H2°. KEO. Samstag den 2R. Juli 18«». Z, 221. » Ausschließende Privilegien. Das k. k. Ministerium des Innern hat nachge' nannte ausschlicsicnde Privilegien ertheilt: 1. Dem Äarl Kragl ,j,ili., Fabrikant in Presibnrg. auf ril>e Verbesserung in der Erzeugung von Watta; füs die Dalier Eines I^hies. 2. Dem Julian Bernard zl> Lo>,don, über Einschreiten seines Beoollniächligten Friedlich Nödiger i» 2L,en, Mieden Nr. 3^8, auf eine Verbesserling an den Maschinen und 3>orrlchtuna,e» zur fabriksmäsnqen Ver-fertigling von Stiefeln, Schlihei, u»d a>,deru Filsibeklei' düngen; für die Dauer Ciiics Iahlei!. il. Dem Leopold Deulsch, Lithogsaphen in Pestl), auf eine, Verbesserung ili der Lithographie; für die Dauer Eines Jahres. s. Dem Jakob Bierstinger in Wie,,, Michelbensrii.-ftrund Nr, !4, alls' die Eisiüdnng, ans reinein?llkühol und verschiedenen Pstan.^'>samen.Bestandtheilen ein die Zahne rom Zahnsteine reinigendes und die Dalier nnd Fesiigkeit derselbe:, beförderndes Zahuwassei, »Hygiea's Mundwasser" oder »on» l>>'g!^i,ll<:l>0" genannt, zu bereiten; für die Dauer oon ^,v^i Jahren. 5. Den, Charles Giraidet, k. k. lanbesbef. Leder-Galanteriewaren-Fabrikanten in Wien Stadt N,-. > >0<), auf die Erfindnng einer eigenthümlichen Sprengwage fur ein- und zweispä„nige Wägen; für die Dauer l^incö Iahie^. 6. Dem )lnto» Nichter, Fabriken, nnd Gutsbesitzer zi> Königsscial, auf die Ersindnnq ron eigenthünilichen Spodiuili.-WiederbeleblMgsofen; für die Dauer uon zwei Jahren. 7. Den, Adrian Stockar, k, k, Oberiugenielir zn Laibach, auf die Erfindung, Holzschranben, Mutter-schrl'e„ liüd Schr>,ii>l'ei'Mlltter,l mittelst einer eigen-thümlichen S'chranbengewind - Schneidinethode herzustellen ; für die Dalier Eines Jahres. Die Privileginins-Beschreibungen, deren Geheim-Haltung angesucht »vnrde, befinden sich im k. t. Pri-! l'lle^ien«?lrchive in ?li>fbe>ual)!l!»g, »,,d jene z» 2, 5» »üb 7, deren Geheimhaltung nicht angesucht wu,de, tonnen von Jedermann eingesehen werden, Privilegien - Verlange» «ngen Das Mioisteiiiiin des Innern hat nachstehende ans-schließende Privilegien verlängert'. 1. Das dem Johann Urfus auf die Eisindung eines mineralischen Düngers untern, >3 Mai l85<> ertheilte Priu,legiun>, ai>f die Dauer des fünlten Jahres. 2. DaS den, Jakob Heszer auf die E>sindnna, die Knöpfe an Mannertleibern »nt einer Federvorrichl»»^ zi, befestigen, unterm 18. Mai l83N ertheilte Piil'i-legium ailf die Dauer des zweiten Iahrrö. 3. Das dem Daniel Wambera alls die Ersinduüg einer Maschine zur Erzeugung uon Flittern (Fliusol») unterm 10. Mai 1858 ertheilte Prioileginn, auf die Dauer des dritten Jahres. 4 Das dem Eu.qen Lemeicier auf die Eifmdung einer Maschine zur Erzen^nül) ron ^uschetle'dnngen, Sattlei-, Nioucr- nnd andern Lederwaren „inerm 22, Ill»i l85U ertheilte Pricileginm anf die Daner dei> jiveicen Jahres. 5. Das den, Robert Wilhelm Thode auf die Er, findnng eines Verfahrens, ul» Faserstoffe zl»r Papiei. fabiikat'o» zu vermahl.», lmtexu 9. Oktober 1858 ertheilte Privilegium olif die Dauer des vierte» Jahres. l>, Das den, Leopold Höllischer auf,ine Veilesse-rung in der Möbelerzeugnng durch besondeic Leimnng und Politlndehaüdluna, unterin l7, Juni »858 ertheilte Priv'legium auf die Daner des dritten Iahics, 7. Das dem Johann Ilrflis auf eine Verbesserung >>, der Erzeugung eiües mineralischen Düngers unterm >2. Mai I85U ^theilte Privilegium anf die Dauer des fünften Iah-eö. Privilegiums »Uebertragnngen 1. Heinrich Tell'pl'le hat sein Piiril.'gium vom >0. Mai 1857 auf rixe Verbesserung der Brcnn.