«V5 Amtsblatt zur «aibacher Zeituna Nr. 83. Donnerstag den !1. April 1878. U455-3) Kundmachung, ^ Osschuffllng von kandesbeschülern aus der in-bischen Zucht für die Veckperiode 1879 bettrssend. itton dem Wunsche geleitet, die Beschaffung ^t erforderlichen Bandes beschäl« zunächst und so ^l als möglich auS der inländischen Zucht zu "en, ladet das l. k. Ackerbauministerium die Züchter und Pferdebesitzer ein, ihre verkäuflichen bis längstens 30. April d. I. b"dei betreffenden Landeslommission für Pferde-^^Angelegenheiten (in Dalmazien bei der k. k. ^Mhalterei in Zara) unter Angabe des Bcr-"UfspreiseS anzumelden. tl> , angemeldeten Hengste werden, wo dies ^"'h ist, zunächst von einem Offizier des ^MtzHengstendepots gelegentlich seiner Bisitc,, do l^^'^ ^ ^rn bezeichneten Standorte einci ufigen Besichtigung unterzogen, wobei dem '^"n Depotöosfizier das Necht zusteht, solche ^"We, welche wegen vorhandener Mängel die sch/?^"^ als Rcproductorcn zweifellos aus-^.'etzen, von vornherein als zum Anlaufe un« beli^^ ^ bezeichnen und hievon die Hengsten» '^r zu verständigen. ^lill^s "öligen angemeldeten Hengste sind gele-^fsentt ^" Pscrdeprämiierung an einen der ^ lUch lllndgemachten Prämilerungöorte zu führen, ^ ^lrd daselbst vonseite der Lsndeslomunssion How '"^""^lnen mit dem Staats.hengstcndepot. Rtv^"^ ^ ^^^ ^^ Eignung der Hengste ^ ,^" losort der Ankauf abgeschlossen oder aber ^nlt 3^ ^" ^andcslomnnssion zu jenem geit r»°ch n ^ ^"^^ ^" erforderlichen «Hrsahhengste ^Nlln!s ^^""t sein sollte — seitens der Bandes' lich s s ^ch vorgenommener Besichllgung ledig-Klaus' '"' ob der betreffende Hengst zum d)clch/^engnet sei. Die Entscheidung darüber, ^zula i ^^ 9"ignct befundenen Hengste wirtlich ^traa « ^""' ^^" ^" Abschluß des Kauf. ^t/ <3"^ " ^"^" 3°^^ bl" betreffenden ^c ' H^Bendep^t überlassen, welches den ^zah ^"^^lgtn wird, sobald demselben die He»M, .". ^^ das fragliche Land erforderlichen H """gegeben l«n wird. ^iez^ "^ °'e ^ lgenfchaften anbelangt, welche so si^ ^")e angebotenen Hengste besitzen müssen, Pesur folgende Bestimmungen maßgebend: schen o^' ^"lnung: Bei solchen, die von ärari. ^bsta«, "Gerten Hengsten abstammen, muß l^leg """ng durch Borzeigen des Deckjcheines ^'lU'chcs ^ ^" ^"^"" durch ein glaubwürdiges > ' vchb l ^ dargethan werden. Bei Heng. "Uheidem - " ^"" Velegen verwendet wurdm, leiser,. ^" Fruchtbarkeit glaubwürdig nach. ^bd oficir iiua pravico, ÜHte žrebce, k&-teri zarad pogreškov brez d vom be niso sposobni za plemenjake, že poprej zaznamiti za taket ki st' ne bodo kupili, in to naznaniti posestnikom žrebcev. Drugi najavljeni žrebci naj se o priliki delitve konjskih premij pripeljejo v kraj, kjer hu bodo konjske preiuije delile, in ki se bo oèitno na znanje dal. Tarn se bo od dezeine komiäije dogovorno z komando cesarskega žrebèarstva žrubec, ako je 8posoben, takoj kupil, ali se bo pa — 6e bi v tistcm casu deželna komisija še ne vodela, koliko nadomostuih žrebce? bo treba — od dezeine koraisijo po ogledu žrebca samo toliko na gotovo postavilo, ali je žrebec sposoben za nakup ali ne. Doloèitev o tem, katcri izmej Bposobnih zrebcev se bo zares kupil, kakor tudi sklep kupne pogodbe se v tem primerljaji pre-pubti dotiènemu cosarskemu žrebèarstvu, katero ix> nakup dovršilo, kakor hitro bo izvedelo, koliko zrebcev bo treba z& kako deželo. Kar se ti6e iasinobu, Katere se zahtevajo pri žrebcih, ki se na prodaj ponujajo, so za to mörodavno sledeèe doloèbe: P1 e m e: Pri žrebcih, ki izvirajo od cesar-skih ali licenciranih žrebce?, se mora pleme do-kazati z uplemenitnim listom, pri drugib pa z verjetnim pismenim sprièevalom. Pri žrebcih, ki so se uze raDili za upleme-nitev, se mora vrhu tega tudi verjetno dok&zati njih plodovitnost. Starost: Ista ne sm6 biti pod tremi leti in ne tret sedem let. Zvunanja podoba: Hoèen razvitek in zdrava kakovost vseh delov; lepa zložnoet posam-nih delov k celoti, moèna pravilna podatava, prosta hoja, brez pogreška. Temperament (kri;; i\e hudoben pri