4»1 Ämlölilall zur Lailiacher Zeitung Nr. 46. Samstag, den 25. Zebrnar 1882. (805-1) Hunämackun«. Nr. 2875. „„, Nachdem das Landesaesch vom 25. No-vender 1880. Nr. 17. und die darauf bezügliche I^'Uhrungs.iUclordnui'g vom 28 Dezember /"l, vlr, 18, in Rechtskraft getreten sind. so ^° KM allgemeinen Befolgung kundgemacht: is. ^"^" ^cluässern des Stadtgebietes Laibach >1i oas gangen von: Etmi'. Bach. und Flusz.Forellen vom ls,e>, .'tovember bis .'N. Jänner. VUchcn v»m 1. März bis 15. April, ^c!chm vom 1, Februar bis 31. März. "alrultcn vom I, Dezember bis 31. Jänner. "aller vom I.Iuni bis 31, Juli. Ulpfcu vom 1 bis lchten Juni. ""treble (zu welchen Stcinlrebse nicht jeden cV""') vom I.Oktober bis 3N.'April diese ^iss. ^ unbedingt verboten, und dürfen Schoiizc l ?^^hungs>ucisc ttrcbsarten in den Nock ,,, ^' "" Stadtgebiete lvedcr feilgeboten ^ '" oeu lijaslhäuscnl verabreicht weiden, Q..j ^ubcrdem hj^ss,, „ber zu leiner Jahreszeit ^"'' oder Nach-Forellen unter 18 Cm. Länge, "on der Waulfpihe bis zum Ende der Schwanz. Fluhforellen unter 26 Cm.) Jollen „ 31 , ^ sch n " 2! " Maulfpitze bis Ur e« : 26 ^ i«'" 6"»° der Waller 3? Schwanzflos,e; Karpfen " 2b !' Edclkrcbsc mit (ausgespannten Scheeren) unter 18 Cm. Länge; l»>^ ^.chlc unter 25 Cm. Länge, von der Maul« >^lße bls zum Ende der Schwanzflosse, Alant , Altel Vleie Barbe Barsch Brachse unter 22 Vm. Länge, von der Karausche s Maulspihc bis zum Ende der Nase Schwanzflosse, Plütze Rapfen Echlcihcu Zärthe l gefangen und feilgeboten, «och in den Gast« Häusern der Stadt verabreicht werden. Der Fischfang darf im Stadtgebiete Laibach nur mit eincr die Befugnis zum Fischfänge in den betreffenden Gewässern bescheinigenden Fischerlartc ausgeübt werden. An die Aesiher, Pächter oder Aftcrpächler wild diese Fifchcllulle vom gefertigten Magistrate, jür drille Personen von den Berechtigten des FischercirechlcS ersol.,t, Ueberlrclungen des Gesehes werden mit der Confiscation der Fische und der Fischgeralh» fchaftcn. dann mit Geldstrafen von 5 bis lOO fl,, eventuell mit Ärrestsliascn von I bis 20 Tagen geahndet, Ltadlmagistral Laibach, den 22. Februar 1882. Der Bürgermeister: Lafchan m. z». (806-1) Diurniftenftelle. Nr. 12. Neim gefertigten l l. Bezirksgerichte wird ein in GrundbuchSanlegungs-Arbritcn velsierrer Diurnisl mit dem Taggeloc vou W lr. bis 1 ft. 20 lr. für die Dauer dcö Bedarfes sogleich auf genommen. Bewerber um dies«' Stelle haben ihre eigeu-händig geschriebenen, mit dem Nachweise ihrer Befähigung und bisherigen Verwendung belegten Gesuche bis 10, Mälz l. I. hiergerichts zu überreichen, K, l. stadt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. Februar 1882. (757—3) Nr. 1W5. älezirü« - Hebammenftelle Die ncucreicrle Bezirls-HedammensteUe für die Ortsgemeindcn Morobiz u»d Tiescnbach mit der Iahrcöremuncralioli von 30 fl. aus der Bczirlstassc in Wutlfchcc ist auf dic Dauer des Bestandes der BeznMassen sogleich zu besehen. Gehörig bocumenticrle Gesuche um diese Stelle sind bis 20. März l. I. bei der gefertigten l. l. Beznlshauptmannschafl einzubringen. K. l, Äczirlshauptmannschaft Gottschee, an» 14. Februar 1882. (799-1) Hunämllckun«. Nr. 1470. > Vom l. l, Bezirksgerichte Gotischer wird hicmit bekannt gemacht, dass die auf Grund« läge der behufs , Anlegung rincs neuc» Grundbuches für die Stcucrgcmcinde Htummerdorf i gepflogenen Elhcbungcu verjassten Besihbogen, nebst den beiichliglen Velzrichiiisse» der Liegen» , schasten, den Copien der Calasnalmappc und den» Eryebungeprolololle Hiergerichte durch 14 Tage. vom 27. Februar l, I. angesungen, zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden, ! Falls Einwendungen gegen die illichliglcit! dieser Vcsihoogcn elhobcn werden sollten, wird , die Vornahme der weiteren Erhebungen auf den 13. März l. I., ' vormittags um 9 Uhr, hiergerichls mit dem Be» " mcrlcn angeordnet, dass diese Einwendungen bis lü, März l. I. hlcrgcrichls schriftlich oder j mündlich angebracht wcrdcn lönnru. ! Schließlich wild lil'mrlll, dllso die Ucber» tragung alle,, Privalfordcluiigcu, bei welchen die Bedingungen der Ämollisicnlng eintreten, > unlelbleiben wird, wenn der Veipflichlelc bis 13. März l. I. um die Nlchlübcrtiagmlg ansucht. il. t. BezirlSgcrichl Goltschce, am A>. Fc> bruar 1882.