809 Amtsblatt zur Macher Mung Dr. 9? Dienstag dcu 29. April I802. Aundmachung ^ Landeöreaierttlla siir strain vom 24. April 1902, Z 8811, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarifchc« Krone nach Krain. !5'"nch»n!,' ^'Mslerium des Innern hat laut ,!"„^,, ")uhr von Vich und Fleisch aus! i,^la!ey """"«" ijch^l Krone nach den iiu ,'^f >vei!s,I, "'"l ll^'ngreichcu l"d Ländern '»»t, ^ geregelt wird, «achstehendes ^°r»°im!!^"""beu diejenigen Geineinden ^l 1 ^en , ^"atien-Slavonien angeführt, Fi'»,t> .) ! ^"»äßheit des Artikels I, Ab-^ltMbr,- i^<. "üsterial-Vcrordnuil^ vom °! '^s v" ^ ("^ w. Bl. Nr. 17i») wegen "slln^ '^'"imchrii die Ei„fuhr der be-^ ^!», '°>'e tr.i/'^" ^'rrgattungrn verboten ist.! «> "2 slcl,, I ' Uebereinlomlneus selbst in ,!h^ähnt '°"' ^"''l'te erstrebn sich uach ^I^'chntt..' !/"""uuae>l auf die uament-! ^^'"einds ^""""deu und auf deren' ^" "mne ist verboten: 5l»1k>e ''"lu« U.M:n: ^^i!»!?^ Veft„,,^z h^ Maul» und! , ss^nde,b'r Einfuhr um. Klanen»> ^!>ilat w''Zchafen. Ziegen. Schweinen): l ^ ^la„s..""!!o ' Szdreny, Stuhlgcrichts-! < ^tbch." '^"s den Gemeinden Linden- ! ^1? G M,i..."luhlgericht^bezirt Nesieza:! «. ""'"'den Fercnczfalvc,. Kuptorc^ >s" 7,s Vestandes der Schweine, i^ '"'tat j, "^wn Schweinen: ^'^s de,,"l'Torna. Stnhlgerichtsbezirl! ^> - Tt..s?"'"'e"ld«i Nagy. Szalancz.! " ^l°za ?^^"^'b"'" Kassa: "aus der > ^ ^ /^^A'^uhlgerichtsbezirlSzilsz^ ! i lto..^ ^>. /.^^uhlgerichtsbczirlVoros-^^tat zn^ ""riudell Iäszäö. Ziulbro, '>t^ der ,« "vdrvg. Stuhlgcrichtsbczirl! Cservenla; Stuhl- >i!^Il^'''^°P°lünla: ans den Gc-! ., tl'°"s t>e.' .^'^^' Stuhlgerichtsbezirl! '^°>t g>^"ne,nde Petrovoszcllö. ^Zi -°«s de»^"' . StuhlgerichtsbeM tt?^y, ^"ncmden Bozsol, Himes- L" ^""eiu^^"hlgerichtsbezirl Csöffa: ^°l>° ^te: ' ^ezö°Gyän; Stuhlgerichts-!^?Mvi° 6 den Gemeinden Derccsle, M^'U'eii de k/"hlnerichtsbezirl Elesd: «e^°"s ber <« ""? ; Ettchlgerichtsbezirk ^l«" T.' .,^'N">ide Szeltallo; Stuhl» b'l'^elci^Md: aus den Gemeinden, '''.^""e>> t> ^^"ilgcrichtsbezirlTorda: O« be» l« ^tuylgerichtsbezirt Mezö-,'>5'haly. ^""cmdcn Aroltö, Igriczi, '^>! Nlw""'^ Tlsza-Pallonya^ '^^?°iu^N's")tsbczirc Mislolcz: ' ^H'leii - "°"»nid. Ttuhlgerichtsbezirt ^ ^>°V" " ^'" Gemeinden Kistelel, ^', "ns^?!"'' Stuhlgerichtsbezirl i ', ^^ezit,,l,^"ne.,nbeu ttirva, Süttö! ^ .t ^>i, -p"ltnny: aus der Gemeinde l ^^^Ni^^llcrichtöbezirl Väl: ' ^^>?"N Stuhlgerichtsbezirl Also-!! >l^U'n^ """lbm Alsö-Arpäs, Alsv. ^^ Stuhlgerichts- 1^' ^tl'b'l^"^ ^u Gemeinden Nasz- ''>^>>!t f^s<"^lsbrzitt Nozsnyö: aus ! ^^'t^' ^!^ Swhlgerichtsbezirt Küz- I^^zi,, der ';^tuhi^'i,.i^^l,^i^ Gyün»' ' ^ 3>vc»n"''"nde Adäcs: Stuhl.' ?' ^hi^°l.«usden Gen.einden Ecs"d. Heves: auö dcr ö "'«^ ^ ?^lös^ Stuhlaerichts-'^>>!>! °" Gemeinde Mätrü' '^>>«t"''de 'v.,^uhl,;erichtsbezirl Vät: '» ^«s.^""banya. »'^"s^^"2Y un.SzoIno,, Stuhl-.X "l«s. ^zsa°:^derGeu.einde ^, '""'d^lli». Etuhlgerichtsbezirl ^'l'°,., wememde Vetlen-Szent- ""ei„^' Auhlgelichtsbezirl Mocs: ^>t>"^n.nalv,,^ Ttnhl gerichtsbezirt Nagy - Särmäs: auö der Gemeinde Väld. Komitat Komärom, Stnhlgerichtsbezirl Tata: aus der Gemeinde Vaj. Komitat Krassö-Szöre'ny, Stuhlgerichtsbezirl Lugos: aus den Gemeinden Vutycst, Szatumit; Stuhlgerichtsbezirl Moldova: aus der Gc-mcinde Szerb»Poszezsena. Komitat Maros-Torba: Stuhlgerichtsbezirl sselsö'Maros: aus der Gemeinde Koroula. Komitat Viagy KuliMö. Stuhlgerichtsbezirl Köhaloiu: aus der Gemeinde Datl; Stuhl-gcrichtsbezirt Szent-Agota: aus deu Gemeinden Hegen, Netus. Komitat Nyitra, Swhlgcrichtsbezirl Ersel» njoär: aus der Gemeinde Töt-Megyer; Stuhlgerichtsbezirl Nhitra: aus den Gemeinden Nagu-Emötc, Torinos. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Felsü-Dada: aus den Gemeinden Balsa, Verczcl i Ttnhlgerichtsbezirk^isvärda : aus der Gemeinde Dombrad. Komitat Szatmär, Stuhlgcrichtsbezirl Viagybänya: aus der Stadtgemeinde Nagy-bänya. Koulitat Szebe», StuhlgerichtSbezirl Nagh» Szcbeu: aus der Gemciilde Nagu-Talmäcs. Koulitat Szilägy, Stuhlgerichtsbezirl Kraszna: aus der Gemciude Iäz. Komitat Tenies, Stulilgcrichtsbczirl Vuzias: aus der Geiüeiude Hlttyas; Sluhlgerichlsbczirt Nl'käs: aus deu Gemeinden Aga, Butouecz, Hodos, Iezuin; Stuhlgerichtöbcziil Viugu: aus den Gemeinden Kaläcsa, Knrz, Majlät» falva. Kouiitat Torda-Aranyos, Stuhlgerichts» bezirl sselvincz: aus der Gemeinde Felvincz; Stuhlgcrichtsbczirl Maros Ludas; aus der Ge» meillde Mczö-Gerebeues; Stuhlgerichtsbczirl Toroeztö: aus der Gcmeiude Toroczlö. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirl Cseue: aus der Gemeinde Tamasfalua; Stuhl» gcrichtsbezirl ^iagy Kitinda: aus der Gemeinde Motrin, sowie ans der Stadtgemcitide 1>l>igy» Kilinda; Stuhlgcrichtsbezirt Nagy ° Szent« 3^>iitlos: aus der Gemeinde Ne'mct'Csanäd; Swhlgerichtsbezirt Törölbecse: aus der Ge-lneiudc Törötbecse; Stnhlgcrichtsbezirl Töröl« Kanizsa: aus der Gemeinde Dcszk; Stuhl» gcrichtsbczirk Zsombolya: aus der Gemeinde Kis-Komlös. Komitat Trencsen, TtuhlgerichtsbezirkBün: aus der Gcmeiude Dczser, Komitat Udvärhely, StnhlgerichtZbezirl Szl'lely'Keresztur: aus dcu Geiueiuden Csele-faloa, Tzelelh-Keresztur. Komitat VcZzpnlm, Stuhlgcrichtsbczir! Zircz: aus den Gemeiudeu Valouy'Szeut-Läszlö, Sur. Komitat Zemplen, Stuhlgerichtsbezirl S-'ltoralja-Ujhcly: aus deu Gemeiuden Varaucs, Kiszte, Säros^Patal, Vcgardö, Aclejte; Stuhl» gerichtsbczirl Szerencz: aus der Gemeinde Mäd ^ Stuhlgerichtsbrzirl Tolaj: aus den Ge« meindcn A.! bänya; Stuhlgerichtsbezirt Zölyom: aus der Ttadtgemeindc Zölyom; und überdies ans der Munizipalstadt Komarom; e) wegen des Bestandes des Stäbchen» Rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Arad, Stuhlgerichtsbezirl Voros-jeuö: aus der Gemeinde Monuorö; Stuhlgerichtsbrzirl VorossebeS: aus den Gemeinden Dezna, Valcmärc, Komitat Aars, Stnhlgerichtsbezirl L^va: ans deu Gemeinden Kls-Szecöe, Nagh-Sallo. j Komital Ve'le's, Stnhlgerichtsbezirl Czar» Uacs: ans der Gemeinde Szarvas. Komitat Aorsod, Stnhlgerichtsbezirl Mis' lolez: aus den Gculcinben Kis'Guör, Sajo-Ecseg. Komitat Fej»!r, Stuhlgerichlsbezirt Väl: aus den Gemeinden Virsle, Gyurö, Komitat Gömür-Kishont: Stuhl-gerichtsbezirl Nozsnyü: aus der Gemeinde Rudua. Kouiitat Heues, Stuhlgerichtsbezirk Gyün-gyüs: aus den Gemeinden Atlär, Gliongyus' Tai-M, Visvnta; Stnhlgerichtsbezirl Tisza-Fnred: ans der Gemeinde Tisza.Fürcd. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirl Äät: au^ der GemeindeKis Keresll'n»,! Ttuhlgerlchts-bezirk Szob: aus der Gemeinde 5,'»'tl^, Komital Szabolcs, Sluhlgerichtsbezirl Alsö'Dada: aus der Gemeinde Tisza°Polgär. Komitat Torda-Aranyoel, Stuhlgerichts« bczirl Maros-Ludas: aus der Gemeiude Nagy.Itlaud; Stuhlgerichtsbezirl Tordu: aus der Stadtgcmeinde Torda. Komitat Toroutäl, Stuhlgerichtsbezirl Cseue: aus der Gemeiude HorvlwKVcsa; Stuhlgerichtsbczirl Nagy - Aecslerel: aus der Gemeinde Lutäcsfalva; Stuhlgerichtsbezirk Nagy-Kikinda: ans der Gemeinde Tisza-Hegycs; Stuhlgerichtsbezirl Türök'Kanizsa: aus der Gemeillde Oroszlämos; ä) wegen des Vestandcs der Schafpockeu dir Einfuhr Uon Schafen: Komitat Kis'Külüllö. Sluhlgerichtsbczirl ErzsebetviUos: aus der Gemeinde Oläh.Tzcnt. L^szlo. Komitat Nagh-Kütüllö, Stuhlgerichtsbezirl Kühalom: aus den Gemeiuden Kacsa, Köhalon«, 3öv«M)s(!g, Ugra; Stuhlgerichtsbezirl Nagy-Tinl: ans den Gemeinden Mten, SMzhalom; Stuhlgerichtsbczirl Tegesvur: auS den Ge-meinden Dänos, 3zäsz-.?zt,-L.'lszI<^, Komitat Izcbrn, Stuhlgerichtsbezirl Nagy-Szebcn: aus der Gemeiude Felel; Stuhl» gerichtsbezirk Ujegyhäz: aus der Gemeinde Zzatadät. Komitat Udvärhely, Stuhlgerichtsbezirl Homorod: aus der Gemeinde Zsombor. 2. ^lui« itroatic«'Slavonic«: u) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr von Schweinen: Koulitat Snrmien, Bezirk Ilot: aus der Gemeinde Bcocin; l<) wegen des Bestandes der Beschälseuche die Einsuhr von Einhufern:* Komitat Bjelouar.Krizevei, Bezirk Bjclo. var' aus der Gemeinde Kavela; Vezirl Gjurgjevac: ans den Gemeinden Gjnrgjevac, Molve, Virje; Bezirl Kopriunica: ans den Gemeinden Vrnje, Hlebine, Kopriunicn, Novi' grab, P^lvranec. ll. Von den in früheren Zeitpnnlten wegen ersolgter Ein'chlcppung der Schweinepest erlassenen Vllbotcn werden diejenigen bis auf weiteres aufrechterhalten, welche gerichtet sind gegen die Einfnhr von Schweinen: l. Aus Ungarn: »,)ans den nachstehenden Stuhlgcrichts» bezirken: Alvincz einschließlich der Stadt» gemeinde Gyula'Fehöruär, Magyar-Igcn (Ko» mitat Also. Fcher), Elel, Kis^Ienö, P>!csta, Radua (Komitat Arad), Aäes-?llmü,s, Baja, Topolya, Zombor (Komitat Bäcs.Bodrog), Baraniiauar, Heghhät, Mohäcs, Pecs, Sillös, Szcnt-Lürincz (Komitat Varanl)a), Böke's, B.!l^s° Csaba, Gyula, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Oroshaz, Szeghalom (Komitat