živahnem sj^lnem nagonu. V e 1 i k o 81: Dezelükerau plemenu liste kro-novine primörna, za katero se bo nakupil in v kateri se bo rabil. Cena: Ista se bo pogodila po izvrstnosti žrobca z njegovim poseetnikoui. V Ljubljani 27. marca 1878. Od c kr. deieloe vlade. (1558—3) Nr. 798. Grundbuchführer - Stelle. Vei dem l. l. Bezirksgerichte Gurkfelb ist die Grundbuchführerstelle mit den Bezügen der zehnten Rangsllasse m Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenische« Sprache in Wort und Schrift im vorschriftsmäßigen Wege bis 4. Mai 1878 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werben auf das Gcfetz vom 19. April 1872 (Nr. 60 R. G. Vl.) und die Ministerialverold«»g vom 12. Juli 1872 fstr.98 3t. G. Vl.) gewiesen. Präsidium des f. l. Kreisgerichtes Rudolfs. werth am 4. April 1878. (1552—3) Nr. 1187. Kuudmachuug. Infolge Genehmigung dcr hohen lönig. kroat.-slav.'dalmat. Landesregierung (Abtheilung für innere Angelegenheiten) vom 2. April 1878, Z. 6531, werden für die in Stenjevec nächst Agram zu erbauende LandesIrrena nstal l Bauarbeiten auf Grund festgefetzter Einheitspreise vergeben. Die zu vergebenden Vauaroeilen sind sammt Materiale veranschlagt mit rund 32 l,600 ft. und vertheilen sich aus folgende Arbeitskategorien: I. Gruppe: Erd'. Maurer^ und Iiegeldecker- Arbeit, Steinmetz, Schmied» und Spenglerarbeit . . . 200,000 st. II. Gruppe: Zimmermannsarbsitcn . . . 47,600 st. III. Gruppe: Tischler-, Schloffer«, Glaserei. Maler- und Anstreicher- arbeiten...... 74.000 fl. Unternehmungslustige, cne auj alle oder aus einzelne Gruppen zu offerieren wünschen, werden hiemit aufgefordert, ihre Offerte, welche gestempelt, versiegelt und mit der amtlichen Bestätigung versehen sein müssen, daß der Offerent daS üperzew tige Reugeld bei der köniql. Landeslasse in Agram deponiert hat, bei der Bausection der königlichen Landesregierung bis 23. April 1 878, 10 Uhr vormittags, einzureichen. Die Aufschrift des Offertes hat wie folgt zu lauten: „Offert für den Vau der Landes-Irrenanstalt in Stenjevec nächst A g r a m. " Die bezüglichen Vangrundlagen, als: Vau Pläne, Einhcits-PreiSvcrzeichnis, allgemeine und spezielle Vaubedingungen. Vertragsentwurf, sum-marrscher Mafsenausweis und die Coneurrenzbedin. gungen sönnen von heute an bei der lönigl. Bau section m Agram, täglich von 9 bis 12 Uhr vor. miUaas, eingesehen werden, woselbst Offeriformulare, Concurrcnzbcdinaungen sowie das Emheits.Preis. Verzeichnis behoben werden können. Jeder Offerent h»t ein von ihm eigenhändig unterschriebenes Eiemplar der Concurrent qen und das Einhelts.Preisverzeichnis seinem ^n.«« beizulegen. Die Offerte sind genau nach dem vorgeschrie< benen Formulare auszustellen und dürsrn keine, wie auch immer lautende besondere Zusatzbebinaul" gen enthalten. Agram am 2. April 1878. Tie «nig,. Vande»-vans-5ti,« >" «««ßl kro«i.-ilad.-dalmal. ran5e»re«ierung. sW Anzeigeblatt. (1L20—1) 3K. 2215. Bekanntmachung. Vom t. l. Landesgerichte Laibach wird drr Katharina Dimmk von Schleim;, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bekannt gegeben, daß die Grundbuchsbescheid« vom 10. November 1877, Z. 9814 u. 9815, wegen Einverleibung des Eigeltthumsrechtes für Franz Pouse und Löschung von Satzposten bei den Realitäten Rectf.« Nr. 332 aä Magistrat Laibach. Urv.. Nr. 3 »ä Pfalz Laidach, Eonsc. Nr. 67 und 68 in der St. Petersvorftadt in Laibach, dann Urb.. Nr. 9, R«tf.