Amtsblatt MßmwcherZeikmg. .M V8R. Mittwoch am V. December R8«3 Erkenntniß. Das k. l. LandeSgericht in Tlrafsachen z» Vrünn hat m!t een Urtheilen vom 24, und .'»'., Oktober l863. Z. 3685 ,md .«!'l'> nber Antrag der l, l. Staatsanwalischast zu Necht erlaimt: Der In!)alt dcs in Nr. 14!» der in Vrnnn tl> schlincnben periorischen Druckschrifl ^ ,,,^'»!'!>v,<^! <>>->'"" vom «!. Scplcml'll 1«»!^ vllösfeiüücklc,! Arli, !ll>l,/!la«tvc!» n !<!!,!!»!!!!>>» begründe den Thalbe» stand v,« Vergebens nach Alt. V«l des Gejchcs vom ^. December 18l!-> Nr. >« M. G V, <>x l»03; fel. m"» ^" 2»!'>i!l rcö in Nr, In« eben derselben in «wnn ,ischci,ic»rc!! periodischen Druclschrift: «»n-l-nvilliu 0llio.!« vom 1«, September 1803 ueröffent» "chleu Correspondeüzartikel« „<> St. G. V- und es werde die weilerc Vcrbreilmig dieser beiden Druckschrif. ten nach § :il> de« Prcßgcseyes uom 17, December 18j<>). Nachstehende Privilegien sind tlloschcn und wur> den als selche uom k. l. Prluilegicn-Archiuc im Mo< nate Juli 1863 einregislrirt, nnd zwar: 15. Das Privilegium de« Ioscvl, von Hampe. vom 21, Jänner IM), auf die Erfindling Cement, stahl nicht durch Anwendung eines elglnen Viemistos' fe«, sondeln durch Verwendung der Flamme» aus dc» Puedl,!igs«Schweihöfe» oder a»s den AuSbeiz« »no ^llschseuel» zu erzcngen. N>. Das PriuilegüilN des Karl Albert Mayerl)o> fcr uom 23. Jänner 18UI, auf die Verbcsscrung l>cr Einrichlung für Telegraphenlinicn mit Morse'schem SyNcme. 17. Das Privilegilim dcs Mathias E. Karl vom 23. Jänner 1861, auf die Erfindung ein» neue» Fori» von Dach thore. die Kalenderdatc» durch eine mechanische Vor» licht»»« anzuzeigen. 20. DaS Plwilcgiüin des Siegfried Marcus, uom 25, Jänner 1861, auf die Erfindung eines neuen ZeigerTelegraphen. 21 Das Privilegium dc« Johann sslenzle, vom 25. Iänuel 1801, auf die Verbesserung der Gelreidc. puymühlen, 22. Das Privilegium des Friedrich Pagct, uom 25. Iänuel 18U1, auf die Vcrbcsseiuxg in rer Con^ struclion und im Vcwlgen ter Schiffe. 23. Das Privilegium ves Pierre Prospcr Pi. moin, vom 28, Iäüner 1861, auf die Erfindung ei> n r wärmcabhallenden plastischen Masse zur Äeflci-du»g metallener Heizflächen. 24. Das Privilegium beö Ferdinand Wendcliu l Kleist, vom 28. Jänner 1861, ans die Veibesserung! der Maschincuöle und Feile. 25. Das Privilegium deS Alfred Lenz. vom 28. Jänner 1861. auf die Verbesserung der Dampfwelic« stuhle. 26. Das Privilegium des Alfred Lenz. vom 28. Iamici 18fi»om,g von Maschine» n»d Appanite», zur Eisen, und Stahlfabricaiio». 27. Das Privilegium des Jean Anleine de Ma> "iqntt, vom 28. Jänner 1861, auf die Verbesserung ^olrlchiungcn zum Spinnen. Doilblile» ünd Zwir. m» der Faserstoffe. 28. Das Privilegium des Michael Huüer und Johann Vchranh. vom 28. Iä.„ier 186l, °>.>f die Er> findung cines Webcsluliles für Drahlwebeici 2^». Das Privilegium dc« F, Z.c,i,cl >,„d h Vreilcr, uom 2. Jänner 1862, auf die Erfindung ^ ner Schließe für Eigarren-.Eluis und Geldlaschen. 