iz«5 Amtsblatt znrLaibachcr Ieimug Rr.1s5 Montag den 22. Juli 1878. (5rkenntniffe. Das l l. Landcs» als Slrasa.crichl in Prag hat aus Äil >raa dcr t. l. Staatsanwaltschaft „lit drm ^rlcnnlmfjc vom ».Juli 1«78, Z. 18.70::. dir Wcitcrvrlvrciluna. drr ,'',rilschrijt «tol, Juli 1878 wca,c„ dcS Ärtttcls mit °" Aufschrift ^Vmlilk) i'sl't,! 1l<„>li«I<.!^i" untcr dcr Nnbril "^« »«,!,,Im' «!».'« nach L :i0!» Et. G. vclliotcn . Das t, s. z^cis. als Prciisscricht in Iiiin hat cnif Antraf, I^?u ^ Slllatsanwnllschast «lit dcm ^rlcnntnissc von, iv Juli ^/ii, Z. 41^0. dic Ucitcrvclircituna, dcr ^.citfchrift ^^i( >>,«!<> ^«t,,»ii" Hi 45. t,^, <;. I„ii 1,^78 wcqcn des Al-tilei? mit dcr ^ufschiifl ^x W>>«!!>,<'«> K.-vrto!,/,^.'". l'c,iinncnd mit dcn Wortcn '' ^' "' 0St.<^, vcrbl',!(' .!< !',,.<<«. "s. V ?. ^i.,^j ^ j's.,^, 51-l^imu ?..,.„. /., ^!i1».^ ,''/^„, <:j.„i.„ ,^7^. „ach dcn ^ ">> l>< " und ^2 L> <", » ^ ^^ ^ ^ ^'""-" blicht in Vriinn hat nnf Nntraa, dcr '^Etaa v!'!«'/,s^«",»! nach den i;^:<»<.» und "^ 2l. <^, vcrl'otsn , Das l, l. ^nndsil nls Prrjlsisticht in Trirst hat nuj An ,,S dl'i f, f Etantsanwallfchaft mi! dcn ^llcüütnisjcn vmn :,>!uli 1«?^ ^ .'.,i2 „„t' .'.III. dic Usitclvcrt'Nltung drr ^jcit-'!!'. l''I».!i,.,.,„lont^ Nr. :l91 vom 4 Juli 18?« weqcn dcr ,'U'lfl ,.1I^,ni!jw.<:>2 <>!> Nom.-l" und dcr,irilfchrift «II .1i»>," MI.".8 °'« >> Juli 187^ wegcn dcs Ärtilrls ^ll«.!,!. <,.l ^u.^n.''" "H 3 tt.'. ,j^. ^ St, G, vcrlwtcn lt°n ^.^"^ l l. ^'andrs' ali^ Strnfqcricht in Prng hat aus An ^"Ü drr s, s, Staatsanwaltscha« mit dcm Erlcimlnissc "om /,^»li 1«/^ ^), 18.8'j?. dic ^citclvlllnciluuj, dcr ,jlitjchl!f< 5,"^" ^il 1.'.2 vom tt. Juli 1878 wllicn des VlltilcIS ^ ^^>" v> «l«.l!n',1,« nach l; !l(X) Lt. G, vrrl.olcn, ^~b) EltclllltNlS. ^"". , >Un Namcn Scmcr Mujcstät deö Kaijers hat "^ l. s. LandcSgcrichl in Laibach als Preßgrncht ^ Antrag dcr l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht "lannt: Dcr Inhalt deS in der Viummcr 157 der ^aibach in jlvvcnischcr Sprache erscheinenden Mischen ^cilschrist .^l^v<>N8lij ^^<«l" vom /Juli 187« auf der dritten Seite in dcr dritten palte und auf dcr vicrtcn Seite in dcr crstcn und ^Uen Spalte unter dcr Ueberschrift „I'.'^ux." ^edrucl^n Korrcspondcnzartilclö, beginnend init "'^ Gulden für einen aufklärend" und endend . ^ »umbringen wollen", begründe dcn Thatbestand c> Ergehens gegen die öffentliche Ruhe und "nung nach tz' 302 St. st). Q ^s werde demnach zufolge ^ 4«lj und 4l>3 - ' ^- O. die von dcr l. l. Staatsanwaltschaft . "ibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 15>7 ^/^tschrist ^I()V0n^li'l ^wl!« vom 12. Juli des « bestätiget und geiuas; dcn tztz .^6 und 3? ^ lk ^!^6 vom 17. Dezember l«l;2 (Nr. ii ^ ^l- !"r l^ii.j) die Mitcrverbrcitung der tiln ^ ^iummcr verboten, serner aus Bernich« U^^r iilit Beschlag belegten Exemplare derselben Hy> ^ <^lstölung dcö Scchco des bcanst^ndl-tcn ltsponocnzartircls erlannt. ^^5ch am 11;. Juli lX?«. ^^)-----------------------------------Nr. !)44I. Polizci-Arztellstcllc. bie n ^'" unterzeichneten Sladtmagistratc ist anl»/" slstrmisiertc Diclistcsstclle cin^ Poli^i' ^'s zu l>es^,n. ^n jm ganzen Stadtgebiete Geburenbezugj die Ärmenbchandlung in dem zugewiesenen Stadttheilc; endlich die V«-pftichtung, in dcr Nähe des Rathauses zu wohnen, leine andere Gcdicnstung ohne erlangte Bewilii-gung anzunehmen und sich ohne Bewilligung nicht über einen Tag aus der Stadt zu entfernen. Die Bewerber um diese Stelle habcn die Nachweise dcr österreichischen Staatsangehörigkeit, dcs guten Leumundes, der vollen Gesundheit, de5 Alters unter 40 Jahren, der Kenntnis der zwei hicrländigcn Sprachen, dcS erlangten Dl^ dcr Medlzin und Chirurgie und dcs Magis.........- der Geburtshilfe documentierl zu liesern. Die der Stempclpsiicht für Gesuch und alle Bcilagcu unterliegenden Cmnpctcnzcn sind von an gestellten Bttucrbcrn durch dic vorgesetzte Dienst bchörde, sonst aber durch die DomicilSbchorde biö 3 1. Juli d. I. bei dcm unterzeichneten Stadtmagistrate einlangen zu machen. Stadtmagistrat Laibach am 1. Juli 1878. Der Vürgermeifter: Laschan m. p. (2819—3) Nr. 459. An dcr selbständigen dreillassigcn Bürger schule in Gurkfcld mit deutscher Unter richlösprache, welche mit Oktober 1878 im ersten Jahrgange zur Eröffnung gelangt, sind zwei Lehrerstcllen, davon eine für die sprachlich-historische, die andere für die naturwissenschaftliche (eventuell sür