^ R. Mittwoch den I. Jänner »8OL. Z. 4^7. ^ (2) Nr. 288. K u n d zu a ch lt u g. In der k. k. Theresianischen Akademie ist cm Freiherr v. S ch e ll e n b u r g'scher Stiftungsplatz in Erledigung gekommen, zu dessen Wlederbesetzung in Gcmäsiheit des Erlasse des hohen k. k. Staatömmistcriums vom ^9. v. M., Zahl 35W3, der Konkurse hiemit ausge-schrieben wird. Auf die von Schelle n burg'schen Stif-tungSplahe haben vor Allen Söhne aus den Samlllcn des krainischen Adels Anspruch. Laut der allerhöchsten Entschließung vom l. September l«5<> ist das' Alterserforderniß zur Aufnahme in die k. k. Theresian.sche Aka-denne auf das erreichte achte und das nicht überschrittene vierzehnte Lebensjahr normirt worden. .'- Alle Eltern und Vormünder, welche sich um den erledigten Stifcungsplah für ihre dazu geeigneten Söhne oder Pflegebefohlenen zu bewerben gedenken, werden hiemit aufgefordert, Me Gesuche bis lN. Feb.uar k. I bei der kra,n,,chcn stand/Verordneten - Stelle, der das Prasentationärecht zusteht, zu überreichen. Die Gesuche sind mit'dem Taufscheine, den Schulzeugnisseu über die mit gutem Erfolge erlernten, wenigstens für die zweite und dritte Hauptschulklassc vorgeschriebenen 'Gegenstände, dem Pocken- und Impfungszeugnisse, ftrnei mit dem ärztlichen Zeugnisse übel die vollkom-menc Gesundheit und geraden Körperbau, end-lich mit »en Beweisen über den Adel der Familie und die Vermögeusverhältnisse des betreffenden Aspiranten zu belegm. Uebrigens wird sich rücksichtlich der sonstigen Erfordernisse auf das in den Zeitungs-dlattern vom Jahre »845 Verlautbarte Programm, die Aufnahme in und pen Austritt der Jünglinge aus der Akademie betreffend , bezogen. Von der kram. stand. Verordneten - Gtrlle. Laibach am 2«. Dezember ltt«0. Z. 444. n (2) '""" " Nr. 7N24. Zu besehen ist die Einnehmersstelle bei dem r. k. Hauplzollanue in ViUach 1n der lX. Dia. te"kla,ie, dem Grhalte jährlicher «l<, si. ö. W, dem Genusse einer ftcien Wohnung oder des ststemmasiig^n Quartiergcr vorgesetzten Be-Horde bis khten Jänner ^«l^bsl.-dcr k k. Finanz - Bezirks - Direktion in Klagenfi.rt einzubringen. K, k. Finanz-Landes. Direktion. _____ ^"ä ^^^^zem^r^Utt... Z. ^iN.'M^^ ""^"'"Nr.^ <5 d i k t. ^on dem k. k. Landeögerichte Laibach wird hlemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Frau Maria Ewetina, wegen schuldigen Wech, ,/^soroerungen, zusammen pr. l:j«u fl. »H kr ,c. 8. s'., in die enkutioe Feilbietung der, den Eheleuten Kaspar und^, Mnä. G a1 ß e r ge-hö-g<^ mit Pfand belegten, und alls' 2l:tl si. i>« kr. geschätzt^ in den Häusern Nr. 22 zu Hühtteldorf Und Nr. «5 in der St Peters-Vorstadt befindlichen Fährnisse, als: Vich, Vorrathe und Einrichtungsstücke :c., gewilliget und daß die Feilbictungstagfahrten auf den lU. und 2^. Jänner I8Nl, jedesmal um 9 Uhr 'l! >' Vormittags in loko der obbemerkten Häuser mit dem Beisätze angeordnet wurden, daß diese Effekten nur gegen gleich bare Bezahlung und erst bei der zweiten Feilbietung auch untcr dem Schätzungswelthe hinlangegeben werden. Laibach am l8. Dezember l^60. 