^N «KK. Mittwoch am » Juli »8«s. Z. 206. 2 Ausschließende Privilegien. Das Ministerium fur Handel lmd Volkswirth' schaft hat nachstehende Privilegien ertheilt: Am >4. März 1862. 1. Dem Isaak l.'öwcnthal, Maschinen, und Hültenmeister mit, Professor zu Vrailc,, über Ein schreilen s.ines Bevollmächligren, Glistau Simon, Metallwaren F^brikanlen in Wien, Stadt Nr. 5?9, auf die Erfindung einer eigenthümlich tonliruirlen doppelten Schraubcnpresse, für die Dauer von fünf Jahren. Am >5, März »862. 2. Dem Joseph Eichlcr, Ingenieur in d,r Schaf-wollwaren l Fabrik des Franz Schmitt zu Böhmisch Aicka in Böhmen, 2) auf die Erfindung einer selbst, lhatigen Tüchcldruckmaschine für cine beliebige Far. benanzahl; l>) auf dic Erfindung rines Trockenappara» tes mit rcgenerirendem lrockllenden Medium; jtdes für die Dc^,i,, für die Dauer Eines Jahres. 8. Dem Adolph Ianscn, köniql. bilgischen Hof. büchsenmachcr in Brüssel, über Einschreiten sVines Bevollmächtigten Friedlich Nöoigcr in Wien, Wieden 9ir. 3^8, aul die E'fmdunq einer eigenthümlichen Kugel zu Feuergewehlen jeder Art, für die Dauer von drei Jahren. 9. Dem Franz Heimeile Scknidelka, Lieutenant im f. s. 30stm öinieN'Iiifanterie.Ncgimente Oraf Nugent, derzeit zu Iosephst'sd'Amcr!ka, über Einschreiten ihles Nevoll> machliqlen Cd A. Pagcl in Wien, Stadt Nr. 487, auf eine Verbesserung in der Zubereitung von Schießpulver zur Erzeugung von Patronen, für die Dauer von zwei Jahren. 11. Dem Anton Rickler, Fabiiksblsitzer zu Kö. nigssaal in Bötnne» . ouf die Erfindung von Inncn und Ausicn ulasllte Retorten nus feuerfestem Thon zur Fabrikation von Sleinrohlln^as. Braunkohlen-6"5, H^zgas, Ultramarin und Phosphor, femer glasirle Muffen und Röhren zur Zinlfal'likalion, sowie endlich glasiltc Gefäße und Vorlagen vrn großen Dimensionen zur Fabrikation der schärfsten Säurrn in Bl.'nnöfm, di? keinen N,,uchfa»g besitzen, zu erzeugen, für die Dauer von zwei Jahren. 12. Dem Franz Friedrich, GlaS.-Fabrilantcn zu Hörbrunn in Tirol, auf die Erfindung einer neuen GlaSgattung zum Echleisen von Schneide Instru. nicntcn ul'd zur Velferliginig von Wetzsteinen für Sensen, Sichein und dergleichen Wtttzeuge, für die Dauer von drei Jahren. 18. Den, Heinrich Galante in Paris, über Ein. spreiten fellies Bevollmächtigten Dr, Moriz Müller, Hof- u»d Gerickt^Advofaten i" Wi.n, Stadt Nr. ^53,a„f die Erfindung, Federn, Muscheln, Lcder, Elosse aller Art, Seidenstaud !c. auf Gegenständen aller Art und Form aus Kautschuk und Gulta Percha mittelst jeden Klchcstoss.s zu befestigen , fül dic Daue» Cines I»h»es. Am »7. März l862. l^. Dcm Eduard Knoreck, vormals ?. k. Artil« lerie.lssizier in Wien, Wiedm Nr. 9^0, auf die Erfindung, plastische Porträts, Statuen und dgl. aus beliebigem