14«. Donnerstag den 1. Juli 1875. (1926—2) Ar. 6250. Kundmachung. Staats- Stipendium an der iandwirlhschasllichen Lehranstalt ..Francisco-Äoscohinnm" in Mödling nächst Wicn. Das k. k. Ackerbau-Ministerium hat sür den nächsten mit 1. Oktober 1875 beginnenden dreijährigen Lehrcurs an der landwirtschaftlichen Lehranstalt „Framisco-Iosephinum" in Mödling ein Stipendium von jährlich 250 st. ö. W. bewilligt und wird für diefes Stipendium hiermit der Concurs ausgefchrieben. Zur Aufnahme in diese Fachschule wird erfordert : 1. Die Zustimmung der Eltern oder Bormünder; 2. ein Lebensalter von mindestens 16 Jahren; 3. der Nachweis über jenen Grad von Schulbildung, welcher durch die zurückgelegte untere Hälfte von allgemeinen Mittelschulen (Neal-jchulen, Gymnasien, Realgymnasien) erworben wird; 4. behufs des sichern Verständnisses der land-wirthfchaftlichen Vorträge ist es wünfchens-werth, daß sich der Studierende vor seinem Vintritte Anschauungen über den landwirth-schaftlichen Betrieb erworben habe. Stipendisten sind von der Entrichtung des Lehrhonorars nicht befreit. I Die mit den Nachweisen im obigen Sinne belegten Gesuche sind spätestens bis 15. August d. I. bei der Direction der landwirtschaftlichen Lehranstalt „Frcmcisco-Iosephinum" in Mödling einzureichen, da das Studienjahr 1875/6 heuer mit Mitte September beginnt. Programme diefer Lehranstalt können von der Institutsdirection bezogen werden. Wien, am 1. Inni 1875. Vom l. l. Acterbau-Ministerium. (200!)—2) Nr. 110. Concurs für Lchminncnstellen. An der mit 16. September d. I. neu zu eröffnenden diesstädtischcn vierklassigen Volksschule für Mädchen sind die Dienstesstellen zweier Lehrerinnen und zweier Unterlehrerinnen zu besetzen. Die bezüglichen Gehalte sind mit Erlaß des k. k. Landesschulrathes für Kram vom 24. d. M., Z. 1054, für die Lehrerinnen mit jährlichen 600 st. und für die Unterlehrcrinncn mit jährlichen 420 st. — selbstverständlich mit den gesetzlichen 10bigen Dicnstalterszulagcn — festgestellt. Bewerberinnen um diese Stellen haben ihre Gesuche mit dem Gebursscheine, dem Sittenzeugnisse, dem Lehrbesähigungszcugnisse zum Unterrichte an Volksschulen in beiden hiesigen Landes sprachen und falls sie im Lehrfache bereits dienen, ^nit den diesfälligcn Documcnten zu belegen. Die Gesuche sind von dienenden Lehrmdwi-duen im Wege des vorgesetzten l. l. Bezirksschul-rathes, sonst aber direct an den diesstädtischm Ortsschulrath gelangen zu machen. Der Concurstermin endet mit 24. Juli l. I. Vom k. k. Stadtbezirksschulrathe zu Laibach, den 26. Juni 1875. (1766—3) Nr. 2700. Diebstahls-Mcten. Bei dem l. k. Kreisgerichte Rudolfswerth erliegen aus der strafgerichtlichen Untersuchung gegen Iofes Vraidit und Cons, wegen Verbrechens des Diebstahles nachstehende Effecten: 17 Paar Sohlen aus Pfundleder, 1 schwarzer neuer Hut, 3 Ellen Blaubarchent, etwas gelbgetupste Eottonina und mehrere Reste von verschiedenen Stoffen. Alle jene, welche Eigenthumsansprüchc auf diese Gegenstände beabsichtigen, haben dieselben binnen Jahresfrist, nach der dritten Einschaltung dieses Edictes sogewiß Hiergerichts geltend zu machen, widrigens dieselben veräußert und der Erlös der Staatskasse zugeführt würde. Rudolsswerth, am 25. Mai 1875. Anzeigeblatt. (1943—3) Nr. s,704. Dritte erec. sseilbietung. Von dem l. t. Bczirtsgerichte Fei-striz wird detannt gemacht, daß zu der mit Bescheide vom 13. November 1874, Z. 11111, auf den «. Iuui 1875 angeordneten zweiten exec. Feilbictuug der Realität des Josef Vicic von Zariica Nr. 2 Urb.-Nr. 2? ad Radelsegg lein Kauflustiger erschienen ist, daher am 9. Juli 1875 zur dritten Feilbietung geschritten werden wlrd. K. f. Bezirksgericht Feistriz, am 8ten Juni 1875.____________ (1894—3) Nr. 1840. Orilmmmg an Matthäus Klan der und dessen all- fällige Erben und Rechtsnachfolger un- betaimtcn ^»fenthallcS, durch einen auf- zustellenden cursor ad üLturn. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mauusoorf wird dem Matthäus Klander und dessen allfalllgcn Erbcn und Rechts-Nachfolgern unbekannten Aufenthaltes durch einen aufzustellenden cmuwr aä aowm hiermit erinnert: Es habe Johann Mhelic von Nosche Nr. 4 wider denselben die Klage auf Er-sitzuny des Eigenthumes der Realität uud Urb.-Nr. 24, Rctf.,Nr. 20 üä Gut Pod-wcin und Wrjahrl-und Erloschcncrllärung der darauf haftenden Satzposten c. 3. c. Lud prays. 18. Mai 1875, Z. 1840, hier-amtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung d,e Tagfatzung auf den 16.Iull 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes An-dreaS Zupuu von Vormarlt als cuintor llä aotum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widriu.enS diese Rechtssache mil dem aufgestellten Curator verhandelt werden miro. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, um !8. Mai 1875._____________________ (1914—2) Nr. 2831. Erecutive Fcilbietmig. Bon dem l. t, BeziltSgciichtc Mppach wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des l. l. SleueramteS in Wipftach iwm. dcS hohen l. k. Aerarö gegen Stlfan Vajc von Pod-lraj Nr. 15 wegen ans dem RückstandS-ausweise vom 11. Juni 1874 schuldigen 24 fl. 631/2 lr. ü. W. e. 3. 0. in die cfcc. öffentliche Versteigerung der dem lctzlern gehörigen, im Orunobuchc :nl Herrschaft Wippach tom. 111, M^. 21l> oortommcn-den Realitäten im gerichtlich erhobenen Schätzwerthe von 450 ft. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die exec. FeilbietungS-Tagsahungen auf den 20. Juli, auf den 20. August und auf den 21. September 1875, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzwerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werden. DaS Schätzungsprotololl, der Grund-blNhsextract und die LieilationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 28slen Mal 1875. __________________. (1995—2) Nr. 6244. Reassumienmg dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. ginanz-procurntur uo». des hohen Nerars die dritte exec. Feilbietung der dem Anton Bürkan von Brezje gehörigen, gerichtlich auf 3198 fl. 40 lr. geschätzten, «ud Urb-. Nl. 86, Einl.- Nr. 27, Sleueracmeindc Stteinootf u.ä Lichtender« vorkommenden Realität pew. 170 ft. 75'/, lr. sammt Anhang im Reassumierungswege neuerlich Inwilliget und hiczu die FeilbietungS-Tag-satzung auf den 17. Juli 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-gcbüudc, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Fcilbictung auch unter dem SchätzungSwerlhe hinlangegcben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbtsondrre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Babium zu Hauben der Licitallimscommission zu erlegen hat, sowie das Schatznng«pr3tololl und der Grundb'.lchecftract können in der dicSge« richtlickl'n Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-delcg. Bezirksgericht Lai-bach. am 10. Mai 1875. (1740-3) Nr. 477Ü. Executive Realitäten-Vclsteisterullst. Vom t. t. Gc^illsgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amteS Mottling die crcc. Versteigerung der dem Martin ttncclj von WiöinSborf gehörigen, auf 40 si. geschätzten, im Grund» buche der Herrschaft Mottling uuk Curr.-Nr. 1764 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilvietungS-Tagsatzun'' gen, und zwar die erste auf den 14. Juli. die zweite auf den 13. August und ble dritte auf den 14. September 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbreolitäl bei dir erftm und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchählmgSwerth. bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchÜhungSprotololl und der Grunbbuchsextract lbnnen in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. k. Bezirksgericht Mottling. (1906—2) Nr. 1595. O d i c t zur Einberufung der dem Gerichte unbe- lannlen Erben des pensionierten Pfarrers «llcr Koß. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannl gemacht, daß der am 8. Februar 1873 zu Zirllach Hb.-Nr. 32 ver-storbellt, pensionierte Pfarrer Alex Koß in seiner letztwilligen Anordnung, die armen verwandten väterlicher Seite zu dem, nach Gerichtigunn der Legate verbleibenden Refte seines NachlaßoermögenS als Erben eingefetzt hat. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf die Verlassen» schaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf auS waS immer für einem Rcchtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gefetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs-erllürung anzubringen, widrigenfalls die Verlafsenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Mcncingcr, Advocal in Krainburg als Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbSerllürt und ihren Erb-rechtSlilel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet werbe. K. l. Bezirksgericht sslainlmr^ am 6. Mal 1875. 1088 (1807—2) Nr. 2810. Erecutive Feilbictung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des t. k. Steueramtes in Wippach uom. deS hohen NerarS gegen Josef Pestel von Podraga Nr. 26 wegen aus dem steuerämtlichen RückstandSauSweise vom 17. Februar 1874 schuldigen 141 st. 10'/, kr. ö. W. c. 3. e. in die efecutioc öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche Premerstein tom. IV. pag. 182 und Neu-koffel tom. I, x2F. 125 vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen Schätz» ungswerthc von 2530 fl. ü. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die executive« Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 16. Juli, auf den 17. August und auf den 17. September 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhang? bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintanyegeben werden. Das SchätzungSprotololl, der Grund-buchsextract und die Licitationsbldingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 29. Mai 1875.