30. Das Prk'ilsginm des Anton Pöhm. vom 2. Jänner 1862, auf die Veibcssening der Garnürult. waschine». ^Forlschung folg!). ^ 552. u (,) Nr. »3^8. Konkurs. . Hu besehen ist eine Offizialsstelle l. Klasse b" der Landetzhauptkasse in Tricst in der XI ""tenllasse, dem Gehalte jährlicher 735 fl,, dem Ouartiergeldc jährlicher 12« fl. und mit der Verbindllchkeil zum Erlag einer Kaution im Gehallsbetragc. Bewerber um diese Stell, bder eventuell um eine Offizialsstelle ll. Klasse mic den, Gehalle jährlicher «3» si- haben ihre gehörig dokumcntirlcn Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Rcllgionsbetenntnlss.ee, deö sittlichen und politischen Wohlverhaltene, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prü, fungen auS den Kassavorschriflen und der Ver. rechnungskunoe, der liautionsfähigtelt und un. tcr ?lngave, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der Landebhauptkasse in Trieft verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde binnen vier Wochen bei der t. k. Steueroirettion in Trieft einzubringen. K. t. Finanz.Landcö-Direktion. Graz am 2». November l»63. Z. 55l>. !. (3) Concurs - Ansschrelbung. Im Sprengel dcS steierm.-tarnt,-kram. Ol'crlandeSgerichtS ist eine Auscultantenstelle mit dem Adjutum uon 3l5 st für das Herzogthum Sceiermark in Erledigung gekommen. Bewerber haben ihre Gesuche im vor> schriftsmaßigen Wege bei dem gefertigten Ober» landesgerichtS - Präsidium bis Ende December l. I. einzubringen. K. t. OberlandeSgerichtS'Präsibium. Graz am 2, December l«U3. Z. 549. a (3) Nr. 55744. Kundmachung. Nachdem die üalastral. Operationen in dem Kronlande Böhmen ihrer Beendigung zu-geführt, die Untersuchung der gegen dtc Re» sultate dcr llatastral - Vermessung vorgekommenen Beschwerden abgeführt, die Berichligulig der bei den dießfäUlgcn Erhebungen fehlerhaft befundenen Aufnahmöoperaten erfolgt und die dafür entfallenden Nachbesserungökoften - Ersähe auögemlttelc worden sind, so werden nunmehr jene Individuen, welche sich bei der Calastral-Äufnayme in dem genannten Königreich Böhmen während der Zeil vom Jahre !«2U bis lU3U, dann vom Jahre !«»? bis lV43 als Inspektoren oder Geometer verwendet und zur Sichelstellung dieser Ersätze Dxnstescautionen mittelst vinculirtcr Staatbanlehens-Obligationen oder in Baarem dci dem Staatsschulden« Tll-gunstöfonde verzinslich angelegte Thellbeträ'gc geleistet haben, aufgefordert, zum Behufe der ! zwischen ihnen und dem lzatastralfonde (auö welchem die Berichligungökosten für fehlerhafte '?lufnahmcn bcstritten wurden) nunmehr zu pfle« genden Auöglcichung, binnen sechs Wochen vom Tage der dießfälilgen Kundmachung die in Händen habenden, entweder ausschließend für' das Königreich Böhmen „der theilweisc für dicscS und auch für andere bereit» vermessene t!