BildhauelMaleri>Ue mitielst Maschlne zu erzeugen, für die Daucr (5mcb Jahres Am l«. März »862. ,5. Dem Anton Richter, Fabril'sb,1,her zu Ko nigss^al in Böhmen, auf die Erfindung, lhönerne Röhren bis zu l8 Zoll Durchmesscr mnere Llchte sammt den zur Verbindung der linztlnen Rohien nothwendigen Ansahstücken (Muffen) nnttelst einer aufwärts wirkenden Presse zu erzeugen , für die Daulr von zwei Jahren, und .. , ^ ,6. Dem Moses Pick.Gmnmi-, Kautschuk, und Guttapercha. Waren-Fat'rifanltn in Prag, auf die iUerbesserung, Eisenl'ahnpusscr in Schrauben» oder Spiralform herznst.llcn . für die Daucr Eines Jahres. Die Privilfgiums'Btschselbul'gen besindtn sich im t. k. Privilegien» Archive in Aufbewahrung, und jene zu Nr. 4. 6, ,0, ,3 und »6. deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, tönnm dort einge. sehen werden. ^____________ Z. 24U. » (,s ^Nr7M'39, »ä 8777. Kundmachunst über die Bestimmung der Einfallstage der Brünner und Altbrünner Jahrmärkte. Zur Beseitigung der Unzukömmlichkeiten, welche sich durch die bisherige theilweisc Ad-hängigkcit der Einfallszciten dcr Stadt Brün« ner und der Altdrünner Jahrmärkte von beweglichen Festtagen zum Nachtheile dcs Handels - und Markt-Verkehres ergeben haben, findet die k. k. Statthat terei Nachstehendes zu bestimmen: I. Vom nächstfolgenden Tolarjahre IOli3 angefangen, haben in Hinkunft die Stadt B r ü nner und die Altbrünner Jahrmärkte an folgenden Einfallstagen zu beginnen: der l. Markt in der Stadt Brunn, am 8. Montage im Monate Februar, der 2. Markt in Altblünn, am l. Montage im Monate April, der il. Malkl m der St fl. Gesuche sind, insbesondere unter Nachwei- sung der Kenntniß der ruchenischen und polnischen Sprache, jene um die Offizialsstelle auch unter.Nachweisung über die abgelegte Postoffi-zialsfprüfung bis 2tt. Juli d. I bei der Post-direktion in ^emberg einzubringen. ZweiPostoffizials' und cinePostakzesst'stenstelle letzter Klasse im Triester Postdirektionsbczirke, erstere mit dcm Gehalte jährl. 5>25 st. und gegen eine Kaution von ,uche sind bis 20, Juli d. I. bei der Pos!direction in Trieft einzubringen. Ein unentgeltlicher Postamts-Praktikant im Bezirke dcr Postdircktion zu Pest. Die definitive Aufnahme und Beeidung erfolgt erst nach einer dreimonatlichen, entsprechenden probeweise» Verwendung. — Gesuche sind bis 2U. Juli d. I. dei der genannten Postdirektion einzubringen. K. k. Postdirektion Trieft am 26. Juni l862. Z. 2337" n (3) Nr. 1577. G d i k t. Nachstehende Parteien, unbekannten Aufent» Haltes, werden aufgefordert, ihre Elwerbsteucr-rückständc binnen l4 Tagen brim k. k. Steuer» amte Stein, bei sonstiger Löschung der Gewerbö-befugnisse, einzuzahlen, als: Anton Kregar, Weber von Stein. Ferdinand Notar, Schneider, von Stein. Alois