__________________^ (1749—2) Nr. 3230. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der D.-R.-O.-Com< menda Mottling die exec. Versteigerung der dem Mathias Rudmann von Ro-salaic Nr. 27 gehörigen, gerichtlich auf 806 fi. geschützten, im Grundbuche D. O. Comnienda Möttlmg 8udRctf.-Nr.7^ vorkommenden Realität bewilliget und hiczu zu die dritte FeilbietungS-Tagsatzung auf den 16. Juli 1875, vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der Ge-richtStanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzuugs-werthe hintangeaebcn werden wird. Die LicitationSbedingmfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsextract türmen in der dies-qericytlichen ReMralur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 20. Jänner 1875. (1806—2) Nr. 2715. Erecutivc Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS t. t. StellcramtcS in Wippach uom. dcö huhen Aerars gegen Josef Krasna von Budmije Nr. 76 wegen auS dem Rückstandsaus-weise vom 12. Mai 1874 schuldigen 23 fi. 8 l kr. 0. W. o. 8. e. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Orundbuche Haasberg wm. 0. fM. 91, Rctf.- Nr. 970 vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 760 fl. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die exec. Fcilbietungö'Tagsatzungen auf den 17. Juli, auf den 17. August und auf den 18. September 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hmtangcgebcn werden. Das Schühungsprototoll der Grund-buchsegract und die LicitationSbedingnissc, können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsswndcn eingesehen werde,,. «« 5'^'^zirlvMicht Wippach, am 28sten Mai 1875. (1452—2) Nr. 1223. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Kcainburg wird den unbekannt wo befindlichen An-fprechern der Realität, bestehend aus der Banarea Parz.-Nr. 15/k mit 33 llsslftr. sammt darauf stehender Schupfe, Vauarea Parz.-Nr. 34 mit 32 llKlft. sammt darauf stehendem hölzernem Hause, der Wiese oerkouneg. ooer v 8o11i genannt, Parz.-Nr. 310/3. mit 2 Joch 1275 llklftr. und Parz.'Nr. 310/d mit 2 Joch 1278 lUKlftr. bekannt gemacht: Es habe wider dieselben Martin (5ebaöel von Krainburg die Klage da pr^eg. 5. März 1875, Z. 1223, peto. Anerkennung des Eigenthumsrechtes auf diese Realität hiergerichtö eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, h'.ergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Die Geklagten werden dessen zu vem Ende erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit felbst zu erscheinen oder inzwischen dem aufgestellten Curator Herrn Dr. Menzinger in Krainburg ihre Rechts« behelfe an die Hand zu geben oder auch sich einen andern Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 8. März 1875.____________________ (1741—3) Nr. 4776. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des k. l. SteueramteS von Mottling ge^en Johann Kostelc von Brezovareber wegen auS dem Rüclstandsauswcisc schuldigen 52 fi. 68 kr. ö. W. e. 8. e. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzter« gehörigen, im Grunbbuche Bergcurr.-Nr. 243 aä Herrschaft Gradaz vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 70 fi. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die exec. FeilbietungS-Tagsatzun-gen auf den 16. Juli, auf den 18. August und auf den 17. September 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchseftract und die Licitationsbedingnisfc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling. (1742—3) Nr. 4777. Executive Feilbictung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes von Mottling gegen Michael Ba-dovinac, recte Iovo von Badovinice Nr. 10 wegen aus dem RückstandsauSwcse schuldigen 84 fi. 8 kr. ö. W. c. 8. e. w die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche Extr.-Nr. 1434 5ä Herrschaft Mottling vor-kommenden Realität im gerichtlich erho« bencn Schätzungswerthe von 350 fi. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die executiven FeilbietungStagsatzungen auf den 16. Juli, auf den 18. August und auf den 17. September 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, hirrMichtS mit dem Anhangt, bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schühungswcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das SchätzungSprotololl, der Grund-buchscxtract und die Licitalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling. (1990-2) Nr. 6432. Erecutive Ncalitalen-Vcrstcigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Peröic, Vormund der minderjährigen Kra-mar'schen Kinder, durch Dr. Ahailö, die erecutive Feilbietung der dem Johann Ho-öevar von Tlate gehörigen, gerichtlich auf 3317fl. geschätzten Realität Nctf.