^^Hitung Nr. 206. 1719 ll. September 1891. Course an der Wiener Börse vom 10. September 1891. Nach del« officiellen Voursblatte. ,, ,5l°°t«M,^. ""b Ware d«lb«nie4<>, b'l, N"en,c 5°°/' ' ' - "8-4U 103 "/„ mährischr...... —— —'— ü"/„ Nraili und Küstenland . . —-— —'— !>"/„ nlcdcrüstcrrcichlsche . . . 108 bO — — -V/,, stririlchc...... —'— —'— ü"/„ lroatischf ,md slavonische . l04'?0 105 10 5°/„ slebenbülaische .... — — —' — !»"/« Trmesrr «anat .... — — — — ü"/„ ungarische...... 9U- 8"/„ NX» si. . 12l!'L5 120 7l> dill. »lnlcihe 1878 . . lUli'bU 107ÜU Aülcho» del Stadt Gürz . , . Swbtliem. Wie» <54- lüö - ÄürsenlillliAülchen verlos. ü<>/„ SS 70 U7'70 Vsandbrieft (für ln» st.). Bodencr. all«, «st. 4"/„ G. . . li5,-> - 11« — dto. b>o. 4'/,°/^. . . 100-40 101— bto, dlo. 4"/5 ... »7 — S7-5N blo. Präm.-Lchnldverschr. »"/„ 1>»9 25 110 — Oest. Hypothelrnbanl 10,. 50"/„ N8'5,« »9 1<» Oest. ,!»<,. Nanl Verl. 4'/,°/° - wl — loi 5>(> detto » 4"/„ . . «»'»<> 9!'«<, belto 50jähr. » 4°/„ . . 99-30 9!>»0 PrioritäiS'ybligationen (für ion st,), Ferdinands Nordbahn . I8«I 8U0 fl. S, 4>/,"/n - 99 — l0<» - - Ocld Narr Ocsterr, Ätordwestliahn . , . 105 b» 106 50 E'— S«, Msiwis llose 40 fl, ... «0- 68 — Wa!bstl>!„ Lose 20 fl..... »5'— 3« — Wmoiscl, Vra>U°se 20 ss. . . 49' ^ 50— Gew.Sch, d. 8"/„ Pram.-Tchnlb- verschr. derBobencrebiianstalt «2— 26— Kank'Actien (per Stück). U»a,lo öst, VllnlLOOfl,««»/^, , 15»'»6 I5375 Vanlvereii,, Wirner, 100 fi . 109 — 10950 Vbcr.'Anft, vst., 20» fl, S. 40"/„ 3585U 359 ÜO «lrdt.Mnst. f. Hand. u. G. ,60«. «7975 2802!, «rrdltbani, Mq. ung., 200 fl. . 388 25 38875 Depositenbank, Allg,, 200 fl. , 800— 201 — «tssomptc Oes,. Nbröst., 50« fi, 607— 613 — Giro« uCassenv., Wiener 200fl. 81«' 211 — Velo Ware Hhpolhelenb,. öst.200fl,L5'>/n«. ?i- 74-— Lünderbanl, öst, 200 fi, sl. . . zoo 50 201- - Olsterr,-una. Ganl 600 fi. , . ,«08 ,0l, Uüioübanl 200 st...... 22775 »28 75 Verlehribanl, Mg., 140 . . 15« — 157.. Aclien von Transport« Unternehmungen (per C>ncl). üllbrechl Bahn L00 fl. Silber . 8«^ ««50 «lsölb.ffiuman. Vllhn 200 fl, S. 8,»0 50 201'5<, Vöhm. Norbbahn 150 fi. . . 184 75 185 75 » Weftbllhn 800 fi. . . 388— 84li - Buschtiehrader Eis. 500 fi. CM. 1190 1197 bto. (lit, ».) »00 fi. . 478 - 475-Donau - Dampfschifffahrt - Ves., Oesterr. 500 fl. EM. . . . 305— 807 — Drau-ltis. (V.-Db.-Z.)800fi. S. 198— 198-75 Dnr-Vobrnb.lGis,-«. 800 fl, V. —— —— Feroinanbs'Norob. 1000N.CM. 2735 2745, Val, Carl Lubw, N, lilX»ss. LM. 805-- 20550 llemb, - «lzernow, - Iassy«Visen» bahn-Gcjellsch, 200 fi, E. . . «L«'5<» «87'— Lloyb,0st.-u»a,,Tricst500fl, 85 Eübbahn 200 fl, Silber, , . 10«— 108 50 Sud°Nort>b,«erb, V,200fi,TM, 177 50 17850 Tramway'Oes,.Wr.,I70fi,5,«». 22» — «22— » neue Wr., Priorität»» Netten 100 fl...... — - —.. Ung.-gllliz.Vilenb. 200 fl, Silber ,»?'— 198 — > Veld! Ware Un„, Norbostbahn 200 fl, Silber 195 25 1N6L5 Una,,Wkstb,MaabrViaz)li00fi.S. 198— ,99 — Industrie«Actien (per Stück). Vanaes., NN«. Oest,. 10« fi. ' lli >b li« z«5 Eaydier ltis!»»- und Stahl-Inb. in Wien 100 fl...... 78— 75 — ,oa>e*u M;J,e. v Nemèiji ^ 189?^ v Metliki (3778) 3—1 Nr. 2712. Zweite exec. Feilbietuna. In der Rechtssache drs Mathias Kotar von Dobouc (durch Franz Kojrm von Zavrrse) gegen Josef Raunikar von Vlatca p^lci. 100 si. s. A- wird im Nachhange zum Edict von, 14. Juli 1891, Z. 2141. bekannt gegeben, dass bezüglich der Wemgarteiirealität Einlage Zahl 75 der Catastralgemeinde Nivitz am 2. October 1891. vormittags von 11 bis 12 Uhr. zur zweiten executive« Feilbietungstagsahung geschritten wird. wobei die Veräußerung erforderlichenfalls auch unter dem Schätz. Uligswerte stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 2ten ! September 1U91. (3793) 3—1 St. 5838. Oklic. Zamrlemu Andreju Trudenu iz Nadleska in njegovim neznanim prav-nim naslednikom se naznanja, da je proti njim vložil Matevž Truden iz Nadleska tožbo de praes. 11. avgusta 1891, St. 5838, radi priposestovanja zemljisßa vložek št. 65 davène obèine Fodcirkev, da se je v razpravo taiste rök v skrajšanem postopku odredil na dan 17. septembra 1891. 1. ob 9. uri dopöldne pri tem sodišèi z navajanjem na § 18. skrajšanega po-stopka in jim postavil skrbnikom na èin gospod Gregor Lah iz Loža, s ka-terim se bode stvar razpravljala m potem razsodila, ako sami ne pndejo ali druzega pooblašèenca ne posljejo. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dne lg^vgusta 1891. _________ (3860) 3—1 St. 4800. Ponovitev dražbe. Vsled odloka z dne 12. marca 1891, št 1795, dovoljena eksekutivna pro-daja Andreju Vidmarju iz Rakitne lastnega, sodno na 3410 gold, cenje-nega zemljišèa vložna št. 4 katastralne obèine Uakitna se ponovi na dan 18. septembra 1891. 1. dopöldne ob 11. uri s prejšnjim pri-stavkom. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki dne 18. julija 1891. Die soeben erschienenen, aus unserer eigenen Druckerei hervorgegangenen Wandkalender 1893 zweiseitig; Grossformat, auf Pappe gezogen, 25 kr.; Kleinformat 20 kr., liegen zur Versendung bereit; gesl. Aufträgen von auswärts bitten wir, das Postporto von 3 kr. per Stück beizufügen. (3871) 10—1 Laib a ch am 10. September 1891. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. "(3859) 3—1 St. 4799. Ponovitev dražbe. Vsled odloka z dne 25. decembra 1890, st. 9119, dovoljena eksekutivna prodaja Janezu Korošecu iz Rakitne lastnega, sodno na 2375 gold, eenje-nega zemljišèa vložna štev. 59 katastralne obèine Rakitna se ponovi na dan 18. septembra 1891. 1. dopöldne ob 11. uri s prejSnjim pri-stavkom. C. kr. okrajno sodiöce na Vrhniki dne 18. julija 1891. 172K Rmisklalt zur Lmbaclier Zeitung Rr. W?. Samstag den 12.Scptcmbci 188 l. (3881) St. 11.066. Razglasilo. Kuga v gobci in parkljih se je nedavno, kakor je dokazano, iz Hrvatskega zanesla ne aaitio v Štajersko, ampak tudi ravno zdaj iz Karlovca v obèino Šmihel, politic-nega okraja Rudolfovega. V zabranitev takih sluèajev razteguje c. kr. deželna vlada prepoved uvaževanja parkeljnate živine, katera prepoved je bila z razglasilom z dne 17. avgusta 1.1., St. 10.010, v moèi obdržana samo glede nekih okrajev zagrebške, belovarske in ogulinske županije, zopet na oelo Hrvaiko In SlavonJJo. Okrajna oblastva so pooblaSèena v po-sebnega ozira vrednih sluèajih in izdaje pritnerne predpise dovoliti za vsak sluèaj uvažcvanje parkeljnate živine iz ne oku-ženih krajev Hrvaäkega in Slavonije na Kranjsko, kadar se uvaževanje zgodi potom železnice in v sverho takojnega klanja. Prestopki teh doloèil se kaznjujejo po postavi z dne 24. maja 1882. drž. zak. št. 61. Prepoved uvaževanja, katera ne zadene prevozno kupèijo, stopi v veljavnost z dnevom razglasitve v uradnem listu. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 10. septembra 1891. ~ fl. 11.066. Aunomachung. Die Maul- und Klauenseuche wurde neue» stens aus Kroatien nicht nur nach Steiermark, sondern auch soeben aus Karlstadt in die Ge-meinde St. Michael, Bezirk Rudolfswert, nach. weislich eingeschleppt. Vehuss Verhinderung solcher Fälle findet die l. k. Landesregierung das mit der hierorligen Kundmachung vom 17. August 1891, 1,10.010, nur mehr hinsichtlich einiger Bezirke der Co» mimte Agram, Belovar und Ogulin aufrecht erhaltene Verbot der Einfuhr von Klauenthieren nach Steiermarl nun wieder auf das gesammte Gebiet Kroatiens und Slavoniens aus» zudehnen. Die Vezirksbehörden werden ermächtigt, in besonders berücksichtigungswürdigcn Fällen die Einsuhr der genannten Thiere aus seuchenfreien Gegenden Kroatiens und Slavoniens mittels Eisenbahn nach Krain zum Zwecke der sofortigen Schlachtung unter den entsprechenden Vorsichten von Fall zu Fall zu gestatten. Uebertretungen dieser Bestimmungen werden nach dem Gesetze vom 24. Mai 1882 (R. G. Bl. Nr. 51) bestrast. Diese Verfügung, welche auf den Transit» verlchr leine Anwendung findet, tritt mit dcm Tage der Verlautbarung in der «Laibacher Zeitung» in Krast. K. l. Landesregierung sur Krain. Laibach am 10. September 1891. (3810) 3-3 g. 886 N. Sch. R. Soncurs - Ausschreibung. An der einclassigen Volksschule in Stal» zern wird die Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 450 Gulden, Ergänzungszulage 50 Gulden, Functionszulage 30 sl. und Naturalwohnung zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 15. September 1891 im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. K. t. Bezirksschulrat!) Gottschee, am 24sten August 1891. (3741) 3—3 I.97. Schulanfang. An der k. t. Lehrerinnen« Nil» bungsanstalt sammt Uebungs» schule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1891/92 mit den, heiligen Geistamte am 18. September. Die Anmeldung der Zöglinge und Schüler» innen findet am 14. und 15. September nachmittags statt Zur Ausnahme in den ersten Jahr» gang wird das bei Beginn des Schuljahres zurückgelegte 15. Lebensjahr, physische Tüchtig-teit, sittliche Unbescholte.iheit und die entsprechende Vorbildung verlangt. Diese wird durch line strenge Aufnahmsprüfung aus Religion, Unterrichtssprache. Geographie und Geschichte, Naturgeschichte, Natmlehre. Nechnen, geometri» sche Formenlehre und Gesang geliefert. Bei der Anmeldung ist beizubringen: ll) der Tauf« oder Geburtsschein, li) das zuletzt erworbene Schul-zeu^nls. 0) das von einem Amtsärzte ausgestellte Ieugms über phyMe Tüchtigkeit. , ü r U"^"W°hme in den N i l d u n g s c u r s dies'es 2chu.iah!"^^'°V^.' ""?" Wirb. dass ftch b eiür ki» "^'" """en Schuljahres VndUn« zehn?«,.?H77 ^ «.meldet haben weiden. iV^Nu^^"",^ del Beginn des Schuliahres vollendete 17.. Lebensjahr, d) sitllicke Unbescholtenheit und physische Tüchtigkeit, c) eine ausreichende Vor. bildung in der Unterrichtssprache, ä) einige Geübtheit in den Handarbeiten. Die letzten zwei Erfordern,sse sind durch eine Äufnahmelprüsung nachzuweisen. Zur Aufnahme in den Bildungs« curs für Kindergärtnerinnen ist erforderlich: das bei Beqinn des Schuljahres zurückgelegte 16. Lebensjahr, sittliche Unbescholten« heit und physische Tüchtigkeit, die zur Aufnahme in die LehrerinneN'Bilbungsanstalt vorgeschriebene Vorbildung, musikalisches Gehör und eine gute Singstimme. Die letzten zwei Erfordernisse sind durch eine Aufnahmsprüfung zu erproben. Jene Schülerinnen, welche in die erste Classe der Ilebungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorwei' sung des Tauf« oder Geburtsscheines und des Impfzeugnisses zu melden. An den obbezeichneten Tagen findet die Einschreibung der Kinder in den Kinder« garten statt. Durch Beibringung des Tauf« oder Ge-burtsscheines ist nachzuweisen, dass das Kind das dritte Lebensjahr überschritten, das sechste aber noch nicht erreicht hat. Auch die der Anstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich längstens bis 16. September persönlich oder schriftlich melden. Am 14. und 15. September werden die Wiederholung««, am 16. September die Auf« nahmsprüfungeu vorgenommen werden. Laibach am 4. September 1891. Die Direction. (3740) 3^3 Z. 208. Schulanfang. An der k. l. L eh rer - B i ld un gs« anstatt sammt Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1891/92 mit dem heiligen Geistamte am 18. September. Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schüler findet am 14, und 15. September vormittags statt Zur Ausnahme in den ersten Jahr» gang wird das bel Beginn des Schuljahres zurückgelegte 15, Lebensjahr, physische Tüchtig' leit, sittliche Unbescholtenheit und die entspre« chende Vorbildung gefordert. Diese wird durch eine strenge Aufnahmsprüfung aus Religion, Unterrichtssprache, Geographie und Geschichte, Naturgeschichte. Nawrlehrr. Rechnen, geometrische Formenlehre, Gesang und Turnen geliefert. Bei der Anmeldung ist beizubringen : ») der Tauf« oder Geburtsschein, d) das zuletzt erwor« bene Schulzeug.us, «) das von einem Amts« arzte ausgestellte Zeugnis über physifche Tuch« tigleit. Jene Schüler, welche in die erste Classe der Uebungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf« oder Geburtsscheines und des I m P fz e u g n i s s e s zu melden. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich längstens bis 16. September persönlich oder schriftlich melden. Am 14. und 15. September werden die Wiedcrholungs-, am 16. September die Auf. nahmsprüfungen vorgenommen weiden. Laibach am 4. September 1691. Die Direction. (3845) 3—1 Z. 13.350. Kundmachung Eine Nezirlshebammenstette mit dem Wohnsitze in der Gemeinde Pöllandl, mit welcher Stelle der Bezug einer Iahresremuueration von 50 si. 40 lr. aus der Rudolsswerter Bezirtscasse auf die Dauer des Bestandes derselben verbun« den ist, ist zu verleihen. Die Kenntnis der deutschen Sprache ist Bedingung. Mit dem Hrbammendiplome und dem Mv' ralitätszeugnisse o» rsehene Bewerbungsgesuche um diese Stelle sind bis zum 20. September 1891 Hieramts zu überreichen. K. k. Vezirtöhauptmanuschaft Rudolfswert, am 4. Septrmber 1891. (3831) 3-3 Nr. 15.737. Kundmachung. In Gemäßheit des § 6 des Gesetzes vom 23, Mai 1873 sulinneN'Mädchenvoltüschule und an der städti« fchen deutsche» Mädchenvolksschule beginnt das Schuljahr 1891/92 am ssreitag den 18. September 1891. Die Einschreibung bisheriger und die Auf« nahine neuer Schüler und Schülerinne,,, findet am 16. September statt, und zwar für die I. fünsclassige Knabenvoltsschule im Schulgebäude in der Feldgasse; für die II. fünfclassige Knaben» ------------------------------— ,^5 Vullsschule im Schulgebäude "' °"^ >> für die dculsche Knal'enuollM'"^ ^F scheu Hause. links; siir die MädcheiwollM'U ,,^IB, Jakob im Redonlengebäude! M ^ ^,^ Mädchenvullsschule im Urs»»""^ ,^,,. die deutsche MädchenvolM"'? ". gasse Nr. 10. II. Stock (Vi!