6. 227«. (3) Nr. 4 Juli l^il zu Graz verstorbenen Richard Kollmann. beiden als erbserklärtcu Erben nach dem am !?. Septem-ber ltt2» zu Laibach verstorbcnen Peter Ka rove, nut gegenwärtigem Edikte erinnert, das; man zu Handen derselben Behufs dce Ab-! Handlung ulld Zuweisung dcs nach Peter K a zrovc nachträglich hervorgekommenen ^ermo ! gens den hiesigen k. k. Notar Dr Josef Orel, als Kurator aufgestellt habe, mit welchem, im Falle, als sie binnen einem Jahre, vom Hage dieses Ediktes, weder selbst erscheinen noch einen Bevollmächtigten bestellen sollten, die Abhandlung gepflogen und der ihnen ge bührende reine Nachlaß bis zum Beweise ihre» Todes oder ihrer Todeserklärung bei Genchl aufbewahrt werden würoe. Lalbach am l5. Dezember ltttw. Z, 44«. u (2) r^ ^ ^^ (Kdiktal - Vorladung. Von dem gefertigten Bezirköamtc werden nachbenannte GewcrbSparteien, deren .'lufenthalt hleramts unbekannt ist, hiemit aufgefordelt, binnen «tU Tagen, von der dritten Einschaltung dieser Vorladung an gerechnet, so gewiß anher zu erscheinen, und die ErwerbsteuerschuldigtVit sammt Umlagen zu berichtigen, widrigens oi^ Löschung ihrer Gewerbe veranlaßt wird. Novak Franz, Brotbäcker, von Rodnc, Hs. Nr. «, ll si 27 kr. Bende Franz, Schneider, von Podlipa, i-j st. 22 kr. Koschicr Franz, Fleischer, von Neudcgg, li si. ^? kr. K, k. Bezirksamt Tressen am 22. Dezember itttil). Z. 4^5. n (2) "^ "^.^''^ g^ ^^. Bezirks- und Spitals-Wnndnntcn-Itclle- Im Markte Tarv!5 ist die Stelle eines Bezirks- und Spitals-Wundarztes in Erledigung gekommen, womit eine jährliche Remuneration von «5l'tiv« vom l5. Juli lttttl in die Stationen Neumal ktl, Nassen fuß,, U n -ter-Bresovih, Veldes und Zirknih verlegt werdenden k k. Beschäl - Abtheilungen wird am 5>. Jänner l^ttj um li Uhr Aormit-tags in der hiesigen k. k. Verpstegs - Bezirks' Magazinskanzlei cinc Subarrcndirungs-Pehand^ lung mittelst schriftlicher,Offerte abgeführt wer-. den, was mit dem Bemerken kundgemacht wird, daß die bezügliche Natural»Erfordernis;, dann die näheren Bedingungen in der Militär-Ver-vstegs ^ Magazinskanzlci allhicr, wahrend den geivöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, K. k. Militär-Verpstegs Bezirks-Magazins-Verwaltung. — Laibach am 2(1. Dezember lttUU. Z. 2283.""(2) ,.^ ^.^,' Nr. 344l. E d 's k t. Vl)lN k. k. Vezirkzamie ÜaüdNr.,8, a!s Gericht, wird in» Nachsinne zum dieöanlilichtil Eoiklr vom !l. Augu!'t 0. I.. Z. 2^36. l'iclnil l'tk^n,»! gemacht. 0liß in ocr E,rlslll!l,'!lx>sliche l>cr Hvul Julie Valdo rou Guikfcll) gl^e» Malli» Au^ustiii uo» )lu,ii>stii!e, ^ur ziuciisil ^cill'istnuq c>er dcm 5,'chtciil geyörlgtn Nealüäl ksiil zfcilifiusti^r trschieucn ist. ool'cr ce! lici t?cr dilttc» anf dcn li. Iäüürr l86l augcolonlil» ^slll'irl»»^ uerl'll'ilit. K. l. Vczilkö.imt ^'.nwstraß. aiS Gericht, nm t4. Dczeilider li^Ul). Z. '2288/' (2)^""^ ^"' '''"'Nr!'