änder der österreichischen Monarchie vinculirtc Staatsschuldvcrschrelbungen zur Devincullrung, oder bezüglich der von ihnen als Caution erlegten baaren Theileinlage»,, i^e Gesuche um deren Ausfolgung an diese t. t. Generaldlr.ction vorzulegen, von welcher die Frelschreibung der Obligationen und die Rückzahlung der baareu 2hcileiulagen veranlaßt, die Berichtigung der entfallenden Reclamations.- UntersuchungSkosicn mittelst der Umschreibungs - Inter.sscn der er-stercn, oder der ausständige,, Interessen der baaren Hheileinlagen, und bei deren Unzulänglichkeit aus den Thcileinlagcu selbst eingeleitet, die freigeschriebenen Obligationen so wie die noch verbliebenen Theileinlagen sammt Interessen aber, den Lautionanten oder den als ihre Rechtsnachfolger sich ausweisenden Parteien werden ausgefolgt werden. --------------------------- >>-------------------- Sollten die (iauiionanlen oder ihre Rechts» Nachfolger die Einsendung der Obligationen zur Freischreibuna. in der oben gesetzten sechöwochent' lichen Frist unterlassen, so wird die definitive Abrechnung der entfallenden Ersähe von Amts» wegen veranlaßt und zu deren Berichtigung m der erwähnten Weise geschritten werden. Diejenigen Parteien, welche gesonnen sind, gegen den ihnen zur i!ast geschriebenen Ersah und gegen dessen Abftatlung autz den Umschre» bungS«Interessen zu recurriren, steht es frei, ihre Berufung hnnen weiteren sechs Wochen im Wege der t. k. böhmischen Finanz - Landet» Direktion vorzulegen. Von der k. k. General-Direktion deö Grund» steuer - Katasters. Wien, am 22. November I»63. Z. 553. » (,) Nr. 7528. Edictal-Vorladung. Nachstehende hieramts in Vorschreibung stehende Gewerbsparleien unbekannten Aufenl. Haltes, werden mit Bezug auf den hohen k. k. Steuer-Direklionö-Erlaß vom 20. Juli I85N, Z.5I5V, hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, um so gewisser hieramls sich zu melden, und den auswärtigen Steuerrückstand zu berichtigen, als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtßwegen veran? lassen würde. 1. Josef Stengar, Hufschmied, Art.'Nr. 47l, Slcuerbetrag 5 ft. ?«»'/, kr. 2. I5H. Sattler, Spengler. Arl.Nr. ,2 Steuerbetrag » si. 23'/, kr. 3. i!or,nz ilenarzhizh, Matrahenmacher, Art,-Nr, l«l»4, Steuerbetrag 5 si, 7U'/, kr. 4. Johann Baudex, Tischler, Art.-Nr. »4U5, Stcuerbetrag 2» fl. ül kr. 5.. Kasper Martelanz, Sprachlehrer, Art.. Nr. »»«», Steuerbetrag 5 si. 7N'/ kr. ll. Josef Kovazhizh, Greisler, Art. - Nr. «2nl, Steuerbetrug 3ir 2 ft. «5 kr 7. Ioyann Koch, Krämer, Art.-Nr. 27lN, Steuerbelrag »5 ft, 2U'/, kr. Stadtmagistrat Laibach am 4, Dec »862. Z. 547. a (3) Kundmachung. Am 15. Dezember d. I. Vormittags um lv Uhr, wird beim Magistrale die Lizltal,on folgender Localiiäten im UlilgerspitalbgebiuOt zur mielhweiien Hintangabe mit Georgi l^»»4 abgehalten, als: zweier VertaufSlocaliläten, zweier Magazine zu ebener Erde und einer Wohnung mit 3 Zimmern, Küche und Speis,» kammer im ersten Stocke an der Ecke gegenüber dem Bischofhofe. UebernelMungelustige werden dazu eingeladen Stadtmclglstrat ilaibach am 2N, November l««3 Z. 2421, Nr, Oroalien. gegen Iolulnn Supan von Strochain wegen, au« dem Urtheile vom 23. Juli l8«3. Z. 2018, schuldig« 182 fi. K- M. c. »>, c, i» die llccutioe öffenlüche Versteigerung ler, dem Lehtcr» gebörigen. im Grundbuche der Pfarrgil»» Nollas !