B6l6s), Fcluidel, Mezü.Kaszoili), Munläcs, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tzolyva, Tiszahitt, einschließlich der Stadt' gemeinde Bcregsz/lsz (Komitat Bereg). B^l, Belenyes, Aerettyc')«Ujfalu, Er-Mihalhfalua, Központ, Maghar-Csele, Mezö Keresztes, Nagh-Szalonta, SzaUrd, Tenle, Vaslöh (Komitat Bihar), Ozd, Ezendrü, Szcnt.P^ter (Komitat Borsod), Battonya, zlovkcsh^z, Közvont, ein-schließlich der Stadtgeineinde Malö, Naghlat (Konutllt Csauäd), Tiszän°T»l, einschließlich der Stadtgcmeinde Szentes (Komitat Cson> gr.ld), Adony, Särbog/lid, Szcles°Fc^rvär (Komitat Feje'r), Niulasz initat Komarom), Maros (Koulitat Krasso^Szö. ^ r^nl)), Dvlha, Hnszt, Sziget. einschließlich der Stadtgemeinde Maramaros-Sziget, Tarnczviz, ' Dxich dirsei! Aerbo! wirb brr li<>-rl»l)l »,!l mill<«i,> «lrarls.ljc» Pftrdf!! „Icht l>„U<>rt. Tecsö (Komitat M/crauiaros), Magyar'Ovar, 3tezsider, Najta (Komitat Moson), Medgyes, einschließlich der gleichnamigen Stndtgemcinde, Segesvä,r, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Nagh-Kütüllö), Balassa« Gyarmat, Fülel, Losoncz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde. Szöcsönh (Ko« mitat Nögräd), Alsö-Dabas, Bia, Puna-Vecse, GüdöNö, Kis°K0rös, einschließlich der Stadt« gemeinde Kis - Kun -Halas. Kis -Kun - ^legy» hä,za, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Kun-Szent'Miklüs, Pomuz. cm« schließlich der Stadtgcmeiude Szent'Eudre, N^czleve, Vlicz. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe (Koulitat Pest » Pilis - Solt» Kisluu), Felsö» Csallolöz, Pozsouy, ein» schließlich der Stadtgemeinde Szent > Gyürgu (Konlitat Pozsony), Als(»«T^rcza, Felsü-Tilreza. einschließlich der Ttadtgemcinbe Kis^Szeben, Sirola, einschließlich der Staotgrmeiudc Eperjes, Szekcsö, einschließlich der Stadtgemeinde Mrtfa, Tapoly (Komitat Säros), Barcs. Esurgü, Igal.Kaposv/lr, einschließlich der gleich» namigcn Stadtgeuieindc, Lenycltöt, Marczal, Nagy.Atäd, Szigetvär, Tab (Koinitat Somogy), Csorna, Kapuvär, Kismarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kiömarton und Nuszt (Komitat Sopron), Nagy>KM6, Nhir.Bator (Komitat Szabolcs). Csengcr, Erdöd. Feh«r» Gyarmat, Mäteszalla, Nagl)-K6,roly, einschließ» lich der glcichnainigen Stadtgemeinbe, Nagy» Tvullüt, Szatmä,r, Szinye'r-Väralja (Komitat Szatmir), Szäsz°Sebes einschließlich der gleich« namigen Stadtgemeindc (Kountat Szeben). Izilägy«Cseh, Szililgli-Somlyö. emschliehlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Tasn-'lb, Mb6 (Komitat Szil.-'gyi). Esäti-Gorbo, PM, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinde, K»!les. Nagy'Ilonda, Szamos'Ujvär, ein« schließlich der gleichnamigen Ttadtgcmeinde (Komitat Tzolnol-Dobola), Esäkova, Fehlir. tenlplom, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Központ, Lippa. Uj.Arad, VerScez (Komitat Tcmcs), Dombov/lr, Dunaföldvär, Simontornya. Tanias, Nölghseg iKomitat Tolna), Antalfalua, Mödos, Pa'ncsova. Pärdany (Komitat Torontäl), Csacza, Kisucza-Ujhely (Komitat Treucse'n), Tiszan - Innen, Tiszän» Tül (Komitat Ugocsa), Kapos, Sobroncz (Ko« mitat Ung), Kis'Czell, Kürmend, Särvär, Szombathcly, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeittde, Vasvär (Komitat Vaö), De« vecser, Enhing, P/lpa, einschließlich der gleich« namigen Stabtgemeinde, Neszpr^m, einschließ» lich der gleichuainigen Stadtgcmcinde (Komitat Vcszprem). Alsü-Lendva, Csilktornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgcmeinde Nagy Kanizsa, Keszthell», Letenye, Noua, Pacsa, Perlat, Sümeg, Tapolcza, Zala-Egerszeg, eiuschliehlich der gleichnamigen Stadtgeineinde Zala-Szent« Gr6t (Koulitat Zala), G^lsz^cs, Nagy.WH^Y (Komitat Zempttn); b) aus den Mnnizipalstädten Arad. Baja, Hodmezö-Vasärhely. Kecskemet, Ko» lozsuar, Pe'cs, Pozsony, Szabadla, Szatmir« Nömeti, Szeged, Versecz, sowie ans der tönig» lichen Haupt» und Nesidenzstadl Budapest. 