^20tt. Edikt. Vl'in k. k. Vl^ilks.ulüe Idlia. als Gericht, wire dem „lwlk.niut wl' nlnvcsrudsn Aiül'n Krifchilsck vo» Unttrlaiwmla, N>'. 3li nöffi'sl. d»^ ilnn Helr Srl'a. s^ilin Llos>.".'ii) .ils ^flira,!,'!- In'llcllt sci. liüt» , dlu« srll'.-n dir ivciltru Zufall»,igsn crfc'Igsn luerden. Von dl-m k. l. ^^lrl.'alKle i'iitai. n d,m l. k. Aezisk5amtc li«^s, al^ Gllicht, wird liicmit tfk.iinU glUl.ichl: Es sci üi.'ll d.,s Aiü'll^cn d,s Karl P,s^tcl uoi, R Al,dr,„s Ia»„ !i8. März !8ä9, 9, 127.5, scholdigli, 3«? fi. 50 kr. ö. W. <:. «. <-, !!, die ,rstul!vl öss^»tl,chl Vtll'tcignung d,l. hem Lelitern ssedöriusi, , im (ilslmpliuche orr H.nsch.nt .55, und »ul» Ull>. Nc 267, vl'rfolnnn'Ndeii RlalilällN samnl An-l,"d ^ugcbös, im a.^rlchl!icli crhol'fücn S»bli^n,gK. wcilde vl»u 700 fl, u. .'ZOejo si. ö. W g?»v Ii>gst, und i,l>r V^l<'^l)nie dslscidtli ^ie dici ,^>lb!llu>»^^lac>' s/chuugcn aul den <». ^sdsll.n', z und !. jedlüim.I Ul'!m>tlii^5 um üUyr i>, dls Amcbt,i>>,^ci mü ds'i, ^„I'lNi^r l)Mlitt wilden, daii die ililjudie.'tiidl tlicalitat nur vc> der I»yten Fe>!l'ittli!ig n>e<, bei diesem Gc-richlr iu dcn gcn'öh'Uicbsi, Amt^stundlN tingesehtN K. r. Bszi'köamt L^ias, als Geiicht, a«n l6. i)iol>eml?er I5U0. Z. 22i»l. (2) Nr. 5484. E d i l t. 3^on dcm k l, BlzirkZamle Laas, als Gericht, ipird bicmit bckaiml qcma^lt: (§5 sci lN'l'r l^(,ö Allsuchcu d.s Hcrrn Marlil, Sclnvciger vc'n AÜsüM^lkt, gc^cn ^arlholemäus Kolnif von Allcnnnnti, weqcn al>s dem ^trql,»ct'e Odl,. 2l. ÄVll'l «si'5, Z, l?5.">, schüim^'» l^x si (ZM. c «. 0.. in die erctntivc öffentliche Vlrsscigtllmg der, dnn Lliitcr» stsl)öl'lgtn, im s^sllüdl'ucde der Pj.niqült Sl. ^tvlg! zu Alliiimarkt «»I» llrd. Nl. 74 roikl'MM'l'ie» Ncaliläl samml ?In> u»d Zugshör, im H.sicdllick fll)rl'e!,cn Schäy»n>iswc,ll)l von sslO fl. ^M. glw>ll!gct u»d zur I^orNliyme dtsselden die ere-kuiivcu F''i!d!tlungsl^e,s>'!ili!!ge!i auf de» 5. K^ brnar. auf den 5 März u„d aus den 5. April lkiil , jtdrSmal Ve-rmilt^gs um 9 Ul)l >n^ der Amtök.nizl.i mit drm Anl!^"gc bestimmt worden, d.,ß die stilzlll)icl,nde R.ciliiat inn l'ci d.r Iltzt.,1 HeM'iclima, auch unter dcm Schäl^iuqswcrlhe an dll, Mnsilnrtelldeii k!>!l(inq^cl>c!i N'llde. Daß Schä!)ungsp,l'tl,tl'Il. dcr Oiui'dbuchssrtr^kl und die Lizilalicl'öbediugnisst sö"ucn be> dilscm G^ »lchte in den gewöhnlichen )lmtsstul,de>, eingesehen weiden. K. k, Bezi.ts^mt l>.,as, als Gericht, am «3. Nol.'i>ml',r l660. » < 2 Z. 22^3. (2) ' ^ Nr. ^833. Go i k t. Von dem k. k. B.'zirkc!amtc Wippach. als Gericht. N'ild dcm Ioyan» Wessek. unbelannlen Aufeni baited, lino deffen tl'cufnllo nnbelannten Rechlönachfolgsrn permit erinüert: Es babe Mathias Bukovi^h von Gradische. wider disselben die Zlagc mis lHrsthnng der. z» dem in, Grundbuchc Herrschaft Wippach ^l>!» Post-Z. 29. Urb. Fol. 107^39 vorkommenden Acker und Wiese im k. l 000. tiuli l„-u sic allcnfallö zu rechter Zeit selbst zn er^ scheinen, oder sich ei»en andern Sachwalter zn bestellen lino anhcr namhaft zn machen habe», widrigenö dirsc Rechtssache mit, dem tUlfgsstellien Kurator verhandelt werden wird. K. k. Beziiksamt Wppach, ms Gericht, am 30. Oktober I860. ?, 2?