1724 Ämkklall zur Laibacher Zeiluna. Ar. 208. Mittwoch, den 10. September 1884. (3669-2) Nr. 1511. 2oneur»ll,l,sH«ibnny Für eine bei den politischen Behörden in Dalmatien in Erledigung a.elommene k. s. Bc> zirkSarztenstelle in dcr X. Rangsclasse wird! erneuert dcr Concurs e» öffnet. , Bewerber nm diese Stelle haben ihre (5om> petenzgesuche, wenn sie bereits eine öffentliche! Dienstesstelle bekleiden, durch die vorgesetzte Ve» Horde, sonst aber im Wege der betreffenden Vezirlshauptmannschaft binnen drei Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieser er» neuerten Concursausschrcibung in dem Amts-blatte der „Wiener Zeitung" bei diesem Statt« halterci'Präsidi«m einzubringen und dieselben mit folgenden Documenten zu belegen: ll) Geburtsschein; b) Diplom über die Erlangung des Doctor« grades aus der gesummten Heilkunde; <:) Nachweis über die mit Erfolg bestan« dene, zur Erlangung einer bleibenden Anstel» lung im öffentlichen Sanitätsdienste bei den l. t, politischen Behörden im Sinne der Mini» sterialverordnung vom 21. März 1873 (R. G, Nl. Nr. 37) erforderliche Prüfung; ä) Nachweis über die bisherige Verwen» dung und über die Kenntnis dcr serbo-lroati» schen und italienischen Sprache. Zara am 25. August 1884. Vom f. l. Statthalterei.Präsidium. (3703) 8taat«?rüsun». Die nächste Prüfnng aus dcr Staats«Rech« nungswisscnschaft wird am 30. September 1864 abgehalten werden. Diejenigen, welche dieser Prüfung sich unter» ziehen wollen, haben ihre nach den HH 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1352 (Reichs« gesetzblatt Nr. 1 vom Jahre 1853) instruierten Gesuche bis längstens 27. September 1684 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documentiert nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die Staats'Rechnungs-Wissenschaft frequentiert oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 6. September 1884. Präses der Prüfungscommission für die Staats« Rechnungswissenschaft: Anton siitter von Burger m p., t, l. Oberfinanzrath. (3699—1) Nr. 339ö7 HunämllHnnz. Bei dem k. l. Bezirksgerichte Adclsbera ist die Stelle des Vezirlsrichtcrs mit den Bezügen der VIII, Rsngsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese, eventuell um die bei einem andern Bezirksgerichte frei werdende Neiirksrichtcrstelle, haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis beider Landessprachen nachzuweisen ist, bis 22, September 1884 Hieramts einzubringen. Laibach am 6. September 1884. K. l. Landesgerichts-Präsidium. (3696-1) Hun«zmllHnnz. Nr. 7411. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wirb bekannt gemacht, dass die Localerhebungen zum Vchuse der Anlegung des neuen Grundbuches für die Steuergemeinde Büchcl am 15. September 1884 in dieser Gerichtslanzlci beginnen. Nn diesem und den folgenden Tagen kön» nen daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Auf» llärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Ge« eignete vorbringen. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 5ten September 1834. (3666-1) Notarftellen- Zur Besehung der beiden systemisierten un« besetzten Notnrstellen mRatschach und Neumarktl, da sich für dieselben Bewerber gemeldet haben, ferner für die durch Versetzung erledigte Notar» stelle in Illyr,'Feistriz und eventuell für die durch etwaige Versetzung vacant werdenden Posten wird hiemit der (loncurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificlitionstabclle, wovon ein For« mulare bei der Notariatslammer behoben wer« den kann, versehenen Gesuche längstens binnen vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" bei dcr gefertigten Notariatslammcr einzubringen, Laibach am 6. September 1884. K. t. Notariatslammer für Krain. Dr. Varth. Suppanz m. p. (3722-1) Nr. 170? KHulenansang. An den städtischen Volksschulen in Laibach, und zwar: An der I, und II. städtischen Knabenvolks, schulr, an der städtischen Mädchenschule und an dcr UlsulinneN'Mädchenschule beginnt das Schuljahr 1884 65 am 16. September 1884. Die Aufnahme der Schüler und Schüler« innen findet am 13.. 