>u>) Urb.'Nr. l uorlommenden, auf 4358 ss. 40 lr, E. M. geschaßten Oanzbnbe i>»d der >m Grundbuch« Egg ob Krainburg «ul> Nlcif.'Nr, 4l v»lkomn>cnden, auf Il>") fl, (i. M. gfschäplen Halbbube. g,willige», und zur Vornahme derselbe» die drei Feilvillungs-tagsahungen ans den 12. Iämirr. auf den 12. Fe» bruar ui'd anf dcn 15). M>n< 1^»^, i,desma! Vorm»' lags um !1 Uhr. iü' der Amlslanzlei mit dem Nüvange blstimml wolden. daß die feilzubietende Real'lä, „»r bei rer lebten Feilbielung auch unler l>em Schößling«, werthe a» deu Mciübillcnrcn hmlangegebel, welte. 74« Ta< SchatumgsnotokoU. dcr Orundbuchsellrac! lmd d,c ^izilaiiooHbedinginsse kouue» be! dirsem berichte in s gewölüllichen' Amlsstiwdcn eingesehe» werden ^7, k. Vcziilj.intt ^crainburq. als Gericht, am ^. Oktober 18»>3.________ ^ ^ Z. .'l.'.', (.'» Nr. 3144^ ^ E d l l t. Von rem k. k. Vezirtsamte Klainburg, als Gelicht, wild hiemit bekannt gemacht: ES sei üb« das Ansuchen des Herrn Georg Koschmcr! von St. Georgen, Vorstehers der Kirche Et, Varlholmä von Hülben. gegen Andrea« Podjce von Hulden, wegen, aus ten, gerichllichen Vergleiche uom 27, November 1840. Z. 1«5, schuldiger 48 fl. 3!> lr. ö, W. c. ». c,, in die «««»live öffcnlliche Vcr° sleigeruug lcr. 0cm Leßtcru gehöuge», in> Orundbuche ler Filialkirchengilre St. Varlholmä «>»!> Urb. - Nr. 3 uorkommeuden Ncalüät sammt Nn ° uno Zugebör, lm gtrichtli'ch erliobenen Schähimgswclthc uon 730 fl, lst. N. gcwilüget, »nd zur Voinabme derselben die drei sseilbietungs-Tagsafungen auf den 8. Jänner. a»f ecu 9 ^el'nmr »no auf ten 11. März 1864. jedesmal Poirnitlags um 9 Uhr. in der llmlslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß rie seilznbie. lende Realiläl nur bei der letzten Fellbietung auch »intcl vcm Schaßuugsroeriht an ven Meistbietenden binlangegeben weite. Da« Schähungsprotokoll. der Grundbuchseltract und die LizitalionSbedingnissc können bei diesem Gerichte in dc» gewöhnliche» Amtsstnnden eingesehen werden. K, l. Veziiksamt Kraindulg, als Gericht. am !»'., Se,lember 1- ____ i,. 2420. l2) Nr. 3451. Edikt. Vom l. k. Vezirköamle ilrainburg. als Gericht, wiid biemil besannt gemacht! Eö sei über Ansuchen bcs Johann Gischt» vo» Oberfeichiing, gegen Anna Nadernik von Klauz. die Relicitalion rev ron Anna Nabcrnik v?n Älaiiz laut Licitalionsprolokolli! vom 8. April o. I.. Z. 1065, «m 1200 ft. elslanoenen < in Klcmz liegenden, im Grmibbuche Kreuz »uli Urb.»Nr. !>8j9? vorkommen' ten Realität res Michail Naberuik van Klan;, wegen nicht zugehallener öiciiatlonsbebingnisse auf Gefahr und Koste» dlr säumige» Erstchtiin bewilliget, und zur Hornahme derselbe« eic Tagsahu»g auf de» 33. Dezember !. ?.. Äormitlags 9 Uhr. hieran»« mit dem Anhange lxstimmt, daß uorgedachle Neoliläl lim jeden Anbot hintangegeben werde. 