die malhcma tisch-technischc) Fachgruppe, jede mit dem IahrcSgchalle von achthundert Gulden, zu besehen. Bis zur definitiven Besetzung des Direktor postcnö, welche erst im Schuljahre 1880/81 er folgt, wird einer der beiden Lehrer die DircltorS-gej chaste gegen den Bezug einer Functionözulagc von 200 st. und Genuß einer Naturalwohnung provisorisch besorgen. Die gehörig instruierten Competenzgcsuchc sind, und zwar bezüglich der bereits angestellten Lehrer im vorgeschriebenen Wege, bis längstens 8. August 1878 bei dcm k. k. Bezirksschulrat he Gurkscld zu über reichen. Vom k. l. Bc;irl?schulrathc Gurlfeld am I.Juli 1878. Der ^iiMilde i 2>chön»»tter. (2937-3) Nl. 459. wlMslcllcn. Mit Beginn des nächsten Schuljahres ist an den ein kl affigen Bolksfchulcn in Groß-dolina, Iefseniz, JohanniSthal und St. Georgen unterm Kum berge je eine Lchlclstelle, und zwar: in Großdolina mit dcm IahrcSgchallc von 500 fi., in Icsfeniz mit dcm Iahlesgchaltc von 450 ft., in I o hanni»thal mit dem IahreSgchaltc von 500 fi., in St. Georgen unterm Kum berge mil dcm Iahrcögchaltc von 400 fl., und bei allen mit dem Genusse eines NaturalquartierS, zu besetzen. Bewerber habcn ihre gehörig instruierten Gesuche, und zwar wenn sie schon in össentlicher Anstellung sind, im Wege ihrer vorgesetzten Bc zirlsschulbchörde, bis längstens 5. August 1878 bei dcm betreffenden Orlsschulrathc zu überreichen und in ihrem G> suche genau die Orte anzuführen, auf welche sie reflectieren. Vom l. k. Bczirkdschulrathc Gurkseld am I.Juli 1878. Dir Vorsitzende: ^chbnwetter. (2072 2) Nr. 418. Ahrcrstcllcn. Im Schulbezirlc Littai sind nachstehende Lchrerstcllen (sämmtlich mit Anspruch auf freie Wohnung) zu besetzen: 1.) Die Lehrerstellc an der einklassigrn Polls-schule in Obcrgurl mit 450 fi. Gehalt; 2.) die Lehrerstclle an der einllassigcn A 4 50 ft. nebft dem Genusse der Natm ug; 5.) an der vierllassigen Knabenvollsschule in Gottschee zwci 5' ,<.„ ^it dem IahreSgehalte von je ... s. ; 6.) an der zweillassigcn Mädchenschule in Gotische e eine Lehrerinstelle mit dem Iahres-gehalte von 500 st., eventuell im Vor-rückungsfalle eine Lehrerinstelle mit dem IuhreSgehaltc von 400 ft.; 7.) an der rierllassigen Knabenvollsschule in Rcisniz zwci Lchrerstellen mit dem Jahres gehalte von je 400 fi.; 8.) an dcn zwcillassigcn Vollsschulen: ».) in Laser bach eine Lehrerftelle mit dem 'c von 400 fi. und dem Ge, l...^ ^l ^lluralwohnung, ».) in Altlog eine LehrersteUe mit dem IcchreSgehalte von 450 ft. nebst de« Ve-nusse der Naturalwohnung. ^onculStermin bis 20. August 18 7 8. Die gehörig instruierten Gesuche sind bei dem betreffenden OrtSschulralhe, und zwar von bereits angestellten Lehrern im Weqe dcr i^liessytsn Be. zirlsschulbehöroe, zu überreichen. K. l. Bezirlßschulrath Gottschec am 2ten Juli 1878. »37« Anzeigeblatt. (2891—3) «l. 1442. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Neumarttl wird belaimt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Leo« pold Mally von Neumarltl die efec. Versteigerung der dem Ignaz Dobrin von ebenda gehörigen, gerichtlich auf 1300 fl. geschätzten Realitäten »ud Urb.-Nr. 239 :>.ä Herrschaft Ncuniarktl und «ud Einlage-3tr. l206 bewilliget und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Juli. die Weite auf den 2 4. August und die dritte auf den 21. September 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im Amtslolalc mil dein Anhange angeordnet worden, daß dlc Pfanorealilütcn bei der ersten und zwcittN Feilbietung nur um oder üher dem Schätzuugswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden. Die Licitationsbcdingnifsc, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsftrotololle und die Grund-buchscz.lractc tonnen in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. it. t. Äczirlsgericht Ncumarltl am 3. Juli 187«.______________________ (2664—2) Nr. 4510. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Oczirlsgerichte Littai wird bekannt gemacht: <ös jei über Ansuchen des Anton Zu« paniic von Mausthal die czcec. Versteige« rung der dem Anton Oalant von Mulche gehörigen, gerichtlich auf 2603 fi. geschätz ten Realität kä Grundbuch Sittich ^ud Urb.