Binter, Kaminfeger, von Stein. Johann Virient, Tischler, von Uscheuk. Johann Aidouz, Sauschneidcr, von Oberfeld. Anton Wahak, Tischler, von Stein Martin Zherne, Schuster, von Mannsburg Haus-Nr. ll. Alois Pogazhnik, Seiler, in Stein. K. k/Bezirksamt Stein am >2 Mai 1ttii2. G d i k t. Das k. k. Landesgcricht Laibach gibt den unbekannt wo befindlichen Franz Mrak und Franz Bozzini, und ihren nunbekannten Rechtsnachfolgern bekannt, daß der Bescheid ddo. 15. April l8«2, Z, 150U, womit über Ansuchen des Herrn Sebastian Aßanger die Löschung einer zu ihren Gunsten auf smiem HansV hicr haftenden Satzpost bewilligt wurde, wegen ihres unbekannten Aufenthaltes dem Herrn Dr. Anton Rudolf, als (vlll'nlc)!' u. ». <^.. in die exekutive öffentliche Versteigerung des dem verstorbenen Josef Aichholzer gehörigen, in dcr Stadt Laibach «„!> Konsk. Nr. 237 liegenden Hauses, im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerthe von i»7!Ntt si. ö. W. bewilliget, und zur Vornahme derselben der ll. August, der l5. September und der 2ft. Oktober l«il2, jedesmal um 9 Uhr Vormittags bei diesem k. k. Landesgcrichtc mit dem bestimmt worden, daß dieses Haus nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hintangl'gcdcn werde. Das Schätzungsprctokoll, der G:undbuch-stand und die Lizitationsbedmqnisse können bcl diesem Genchte od.-r be.m Dr. r. Wurzbach eingesehen werden. Laibach am 24- I»m 1862. :z?4 Z, 1210. (2) Nr. 2341. Edikt. Von dem k. k, ^e^ilksainle Slciil. al>? G,richt, wild hirmil bclauui geniachl: Es sei über das Ansuchln deS Herrn Matlbaus Slapnik. Pfarrer von Virkendorf. gcgen Thomas Sllipnik vo» Podbiuschka. wegen auS dem Urcheilc vom 20. Iänncr 1830. Z. '"°^ . lchnldigen 313 ft. öN. W. c. .><. l>,. ill die erekuüvr öffentliche Vcrstci« gerxng der. lcm ^'sytern gcböiigcn. in, Grniubnchr der Herrschaft Muukcnooif. .^lil) Url>. Nr. 197 uor-lomnlende» Gauzhübc, i>u gerichtlich crbobrncil Schä'^ zungswcrll'e von 4976 ft. 20 kr., gelvilligcl niw zui Volnahme devselblN die drei Feilbilluugslagsal)nugcn auf c-en 29. I,,!,, auf sen 29. Anglist »nid auf den 29, September i862 . jei'cZmal Voriuittags um 9 Uhr in dcr Gcv!^t)l^»^lci mil dcm Anhangs bestimmt worden, daß lie seil^'.bicleudc Realität bei dcr lepteu Fcilbic» tu«g a»ch il!,l>r dcm Scha^nngslrerlhe an ten Meist» bietenden hintanqcgcben werde. Das Schannugsvlolololl. der Orundbuchöeltrakt und lie i.'iz'tali^üsl'edingnisse söunsn bei diesem Gc-richle in den gewöhnlichen Zliuisstundeu eingesehen werden. K. k. V.zirksamt Stein, alö Gctichl. am 16. Mai 1802. ? l'5 , , . Z. 1248. (21Zll. 14 l 8. E d i k t. Von dein k. k. Ve^irk^amte Sittich, als Gericht, wlid dicmit bekannt gemach! : Es sei über das Ansuchen des A"ton Ooen von Norrck.neorf, gegcn