^3 (2) Nr. 2:;l)ij. O d i k t. Vom k. k. BezirkSamtc Treffe,,, als Gerichl. wird bekannt gsmacht: Es l>,>bc Johann Pechani von ?leudegg die Ullage ans Berjabr! - und Elloschenkrllä^ ini,g der auf seinen im Grnndbuchc oer Herrschaft Nendsgg >n!» Rekif. Nr. 11. ^'o!. 243 in Goienela-gora und >uli Neklf, Nr. 18 vorkommenden N'eali'.äun, intabnlirten Urkunden, als: des Schuldscheines ddo. 20. Dezember 18l">, i»tab»lirt 4. November 1818 zu Gunstl» dcv Dullcr'schen Erben pr. 200 fi. C M >,nd zwar für Franz Duller pr. 100 si. für Tbeiesia Duller pr. 80 fi, und für Maria Duller pr. 20 fi, (5. M.. unl? des Vergleichcö ddo. li Noveulbcr 1819 für Maria Duller pr. 63 st. 48 kr. C. M.. ^''gl'll diese Gküailutc» »l,d ihre alliallia/n Nccht^l,aä,fc>!gcr l'ier^cnchic« einqrl'racht. worüder ^>r mmiollchci, Vc:>, l'audlii,'^ »ic Ta^satzung auf dr» 9, Apii! !8<>1 srüd u„l !> M?r mü dem ^nd^c oc^ tz 29 der a. G, O. an^cc'rt'üct irlrl' Da »u» sicscnl G^richic ocr )Iuf> cnldalt dcr Glklagteu u>w il)rer aü^älllgcn Rcchtöm,ch> folgcr unl'ssnnin !!i, so hat man ttmen, ven Hssrn Josef sscichtlnger v»!l Neoue alö Kurator, zur Wal)-, rung il'rer Röchle nufgeNellt, mit wclchca, vie an^e-Dra.lile Nechl^sach,,' nach den l'l'sttl'l'üdou Giseßeu auö-^cführt und c,,lsä)ilre» >l'errcu wiri) Dcsftu werdsü dir Grklacjttu nut dcm Vcisape ucrliauc»i^ct, daß sic zu der angeordneten Tagsapunss ln'.wcrcr persönlich zu evschellicn. odll dem auf^eNcllten Herrn ttnralor ilire^ Velielse an dir H^ino zu Heben, oder einen andern Ve> vollmächtig!,'» aubcv nanil'aft zu machen und l"il,'crdanpl im ordnlmssgmäß^en Wc^c cln^lschleilcn wissen mö< ssfn. widri^eos sie sich die anil >l>rcr Versa'nmnist cnl> stshendsn ^ol^sn sell'N zu^lschreil'cn hätten. Treffs,, an, 2. Dezember .1tM. Z^22Ü^ (2) "' ' '' ^-'^'^ ^ ^7^ Edikt. Im )?aä'l'an^e zu dem di^ßämllichen (^dikic <,'om 30. Inli d. ,I.. Z. 2379, will) bclaunt ^cmachl. daß ill'cr gemeinschaftliches Ansuchen der Erekulionö' fülirecin Ma,ia i^niz') und deö Ercllilcn Ioliann Hochewar die erslc auf den 12. d. M. und dic zweite auf dcu 12. Dezcml'cr d. I„ an^eoidüetc Fcillnelul!^ der. dem ^epleru ^el'örigrn. in, Onindbuchc der Hclr» sl-lraft Nasseufnß .^u!^ 3ieltf, Nr. 289^, Ull>.Nr. 373^ uürkoinmclwcn Hul'icallia't a!ö al'gelhau aügcjedeu wurde uuc> am 12. Jänner 18lil Vormiltasl 9 Uhr zur dritten Fcilliietling in diescr Ainlökanzlct acschrit« len wird. ss. k. Vczittöamt NassenfuL. al N'flf. Nr. 9! und 93 uorkommcurcn zwei Ganzl)nl.>.n, l'csUhend aus Acckern. Wiesen und Waldungen, im Flächeninhalte uou 34 Joch 1229 Qlmdralllftr. sammt .