14. und 15. September 1884 statt: für die l, städtische Knabenvolksschule im Lycealgebäude. für die II. städtische Knaben^ Volksschule im Schulgcbälide in dcr Zoisstrahe, für die städtische Mädchenschule im Ncdouten. gcbäude und für die Ursulinnen»Mädchcnschule im Ursulinnenkloster. Laibach am l). September 1884. K, k. Stadtschulrath. (3718-1) KunämllHun». Nr. 5526. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird be« kannt gcmlicht, dass die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Cataftralgemeinde Hötitsch auf den 15. September 1864, vormittags 8 Uhr, und auf die darauf folgen» den Tage in der dicsgerichtlichcn Amtskanzlei angeordnet wurden. Alle jene Personen, welche an der Ermitt« lung der Vcsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, sich vom obigen Tage an hiergcrichts cinzufinden und alles zur Auf» llärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Littai, am 1. Septem« ber 1834. _______ (3635-2) KuaämllHun». Nr. 6443. Von dem gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für bie Catastralgemeinde Aupanje Njive verfassten Besitzbogen, welche nebst den berich» tigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Mappe und der über die Erhebungen aufgenommenen Protokolle hicrgerichts zur allge« meinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erho» ben werden sollten, weitere Erhebungen am 17. September 1684 Hiergerichts werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebcrtraguug von nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesctzes amortisier« baren Privatforderungen in die neuen Grund« buchscinlagcn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes darum ansucht. K. k. Bezirksgericht Stein, am 3. Septem« ber 1884. (3642-3) Am k. k. deutschen Staatsgymnasium zu Gottschee beginnt das Schuljahr 18«4/85, mit dem heil Geistamte: Dienstag, den 16. September. Die Anmeldung neu ein tretender Schüler findet am 12., 13. und 14. Sep» tember, der dem Gymnasium bereits an« gehörigen am 15. September in der Dircctionskanzlei im Gymnasialgebäude statt. Erstere erscheinen in Begleitung der Eltern nder ihrer Stellvertreter und weisen bei Meldung für die erste Classe den Tauf» oder Ge» burtsschcin und das Frequentations-zcuanis der Volksschule, sür die übrigen illassen die Studtenzcugnisse der beiden letzten Semester vor und entrichten die Ans nah ms-taxe von2fl. 10 kr. Den Lchrmittelbeitrag von 1 fl. haben alle Schüler zu zahlen. Die Aufllahmsprüfung fii r die erste Classe — aus der Rcligionslehre, ber deutschen Sprache und dem Rechnen — beginnt Montag, den 15. September, um U Uhr morgens. Gotlschce am 31. August 1884. Die l l. Oymnasialdirection. (3650-2) Nr. 106. Schulanfang. An dcr k, l. Lchrcrinncnbilbnnasanstlllt sammt Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1834/85 mit dem heil Geiftamte am 16. September. Die Anmeldung ncueintrctender Zöglinge und Schülerinnen findet am 13, u»d 15, September nachmittags in dcr Directionslanzlei (Lycealgebäude) statt. Jene Schülerinnen, welche in die erste Classe der Uebungischnle einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf« oder Geburtsscheines zu melden; in die zweite, dritte und vierte Classe findet km« Neuaufnahme statt. Der erste imd der dritte Jahrgang der Lehrerinnenbildungsanstalt wer« ben dieses Jahr nicht bestehen. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich bis 15. Septem.ber melden. Laibach am 5. September 1884. Die Direction. (3695-1) KunilmaHun». Nr. 69N, Vom l, k, Bezirksgerichte Lcias wird be« kannt gegeben, dnss die Localerhebnnqcn siir die Anlegung der neuen Grundbücher Kremcuca uud Zalejs auf den 24. September 1 884. vormittags !) Uhr, hiergcrichlS angeordnet wurden. Alle jene Personen, welche an der Ermitt« lnng der Arsitzverhnltiiissc ein rcchtiches Interesse haben, werden cnifssefordert, hiebei zu inter» vcnieren und alles zur Aufklärung sowie z»l Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubrinaeii, lt. k. Bezirksgericht Laas, am 8. ScpteM' ber _____ (3649-2) Nr' 19? Schulanfang. An der k. l. Lehrerbildungsanstalt sammt Ueliimgöschule zu Lnibach beginnt das Schul« jähr 1884/85 mit dcin heil. Geistamle am 16. September. Die Anmeldung ncucinlrctcnder Zöglinge und Schüler findet am 13. und 15. September vormittags in ber Dirrctionskanzlei «Lycea!-gebäudc) statt. Zur Aufnahme in den I. Jahrgang wird ncbst Physischer Tüchtigkeit, sittlicher Nnbcschol' teuheit uud einer entsprechenden Vorbildung >>l der Regel das zurückgelegte 15. Lebensjahr gefordert. Der Nachweis dcr entsprechenden Vor' bildung wird durch eine strcngc Ausnahms» Prüfung geliefert. Diese erstreckt sich im allge« meinen auf jene Lchrgcgenslclnde, welche in der Bürgerschule obligat gelehrt werden, Bewerber mit musitalischer Vorbildung werden lici der Aufnahme vorzugsweise berücksichtiget. Bei der Anmeldung ist beizubringen: ») das zuletzt erworbene Schulzeussniö; d) der Tauf« oder Geburtsschein; ci) cin Gesundheitszeugnis. Jene Schüler, welche in die erste Classe ber Ucbungsschule einzutreten wünschen, haben > sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf» oder Geburtsscheines zu melden; in die zweite, dritte und vierte Classe findet keine Neuauf« nähme stntt. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich bis 15. September melden. Laibach am 15. September 1884. Die Direction. (3683-1) Kundmachung. Nr. 11006. Vom k. k. Obcrlandesgerichte sür Stciermarl, Kärntcn und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf dcr Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrcchte auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbczeichneten Catastralgemcmden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende März 1885 bei dem betreffenden k. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung arundbüchcrlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen ber Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung dcr letzteren >ür einzelne Parteien unzulässig. ^ ^ Catastralgemelnde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom ! ^ 1 Hrastje Kralnburg 13. August 1884. Z. 9983. 2 Rudolsswett Rudolfs wert 13, „ 1884, g. 9924. 3 Nussdorf Adelsberg 13. „ 1684. I. 9972, 4 Vigaun RadmannSdorf 20. „ 1884. g, 10314. 5 Waitsch Laibach 20. „ 1864, I. 10410. 6 Verh Idria 27. „ 1664. Z. 10546. ? Assling Kronau 27. „ 1«64. ^. 10577. Graz am 3. September 1864 Änzeigeblall. (3638—3> Nr, 4730, Executive Mlitätenversteigerung. Vom l. k. Vrzirlsgerichte Stein wird bekannt gemacht: . „. Es sei über Ansuche» der lrainlschen Tpavcasse (durch Dr. Guppantschilsch) die executive Versteigerung der dem AndreaS Itrin von Cirlusche gehörige,,, gerichtlich aus 1558 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 80/52, Reclf.'Nv. 40/7 aä Gut Leo. poldsruhe. bewilligt und hlezu drei Feil-bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 8. Oltober uud die dritte auf den 8. November 1884, jedesmal uormittügs von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtsfanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali- täten bei der ersten und zweiten Feilble-lung nur um oder über dem Schiitzungs» wert, bei der dritten aber auch unter dem. selben hlntangfgeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, woruach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadlum zu Handen der picitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzunasprolotolle und die Grundbuchscxttacte lünnen in dcr dles gerichtlichen Negistraliir eingesehen werden. K. t. «ezirlSgericht Stcin, a„, 7len Juli 1884. (3537—3) Nr. 72S7. Bekanntmachung. Den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Johann Golobiö von Beretensdorf wurde Herr Franz FurlaN von Mottling als Curator uä actum bestellt und demselben der Meistbols-vellyeilungsbescheid vom 7. April I«64, Nr. 1430, zugestellt. K. l. VezirkSgericht Mottling, an, 7. August 1884. ^aibacher Zeitung Nr. 208 1625 10. September 1884. (3365—3) Nr. 6467. felicitation. Vom k. k. städt.