-Nr. 710, Post-Nr. 1 2ä Seisenberg pow. 105 si. sammt Anhang, abzüglich gezahlter 94 ft., bewilliget und hiczu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 14. August und die dritte auf den 15. September 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Nmtsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werben. Die Licitationsbedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungspvototoll und der Grundbuchsextract können tn der dieS-gerich« lichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Helena, Franz, Jakob und Äarthelma Hoccvar, dann An^ dreas Celar und deren unbetamüeu Rechtsnachfolgern erinnert, daß denselben zur Wahrung ihrer Rechte bei obigen Feilbietungen und zur Empfangnahmc dcr FeilbictungS»BewilligungSbescheide vom 10. Mai 1875, Z. 6432, Herrn Dr. Steiner, Advocat in Laibach, zum euru-tor 2ä Hewn; bestellt worden sei. K. l. slädt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 10. Mai 1875.__________ 1989—2) Nr. 8027. Neassumierung executiver Nealitäten-Vcrstcigerung. Vom l. t. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über U„suchen deS Jakob Volel von Piautzbüchel nun Laibach die executive Feilbietung der dem Franz Gries von Piautzbiichel gehörigen, gerichtlich auf 1695 fi. 40 kr. geschätzten Realität und Einl.'Nr. 453 u,ä SonnM Mo. 105 fl. 96 kr. sammt Anhang, resp. des Ncheö per 5? fl. 23 kr. sammt Anhang im Reassumierungswege neuerlich bewilliget und hiczu drei Feilbietnngs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 14. August und die dritte auf uen 15. September 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amlsgebäudc, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrcalität bcl der ersten lind zwei-tm Feilbietuug nur um oder über dem SchiitzmiaMerth, bei dcr bitten aber auch unter demselben Hintangegenen werdm wird. Dic Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cm lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und dcr Grund-bucheextratt können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werdcn. K. l stübt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Mai 1875. (1946—3) Nr. 1530. Executive ReMäten-Versteiaerung. Vum!. e. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird bcllmnt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Ferdinand Sladoviö, durch dessen Machthaber Herrn Anton Jerälnovic von Tscher-nembl, die exec. Versteigerung der dem Mathias Prinoöic' von Tschernembl gehörigen, gerichtlich auf 265 fl. geschätzten, im Grundbuche der StadtaM Tscherliembl 8ud Curr.'Nr. 595 und 596 vorkommenden Reoliläl bewilligt, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzlmgeu, und zwar die erste auf den 9. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 10. September 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in dcr AmtSlanzlei Kommende mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LlcitalionScommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchScftract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. März 1875. (1912-2) Nr. 2474. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen dcr löbl. l. t. Finanzprocuratur uom. des hohen l. l. ÄerarS gegen Johann Premrou von Poreile Nr. 24 wegen aus dcm steucr-Ümllichen RüllstandSausweise an laufenden Steuern schuldigen 193 fi. 80 kr. 0. W. e. u. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren aehörigen im Grundbuche ad Herrschaft Wippach und lom. IX, x»3. 284, 287, 290 und 293 und Auöz.-Nr. 24 »ä Leutenburg vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen SchätzungS-werthe von 2835 ft. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die erec. Ieilbie-tungS-TagsatzunlM aus den 16. Juli, auf den 14. August und auf den 15. September 1875, jedesmal vormittusjs 9 Uhr, in diescr Gc^ rlchtStanzlei mit drill Anhange bestimmt worden, dnß d:c feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch unter dem Schätzuuaswcrthe au den Meistbietenden hintangcyclicn werden >t>irt>. Daö SchätzunssSprotuloll, der Grund« buchsextract und die LicitationSbed'ngmssc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nippach, um 15. Mai 1875.___________ (1991-2) Nr. 5918. Executive Realitäten-Veriteinel unst. Vom t. l. städt.-dclcg. Bcznlsgerichlc in Läibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» dcö Johann Lipovc, durch Dr. Mosch«', die cxec. Fci!-bietung der dem Matthäus Benko von Vcr-blenje gehörigen, gerichtlich aus 2015 fl. 60 lr. gefchätzten, im Gumdbuchc Sol>-ncgg uui) Dom.-Nr. 391. 392, Urv.-Nr. 369, Nclf.-Nl. 281, Eml.