-, Dem dc>zu lifl>öri,icn fcucrsichcr ^cl'an'.en H^nlsc u»0 ,,l,de» ^^irldschaft^gcdä!,dcn in, Orte Döliernig. dann i,^drci Stück Zugochse!,, drei 5lüln'. zwci Kälber, zwei 'Pferde sammt Geschirr, pier Wagen, säiluniliche H.uis-, Zimmer > ^u»o sonstige Einrichtung, Wagenri'-stung. Fässer, l»ci 160 Merliug Getreide nud andere Werk« zenge ans freier Hand gegen gleich bare Äez^'lung am 9. Jänner lLl^i in lolo Dö>r»ig öffentlich li> zilando veräußert werden, w^zn Lizüalionsluslige ei»> ^clat!!'!,' werden. ,,, . tt. k. Bezirksamt Treffen, alö Gericht, am 12. Dezember 1800. Z, 2207, (2),:zpV^'5- ^Kr. l)4l4. E d i ,k t. Voi^gef^ligls,, k. k, 'I'l';ir!vam!s, al^ Gc>N1't. wird yiemit bekannt gemacht, dliß die in der Elekntionssache dc»j löl'l. k. k. Sleucramteü Stein g.-gen Matl'iail Zdebul von Honiep. pclu. Feildisluna der. dcm Letzter» gehörigen Rcalüäten lingelegle Nnl'rik für Joses Ma, rcm Vettern gehö'igl'N, »a, (^iundduche dll Niich?-domaiiie Aoelodcrg «ul) U>b. 9ir. >0?!> vorkvmmei!-den illealiläl, >m ger,ch!lich ett)odel, Schatzungs werlhe von 8ll6 sl. «« kr. <6. M. sscwilligct, und zur 3>ornal)!ne desselben die die, Feill'iilnnM.isj Atzungen a,is den l9 Iäinics. auf cci, l!) ^rbüi.n nnd ^lif den 20. März l«6I , jedesm,'! >!.'0im>tl die LiziclmonKoedii'HNiffe tonnen dei dirftn, (5>e lichte in den gewohülichen ^mlosiunocll eingls.ye» werden K, k. Bezilksanlt Adclsdclg, als (^cricht, am . lv.. Nouembex ^t>,6Y, ^j. '22<)9. ^ '/2)' '' - Vir. 2«7l. Edikt. ,' >-^.v. V^'n dem k, t. Bezilkö^nte Senosctsch, als Ge üchi, wild t>ienul dct.ninl gem^chl', ^3 sei lil)tl dli^ ^«.suchen dls Michael Srebotnac v^'il ^uc^, a/grN'IiNol) Si>it^'>chc ^rllasünaü'c vo.> ^jlltnje, «vcgül ^lis o»!N ^,>el^lclü)e lwin ^2. He^inl^l l^ö3, ^j. «67'), schuldige, !45 fi. l0 kr ^M, ^, «. «^/ in dle cxetutlvc öffenllichc Um geiichüich , erl)ol)i»f>l Scl'a^uü^we.iU)! vl,iz l?3ö ft' -l^ tr, l^M. glwilliget, uno zuc ?<'l,'!».,l)li!e de>stlbcn.0le Feil-vlcillngslagsatzungen aus den ?, Jänner, auf den l<. Fibluar und aus drn !.». März »86!. icdts mal Vornnlldgs uo» l(1 — l2 li, dies»c Amtsranz-lei mit dem Anhange destiinint wo,oen, o..,) cie sellzudi'lcnor Ren!iial nur lei dec lehlen Feil bielung auch untcr dcln Lch^^ung^willye an den Meistdieienden I)!Nlai,ge^dl>lll) Nrl). ^,'r. 114. Fol. 49 vorkomnnnoen Hubrealiiät kcin z'laufiulligcr erschiene,! ist, am H. Jänner 180» Vmmntng 9 Ilhr zur drillen Feilbie^ lung >n dlcser Amtskmizlei gcschritlcn wird. , K. l. Bezirksamt Nassenfuß. al>) Gericht, am 10. Dezember 18U0. Z. 2274. (2) Nr. äiN- Edit t. Von dem k. k. Äezilksamle Goltschee, a!S Ge richt, wild hiemit bckaiüU gcmacht: Cs sei ü'bce daZ ?lnsuchcn deß Wünzberg und ^nrghart in Wien, dlirch Herrn Dr. W^nc^il!^ ron Gotlichee, fiegcn Johann Grüner von liieichenau. wegen Zahluügsaullragc vom , XlV, Fol, 1985. vurl-onnnenden Hublealitälcn, >u, gcrichllich cttwbcnen Ichätzungswellhe von 260 fi. EM. gewiUiget, und zuc Vulnahme delsclben die Fe!ldietu,na5tagsaliunges> auf den 4. Dezenibcr i860, auf den 8. Jänner und ain 0eu 5. Februar l86>, jedeZmal Volmitl>ig^ „m 9 Uh> im Aiulssilze mit dem Anb'age bestimmt woideli d..