2. Aus Moaticu Elavuliiru: «) aus deu nachstehenden Bezirken: Bjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Garesnica, Gjurgjevac, Koprivnica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Krizcuci einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Kutina (Komitat Njelovar Krizevci^, Ogulin, Vojnic, Nrboslo (Komitat Modru3« Riela), Brod, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Daruvar. Nova > Gradisla, Novska, Pakrac (Komitat Pozcga), Mitrovica, eiilschlicßlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Ruma, Vlnkovci, Hnpanja (Komitat Syriuien), Ivauec, Klanjec, Krapina, Ludbricg, Pregraba, Varazdin. Zlatar (Komitat Varazbiu), Dja» lovo, Miholjac dolnji. Oficl, Slatina, Viro» vitica (Komitat Virovitica), Glina, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Petrinja, Pisarovina. «isal, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinben, Stubica, Vrgin« most, Zagreb (Koinitat Zagreb); t.) au« der Muuizipalstadt Osiel, «arazdm. Hl. Wegen des Bestandes von Seuchen m dn> Grenzbezirlen, und zwar: «) der Schweinepest in den Stuhl, gerichtsbezirlcn Miava (Komitat Ny.tra), Ma-aezka Imitat PozSony), Szepes-nzombat Laibacher Zeitung Nr. 97. 810 29^prtt^^ einschließlich der Stadtgemcinde Poprüb (Ko>° mitat Szepes), Szent.Gotthärd (Komitat Vns), Sztropto (Komitat Zeinpttn); b) des Stäbchenrotlaufes in den Vtnhlgerichtsbezirlen Malaczka (Koniitat Po-zsony), Malovicza (Komitat Säros), Felsü« Pulya (Komitat Soprony), K»!smärk. einschließlich der Stadtgemeinden Kösmärk, Leibicz und SzepeS'Böla, O-Lublö, einschließlich der llleichnamigen Stadtgcmeinde (Komitat Szepes) in Unaarn ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Län-brrn auf Grund der von den l. l. Bezirls- bauptmannschaften Uuter-Ganscrndorf, Wiener» Neustadt, Fcldbach, Gödiug, Krosno, Lislo, Nowytarg, Neu°Sand«, Sanol getroffenen Verfügungen verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpäsfe bei-» gebracht werden, welche bescheinigen, das; am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige vcr^ pslichtcnde Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungs - Station der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Vieh» transport — foferue nicht etwa die Ueber» führung der Tiere nach einem mit der Eisen» bahn »Station mittelst Schicncnstranges ver» bundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unterBeachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provcuieuz-Gcbictcs zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen dnrch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der i vorschriftsmäßig gepflogenen Bcschan sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach» tnng von einem behördlichen Derarz befunden worden sind. tt,md!»^ ,. Durch die gegenwärtige "". ^«l werden die Kundmachungen oe^ ^, M steriums des Inuern vom '7,717, 15-" 1«. April 1902, Z3. 1^,6 < hh,o^« und 14.821. beziehungsweise 0« " ^ ^. machungen vom 4.. 9., I^H^^ ZZ,7171, 7576. 7866 und 8^. samkeit gesetzt. m^M" "?!c Uebcrtretungen die er VorM'' ,^n^' . nach den 86 44 nnd 45 des,all ""^t' seuchmgesetzes bestraft, und nndc' a«l ^^ widrig eingebrachte Transporte , ^"b""« mungm des 8 4« dieses Oesetzes A'" Laib ach am 2b. April 1902 *""• Razglas AtfflL e. kr. «leželne vlade %a KranjNko z odn i li most: (Glej nemsko besedilo). * Ta propuved hv na dotika prometu z vnjašku-erarskimi konji. 2. S Hrvaško in Slavonije: a) Iz nastopnih okrajev: (Glej nemftko besedilo); b) v/. kraljovih svobodnih most Osek in Var.aždin. III. Zaradi obstojoèih kug v obmejnih okrajih, in .sicer: a) zaradi svinjske kugev županijskih sodiööib (glej nemsko besedilo); b) zaradi r d esiice ali pere öega ognja v županijskili sodišoih (glej nemäko besedilo) l'e prepovedano uvažati praftiße iz toh okrajev v kraljcvino in dežolo, zastopane v državnem zboru, na podotavi odredeb, ki so jih ukronila c. kr. okrajna glavanttva Untor - Ganserndorf, Dunajsko Novomesto, Feldbach, Godinov, Sa-nok, Krosno, Lisko, Novi trg in Novi Sandec. Živina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblawtvono izdane živinsko potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder jo živina, in v sosodnjih obèinah, oziroma v obmejnem okoliau, zadnjih 40dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobeno na njo prenesljivo bolozni in nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnoBt. 1*' Kadar ae med živino tok?f* Pko»ft{i tisti postaji, kamor je ™m6?}Sw ^ tira kakäna kuga, tedftj Jd,d^ne^, transport - v kolikor se rnoreb.^ ^ da bi se živina ne propelj"1» v J a f ' , ki je z zelezniöno postajo **** ^?\Li> niönem tiru — ravnaje se " ^ii rZ torn oziru veljavnih predpiSJÜ» » ^ na oddajuo postajo tistega oieto ji ^ živina priäla. mor*j° Jk* Pošiljatve svežega me» ^W ^ zati s potrdilom, da je Jotl*;wt> \^ kakor je predpisano, ogled«1 ^, ;> zdravnik, in to tedaj, ko je bi» i0 » tudi potera, ko je bila 4o ?