H>. 3»«. Donnerstag den ZV Dezember 1^5». .... Z. l. » Nr. 22705, Kund m a ch « u g. Das hohe k. k. Ministerium dcS Innern hat in Folge herabgelangten Erlasses vom 30. November l. I , Z. """/,555 , dem k. k. Nathe u. Oderinspektor des bestandenen Handels- minist Dezember l^.">l>. Z.'öÖÖTn.....J\J.....Nr. 23Ö56, «7l "r9"%.„8 Awiso c!S Connorso« Viene riapert« il concorso al posto di cliinirgo assistento presso quesla Dinr/Jone dc'li ospfy/j, cm' va annosfio V anrmo stipen- dirrdi fiorini frccpnto quindici (11.^1")) Va- lula ausliinca, nonchc il boneücio dell' allo^io i" natura. ftntro il tenninc di sei settimane, d(3- (•onibili dnl giorno della prima inscr/jone del nresentsi nolla (»a//AMtta Ufl'iciale di Vl^iin«, ff]! uspifiint'i ilovrann« pros«iilnre a mo'/ir/.o (MV iinnioiliatc loro Suponorita, nl Capitanato Circolarc di Zura Ie loro suppliche corrcdal« dai docmiienti cornpro- vanti 1' etä,. gli studj peroorsi, il grado acoademico ottenuto in (Ihirur^ia^ pr«sšo una i. r. Univcrsila doll' Impero, i servi/j per avvonlur;» prestati, nonchc1 la co»ni/,io clulle lin»ue italiana cd illirieo - dalmata, ad «lira sla"va, e I' impunlabil« ,loro condotta politic;»- e inorale, non ommetlendo 1' indi- ai'Monn, si», ed in quäl grado di parcntela o (U alllnffa si trovino uiiiti cog-li impiegati del (Iv.tlo ullicio. Dali' i. r. LuogofeiiHnza. Zara 5 Dicpmhre 1859. Z. «02. n (,) ' ^ ' Nr. 2^2,. Zu besetzen ist cine prouis. Fö'rstcrstelle ll. Klasse zu Ternova im Vörzer Forstamtsbezilke, dem Konkretalstande dcr Förster des illyr. Küsten- landes angehörig, in der Xl. Diätenl'lasse, mit dem Gehalte jährlicher s>'^7» ft. 6 W., einem Reisepauschale von l05» st,, einem Kanzleipau- schalc von l'ii si. l»tt kr., eincr freien Wohnung und einem Holzdepiltale l'^ nledcröster. Klafter Vuchenschciter, u:»d mit dcr Verbindlichkeit zum Erläge cincr Kaution im Gehaltsbetrage. ^ewc'.l'cv UM diese Stelle odcr eventucl um e!»e provis. Försterstcile gleicher Hehalts- kathegorie und Kantionspsilcht auf eincm anderen Posten, oder um cine Unterförster. oder Forst-, amtsschreibcrstelle mit ^^<» si. Gehalt und den sistemisirten Nebenbezügen, oder um eine Forst, praktikantenstellc >nit dem Taggelde von ! si. 5 kr., haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unler Nachweisnng dcü Alters. Standes, Reli,- M'onsbekenntnisseö, des sittlichen nnd politischen Wohlverhaltenf., der bibhcrigen Dienstleistung, dcr Etaatösorstpn'iflllia,, der Kenntnis;,dcr deut- schen, italienischen und einer slavischen Sp'ache, der vollen körperlichen Gesundheit und Rüstig' kcit, dann für eineil zöistersposten anch der .^auiionäsähiqkeit und unter Angabe, ob und l" welchem Orade sie mit Forstbeamten des! illyr. Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 3«. Jänner l«W bei der k. k. Finanzdczirkö- dircktion in Gorz einzubringen, ! K, k. Finanz - Landeödirektion Graz am 18. Dezember ltt59. > Z. 5»97. :l (^i) Nr. 22l«. Zu besehen ist die Finanz-Bezirksdirektors- Stelle in Gra; mit dem Titel und Charakter eines Oberfinanzrathes in der Vl. Diätenklassc, mit dem Gehalte jahrlicher 2N25 si. Gesuche sind, insbesondere unter Nachwei- sung der formellen Befähigung und der voll- ^ kommenen höhern Geschäftsaubbildung im Finanz- dieuste bis 3l. Jänner »8<><» bei dem Prä- sidium dcr k. k. Finanz - Landes Direktion in Graz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am l7. Dezember lft5!