< str. 657, Mappe Nr. 120 iiä Ma-gistrat Laibach, dem zur Wahmng ihrer Rechte bestellten Kurator Dr. Ahazhizh, Advokaten in Laibach, zu< gestellt wurden. Laibach am 23. März 1878. (1627—2) Nr. 5780. Aufforderung an bekannten Aufenthaltes). Vei dem l. l. Bezirksgerichte Gurkfelo haben die Eheleute Gregor und Maria Kerin (letztere geborne Lelöe von Ärdru bei slrch Nr. 1) gegen Anton Lelie von Aroru. resp. dessen Erben und allfülligen sonstigen Prütendenten (unbekannten Auf» entHaltes), we^jen Anerkennung des Eigen« thumsrechtes eine Klage eingebracht, wo« rüber eine Tagfatzung auf den 13. Aprll 1878, vormittag« um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthall des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Kosten Johann Zorko von Ardru als Kurator bestellt, mit wel« chem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gerichtsordnung ausgetragen weiden wird. Geklagter hat daher an dem erwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Vevollmüchtigten namhaft zu machen, oder seine Vehelfe dem aufgestellten Ku> rator mitzutheilen. K.l. Bezirksgericht Gurtfeld am 18ten Oktober 1877. (1607-1) Nr. 115. Executive Ncalltatellvcrstcigcrung. Vom t. k. stüdt.deleg. Vezirksgerichte Nuoolfswcrth wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann Verekac die eiec. Versteigerung der dem Johann Verlopec gehörigen, gerichtlich auf 1059 fi. geschützten, im Orundbuche Ru« pertshof 3ub Urb..Nr. 120 und 120'/, bezeichneten Realitüt bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste üllf den 26. «pril. die zweite auf den 24. Mai und dte dritte auf den 27. Juni 1878. jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr. in der Umtstanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Ncitationsbedingnisse. »ornach insbesondere jedrr Ncitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhand-n der Licitationslommission zu erlegen Hal. sowie das Schützungsprotokoll und der Grund« buchseftract ttnnen in der die«««richttichen Registratur eingesehen wnden. K. k. stal>t..deleg. Bezirksgericht «u. dolf«»ertb, am 7. Jänner 1878. (1009—3) Nr. 567. Uebertragung eMutiver Feübietungen. Vom t.k. Bezirksgerichte Reisniz nird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Herrn Ernst Faber von Gottschec s">- ^' ^^rrn Dr. Wenedilter) gegen Hato. uon Belavoda die nut dem Aezchclüe vom 20. Oktober 1877, Z. U^4, auf den 19. Jänner, 16. Februar und 16. März 1873 angeordneten exec. Feilbietungen der Realität 8ub Urb. - Nr. 1321 »ä Herrschaft Reifniz auf den I. Juni, e. Juli und 3. August 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 25sten Jänner 1878. (1409—3) Nr. 1332. Neuerliche Tagsatzungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Sittich wird in der Hrecutionssache des Josef Iavor-nit vun Halna gegen Jakob Babml von Großlack die mit dein Äejchclde vom I I. August 1877, Z. 3600, bewilligte und sohin Merte Feilbietung der dem letzteren gehörigen, lm Grunobuchc des Gutes Strobelhof suk Rectf. Nr. 4«.). 49 2 und 48-'/. vorkommenden, gerichtlich auf 3611 ft. 10 kr. bewertheten Realitäten wegen noch schuldigen ^2 si. 16'/, kr. rca^sumiert, und werden zu deren Vornahme die neuerlichen Feilbie> tungs Tagsatzungen auf den ^i. Mai, 13. Iunl und II. Juli 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gorichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Sittich am 28sten Februar 1878.____________________ (1362—.y Nr. 9542. Neajsumicrung erecutiver Fcilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Golf von Altenmarkt (als Ecsstonär der Ursula Krasovec von Navne) pcto. 107 ft. l.'i kr. sammt Anhang die Reas sumierung der mit dem Bescheide vom 12. Mai 1876. Z. 3833. auf den 2l)sten September, 2" ^^ '-z ,md -'I. No vl-inl'^r 1X7« .'ten, sohin ab^r si' 'ien der ^»l: ^ ,_ ,^ .......... ubUrb. ._____ »ä Grundbuch Ortcncgg bewilllaet, und seien zu deren Vornahme die Tagjatzungen auf den !3. Mai. 14. I«nl und 12. Juli 1878, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit den früheren Anhange angeordnet worden. K. f. Vezirtsgericht Laas am 15ten Dezember 1877. (,569—2) Nr. 3753. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. k. Vezirtsgerichte Loitsch wird im Nachhange zu dem Efticte vom I8len August l877. Z. 7614, in der Executions, sache des l.l. Steueramte« Loitsch (nom. des hohen k. l.Nerars) gegen Thomas Ztrazisar, nun Maria Mulc von Unterloitsch. pcto.! 46 ft. 58 tr. s. A. bekannt gemacht, daß zur zweiten Nealfeilbielungs. Tagsatzung am 22. Mürz l. I. kein Kauflustiger er, schienen ist, weshalb am 26. April 1878 zur dritten Realfeilbietungs.Tagsatzung ge< schritten werden wird K k Vezirtsgericht Loitsch am 26ften IMarz 1878 (1364—3) Nr. V960. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Jakob Zalrajsei'schen mindj. Erben von Hitenu (durch den Machthader Anton Ponikoar von dort) die mit dem Bescheide vom 2tt. August 1877, Z. liklio, sisticrtc dritte exec. Fcilbictung der dem Mathias Slcrl von Kruschez gehörigen Realität und Urb. -M 236/227, Nectf.-Nr. 456 »li Grundbuch Herrschaft Nadliscbet im Reassumicrungswege mtt dem frührcn Anhange auf den 22. Mai 1878, vormittags um '.) Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Laas am 3ten November 1877. (1bU7—2) Nr. 663. Einleitung zur Amortifierung. Ueber das besuch des Franz Me. nart von Raunit wird die Amorllsierung bezilallch der auf der dem Franz Menarl von Naunil Nr. 16 gehörigen, im Grund» buche der Herrschaft ^oiljch »ud Urb. Nr. 2! 2, Recls.«Nr. 576 vorlommenoen Rea-litüt, «ub Ordnungszahl 1 sür Mlchacl Rupnit von Hotederschiz auf Grund der Uebcrgabsurlunoe oom 10. Dezember 17l)8 haftenden Satzpost pr. 691 ft. 30 kr. j. A. und unter Ordnungszahl 2 sür Maria Menart geb. Nagooe auf Grund des Heiratsvertrages vom 11. Iunl 1804 haftenden Eatzpost pr. 300 fl. s. «. ein< geleitet. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Satzposten aus was immer für einem Nechlsgrundc Anspruch machen zu lönnen vermeinen, selbe bis 15. April 1878 vor diesem k. l. Gerichte so gewiß anzu» melden und darzuthun, als widrlgens auf weiteres Anlangen des Franz Menart gedachte Satzpostcn nach Verlauf dieser ge» jehlichcn Frlst für amoltisterl erllürt wer« den würden. K. l. Bezirksgericht öoitsch am 20sten Jänner 1878. (1568—2) Nr. 822. Einleitung zur Amortlsierung. Ueber das Gesuch der Oeitraud Lo« ^ar voi, Grahovo wlrd die Amort,sier»mg rüssichtlich der auf der dem Martin Vo» gar von Hrahooo gehörig gtwesenen, von Maria ^ogar von Gralzooo laut ^iclla lionsprotolulles vom I'.). August 1873, Z. 6554, erstandenen Realillil »nli Reclf.-Nr. 72b, unter Ordnungszahl 1 für Ka< Ipar Machne von Planin», als Oejfionar des Nnton Prudii von ülbenichuß, auf Grund des Urtheiles vom 22. Dezember «822 und der Eejsion vom 26. April 1823 haftenden Forderung pr. 32 fi.! 56 kr. CM. f. A., sowie der unter Ordnungszahl 2 für denselben auf Grund des Schuldscheine« vom 28 April 1823 has. tenden Forderung pr. 30 fi. CM. s. U. und unter Ordnungszahl 4 für Varthelmä Airca von Zagon auf Grund des Urthei. l<« vom 17. Dezember 1826 haftenden Forderung pr 18 ft. 3b kr. CM. ein. geleitet. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Gahposten aus was immer fLr einem Rechtsgrunde Anspruch machen zu können vermeinen, selbe bis 15. April 1878 vor diesem l. k. Gerichte so gewiß anzu-melden und darzuthun, als widrigen« auf weiteres Anlangen der Gertraud ttogar gedachte Sahposten nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für amortisiert erllürl »erden würden. K. l. Vezirlsgericht koitsch am 22sten Mürz 1878. l1570-2) Nr. 3752. Dritte M. Feilbietung. Bom l, k. Vlzlllsaerichle ^'^/'ft im Nackhanqe zu dem Coic e vom 18. HUg ! 1877. Z. 7615, in der Creculionosacht" l. l. Steueramtes (nom. des hoh" l. Aerars) gegen Josef Pruoii von Mde"" lx:to. 52 fi. l ,r. s. A. bekannt gemach». °«v zur zweiten Realfeilbietun^ Tagsatzung ° 22. Miir, l. I. lein Kauflusllger "l^ nen ist. weshalb am 26 «pril 1878 zur dritten Realfeilbictungs.Tagsatzun«« schritten werden wird. „l^ K. k. Vezirksgericht öoltfch am 2^ März 1878. ________. (15^0-3) Nr. UF64. Executive Nealitäten-Versteigelung. Vom l. l. Vezirls^erichle iM"'"" wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der Anna iM loott von Radovica die eiec. Verslelg^ der dem Mathias Kirin von ^°^«. gehörigen, gerichtlich auf 1030 fl f'^ ten Hubrealität «ub Eltr. >Nl. ^ . Steuer^emelnde Vo^looo bcwiUi«et hie;u drei Feilbielung^Tagsavunge", zwar die erste auf den 12. »pril, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1878, ^, jedesmal