3>«r Gru»dbuch«lltlüct. das Schähungsprotokoll und eic ^icitaiionsbediuguisse können bei dem gefer» ligtc» Pezuksanlle. als Gericht, in den gewöhnlichen Amlsstiiuden eingcsthen werden. K. k. Bezirksamt Krainburq, als Gericht, am 8. Oktober I Nr. 4882. « d i t !. Von dlw k. k. Vezirlsamle i.'il!ai. als Gericht, wird mit V.ziehuua. auf das Edikt rom 26. August l. ?,, Z. 30'14. bekannt gegeben, daß. nachdem bei der clsitn, znr errciitivt» Feill'ietung der für Maria Poke»; ü»f dcr. ihrem Ehegatten Anton Pokou; vo» Poland gehörige» Nealilät ^ul» Nettf. »Nr. 123 l»,I WcmU'ülg h.,fle»dcn 2 Fordrllü'gcn » >?l. 25iO fi, l5., M. angeordneten Tagsapimg lei» sslinstnNiglr er> schicneu ist. am ll. December I. I. die zwei!» Feilb'cluügslagiayung abgehalten werde» wird. bei welcher rbige Forderungen allenfalls auch unter dem Ntnuweltbt hiütangcgtben werden würde». jl k. Bezirksamt i!,ttai, alS Gericht, am 24. November 18N3. Z. 2152. (3) Edikt. Von dem gefertigten k. k. Notar, als ab-sseordneten <8e> ichtskommissär, wird zur allge» meinen Kenntniß gebracht, daß in der Erecu-tioncfühlung der Ferdinand iluscher'schen Ver> glcichsmasse gegen die Ehcleutc Anton und Felicia More von Laibach sieln, schuldiger >7 hohen k. t. i.'audcSgeliänc5 Laibach vom »4. November d. I., Z, 5tt!>5<, i» di..' «reculive Feilbietuug der auf ^«7 fl. >l<> kr, geschätzt«» Fahrnisic allcr Art gewilliget woldil, sei. Eä wird demnach dic l. erecutioe Feilbie. tung aus dc» IU. Dumber d. I., dic 2. aber auf den ?. Jänner l8«l, jedcämal Vormittags vl.n tt bis ll Uhr »»d Nachmittags von 3 bis « Uhr, mit dem Blmeiken hiemit ango!ar a!« Ofnchlscolumis^l, Der ssetrcucstc ,^re«ud. HllUomny's S'albo. Iedermau,!, t-er ln tc» Vcsil) bicses Miltcl« ge> langt und seine A»wc»eiing zn li.iüsl'aben verslehl, ist sicker itl Ar^l !c>,ss!icdc zum Vorschein, kommen, oder mit Schmerzen, Geschwülsten, Halsschmerze», Asthma oder wclclier mich imimr ai>-»elcii Arl der ssrankbeit ei»e Person belastet wird, so ist sie am schnellsten uno slche'stcu durch de» bestä»r!<,e» Gebrauch dieser Salbe von allen diesen Uebeln wieder befreit. Es hat sich noch lc!» Fall ereignet, daß durch Anwendung dicjVr Salbe Fußwnnden l>»d Brustge» schwülste nichl geheilt worden wäre». Tausende Menschen jede« Alters wurden durch dilses Mille! wieder her» gestellt, nachdem viele von ihnen von den Spitälern, als unheilbar erklärt, enllassen worden si,,». — Wen» sich aber die Wassersucht der Füße bcmächliget. so geschieht die Heilung derselben am sichersten dadurch, daß mau die Salbe und Pillen zugleich iu Anwendung bringt. Vraü0wl>»r,!i aus dem Nc-pfe. Kil)ll, iljlaltern, lropfarlige Schmelze» o^cr ein ähullcheS Uebel, uei» schwinden spullus uüler cem mächügcn Einfluß ricfti Salbe. wenn ma» nä>»licl' dic affccüite» SteUe» zwei» oder dreimal des Tagcs mit. deiselb,» gut e!» reibt, und zugleich zur Reinigung res