____________________________! (744—2) Ziunämnckung. Nr. 835. ! Vom l, t, Bezirlsgcrichlc Tressen wird be» lannt gemacht, dass, falls gegen die Richligtcit, der zur ' Anlegung eines neuen Grundbuches für' die (5atastralgcmeiudc ilerschdorf j vcisasslcnBesißbogen.iuclchc nebst den berichtigten ! Verzelchnisseu der Liegcüjchnflen, der Cupie der i Calaslralulappe und den Erheblingepll'totollen hielgenchle zur allgemeiiien Einsicht aufliefen. > Einwendliü^en erhoben werden sollten, weitere Erhebungen auf den 8. März 1682. vormittags um 8 Uhr, hicrgerichts werden ein« geleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben wcrdcn, das'? die Uebcrlragung der nach §118 des allgemeinen ^l undbuchSgeschcö amorli' sierbaren Privatforderungen in die neuen Grund» liuchseüilagcn uutcrbleiocn kann, wenn der Vcrpflichlclc noch vor dcr Verfassung dieser Eiu» lagen darum ansucht, und dass die Verfassung jener Orundbuchscinlagen, in Ansehungj derer ein solches Begehren gestellt werden kann. nicht vor dem Ablause von 14 Tagen nach der Kund-machung dieses Eoictes stattfinden wird. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 19. Fe» bruar 1882,____________________________ (809a—1) Aunämutllunz. Das Militär'VerpflegS. und Vettenmagazm ist mit der Anschaffung von 8000 Stück neuen Cavaletts. Lieger-> biettern betraut worden. j Diese Bretter müssen aus gesundem, trocke« ,nem, weichem, möglich,» astfreiem Holze erzeugt, rechtwinklig zugcfchnitlen. auf beiden Se,len 'glatt abgehobelt und 189« Meter lang, 26440 Millimeier breit und 24'1ü Millüncler d,cl sein. i Bretter, welche diesen Bedingungen nicht ! entsprechen und auch solche, die bewegliche nicht im Holze fl'sl verwachsene Acste haben, werden unbedingt zulücll,!,l)le!'ell weroen. Hie,auf Bezug nehmende, mit einer l»0 kr.» Stempelmarlc vclsehenc und mit einem üproc. Rcugeidc vom Weite des angebotenen Liese» rungequanlums belegte Offerte fiud beim dies» ! feitigcn Amte ! am 4 März b I., , vornlittags 11 Uhr, nach dem unten beigesetzten Formulare veifassi, emzutilmgen Selbe töoncn auf das ganze Qmmtum oder auch auf Theil» ! Partien lauten. ! Die Entscheidung über die Offerte bleibt , dem t. t. lliclchS-Kliegsniiiustcrium vorbehalten. l Laibach am 24, Februar 1882. i Formulare zum Offert. i Ich Endcsunterferti^ter, wohnhaft in . . Hs.»Nr. . ., verpflichte mich, dem t. l. Militär» ^ Verpflegsmagazin zu Laibach . . . Stück neue Cavalelts'Licgeibrclter aus gesundem, trockenem, weichem, möglichst astfreiem Holze erzeugt, recht» winklig zugeschnitten, auf beiden Seilen glatt abgehobelt und 1 896 Meter lang, 264 4l> Milli» meter breit und 24 15 Millimeter bill, in dem Zeitraume vom .... bis.....zum Preise von . ., sage:......, per Siück zu liefern, und haste für die pünktliche Erfüllung diefcS meines Antrages mit dem beiliegenden Vadium von . . . fl. Laibach am..... Anzeigeblatt. I Haarwuchs-Pomade Ji _ nach Prof. Dr. Pytha, 13 oines dor besten Mittel, um den Haar-rj[ »oaen zu starken und das Ausfallen •u "aare zn verhindern n zugioich I ffibt es dioson einon schönon Glanz und «j wird mit sichoroui Erfolg bei Tausonden j angowondot. \ ' • Tiegel für lange Zeit bloss 60 kr. j | üofort dio (5) 10-7 r | in Laibacli, Kathhausplatz Nr. 4. ^y*^*-!"^ i -i i___.. .. .. _.____ (^6-^) Nr. 13««. Vckcmtmachunng. ^ . ^k" unbetannlen Nrchlbnachsolgrrn k" Martin, Andrea« und Maria Nagode on Holed>rfchiz wird hkmlt belannl ge. macht, dass denselben Hcrr Karl Puppis von Kirchdorf als Curator üä llctum aufgestellt und diesem der Nealfeilbietu"«.«' bescheld vom 12. Dezember 1^81, Zahl 14,137, zugeferliat wnrde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 6ten Februar 18^2. (745-2) Nr. 1594. Bekanntmachung. Den unbekannte,, RechtKl>achfolc,crn der Ursula Musec »ion Cevca und Elisabeth Gostisa von Fleckoorf wild hicniit bekannt gemacht, dass derselben He,r Ign^z Gruntar, k. k. Notar in Loitsch, als Curator kä actum aufgestellt und demselben dcr Realfeilbietungsbescheid vom 22. Dezember 1881, Z. 13,880, zu-gefeitigct wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten Februar 1882. (576—3) Nr. 805. Erinnerung an Anna Robek, unbekannten Aufenthalles. Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurl feld wird der Anna Nobel, unbekannten Aufenthaltes, hienm erinnert: (is habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Mathias Ialliö von Iaviel die Älaac pct,o. ErsitzUilg der Nealilal Vera" Nl'. 103 ad Oberradelstein li„«cbrachl, und wird zur ordentlichen müildlichen Veihandlung dieser Streitsache die Tag» satzuog auf den 10. Mürz l882, vormittags 8 Uhr. Hiergerichts angeordnet. Da der Anfenthallsort der Gcilagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend lst, so Hal «»an zu deren Berirnung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Srlal vo„ Vulschla als Kurator »ä ».ctum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Berlheidigung erforderlichen Schritte einleiten löime, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichlsord« nung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eine'. Verabsäumlmg enlstrhendrn Folgen selbst beizmmssen haden wird. K. l. Bezirltzgericht Gurlseld. »m ,22. Jänner ,882. llalbache, Zeituna Nr. 46 402 25. Februar l882^ (662—2) Nr. 1193. Reassumierung dritter exec. Feilbietuna. Vom l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hieunt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zabulovc von Kleinsliwiz Haus-Nr. 1 die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 13. Februar 1877. Z. 1273, mit dem Reassumierungsrechte sistierte dritte Feilbietung der dem Josef Hoöevar von Vamböovo Nr. 1 gehörigen, ^m Grund-buche der Catastralgemeinde Ulala äud Einlage Nr. 29 vorkommenden Realität neuerlich auf den 18. März 1882, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Grohlaschiz, am 8. Februar 1882.___________________ (728—2) Nr. 508. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Iemc von Klopce die exec. Versteigerung der dem Johann Moölvnllar von Za« gorica gehörigen, gerichtlich auf 995 fl. 40 kr. geschätzten Realität Urb.--Nr. 459 »ä D.»R..O.-Colnmenda Laibach Einl.» Nr. 1 der Steuergemeinde St. Crncis bewilligt und hiezu drei Feilbietunas'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 20. März, die zweite auf den 22. April und die dritte auf den 22. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet wordm, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitani vor gemachtem Anbote ein lOproc. Padium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzmlgsprolokoll und der Gruiiobuchsextract können in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 27sten Iauner 1882.______________________ (639—2) Nr. 381. Erinnerung an Georg Paulovic von Postenavas, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Land« strah wird dem Georg Pauloviö von Postenavas. unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Peter Pauloviö von Poslenavas Nr. 11 die Klage auf Ersitzima. der Realität Einl.-Nr. 50 aä Steuergemeinde Stojanstwerh eingebracht, worüber die Tagsahung zur mündlichen Verhandlung auf den 1. April 1882, vormittags ^ Uhr, hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, fo hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herin Johann Kaliu von Landstraß als Curator kä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder stch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Verthei« digung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt wer» den und der Geklagte, welchem es übri-gens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veravsäu-mung entstehenden Folgen selbst beiz«, messen hadeu wird. " " ' ' ^ ,a A"^ Bezirksgericht Landstraß, am 1V. Jänner 1882. (420-2) Nr. 108. Erinnerung an Anton Miklaviiö von Kaltenfeld, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adels-berg wird dem Anton Miklavöiö von Kaltenfeld seines unbekannten Aufenthaltes wegen hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Mikll'vciö von Kaltenfeld die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes an der Realität Rectf.-Nr. 60 aä Karstengilt eingebracht, worüber die Tagfahrt zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 11. April 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Dr. Eduard Deu in Adelsberg als Curator aä actuiu bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtöbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcsscn haben wird. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 9. Jänner 1882. ______ (481—2) Nr. 163. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Mathias Wolfinger und dessen unbekannte Erbm und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Aoelöbe^g wird dem unbekannt wo befindlichen Ma» thias Wolfi»ger, dessen unbeta»mtm Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es haben wider sie bei diesem Gerichte Maria G^lalia von Planina und das Handlungshai,s Schäpfer Uüd Sichert in Trieft die Klane auf Verjährt« und Er-loschenerllärmig der auf der Realität Ulb.'Nr. 96 kä Kmgg haftenden Forderungen des Mathias Wolfinger aus dem Schuldscheine vom !7. Mai 1842 per 100 fl. E. M., dem Schuldscheine vom 10. Dezember 1345 per 518 fl. 24 kr. C. M., der Ccision vom 27. November l648 per 377 fl. 56 kr. sowie der Schuld-obligation von, 27. November 1848 per 65 fl. s. A. eingebracht, worüber die Tligsührt zur Verhandlung dieser Rechls. fache im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 11. April 1832, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den l. t. Notar Paul Vezeljal in Adelsberg als Eu» rator ac! aotum bcstellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen. widrigen« diese Rechtssache mit dein allfgrstclllen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnungverhandelt werden, und oieGellagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebm, sich die aus einer Ber-absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zulmssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg. am 22. Dezember 1881. (618-2) Nr. 313. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Mülllina wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Xav. Souvan in Laibach (durch Dr. Sa-jovic) die exec. Versteigerung der dem Marcus Nemanic von Boschalowo gehörigen, gerichtlich auf 549 fl. 83 kr. geschätzten Realität 8ub Eftract-Nr. 50 »ä Steuergemeinde Boschalowo bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 10. März, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 12. Mai 18 82, iedesmal vormitlags von 9 bls 12 Uhr, im Amtsaebäude mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietüng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch »mter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Allbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlebe» hat, sowie das Schütznngsprototoll und der Oriindbuchseflract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 12. Jänner 1882. (321—2) Nr. 11,804. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelöoerg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes die exec. Versteigerung der dem Josef Penko gehörigen, gerichtlich auf 3350 fl. geschätzten Realität in Nadanje» selo Urb.'Nr. 16 uä Prem Mo. 129 fl. 62'/, kr. bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 19. Mai und die dritte auf den 2 0. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfauorealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnuobuchsextract können in der oicsgerichtlichen Reglstratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 24. Dezember 1881. (ij19—2) Nr. 12,115. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Adelsoerg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer, amtes Adelsberg die executive Versteigerung' der dem Josef Seomnk in Nadajne' sclo gehörigen, gerichtlich auf 1083 fl. geschätzten, in Nadajueselu a/legenen, 8ud Urb.-Nr. 23 uä Hellschaft Prem vorkommenden Realität pcto. 49 fl. ? kr. f. A. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die crste auf den 20. April, die zweite auf den 19. Mai und die dritte auf den 20. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach" tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl un" der Grundbuchsextract können m °er diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, an, 12. Jänner 1882. _____ (519—2) Nr. 14864. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. ^ Ueber Ansuchen des Johann S'che" von Planina wird die mit Bescheid von, 26. September 1881, Z. 10,930, auf de« 26. Jänner 1882 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Kaspar Urvas von Mauniz Nr. 50 gehörigen, gerichtlich a"! 1002 fl. bewerteten Realität 8ud Nects' Nr. 263 ad Haasberg wegen schuldige" Restes pr. 48 fl. 30kr. s. A. auf de" 26. April 1862, vormittags 10 Uhr, mit dem früheren Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitfch, am 26sten Dezember 1881. ^(31^2) Nr. 1iM Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte UdelSvelg wird bekannt qcmacht: Es sei über Allsuchen des 3""« Oreschcl di>> executive VersteigerlMg l>et der Anna Kovaö gehörigen, qcrlchtl«p auf 95^0 fl. acschatzlen, in AdeMl» gelegenen, Einl.'Nr. 1'° vorlomnnndcn RraliliN peto. 107 !>-43 kr. bewilligt lind hiczu drei Ft'll>^ tnngs-Tagsatzllngen, und zwar dle er>l auf den 11. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 6. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 M< Hiergerichts mit dem Anhange angror^ net worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Fellbietu"s nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demsewe« hintangegeben werden wird. < Die Mcltationsbedlngnlsse, worna^ insbesondere jeder licitant vor gemachl^ Ailbote ein Wproc. Vadium zu Handen d" LicitatlonScommission zu erlegen hat. so"" das Schätznngsprotololl nnd der Gruno buchsextract können ill der diesgerichlliche" Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, ^ 24. Dezember 1881._____________^ (260—2) Nr. s6< Erinnerung an Franz Ferjanöic' von Oradis^' rücksichllich dessen hicrgcrichts unbelan"' Erben und Rechtsnachfolger. ^ Von dem t. l. Bezirksgerichte Wipp«" wird dem Franz fterjailöit von Orad'!^ rücksichtlich dessen hiergerichls unbclan" ten Erben und Rechtsnachfolgern, h" mit erinnert: ..^ Es habe Michael Iez von Gra^ Nr. 27 wider dieselben die Klage am " . erlennuni seines ElglNtlMNsrcchtes die Rlaliliit uä Ealastralaemclnde ^>^ pach Eml.-Nr. 662 «ud pl-ao«. 3. 3«"^ 1882, Z. 36. hicramtS clngeb"^ worüber zur summarischen PcrlM"" die Tagsatznng auf den 14. April 1882. g<8 früh 9 Uhr, mit dem Anhange d" 8 „ Summar.-Patentes angeordnet "" «.^r hiergerichtlich unbelannlm Geklagten V^ Johann E>nk von Gradische ^' ^ als Enrator M acwm auf ihre 6"! und Kosten bestellt wurde. ^,n Dessen werden dieselben zu ^ Ende verständiget, dass sie allensau«^ rechter Zelt selbst zu "scheme«' ^.„ sich einen andern Sachwalter zu " ' ^,, und anher namhaft zu "°che" «uf, widrigens diese Rechtssache mit oc ^,^ gestellten Curator verhandelt «eroen K. l. Bezirksgericht Wippach, «" Hünner 1882. Uaibachel Zeitung Vlr. 46_______________________________^403______________________ ___________85. Februar 1882. Anzeige. Dlt tUftrtigttn beehren sich, dorn p. i Publicum hi»rinit aueuz»ig»ü, ll>i t"1*0' Bnu* Cciii'weid; u. Ungarn inet. Berpacfunn B öS "^ " tencTifn-n jv 4«/» iiito netto, ftrgrn (Sinfcnbuttß be» «Kctvoflcd obrv Q JT? js § ' I* Wo ff. Menado......7.41 4»/»ftüo hocbf.grün.Java 5 1Ü Hfl T~ « H -w y* ¦• brüj'ori.Ceylon O.s-l 4'1/« „ afrlc.Perl Mocca 5.1» D| 2 s w c£ •** U* - gelb Java......«5« 4»A „ 'e^t «u( Stmtoa .. 4.S0 HI C3 < S ^ S a\l* ¦¦ t. Portorlco.....ö.i>H 4»/« „ nm Ca.upiuas... 3 1»8 @3 ^ w ^ž ^ ä ; S?'|cf'iisaQl[i'n;irttoC5»tIomit«üi8 12 fr. pro ilito biüifier. Wiicfjfnidnfrci. WBb -4—* a> g« fe» '3 pVnnrt'itlVtMi'Maud-.tlK^nKin von C. II. Wnldow H -22 Jg .S f." «AAZ-DURG, a. d. Koppol GO. (Preiacoumnt orntia.) H p ^- =« "^ |"\es8 K. K. angestellte Beamte erhalten die Waire «uf Wunsch ohne Nachnahme. Hl gJ Ä ^ I photographisch-artistische Anstalt ¦ I im „Hotel Elephant" in Laibach ¦ ¦ (490) 5 Aufnahme tUglich. I ManiiosschwacJie, Nervenzerrsittuiiff, Säfte- und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. j^z^. 