-Nr. 328,954, und 955 vorkommenden Realitäten, j>ew, 138 ft. fümmt Anhang bewilligt und hicz» drei Feilbictungs-TagsatzunM, u„d zn»n die crstc auf den 14. Juli, die zwcitc auf den 14. August und dic dritte auf dcn 15. September 1375, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhl, im Amtsaebäude, deutsche Gasse Nr. 18(', u»it l>cm kichanuc ange^dn, l worden, öoß d!cse Pfandrealitatcn bei der ersten und zwei-leu Fcilbietung nur um vdcr dem Schä> ungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebeu iucrkm. Die LicitutioMedingnisse, wornach lnSbesonbcre jeder Licitant voi, gemachtem Anbolc ein 10pcrz. Badium zu Handen der L!.citationscol„mission zu erlegen Hut, sowie das Schlltzungsprotolüll und der GlMldbuchstxtratt können in der diesge-richllichcn NeMralur cinueslchcll werden. K.k.slädl.-dekg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Mai 1875. l0S9 (2027—I) Nr. 4822. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsberg olrd im Nachhange zu d^m Edicte vom !1. Mcirz 1-^75, Z. 1933, in der Exe-utionSsache der t. l. Finanzprocuratur in laibach ge^en Franz Dovgan von Ober-oschana pew. 306 ft. 59 lr. o. 8. o. be« !annt gemacht, daß zur ersten Realfell« bietunsts'Taqsahuna am 15. Juni d. I. lein Kauflustiger clschiencn ist, weshalb am 16. Juli 1875 zur zweiten Tayfatzung geschritten werden wird. K. l GezirlSgericht AdclSberg, am 16. Juni 1875. (1924—1) Nr. 9928. Grumeruug. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte w Lailiach wird der unbekannt wo be-findlichen grau Cäcilie Lach von Laibach hicmit erinnert: Es habe AgneS Vidiö von Laibach gegen dieselbe die Klage auf Bezahlung deS WohnungszinscS per 110 ft., verbun» den mil dem Gesuche um stchcrstcllungS-weise Beschreibung der in deren Wohnung befindlichen Fährnisse im Sinne des § 1101 a. b. G. B. eingebracht, wor-über die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache auf den 19. Iuli.l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, mid sei für dieselbe unter gleichzeitiger Zustellung der Klage der hau« drlsagem Herr Ferdinand Kastner von Laib ach als curator aä kctum bestellt worden lmd wird die Gellste so lange zu vertreten haben, als sie nicht selbst einen Sachwalter wählen und dem Gerichte nnmhaft machen wird. K. t. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 2. Juni 1875. (1913—1) Nr. 3081. Uebertragnng dritter erec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üver Ansuchen der löblichen t. l. Fmllnzprocmatur in Laibuch noiu. dcS hohen Aerar« die mit Bescheid vom 4. April 1875, Z. 1708, auf den 8. d. M. angeordnete dritte executive Fcilbictung der dem Anton Kruöil in St. Veit Nr. 46 gehörigen Realitäten tom. VIII. p^. 92. Urb.«Nr. 1007, Urb.-Nr. 186 und M^. U8. Urb.-Nr. 18«"/^, aä Herrschaft Wippach auf den 20. Juli 1875, um 9 Uhr vormittags, mit dem früheren Anhange hiermit übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 6. Juni 1875. __________ (1983—1) Nr. 2251. Reassnmienmg dritter ezec. Feilbictung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß über Requisition des des hohen l. l. LandeSgerichtes Laivach vom 1- Mai IK75, Z. 2786, die u, der Exe cutionssache dcs Ignaz Sceman, durch Dr. Pfeffcrer in Laibach, gcgc» Johann Vodnil von Lustlhal mit Bescheid vom 18. Dezcmbcr 1874, Z. 5419, angcord-neten, jedoch suspendierten txec. Fcilbic-lungcn 1. der im Grundbuche Pfarrgilt Mannsburg Urb..Nr. 97 vorkommenden Ackcrrealitüt poä 068W Parz.-Nr. 392, 2. der im Grundbuchc Pfarrgilt Iau» chen Rctf-Nr. 2'/^, ^. 4^ vorkommenden Realität und 3. der im Grundbuchc Kreuz Urb.-Nr. 588 vorkommenden V,Hube, im gerichtlich erhobenen SchiMcrlhc von 1370 fl. ö. W. reassumicrt und zu deren Vornahme die Tage auf den 21. Juli, auf den 21. August und auf den 22. September 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, hleramts mit dem flüheren Anhange angeordnet werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am Uten Mai 1875. (1915—1) Nr. 2716. l Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen de« t. l. Steueramtes Wippach in Vertretung dcS hohen AerarS gegen Anton Fratnil von Wippach Nr. 100 wegen aus dem Rück-standSauSweisr vom 12. Mai 1874 schuldigen 13 fl. 4 kr. ö. W. e. u. 0. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letz-tercn gehörigen, im Grundbuche als Gilt St. Stefani in Wippach pag. 111 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen SchätzungSweltve von 300 ft. ö. W. ge-willigt l'nd zur Vornahme derselben die executive« FcilbietungS-Tagsatzungen auf den 21. Juli, auf den 20. August und auf den 22. September 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hierge-richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten FeildietlMg auch unter dem Schütz-ungswerthe au den Meistbietenden hint-angegeben wird. DaS Schützungsprotololl, der Grund-buchSextract und die Licitationsbedlngnisfe lünnen bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am28sten Mai 1875. ______________________ (1891—1) Nr. 2055. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Johann Mesar, Pfarrer von Fcistriz, die exec. Versteigerung der dem Johann Ko-rofic von Lepeuöe Nr. 33 gehörigen, gerichtlich auf 2053 fi. gefchätzlen Realitäten su!) Urb.-Nr. 1259 üä Herrschaft VcldeS bewilligt und h!czu drei Feilbietungs-Tag-satzunge», und zwar die erste auf den 20. Juli, die zweite aus den 20. August und die dritte auf den 20. September 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorraiitälen bei der ersten und zwritc» Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprolololl und der GrundbuchSeilract können in der dleS-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden-K. t. Äcz,rlsgcricht RadmannSdorf, am 5. Juni 1875. (1827—3) 3ir. 501. Executive Heiratssprücheversteigeruug. Von dem k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Andreas Eimperman vun Nareo, Bezirk Groß-laschiz, die e^ec. Feilbietung der der Theresia Zalrajöel von Stcrmcz gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf der Realität sud Urb. - Nr. 81/83, Rctf.-Nr. 393 aä Grundbuch Nadlisel sichergestellten HciratSfprüche per 472 fl. 50 kr. bewilligt und hiezu zwei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, die erste auf den 15. Juli und die zweite auf den 29. Juli 1875, jedesmal von 10 bis 12 Uhr voi- und nöthigcnfallS von 3 bis 5 Uhr nachmittags >n Stermcz, mit dcm Beisätze angeordnet, worden, daß die Forderung bei der ersten Feilbictung nur um oder über dem Nenn-werlh, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben hiutangcgcbcu werden wirb. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 26stc« Jänner 187b. (1922-3) Nr. 7238. Reassunüerung executiver Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur uom. des hohen NerarS und GrundentlastungSfondes die dritte exec. Feilbietung der dem Georg, resp. der Mar-garetha Wölölnervon Stanezik gehörigen, gerichtlich auf 949 fi. geschützten Realität Urv.-Nr. 842, wm. 1, toi. 705 ucl Herrschaft Flödnig im ReassumierungSwcge I>et,o. 11 ft. 95 kr, sammt Anhang bewilligt und hiezu die FeiloietungS-Tagfatzung auf den 10. Juli 18 75, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtS-gebäube, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisfe, wonach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, so wie daS SchähungSprotololl und der GrundbuchSextratt können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt..beleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 10. Mai 1875._____________ (1992—1) Nr. 5585. Erccutive Realitätcn'Verfteisterung. Vom l. l. stadt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS UndreaS Mehlc von Udjc, durch Dr. Razlag, die rfecutive Feilbietung der dem Andrea« Zdravje von St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 3958 ft. geschätzten Realität Einl.-Nr. 528 ad Sonnegg i'cto. 10 fl. sammt Anhang bewilligt und hiezu drei Feil-bicluligS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 14. «uguft und die dritte auf den 15. September 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSlicbäudc, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten urid zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schäh-ungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hlntangegcbcn werden wird. Die LiütatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor dem gemachten Anbote ein 10"/. Vadium zu handtn der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprolokoll und der GrundbuchScftracl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt. k. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Mai 1875. < 1949—3) Nr. 2491. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. t. BezirlSgericyte zu Tscher-nembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur uom. deS hohen AerarS die Reassumierung der dritten exec. Fcilbic-tung der dem Josef Slerl von Lola gehörigen, gerichtlich auf 800 fl. geschützten, im Grundbuche lul Tschernemblhof uub Eurr..Nr. 16, Rctf..Nr. 13 und 14 vor-kommenden Realität bewilligt und hiezu die einzige FeilbictungS-Tagfatzung auf den 1. Juli 1875, vormittags um 11 Uhr, in der «mtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilat bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwerthe hintangegcbcn werden wird. Die kicilalionsvedingllisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachte» Anbote ein I0pcrz. Badium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schützuugsprotololl und d« GrundbuchSeftract können in der dieS-gerichllichcn Ncgistralur rmgesehen werben. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. (1222—1) Nr. 1807. Erinnerung an die unbekannten Nnsprecher der unten benannten Realität. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Ansprechen» der unten benannten Realität hicrmit erinnert: ES habe Josef Rajter von Wippach Nr. 129 wider dieselben die Klage auf Ersitzung des Eigenthumsrechtes zu dem in der Steuergemeinde Wippach gelegenen, in keinem Grundbuche eingetragenen Acker mit Wein sroäuo poho Parz.-Nr. 2019 mit 432"/,„, lUKlftr. sammt gleichnawi-ger Wiese Parz.-Nr. 2005 mit 131'"/,^ llKlftr. «ud pwW. 6. »pril 1875, Zahl 1807, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Juni 1875, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Vovk von Wippach als onratol 2,6 kotuiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wldrigens diese Rechtssache wil dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 6. April 1875._____________________ (1861—2) Nr. 3583. Relicitation. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Oberlaibach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei Über Ansuchen deS Jakob Rih« von Podreber gegen FranziSla und Lorenz Canker von Billichgraz wegen Nichterfüllung der Feilbiemngsbeoingungen schuldigen 257 ft. 50 lr. 0- W. c. u. c. in die executive öffentliche Relicitalion der dem lchlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Villichgraz iiud wm. 1, loi. 138, Rclf.-Nr. 48 vorkommenden Realitüt iw gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 7W fi. 0. W. gewilliget und zur Bor-nähme derselben die efecutioe Relicitations-Tagsatzung auf den 1 7. Juli 187b, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter SchühungSwerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden wirb. Das Schühungsprotololl, der Grunb-buchSextract und die LicitationSbebingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am « Juni 1875. (1743—2) Nr. 4778. Executive Realitäten-Versteigerullg. Vom l. l. Vezirlsgerichte Mottling »ird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS l. l. Steuer-amtes Mottling die executive Feilbielung der dem Mathias Sledl von Vrezje Nr. 4 gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 549 fi. geschätzten, i» Grundbuche Ext. - Nr. I« der Stcuerge-mctnde Perbiöe vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. Juli, die zweite auf den 14. »uguft und die dritte auf den 15. September 1S75, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der diesgerichtlichen Kanzlei mit dem Beifatzc angeordnet worden, daß die Pfand-realitäl bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schützungb-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. DaS SchätzungSprotololl, der Grund-buchSeftracl und die LicilationSbedingniss« können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen NmtSftunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht MbMing. 1090 Gegen hohe ^«> 2-1 Provision suchen »ir au allen Orten, Stadt und Lant tüchtige Agcnlcn und Akquisiteure. Ndrcsie-, Gencraldirectilin der Sächs. Vieh-Vcrsichcnlngöbank in Dresden. Filr eine Vurubvrz«? ^nii- 6°. Hi»oli- ^Äl>«nI»H2ÜInllz un ssrc»3 in Tirol wird ein tticht«« welcher mehrere Jahre in derselben Branche gedient hat, gesucht. Ls wäre erwünscht, wenn selber sich auch als Reisender eignen wilrde. Offerte unter Chiffre 4. 2. nimmt die Ad. ministration entgegen. (2001) 4—1 ^^^ Le»it2er 6e« ssrü»»ten 8tüllt, ^oll2eils Ifr. 35 uuä II. ^»borstragse ^r. 4, besbrt »ioli biormit all^uxeißen, ll»»s or 8>en mit oiuem reicl, agsal-tiortsn iHßsr von alleu LHttuuzeu 2? 1«.-^««n üdsr üie N»i^- 2bit liier ^ut^^ltou virü. Von-Htdi« »mä: (2064) 5-1 llr««>^ 4»8n»l»l von ^l,«fv«!l-Iil«j-lle«t«Mn, << >»tliirl,izren, ^ede bestehend aus 2 Zimmern, Sparherdlüäie, Zpeisclammcr und Hulzlege mit oder ohne biarten n vermiethen. (2057) 1 Näheres beim Hausmeister dortselbst. Im Viraut'schen Hause ist für den künftigen Michaeli-Termin eine schöne Wohnung, lesteheno aus 5 Zimmer, Küche, Keller lc., lu veraeben. (2025) 2-2 Näheres beim Hausadministrator. Fabrlhatt billig! WG^ Nur «0 kr. ei« (Harnitur von Schrcibrequisilen iu elucm Carton, bestehend aus! 50 Bogen feinen Briefpapiers, 50 Stück Eouvcrts, einer Stange femr» Siegellack, einem Dutzend guter Stahlfedern, einem viertel Dutzend sscdcrhalter, emem viertel Dutzend Hardtmuth WsiMe, Fernel werden empfohlen: 100 Vl«>t^H»t«2 ^-1ü,-miuutl> l>0 tr., lOO Sl/ick lllhographierte l st,ii0 tr.; llaus. 100) Stüs 4 st.; ^«^»»« Converl« ^'o/lco«vel/s oH«e Marie) ^ll)l)t) Sttict voll 2 si. 40 kr. an bis 3',, st.; l00 Stttck von 28 lr. an; M«8^^^"^^ ^^^ ^^"' graphierte 2 fl. 2l)li.; 1000 Gtilcl conareve ^ bis 3'/, st; SoülH«prs8«eu lüi ^rao^«Q«t«iui,ei »"t doli^di^or l'ielllH «l !!1 verlvlNlsnn l's0!8 ui!(l Nlilil's« lie-ljii!ßi!!8»s in> Hnn«ne0ll>lturo»u (^ül-sten-nos 20«). (1962) 15—4 Mo xrilnlv (25W) 104—6« von Nelollarll HLonisi. ln Men,lll,«arx«!