<«* j. je našel popolnoma zdravo. yelj»v J,'< S tern razglasom se r* ^v\^\ razglasi imenovanega c K '^o, #¦ ..»? dne 3., 8., 11. in 16. nprü» f0^ ?$ 13717, 13.934 in 14.821». 0*^1» J' razglasi z dne 4., 9., 12. J» ^f St. 7171, 7578, 7866 m 82o*- kfttffjJF Prestopki toh prepoved» Hitir1 rf §§ 44. in 45. obönega "»kon» Tpe]j>l« $ gah, in na posiljatvo, ki b| ^O0 ' te prepovedi, «e uporablj»J° tega zakona. V Ljubljani, dne 25. aprila 1902. (1642) Präs. 950 4.2. Kanzleideamtenstelle mit den systemmäßigen Bezügen beim l. l. Vc» ^ zirtsgerichte Villach oder bei einem anderen Gerichte zu besehen. Gesuche unter Nachweis der Sprachkeiinl» nisse bis 29. Mai 1902 an das LanbeögerichlS'Pra'sidium in Klageufurt. Klagenfnrt am 2b. April 1902. (1643) Präs. 1667 4d/2. GefangenaufsehersteUe bei dem l. l. Landesgerichte Graz. Gesuche bis 1. Iuui 1902 an daö l. f. Landesgerichts'Priisidium Graz. K. l. ^andtsgelichtt-Piäsldium Graz am 24. April 1902. (1«32) Z. 1643-1902. Str. R," Kundmachung. In Gemäßheit des H 58 des Gesetze« vom 25. Oltober 1896, R. G^ BI. Nr. 220, u„d des Art. 88, g. 4, der Vollzugsvoischrift zum eisten Hauplstucke dieses Gesetzes, betrrffcüd die all° gemeine Erwerbsteuer, wird hiemit zur all« gemeinen Kenntnis gebracht, daß die Eiw«b» fieuerregister, enthaltend die Angehörigen der Steuergesellschllfte,, III. nnd IV. Klaffe des Vcr« anlagungöbezirlrS Nudolfswert für die Verau« lagungspcriodc 1902/1903 fertiggestellt sind nnd vom l.Mai d. I. an durch 14 Tage, täglich während der gewöhnlichen Amtsstunden in der Kanzlei des Steuerrcferateö der gefertigten t. l. Bl-ziilshauptmannschaft (Haus Nr 226) zur Cin> ficht der Erwelbsteueipflichtigeu aufliegen werben. ss. l. Nezirlshauplniailuschaft in Rudolfe wert an» 20. April 1902. St. 1643—1902 Str. R. "~ Razglas. V zmislu § 68. zakona z due 26. oktobra 1896.1., dr2. zak. St. 220, in èlana 38, fit. 4, jzvrgitvenega predpisa k I. poglavju tega zakona, zadevajoèega obfino pridobnino, daje se na znanje, da so pridobninski vpisniki (registri), obsezajoèi pripaduike davènih družb III. in IV. razreda prired-I benega okraja Rudoli'ovo za priredbeno dobo 1902—1903 dogotovljeni, in da bodo isti prièenši z dnem 1. majnika t. 1. skoz 14 dni vsak dan v navadnih uradnih urah v pisarni davènega nadzorništva tukajönjega c. kr. okrajnega glavarstva (hiäna ät. 226) razgrnjeni v vpogled vsakemu pridobnin-skemu zavezancu. C. kr. okrajno glavarstvo v Rudolfovem, dne 20. aprila 1902. (1650) g 8980. Kundmachung. Nllf Grund des Artikels V des Viehseuchen^ Uebereintommens mit dem Deutschen Reiche vom 6. Dezember 1891 und des Punktes 5 des zu» gehörigen Schllisjprotololles (N. G. Bl. Nr. 16 ex 1892) siudet das Ministerium des Inuern die Ginsuhr von Rindvieh in die im Reichs» rathe vertretenen Königreiche »nd Länder aus nachstehendem, von der Lunaenseuche betroffe« nen Tperrgebiete des Deutscheu Meiches bis auf weiteres unbedingt zu verbieten, und zwar aus dem Regierungsbezirke Magdeburg des Königreiches Preußeu. Dieses Verbot tritt an die Stelle des mit dem Erlasse des l. l. Ministeriums des Innern vom 24. September 1901, Z. 37,024, verfügten, beziehungsweise mit der hierortigen Kundmachung vom 28. September 1901, g. 16.835, verlaut-barlen Verbotes. Dies wird zufolge Erlasses des genannten l. l, Ministeriums vom 24. April 1902. Z 16.8 B, mit dem Beifügru Verlautbart, daß Ucbertre-tungen dieses «»»bedingten Einfuhrverbotes nach dem Reichsgesctzc vom 24. Mai 1882, 3i. G. Bl. Nr. 51, respektive nach ß 46 des allgemeinen Tierseucheugesetzes und der hiezu erlassenen Durchsührungs-Vcrorduung (R. O. Bl Nr. 35 uud 36 ex 1880) geahndet werden. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach cm 26. April 1902. St. 8980. Razglas. Na podatavi Clona V. z nemSko državo sklenjenega dogovora o 2ivinskih kugah z dne 6. decembra 1891. 1. in toèke 6. k temu dogovoru spadajoèega koaènega zapisnika (drž. zak. St. 16 iz 1. 