-Nr. 119, Vd.I, i>Hß.124 bewilliget und h ezu drei Feilb ttungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 30. August und die dritte auf den 30. September 1878, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtülanzlei, 1. Stock, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanb-realität bei der ersten und zweiten Ieilbic-lung nur l»m oder über oem Schätzungs« werth, brr der dritten aber auch unter demselben hmtangegcben werden wird. Die Licilattonöbcdingnisfe, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Padium zuhanden der Acitationslommizsion zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungöprotololl und der Grund« buchse^tract tonnen in der diesgerichtlichen Registsalur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Littai am 24ste„ Juni 1878. (2880-3) Nr. 4313. Executive ^icalitäten-Verstelgcrung. Vom t. t. Vezlrlsgcrichte Reisiüz wird bekannt gemacht: <6s je» über Ansuchen dc6 Peter Hia-jerle von Thal die efcc. Versteigerung der dem Karl Burgcr von Rcifniz gehörigen, gerichtlich auf Wl0 fl. geschätz ten und im Grundbuche der Herrschaft Rcifniz gud Urd.-Nr. 1Z53 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Heilblc-tungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Juli, die zweite auf den 24. August und die dritte auf den 21. September 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mil dem Anhange angcorduc!. worden, daß die Pfanorcalität bei der ersten und zwcilcn geilbietung nur um oder über dem Schützungüwcrth, bei der dritten aber auch unter dcmsclbcn hlntan> gegeben werden wird. Die Licilalionsbcoingnlsse, woinach insbesondere jeder Llcitani vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der LicitationSkommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Glund-buchscflract lö,,iien in dcr diesgcricht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Vczlrtsgericht Reifniz am 4ten Juni 1878.________________________ (2881-3) Nr. 4314. Executive Realitäten-Versteigelung. Vom l. l. VezirKgerichtc Rcifni; wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Ma-jcrle von Thal die e^cc. Versteigerung dcr dem Franz Gurgcr von Rcifniz gehörig,,, gerichtlich aus 437 fi. geschätzten R^lilal tj'lb Urb.-Nr. -49 a«l PfarrhosSgill Rc>fniz bewilliget und hiczu drei i^eilbiclilngs Tagsahungen, und zwar die erste auf om 27. Juli, die zweite auf oen 2 4. August und die drittc auf den 21. September 1878. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgtbäuoe mit dem Anhanqe angeordnet wortxn, daß die PfaxdrelUität bei der ersten uno zlmitcn Feilbirlung nur um odcr über dein Schätzungswcrlh, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintanaegeben werden wird. Die ^icitalionsu^oingnissc, wornach üisbcscinoerc jcdcr. VicitalU vor gemachtem Andotc cin N>pcrz. Vadium zuhanden dcr ^icitallonslommissiol, zu erleocn hat, sowie da»j Schützungsprotololl und dcr G»,und-buchscftract können in der dieshccicht-lichen Registratur eingesehen mrroc». K. l. Bczirlijgsrlchl Ncifuiz au, 12tcn Juni 1878. (2781—3) Nr. 2öl7. Executive Feilbietungcn. Von dem t. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Gostischa von ^oitsch gegen iiulas Zatelj von Godowltfch Hs.-Nr. 11 und 12 wegen schuldigen l i)<1 fl. und 620 fi. ü.W. <^. 3. c. in die exec. üffcnUlche Versteigerung der dem letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach nul) Urb..Nr. i)17/28 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngöwerlhe von 3370 fi. ü. W., gcwilliget und zur Vornahme der-selben die drei Hcilbletungs-Tagjatzungeu aus den 1. August, 5. September und 3. Ollober 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gcrichts mit den» Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unlcr dem Schätzungswerte an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungöprolololl, dcr Ormid-buchücftract und die ^icitatiunsdcdinguisse löllncn bci diesem Gerichte in den gewöhn-llchcn Amtüstllndcn eingesehen wcrdcn. K. l. Bczirlög^richt Idria am 5>lcn Juni 1^78. (2671—3) ^lir. l5i8. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei üocr Ansuchen des Raimund Krisper (durch Dr. Steiner) die executive Versteigerung der dem Alexander Zmerzli-lar von Milteroorf Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 5>^4 si. ^schätzten, im Grundbuchc Michelstctten «ul> Urb.