^"!p'^„, ?,i^ K. l. Stadtschulrath LllllM' tember 1891. <»^ (3891) , a me.«** otroških vrtom- ^ Pouk na I. in H. mes^%^* vrtcu s slovenskirn pouön"11 priène letos dne 18. Beptem^.j s sv. maSo, katera bode w • otr05k'" v farni cerkvi sv. Petra, &a ' ,\, pa v stolni cerkvi. AnVfo^tti Za vpisovanje otrök sta <»J ji.ure 17. dan septembra od B'%ne'f.^ poldne, pa od 2. do 4. ure pop [0 f ( Sati se je v uLilnih Pr0Spetr» fl.*fi I. otroSki vrtec na sv. r ]|, o" t(, äl. 65 pri Lleb na levo; * gtev-vrtec. v Poljskih "llCR ß I. nadstropje. „inlne** Magistrat deželnega y 7. dan septembra 1891. ^^.-^ + (3867)3-2 "' ., An der zweicwsswn ^ bach wird die zweite Lehrst.'^ grbalte von 45N si. m'd '^isch.'» ^ definitiven, eventuell Pls"'' .^/ ausgeschrieben. , ^ s'"^ Gehörig instruierte G""" hi , 20. September I«,^, im vorgeschriebenen Wege h'""' B ' K. l. Bezirksschulrat!) O""'" X August 1691.______^,^^" (3784) 3-L ^.eckl"^ .^ K.k.VezirlSarztstette H,^ Mete der t. l, niederös^rrc^^^ lnit den Bezügen der X. "ia"» „F" Die Bewerber haben 'l< ^ struierten Gesuche «.-»'b^ cF bis längstens 20. Sep' ZB' bei dem k. l. niedcrösterreicl»'!" Präsidium zu überreichen- Wien den 3. September ^lF Vom l. l. nieder'^ Wicn kommen zu... S'"d'"'^.!«'' ,. Staatsst.pendien sür das l°" „il,»^ s,^, dium von je 200 fl, ^".,? S<< '/^' Die Gesuche um d'esc ^M^> das hohe t,l. Ministerium "tcder» richt zu richten und dem '^ Hochschule bis zum gi 25. September ^ zu überreichen. ^»ntft's " .., Was hie.nit zur >"'"" ^ .sslOl" ^Laibach an^^^^,^ "(3?59)^3"3 s?.leibll^' j«< An der zwciclass«-. K^K/ räntsch g.langt die M^,,,,,,g,^ haltslategorie mit frcl" ^^^„n'^ eventuell provisorisch"' ., h gi DiesfälligeMnche .,ii, bis 18. Septc"' ^^ Hieramts einzubrimiri. Zte'"' > K. k. Vezirlsfchulrath / tember 1891. ^^^^O,^ ———--------— ^ Al, 41^ ^ (3809)3-2 ^1. Oku; y.. St. 5921. c kr dražbe. ^nauja Okrajno 80di*èe v Kamniku Na , ^WjanfÄ 8lavne«a znsfopa v peštWprrQ;ske8adruAfvavBudim- *iln* dra?b " i U) dovoN« «e i/vr-^nona'oioine!!?l)erm»«ii.iilaHl.nih, vlo^i fit no 8old- cenJfi"ih zemljisr*: 'ine Moste hJn ka«"Rli'alne ob-Zaio Pritikline. n1MQcep Prvi na dan inHi ,v, /eptemhl'a 17 ^"OöiwV .ol2-ured°Pöldnopri ^emlji eS,pnst^kom,dase bode l*'»l»aC^|VrednoHl1pI.idrugem ^ben vrednostjo oddalo. Njbno v^P0g0JI' vsled kalerih je f0NboT0o/POniUlnik dolža"> pred n^a komi VarÄcme v roke draž- >>* in T »)olo*ili. cenitveni cta(r-«izpisek1^ ^¦Ä8SdlMe"vKnmniku (3745)3_3—----------------------- 1 a1v St. 4114. c.kr. Okh». fe^W* -«„a-% i is8 Ce kn;na Proft»J« JoHipa akJiv^4l86Rold.c^e- n% .l4K 52Q ¦Pü^-Stev vložne V Sslr,;3 ln 536 zemljiske ^ ( Urie oböine Cerkovska iti ,. q pry na dan SlvöPrii"avk"j;dSPÖIl'ne')'ri lem 2,tkr\ "ri "¦"> «odiftsii ^^«odiSC(!vLoRalci(ine » ^ ( ilre unbel>N!»tl,i Erben nnd Rechts"achsl)>czlr wi,d der Herr A. Vovl von Oluhcwlnia Mm Curatur a6 acium »,esteUt und demselben der hiergerichll'che Ve^chi'd vom 5. August 1891,' Z. 7454, zuglstcU'. K. k Ne irlsgericht Landstraß, am 29. August 1891. (3748)'3^3" N.. 5629. Bekanntmachung. Urber d,e Kllig",: 1) des ÜlM'ld Frnlierrn von L'chten berq. G"lKbesihers m yadbach. gegen L..ca8 Kvas vo>, Lack wegen Vencchrung dc^ auf der Realität Grundbuchs Emlaqe ^lahl 93 d r Catastmlgemeiude Terse,« hastenden Eigenthum«- und KaufreäM d,i- Waldes Vulcjebrdo und des Kaus-^chilliüges ftcr 25 st.: . 2) d.ss'lben gegen Maria Knschanla new Verjährung' der auf der Realität 278 der Caiastralaemeinde Terjem haf-leoden Heiiatsgutforderung pr 80 fl. rh. W.; 3.) der Vürgercorporation d^r Stadt Stein gegen die städtische Kaserne in Sicin l'cln. Ersihung der Realität Glund» buchs-E>nl. Z. 96 der Catastra1gem»inde Neul; 4.) des »lois Praschnilar, Guts-besihels in Münkelidorf, gegen Caspar Gerber von KerMe pel«, Anerleunung der Zahlung der bei den Realitäten Gnmdb»chs-Emlagen ZZ, 121 und 143 der Catastralgemeiude Münkendorf haftenden Forderung aus dem Vergleiche vom 5. Juni 1867 per 118 fl. 35 lr. s. A.. ist die Tagsahung zur summarischem Verhandlung auf den 2 3. September 1891, voimilwgs 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. Den Geklagten, unbelanute!« Anfmt Halles, sowie deren unbelamiten Rechtsnachfolgern sind zum Curator »6 nc:t„m bestellt worden: a6 1) Anton Pirc von Lack. a6 2) Gregor Lo^ar von Tersein. a6 3) Josef Mocuik von Slein. aä 4) Michael Su^nik von Münkendorf. K. l. Bezirksgericht Stein. am lOlen August 1891. (3752) 3—3 St. 6490. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku naznanja glede na tusodni oklic z dne 7. avgusta 1891, Stev. 5921, da se je postavil umrlim tabularnirn upnikom Jarneju Bergantu iz Suhadol in Janezu Juhantu iz Žej, oziroma njunim neznanim pravnim naslednikom, Jože Kepic iz Most kuratorjem ad aclum in da so se temu dotiène rubrike vroèile. C. kr. okrajno sodisèe v Kamniku dne 27. avgusta 1891. (3747) 3—3 Nr, 7984. Belamttmachlmg. Die mit dem diesgericlitlichen Bescheide vom 23. Juli 1891.'Z. 7157. bewilligte zweite executive Feilbietunq der Johann Kuhar'schen Realitäten Grundbuchs Einl. Z. 9. 11 und 17 der Cawstlalgemeinde Planina findet hiergerichtb am 30. September 1891 von 11 bis 12 Uhr statt. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern: Franz Zotter'sche Pu> Pillen aus Gurkfeld, Franz Zotter, Doctor Karl Kocelj, Curant au« Gurlseld. Martin Slsen, Anna Kuhar. Maria Nkis. Maria Kuhar. sämmtliche von Slo-janskiv'h. wurde Alois SabuloZrt von Landstraß zum Curator a6 »ctum bestellt und ihm die Feilbiktungebescheide zugestellt. K. t. Bezirksgericht Landstrah. am 29. August 1891. (3742) 3—3 Nr. 5585. Executive Nealitiiten-Vcrstcigcrung. Vom k. l. Bezirksgerichte Lo tsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Albert Schwarz von Waraöbm die executive Veisteiq^runq der dem Franz Puc tiou Kirchdorf gehörigen, gerichtlich auf 4005 Gulden g sckähle» N>a!ilät<'>! Einlagen Zg 127. 