-, Destillir' und Nektisizir )lpparaie, lant Zessicus-Urknnde ddo. ^ieutitscheiu 7. Mai i860, an Heini ich E»de>s, Kaufmanl, in Neucilscheii,, ül'eitrage,,. Diese llebertragung wnrdc in de,n Privilegien.-Ne^i. ster oorschriftsinasiig einregistrirt und das fragliche Pri^ vilegilUl, zugleich auf die Dauer des vie,ten Iahies verlängert. 2. T>^ Pl'wlleginm des nmimehr veistoibenen linkischen Unterthans Galomon Nanowil) ^oni 31. Juli l858, auf die Verbesserung, M>i">"ranz!!ge dlüch ""c eigenthümliche Knopflöcher.-.«oüstrnl'tioll daue!h.'fcer zu erzengen, wucde an dessen Witiue Maria Ranowlh !» Wien, Stadt Nr. 7l9, übertragen. 3. Leopold Mcchlovits hat sein Privilegium vom l7. Iännes >859, anf eine Vcrbessel-ung i» der Befe-stigllngSart der Taschen an Männerkleidern, an Julius Lang, Schnöder in Ofen, laut Zessions-Urkunde dbo. Pesth 7. Noveniber 1859, übertragen, Di856 ertheilte Piimle' ginm auf eine Veibesserling der Spielkarten., und das Plioilegim» des Josef Wilner, gleichfalls bmgeil, Kar^ tenmaler in Pestl), auf eine Verbesserung in der Er-zeugung aller Aiten von Spielkanen, oon, 3l). Mai >859, in, Grunde deü § 2!), Nr. !, ül. », !)li, wegen Mangel) der Neilhcir des Gegenstandes beider Prioi' legicn anßcr Kraft zu setzen, weil sich aus einer über Einsprache der Pcsthrr Kartcnmaler.Innung gepflogenen llntersuchung herausgestellt hat, das, alle wesentlichen Momente der erwähnten privileqiicen Verbcsserungen in dem 15. Bande rer techmlchen'Encyklopädic Prcchtl's, welche im Jahre >8l7, somit lange vor Ueberreichung der Piivilegiiillis.-Gesuche des Oiergl und Wilncr erschienen ist, ausführlich dargestellt und erläutert wor< den si,,». Z. 238. :» (l) Nl. K l«>«5>, ncl 3l^54. stu«d»,acl)ung. Wcgcn Besetzung von vier Zivil. Pensi 0 n äröst cllcn. Zur Bcschlmg vl)» vicr mit Ablauf des St. I. »8^/^, d. i. mit Endc Scptcmbrr l. I, bci dcm k. k. Militär-Thicrarznci-Institute i» Wien in Erledigung kommenden Zwil-Pensionärsstellen mit Iahresstipendien von drei-hundett fünfzehn Gulden öst. W., wird hiermit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stellen, deren Genus; zwei Jahre oder vier Semester düuert, müssen entweder giadulrte Zivilärzle oder approbirte Wundärzte sein, und haben ihre mit den Taufscheinen, den medizinisch, chirurgischen Studicn-Zrugüissen, dem Diplome und Moralitäts-Zeug-nisse, dann mit den Belegen über allcnfällige Sprachkenntniss^, und etwa schon geleistete Dienste versehenen Gesuche längstenö bis 3l. August l. I. bei der niederö'st. Statthalterei zu überreichen, Bewerber, die bercitS bei einer Behörde in Dienstleistung stehen, haben ihre Gesuche durch dic Behörde, bei welcher sie angestellt sind, zu überreichen. Von der k, k. niederöst. Statthalterei. Wlen, K». Juli IUW. Z7235. n (:y Nr. lMWr. K 0 nk u r s Zu besetzen ist: Eine Steueramts-Kontrollors-stelle «.Klasse, im Bereiche der Steuer-Direktion in Krain in der X. Diätenklassc, mit, dem Gehalte jährlicher 737, st., oder eventuell eine Kontt-ollorostclle U. oder III. Klasse, mit jährlichen st. oder 5)i5 fi. Gehalt, oder eine Ossizialöstelle in der Xi. Diätcnklasse, mit jährlichen 5»25 si. — st — :l<»? si. 