- z»88« l7, ewpiiLult »icli diermit. krei»-tllrike i!Iu8tr,«rt urutl^. unä srunoo. Lcdan üer veßetadiliLcQL 8»tt llll^m, velenor l^u» üer Lirke Nie»»t, voun mau in üon 8t»mm äerseideu diueindourt, i»t «eit, I^engcbeuLeäeullen »1» 6ll8 llugßexeicdnetsto 8euün-beitkmittel dell^uut; virä »bei- 6i6«er 8iltt ullcu Vo«cdrift lle8 ürnnäei-n llul cnomiscliem ^Ve^e »u einem Ü2,l8»m doreitet, «a geiviuut er erst eiue i«,«t, vunlierknro ^Virllunj;. Lentreicdt mau ?.. II. 2d0,ul8 lil^i Lenicbt, oäer andere II»ut,«teNeu 6amit, »n 1ö»«n »lcl» «obon Hin solzenli«l» izro»8en, I^derllecllen, Nutterm^Ie, l!i».86nri»t,ne, Nitlrenner unü »,Ue anäereu Unreindeiteu (ler Haut., krei» eine» Krugen 8n,mmt (^^drllucnklluvel^unß tt. 1 50, mit I'(»8t,ver8uuäun8 um 10 kr. medr. 2u dez^ieneu in 'Wien dei Ileriu riitMi»!» Il«2«t«lll, ^z)ot,l>eller, >^e 6er klauken- uuü Lpießeigawe; iu Ur««: II. Kiellmuser, 8i,oi-M88l: !j; ii> ^raiu: 8. Mttel^eu, I)l-ossui8t. (1967)6—2 Amtlich festgestellt beainnt die Ziehung «'»'<'it<'i> ^«»tlx'il««^ der von der hohen Regierung »'«»«eokklonirt,^« nnd «»^rl^ntil'tQ» Geldlotterie. TämmÜiche Gewinne werden innerlialdoinister Monatedurch tt^iehnn^en endalil t ig an^neloosl undbetraaen zusammen 7^i»i<»«< n 7^0>»i^ «t«i< k>««,»^ baares Geld, der vauvtaewinn betrügt ev. 3I5OVO °d.r 214,300 Deulich« Rtichsmarl <^!ttks!i ii. W, Femer Gewinne uon: 250,000, 125,000, 60,000, 60,00«, 50,000, 40,00s), 36,000 und viele von 30,000, 24,000, 20.000. 18.000, 15,000. 12,000, 10.000 «. «. zusammen »8.7O0 Gewinne. Mehr wie die Hälfte aller Loose müssen laut amtlichen Plan gewinnen. Gegen Linsenduna des Be-trageö von ö. W. ss. O U<» tr. für ein a""er Erecutlonssache dcS l. t. Steueramtes Adelsberg gegen Martin Ouselj von Ulitcrloschana iieto. 90 fi. 54 V« tr. eraangene Nealfeilbie-tungSbescheid vom W. März 1875, Fahl 2N0, dem ii)nm zum cursor ^d ^owrn bestellten Domcnico Pupis von Unter-loschana zugestellt worden sei. K. t. Gezirlsgcricht «delsbern, am 7. Juni 1875. , (1971—1) Nr. 441sV Erinllerullg. G Vom l. l. BezirtSgertchte NdelSberg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern i ach Georg Stegu von Kal hiemit erinnert, eS sei der in der ExecutionSsacht der l. t. Finanzprocuratur now. deS hohen Nerars gegen Paul Krajnc von 6evno und Anton Ianlovii von Untcrtoschana vow. 27 fi 64 lr. sammt Anhang crgangene Nealfellbietungsbefcheid vom 19. MLrz 1875, Z. 2356, dem ihnen zum emnwr aä »cwm bestellten Domcnico Pupis von ' Unterloschana zugestellt worden. ' K. k. Bezirksgericht Udelsberg, a« , 7. Juni 1875.______________________^ . (1974—1) Nr. 4410. Erinnerung. V ! Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg I wird den unbekannten Rechtsnachfolgern » des Lutas Lenariiö von Altdirnbach nnd ' der Maria Domicel von Koschana hiemll erinnert, eS sei der ln der Executions-l sache des l. t. Steueramtes in Abelsberg now. deS hohen Aerars gegen Josef Do-micelj von Untcrtoschana crgangene Real-feilbietungSbescheid vom 10. Mälz 1875 Z. 2111, dem ihnen zum curator 2(1 ko-wru bestellten Domenico PuplS von Unter-loschana zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht »belsberg, am ' 7. Juni 1875._____________________ ^I"?U-l) >)tr. 441«.^ ^ljntterung. Vom k. l. Bezirksgerichte «delsbelll wird hiemit den unbekannten NechtSnoäj' folgern der Ursula Lllon ^un., dcS Franz Lilon, der Maria MaSlu von Koschana, ferner der Helena und Iosefa Masl» und der Ursula Lilon usu. von dort ob ihres undelmmlen Aufenthaltes hiemit erinnert, es sei der in der EfecutionSsache deS l. t. Steueramtes Adelsberg uom. deS hohen Aerars gegen Josef Lilon von Ober-lofchana Mo. 45 ft. 18'/, lr. sammt Alihau« erganaene Realfeilbietungsbe-scheid vom !). März 1875, Z. 2086, dem ihnen als curator aä acwm bestellten Domei'ico Pupie von Koschana zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Ndelsberg, am 7. Juni 1875. (1980-2) 9tr. 39«5. Vcllnmtmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Relfniz wird im Nachhange zu dem Edicle vom 20ste« Mai 1875, Z 1767. bekannt gemacht, daß dcli unbekannten Erben des Tabular-glaubigers Georg Nirant von Oberdorf zur Empfangnahme der RealfellbietungS-rubril mit Bescheide vom 10. März 1875, Z. 983, Simon Patis von Iurjovic als curator ad acwrn bestellt, decrcticrt und ihm dieser Bescheid zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 15. Juni 1875. Fleisch-Tarif in der Stadt Laibach für den Monat Juli 1875. 3 ""3 1. Sorte L ^I (Fleisch bester Qualität): I AZ^ 1. Rostbraten ^ / 2. Sorte « (Fleisch mittlerer Qualität): i 7. Hintcrhals . » w. Oberwciche ) ll 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): l'. Flchchlopf lii. Hals lii. Uillcrwriche PfllNd. 19 ,s, l4. NrnstftUck 15. Wlldcuschintm Magistrat der k. t. Landeshauptstadt ^aibach, am 28, Juni 1875. Der Bürgermeister: llafchan. Druck uud Verlag von I gnaz v. illeiumayr H Fed or Vumber».