IosefKastcli^ von Gol'verb. wege» aus dcn, Ullb.ile Dom 23. Dezcmbcr 1838. Z 4482. s^liloigen 10 ft. 0 kr. öst. W. «. «. <^>. in die eis» kuiivc öffentliche Vcrsle'gsrnng der, dem Fehlern gcl'ö» rigcu, i,n Gl!lül-ln:che der H.rrschaft Sittich desHalio-amlcs du!) Url>. Nr. N7'/, voikomuieuoen Rcalila'l. imgcrichilich rrhobeneil Schäpnngswertbc von 2000 fi. ö, W., gtl^illiget lind znr Vl'ilinl'mc dcrsrN'rn dir drci F'lIl'!»!l!ttg?!a^sliyN„^sN llllf d»'!' 11. Allgllst, allf dll! 13. Scplrml'sr und anf den 13, Oklol>lr l862, jldss> nxil Vl'üuitlags um 9 Ul?r in scr Gslichlokm^lci mit dcm Llnh.'Ngc l)lsli„!Ml ,Vl)ldcn, daß die frilzndillludl Nililllcit nur dti der llyle» Fcillxctnng auch unter dcm Hchä^un^sweill.'c an den Meistl'ielsnden yinlm>-ysgedcn werde. Das Sck5tzu"gsprc'tl'kc'!1. der Grnndbncholrtrakt und die i.'izitalion^l'fdinnuisse lönncn dei diescm Oc« richte in den gewöhnlichen AmtSstunden eiligefeli,,' werden. K. l. Vezirksamt Sittich, als Gcucht, om?. _________Mal 1862, Z.',271. (2) .................. Nr. 2535. Edikt. Vom f. k. VezirkSamte geistriß. alö Gericht, wird l'lkannt ^, macht: E^! ssi über Änsncken des Plciö Tomschich uon Fcistrip. wider An'.oi» Tomschl^l, vo>.: 'I^izl> Nr. ^^, I'«:!u. schnitten ^6 ss, 8li^2 kr> die mil Bescheid uom ^2. April v. I.. Z. 2030. an, 7. Okwl'er v. I, angc. oronst gcwejlue drille Nealftlldiclnn^ a»f den 15, Juli I. I. frill) 10 N!'r !»!eramts Nlucrlich angeordnet worsen. K. k. V?l.iltVamt gcistrip. als Grricht. am 28. Mai 18U2. Z/1272 (2) Nr. 2793. (5 d i. k t. Die mit Edlft vom 21. Dezember ^8tt2. Nr. 7798. auf den 22. Mai !8l>2 an^eordoclc lll. erskntlue Feil> l'i,lul-g der VlUtlmä M.n'inzl'izd'schsn Nlalilät in V'zd Nr. 71 wirc> auf den lü. Juli !8li2 ilvertrazis». ss. k. Verkomm Fcistrin.'alö Gcricht. am 22. V.'^i 18l,2. , Z. 1273 ^'(2)^ "Nr. 2904. Edikt. Die mit Grikl uom <>. Fcl'llun' I. I.. Z. 629. ans den 2, Im,,. 3, Juli und 4 An^uN l. I. au^torrnet, ereluliv? gclll,iclll»q drr Än,»» Vrosiisch'schen Nc in Odsrscnw!, H. Nr. 3.'i wirc> nuf rrn 20. Inli. 2ii. August und 27. Sl'l'tllnl'cr l, I. ül'erlragen. ^. k. VczirrslimlFtlsNit,. ali? Gericht. mn2 ^uni 1802, Z^2'74?""(2) i).'r. 33.'!.^. E t, i k l. Pon dcm k. k. Vczivlöamle Ftiftliß. als Ge licht, wild hiemit bekannt gemach!: Es sei über das Anslläiln des Anlon Schnircr« schiel) l.'l,'N Fcistü'y. geqen Johann Kaftelz von Gra> ftlll»ru,!ii< wessen schuldigen U st, 33 kr. ö. W c. ^. l^., iu die crekutwe ö'ft'ellilill'c Versili^erung der. dem ^lh--lcrn ^cl'öri^rn. im Gllindl'Uche der Herlschafl Iadlani^ >ul) Url'. Nr. 230 uolkommruden '^ Hul'e in Gra» fcnl'iuün Hs. Nr. 91. im a/richtl'ch erliobenc!, Säm^-znn^s!rctl!