5<» kr. oder !N5 si. Die Gesuche um diese Dienstposten sind unter Nachweisung der Kenntnis; dcä steucrä'mt-llchen Dienstes und der Landessprache binnen vier Wochen im vorschriftsmäßige», Dienstwege bei dilser Steuer-Direktion einzubringen. Vom Präsidium der k. k. Stcuerdircklion. Laibach am l3. Iull I^U. Z. 234. u (^) Nr. 5345. Kundmachung. Von Seite der k. k. Finanz-Bezirks ^ Direktion fur Krain wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die zufolge allerhöch- ster Ermächtigung mit Erlaß deS h. k. k. Finanz-Ministeriums vom 7. März l. I., Z. 772, F. M. (XlV St. deö N. G. Bl. Nr. 62) zur Erleichterung und Sicherung des Wcchsel-verkehrs eingeführten gestempelten Wechselblan-quetcn bei dem k. k. Hauptzollamte in Laibach, dann bei den k. k, Stcucrämtern K rain burg, Stein, Ncustadtl und Gottschce zu beziehen sein werden. Die Umwechölung verdorbener Blanquetcn kann gegen Ersatz dcö Druck-kostcnbetrages von l kr. pr. Stück bei dcn ge-dachten Verkaufsorganen angesucht wet den, welche die dießfalls nöthige Weisung erhalten. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Laibach am ^ l4. Juli I8«<». Z. »2l7. (2) Nr. 2687. G d i k t zurEinberufung der Verlassenschasts-Gläubiger. Won dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassenschaft des am 4. Juni !85 si, und gegen Erlag einer Kaution von 4«w si., ist zu besehen. Gesuche, sind bis 2il. Juli l. I. bei der Postdirektion in Trieft einzubringen. 2. EineP 0 stamt 5 - Akzessistenstclle lehter Klasse, im Bereiche der serb. banatischen Postdircktion, mit dem Gehalte jährl. 3l5, si., und gegen Erlag einer Kaulion von 4lW si., ist zu besetzen. Gesuche sind bis 2. August l. I. bei der Postdirektion in Temcsvar einzubringen. K. k. Postdirektion für Küstenland u. Krain. Trieft am 9. Juli 18l. (3 d i k t. Zur Besehung der Notarsstelle zu Reifniz in Krain wird hiermit neuerlich der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über 'Aller, Stand, Religion, Studien-bcfahigung um Notariate, dann über die Kennt« niß der slovenischen Sprache und über ihre bisherige Dienstleistung auszuweisen haben, binnen vier Wochen, vom Tage der 3. Einschale lung dieses Ediktes in dem Amtsblatlc der Wiener Zeitung, und zwar im Staatsdienste befindliche Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatökandidatcn und Notare aus andern Gerichtssprengcln durch ihre Notariats-kammer, Advokaturskandidatcn aber durch ihre vorgesetzte Advokatenkammer und den bettef-fendcn Gerichtshof bei dem k. k. Kreisgerichte,, als prov. Notariatökammcr, zu überreichcn. Vom k, k. Krcisgcrichtc zu Ncuftadtl am< 10. Juli I860. 414 3. I »97. (H) Nr. 1638. Edikt. Aon dim k. r. Bezilksamte Mottling, als Ge. rich!, wild dlk.inut gemacht, daß Johann Malnerizh von Amtmannsdolf Nr. 25, mit Bescheid vom 27 Zldluar, i860, Nr. 693, als todt erklärt wurde. Da dicscm Gerichte unbekannt ist, ^^ und welchen Pllsonen aul scinc ^crlasscnsch^ft cin Elblccht zn. stehe, werden alle diejenigen, welche hielauf aus was immer für einem Mt-chtsgnmde Anspruch zu machen gedenken, aufgesordert, ihr Erbrecht binnen linem Jahre, von dem unten gesetzten T>'ge gerechnet, bei diesem Gerichle aozumcldcn lind ihre Elvöerllärung anzubringen, wit'ligcnZ der Verlaß vom Staate als lldlos eingezogen weiden würde. K. k. Bezirksamts Mottling, als Gericht, am 16. Mai I860. . )?, .