-d.'leg. Bezi ksgcrichte Rudolfswert wird lntannt gelben: Es sei über Ansuchen des Thomas Grasig von Strochein (dm ch Dr. «vtem-Pihar in Krainburg) wegen nicht zugehaltener Licitationsbedingnisst die exec. Relicitation der 8ud Urb.'Nr. 250/290 ad Grundbuch der Herrschaft Kroisen-liach vorkommenden, zufolge Relicitations-protollilles ddto. 26. Mai 1875 von Johann Mikec uns Selo bei Hasenberg um den Meistbot pr. 2005 fl. erstandenen Realität (Mahlmühle), zur Einbringung der Forderung des Thomas Gwsii, Grundbesitzer in Strochein, pr. 385 fl. sammt Anhang, bewilliget und zur Vornahme derselben eine einzige Tagfahrt auf den 30. September 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Beisatze angeordnet worden, dass obige Realität hiebei auf Gefahr und Kosten des Johann Mitec auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. k. städt..delea. Bezirksgericht Rudolfswert, am 14 Juli 1884. (3444—3) Nr. 4l08. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Herrn Anton Plesner von Schwarzenberg, Vez. Idria, die exec. Versteigerung der dem Anton Semen? von Orehovica Nr. 32 gehörigen, gerichtlich auf 2053 st. geschätzten, im Grundbuche aä Herrschaft Wippach torn. X.. Mg. 125, 128,131, 134, »ä Schiwitz-hoffen win. I, P8.F. 1 l5, Win. II, pkF. 47, u.ä Senosetsch Win. V, pag. 163 und 151, vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Oktober, die zweite auf den 1 8. November nnd die dritte auf den 18. Dezember 1684, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtikanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der oiesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 17. August 1884. ^3204-3) Nr. 4636. Erinnerung. an die Johann Aimnovc 'scheu Verlass- interessenten von Hülben. Von dem l. k. Bezirksgerichte Krain-burg wird den Johann «Kimnovc'schen Verlassinteressenten hiemit erinnert: Es habe wider den Verlass nach Johann Sinmovc von Hülben bei diesem Gerichte Maria Cebulj, verehl. Kalan von dort (durch Dr. Stempihar in Krain- burg). die Klage 66 pra68. 18. Juli 1884, Z. 4636, pcto. 100 fl. e. n. c. überreicht und sei darüber die Tagsatzung zur sum- mansche» Verhandlung auf den 22. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet worden. .. Da der Aufenthaltsort der Geklagten blesem Gerichte unbekannt und dieselben seicht aus den l. k. Erblanden ab- "e end sind, so hat man zu ihrer Ver- ^ ung u„d auf ihre Gefahr und Kosten cu hen« Dr. Burger, Advocat iu Krain- "rg. als Curator uä uctmn bestellt. zu k^5 bbmteressenten werden hievon fall/"6"de verständiget, damit sie allen- sich ei""^"' Zeit selbst erscheinen oder '"en andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über. Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte «inleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens reisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem be-nannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veralisäumnng ent- tehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Kr^inbuvg, am 24. Juli 1884. (2937—3) Nr. 5160. Erinnerung an Jakob Antonciö und dessen allfällige Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Laas wird dem Jakob Antons und dessen allfälligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Georg Antonciö von Verh Nr. 16 die Klage (I6prtl68.8.Juli 18«4,Z.5200, auf Ersitzung der auf Jakob Antonöik vergewährten Realität Grundbuchseinlag? Nr. 28 der Catastralgemeinde Velh überreicht, worüber zur mündlichen or» denllichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. November 1864, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwe. fend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von Laas als Cura-tor kä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» fchreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Laas am Uten Juli 1884.