>? v«)n U)32 fi. 40 kr. ö. W.. qewilügei und znr Vl'inal'Mi' dcrslll'en die dritte FeM'i,tl>ng> Tmisatzun^ anf dcn 29. Juli l. I. Votmittags um i» Uhr im Amtesißc mil dcm Anvangc bestimmt worden, r^i^ d!> ftilzul'is richte ill den gewöhnlichen Amtsstnnden cinglseycn werden. K. k. Pezilksamt Feislrip. alö Gericht, am 16. Ium 1862. ____ Z7^2^6""(2) ' Nr^ 33Ü6. Edikt. P^'N dcm k. k. Vczirk>?>n„lc Feislriy. als Gericht, wild l)iemit l'lklNint gemacht' (5ö sei ül'll das Ansuchen dtö Anton Schni-dersti'izy ron Fcislliy. ns^en Ioliann Schein ron OrafciU'sNün ?ir. 7(i. wr^en ans dlm Vergleiche vom 17. F.l)rnal 1848 s^uldi^n 210 ft, ö. W. c. >. c., ,„ dit erelulluc öffciüliche Veislei^erung rer. dem Lcylern nedöugen. im Olill'.odnwe der Pf(Nr>n"i!l Dorneg «ul) Uld. Nr. 66 v voilominenden, zil Ora-fcüdrllnn gelegenen ^ Hnde. im qerichtlich erl'ol'snen Schät)in!gowerll)s van 1870 ft. ö. W,. giwiltigll und >nr Voii'aDme deisclden die dritte Feillmlungola.naz-^iln^ aus dcn 29. Iu!l l. I. Vmmiücigü um 9 Udr im Amte mit dcm Anl'angc bestimmt wordrn. da') oic fcilzuliielende Realität nur bei der lehtcn FeilMe. iimg auch unlcr dem Scdaynngswerlyc an den Meistbietenden Dmlangegcl'sn wcvoe. Das Säiapnn^'prowkoli. der Grundduchserts.ikl nnd die ^izilationobcsingnlsse lö"l,cn dei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amlsstnnden eingeseben weiden. z^. k. Vf;l,köamt Fclstril). alS Gericht, am 16. Inni 1802. ' Z7?27?7"(2) ^lr. 26. E d i k l. Von dem l. k. Vezilksamte Neumalkll, als Ge-richt. w!ul) H.'Z. 69 gtlegenen Realität, im gerichtlich erliobcnen'Sckä'lMlgowlllye von 914 ft, ö'sl. W. g>-williget nnd zur Vornähme derselben cie «xclnliven Fsill.'lcl»!,g^lagsal)n»gcn auf den 28, August, anf d,n 30. Scplcmber uud auf den 30. Oktober 1862, jeccö-mnl Vormililigs 9 Uln in St. Kath.'llini mit c>em Ä,-. baugc besliminl worden, raß ne fcil,^ll'!ticnoc 3ie.'!> tät nur bei der leyien Fcilbicuing auch ui>l,l dc,» Schäz-zungöwerihe ai, den Meislbietcndeu ylnlanglgeben lvcrle. Das Schäßnngsproloko!^. der Grnudbnch^rttaft lind die i.'i^allonilbedinginss!' lönncn bei tics.in Gerichte in rcn gewöbnlichen Amliu'lunoen cingeseucn wcrocn. K. l. Vezirkemut Neumarlll. als Gcrichl, am 7, Mai 1802. ^. 1278. (2) Nr. 1083. Edikt. Dem unbekannt wo abwesenden Johann Mose von Oberlaibach, wird hiemil bekannt gemacht: Es bab, Gregor Mosc uon Oberlaibach znr Grwci' snng der Elsipnug der auf Iobanu Mose vcrgewahrten. lm Gslü'dlinchc ^lll»Hcnschaft Loilsll). Glliodbnchs »Post Nr. 30li verzeichneten Realität nm Zengcncinvernabaie zum ewigen Gedächtnisse gebetn, woll'lber die Tag. sapnng anf dell 12. Angnst I. I.. frnl' 9 Nbr angeordnet wnrde. Da der Aufentballsort des Johann Mose hiergc» richts unbekannt ist. so w,nde remsclbcn Herr Hra»; Ogrim alls Obcrlaibach als Kurator aufgestellt, welkem, odrr diescm Gerichte derselbe Nachritt von seinem Auf-eillbalt!.'