vormittags von 9 bis ^ ^. im Amlsgebäude mit dcm A"han^ ^ geordnet worden, daß die PfandreM« ^ der ersten und zwrilci, ^eilbiclung ^ um oder über dem Schätzungswert?',^, der dritten aber auch unter ocmsclbcn angegeben werden wird. «arl^ Die Licitationsbeoingnisse, ^.chlcl" insbesondtle jedrr plcitant vor gew " ^ Anbote ein lOperz. V^diiim zuh-" ^ Licitationslommission zu ei legen l)"'^o< das Schätzungspioiololl und 5"^^, buchstflract lönnen in der dtt^ lichen Regiftralur eingesehen w"""' ^ K. l. Vezlrlsyelicht MtlN"» 27. November 1878. _____< (1589-3) Nr. 361, 3bll, ^ ' (5linnfruttg i«l- an Andreas Köder, 3s" poü Vebenil und Josef 6°""^s). MVttling (,mbe,a„nten ""f"^ M Von dem l.l.Vezirlsgerichtt iv A' wird den Andreas «öder. 3""^^ ben,! und Ioslf Zöllner °°", , ,1,^ (unbekannten Aufenthalte«) Hit"" ^sc"' 2« habe wlder d.eselbcn ^^ll'"« Veilchle Anton Soretii von ^ ^?s, die «läge ^6 ss»«». l2. Iün"^ /^s, H.361, 362 „nd363. ^W.67N. ^<, 2l ft. 40lr. und b"si ^''^" worüber die Taasatzung ""l " 12. April lij7,,'Oec'^ vorinittag« um 8 Uhr. bei die,!» angeordnet worden ist. OellaA Da der «ufenthaltsort der ^^ßt diesem Gerichte unbekannt un ^c,t'' vielleicht aus den l. l. 2rbla''d ^,g >' find, so hatmanzu deren"" ^^ auf deren Gefahr und 6^" „r Pochlln von Mottling "S »ctum bcftellt. .-,yon j" °F Die Vellagten "erden ?«^ M't^ Ende oerstantnget. damit d e, ^ec ^ zur rechten Zelt selbst ersch ^ ..„ , einen andern Sachwalter M l" ^^ sem Gerichte namhaft mach^^„. im ordnungsmäßigen W d>e ^ ordnung verhandelt werd " s,eh, ^ klagen, welchen e« uwge s r^ «echlsbehelse auch dem be"" ^,^ ^« ^,l an die Hand zu geben, ^ ^gt" Berabsüumung entstehenoe" ^ beizumessen haben wH^ ^ K.l.Vezirlsgerichl i»"» 1 Jänner I8?8. ^^ ««7 Ul'37-1) Nr. 12,439. Uebertragunq dritter erec. Feilbietung. ">^m l. l. Vezirtsgerichl' »delsoerg «lrd bslaunt gemacht, daß in der Erecu. "°n«sllcht des Matthäus Medica in St. ^'« «egen Kaspar Vidrich von Dorn ," °"l dem Vescheide vom 18. August I«7? ^'^^. °uf den 20 Dezember v^ anaeordnete drille erec. Feilbiclung «r «ealilnt 3ud Urb.-Nr. 334 »6 Ndels» ""« peto. 55 fi. 61 lr. o. ,. c auf den 27. April 1878 "«"rllgtn worden ist. ys. ^ l. Vezlrlssserichl »belsberg am ^Hembtl 1875. ^-1) Nr. 15I3. Meite exec. Feilbietung. ft.^ ^^"s auf das 2dicl vom i'öten ^""^7«. Z.75>0, wird belannt ge» l»tr» . "' nachdem die ersle Feilbietung 3^">tit!en »ud Post-Nr.69. 221 und !o« ^ Hl"schaft Radmannsdorf resullat-"wr, am 27. April 1878 °t^"ttn 3tilbitlung derftlben hier» » , ^lchrlt.en werden wird. 27 m/g »irlsaericht Radmannsdorf am ^^------------------^^" Mutive Feilbietungen. Kl» w!.x^' '-l- Bezirksgerichte'Seifen- " "" d hiemit belannl gemacht: ^tllo '" ". April. 2i. Mai und l^smal ^'?ull 18 78. «tticht« ^ °"^ um 9 Uhr. hier. I'"' dllb ^, "" Anhange bestimmt wor> °'l dtr "^. ftilz.iblelende Realilül nur ^lzuna^" "^lbillung auch unter dem ''"^e°,f. "^ " den Meistbietenden D°« A? ""de. ,!"hitl^^ühunll«protololl. der Grund» ?> h,' "nd die Nc.tatiunsdedman.sst "^«^«m Gerichte in den gewöhn-z. ^ l ^""tn eingesehen werden. °us >"^lut von Na.jeNr,20 l^^'^dt m. «"'""l'chen «e.g.eiche '.>TH"ber i876. Z 4127. ver. <'- i/ "r«aee pr, 187 fi. ^. W. H^" «'«od. Executive Realitätenversteigcrllng. Bom l. l. Oezlrlsgrrichte Orohlajchiz wird belannt gemacht: Os sei über Ansuchen des ünton Mustar von sompolje Hs.-Nr. 07 (als Teslamenlseiecutor des Anton Germ von dort) dic ercc. Versteigerung der dem Johann Puael von Podgoro gehörigen, gerichtlich auf 4150 fi. und 105 fi. ge-schützten. 2(1 Gulenfeld low. I, sol. 1. ,ul) 3ictf.. Nr. 1 und 132/4. Fase. II. Ein! »Nr. 363 oorlommenden Realitäten bewilliget und hiezu drci Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Mai. die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 4. Juli 1878. jedesmal vormittag« um 10 Uhr, im hiesigen Nmtsgebaude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilälen del der ersten und zweiten geilvielung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangegeben werden. Die tticilalionsbeoinanisse. wornach insbesondere jeder Vicitanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Padium zuhanden der tticilationölommlssion zu erlegen hat. sowie die SchahungsprololoUe und die Grund« buchserlracle lünnln in der diesgenchl« lichtn Regisllalilr eingesehen werden. K. l. Vezirlsgcricht Oroßlaschiz am 27 März 1«78.