1>i-- Wruns f 1K%P cruin-PulFcr I Km j (aus peruanischen Kräutern erzeugt). l^ ^B* ^y Das Peruin-I'ulver ist oinzig und allein dazu gooignot, um jede ^^cSL^kZb^ Wclnvliclie dor Zeu^uups- und Oehurtsthcile zu bohebon und so beim barkelt Manno dio Impotenz (iUunnesschwlichc) und boi Frauon dio Unsrucht- Nervensv fU '<0S0I^S0n Auch ist o.s oin unersetzliches Heilmittel boi allon Störungen dos wontlic'l ) -118' ^0^ ('urc'' ^t^" un(i Blutvorlust bodingten EnlkrUftungen und na-Ur8aej b(11 'lurch Ausschweifungen, Onanie und nächtliclio Pollutionen (als alloinigo "GrvJJs ' ^mP°t°n!!) horvorgorufonon HcliwUchezuHtUnden des Mannes, wio auch boi (]er „ n Zittern in Händen und Füsaon nlnd hier die Mittel geboten, durch wolcho 8„L.na'l(>blelbliche Erfolg: orziolt wird. — Proia oinor Schachtel sammt goriauor Bo-^roibiin^ 1 si. so kr. (4838j 30—iö 1, Zu habon in Laib ach bei Erasmus Vlrschitz, Apotheker. Oene : ^l^lscliner, dipl. Apothokor, Wien, II., Kaisor-Josof-Strasse 14. Zur Ueinigung und Schönheitspflege der Haut! Eine nicht gelinge Anzahl Cunsumcntcn l1 der gesuchten Villigfeit der Zweck vollständig verfehlt und auherdem das ausgegebene ^eld so gut wie weggeworfen ist. Wir hallen es' daher im Interesse des p, t. Pnblicums siir geboten, auf b« Balsamische Erdnussöl-Seife der Gebrüder Leder aufmertsam zu machen, welche sich als ein höchst mildes, verschönerndes Wasch« «ultcl empfiehlt und daher zur Bewahrung einer gesunden, weihen, zarten und weichen Haut, namentlich fiir Damen und Kinder mit zartem Teint, besonders an-a^'6t'st. '^5) il)^ n,^. > »lasierseife gebraucht, gibt sie einen dicken, lange stehenden Schaum und macht das Äcnthaar weicher als jede andere Seife a,,r ^" ^ebr. Leders bals. lirdunssül'Seife ist in Stücken mit ^-«5^ ^7,"'^'^^!'."" ^ ^ ^' l" Kleien ^ ^ Stiick zu 80 lr. - in /MM, ^.'"' ^.^ "' '"" '"'"acm Ste>npel verschlossen von jcht ad stelS WWW brs ". A ''^"bZ l"i 2äu.rä H^. 2-^or ^x°7. soloie in alle,- WM > b!nd!!!„^'^,^^^ Spezerei. und ^rnberaerware... '^^ Ziehung schon am 1.März! IQ 4* f er Promessen -¦¦""* Halbe STj* Mta fl s753) 4-* Haupttreffer q*ua«n 200,000,100,000 gst. w. jn Torgangonon Jaliro wurdo» mit von uns verkauften Proinessen und •^oaozi. HaupttroJTor im Botrago von Guidon 215,000 u. 114,000 _ Francs, sowio zahlroicho kloinoro TrclTor gowonnon. Wechslergoschäft der Administration des •or ,, 'W'ien, IWIC"D/^I WDü OH. Oolin, J^ollzeüe 10 und 15. „IVILnOUri WonZeile 10 und 15. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦ ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦" Reeller Ausverkauf! W»gen Auflassung des " ¦ind unter Garantie nener nnd vorzttglloher Qualitäten H echt amerikanische „Stewart Singer", „little Wanzer" 5 und anorkannt gute ander» System» bedeutend unter den Fabrik»- H prellen zu haben b»i J Ernst Stöckl, ] (632) 5—5 Laibach, Congrouplati Nr. 2. J (779-l) Ftr. 1108. Vetanntmachllng. Den unbelannlrn RechlslTtrchfolgern. der Agncs «Vlrulclj von Kallenfeld wird hiemit belannl qcnmcht. dass dlnselben Hrrr Karl Püppis von ^oitsch als Kurator üä kcwm aufgeslklll und diesem der Grundbuchs» bcscheid vom 2l. Scplcmber 1881, Zahl W.837. zugeferlig.t wurde. K. l. ^czirlogrricht ^oilfch, am 15,!en ,^Iir»lar 1882. ___________ (780-,) Nr. 1107. Bekanntmachung. Den unlielannl wo befindlichen Rechts» nachfolge! n der Marianna! Tomsll! «ebor« nen Tciiar von St. Michael wird hiemit vrlannt acmachl. dass derselben Herr Karl Pxftpis von ^oilsch als Eurator üä ^cluin a»f^esn Clllulor b>stellt worden. K. k BezivlSgklichl Stein, am 4. De-zember 1881. ___________ (760—1) Nr. 12,501. Erinnerung an die unbelannl wo befindliche Agnes Erjavc, rücksichtllch dren unbelanltte Rechtsnachfolger. Vom l.l. BczirlSgerichle Gurlfeld wird der unbekannt wo bchodlichen NgnrS Erjuvl-, rüclsichllich drrcn' u,>belaunlcn Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Ursula Kernc geb. Novsal von ttulovc die Klage peto. Ersihung der Rea> llläl Nr. 28 kä Oberradelslein eingebracht, U!»d wird die Tagsahung hierüber zur ordent« llchen mündlichen Verhandlung auf den 17. März 1882. vormittags um 8 Uhr, hiergerichls an-gcordnel. Da drr Aufenthaltsort der Geklagten dilsem Gerichte unbekannt und dieselbe viel» leicht aus den l. l. Elblaxden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Pintar vc>n Pijavslo als Curator n,li »c-Win bestell!. Die Geklagte wird hievon zn dcm Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem anfgrstrllten C>,ralor nach den Bestimmungen der Gerichud Rectf.'Num. mer 86 vorkommenden Realität im Reas» sumierungswegs bewilligt und hirzu drei Feilbletungs»Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Würz, die zweite auf den 1 2. «lpril und die dritte auf den 6. Mai 1882, jedesmal vormitlans von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealililt bei der ersten und zweiten Feilliietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter dem>elben hint-angeaeben werden wird. Die Licitationsbedlngnifse. wornach Insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasvrotololl und der Grundbuchserlratt ltmnen in der dies-gerichUichen N^istvanir eingehen werden. K. k. stiidt.rdr^ss.G?z,rtellfricht Laibach' a>" 2. Jam,« 19ii2 l!»