Alules die Pillen einnimmt. Jene Hautlnnilbl i!, denen die Ki»ser am meiilen uulerwolie» si„d w>c : Nepf « und Gcsichiekeusleu. Pusteln, Krähe, Tn>ck>»l'cit der Haut u. a. >». sind lurch dieses aus.iczeichüeic Willc! >cl!n«ll erlcichlsil und g,hellt. oh»e irge»o e,»e Narlc oder .iliücre Srure» ^crselbeu zülüclpiliss.u. Sowohl die PiUeu als auch die Enll»e s»>d i» folgenden Fälle» ganz besonders anwendbar: llusgespr»»^, Hä»dc H.nül'tlln'idsi! Rlicouialisnius VL'ttlln Hühneraug»! „ do5 O,sicht« i^rand Kälte und Mangel dcr „ an dei Seite Drüsencttvsittluin, W^rme i» ilgend „ der silliedei irmwelas tinem Theile del <5l- Schnittwunden Fiftcln am Vaxchc lllM!t>Ut» «lrofeln „ an den Rippen K>»»sc Binfiwarzcn Tsc>,!>»t „ am Viasidan» .sscähe ?i^ Donlourcur Wtschwülste ,^« N,!!e,!s,>>c Nnjchwll- ^icht Krnmmc u»d vaiicl'fr lung Griiid Hmc» dcr Füßc „ Hlcckc nnd Hliütblaft,, Lnnibago il>„ !,„ NcrvlNjiltern .< G»d>,'n. Nr. 244 Strand, und bei allen Apoldckern mo sonstigen Mediciichänllern alle: W'Iüheile zu haben. Hauptuiederlage bei Herrn Herravallo, Avotbcker in Tiiell und iu Laibach bei Herin V. (s-gaenberger, Apc>lhekcr „zum gollene» Arlei" am 5>unoschajl«pwß, ^, .'!5,.'.. (2) Ein Pferdestall ;u vermicthc», monatlich odcr halbiahrig, a»f zwei Pferde, !m Hause Nr. 28 am Congreßplatzc. Auch ist daselbst ein eleganter zwcispänniger Wagcn billigst zu verlaufen. Nähcrc Äustunft in dcr Handlung des Peter Bednarz. Z. 1784. (23)____________________________ Warnung. Die Hof-Parfumeriefabrit der Herren U>< ,,, >»U>l»»e!> ««? l^«»»,,». in Wien «er lauft ln»t ihrcv Aiissal»- dic ^«biilatc dcr Unlclzcichneten. Ta wir alirr »üt sscuaimicr lviinia in Omn» dirrlic» Ocschäjtsvnlrhrr stchcn und dic von derselbe» aiiffcssebeiic» Prcisc niit dc» unsrigeu nicht im Einllangc sind, fn habru wir «ns durch Einläiüe selbst Überzeugt, daß die Waren, dic lwH Wicnci Hau« Hreu, tluglisch » Aomo. untcr «nsenu Namen dcbilirt, »icht von nn« herrühren, sondern nur Etiquetten tragen, die dem unsrigen anf das Tauschendfie nachaebildet find. Wir sehen «n« daher sowohl im allgemeinen ?n-tercsse, al« speziell in dem unsrigen genothigl, die>e Hand-!ung««eisc, deren Beurtheiliing wir dcm Publitum überlassen, znr allgemeinen Kenntniß zn bringen und ditlcn uerehlliche Wiedcrverläuftr, die unser ssabrilat führe» wollen, sich dieserhalb dir,tlt an un« oder an unsern allie-diiirlen Vertreter zu wenden, Im Juni 18«!!. H. H «. .»<^!».>,<»«. 24 <»!. ll»^lo^ H: l^nünp., 17 <2ock«m«r 5li-. in «I«»,, 5Nll«l,»-I»ll»t« in l ttl«. U«ul»iit<»»<»^»,»l'»li«. I!» l>!!l!ln„!!-^ 5!. llM!,,!-^ in I»»ri!X. I.. !>'. >'lV«?«>. l<) l!l»!l«!VI!!,l I>Nl!!'<5 in I»»el«. /K. >l<»«l»„«l «k »»„.»,, 20 »nllon ^<»r,IlN i !