________________________ (3239-3) ' Nr. 3738. Ezecutwe Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Samsa vun Wippach (durch Dr. Eduard Deu) die executive Versteigerung der dem Ma« lhlas Zorz von Slap Nr. 18 Mo. 300 fl. gehörigen, gerichtlich auf 1146 st. 5 kr. geschützten Ncallliil ad Calastralgemeinde Slap. Einl.-Nr. 500, 561. 563 und 564, bewilligt und hiezu drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Oktober, die zweite auf den 7. November und die drltte anf den 6. Dezember 1884, jedesmal von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanziei mit dem Anhange ungeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten nnd zweiten Feilbictung nur um oder über dem «Vchätzwert, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeolngnisse, wornach insbesondere jrdcr licitant vor gemachtem Anbote ein lOpror. Vadium zu Handen der LicltationS.Commlssion z» erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl lonnen in der diesgerichllichen Registratur elugesehm werden. 5. l, Bezirksgericht Wippach, am 2. August 1884. (3637-3) Nr. 5850. Dritte ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Stein wird nnlcr Vezuannhme auf daS diesgerichtllche Edict vom l5. Mal l. I.,Z. 3430, be-lannt gemacht, dass zur dritten erecutiven Feilbletung der Realität des Mathias Ipauc von Moste Einl.»Nr. 70 kä Steuer-gpmeinde Moste am 10. September 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, l-gemeinde W'ppach Einlage Nr. 787 be« williget und hiezu drei Feilbietungs.Tag-satzungen, und zwar dle erste auf den 22.Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den ! 23. Dezember 1684, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali« täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. August 1864. (3215—3) Nr. 5628. Erinnerung an Johann Rok von Zerovnica Nr. 20, resp. dessen allfällige Rechtsnachfolgers Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird dem Johann Rok von Zerovnica Nr. 20, resp. dessen allfälligen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Stefan Krajc von Obloöice die Klage äs praen. 25. Juli 1884, Z. 5628, auf Anerkennung des Eigenthums auf die auf den Johann Rok veraewährte Realität 8ud Einlage Nr. 21 der Catastralgemeinde Obloöice, früher Rectf.-Nr. 874»6Grund-lmch Haasberg. überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagfatzung auf den 20. November 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von Lia« als Curator aä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Be. stimmungen der Gerichtsordnung vcr. handelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht ihie Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die a»e emeri Verabsäumung entstehenden Folgen f."',,/ beizumessen haben werde,,, ^sten K. k. BsäillSges,cht "<""^ Juli 1684. (3540-2) Nr. 6675. Executive Feilbietung. In "d»>r Executionssache des Mathias Derganc von Vertaia Nr. 3 wird bei dem gefertigten Bezirksgerichte zur Feil« bietung der dem Mito Iurajefiii von Mlake Nr. I I gehörigen, auf 150 fl. geschätzten Realität Cur.-Nr. 1304 kä Herrschaft Mottling am 3. Oktober, 5. November und 5. Dezember 1884 unter den sonst üblichen Modalitäten geschritten. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 16. Juli 1884. (3510—2) Nr. 4120. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Illyr.'Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Nler-ander Man von Feistriz gegen Josef Rojc auS Verbica Nr. 20 die mit dem Bescheide vom 26 Oktober 1882, Zahl 7338, auf den 12. Jänner 1883 angeord-net gewesene, sohin siftierte dritte exec. Feilbielung der Realität Grundbuchömmi8Zion8^'si80n Vorkaukon »n 6ag ssotortiFtu Lur««,u ?n vvoncion. Lu<^Hzio8t im 8optomdor 1A84. >is fl. 12. Hochfeine AnzUge, Hosen-, Uebeniohor-, Rock-, Regonmiiutelitoffo, Tüffel, hodon für Damon-costume und R og cumante 1, Commis, Kammgarn, Cheviots, Tricots, Damen- und Billardtücher, Pcruvicns, Dusking empfiehlt Joh. Stikarofsky gegründet 1866 r«L"billc«-iTLeèL«xlB.er«> laa. Si-vinn. Muster frinoo. Musterkarten fUr die Herren Schneidermeister nnsraaklirt. Nioluihm»«dndung«n über fl. 10 banco. — loh habe ein stete« Tuchlager von mohr als 100 0OO fl. ö. W., und ist os selbstverständlich, dass bei meinem WeltgObohäft viel Stltt in Tiängnn von 1 bis r> Meter Obrig bleiben, uuu bin ii:h gezwuegsn, derartige Reste tief Eu h»ribgei«tiun Intufuneiproista zu vor-schleudern. Jeder vernünftig denkondo Mensch muss einsehen, dass von »o kleinen Ilestrn i»la» Ucittr vorsendot v/ordnn können, da doch bei einigen Hundert Musterbestellungen von dicaen Resten in KUr/EO nichts übrig bliebe, und ist demnach ein roiner Schwindel, wenn Tuchslrmen von Resten mustern insorieron, und sind in derartigon Füllen dio Musterabachnitte \ on Stucken und nicht von Resten, und sind dio Absichten eines derartigen Vorgehens begreiflich. — EeitO, dio nicht convenicrun, werden umgetauscht odor wird das Geld lurückgesandt. (:i&2t) 30—4 ComipoodlDZtn werden angenommen in daat-scher, ungarisohor, bühmigeher, p.)lnischer, italienischer und französischer Sprache. M M der achtclassigen W V Ursulinnen - Mädchenschule 3 M beginnt llaz 8cknlzalu 1884/85 am Ili. 8e>itemljer M W1 mit dem hl. Anrufungsamte um 8 Uhr, — Die Aufuahme der ncueintretendcn Schil- M' ^l lerinnen findet am 13. und 15. September statt. Mit der innern Klosterschnle ist ^ lv^auch ein Kindergarten in Verbindung. (3704) 2—1 /^l! |:xxxxxxxxxxxixixixxxxxxxxx>o Kvmclrnaeliiing. 0 Von dem k. k. Lotto-Amte in Triest wird hiemit bekannt «ft|^o- jL ben, dass dio mit oiner Cant.ionslcistuiipf von 1900 fl. in Staats- y9 papieren, nacli dem Conrswert bereclinet, oder 2:>0O tl. verbuiHlone O Triestßrazer Collectur l44 in Laibach 8 im Wege der össent.liclien Concurrenz mit dein Termine Jr bis 23. September 1884 V verliehen wird. Die näheren B 'dingungen sind bei dem k. k. Lotto- \t amte in Triest in den gewöhnlichen Amtsstunden und bei dem Magi- %L strato in Laibach oinzusehen. O Triest am 27. August 1884. (3527) 3-2 st cxxxxxxxxxxixixixxxxxxxxxxxy « in ^aibach. 3 HH Die Gesellschafts ^Direction beehrt sich belanntzugeben, dass der Unterricht s? « in den Musikschulen M» « an« 16. September 1K84 » ^H beginnt, und findet die Aufnahme der Tchülcr am 12., 12. ,n»d 15. Eep« f? « tember in den Ttundcu von il bis 12 Uhr vor> nud von :t bis 4 Uhr >A 3H «achmittagi» im Ucsellschasidlocale, Herrenaasse Nr. 14, II. 2 kr. ^illllllllilll^illllllllllllllllllllllllllllllllll^illl^illlllllll^illllSllllllllllli^illi^ll^i^ill^illlllllllllll^illlllllllllllllS^illlllS^iSl _ Aufenthalt auf vielseitiges Verlangen noch 8 Tage. 9^ Dienstag, den 16. September, unwiderruflich die letzte Vorstellung, ^d fv__ An der Jjalterinaiiiis -Allee L^ä Grösste Menagerie der Welt ^^Es^B««wBr ^^ Geöffnet von 9 Uhr vormittags bia 9 Uhr abends. ^^^H^BSsq^sfliSbl /Hm e)'H(<»»i<(l<> in Laibach: 1 Nilpferd, 1 Nashorn, 1 Tapir. 2 Elof""1"^ ^^^^^Bj^^B|»ifiiI i^iBfflrnf i^\ ^ lJ<)Won> prächtige Köni^stigor, 2 schwarz« l'aiitlior, brau no und schwarze Hüron, 8 ^^^^HHmRj^i^BpW/ L flockto Panther, Loojiardon, woisso Lamas, 80 noltono Affon, 4 Sclilungon, Krokodilo u. s- ¦ ' jB^^^Wv^ir" Täglich zwei Hauptvorstellungen: Um 4 Uhr nachm. u. 7 Uhr abto ^^U^UfäfflJ^K^ ^^HTfWP mit