____________________ (l53ti—1) Nr. 1951. Executive Vom l. l Vezirlsgerichle Adelsberg wird belannt gemach!. Es se, über Ansuchen des Michael llordlgel in die exec.Versteigerung der dem Anton Kenii von Nußdors gehörigen, ge» richllich aus 1194 st. «»schätzten Realität »ub Ulb..Nr. 3'i »<1 Nuhdo,, l»cla. 8 fi. 57 lr. und 13 ft. 94 ll. ü. W. bewill,get und hlezu dret Flilbielun^s Tagsatzungen, und zwar t»e erN« auf den 3. Mai. die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1878. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PsandrealNül bei der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder über dem Schützungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die öicitationsbldingnifse, »ornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der Vicilationstonnimslon zu erlegen hat, sowie das SchÜtzungsprotololl und der Grund« buchserlracl ttnnen in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht «delsberg am 23. Februar 1878. (!5i9-1) N'. 10^0. Efecutive Realitäten-^elsteigerung. Vom gtstrl'gleii l. l Oezlrlögerlchle wird belannl gemacht: <>. .,. ^. a. ». c. die efcc. vll . der dem Mallhüus Smul^uc r>0!> ljciilllz gehöriuen. auf 6189 fi. bews'lhllln Realilül »ut» Urb.' Nr. 851 zd Herrschaft Beldes bcwilllgel und hiezu die dreifteilbielungs'Tailsatzungen auf den 24. »pril. «4. Mai und 2«. Juni 187». jedesmal oolmitiaz« um 10 Uhr. in der Gelichlslanzlei mil dem Anhange anyeord» net worden, daß die Pi«ndrealllül bei dcr ersten und ^weilen ^„Ibieiung nur um oder über dem Vchatzunnbwlllh, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangeßtben werden wird. Die Licitalionsb^ "< . wornach insbcjunoerr zedll ^ic. . gtmachllm Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilationslommisfion zu erlegen Hal, sowie das SchÜhun^prolololl und der Grund» buchseflracl lönnen in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 5. Mürz 1878. (1550—1) Nr. 173, 174. 2»0. (ifecutive Nealitaten - Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchle Wippach wirb bekannt gemacht. Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Wippach (noui. des h. l. l. Aerarö) die efec. Versteigerung der dem Franz 6ul von Hapuz'e Nr. 48/59 gehörigen, gericht» lich auf 228 fi. geschützten Realitäten »6 Herrschaft Wippach wm.V, pzß.208; der dem Mathias ttobal von Planina Nr. 102 gehörigen, auf 510 fl. geschätzten Reali. tüten »6 Gilt Planina, p^- ^^. und der dem Johann Paulii von Terdizani (Vra-nica) Nr. 2 gehörigen, aus 1024 ft. 3 lr. geschützten RealilÜten »ä Herrschaft Wip. pach. Einl.'Nr. 448, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Iagfatzungen, und zwar die erste auf den 24. »prll, die zweite auf den 24. Mal und die dritte auf den 28. Juni 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. hiergclichts mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Psandrealllüten bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schützungswerth. bei der drillen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitationsbtdingnisse. »ornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10p4!<—1) Nr. 175. Wcutive Feilbietung. Vom l. l. Vezillsgerichie Radmanns» oolf wird belannl gemacht: Es sei über «„suchen des Victor Kliliu ^sebach gegen Anton Jesche» nag, ' . id» vlin Seebach (durch den Kurator Andreas Bupan von Vormarlt), wegm aus dem Urtheile vom 14. November 1876. H. 4451. schuldigen 700 ft. c. «. c. die erec. öffentliche Versteiaeluna der dem letztern nach Josef Schani! aül die von der Realität ,ut» »li Herischafl Veldes noch m^- ..