1892.) ministrstvo za notranje stvari dotlej, dokler se ne ukaze drugaèe, brezpogojno prepovedoje nva-Zati govejo žlvlno v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, iz nastopuega zapornega ozemlja nemäke driave, y katerem je razSirjena pljuöna knga, in sicer: iz vladnega okraja Devin v kraljevini Praskl. Ta prepoved stopi na rnesto prepovedi, ki je bila ukazana z razpisom ininistrstva za notranje stvari z dne 24. septembra 1901, St. 37.024, oziroma vsled tukajänjega raz-glasa z dne 28. septembra 1901, St. 16.265. To se vsled razpisa navedenega c. kr. ininistrstva z dne 24. aprila 1902, St. 16.835, razglaäa s tern pristavkom, da se bodo prestopki te brezpogojne uvozne prepovedi kaznovali po državnem zakonu zdne 24. maja 1882, drž. zak. St. 51, oziroma po § 46. obènega zakona o živinskih kugah in izviäitvenega ukaza k temu zakonu (drž. zak. št. 35 in 36 iz 1. 1880.). C. kr. deželna vlada za Kraujsko. V Ljubljani, dne 26. aprila 1902. (1614) 3-2 Št. 1785. Razglas zadevajoC razdelitev obrestij nbožne ustauove Elizabete baronovke Salvay. Za I. polovico leta 1902. se bodo raz-delile obresti ubožne ustanove Elizabete baronovke Salvay v znesku 1500 K med res polrtbne ubožce v Ljubljani, ki so lepega življenja in plemenitega stanu, ali vsaj no-bilitirani. Zadevne proSnje, naslovljene na vele-slavno c. kr. deželno vlado, vlože naj se v ä t i r i h t e d n i h v knezoäkofijski ordinarijatni pisarni. Proänjam se morajo priložiti dokazi plemstva, ako se niso predložili že pri po-prejSnjili razdelitvah te ustanove, ter ubožna n nravnostna sprièevala, narejena od do-tiènih Castitih gospodov župnikov in po-trjena od slavnega inestnega magistrata. Knezoškofijski ordinarijat. V Ljubljani, dne 24 aprila 1902. 5^ (1524) 3-3 ^..aellctt' ^/ Nachstehende zwe» neu W^.^ z»c , hebammcnstcllen gelangen ^ .^ ' Pfarren Neul und MüntendoN ^^ ^ ^ remuneration per 60 Krone» ^ lasse Stein. ,.,nstc6c 'M 2.) Die Bezirlsheb°"u1li,^^ Pfarren Sela und Rabensbcrg z ^ remuueratiou pec 60 Kronen / lasse Stein. ^ ibre ^ Bewerberinnen wollen "/ Gesuche hieramts bis ,ali2 ^ einreichen. «.ilcka l K. t. Bezirlshaupiman",^ >, 15. April (1584)'3^3 «^..ststelle"'^ Erledigte D""^ s^/ Der Dienstposte" st" ^'^^ uud zwei mi< lA>^ Bewerber um die Eleven^" 9^. ^^v lumentierten Gesuche un^soH^ gesetzlichen Erfordernisse, '"" sseN" Nischen Vorbildung u"d >> Landessprachen . ggo^^ ,^ binnen drel ^z' ^ bei dem Präsidium der l- ' ^^ ^, in Laibach einzubnM'"' z,, HF^ ^ Bemerkt wird, df tcnHl 1 gesucheu um die °ngc >'^.,.,ch^^^' , , zugebe» sein wirb, 00 ^»^'lick^ ^ ^ Verwendung bei den >" b"^. ^ anderen Kronländcrn an,' ^cvc 5ß ^,,/ Evidenzhaltungselel"» he".^.f^' j nnd Uebersiedlunge» H ^B ^> des Gesetzt vom 23. ^»""" ^,^' ss<'' ^ für die EmdenzhaltunHbX bch" ^? < klaffe bestehenden Vorschr" ^> ^ PlMium der l.l.Flnal''' il ls"' Laibach an, "' 7N 29. April 1902. Lnhrordmmg der k. k. Staatsbahnen vom 1. Mai 1902. Faibach-Hlarvis. <>^ ?°8 !!!" 3ü«!iozZi?'" Ub^4°. i0^^°b/""bachSt.B..^^ ^ 7«« 1111 4»« 8^ 833 !3^!7z3 ,y z4'" 10'^ ^ Vizmarje , A" 6^ 11»4 429 8»^ 8^ !^ ^ ?4? ^"^21 10^! D Zwischcnwiissern >' 3"« 620 1055 420 327 8'« 6 ^ 8?4 !^^ ^" l034 W Vischofwck .... 251 6»« 1043 4«? 8>5 8" K !° 8°» ,^ 4" 1046 > l Krainbnrg .... 2»« 6"« 10»' 3" 8" 750 ", ^8«8 i^ ^^ ' ! St.IodociP.'H. 23i «20 10»« 34s ?5u 74, !^ 82» , jb" 1^» Podnart'Kropp. 2'" 6l" 10lS 3»« 7" 730 ^t« 8 ^ ° 6>« . ! VirnbaumPH.f . 5l« 9<» 2»o 633 ! ^ lye. l ^" ! 6^1 12'9 Lcnqenfeld .... 1" 5"? 9,0 2-ii 6»? ' >. , 649 i2^z, Kronau....... ^ 1258 447 852 2m 655 ' ^^10>»<, V NaNchach- > ^ ^ ' ^ilyzz ^" 7^ 12" Weißensels.. " 12" 4»5 8" 1« 5b» . > .1«'» 7^. - i2l.5 an Tlirvis....... ab 12^ 4,7 825 Illl 5»d ^leln bezeichneten 8>lge verkehren vom 1. Inni an nilr an Sonn- und Feiertagen. ^>^^ (Haibach -Ktrnscha Gopl'itz. 'il, ! 105. ! „ j ! ?« 1,° 7'^! ab Laibach (Siidbahn) .. .. an 8" 2 »2 8N5 ?« I27 , ?!« tz Laibach (U. K. V.) .... ^ 8" 222 8^5 ^ I,. ?^ f Lavcrca P.°H......... «2^ 2!« 8" z„ i^z 7^7 lHsofclca............. i 8'« 2" 8<'7 z>! iz, 7^ ^ Si. Marein^Saft...... > 802 iba 753 5" ! 205 "- a"ls«rnf.s,.m, l"b ?c>2 14a ?« «.. ! 8l« «'^ al,/^"U"pp ...........(an 7« 1«8 7«l ilz zz» lj^l SchalnaP..H......... 72? 1,5 ?'» ^ 8j, 8^ U Weixelbnrg........... /^ 7»? I05 7«« z^ 2z>. 8« »Sittich.............. 7"3 1251 «54 ill 2ü? ^- l St. Veit bei Sittich P.-H. 65-» 124i 6" ^ 8l« 9 12« 6L6 ^ Zz« 92, Groftlack............. l 6" 12«a «»« !h«, 35« 9«5 Treffen.............. l 6" 12" 6°? ^ gz, 94^ 'sPonilveP.H......... ^ 6«? n»l. 55« !h„ 4l, ! 954 Hümqstein........... 555 H48 s,4U >!><» 4«8 850 Gutcnfeld....... 7'2 1«« 7^3 z»< gig 9^ Grohlaschch...... 7<" , 12« 6^ lü» ! g»4 9«l z OrtenM....... 