ß lie feilzubietende Realität nur bei der Icylci, Flilblt'tung anch nntcr d,m Schayungswlrthe an den Meistbietenden hintaugegeden werde. !'Da5 Schähu^ssp'l'lokoll, der Grundbuchscrtlakt nnd'rie llizit.Uioiiöb^dinstmsse können bei diesem Ge.-lichte ill dlii^.^wohnlichen Amtsstunden eingrfehen werden. K k, Bcziilüanu Gollsch.ee, alö Gnicht, am ^l. August I860. Ar, 8252. Nachdem bci der >. Flilbielutigstagsatzung kein Kallsiustigrr elsebienen ist, wird am «. Jänner l«6l zur 2, Fcilb!clungglags>itzunq geschritten. K. k. Bezilksllntt (^ottsche,', als Gericht, am i. ^ D«ell'.b.'r^l8ä.8. Z^227^(2) " , Nr. 433 <. E b i k t. Mit V.'zusz auf das Edikl vom 13. Dezeiuber !. I. Z. 4313/wird bekannt gegcb<-n . daß die auf den 22. Dezember I860 und 24. Jänner 18U1 diir lieordnetlü erckuiiven Feilbielungen der Realität dcs Tliomaü OLredkar von Viliichgrah als at'gedalten erklärt, nul) die anf dcn 28. Februar 1861 cingc« orcnete 3. Fcilbietnna. beibshaücn wird. K, k. Bezirksamt Ob^l.iib^ch. als Gericht, am 13. December I860, .,..^,_______^^..^ Z. 2278. (2) Nr. <0l5tt. Edikt. Von dem k. k. Nädt. del, Bezirksgerichte zu Ncnstadll wird im Nachhange ^nm dic^gerichtlich,-!, Edikte vo» 10. Inli 1060. Z. 6346. lm'lüic kil„o gemacht, d.^ß die in der Enkulion^iche de. 16 l<, dem l. k. Bezirksamts Sittich, als »e. cichl, wird hiemil bekannt «cinicht: Es sei über d<»6 Ansuchen des Hersii F'aoz IoaNi, Vöi'n>uno der nundj, Fianz Hribar'fcl?el, ,^l>,dcr vl'N Podgaber, a/.gl'N d,c Wenzel Muller,' sche Verlaß'tiässa vo» W^ilelbura., wegen aus dein ^erglrict)'' vbm 2li Apr^l 1859. Z >6/9, schuldigen 6l)7 fl, (ZM «?. -, <- , in die erelntil'e stückweise össlntliche Ä^lsteigerlmg der. t'cm or^tcn, gehöligs,,, ün Gllmobuche dcr Sl.ldl Wor.Iburg .^ü!) '!'<»>,>. >, ^ol. !)2 <^l, 93 vl'lr'oinmendl'!, in der St>>dt Weixel. bu,g gelrg'Nen Nralilä'tcn, im gerichtlich erhobenen Schäijnngswertl« vvn 2255 fi. ö W, «ewilligtt, und zur Vornahme dels.Ibcn die Feilbittungst.'g. satzung?«, auf den lH, November, auf den :I. D'kt und die Liz!talil.'i>si'eomgnissc könn.n bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Anttöstundcn ei,,' gesehen werden, K. k. Äezirksamt Sittich, als Gericht,,,am 28, September l860. '^'' ^ Nr. 42lj3. )lacl)0en, sich bei der 2. exekutiven Feildietungs» tagsatzung kein Kaustustiger gemeldet hat, so wid zur 3. ans den !4. Jänner l^>6l angc» ordneten erelutiven Fnlbictung geschritten. K. k. Bezilkpamt Sittich, als Gecichl, am l^. Dezember »860. Z. 2287. (2) ^^^..- otzstil, l»i-a«ij. lö. Oktober i860, Z, 2878, hicramts einqe« bracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ucr» Handlung die Ta^satzung auf den 29. März l85I Früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs Z, 29 der a. O. O. angeordnet, ,,.u>id den Geklagten wegcn ihres Uül'cl-'aiüllen Aujcüthaltes Herr Karl Dcmscher von Lcnosstsch a^s (>>u-u!s,i- !i,n alüssestllltcn Kurator verhandelt werden wild. K. k. Bezirk'.",,! Sciwsctsch, als Gcljcht, äM l7. Oktober 1860. ' '^-' '''^