«»»«>«»» Z. 270. (23) ^ l's"' HR!W^^» !!! dic Hautstelle», >ro dcr V,,lt wachsen H^^RWMsoli, ci»ci,ericbc>! u»d el^c»q» l>>»„e» sechs DWHlK^M Mouatencinei! volle» fr>y»!gcnPat»wuch«. Dasselbe ist so wirksam, daß e« schon bei jungen Le»' ten von 17 Jahren, >ro noch gar lein Vartwuch« vor» Handen ist, den Vart i» der oben gedachten Zeit her» vorruft. Die sichere Wirkung garantirt die Fabrik. ChineNscheo Haarfärbemittel k Fl. si. 2.ltt. Mit diesem la»n man Augenbrauen, Kopf« und Pl!lll>iarc für die Dauer echt färben, vom blässeste!» Vloud »nd dunklen Blond bis Braun und Schwarz, man hat die Farbennuancen ganz in scincr ftewalt. Dicsc Kompositioi! ist frei von uachtheiligeu Stoffen, so erhält z. V. d.,s Auge mehr Ehanikter und Ausdruck, n'enn die Augenbrauen etwas dunkler gefärbt werden» Die vorzüglich schönen Farbe», die durch diese« Mittel hervorgebracht werden, übertreffen alles bis jetzt Eri» slirende. Erfinder l Rothe A Komp. in Verliu, ^tow' lnandantenstr. 31. — Die Niederlage besindet sich >« Laibach bci Herr» /Rlkert T'«»l»»k»»r. .Vaüptplal Nr. 23'.'. Z, .'"3. (12) U0i-i8on-I>MSn unä Pulver. Zxsammeugcsetzt nur au« Pflanzen «nd medizinische» Kräntrrn vom britischen Gesundheit« - Kollegium "' ^ ° nbo » oevscrügt, berühmt i» England und in dcr gan;e» Well ancrlannt von uiclm iirzllichcn Autoritäten nnb bewänl» seit Iw Jahren durch Millionm crsolgtcr Hc!l»ngcu sind die sichersten im Auffinden der Wmzel ciuc« jeden Leiden« un° ' drffm Heiwolleudnnss. , 3ie sind ,,! , Artikeln bea.riffe»: I» 2 Nrlcn Pille» von verschiedener Stilrle und Wirlmig, bezeichnet nii! '^r. l »nd Nr. -' in Pflanzeupulocr nnb in Salbe. Tic Nr. l Villen sind eine sehr angenehm und mild öffnende Mcdiziu. indem sie die gallichttu, Me» »ud l>M' Hns>e ablöst, während dic Nr. 2 dieselbe» mit den wässerigen, bcisicnden und verdorbenen Sästcu dc« jrörpcr« sortschaN' Tic °ftflanze»pulv«r erleichter» dic Au«lccr»l!<, böser Haste: sic milbwi. lllhlcn mid stille» den Durst und besorder" die Heilung. ^ Titsclbcn bieiieu ueriiniüch aeae» «Ue Fälle vou Unverdaulichkeit. Abscheu vor Hpeisen, Galle >»>'" Ntrve«l,esch«erl»e«, nei,,» Gicht u»d )ll,eumati«mu«, «elbsucht, ileberkrankheiten, Nierenw^ Htein , V>ämorrl,oivcn , Distel» , ?luclensch»ier, nnd außerordentliche Verstopfung , aeqen Fieber o" alle Au«brttckc von »auttranthciteu, Geschwüre, Uustseuche, venerische Anfalle ,c. ,c . ,,, Dem in itngland unstcrblich gewordene» 21l o r i s ° n wurde durch eine Hn»»»-Subskription ein Denlm»l au« 2>" barlcit crrichtct, welche« scincn Stand vor dc»! Kollegium hat. und ;»r Zierde dcr Htadt London dient. Vrftcllungeu werdc» einzig n«d allein von unser»! Hauptagrnic» silr gn»; Oesterreich und Polen dcni Hlllu Julius wrosse i» Krakau cntgcgmgeuomme» > a» wclchen man sich direkte wenden wolle. Preise in, Einzelnen ^ ! Paar llciuc Schachteln Nr. 1 und Nr. 2 . . . . ! sl. «'.« lr, ! „ große „ " l „ .. ^ . . . . !, „ ?<» „ > Schachtel Pulver oder 1 Tiegel Salbe..... <8rb»»er« Nl-;üa.c cmpfauss«l enlsprechcuden Rabat. B5Ä7' Vor »i.leu falsche», dcr Ocnmdhot schildlichen Piäpnia!.i!, welche lünstlich nachgcmachl und al« uuscre P'"" vcilauft werden. wir« dringend gewarnt. .-,„».