!l«chl» ilelt»», «,. 4«__________________________________r. 13 Domplatz ist oino Wohnung, bestehend aus drei Zimmorn sammt Zugohör, für kmnmondon Gcorgl zu vorgaben. — Näheres b"i dor Eigcnthümorin: Kiirgrstnll-gasse Nr. 7, I. Stock links. (798: 3—1 Zwoi schöno grosse Wohnungen in Unterschischka •ind sofort zu vorgobon. -- Nähoros boi J.JFodnlk. (756) 8-3 Gesucht wird \ oino Wohnung, ; bestehend aus 3 Zimmern sammt /ngeliör, ; »onnsoitig gelogou, in dor Niiho dor hcidon Alleen oder dor Stadtmitte, im Halb- odor im •rston Stockwerke, zum Goorgitormin, eventuoll aum soglelchen Bo>,ugo. Näheres in dor Expedition der „Laibaehor Zeitung". (758) 'V-"» Anzugstoffe nnr vo»h»Ubareri;utAr^i;h»rvvoll>>, süreiimn mittn! • gewachsenen Manu 3 Mater 1O Centimeter, auf einen Anzug mv Kutev Scbaf- wollfl um..........fl. 4*96 aur einen Anzug »u» b«8H«rer Schafwolle um . ,........„ 7*44 «f einen Anznff aiw foiner Schafwolle nra . ¦ ¦.......» 10" • ans einen Anzug ana ganz feiner Schafwolle um........„lfl-40 Sa«l»«-3E»la.l3.a per Stück fl. «, f., 8 feil fl. 12. nicht rnnveriinrfln'i« irenlen (fegen Ver-gQtnmj . Hillunltrtcher «mpfiehlt (V.K>) -'1-1 Joh. Siikarofsky, Fabriksniederlage in BrUnu. Master franco. Mu^terliartPn Mir Schnei dor anfriiTikiort. nin Harron Sohlieidermeister wordnn auf dip roichhiiltijjo Auswahl uikI ;mf ijio nngemeln billigen Preise aufni^thHain HPmaoht. Pa viel» p. t. Kunden mir Ann Vertrauen tcta«nV<»M uml vor7.i«U--u, Stoir.1 7.u bei»tülltin, ohne »¦»liier Munter ijefiohen 7.u haben, «o nehme ich iifr:irda he^telltn Ware im nichtconvenierrndea V»lln zurilok. Muntor ron HCliwannn 1'ernvienn und Do»k:a({"< können nkht (fesondet worden, da die Bestel]UD£ nilv ,,;„(> Vertraneniivaclin ist. CorrenpondtMizen werden angenommen in JeuUcher, ui,(r»riHrhsr. li^bmischor, poltUHcher, traniBamchBr nnd ilulirni^hoi Sprache. Ein Bauplatz mit 1000 Uuadratklafter, bei der Dampfmühle neben^dor Strasso gelegen, ist zu verkaufen. -- Nähoro Auskunft: Kuhthal tfr. ». (736) 3-2 Verpachtet, auch verkauft wird im Bezirks- und PfarrortoLlttai a. d. Südbahn in Krain ein 4 Wohnbestandthoilo, Küche, Kammor und Koller cnthaltendos, gut situiertea (738) 2—2 Hau*, worin dorzoit das Gastwirts- und Bäckerei-gowerbo botrioben wird und auch ein Hand-Iung8goschäft errichtet worden könnte. ¦ Offerte übernimmt F. Müllers Annoncenbureau in Laibach. DOOOOOOOOOOOOQ Q Alle Arten Q J Möbel, \ Q ron d»u einfuchston bis zu deu el«- n a gantesten, a a ganze Einrichtungen a a von Wohnungen, Hotels, Bädern etc., ¥ v Decorationen jeder Art V v und allo sonstigen einschlägigen Arbeiten V Q liefert in bester Ausführung au billigsten Q A (12; 1 o Preisen A o Fr. Doberlet, o 0 Tapezierer- u. Möbelgeschäft, Q Q Laibach, Franciacfiuorgassa Nr. 14. Q Unterleibsleiden, insbesondere SchwUcliezustUnde und >TervenzerrUUanjsr, wcun noch an vor-altot, hoilt durch oin oinfachos, während 20 Jahren erprobtes Vorfahren radical unter ZuBiohoruiifj eines Kicheren und daunrndcu Krfolgo« öpeciularzt Dr. Ij. Ernst, Post, Adlorgasso Nr. 24. Das berühmto Work „Dio Sclbsthiir»''" wird gogi'ii Kinsi'iwlmig von 2 II. in (Jonvort vorsiegeit jirompt zugoda/idt. (71'>) 5 Schmerzlos öl«« ^i»sp^il,!l>ig. r!.'l:l di.' Vc^dauung flörendc ^irdicamütte, »h»e Holgctreitr!» »nv Verufö» stürnng Ycilt iinch n« iü ^»^h>i,;,'n ssiiNcii bcsl- Haruröhrcnflnsie, ^l'wol'l frisch üüliinidü!