454 523 und 536 der Eata« slralgrmrinde Kirchdorf bewilligt und hiezu zwei Feilbietul,gs-Tagsatzul,gen. und zwar die erste auf den 3. October und die zweite auf den 5. November 1891. jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcaliiälen bei der ersten Frilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei drr zweiten aber auch unter demselben hmtauqeqeben werden. Die Licltationsbedmqmsse, wonach insbesondere jeder Üiclwnt vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatwntzcomnWon zu erlegen hat. sowie die Schätzunqsprotokolle und die GrundbuchKextracie löimen in der bies-gerichtlichm Registratur eingesehen werden. lt. l. Bezirksgericht Loitsch, am 13lrn Juli 1891. Laibacher Zeitung Nr. 207. 1728 l 2. September l^!> Ein theoretisch und praktisch gebildeter Musiker (Pensionist) ertheilt i gründlichen Unterricht in der Flöte (zehn Lectionen 2 fl.)>' ferner im <2lÄ-mric5M»»j»l.«l.« nach der neuesten, leicht sasslichen Methode ! des Professors v. Boklet (für Anfangsgrüode ' bis zur Mittelstufe die Lection 30 kr.). Anzufragen: Alt«r Markt Nr. 8, II. Stook. (3878) 3-1 Studenten steht ein schönes, sehr helles Zimmer zur Verfügung, und können dieselben da auch gänzliche, gute Verpflegung finden; das Zimmer wird auch an zwei Herren all Monatzimmer abgetreten. Anzufragen: Bahnhosgasse Nr. 30, I. Stook. (3853) 3—3 Nr. 5720. Zweite exec. Feilbietunst. Am 15. September 1891 um 10 Uhr vormittags wird hiergerichts die zwelte executive Fellbi, tung der Realität des Iostf Dougan von Altdirnbach Einlage Z. 172 d»r Eatastralgemeinde Ait-dirnvach stattfinden. K. l. Bezirksgericht Adeliberg. am 15. August 1891. (3798) 3—2 St. 5838. Oklic. Zamrlemu Andreju Trudenu iz Nadleska in njogovim neznanim prav-nim naslednikom se naznanja, da je proti njim vložil Matevž Truden iz Nadleska tožbo de praes. 11. avgusta 1891, st. 5838, radi priposestovanja zemljisèa vložek St. 65 davène obèine Podcirkev, da se je v razpravo taiste rök v skrajšanem postopku odredil na dan 17. septembra 1891. 1. ob 9. uri doprildne pri tem sodiSÈi z uavajanjcm na § 18. skrajäanega po-stopka in jim poslavil skrbnikom na ein gospod Gregor Lah iz Loža, s ka-terim se bode stvar razpravljala in polein razsodila, ako »ami ne pridejo ali druzega pooblašèenca ne pošljejo. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dne 12. avgusta 1891. (3884) 3—1 Nr. 7873. Erinnerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit den unbekannt wo ubwe-sexd'N Josef Lisah von Hrib. Ma» thia« Lisatz. Josef Iurkovit von Kelllwa und mj. Anton Flor-jankic von dort erinnert: Es der an dieselben lautende dies-gerichtliche Bescheid vom 4. Juli, Z. 6135, bet lffmd den executives! Verlauf der Ra« lilät des Anton und Helena Florjax^c von Hv,b Nr. 1 sub Einlage Zahl 48 nä P>rce. woiüder die executive Reaifeil-bietung auf den 16. September und auf den 14. October l. I., jedesmal um 9 Uhr vormittags, hier» gerichts angcotdnet wurde, dem denselben unter einem bestellten Curator acl »olum H^rrn Anton Lovez von Oottschee zur wlileren V^rfuqen zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Gollschee. am 2tt>n September 1891.________________ (3883) 3—1 Nr. 7871. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird hiemit den unbekannt wo abwe< senden Maria und Georg Michel >ö von N'Uwinlel erinnert: Es sei der an dieselben lautende dies-gerichtliche Bescheid vom 15. Juli. Z 6025. betreffend den ex,culiven Verkauf der Realität des Blas Michelic von N>u-wmlel 8uk Einlage Z. 134 26 Suchen, worüber die executive Realfeilbietung aus den 16. September und auf den . 14. October 1891. -Ä» "°""'"°N« um 9 Uhr. hier-genchl« angeo,dnet w>,ide. dem denselben unter emem bestellten E»rator «° ^ ^ Herrn Anton Lovez von Got.^« "7, weiteren Verfügung zugefteNl worden K. t.Vezirktgelicht Gottschee. am 2ten Sepll'mber 189l. (376?) 3—1 St. 5620, 5890, 5905, 5998, I 6046, 6047, 6057, 6112, 6266, 6453, 6482, 6483, 6484. ¦ Razglas. ! Na tožbe: ' 1.) Marije Golobiè iz Bereèe Vasi štev. 15 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Martinu Ba-juku iz Radovice St. 3 in Jurelu Si-moniou v Boldrežu štev. 6 pclo. 100 goldinarjev s pr.; 2.) Nikota Nemanièa iz Rozalnice st. 5 proti Martinu Bajuku v Radovici št. 5 peso. 54 gold.; 3.) Petra Luzarja iz Slamne Vasi proti Jožefu Logarju iz Slamne Vasi Stev. 3 peso, odpisa pare. stev. 1704/2 in 1702 katastralne obèine Slamna Vas; 1 4.) soseske sv. Duha (v roke Ja-koba Pluta iz Vertaèe štev. 12) proti Mariji Ivanetiö iz Vrtaèe pclo. 25 gold.; 5.) Jakoba Kra.šovca iz Gor6nje Lok vice št. 73 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Matiji Sukljetu iz Lokvice St. 18 peto. pri-znanja priposestovanja; 6) Nikola Carja iz Brezoviee st. 9 (po Francelu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Ani Krašovc in Marku Krasovcu v Buäinji Vasi peto. izbrisa terjatev: 7.) Pavla VraneSiöa iz Karlovca proti Marku Logarji iz Bojanje Vasi st. 19 peto 1H0 gold ; 8.) Dakota Brajöica iz Velikih LaSiö št. 1 (po Francetu St.ajerji, c. kr. no-larji v Metliki) proti Martinu Bajuku, kovaèu iz Radovice, peto. priposestovanja ; i 9.) Marije Èrnugelj zas6 in ml. Ma-rijo Crnugelj v Metliki proti Matiji Logarju iz Radoviè št. 21 in Francetu Terdanu iz Met like peto. zast.aranja in izbrisa terjatev; 10.) Nikola Galovca iz Krasinca št. 14 proti Bari Èrniè iz Krasinca St. 12 peto. 105 gold.; 11.) Janeza Macelleta iz Brezja St. 31 proti Stesanu Versn'u iz Lestine peto. priznanja priposestovanja; j 12.) Katarine Jakše iz Vertage ! Št. 46 proti Simotu Magovaeu iz Ba-dovinac St. 3 peto. priznanja priposestovanja in i 13.) Janeza Maceleta iz Brezja st. 1 proti Miei in Neži Macele ter Ani Stare radi zaslaranja terjatev — do- j loèil se je dan na 24. septembra 1891. 1. dopöldne ob 9. uri pri tem sodišèi, in sicer: ad 1 do 3, 7, 10 in 13 v sumarnem, ad 4, 5, 6, 8, 9, 11 in 12 pa v bagatelnem postopku, ter so se : radi neznanega bivališèa toženih t.em imenovali skrbnikom na èin, in sicer : ad 1, 2, 4, 7, 9 in 10 gosp. Leopold jGangl v Metliki; ad 3 gospod Anton ¦ Prosenik v Melliki; ad 5 Martin Dra-govan v Lokvici; ad 6 in 13 gospod I Davorin Vukšiniè v Radovicih ; ad 8 Malija Cesar v Radovici; ad 11 in 12 Janez Ivanetiè iz Vrtaèe, ter se njim vroèijo prepisi tožeb. C. kr. okrajno sodišèe v Melliki dne 20. avgusta 1891. (3806) 3—1 St. 6319. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodiSèe v Radoljici naznanja : Na prošnjo Franeeta Potoènika iz Krope dovoljuje se izvrsilna dražba Karolu Pofoèniku, oziroma njegovi zapuäcini la.stnega, sodno na 195 gold. cenjenega zemljisca vložni št. 4 in 467 katastralne obèine Kropa. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 9. ok to bra in drugi na dan 13. novembra 1891. 1., vHakikratodll.dol2.ure dopoldne pri tem «odisèi s pristavkom, da se bode to zemljiftfe, pri ppvom röku ,e za slli èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa t.udi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varšèine v roke draž-benega kornisarja položiti, eenitveni zapisnik in zeinljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v Radoljici dne 31. avgusta 1891. (3803) 3—1 St. 2878. Oklic izvršilne zemljisèine dražbe. C. kr. okrajno sodisèe v Zatieini naznanja: Na prošnjo Marije Lesjak (po po-oblaAèenpu Alqjziju Koprivcu iz (iro-supljega) dovoljuje se izvrsilna dražba Antonu Marinèeèu lastnega, sodno na 5740 gold, cenjenega zemljisèa vložria štev. 55 katastralne obèine Zalieina s pritiklinami. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 15. o k I. o b r a in drugi na dan 12. novembra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode lo zemljišèe pri prvem r6ku le za ali èez eenitveno vrednost., pri rlrugern röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni poj^oji, vsled kalerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varsèine v roke draž-benega komisarja položit.i, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini dne 7. avgusta 1891. "(3818) 3—1 St. 15.823." Oklic. Na prošnjo Andreja Bregarja iz Roba štev. 7 vr.šila se bode izyr.^ilna dražba Martinu fttembovu iz hkrilja lastnega zemljišèa vložna št. öS^^ata-stralne obèine Golo, cenjenega na 1537 gold., ter pritikline na 135 gold., dne 7. oktobra in dne 7. novembra 189 1. 1., vsakikrat dopoldne ob 10 uri pri t.em sodišèi. Zemljisèe bode se le pri drugi dražbi oddalo pod cenitveno vrednostjo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je vsak ponudnik dolžan, položiti pred ponudbo 10°/o varaèine, eenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek so v tusodni registraturi na upogled. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-disèe v Ljubljani dne 5. avgusta 1891. (3797) 3—1 Si, 543fT Oklic izvršilnezemljinline dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Loži naznanja : Na prosnjo Janeza Ponikvarja iz Polseèega dovoljuje se izvrsilna dražba Francetu Modicu iz Velikih Blok St. 22 lastnega, sodno na 1412 gold, cenjenega zemljisca. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in aicer prvi na dan 2 1. oktobra in drugi na dan 25. novembra 1891. I., vsakikrat ob 10. uri dopoldne pri tem sodiaèi s prisfavkom, da se bode to zernljisèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolzan, pred ponudbo 10 °/o varšèine v roke draž-benega komisarja položifi, eenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraluri na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dne 30. julija 1S91. Ü Öl'1' (3842) 3—1 Oklic izvräilne zemljišèine ^" C. kr. okrajno sodišèe v " znanja: . jjii Na prosnjo Matije Boži^ ^ rave dovoljuje se izvrSiliw^ ^, Antoniji Božiè, rojeni Re*nlk> ](j ^ lastnega, sodno na 182 g ^ 0 nega zemljišèa vložek ^leV'h.ine $ ljiAke knjige kataslralne oD' ravèe. ,f&0 Za to se doloèujeta cenjenega nepremaKiJ'j\0.h> vložna štev. 22 zemlji^ stralne obeine Bezulj«k- ^ $ i Za to izvršitev odre2 röka, in sicer prvi na 15. oktobra in drugi na dan j |,, 14. novembra l8 '^ vsakikrat ob 11. uri dopoldpe|^i sodisci s pristavkom, ^u |e J^ posestvo pri prvem r^ rj a nad cenilno vrednos'J » ^ pa tudi pod njo oddalo- ^ ^ ^ Pogoji, eenilni ^f^ > iz zemlji.ške knjige ^ ¦ tfini vadnih uradnih urah V 0 upogledati. v l G. kr. okrajno *od«"' y dne 16. julija 1891. ^yj\- (3819) 3-1 Executive lls Nealitäten-BersteO^ Vom l. k. in Laibach wird bekannt , l,3> E. sei über A.'s.'ch"/^ss?^ procurator für Kra" 0' ^a,^ steiqeronq der dem F"^ ^lich",F, dor? N.47 g^r.qe . D" > 3740 fl. q'sckäbt'U i« "d l^/^ Nrn. 135. 136. ^" ' >,. ^ stralqemeinde Iligdm ^s / der Catastralgemeinbe H "^ und hiezu zwei F"lbl" ' ^ und zwar die erste au, 7. October und die zweite auf d" 9!, ^ 7. November ^^ jedesmal vormittags >^,,.^i, qerichts mit ^m ^ ,„l. '^e > word.',., dass die W,,o"F' erst.n F.ilbietung ""r ^ /' Schäl).mg«wer.. be> d q,g^" ^ unt.r demselben b'"" , „iss"..^^ Die 2icnati^eF,rs^ insbi sondere l^der ^^l"' >< ^ Anbote ein Wp"^^,, z» /^ der LicitatiouscoMlN'w ^loll ^ sowie die Schab""!,sp ^ /' Vrundbuchsextracte ,,^> gerichtlichen Neg'st"« ' ^, ,'^ Lliuach <"» si-^' W»chnZ^>»«N.,207. 1729 l2. VtPtemicr >«8l. füa{ a *«»*»<*<> Köchinnen, ^Ä «Rächen, ^ as1«'- *»-«-«¦ . L Empfehlung u *«en uiein Liager von neuen y. «S^vlereii Bieren der rCauch Zum Stimmen uer Klaviere. (3875) 3-1 1^ Acl>tungsvoll *•**. Bragatin er PhilhaXi^^mmer , ^^•Äggaage Nr. 50 ser verrechnender Prater In Zwischenwässern. Sonntag den 13. September CONCERT heim Bruber in Zwischenwässern. Um zahlreichen Besuch bittet achtungsvoll (3890) Ant. Gräber. Mehrere alte und neue Wagen verschiedener Gattung sind sehr billig zu verkaufen: Rö-merstrasse Nr. 9. (3889) 2—1 Schulbücher für sämmtliche Mittelschulen und Volksschulen. Alle Schulartikel als: Schreib-, Zeichen- und Malrequisiten, (3893) 3—1 P^* billig und gut. ^Pi J. Giontini Rathhausplatz Nr. 17. ^ u Mädchenschule für glMMirtschnft Nung des hohe» l. l. Landesschulrathcs in Laibach, 28. Juli I890,1.1274) ,^>s>.«h.., (r. ^""" "'" ^' September. ^"l°l>!itt/?'?''U'^lo^ f'lr dA I. Jahren» findrt am 14. bis 17tcn ^ .,"> dei, .'^beii, „och w , ' Diese Schulr wiN Mdchen. welche alle Classen der Vollst «lizHr in dct '^''drnen 7-« '^"^" bieten, sich aus Grundlaqe der slowenischen Unterrichts-"eilioo k"> k! ^"NeUen i^ aedildeten Hausfrau nothwendia/n Wissenszweissen, insbcson« ^2,,^g35 d" H..'.,i«> ""eite N '3 ^ns^essen.nss der Wäsche und Weiduna.: Heizung ^^° ?^ 3l>il,7 ' "srattrn u , . ^ ^^ Gärtnerei: Vel,andlunq der Blumen. Sämereien. "^ "»V"''sch° m.?^ ^'c Ntädck!.»' !"' b"Um Jahre das Praltische in der Küche durch. Ubr,,, u»d Iranzizsl 3.