^ ... . ^ den, Parzelle Nr. 95 der KtsUssgemembe j Gchallenborf: Hofraum mit 94 ^lklft.. dann auf die aus der ebendort gelegenen Parzelle Nr. 890 b: Stall u»d Garten mit 40 UMfl.. bestehende. noch auf Amalia Bchantel oer»ewahrte Realitül »ud «uszugNr. 2 »d Probsleigilt Insel-werth zustehenden, gerichtlich auf 520 fi. bewertheten Vesitz. und Eigenthumsrechle gewllliget, und zur Vornahme derselben die lagsatzungcn auf den 30. »pril. 31. Mai und I. Juli 1878. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichl« mit dem »nhangc bestimmt worden, daß diese feilzubietenden Rechte nur gegen gleich bare Vezahlung und bei der dritten steilbielung allenfalls unter dem Schlitzungswerthe an den Meiftbieten. den dintangegeben werden. lc. l Vezirtsaerichl Nadmannsborf »« 18, Iünner 1878. (1538—1) Nr. 527. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mari», Iofefa und Helena Maslu von Ostroznoberbo. Von dem k.l.Vezlrlsgerlchte »bel«bera wirb den unbekannt wo befindlichen Vtari», Iosefa und Helena Maslu von Oftrojno« berdo hiermit erinnert: Es haben Herr Leopold Dekleoa von Vuje und "» ' n von Oberloschana (durch Herri >, in Adelsberg) wider dieselben die lllage auf Eilöschung der bei der Realität »ud Urb «Nr. 708'/, "i Adels» berg haftenden Forderungen pr. 147 fi 33 lr . »ud pn»«. 17. Iünner 1878. Z. 527 , hieramls eingebracht, worüber zur fummarischen Verhandlung die lag» jatzung auf den 23. »pril 1878. vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 der »Uerh. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und den Geklaglen wegen ihres unbekannten »uf» enthalte« der l. l Notar Herr Paul Ve» seljal von »delsoerg als Kurator »,erb0t> . n» gebracht, wo» Über ble Tagsatzung hier» ger^chls »uf den 4. Juni 1878. vormittag« um 9 Uhr. anaeorftnet worden. Da der AufenloallOorl der Gsslalen diesem Gerichte unbesannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblaoden abwchle namhaft machen, überhaupt >m ordnungsmühiyen Wege ei», schreiten und die zu ihrer VertheidigunD erforderlichen Schritte einleiten lbnnen, w>driae„s diese «echt«j«ch« mit dem auf» geslcUlen Kurator nach den Vestimmunaen der Gerichtsordnung verhandelt »erden und die Geklagten, welchen es llbrign,« freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch "" benannten Kurator an die Hand zu geben, sich dif an? sin»: Vstudsglimung entstehen» s, haben werden. « ' ^ ^ ,..., llai "^ l^len Mürz 187«? '"" 698 Der Jund wurde dnn rechtmäßigen Veslktr zugestellt. Die angenehme Zugabe von Parfüm und Edelweiß blatt erregten den Wunsch, persönlich danlen zu tö«nen. (1935) Nrei Original- Neine Rasse, ^una, zu vertllusen: Rathausplatz Hr. 17. II. Ttocs Hhür ^ bis 58. (1634) IIilz- und Seiden- H I hüte, H Z Zivil- u. Militärkappen, ^ H Tonnenschirme Lj ^neuester Facon und zu den billigsten Preisen ^ ^werden empfohlen, auch über Sommers ^ Pelzwaren zur slufbewahrung übernommen l/) l/? und Vestellunaen nach auswärt« schnell» cv> Z ft»» effecruieN. ^ A Ergebenster U Z(l«i) »-I f. pröokl, ^ ^ Laibach. Iudcngasse. s^ Lokllllliilel». zu X«G»«iQ«n und HV«f5«tltt« geeignet, nn Parterre oder I. Stock, im Innern der Gtadt gelegen, sogleich beziehbar, werden zu miethen gesucht. Offerte übernimmt F. Müller« Annoncen Vureau. Herrengasse 6. (1632) 3—1 Künstliche Sänne unä Oeöi^e »«rden uach d«r neuesten Kunstmethudc schmerz» los eingesetzt, vollkommen schmerzlose Zahnoperationen unter siln'luß 5e>f s<'lzr .un^'n^m ,i"rf''nden tustgajes (8tiokoxMlg28) vorgenommen vom (1504) 2 an der Hradcczlybrücte im I Htocl. ll». Vtundwasseressenz l Flacon I fl. »»d Zahnpulver 1 Schachtel «0 kr. sind «lßer im Ordinationslokale nock be, ^»crrn K«rl»«er und den Herren Apothekern W«tzr und E»«b DM" Ein wictiliqes Werk für a«e Ner: venlranlheilen. "WW NuIuIiR8'tzMul8 zu 4 ft, 56 kr. und zu s fl. verrauft Upothet« in Laibach. l15s«) 121 IEYKAM-JOSEFSTHAL3 Actien-Gesellschalt für Papier- und Druekindustrie in Graz. Die siebente ordentliche Generalversammlung der %ctlonäre von Leykani-Joftcsatliail findet Sonntag den 28. April 1878, um 11 Uhr vormittags, in Graz im Lokale der Gesellschaft, Stempfergasse Nr. 7, statt. Gegenstände der Verhandlung: i) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1877. 