-Nr. 353 vorkommenden Realität wegen schuldigen 100 fi. s. sl. bewilliget und hiizu drei Feilbiclungs,Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 5. August, die zweite auf den 5. September und die dritte auf den 5. Oktober 1878, jcdcömal vormittags von 10 btS 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an geordnet worden, daß dic Pfandrcalität beider ersten und zweiten Fcilbictung nur um odcr über dem Schützungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbefondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Kicitationslommission zn erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grund-buchscxtracl können in der dicsgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht ttralnburg am 15. Juni 1878. (2840—2) Nr. 3U36. Erinnerung an Martin Bla^^ (unlicss>nntsi, Aufenthaltes), evcnlurll ocssen u»l,clün>Nc Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirtsgcrichte Nassen fuß wivd dem Martin Blazic (unbclann' ten Ausenthaltcs), rvcntuell dcsscn ,,n» bclannlcn Rcchlsnachsulgerl» hirrmtt erinnert : Es habc Franz Veoenc von St. Ru» precht wider dieselbcll dlc Klage auf An-crlcnnung der Elsitzung des im Gllmdliuche des Gutes Orailach «u»> Urb-Nr 7 neu. 3»i, hieramls einacbracht, worüber zur lirdentlichen mündlichen Verhandlung dic Tagsahunq auf dcn 31. Juli 1878. vormittags um li Uhr, mit dem Anhange des H 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbssmmtcn Aus. cnthalteS Icrncj Petcrlin lw« Bujanjtl,) als Eurator a<1 ^cwm aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Enoe verständiget, damit sie allenfalls zur rech. ten Zeit selbst erscheinen odcr sich einen andern Suchwaltrr bestellen und anher namhaft zu machen haben, widriaenS diese Rechtssache mit dem Aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. l. Bezirtsgerickt Nasscnfuft am 14. Juni 1878. (2307—2) Nr. 25B Executive Vom l. t. Brzillsgcrichte S»M .wnd bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des l. t. StcM amtcs Sittich (in Vertrctunq des hohe» t. l. Aerars) dic rxcculwc ^cistei^'M der dcm Mathias Martuui,! vun Ol^ tschcrncll) czrliöri^en, gerichtlich auf 1^ (vnldcn grschäl)tcn Nealitatcn »uli Ur°' Nr. 5)8',, ad Herrschaft Sittich M gcramt) und uu!) Uib. 'Nv. l'^o M Pacht) wwilliqt und hirz» dn'i ,V" liictilli^s Ta^jahuli^'l,. und zwa> ^ l>rst<' auf dcn 8. August, dk' zwrite auf dm 12. September und die dritte auf dcn 1 7. Oktober 1878. jedesmal vimnittags von ') bis 1^' ^ in der Amlstanzlc'i M Sittich iin^ Anhaute nngelndnel wurden, daj! /" ^Vlidrcalitäl l'ei der ersten nnd M>^ ^cill'ietun<^ uur unl vdrr übe-Kchätzungswerth, bei der dritten aln: -unter deulselbcn an den Meistbietende' gegen sugleichc Bezahlung hintangsgebt" luerden wird. Die Licitationsbedinssllisse, wo"' insbesondere jeder Licitant uur a/u.^ ten, Anbote ein 10perz. Vadium zilha" den dcr Licitationsloinnlission ^> el le^ell hat, sowie da^> SchlchimcM'lotl' ti'll und der Gri!»dl>,!chi!,eNraet <>'!'" in der diesgerichllichen ))ieui '' gesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich am " Mai 187V. (21i)0-3) Nr. 39^ Erinnerung an die Reslol'säM Pupille» uno d.^ allfälligc Rechtsnachfolger. Von dcn, t. l. städt..dcleu. Bc^, gcrichtc Rudolsswerlh werden die Rc^ schen Pupillen und deren allfülllge Ne^ Nachfolger hiemit erinnert: Es habe widrr dieselben bci oiel^ Gerichte Johann Janc von ^öschnlz ^c> die Klage clc i»rlio8. 2V. Viarz 1^ H. 3<)40, aus Verjährt. und (5rlos'/ Mal I81U ob deo Betrags pr. "'V am ersten Satzc haftenden Pfändn^ und Gcslattung zur Elnvcllc>li»l»j! ^ ^olchung des fi»r dichllir hajlendcn ^l^' rrchlcs bci obigcr Rcalilal clna'v^^ und cs wurde zur fummarischcn Bcll!^', lu'ig tncscr Streitsache dic Tags^' auf dcn 1. August 1878. vormittags um !) Uhs, I '^ ^ dem Anhange des tz l« ^ ^ schließ»»»«, vom 24. Oktober 164^ ^ordnet. ^, Da oer Aufenthaltsort der GelA diejrn» Gerichte unbelannt nnd diest^ oletleicht aus dcn l. l. ^rbland«-» "^ s verständigst, damit sie allenfalls ^.^ ten Zeit selbst erscheinen odcr si^ ^ andern Vllchwaltcr bcstcUrn un) . i» Gcrichlc nulnhaft nmchcn, ubcrh"'^ ,„>! urdnungkmWaen Wegc rinschr'l^^chcl die zu txren Vertheidigung crf^"^ ßi^ Schritte einleiten können, widrig'' ^> Rechtssache mit ocm aufacstclltc"^^is nach dcn Bcl der ^ ^ ordnung verhandelt werden, m'd ^. «hl' klagten, welchen es übrigens f"'!^ ' ,!0' Rechlbdthelfc auch dcm benannten ^ ^e' an die Hand zu gcbrn, fich dle «u ^!' Vcrabsäumlmg cntstchcndrn ,?olgc bciz»n,ssscn haben werden. ^zj. R»c».,lfswl»l!