^ !N>j ailch noch ^,) schr veraXetc, naturgemäß, »rundlich unb schnell Nr. AurtmmMj Olb,^Anstalt n«cht n«!!)l h^bsduisscl^clssc. soildcrn Wien, Stadt, Trikl««sse Nr. li. Auch Hautausschläge, El'.icliiltü. ^,<»ss bt, Nüfnicht^nseil, Poi^ilü'üe,, NtanncHfchtuäche, el>^,!i>. »linc zu ichncidci! ^ ?.v m >'^n„,'», Ty» l>!»ilv«lcn Alcblcaultnt« auf Vcrlanzen sofort cinsscsendct. (?i? « Trlester diratt Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen T3ank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-stücken in Gold. mit der Verpflichtung-, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen h'nden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten ße-dingimgen statt. (C) 52-8 Gefertigter macht dem p. t. Publicum dio höflichst« Anzeigo. dass dargelb« das Gasthaus „zur Krone", Burgatallgaa«©, üb»rnommen hat, wo derselbe dio vorehrten Gäste mit den boston Gotränken und oiner ausgezeichneten Wienor Küche bestens zu bedienen bostrobt soin wird. (726) 3—3 Um zahlreichen Zuspruch bittet orgobenst Ignaz Koronec. Laibach, 18. Februar 1882. 500 Ducaten zahle ich dorn, der boim Gobraucho von Rothes Zahnwasser, & Flacon 35 kr., jemals wieder Zahnschmerzen bekommt oder aus dorn Munde riecht. Joh. George Kothe, emer. Hoflieferant. Mödling boi Wien, Villa Kotho. in XjQ-i"ba,cli. allein ocht zu haben bei Horrn Jul. v. Trukdczy, Apothekor, und in allen Apotheken, Droguerien, Parfurnorion, Galantorio- und Materialwaren -Handlungen etc. Krains. (439) 52 -«•> Kaffee 2- direct aus Hamburg, 3 EU wirklichen Kugrospreiseu aua d«m 1>9" kannten Vorsandtgoschäft von Rob!. Kapp-herr, Hamburg, in Säckchon von 4*/4 Kilo Netto-Inh»!»« portofrei und inclusive Vorpackung ge?e' Nachnahme oder vorhorige Einsondung ü (653) 2 Botragoa: ^ fl Mocca, echt arab., hoch aromat. . • ¦ ^'L Menado, hochfoinat im Goschmack . • °L Ceylon, Perl-, extrafein.....• ^„q Ceylon, blaugrün, odol.......ö ^ Ceylon, Plantation, oxtrafoiu . . • • ^.ajji Perl-Mocca, fein, orgiobig......*'gj) Java I., goldgelb, hochfein . . . ¦ • * „r Java II., goldgolb, sehr foin. . . • • j\ Cuba, dunkelgrün, sehr foin, kräftig • * .. Java, blassgrün, foiu, kräftig . . • • \ m Santos, ergiebig.........• *L Domingo, wohlschmeckend ..-••„ Rn Rio, kräftig...........¦ 3bU EmpfohlonswortoKaffeomischung: Ccyl* , Perl mit Java I. Sämmtliche Sorten «Jj gesiebt und vorlesen, dahor frei von S» und schwarzen Bohnen. Spocielle Prois,ve zoichniiso übor Thee, Fl schwären, ^ü" serren etc. auf Wunsch franco und g^at e Uobor die Roellität moiner Lieferungen ^^ ich fortwährend dio lobondston Anorkennung" H.KiI4 J-^FfMK/m l II ^ Trer^rlelfälti^^aatppar^' Vorbossorto vorzügliche Vervielfältigungs-Masae, wie auch sohwarze Vervielf iltiff1111^' Tinto wird bostons empfohlen. Dio mittelst Hektograph hergestellten Abdrücke werden von den Postanstaltei1 &° dem massigsten Portosatze -wi andere Drucksorten befördert. Brief-, Schriften- und Facturen-Ordner. Der Ordner ist aus Holz gofertigt und viel praktischer, als oin alphabetischor Brie kaaten. Preis por Stück von .'{ fl. aufwärts. -- Illustrierte Proiscouranto und hoktograpl1'0^ Abdrücke gratis und franco. (tiOO) 1^"' Josef Lewitus, Wien, I., Babenbergerstrasse 9. Wjur ^efüHi^en ISeacliluii^. Das Sammt-, Seidenwaren-, Band- und Spitzengeschäft (78a) 6—i -^- G-erngross, vorm.ils A. HE:ie%?i i y*ia1 . Ü^P bleibt wio bisher "^pfl nur VII., Kirchengasse 2 und 4, Wien« + - a - Dr Franz Vok ;, T 3s. 3s. 3>Tota,r in. XjaiToa^clx, % * ^r hat aoino Kanzloi % t J im deutschen Hause (städt.-deleg. Bezirksgericht) *' tMa eröffn ot. ' I Julius Müller, I I photographisclHirtistisches Atelier« I Bj Als Neuheit wird dem p. t. Publicum das Gelatin-Moment- I H (542) iü—7 verfahren anempfohlen. I I Atelier: Franciscanergasse Nr. 8. I %_________Philharmonische Gesellschaft._________\\ § Einladung !( «Jj£ ____ zur | L | Plenarversammlung | g der Mitglieder am 12. März 1882, vormittags 10 Uhr, im Verein*»* S ?? locale: Herrengasse, Ftirstenhof, II. Stock. JJP £> 1?eigresord.ii"u.n.gr. jf JL* 1.) Antrag auf Umwandlung do« dom Bjiufondo göhörigon Sparkn* 4W ^^ kapital«» iti Rontfiiinbligationon. ^efl ^ w ^^ 2.) Antrag vvogon Jlmlockunß1 den 7.11 ontrichtondan Gebilren-Aequivai«"1 ^ *L A> 'i.) Antrag auf Systomisioning zweior l.nhrnrstollen an dor HliisorscU ^1 ^ Laibach, 22. Februar 1882. (785) 3— 41? »ru«t und Verlag von Jg. v. Kleinmayr 4 Feb. Vomber«,