^^ Z. 1198. (2) Nr. 1712. Edikt. Vml dem k. » Bezirksamte Mottling, als Gc> richt, wird bekannt aemachl: Es habe Josef Braune uon Goltschee. durch Dr. Wcncdilttr. wider Mathias Maußer von Nal die Ein« g^be pi-».?« 13. November 18!!9, Z. 3936. nm Erlassnng des Zadlungsauflragcs pclo. 258 fi. ^6 lr. sammt Ncbcnvcrbindlichtciten Hieramts überreicht. Vei Abwcsenchcit dcs Geklagten wurde für den« selben Herr Johann Fuchs uom Semizh als Kura^ tor aufgestellt und demselben gleichzeitig dcr bezügliche Zahlungsauftrag zugestellt. Dcr abwesende, unbekannt wo befindliche Geklagte Mathias Maußer wird durch das gegenwärtige Edikt aufgefordert, dem aufgestellten Kurator seine allfälli« gen Nechtsbehclfe an dic Hand zu geben oder scine Einwendungen selbst in dcr bestimmten Zcit vorzubriu« gen. oder eincn andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zu machen nnd überhaupt im orc» unngsmä'ßigen Wege tinznsckrcile». widrigens er sich dic aus seiner Verabsäumnug einspringenden nachlhci' ligtll Folgen selbst lieizumesscn haben würde. K. k. Bezirksamt Mötlliug. als Gericht, am 4. Mai I860. Z. ,<99. (2) Nl. i765. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt« Mottling, als Gericht, wild hiermit bekannt gemaä't: Es sn üdll d.is Ansuchen des k, k. Steuer, amtes uon Mötlüng, gegen Johann D«°jak von Osail, wegen aus dem Zahlungsaufträge ddo. >4. August 1856 schuldigen 57 fi. 57 kr. ö. W. c. «. «., iu die er^kulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren filhürigen, im Grlmdl'uche Herrschaft Gradaz »nl, Dom. Nr. l30, Klirr. Nr. l32, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 457 fi. 50 kr. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbielungstagsatzungen aus den 3. August, au! den 3 September und aus den 5. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, d^ß die feilzubie. tende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schahungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchatzungsprotokoU, der GrundbuchZextralt und die iüzitalionöbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cingefthen werden. K. k. Btzirksamt Mottling, als Gericht, am 9 Mai I8<>0. Z. 1200. (2) Nr. »788- Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Mottling, als Gericht, wird hiemic bekannt glmacll: Es sei über das Ansuchen des Johann Simonizh von Kraschizh, gegen Anton Simonizh von Semizh H. .-Nr. 72, wegen aus dem Vergleiche ddo. 2, März l859, Z. 238, schuldigen 44 fi. 70 kr. ö. W. c ». e., in die erekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, imGrundbuche dcs Gutes Semizh «uli Kurr. Nr. 76 rorkolnmenden Bergrealltät. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von l60 fi. ö. W., gewilligel und zur Vornahme derselben die erekutiven geilbietungstagsatzungen auf den 30. Juli, auf den 3l. August und aus den l. Otlober l. I. Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die scilzu» bietende Realität nur bci dcr leljten Feilbietung auch un.'er dem Meistbole pr. 53 fi' an den Meistbietenden hintangcgeden werde. Das Schäylmgsprotokoll, der Grundbuchser« trakt und die kizitationsdedingnisse könncn bti die° sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein gesehen werden. K k. Bezirksamt Mottling, als Gelicht, am !l). Mai i860. Z. 1207. (2) Nr. 1243. E d i l t. Von dem ?. k. Vezirksamte Feistriy. als Gericht, wird