6" 12« 6»« ^,^ i gz, ! 93? , Rcifnch........ 6" 12'5 6»» l 4u« W02. ! Mitterdorf b. G. P,«H. 6" 11« b52 10«» , an Gottschee.......ab 5" 11« b« v^^^^ Faibach-Ktein. ^ ^ ?«« « /H ! ?4l 205 ß5n ab Lllibach St.. V. an 6« 110» 6" 955 Ü! !" ««? ^ i« Tlluzherhof P..H. . X 6»« 1053 5« 9« ^ 8nz ^»l 707 W Tschernutsch P..H. . s 6»» 10« 558 937 !>, 8l, "» 72» I Tcrsein.......... l 6'» 1029 5»» 9'' tz 8«, ^ 7»? Domschale....... > 6°ö 1(M 5»« 9»" ^! 8»« »"" 74» Iarse 5« 10«« bos 65» !.d'"'i^ 6°' an Stein........... ab 5»" 95» 455 850 ^i^.^chtl,.^^" bezeichneten Züge veclehren nur an Sonn» nnb Feiertagen. X^'^Mc,.' /"" 6 Uhr abends bis 5 Uhr 59 Minuten frlih ist durch Unterstreichung gemacht (6"« biS b^). %1 -Versicherung % t»lei8tet zu billiL8ten feßten Preisen ^upt-Agentschaft in Laibach . Bureau. Rathausplatz Nr. 25 IJKll ,1er (1647)8-1 w'~franzos. Versicherungs - jjesdlschaft v »»Franco Jtongroisc". ^cl^ C3-egrr\ind.et 1879. ^ ^rden kulant liquidiert und prompt bezahlt. 5^ li* ^e8ellsohaft zahlte bisher über "*p< ^> 0 Billionen Kronen für Schaden- *^ßt \M\ü **^ivLnSen a& inre Versioherten. ^M ^Leistungsfähige Agenten werden gesucht. Fahrordnung der Lokalbahn Laibach-Oberlaibach. Giltig vom 1. Mai 1902. 2702 2704 ^ 2708 2701 2703 2707 ?" 2" 8" ab Laibach.....an «" 12»» 720 7" 2u« 82? tz Vrezovic . . . . s 6'» 12" 7" 7" 2« 8« s Log P..H. . . . l 6"» 11»» 629 7" i 257 854 4 Drcnov.Oric' , . ^ ! 551 ! li" 647 6"l» z 3 "7 904 an Oberlaibach ... al, ! b" l1»5 6»« ! l " - Verlan von Ifl. y. Kleinmayr & Fed. Bambera in. X-iSüifoeicli. Poezlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K 6-—, v platno vezane K 640, v elegantnetn usnju vezane K 9'—, po poäti 30 h veè. Poezlje dr. Franccia Preierna (liudska izdaja) Kl1-, v platno vezane K 1-40, po poSti 20 h vec\ GregorÖlÖ Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, K2-—, elegantno vezane K 3-—, po poäti 20 h veè. Afikero A., Baiade In romanoe, K 260, elegantno vezane K 4 —, po poäti 20 h veè. Aikero A., Linke In opake poezlje, K 2 60, elegantno vezane K 4•—, po poäli 20 h veè. Aikero A., Nove Poezlje, K 3—, elegantno vezane K 4-—. po poSti 20 h vec\ Boholnlgg:, Narodne peiml koroiklh Blovenoev, K 2 —, elegantno vezane K 3-30, po poäti 20 h ve«. Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Fontek, elegantno vezan K 4—, po poäti 10 h veè. Jo«. Strltarja zbranl spial, 7 zvezkov K 36—, v platno vezani K 4360, v pol francoski vezbi K 48'40. LevBtlkovl zbranl spial, 6 zvezkov K 21 —, v platno vezani K 27—, v pol francoski vezbi K 29'—, v najfinejäi vezbi K 311—. Bedenek, Od plujra do krone, K 2—, v platno vezan K 3 —, po poßü 20 h veè. Fnntek, Oodeo, K 150, elegantno vezan K 260, po poSti 20 h vet. Majar, Odkrltje Amerlke, K 2-—, po poäti 20 h veè. Brezovnlk, Öaljlvl Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K lJ50, po poSti 20 h veè. Brezovnlk, Zvonöokl, K 1-50, po poäti 20 h veè. Hamburg - Amerika - Linie General - Repräsentanz für Oesterreich in Wien. Konzessioniert vom hohen k. k. Ministerium des Innern vom 29. Oktober 1899, Z. 30.216. ------------- .i mim «»-------------- Hamburg - ^mcrika - Linie Agentur taibach, jffarienplatz J^r. 1. Koneeasioniert vom hohen k. k. Ministerium des Innern vom 12. März 1002, Z 44.471, nml der hohen k. k. Landesregierung für Krain vom 14. April 1908, Z. 7007, für Passagier- und Güterbeförderung nach .ALntmoviJUa« ücßneiiste Dampfer der Welt. OT* Hamburg-Newyork = 6 Tages Grösste und älteste Doppelsehrauben-Schnell- und Postdanipferverblmlnug, Abfahrt ab Hamburg dreimal wöchentlich, gute freie BekÖHtigunff, solids Bedienung, milsaige Fahrpreise in allen Klassen. (' Llnl« Nähere Auskünfte und Fahrkarten bei der Hamburg-Amerlka-u» Agentur Laibach, Marienplutx Mr. I i Kft-Siralti neuer Auk an ft empfiehlt Edmund Kavèiè Laibaoh, Prešerengasae, gegenüber tier Hauptpost (584) Gl Postpakete ä 5 Kilo franko. (1733) Garantiert reine 62—50 Bienonwaohnkerzen, Waohsstöokel, Waohfl und Honig en gros und en detail, diverse feine Lobkuohon; garantiert echter Krainer Waoholderbrantwoln per Liter fl. 1-20, Honlgbrantwoln per Liter fl. 1-— (eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, be Oroelav Doleneo Laibach,Wolf-(Theater-) Gaüse Nr. 10. ; Oesterreichische 1 Gebirgsweine i der edelsten Sorten, in Flaschen und j| , : Gebinden, aus den Kellereien des Ferd. j| , Hanny, Baden