^"' '^^ ^^'>lc Gclessenheit, nebst der de.llschcn Sprache auch ^el>7"l Aus,,,., ' '^ ^" "lernen sowie auch im Zither-, Violin- nnd Claoierspiel "»>H ^ ^luhl , 'lNe in d<<>s ^^^ ^ufnc>^,?°U!l"is der 3^ Mädchen-Bildunssöschnle wird erfordert: baS zurückgelegte ^>->^ ^prilsuna na^^> -"/ ""^ N"^'m Erfolge absolvierten Aollsschulclasse. resp, eine ^^^^^^^^^Wew'esrne Befähigung zu einer solchen höheren Ausbildung. 1%'Nurch ' dass sichSlfrtul»g des sUidüschen Wasserwerkes ist die Wahrnehmung Äii» n der P °Sfic und ,, .A?Kla"fpVn in vielen Häusern nicht gut Schliessen * 4 ' *elch„ lai'fpir>cn ^01'11^ Wasserverluslo verursacht werden. Dieses Un-1-, D«2u Zfcit 'ladl lilriitp,. /?'ne Ursache in der Abnützung der Lederplatle ain «-UnBsa;^ie Hi»Ornei|cn wensm Gel)ra«che der Auslaufrühre stattfindet, welche daher LMe JrJa6en s„n Hausbo.ji,muss> u"> das Undichtwerden hintanzuhalten. bill'ieCSWl'ße lragen I er aut ReK«lativ für die gute Instandhaltung der Wasser-wdje A , Qe ßP eernaclit . fen- werden dieselben auf die wahrgenommenen Uehel-%fc^8en^Wungen wj^'^^'^so'-dert, dieselben zu beseitigen, weil sonst die x^^^fcj^^Suten Sf-i'ni' 2ulluss in solche Häuser für so lange abzusperren, ^::^5J^^^^eseba^den silld «iSSf1«" reUWetnng. ^ne.^Hbf^ ^O«»iadt in Kroatien wird der unter dem Namen V^eii.-u^^'l^fT *^W allbekannte, in der innern Stadt ge- ^ Ift6|^)rrt 8en Vo'i/i m.mt da/'u Kehörigen Nebengebäuden, Eigenthum VfifstI1- W lnrl «los l rsc'hen Kinder, mit Bewilligung der löblichon ei|ei>tt r vorxöitta >nigl- Hozirksgerichies am 30. September 1. J. Hofvf Uni bei dem hierorligen Bezirksgerichte (»ITentlich k ^'vei^^Sl1'^ Schfttzung ist. der AußrufunggpreiB l)Sv n«%it.J.eiaun- aution 50° fl-; "nler dem Schätzungswerle1 ^^ft*? ^^^illings ist sofort nach der durch die Waisen- 5 f* Musikschule™^ j der jlullian GeseWast 11 Liacl. i ] Die Gesellschafts - Direction beehrt sich bekanntzugeben, dass der | I Unterricht in der Musikschule . ' -] am 19. September 1891 1 beginnen wird und dass die Ausnahme der Schüler am 15 16 und JJ 17. d. M. in den Stunden von 10 bis 12 Uhr vormittag« Im neuen n Verelxwhau«e am Oon^resaplatz stattfindet ?nÄ Anmxf]iunß ist das genaue Nationale des Schülers anzugeben. I JJ AllfalliKe Beiremngagesuche, welche entsprechend beendet I d. sein müssen, sind sofort bei der Anmeldung zu überreichen, da auf I 1 spAter überreichte keine Rücksicht genommen werden kann. I Der Unterricht wird ertheilt: i im Sologesang von Frl. Anna Lübeck aus Wien; 1 > ChoTffesanL ^ vom Herrn M"sikdirector J in der Tneorie der Musik / Josef Zöhrer: d im Violinspiel vom Herrn Concertmeister Hans Gerstner; a : wäSßf > TOm He™ Gu8U" """«' I ]' Ausserdem finden regelmässige Ensemble-Uebungen statt, welche den II I Schülern Gelegenheit bieten, sich im Zusamrnenspiel zu üben. Zu diesen J| J Ensemble-Uebungen sowie zum Unterrichte im Chorgesange und in der L Tl Theorie der Musik werden auch NichtHchüler der Anstalt (Hospitanten) |[ I zueelassen, deren Anmeldung gleichfalls an den oben bezeichneten Tagen I stattzufinden hat. Das Unlerrichtshonorar — mit Ausnahme des Chorgesanges jj ^ und der Theorie, welche als obligatorische Gegenstände von jedem Schüler .- i] der Anstalt besucht werden müssen - beträgt pro Gegenstand und Monat: [f für die Mitglieder der Gesellschaft oder deren Angehörige fl.2-50, fur Nicht- ., J milglieder der Gesellschaft 4 fl.; wenn von ein und demselben Mitghede \± T mehr als ein Kind oder Familienangehöriger die Schule besucht, so bleibt r I das bisherige Schulgeld von 2 fl. per Person und Monat in Kraft. Hospi- | ' tanlen Jiaben fur die angeführten Fächer die Hälfte, nämlich fl. \'2b und fl. 2 I ü pro Gegenstand und Monat, zu entricliten. _ [ n Die Schulgelder sind in Monatsraten im vorhinein zu erlegen. | II Die Einschreibgebühr für neu Eintretende betrügt 1 fl. ö. W. Damen I ji und Herren, welche dem Chore beizutreten wünschen, werden ersucht sich =J beim Herrn Musikdirector J. Zöhrer zu melden. (3830) 3—2 Laibach am 1. September 1891. jjg__i____JMe Djperöwi der pMlbarm. Gesellschaft, m Laibacher Zeltung Nr. 207. 1730 12. Scptembtt^^ H^ Vierclasfige ^ Knaben-Volksschule des Deutschen Schuluereines. Die Ginschreibungen für das nächste Schuljahr finden am Itt. und 17. September von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags statt. Die Schüler müssen in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter erscheinen; erforderlich ist: 1.) der Geburtsschein, (3723) 4-3 2.) das Impfzeugnis, 3.) das letzte Schulzeugnis. ^ Neu eintretende haben alle früher erworbenen Zeugnisse vorzulegen. 5" P^__________________________Die Schulleitung. ^H ------------------------------------------------------------------------ l Kindergarten D des Deutschen Schuloereines. D (Im Gebäude der Handels-Lehranstalt.) H? Die Ginschreibungen für das nächste Schuljahr finden am 14. und N 15. September von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags statt. N Die Kinder müssen in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter er- K scheinen; erforderlich ist: (3724) 3—3 N 1.) der Geburtsschein, T 2.) das Impfzeugnis. M LeitUNg. N!—>------------------------------------------------------------------------------------------------------------- l>aibaoli, ttorssnga880 (fül-stvnliof) lir. l4, l. 8took. Vom b. k. Ic. Illiuigterinm mit «Isui OelkvntlieblcOitijrOodte »uuKS8t»tt«t. vie H.N3tllIt, ^velcke »sit 1. October 1867 bestebt, umlä88t ein ?«u» »t«n»t unä eine »oktoi«»!^« Nläüoli«2»<)lin1v mit I'oitdilünn^sonr», 2u,83erclemertbeilt ^lUlNK Itslm diHvlvrnlitsrrtolit aueb au88«r der ^n<,<,alt. Da,» er»t.e LelnsL^er äe» äcliu^abre^ 1890/91 beginnt mit, 15. 8^z>t^UKt>^I'. (3184) b-b VsrlkMßte kryßr»mm6 ver86n6et 8 12 Mr vormittag. 8ekiinli«lt Iss»ol» Irnrisni <3«dr»nok unentkenrlicn ll!» ^aku- ____ ,«iltät«d«I»Vrailob ^spriilt. (3816) 34-27 AM- 3ekr pr»kti»ek »uk Ii«i»en. ^.rom»ti»otl «rlri»od«nei Uol, in äen nIi, ^. 8^l----------!-------->W un^ rein > Deckt ^eüen » y^ larblo». > lrüneren M (iebrauebs- > ^N5!tricli. > an^veiLunß ßrati». ____________________________>!^^^^^^^^^^^W Hu»1lunst in l!en l^^^^^^^^^^^R^^^M^BV^W^^R^^^^^^^^^^^W llieaerla^en. !^^^^^ I^^^^^^^W W?^?>^I??