2.) Bericht des KechnuugH-Kevisionsau.sschusses pro 1877. 3.) Beschlussfassung über die Verwendung des Reingewinnes pro 1877. 4.) Wahl von fünf Verwaltungsräthen.*) 5.) Wahl des Rechnungs-Revisionsansschnsses. m, Jene Herren Actionäre, welche bei dieser Generalversammlung iiir Stimrnrecht ausüben wollen, ^ ^ eingeladen, ihre Actien mit deu uoch nicht fälligen Coupons bis 14. April 1. J. bei deu Kassen der Oese'l9jLj. in Graz, Stempfergasse Nr. 7, oder in der Fabrik Jonefsthal bei Laibach r.u hinterlegen, gegen Empfang der timatiouskarte, auf welcher die Vollmacht bei Uebertragung des Htimmrechtes vom Actionär auszufüllen ist- graz, 29. März 1878. Der Verwaltung rath •) Di« Neuwahlen Hnden statt für die nach § 15 der Statuten durch Ablauf der Functionsdauer rujn Austritt ^1^»-' Herren Karl GalU, Job. Krisper und J. Syx, für den verstorbenen Herrrn Friedrich Lenk und den Tor Ablauf der ** dauer ausgetretenen Herrn Karl Ohmeyer Die aostretflnden Verwaltnnnaritho sind nach tj l.r> wieder w»blhar. . ^tte^ § 30 An der OeneralTcrsammlaog können nur Btimmberechtigte Actionare theilnulimen. Abwesende können MCA Vollmacht durch stimmfähige Actionar" mrtrptpn Uuien. Die Form der Vollmacht wird Tom Verwaltungsrathe bettimnit. __ $&(» Minderjährige, <• n und Gesellschaften werden durch ihre fewtalicben Keprat«ntanten, t*rao BeTollmichtigte vertreten, auri, • selbst Actionare sind. . gtii°DJt> §. 31. I1 Actioiiire, welche bei der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausflben wollen, haben für je pl n^t^ *" 10 Actien, und iwar ;.s 14 Tage vor dem Tage der Abhaltung der Generalversammlung bei den Kasten der Oeseii hinterlegen. " • „^ta^ § 48, alinea 2 Die mit den nöthigen Erläuterungen in Druck gelegte Jahreabilan« kann 8 Tage vor der Generals 2-2 Ton den stimmberechtigten Actionaren auf dem Gesellschaftsbureau in Empfang genommen werden. (147*' ^^, 3 Ist abgereist: v X I..^ .nach Wien. X Hcrrcn-Wiischc, eigenes Erzeugnis, olideft? Arbeit. b,ffer stoff und z» mvqlichst bllliqem Pl„ den verabfolgt, .310) °j.<; » ..>««»».»!»«»». ^ c>s»<««!!»» t<»,l!ch ,,!, »» -» »»». -> Hnnderttansende von Menscbett verdanken ihr jch0n,s Haar dem einzig und a>ei« erlftierende» lichersten und bellen DM" W gibt nichts besseres "ME . znr Grhaltnng WVM^MWU "nd Vefördern«^ des tSochHthn«« V^<»^^^W ^l^ lloplhaare^^^ al« tit «n aller ' ,^^D>,«l <»h»»» ,l. ?l.. ">, '"^^l» «»i«riii - mü nf« »lNm,«ng ^ ' ?^» L^.< <«'<»« «'' «r, l. ,. a»««.WW^<>«A^UU!il«»« ,. , . '««^'" »«»Ilftat dem «al,el »^la«z I»,ef > '^W28!^—^^2^W"""> i^»dl >b»»^ »«»«' «"»»"^ NMa-KMll-Pmade, ^^^^»^ .^»1 ^^ ^l< sop M< r, /^^ ^M^^^ ^^ <>><»«l«ZU'««>z^ ^^^^M^ ^^W^^^^^ »nd »e»«h« »» ,^ dt» »r<«»e» b<« >n d»« »öchfte ^ ^^W^^^ ^^^^^^^^^ »»' ^ > ,-n ^«ch« ,««n«b«n, »^ ' ^^V^WMW >WW>W»M^^ Tiegel» ^i« fie»«n ?pic>ch'n ^/////"" > V«Wmnl» ,»d Ach«»« ,«h»«l l l. VlivUe»«« i, «l»i«>^ ^«!e,^d». Pi«,»ß<>«««« ^' .^,i»'< > »,h,» «ll« ^' .«»'> 88t«llllus, 2l«w H lll«., 8 ü R,i«n. »ieden, »aggasse Nr. l. Z»»-^ b«l 3«Y2N. preußisch, l) Q ps»,. Thorgasse Nr. 7, Ls°«l2u, schlssirn. ssH LH empfehlen ihre von den kais. königl, österr. k preuh, t, nlss. k bair könissl unv /> X htrzogl. sächs Regierungen geprüfte und al» feuers.chernd anerkannte » 8 in Tafeln und Rollen, X X ""' ^ fertige ^nllrichmasse ?) X szur Vestreichuu.z oon -^'np^ppda^cl!", iK-l"'« 5>'a«er von rtelnl«hle»-ttz ^ auch uc billigere T,rte Hlollen-LachpaHve. a <> ^?^. Z. ll.;. ob ^, die Kurattl oilhäoat und derselben Johann ! Petric von Zadml« Nr 7 zum Kurator best>llt «llldtn sei. K. l. B^irlsgliicht Oroßlaschiz am 2l. Mär; l^7^. KuratelMrhgtzZ bel°n.,l gemacht, d°h ^ ', °^^ «udolsswer.h mN v"°r° str ,3 Nr. 32 als »ura or .^,^j a Druck »ntz «erl«ß >»n Ig » «"-«^«yr ck H<» <«m^,ia