der uubelaunt wo befindlichcen Maria Kauzhizy. Tabnlargläuliigerin auf dcr in Sagurje gelegenen im Gvunol'llche Hcrrschaft Prcm «„1) Ull'. Nr. 13 vorlommrudcn Haldhul'e hicmit bekannt gegeben: Es werde in Folge Ansuchen des Johann Bcnzhina von Reihje. VczirlSamt Rcifuiz. obige Ncalilät im Elekutionswege am 1. August l, I. zum dritte» Male feilgeboten und daß mau die für sie bestimmte Feil» bietunqs Rubrik uoin Bescheice 14. Novenlber u. I. Z. 3482, und Untcrbescheid uom 11. l. M.. Z. l79^. ocm ihr als ^uriUoi- «cl aclun» aufgestellten' Johau» Fatur in Sagurje zugestellt habe. 5l. k. Bezirksamt Zeistril). als Gericht, am 8. März 1860. ZI 208?^ (2) ' N^7?7 93^ Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamle Feistrih, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Johann Veuzhina von Nelje. Vcznk Ncifuiz, gegen Anton Kauzhizh uon Sagurje Nr. 90, wegen schul« digen ^li fi. .'>7 kr. l!. 5. c., die mit dcm Beschere uom 14. Noucmbcr u. I, Z. Ü482, bcwilligie, sol'in aber übertragene drille Älcalfeilbictung dcr rcm ^cß-tcrn gehöligc» in Sagurje gelegenen mio im Grund« buche dcr Herrschaft Prcm 5nl> Urb. Nr. 13 vorkom. mcudei,, gerichtlich auf 932 fi. 20 kr. C. M. bewer» theten Realität nunmch: die drille Tagsahnog ucucr^ lich auf den 1. August l. I. fci'ch 9 Uhr hicrgerichtS mit dcm Vcdcutcu übertragen, daü hicbci diesc Realität auch unter dem Schähungswerthe yinlaugcgcbcn werden wird. Das SchayuugöprotokoU, dcr Grundduchöc^lralt und die Lizitatiousbcdingiüssc können bei nieseln Ge> richte in dcu gewöhnlichen Amlsstundcn cmgcschcn werden. K. k. Vezirksamt Fcistrip. alS Gericht, am N. April 1800. 3 »209. (2) Nr. 1435. Edikt. Von dem k, k. B»zirt5amte Flistritz, als Gericht, wird hitmil kuud gemacht: Es see über Ansuchen der Mariana Thomschizh von Feistritz, gegen Blas Skok vo» Topolz. wegen schuldigen 33 fi. ?^ kr. ö. W,, die mit Bescheid vom «2. Ottuber 1859, Z. 4886, bewilligte, sohi» aber sistirtc Realfeilbiltuug der, dem ^«tzterii gehörigen, in Topolz gelegeoen, im Grunobuche der Herrschaft Jadlan'lz »uli lUv. ^)ir. 229 vorkommenden, gerichtlich aus 2758 fl. 40 kr. bcwerlheten Nealilat leasinmirt und hiezu dic diilte T^gsatzung neuerlich auf dcn 22. August l. I. flül) 9 Uhr hiergelichls mit dem Bedeutet» angeordnet, daß hiebei die Realität auch unter dem Schätzungswcrlhc hintangegebcn wclden wird. DaS Schätzungsprotokoll, dcr Grnndbuchscrtlalt und die lÜzitatiunsbtdilignisse töiiüeu bcl diesem Ge-richte in dcn gewöhnlichen Amlsslundei, eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistlih, als Geticht, am ,9. Via'rz i860. Z. !2>0. (2) Nr. ,7^!. Edikt. Von dem k. k. Beziltsamte Fcistritz, als Gericht, wird hicmit bltalint gemacht: ES sri über das Ansuchen des Anton Schni. dcrschizh von Feistritz, gegli, Josef Skok von Topulz Nr. 5, wegen aus dcm Vergleiche vom l l. Februar l856, Z. 486. exekutive intabulirt 9. Juli 1858. schuldisttn 33 fi. l, kr. CM. <-. «. 0., in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem lletzleln gehörigen, im Grunbbuche dcr Herrschasl Jadlaniz «öl) Urb. ^iir. 227 vorlomnltndcn '/4 Hübe, i,n gerichtlich erhobene», Schätzungswtlthe von 602 fi. 80 kr. ö. W. gcwilligct, und zur Vornahme derselben die Full'ietungßlagsatzuiigen auf den l. August, aus den l. Slptember und auf den l. Okt^cr t. I,. jedesmal Volmiltaqs uin 9 Uhr M dcr Amlt'sanzlli mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die f^ilzu. dictcnde Realität nur bci der lctztcn Fcill'ietung auch unt.l dem Schätzungswellhe an den Mcistbictcndcn hintangcstebcn wcrde Das Scha!)li!,g5psolokoll, dcr («runt dl>chs,rtrakt und die Lizitalionsdll?i!!gl,issc rönnen bci dicsen» Gc.