^^ »M^^^^^^R 2u liabkn in vio H.Irlcäviuis boxinut «.UZ 1ü. öepteiudor ä. 5. ikr noun- Drei ^abrßknße unä eine Vorbereitun^zclazse lur »olclle, die in 6ie ^co 6ie .,.., ^Vlon. VII., «»rl»Iilieor»tr^«s 22. ^^^ ^«eWkÄw stilln yezeWllV »amburg - klen Vow ^ UMM 0 Kl» 71°«««' ^> von H»,lIAt>L»I'll' N20U M li^lilmoi-o cauaan >Vo8U»alo° X ili-a«ill«n 0»t> Vvxleo wabere äuskunlt ertbeilt äls vlrootlon ln U»»dnre, Doveullelll ^^ «<<<^>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>"^^-— Willig lür «!lielllli'vel'!l»!lle!'! Ion, Ltrümpkv, üooksu, Xiliäer» »trüluplo 6>c. in aNkn i)u.i1i!ü,t6n, b<;i I Gewalzte Bauträger J fl sowie alle sonstigen Eisenwerks-Erzeugnisse Bg j ^ \ führen in grosser Auswahl auf Lager unrV, Kellerei-Artikel, ^^& ty Docirnalwagen, Viehwagen, olT)aU- heber, Hohrrnaschincn, l aScb'0 Hi"' Süsasnttnrpr«ssen , Wasc/i 5y Allen ,„ vo«»Äch^ ff^ P Garantie, bequeme Zahlungs"1 c|iiH01 Etablissement für Landwirtschafts- und Weinbau- lg. Heller, Wi«*1' ,* S II.9 Ppaterstrasfie i*1 * (,f, »^ Reich illustriert«, 144 Seiten .starke Preiskatalog« i" ilentffr»Vc°' italieninclier Sprache auf Verlangen gratis "ll( .^t«*' Bolide Vertretungen werden überall err ^^Mm^k. 207. ^^l ^«°f«^"' "vrreu^2.2oke, <5r»v2.ttou, ^nlLili^un^ von Xr^Q2»<;IiIoilsQ mi« ^Viäuiiui^. lilonoer^iuiub werben in ^u»»t».ttuu«rsu 1731 12. September 1891. ^Uch irisches Gefrorenes i ti» aB8erdiohte (2092) 17 ^tSpS?™ -d Qualitäten ^ 6 enPrelsen stets vorräthig bei ^>~-~ZL wleQWBtraaBe Nr. IB. kSa<*läÄirar j Fahrkarten bei der ^Miscii-AineriKaiiisclieii IV ÜT- trinB 9 lAfll-mi P>Ät6uaT Auskünfte ^ bluLNJJhnel"*e und Alten iTT^^ —"—---------------- 1 ^ i>ÄeS1BBrö.se EdoL Waschkrystall (System Gust. Sholl & Co.) das beste und unschädlichste Mittel zum Reinigen der Wäsche, von Müller & Erbe in Sohönbiohl bei Melk. Zu haben bei Joh. Ev.Wutscher's Nachf. und bei Job. Perdan in Lalbaoh. (B626) 10—4 Das Neueste und Billigste in Kinderwagen bei Anton Obreza Tapezierer, Lalbaoh, Schell enburggasse 4. 51^"" Nur schönste, feinste und solideste Ware. (1755)) 2Ü—20 UUUJUULUUIIUUlUiUIUlU''..........iiiiiiiiiinimiimmmmmmi Wichtig fiir^ Landwirtschaft! üaitienbeixe unfehlbarer Schutz gegen Brand bei Weizen, Gerste, Hafer, Kukuruz etc. Preise per Carton für 1 Metercentner ausreichend 13 Kreuzer » 2 > » 25 Hauptverschleiss: O. Blodlg, Dro-guerle in Oraz. (3463) 4—4 l ttnirt ii \\ Q-rösstes Lager ][ n (1000 Stück) I || billigst und solid ° ( ( bei (Hl88) 8—5 J| ;; Joües Reichel;; i) Schlosser (i \\ Graz, Lagergasse Nr. 10. ][ Die Modenwelt. Illustrirte Zeitung fiir Coilctto und Handarbeiten. Nummern mlt 25,0 Schnitt, muster». i l>ei l»»0v ül'l'ilt'un^r» Dm, lolletie, — wä<<«»«, — ljaodarbeli«,,, <4 Vel. Ic>gt» »nil ZNO^chuiOmusicni unk 22« l)llizeich»!,!!,,sn. »t>lu!>^rn u, ^oftauslolton (Z'l!'g ^r. 5!j^5>), piol'enummrrn graiiz ». sllxico del der Lj-sed!!l>,"! l»«rl!n ^V, 25. — U»i«n l, (5570) 20—l ^s mHtM^ >l, t>uch lausc»dc „. ^M Da»l<,i,rcil»'!i nnrrl., d. »m- » ,mzc»iü«!!. «illel. I» i Dni,!^» t,. «nns«. wil 8o!,upsi«nb»llunn t.,n» X>-»««in°n Lelinussl,«!-,. ,^,n>n,tic s.Eriolss sow.Unschlidll. <36di-^Il0i)po, "u7b"'°^'««. ,2. (U7UL) 2f,—l Beehre mich anzuzeigen, dass ich mit 15. September den Unterricht in der italienischen Sprache wieder beginne und zugleich einen grammatikalischen und einen Conversations - Curs eröffne. (3676) 3-3 Marianna Chiossino Bohellenburggasse 6, I. Stook linki. Zwei bis drei wohlgesittete Studierende aus gutern Hause werden in einer gebildeten, nur aus Mutter und Tochter bestehenden Familie in Verpflegung ausgenommen. Sehr schöne, gesunde Wohnung, vorzügliche Kost, gewissenhafte Beaufsichtigung, strenge Ordnung. (3383) 5-5 Anträge wollen gefälligst unter der Chiffre «Frau N. N. 5000> poste restante Laibach gerichtet werden. Zither-Unterricht ertheilt nach beliebiger Methode Paula Gruber in Graz ausgebildete und geprüfte Zither-Lehrerin. (3659) 7-3 Anfrage im k. k. Tabak-Hauptverlag. iDienste finden Herraohafts-Köohinnen, Btubenmäd-ohen, Kindermädchen, Junge Laden-madohen, Hotel - Stubenmädchen fVo?rin6«r3»»»o 17 o6er 5peMion8!)ur. lür äie k. k. ääl. L^lLd^neu 1U Inusdluok. NiI1lß8le unä kür^eät,« lloule Nllc'ii Ein Student aus der Volks- oder Bürgerschule wird in einer deutschen Familie (Mutter und Sohn) in Kost und Wohnung aufgenommen. Etwa nöthiger Instructor daselbst. Im Hause wird nebst dem Deutschen auch das Slove-nische, Italienische und Französische gepflegt. Werte Anfragen unter cEin Student 105» an die Administration dieser Zeitung. (8765) 8—8 '""Studenten " werden unter günstigen Bedingungen in einer achtbaren, in der Nähe der Schulen wohnenden Familie in Koit und Wohnung aufgenommen. Näheres erfährt man in der Kirchenwaren- Niederlage der Frau Anna Hofbauer, Theatergasse Nr. 4. Bei einem pensionierten kinderlosen Beamten werden zwei Studenten in Kost und Pflege aufgenommen. Nähere Auskunft am Alten Markt Nr. 8, n. Stook. (3767) 3—3 Anna Schukle (Tregretgreieee 2tf"r_ S) beginnt den (3771) 4-^-4 Ciavierunterricht Hin 10. September. Gfcffl Stiieii zwei oder drei, erhalten ein separiertes Zimmer sammt ganzer Verpflegung. Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. (3833) 2—2 An zwei Herren wird ein Zimmer mit separatem Eingang, inclusive auch ganzer Verpflegung, vom 15. September oder 1. October an vergeben. (3832) 2—2 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Reiseheste aus einzelnen Fahrkarten nach Wunsch zusammengestellt, zu sehr ermässigten Preisen, für alle europäischen und aussereuro-päischen Eisenbahnen und Dampfschiffahrten — dem Fortschritte der Zeit entsprechend die bequemste Reisekarte — sind in Josef Paulina internationalem Reisebureau in Lalbaoh zu haben. Fahrpreis Laibach - Wien und retour 12 sl. und höher. Auskünfte und Programme jederzeit und gratis. (3042) 9 Seine Niederlage verschiedenartiger solid und sohön gearbeitet, empfiehlt dem geehrten Publicuin Franz Ši&ka Huf- und Wagensclimied in Laibach Maria-Thereiien-BtraBte Nr. 6. Laibacher Zeitung Nr. 207. 1732 12. Septembers Tricothemden, Jacken, Hosen für (3715) 2-1 Herren, Damen und Kinder M. Podkrajšek Spitalgasee. Eine geprüfte Lehrkraft wünscht Privatunterricht in allen Volksschulgegenständen während des nächsten Schuljahres zu ertheilen. Honorar massig. Anfrage in der Administration dieser Zeitung. (3876) 3-1 Lehrjungen werden für eine grössere Gemlsohtwaren-Handlnng in einer Proviazatadt in Krain sofort aufgenommen. Selbe müssen jedoch bereits die I. oder die II. Gymnasialclasse absolviert haben und der deutschen und der slovenischen Sprache mächtig sein. Nähere Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (3873) 2-1 r.....