. oder die erforderlichen Vebelfe an die Hano zli geben b>'t, widrigenS er sich die Folgen selbst znzuschrciben haben würde. K. k. Pr^irköamt Obcrlaibach., alS Gericht, am 29. April 1862. Z. 1279/ (2)" ^- <773. Edikt. Von dcm k. k. Vezitksamlc Oberlailach. als Ge> richt, wird liicmil bekannt gemacht: Eö sei iiber das Ansnchen lcs Johann Vren^hi.ch von Medwcdilbcrdu. gegen Ioscf Kogoüschc? von cbcn' dort. wegen alle den« Vergleich? oom 9. Februar 1844. ausglfeuigcl 14. Jänner 1846 schuleigeu 121 st. ö. W. <-. ". c.. in die tkelutive öffentliche Versteigerung rcr. ocm i;el)teru gehörigen, im Gruntbuchc t-cr Herrscht! ^'oilscl, >uli Ull>. Nr. 489,1 vorloiumcnden Realüäl slNlnnl An» uno Zu^lbö'r. iin gerichilich crbobcncn Hchühllngswcllhe'von 300 st. 80 kr ö. W., gewillige! »nd zur Vornahme derselben die eleluliven Feilbietun.^s' tagsaylnigen auf de» 2. Ülugull. auf den 1. Seplem« ber und auf kcn 4. Oktodcr l862, jedesmal Vormii« tags um 9 Uhr im One d>r Neaiita: mit dem A»-bange bestimmt worden. dc,ß die il!l;ubiltende Rlalliä» nur dei der lepten Feilbictung auch nntcr dcm Scha'z« ^ungswcrlbe an den Meislbl'etent-cl'. hintangsg bn wrrcc Das SchapungsprotokoU. der Gl'undbnchseMakt und die ^izitaiioi'sl'ld'ngiuss,! köüncü bci ricsem Ge< lichte in den geivöbnlichcn Auttsstlinl'sn eingcftyell wcroc». 5k. k. Pe^irlS^nt Oberlaibach. alö Gericht, am 3. Mai 1862. Z. 1280. (2) ....... Nl.'i842. Edikt. Vom k. k. Vc^irksamte Ol'erlaibach. nls Gericht. n.'ild bekiNlnt gemacht. ,s sei in dte Reassumirnng der mit Vtscbeio vom 3. Mär; I860. Z. K07t». bewilligieu nub schll'ißllch mit Grslich uom Bescheide 14. Frlirnar 18. gc« lichtlich anf !00l> ft 20 kr. C. M. geschäl)!s». ,^ü' R'ktf. Nr. 34 Hcrischlift F,el>reu!hales Grnndlmchl's voikom» lncxrcn R>'al>lät wege» den Josef Po?fk vox Go« doviz!) ans dcm Veiglriche vom 9. Dezember 18n3, Z. 8ll3l, noch schuldigen lN ft E. M.. c «. <-., grivillig't und zni Vornabme driselbs» cie Tagsalumg aüs ^c» 9. Au,;l.st l. I. früb 9 Ubr i» dieser Amtökanzlei ,nit orn, Anhange ai'gcordüet ivordeu. daL dic Realität l'ci dirs.r Tagsapung anch uxier l^em Schäftnugswellbe hiütangc« geben werden wurde. DaS Schahnngv'protokoll, dcr GrundbuchSerlrakt und dis l'l;!lat!0Usbc5ingnissc könuen bci difsen, Geüchte in den gewöhnlichen Amls!'tunden »ingeseben werden. Hl. k. Bezirksamt Obeilaibach, a!s Gelicht, am ?. Mai 1862. Z. 1281. (2) ' Nr, 1938. Edikt. Von dem k. k. Vcj'rköamte Oberlaibach. als Ge« richt, wird bicn'it bckanni gemacht: Es sei über das Ausuchcn des Anton Kobi und der Maria Meoz. Vormi'üllcr des mindcrj. Franz Mcuz von Fran^orf. gegen 5,'orcnz Svctc von Savozyen. wcgei, aus dcm V,lg!nchc ddo. 10. Dezember 18^3, Z. 8847. rcr Zsssion ddo. 16. Septenibfr 1834, il»o Vsllhciluligsvrolokoli vom 10. December 1861 . Z. 4613. schuloigen 178 ft. 30 kr. öst. W. l^. 