> l" 1379 M07-3) Nr. 8,13, Zweite em. sseilbietuna. Vom l. t. Bezirksgerichte Lo'itsch wlld un 'Nachhange zu dem ^diele vom l'. Apr,l l878. Z. 2833. in der Exe-cutwossache des Franz Gostisa von Kirch, oorf g<.g,.,l I^^^„, Oswald von Gar-t'chascnz l»ct.s.. 32 sl. s. A. bekannt ge "lachi, daß zur ersten Feilbietuugs Tag °hung a», ,. Juli l. I. lein Kauf-UPlgrr erschienen ist. weshalb am 31. Juli Itt7« zur zweiten Realfeilbietuugs-Tagsatzung geschritten werden wird. ^ ^K. l. Bezirksgericht Loitsch am Uten vml, 1878. ^025-3) Ns. 8li,. Hvcite czcc. Fcilbietlillg. , Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch ^lld iln Nachhange zn den, (idiete vom '^ April 1^7^ Z. ,".<>!<.». in der ^een '""ssnche des t. l. Eteneramtes Loitsch ^m. dev hohen l. l, Aerars) gegen ^ulas Nröj? von Veedors Hs. Nr. 10/11 '""' ":i sl. N! lr. s. A betannl ge "l>chl, das; zur ersten Frilbietuugs ^ag '""»„g mn 1. Juli l. I lein Kauflusti ^ "schienen j^ weshalb am 31. Juli 18 78 «"! Meilen Realsrilbietungs-Tagsatzung schrillen werden wird. ^ .^ t. Aezirlsgericht titsch am Uten VI87«. ^^l<>- .^l) Nl. 8203. Zweite mc. Feilbietuna. ^, Vm» l. s Bezirksgerichte Lmtsch >.^ nn Nachhange zn dem iidittc von, ^, «lplil ,878, Z. 3»)23. in der (5^ ,""""ösach<. dej> f. l. Stencramtes Loitsch ^"' des hohen l. l. Aerars) gegen '^".^ Lovlo von Seedorf Hs, Nr. 17 ^- l4 fl. s. A. bekannt gemacht, das; ll ^^'n Feill'ietü '^»ng an, is^'"ll l. I lein it>l- ^ , , i (ischieiü'l, ''' tveslMd anl ,. 5. August l 87 8 ..^lucilen Mealseilbieluugs-Tagsatzung ^Ntlen n.eiden wird. ^..^- t. Bezirlsgerichl Loitsch am Uten ^l^. ^^-3) Nr. 8410. ^tlttc czcc. Fcilbictllllg. lyj^ ^lin, l. l. Bezirksgerichte Loitsch ^ ^ 'lil Nachhange zn den, Edicte vom cutw,?? '""' ^' "'"' '" bcr Exe^ ^""ssache des k. t. Steueramles Loitsch > Hc>ß " '^ kr. s. A. bekannt ge,nacht. ^ /'^ zweiten Fcilbietungs Tagsahnng jchj»,. ^'li l. I. lein >laujluil',ger cr-^"'"' ist. weshalb am ^ ^. August 1878 ^Mrn Ncalseilbietungs Tagsahllng ^'^» werden wird. Ml, , Ärzirlsgericht Loitsch am Uten ^"^2) Nr. 1043. '"!N) Aufforderung t"n,„ M^öi^ und rejp. dessen Hl>i ^ allfallige Erben, feld h ^ln t. l. Be^irlögei >' " >l-(durch f. Mathias Me.>ic in .^ .^g lvidc/F/Nn T>. >ioceli von Hlliljeld) l'lle (ss, "tin Mcöi^ resp. dessen allsäl-^ ^sj/"' ""e Ulage ans Anerlennnng ^llil,,, "^ ""d Gestaltung der (iin 'vl!l>l.,,>lV,"^ ^igenthu!»^echtes auf dir ^uf^s «',!» Urb, Nr. l. .'ul (^ut '^llna ^ ?"!^l'racht, worüber .'im' ?.ig d0ll!,i<< '" ^lu;iust ,87.-. "et h,H" l> Uhr. hiergerichts augeord ^Hel?.^ln Gerichte der Aufenthalt l"l ihr, Ä l' "'"^ plannt ist. so wnrde l°" K^i.5"^ ""d dosten Michael Pacel bes^lempudlog Nr. 20 alö Kurator >^.?"n^ ^^'"< b?W an dem vor- >. ? ^"^ cntweder selbst n, rrsckei- 1t',dn nnen Bevoll.nach/i,^7^ ^Mcn Kurator nulzulheilen. ^rz iN"s!l"'chl "'"^ld am (.^l02tl—,'l) Nr. 8277, Dritte ezec. Fcill'ictlmg. ! Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird in. Nachhange zu dem ^tdicte vom 2l. Mnrz 1878, Z. 45«. in der ^zecn tionssache der minderj. Josef Mazi'schen Erben von Zirtniz (durch Tr. Dcu in Adelöberg) gegen vN'ses Hleriii von Zirkniz jx-tc 18fl. 7'.) lr. und 2^l si. s. A. bekannt geuiacht. daß zur zweiten Feil bietungs'Tagjcchnng am 5. Juli l. I. lein kauflustiger erschienen ist. weshalb am 7. August 1878 zur dritten Nealfeilbietnngs Tagslchung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Loilsch am I llcn Juli 1878. (.;0^»7—.l) Nr. 8N1. Dritte M. Fcilbictllllg. Bon, l. l, B^irtsgerichte ^oilsch Wird im Nachhange zu dem ^dicte vom ^.'l, März I8?>> Z. 1'.w7. in der Exe entioncsache der l. k. Finanzproeuratur ^aibach (u0m, deS hohen l. t. Aerars) gegen Agathe Martini von Scedors Hs.' Nr. 4 r>ct,o. I"! sl !»1. in der iixe (Utionssache des Georg ttlcmen^ii von >tirchdmf gegen Johann Oswald von l^arlschareuz z^w. 40 sl. s. A. belanlil genlacht, dast zur ersten Feilbietuuge Tagslchuug am d. Juli l. I. lcin ttaus lustiger erschienen ist. weshalb um 5. Allgnst 18 78 . znr zweiten Nealscilbictungs-Tagsahnng geschritten werden wird K. l. Bezirksgericht Loitsch am Iltcn Juli 1878. ^00clo. 128 ft. j. A. belannt ge»< acht, dasz zur ersten Feil' bietnngs Tagsatznng am .'l. Juli l. I. lcin >ta»slustiger erschienen ist, weshalb am .'». August 1878 zm zweilen NealseilbietungsTagsahung geschritten wcioen lvird. tt. l. Bezirksgericht Loitsch am 11teu Juli 1878. (2<^l>-3) Nr. 0122. Nclicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte ^lutieio wird belnnnt gemacht: E^ sei iiber Ansuchen des Auion (^erlovi^vonSajowiz die ezec. Nellcitation der vom Franz.