bei Wien, empfiehlt Š Karl Plaroinšek 11 Laibach, Wienerstrasse. | : Ferner empfiehlt derselbe sein gut : & l assortiertes Lager in Rhein-, [ ® : Dessert- und Medizinal- ; ij| : Weinen, sowie Asti-Spu- : H [ ~: mante, Asti-Champagner ¦ j<| ! : und französ. Champagner. : St J tTTTTTTYTTVTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTt SjL ; (Ulil) 15-12 « ¦ mmiimmmmtmmmmmmx ^t \ die KPODg aller / ^^ 5^ Parquet-, Linoleum- u. Weichholz-Polituren Sparsam und einfach im (iebranch, weil flüsHic Und waschbar, von hob. Glanz u. laue. Dauer! Farbige be«, i'iir alte Bifrien sehr schön, Wachn bfiiin Bürsten cntbolirlich. Erf. a. allein. Krz.: .1. LORENZ & Co., VMVAi i. B. Krhültl. in Lalbach: Anton Kaue n. Anton Krispor. Wo kein Laßer, Vers. direkt. MnHt. «ratiH. "KaÄS? Buchhalter der slovenisrhen, deutschen und italienischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, fuoht Stelle. — Geneigte Anträge sub Q. St. 14 poste restante Laibach erbeten. (1628)3-2 6esimöheits~Rauchtabak Pfeifen mist GiearrensDitze aus Bruyere-Holz mit Meerschaum, Asbest und Porzellan, von renommiertesten Erzeugern nebst eohten Welohaelröhron, mit und, ohne Nikotinpatrone, Trooken-rauoher, Mundspitzen und dergl. in grofler Auswahl bei (732) 3 I C. Karinger, Laibach. i ^^~~~^—-^——-————-~~~~~~~ tSutc Uhren billig Mit ü jähr. schriftl, Garantie versendet an Private Hanns Konrad (4454) Uhrenfabrik 100-42 u. Go]dwaren-Exporthaus Brtix (Bölnnen). Gnto Nickel-IUrn.-Uhr fl. 375. Echte Silbor-Rem.-Uhr ü. 5Ö0. Echt« SilborkoUe tl. 1-20. __ Nickol-Wockcr-Uhr fl. 195. Moino Firma ist mit dorn k. k. Adler ausgo/cichnet. J besitzt gold. n. eilb. Ausstellungsmoduitlan u. Inatiendo I AnorkoniinnijuHohr.iibün. I IlliiMtr. PrefMkAtAlOiC icrntli und fiauno. I zum Vacken und Kochen M mit Zucker fertig verrieben. Köstliche ^ Würze der Speisen. Sofort löslich, feiner, H3 auöglebiger und bequemer wie die teure, H in ihren nervenaufregenben Veftand« »H teilen schädliche und jeht ganz cntlirhr» W' lich qewordene Vanille. Kochrezepte' ^r^tis. ^ 5 Päckchen k 1'10, einzelne Päckchen, ^) Ersaj) filr zirla 2 Stangen Vnnilk, 24 !,. ^ Uchtung! Nur echt mit Vchutzmarle Haarmaun ck 3lelmer. 1522)4 2 Zu haben in Laibach lx- I. Buzzolini, ^toh. Fabian, Vluton Kanc, Michael Kastnrr, Edmund Kavtic, Kham H Murnil, Joses Kordin, Antun Krispcr. Peter Uaßnil, N, Lilleg F. Mcncmgcr, I. C. Pra^nseih, Anton Stacul, M. E. Supü,', F. Lerdina; in ilraindurg bei ss. Dolenz. Gesucht wird ein «2-2 tüchtiger Drahtzieher welcher im Grob-, Mittel- und Feinzug bewandert ist. — Offerten sind an die Triester Metallwerks- Aktiengesellschaft in Triest zu richten. i I von I Katharina Prato ] 32. abermals verbesserte und vermehrte Auflage. — ?re gebunden OK. — Vorrätig in lg. v. Kleinmayr & Fed. BamberS* Buohhandlung In Lalbaoh. ^^^ Leistungsfähige steirisohe Weingro»^* ^ v«f suoht tüchtigen, nüchternen, durch und dur sierten Vertreter (ür Kr*, Nur erste Kräfte mit Primareferenze11 tt#. ihre Offerte mit Gehaltsanspriiclien richte»^ „W. B. 2116" behufs Weitörbeförderung &n ^ Mosse, Wien, L, Seilerstätte 2. ^^^A Auf eiu StUckchon Zncker nehme man bei Bedarf 20 bis y^ütä'^ um eine krampfstillende, schmerzlindernde und magenstärkenae ^ggj 4-" erzielen, von l M ^ tBALSAM l -ersc^' mif der grünen Nonnen-Schutzmarke und Kapsß s eingeprägter Firma: Allein eon*-I^T* Erhältlich in den Apotheken. *^ ^^ Por Post franko 12 kleine oder 6 Doppelflaschcn jp Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED fl°b* fbr*5* Apotheke in Pregrada bei Bohitso»-»* K^' [iCtfgVEKl Man meide Imitationen und achte auf die '" arJce. j i""*T' Staaten registrierte grüne Nonnen-Schutz ^^^r Eröffnung der NotariatskanzJJ; Der Gefertigte beehrt sich höflichst <^ dass er seine Notariatskanzle* am 24. April 1. J. am Valvasorplatze Nr. * ( ou 6 Kanzlei des verstorbenen Notars Herrn J°ß gola) eröffnet hat. ßf Dr. Karl Schmid'"* y (1610) 7-3 k. k. Notar. _^^^/\ erzielen dio unter ersten ärztlichen Autoritäten erzeugten, nachstehend an^efülirlen Präparate, welche heziiplich ilner kongeivierendfn EW1 ^ m\ doa herrlichen natürlichen Geruches, „gleich den "frischen Veilclrn", uiicrrtieht sii;d. ^^^m ' Zu haben in allen Purfumcrtan, Dro^erion, Apotheken und bei Coiffeuren. En^ros E Jakobljovloh, Wien,'!., Spiegelgasse ^^^*<^^ Druck und Verlag von Ig, v. Kleiumayr berg.