5. l!., ',n die exekutive öffeililiche Versteigerung der. dcn> Llh-lern gehörigen, im Grulidbuchc der Hcrrs'haft Flcudlli-lbal ^>ul) Rcklf. Nr. 181 vollommendeü Rraliläl smumt An > nno Zngebör. im gerichtlich erhoben,» Scha'pungS» werihe von 12l7 ft. öst, W, glwllliget und zur Vor« nadmc derselben die cllkutiven F'ilbictnngölagsaßungl'n auf ccn 2. August, «lif den 1. September uud auf deu 4. Oktober I. I.. jedesmal Vormillags nm 9 Uhr in dils.r Gcrichtökauzlei mit dcm Anhänge bestimmt wordrn, daß lie ftilznl'islcudc^Rsalilät nur bei, dcr lcyte» Fcilbicluug auch nntcr dcm Schäßliugswerlyc an oen Mlistbislendell hintangcgcbcn we:dc. Das SchälM,p'pl'0loll)ll. der GnindbilchscNlakt und tic ^izinuioiiebsringulssc können bei diesem Gerichte in den gcwolmlich.n Amlsstundeu cingeschen wcrren. K. k. Vczilksaml Obcrlaibach, als Gericht, am 16. Mai 1862. Z.1282. (2) Nr. 1713. Edikt.' Von dem k. k. Vezirksamte Grostlaschizb. als Gc> richt, wird picmit bekannt ge>nacht: .Es sei über das Ansuchen der Fr. Maria Vierant von Laibach. dn'rch Herrü Dr. Inlius von Wnrzbnch. gegen Johann Skerl von Olievslcrmel), wcgcn alls dem Vergleiche dt>o. 13. Hsptcnibcr 1836 schuldige» 74 st. 34 kr. C. M. «'. ". l:., in die exekutiue öffrniliche Pcr^ steigernüg dcr, dem ^»ytern gehörigen, im Glnndbuche don Aueri«pcrg ^ul) R.llf Nr. 733 und Urb. Nr. 912 voikommrode» Realität sammt ?l» > nnd Hu gehör, im gerichtlich crholici'en Tchä'i)lin>',swcrlbe von 932 ft. 10 fr. (5. M. im Neassiüuiiullgswcge gc'.rilligct lind zur Vornahme derselben dir dritte und l.i)tc Feilbielnngs-lagsaNüllg auf dcu 30. Juli. 1802 Vormittags um 9 Mir v.,'l diesln, Gcnchlc mit dcm Anhange bestimmt wordcn. daß die fcil^il'ictcndc Rcaülät nur bei der liytcn Feilbiclui'g auch unter dem Schähungswerthe an drn Mlistbictenorn hlUlangegcbcn werde. Das Schäi)ungspl0lokoll. dcr Grundbuchserlralt und tic ^i^italionsbeoinguisse können bei diesem Ge< richte i„ den gewölnilich.u Amlsstllnoeu cingeschei» ircrü'sl!. 5t, k. Pezirköamt Großlaschizl). als Gericht, am 3. Mai 1862. Z 1242. (3) Nr. 3383. Edikt, Mit Vc;,>a auf das diestgcrichtliche Edikt vom 2. Mär; 1802. Z. 1343. wird bekannt gemacht, dap. nachdem zu der auf den 12. Juni 1862 iu Sache,, des Michael Rak vou Marlensbach geg,u Tbomail Nrschilsch uon'Sredorf. l,«lu. 307 ss, 20 kr. c. u. <>., nl'^.cordnelt!, ll. Fcilblllnng der- Neaülät R>kt. 61l8 ll^ Haasberg. kcin Kauflustiger erschienen war. am 12. Juli 1862 zur lll. Ieilbiclung dieser Nealität geschrillen wird. K. s. Bezirksamt Platina, ols Gericht, am 13. Juni lss<52.