^tra^ovie von Weißlirchen i,n Gerichtsbezirle Nudolssweilh un« deu Meistbot pr. 7,'.0 sl, erstandenen Neali tät Ilrl,. Nr. l.'l nbis 12Uhi, hiergerich<5 mit dem Anhange angeordnet worden, das; die Psandreälllät bei dieser Feilbie' tung n,n den ^3 deinselben a>, , gegeben werden w,ro. Der (^rllndbuchsertraet und die Li eilationsbedlngnissc lünnen in den gewöhn lichen Amtssl', — . „. U. l. Bl am «Oktober 1877. l2!><^—2) Nr, 11.10«' Efeeulive Realitäten Versteigerung. Vom l. t. städi. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen dee Georg Arlo vm, St. Marein die executw« " ze rung der dem Franz Palcer v, »a rein gehörigen, gerichtlich aus '.»00 fl. geschälten Ncalilät Einl.-Nr. 02 a<1 Grundbuch der Stcucrgemcinde St. Ma- rein lm Neassumiern ' '.......' ;et nnd h,ezu drei Feilbi., -u, Ul,d zwar die erste auj den 31. Juli, die zweite auf den 31. Augu,t nnd die dritte auf den 2. Oktober 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichttz mit dein Auhauge angeordnet worden, dasi die Psandrealität bei der ersten und zweite» Feilbietung nur um oder über den, Schah»„gswerth, bei der drillen aber auch uuter demselben hint angegeben werden wird. Die Lieital: ' " ^„lsse, woruach iusbesoudere jed^ !> oor geuiach ten, Anbote ein N»pr>z. Vadium zuhan den der Luitatwusloinuilssion zu erlegen hat. sowie das Schähungeprotololl und der Grundbucheeztraet können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. it. l. städt. deleg. Bezutsgcncht Lai-bach am 27. Mai 1878. (28<)2-3) Nr. 1^^)7. Ezccutivc Ncalitätclwcrstcigclllng. Vom l. k. Bezirtbgerichte Neumarttl wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Graoic von Sli^ !. Menlinger) die , ...,,,....^ig der der Mana Ztuncli in Stenil'ne fels, bewilligt und hü ^ ^^ Tagsahungen, und zwar o»e ei-stc auf den 3. August, dic zweite auf den 7. September und die dritte auf den 5. Oktober 1878, jedesmal vi,n ,:, I l Uhr. im Amts lolale mit dl:.. ,....,...igc angeordnet worden, daß die Psandrealiläl bei der ersten und zw> ' ' ng nur um oder über dem L.. ,.)c, bei der dnttcu abci auch unle» deuiselben hintaugegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisje. wornach insbesondere zeder Lieilanl vor gemach tem Anbote ein Il'l'f»^ V,ii'iüm ',»!)!>» den der Li^ n hat, sowie . ., , no der Grund ^l tonnen m der diekgcrichtllchli, .'ngistratur eingesehen werden. ^. k. Bezlrksgcricht Ncmnarltl am 27. Juni 1878. (2»<48^H) Hl. ft^^i. l'^l2. ^'^. (^i<». i^.1, t>tii^. Urb.^Nr. ü vortomlUl»!>.'(!' ...^ lität l'«W. 27 fl. 20 lr,; 2) der dem Andrea Si' lm Un terkronau .ds.Nr. 7 '»', ge richtlich aus 13^ fl . 47 fl. f.? lr, <-. ». l>.; ^l) dei nz ii^ernardii von Ober- nasjenjeld He.'Nr. li gehörigen, ge- »lchtlich auf 1340 ^' ^......- '" Grundbuchc der H« Urb. Nr. 85> vortouluuubtn Mcülttut pcw. > lich auf 12,^i8 fl, g Grundbuche d^ " uub Urb. Nr lität l>cU', ,» ll.; s».) der dem >.. . _.,.nil vi", ?>,m,>!-!»»> Nr. 8 gehöngen. geriäj! Gulden ci'''^ -"....... , i,i.,i,.l!^r Gut Feistt .l. lt. 15 ln ' idell Reulllul pcw. 1ü fl. ^. !^ i!.) der dem. var von Priftava aehöligen, ' "^ '""> '' schätzten, n t»erg »üb int' :»l't.<». 41 fl N» f^ -7.) der dem Michael '^ Ollern, beide von , ., zuhanden des Icrnl ^ von Irtjchdors Hs. Nr. ',j. (> ge richt!,ch aus D2 fl. l, ^m l>' ',»' Gut St. B . <.73. i^7. ' vorkommenden Realität z»^tx». 1? ft. 0s> lr. und 14 sl. 52 lr. <- « t^.; 8.) der dem Nuqustin Penza, zuhanden d' " - - gs. l»i lir schätzten, i herrscl, >'< ,.,...<..^ ...... ^..,, Nr. I Nr. 152 vorkommen- den Vlcuuml i.cw. 52 ft. U0'/, kr. f°. ft, c. l> und hlezu drei ^..^, ^.. ^cn, und zwar dl! t> «uguft, die zweite auf den ll. September nnd die dritte auf den 8. Oktober »ä Zahl I. 2, 3 und 4. '.'. Oktober I <" 7 ^ nl ^llhl 5. 5, 7 und tt, ! br» der ............ ,„..... nur um oder über dem Sl! bei der dritten aber auch unn's orm^w'n hintan^ gegeben werden insbei.____ ___ tem Anbote em 1' den der Licilali -hat. sowie di t, ^ , ! Weiden. «. l. städt. delea. Bezirlsgericht Ru dolsswerth am 2^<, Mai 1878. (2875—3) Nr. 3575. (zzecutivc Realitäten ' ^om l. l. Vrz.>! ,......,. ^.....'., ..... bllannt gcmachl: i^' ' ' r Nnsuchen d,' " s^e von ' , Nr. 7» t»it ige- rung t»tl t»t,n I N,, "« arhörlgen, l und in, ht der Herr» s^UIl .^li'........ Nr. 241 l und hirzu t»n, ^Uttiuhm^f«, uilli iwar dis . , . , 27. Iu»l, d,c zwcllc auj den 24. N u a,, sl und dlc dritll a„s de», 2 1 Sepltmbc, 187«. jedesmal vormittags von ^ bis 12 Uhr, hiergtrlchls mit dem Anha,,. l worden. dasi dir Piandss >' ülll UM ' ' , , ..