-richte in den gtwöhnlichcn Amlsstundcn cingssrhtn werden. K. k. Bczilksaml Feistritz, als Gericht, am 7. Apiil !8t)0. ^i. I2ll. (2) ^ ^il. 20 !ti V d i t t. Von dem k. k. Bezirlsamle Feistritz, als bericht, wird hicmit bekmnt qcinacht: (5s sei übcr das Ansuchen dcs Michael Schürzel von Topolz. gegen Mathias Ienko von dort. wca.cn aus den, Vergleiche 7. August l856. 3- "»2ä0, schlll-digen l l5 fi. CM. c. ». <^,, in die er^tutiue össclilliche Versteigerung der. dem Lttztern gehörig/», im Gruud^ buche der Eraugustinergült Lipfta gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)« von 3!)7i fi. CM., gewilligel undzur Vornahme delseldcn die Feil- biettma.stagsatzungcn auf den l. August, auf den l. Septembel und auf den l. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtstanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilvictung auch unter dem Schätzungswert!)« an den Mcistdiltenden hintanqcgkbcn wcrdc. D.ib Schähungsprc,'tokoli, der Grundbuchser» traft und die Lizitalionsbedingnisse könn.'n bci die-sem Gcrichle in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein» gesehen werden. K. k. Nezirlsamt Flistrih, al5 Gericht, am 2l, April I860. Z. 1212 (2) Nr. 2182. Edikt. Vom dcm k> k. Vezirlsamtc Fcistrit) . als Ge< richt, wird hicmit bekannt gemacht: Die in der Orcknlionssache dcs Aillon Schnibcr> schiy von Feistrit). Zcssionär dcs Josef Urbaulschitscy uou Grafcnlirllnn. gegru Johann Schein uon Gra» fendrunn Nr. 76, mit dcm dicßgerichll. Bescheide vom ll. Juli 18U9. Z. 3190, ans den 2. November und 2. Dczcml'er u. I. und 10. Jänner d. I. be« stimmte exekutive Fcilbictnng dcr gegüer'schcn Ncali» tät rcassuniando auf den 8. August, dann dcn 10. September und den 10. Oktober I. I. mit Vcibchalt des Ottcs und der Stunde und mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Vczirlöamt Feistrip, als Gericht, am 30. April 1800. Z."i 2I3. (2) Nr.'^lN Edikt. Von dem k. k« Aezirksamte Feistrit/, als Gc« richt, wird hieinit bekannt gcmachl: Die iu der ErekutionSsache dcS Aittou Schnider» schift uou Fcistril). gcgen Michael Thomschiy uou Watsch. r»cll». 120 fi. 4/i kr. <-. 5. <-., mit Bescheide uom 3. Dezember 15'llli. Z. 94i>9. ans de>, 23. Mai und 24. Juni 18>'>7 lieslimmt gewesene, sohln sislirte zwcüc und dritte Nealfel'lbictnngstagsayung wird auf den 8. August und dcn 10. Slptcnil'rr l. I. nut Veibchall deS Ortes nnd dcr Stunde und mit dein vorigen Anliange reassuinando angeordnet. K. k. Bezirksamt Fcistrin. als Gericht, am 30. April 1800. Z. 1216. (2) Nr. 4759 und 4700. Edikt. Von dem k. k. städt. dcleg. Vczilkssselichle N,u» stadll wiro den unbekanul wo befindlichen Georg Kisowiz'schcn Pupillen von Ncüstadll erinnert: ES seirn die für sie ausgefertigten Feilbiclnngs' bescheide uom 4. Mai 1804. in der'Ezcku!ioni'i'.'0, Relt. Z. 4, Urb. Nr. 8<>, R.kt. Z.^278 Urb. . Nr. 35, Rekt. Z. ,20, Urb. Nr. Mai i860. Z. 1222. (2) " "Nr. 269s' E d i k !. Mit Bezug auf das Edikt (160 übertragt wird. K. k. Bezirksamt Wipyach, als Gericht, am?"'. Iuul 1800.