-¦¦¦¦¦¦ u. zw.: vier Zimmer, Vorzimmer, Küche mit Wasserauslauf, Dienerzimmer, Speisekammer, Holzlege etc., ist für den November-Termin zn vermieten im Hause Nr. 24, Bahnhofgasse. (3863) 3-1 Daselbst ist auch ein Gewölbe (Ge-schüftslocal) eventuell sammt Wohnung zu vergeben. Herren -Wäsche wird Jederzeit sowohl zum Waschen als zum Glanzbügeln übernommen. Krägen und Manschetten werden mittels amerikanischer Glänzmaschine geglänzt und auf das schnellste besorgt. Fenstervorhänge werden zum Putzen und Spannen angenommen, deRgleichen wird auch gründlicher Unterrioht im Glanzbügeln ertheilt. (3849) 8-1 R. Pohl Coliseum, I. Stook. Institut für Studierende iDCL Cilli. Beste Pflege, Aufsicht und Studienerfolge. (3874) Nähere Auskunft ertheilt der Inhaber und Director „^ Wjndbich,er. I Anton Schuster, Laibach I H SpitaXgrasse I I „Pri Tonckii" I HU empfiehlt bestens V II die allernenesten, schönsten und billigsten « 1 Damen-Regenmäntel, 1 1 Jacken, Krägen, Radmäntel, Tricot- J I Taillen, Fionas, i| El Herbst- und Winter - Damen - Kleiderstoffe, \ H französisohe und englische Herren-Modestoffe, fi jj] alle Gattungen Vorhänge und Teppiche, \ H Lyoneum, Köbelstoffe, Ledertuche und Bett- % || einlagen, Leinen, Chiffons, Barchente, Kaffee- I H tücher und Tischzeuge, Himalaya-Tücher, t Hl Peluohe, Sammte in allen Farben und die I Hl sohönsten Kopftüoher eto. I A -mm nrn <»i»Uii »»ff- Hl Ich mache die geehrten p. t. Kunden besonders aufmerksam, dass ich W,l Hml alle Con sections-Artikel aus besten, eigenen lagernden Stoffen in Wien an- ||j Ulj fertigen lasse und jedes gewünschte Confectionsstück aus beliebigen Wiener ]j|| IIIJ Katalogen um 20 % billiger und besser binnen 14 Tagen, garantiert pas- || Hil sen(^' anfertigen lasse, da ich für Massnehmen und die erforderlichen kleinen 1| J|| Aenderungen eine tüchtige Wiener Schneiderin in meinem Geschäfte zur §| || Verfügung habe. Hochachtungsvoll Obiger. I Das Bier-Depot in Lart der Ersten Grazer Actien-Br»«cr vereinigte Brauereien Schreiner in Graz und Hold in Puntig» befindet sich bei M. Zoppitscb BaHnHorffa««e IVp. 3B4, «l»«»»«5**^ ^ empfiehlt und liefert die besten Biersorten der genannten ,^„rel**9w! frisoh ab Stadt- und Transito-Eiskeller In Laibach zu Fabrjf J^t«»1 stellt den p. t. Bierabnehrnern in der Stadt auch das benöthigte *¦ j; In« Haus. {®\)K Briefliche Anfragen werden bereitwilligst franco beantwortet. ^^_^^p Grazer Aotien-Märzenbier in Flasche" nirt ^ Verschluss, V. Liter 11 kr., 1 Liter 21 kr, &«* A* gekühlt zu haben in der Spezereiha»«1lJ)iyi Vekoslav Kos, Bahnhofgasse 24^^_^U^ Lebensversicherungs-Gesellschaft der Vereinigten * in IVEH^-YORK* 0. Errichtet 1859. Concessioniert in Oesterreich 11. October g Die „Equitable" ist die erste und grösste Lehens-Versicherungsansi* , denn fl j.SOl-Sjj.«*! sie besitzt den grössten Versicliernngsstand, 1890:............... n' siO-j'^i.''1' sie macht das grösste neue Geschäft, 1890: .................... \ $\fß$, sie hat die grössten Prämien-Einnahmen, 1890: ................ ' ^'»slJ'' Vermögen im Jahre, 1890:.................................... \ 5jV Gewinn-Reserve im Jahre. 1890:............................• ¦ „.po^6 Als Special-Garantie für die österreichischen Versicherten dip"1 /^ijefl-Eisen-Palais in Wien im Werte von zwei Millionen ufl Ergebnisse .iiX\,\(" der zwanzigjährigen Toiiliiien der i»?^^11 Basis der Auszahlungen 1891. * ^ A. Gewöhnliche Ablebens-Versiohernngr, TabelIöAi;leben5 Alter Gesarrimtpriimie Barwert Prämie»lsrelsl <0}"' 30 fl. 454-— fl. 573-— "' igOO'" 35 » 527-60 » 693-— * \0" 40 .626-— ,850-— ' \f$" 45 » 759-40 » 1065 •— * ]$$" rt, 50 » 943-60 » 1387-— * ^e^ B. Ablebens-Versioherung mit zwanzig Jahresprän»1®0,', \$W 30 fl. 607-20 fl. 909•— ' \0' 35 » 681-60 » 1039 •— ' <$$' 40 • »776-60 » 1204 •— gtfO1 ( 45 »900-60 » 1424 •— 2#' Jß' 50 »1087-60 » 1746— ' - 1** C. Oemisohte zwanzigjährige Ab- und Erleb ens- Ver»i°ber? >0T' 30 fl. 970-60 fl. 1706— ," SSlJ' 35 » 995-80 > 1746-- * 2ffl°'^ 40 »1035-60 » 1813— , 2#"^ ^ 46 »1100-80 » 1932 •— , Ä^j 50 »1209-— » 2156-- nontfel^r^P Wie obige Ziffern zeigen, gewährt die Tontine nebst der "" ,9tÄttu {^ lebena-Versicherung durch 20 Jahre bei der Tabelle I. die R",c.%/ • *« j licher Prämien mit 2»/4 bis 4S/,VO; die Tabelle II. mit 4!l/8 bis o/»/" $ mit 63A bis 7% an einfachen Zinsen. yjer^ ( Die prämienfreien Polizzen gewähren das Doppelte bis ZU*11 pdfi $ gezahlten Prämien. inhere" a VtY. Die freie Tontine, ebenfalls eine Halbtontine mit etwas nu un%sf» ;: stattet nach einem Jahre volle Freiheit mit Hezug auf Reisen, , ^el^MO^^ gung, mit Ausnahme des Kriegsdienstes, sie ist unanfechtbar naC, e(jen6 ($ ti nach drei Jahren und gewährt bei der Regulierung sechs vßrsch1 ^Jt den Bezug des Tontinenantheils. , «-«aj]) l" Auskünfte ertheilt die General-Agentur für Steiermark, Kärnten m \p und der Hauptvertreter flir ^-t«^ Alfred Ledenik in I**jP' RathhaiiMnlatx 5fr. %&l^^ Karl Tül I^aibacli Spitaljrasse 1O- Superfein Minister, extrafein ¦ Minister, fein-fein Kanzlei (snr-I rogat- und holzfrei), mittelfein ¦ Kanzlei, ordinär Kanzlei, super- ¦ fein Dooamenten - Conoept, blan- ¦ meliert (aurrogat- und holzfrei), fein- ¦ meliert Conoept; Japan-Imitation- ¦ Booumentenpapler, Dünn - Perga- ¦ ment-Embalia^paptor, Einsiede- ¦ pergament-, Ola,- UBd Bobmirgel- Karl TiU liaibacli Spitalgrasse 1O. Schreibfedern anH den Fabriken: Carl Kuhn & Comp. in Wien, D. Leonhardt & Comp. in Birmingham, F. Soenneckon in Bonn. Klaps-, Greiner-, Rasner-, Oester- reioher- , Buoh-, Correspondenz-, Gonoordia-, 8t. George-, Damen-, Stenographie-, Auszieh-, Null-, Donau-, Aluminium-Federn. iBssm^^^^^H^^^H Karl Tül Xiaibaelt Spitalgasse 1O. in bCHler <|nalitkt: Dünnflüssige Comptoir - Copier-tinte, Pariser Copiertlnte, violet oder sohwarz, Intensiv schwarze Kanzleitinte, extrafeine sohwarze Universaltinte, Galläpfeltinte, Kaisertinto, Anthraoentinte, Alizarintinte, Autographietinte, Ver- vielfältlgungs- (Hektographen-) Tinte. Blaue, braune, gelbe, grüne, rothe, Metall-, oarminrothe, weisse, Gold- und Silbertinte. Karl^11 A W. Faber * AA iür Schüler, ^ J\ Forstleute; Hfl^,V ,'tt'V-„ierstifte, »Ä Stellstitte,JlilgWi]yJ stifte, Vort^Z^y »ruck und «erlag von Iss. v. Kleinmayr ^ sseb. Vambern