------^. bei der drillcn abcr auch untcr drmsslbe» hintan- acgebrn wrrdcn wird. Dle ^isitution^bf^nqnisss, wornach ' >»r acmllchlcm ^ . !, z„hc,ns",i, wr ^icill! ! erlearn f'"" ,,',,il UNd t»s> ''""^ „ in der diessterichl' llchdl i»»., >wn. ^ f ^, i»i 2len Juni ltt?V. Kggtt Ein (:'.0!>g) .^-! Pmklicalll. der deutschen und slovcmscheu Sprachr mächtig, wird für das Prodnltcn nnd Komimsswüs-geschnft dcs I^lol««». OllHrlNHt« H, V«u HU°l«>Ul in Laibüch ailsgciwmuicn. Mündliche odcr schriftliche Offerte wollen direkt an die genannte Firma gerichtet werden. Verpachtung ciner Gcmischtwnrcn-Handlung. Wenen Ilcdcrnnlnnc einc« andern l^cschäftcs ist in t^u>»tyli5<»I«l in 8toi«rulHlIi line seit 74 Ilil>r».'n im Äclnclx slchcndc Gemischt» waren Handlung, mit odcr ohne Warenlager, sogleich zn vcrpachleil. Anjvd^r bcinl Eigenthümer Nil. 8ol»»Ne^ tn ri»»t«ntvl6. (:^','4) ^ l Zwei Vllhnnngen 5N» ^It«l» »l»e^t Ilr. 4 nett, die eine im I, Stock, bestehend m mern, Küche ?c., sind sogleich udcr von Michaeli an zu ucrgcbcn. Auskunft vi»>iV-vi8 im Niiman'schcn Ge wölbe, <:'.09üj ."V—1 echt, per Flacon 64 lr., stetö frisch vorhanden (2455) 7 bei Feldbinocles, gleich guten Fernrohren, ^endel'-Kemontoirs (neu), überhaupt das Uhren» und optische i^ager gan,; neu auf das sorgfältigste sowie grosn möglich eingerichtet. Ein »<»>««»««»>' (Augenmesser) nach bester Construction und Dr. Pros, Iaes, cr>ö Methode für Arillcn, reellste Aedicnung empfiehlt komm, geprüfter Uhrmacher, gcplüs, Optiker, t, l üsterr. und l. ung. Uhrcnlicscrant laut Tclrets Wien, 19,^'ovembcr 1873, Z. 10.<)?:;, Vudapcst, k. ung. Finanzministerium, 7. Juni 1878, Zahl (2785) 6—4 26.30:i. i>, V,«. Ill»» W 8W kann man durch die Anleitung und Specula' tionsmethodc eines sehr versierten höheren Van! bcamten bei dem nunmehr definitiven Frieden große Gewinne erzielen. Briefe ans der Provinz nn. ?tol»l»D, Muriclllludcr ürcuf- frische Füllung, (1584) 18—15 verkauft billig Apotheker, «aibach (Wicnerstraßc). Ein Klavier, gut erhalten. Wiener Fabrikat, wird billigst verkauft. (3078) :l-2 Mhcre Auskunft in F. Müllers Annoncen-Bureau, W von ^.5!8ingos^ölino i ff^ iu VVion, >'?!l!)!Ul, X>^I!6r^!i8^s, 2, '7* Ieucn, welche an Krebs, Kiillcheufrnß, Geschwülste» ?c. lcideil, wird, licvo» sie sich zu einer Operation odcr i'lmputation entschliefien. die neu erschienene Vro schüre von >V>». s» ». >»«k»»»ltt dringcudjt cmpsohleu. Soebcn erschien bci «R >»l5»l»Nek, Wien, I, Heirengasse :j, nnd ist in allen Buchhandlungen ,-' 'l<> kr. zu habcili (:l087) 10—1 ^ «>^i^z»«»>'«<«», ihre Eigenschaften, Wirkungen und >2^^« aiiwoisung ssl'gcil ziredo, allc Art Wunde», ^„«chcttfrnji, Ge ^"^^»VV schwülste, chrouischcu Husten uud Heiserkeit, ^uugen und llcbcr leiden, Magenlntarrh. Muttertrnnllicitc», >liückcnmarlsschwiichc, Rheumatismus, Hauttrantheitcu sO^ris» 6«r 2Hl»un, »vordut lie» 2adu-2«t«>s>b«», 2i^l»l»»ol»il»or2«u «to.) und alle bösartigcu Bluteutmischuugen von >Z^. ,«>Tt aus Moskau, Zahlreiche Vestätigiln^cn von mrd, Autorilätc» >idcr dic HeUfrnjt liegen vni, sicl»< Urtlxil ä« Mtll. 5Uo. Haubner, Apotheke „znm Engel" am hos 6, Depot bei PH. Nc»ftcin, Apo> thclc „zum heil, Leopold". Ecl^ der 2pi^cl> lind Plansciigassc. " Him!»««« zu verlausen in bcliebigrn Quantitäten bei in LtolQ, an« Graben ^r, ie i.ll dleSgeiichtlichcn Register für Ocfellschaftssirmen eingetragene Firma: Johann Baumgartner und Söhne zum Hotriebc dcb ^ülldesprolllllltcu- handeis und Kpefereigeschästcs in Klaibach" wurde nach der infolge Eoncurseröff nung über ihr Vermögen am 5. Oktober 1876 erfolgten Auflösung infolge Bescheides vom 2. I„ll l«7U, Z. 5,037, gelöscht. K. l. Landes- als H.illd.l^clicht Laidach am 6. Juli lk7k. (30« l 2) NrT^«^ Zweite em. Feilbietling. Am 12. August 1878, vormittags 10 Uhr, wird im landesgerichtlichen Verhandlungssaale in v?r C^ecutionSfache drö Josef Dclago gc-gen Leopold Oötzl gemäß (td-cteS vom '?. Mai d. I., Z.3ii16, zur zweiten Feilbietung dcr in der Giadischa^ Vorstadt liegenden Hallsrealität . Bclalllltmachllllg. Vom t. k. Äczirtsgcncht'' ttraiilbing wird mit Be.zug auf den Bescheid vom 27. Juni 187«', Z.'llliio. l'cfanill qe macht, d<^s; iu der E)l.ecntwi'ösache des .^tarl Götzl von Kramlmrg gegen Maria Pribil von dort pcto. 2<)W fl. der fiir die letztere, und rücksichtlich ihre unbekannten Erben, lautende Realfcilbie-wngsbescheid dem für dieselben als Curator aä actum bestellten Tr. Menzinger, Advokat in Krainburg zugestellt wor» deu ist. K. t. Bezirksgericht, Krainburg am 13. Juli !87>j. (3002—2) Nr. 5288. Zweite exec. Feilbietung. W^gen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 5. August 1878, vormittags 10 Uhr, im landesgerichl^ lichen Verhandlungssaale in Gemäß heit des <6dictes vom i l.Mai d. I., Z. 355l), zur zweiten exec. Fcilvic tung der dem Johann Javornik gc höngen, in der Brunngasse liegenden Hausrealität Eonsc.-Nr. 17 neu, 44 alt, geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 8. Juli 1878. (3063—2) Nr. 52l10. Dritte ezec. Feilbietmig. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Termines wild am 12. August 1878, vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale in der Vfe cutionssache des Friedrich Berdais gc-gen Leopold Göhl in Gemäßheit des Hdictes vom 30. März 1878, Zahl .^96, die dritte crcc. Fcilbictung der in der Gradischavorstadt liegenden Hausrealität Consc. - Nr. 25 stattfinden. K. l. Landesgericht Laibach am 9. Juli 1878._________________ (29!17—1) Nr. 764. Dritte ezec. Feilbietnng. Vom t. k. Kreisgerichte MudolfS werth wi.d mit Bezug auf die Edicte vom 2. April 1878,' Z. 3^0, und 28. Mai 1878, Z. «48, bekannt gemacht, baß bei dem Umstände, als zur zweiten, auf dcn 28. Juni d. I. angeordnet gewesenen crec. Hcilbietung der auf 150 st. geschätzten Realität des Ioscf Ljubit von Bcrällli >" Pelt von Mitterdorf. Vom t. k. Bezirksgerichte Nelsn'i wird derselben hiemit erinnert, daß M lHlnpfangnahnle des für sie bestimmte»' Bescheides, betreffend die a,n ^7. M 24. Angnst und 21. September l. <) vorzunchmende Fcilbietnng der Iohat^ Zabcn'schen Realität von Niederdols Ätr. «1. der hiesige l. k. Notar 6, hoM als Curator a<1 »ctnil, bestellt, detretim nnd ihin obiger Bescheid, Z. ^575, a^ zngestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Rcisni.z ^ l(). Juli 1«7«.____________________, (^<>.'.,2) Nr. 5»l, wird denselben hiemit erinnerl, daß.^ Empfangnah nie des für sie bestimm^ ^lealfell'bietnngsbescheides Z. 4.'lI4. l' lresfelld die am 27. Inli, 24. Au^^ und 2l. Scptenlber l. I. vo»znnehmc»" ^eilbietnng der Franz Bnvger'schen Ne^ lila«. Herr Franz Eihunniz. l. l. N^ in Nelslliz. als Curator !ui ivtxin bt' stellt, dekretiert und ihm obige Rnwle" anch zugestellt wurden. K'. t. Bezirksgericht Reifniz a". 12. Juli 1878.______________^, (2«)tt2- 3) Nr. 4i)5?. Betallutillachüllg. Von dem l. l. Bezillsgevichle iil^^ bnrg wird bekannt geniachl. dast dic ^ oer C^,eclllionss»chc des Silnon SuP" von Waisach (durch Dr. Mencingev) s^' gen Andreas Stirn von Mich.lstctt^ I»c<(). !.')<) sl. s. A. fnr Mana HlallH nnd Katharina Sajovie eingelegten F^ bietnngsrnblilen mit dem Bescheide v^ '.). Mai 157V, Z. 345/.). wegcn unbelaf ten Aufenthaltes derselben den« fill ^ selbe«! aufgestellten Curator -»«I i^to'' Herrn Dr. Bnrgcr, Advokat ill Krainbl zugestellt wnrdcn. . K. l. Bezirksgericht Krainburg ^ 11. Juli 187«. ^^, (2911—2) Nr. 251b. ! Erinnerung an Johann Bijou nnd seinc " delannlcn Rechtsnachfolger. ^ Von dem l. l. Äc^ilkö«crichte ^ mailnSdorf wird dcm Johann Bijou " seinen »»bekannten Ncchlsnachjolqcrn V^ mit erinnert: ^ ^ lös habe wider dirscll'ln bci dlelA Gerichte An.on Bljol von Beldes Nr>^ «!»l) I'l^. 22. Mal 1X7^. Z. 25,15, ^ jtlage auf löisihun^ des Eigrnthnmcs^» Rcalilat ^ll) Urd.Nr.si35> ?ul Hnrs^ Htcln ülicrrcicht, lvorilbn dir Tll'M^ znln ordrnlllchtn lnnndlichcn Bnf^ dillcr N'chlösachc auf d^n ! !>. August 1878. «. vornüttugo mn l) Uhr. hieracrichls »limml wurde. «ß Da der Aufenthaltsort der ^las^ diesen» Gcrichlc unbekannt und dicil ^ vlcllelcht uns dcn l. l. Erblanden abnm z sind. fo hat man zn deren Bel,»rctu"!l ^ üuj derei» Gefahr und itosttn dc" ^ drcab Supan von Bormalll als ii"^ :i andern Sachwallkl brjteUcn «nd ^ ^ Gcrlchlc namhaft machri,, iNnrha'^ ^ ordmlngalnilf^rn We^c tinfchrcil»'',Hc» nle zn ihrer Berlheidigung crfmdcl ^ Hchrllte cinlcllcn können, widrig^ ^l Rechtssache mit dem anfarstclltcn >".^< imch den Vestimmnnhcn der ^! Al« ordnung verhandelt werden nnd b> ht, llagten, welchen eS übliacns f"'.»«^ ihre Ncchlsbchclfe auch dcm bc"" ^ ^nrator an die Hand zn acbc", ' stol" ans einer Pfwbsänmnna entstehe"^ ,N'n selbst ueizumesscn halnn wc'^''. „K» tt.l.Bfznl^ni.W ^^,ma„"^' 2^!. Mai lX7^ ^ Druck und Verlag von Jg. v. sleinmayr H Fed Vamber«