>. ^ Z 5U5. a (2) Nr. 7<>29. Knudmachnnst. Mit Bezug auf den hohen Finanz - Mini- sterial-Erlaß vom 7. November d. I., Zahl «2^0 F. M. (Verordnungsblatt Nr. 5,7), be- treffend die Erstreckung des Einziehungslcrmines für sämmtliche Kategorien der auf C. M. lau- tenden Noten der österreichischen Nationalbank, wird über Austrag des hohen Finanz-Ministe. ^ . riums vom l 4. Dezember »859, Z. 6184 F. M., ! erinnert, daß die Annahme der C. M. Bank« notcn im Wege der Zahlung und nach dem Maßstabe von l<)5 fl. osterrcichlscher Wahrung fur l ltt> si. in Konventionö-Münze, bei allen öffentlichen Kassen und Aemtern b i ö Att. April »86U statt zu finden hat. K. k. Steuer-Direktion Laibach am 2tt. ^ Dezember «85». Z. 22«9. (2) Nri 1S24. G d i k t. Mit Bezug auf die dießgcrichtlichen Edikte vom l8. Oktober l. I., Z. l^U^i, und vom »5. November l. I, Z. «475, wird hiemit vom gefertigten k t. Kreisgerichte, als Real- instanz, zur Kenntniß gebracht, daß über An- suchen der Direktion der ersten österr. Spar- kasse in Wien die in der Exekulionsführung derselben wider Julius Adolf Freiherrn Borsch und Borschod, pew. I80W fi. und !3l fl. CM, <: «. c., auf den 2.'l. Dezember »85»» anberaumt gewesene l. Realfeilbietung der Herr- schaft Pletlerjach in Krain auf weitere vier Wochen übertragen, daher die erste FrilbietungS- tagsahung auf den 2tt. Jänner, die zweite auf den 24. Februar und die dritte auf den23. März l8l»U, mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde, so wie mit dem früheren Anhange angeordnet wird. Neustadtl am 20. Dezember 185>tt. 3 59«. ' (2) ^'^ Kundmachung ^ .. , «. betressl-nd den Verschleiß der echten Havannah - Ziaarren Sett I. Jänner l859 besteht nachstehendel- ^gairen. Verschleiß-Tnrif der echten Havannah - Zigarren, giltig für alle Kronla'nder: ^ Benennung I„ ^"^"^ ^ s^ . t t7n ^stchc..^St1.S^ Anmerkung ^ Gattungen üSluck ^^Wäh.,,. " .^__________,___^^^ ^^ .^^^ jK^j kr. >>" ff. ^ . l. Käthe gorle ! (aus den Fabriken (^l.imos y ('nrilvilj:,! ' .^" P^-Nr. 1. 2, A, u.^Ini'lll.'!»^»»^. in dcr Stadt Iliivnnn'u.) . D,r P,rkallf dissel Zl'nalrsl,.Gl,t. , N^^lin ..... »<»«<»«» , '".isls.ft„^t m.r i»det. m.^rnekllch ^ " """'"....... NW 2«—--------^"^K'slchsn S'att;dei stm-l,vsi»> » Mll,r-^il!^....... ,W,9_ ^.20 5 „ Niil.uucll...... l»5,-- —,v 7 ., ^'^^....... l.^,2 25>_,3 8 I'l.ne»<'lit«......... s">" ».'»U^w tt I)nm»8 und ttnlnlle«..... ^ '^ ft 5,» __ 9 l<> l,l)l!(1l-0«......... 25>tt— ltt 5>«N ! < NO ! l l !Uilli,re8......... j 25)0 7 5N<— 8 l5.0i> ^ Da die Sorten », 2, 3, 8 und » dleses Tarifes nach Inhalt des hohen Finanzministcrial- Ellasses vom ,5». Nov, ,85,8, Z. 5>li.',^^. .U., gleich Anfangs, d. i. am l. Jänner l85»!) noch nicht zum Abschleiße gelaugten, derselbe viel: mehr einer spaltn Zlitperiode vorbehalten wurde; so wird hieMil allgemein bekannt gegeben, daß nunmehr alle der im obigen Tarife genannten Zlgarren-Gatlungen, also auch die bisher noch nicht verschließenen Galtungen Post-Nr. l 2 A, 8 und !), seit !7 Dezember »«5,9 im Wegc des hierortigcn Tabakvelschleißmagazlnetz bezo- > gen werden können. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Lalbach am 2l. Dezember l859 872 Z. 2272. (1) M V Ar. 6954. E d i r 1! F^ Im Nachhange zum dießseitlgen Edikte vom l l. Juli 1869. Z. 3202. wiro b,kan«t gemacht, daß in der Et'eknlionssache des mindrj. Josef Hoonik von Fei» striß, durch die Vormünder Iosefa Hiding und Anton Tbomschih. gegen Josef Slauz von Orafeichrunn, pclc». «27 fi. 36 kr. ö. W.. am N. Jänner i860. früh 9 Uhr Hieramts zur lll. Nealfeilbletung geschlilten werden wild. K. l. Bezirksamt Feistriß, als Gericht, am 9. Dezember 1869. Z. 2274. (1) " N^7"i7742^ Edikt. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daü der dieLgerichlliche. an Mathias Klemenz von Oberschischka lantcnde Löschungs>Pescheid vom 8. Oktober l. I.. Z. 1383!. ob des unbckann. ten Aufenthaltes des Adressaten, dem Herrn Dr. Josef Orel, als unter Einem aufgestellten ^uiülol- ml »olum, zugestellt wurde. Laibach am 19. Dezember 1869. Z722767"(1) ^ ^Nr. 16803. Edikt. Das k. k. städt. beleg. Bezirksgericht macht hie» mit bekannt: Es sei über Anstichen des Alois Minalti von Vrnnndorf. die ,reku!ivc Fcilbielung dcr, der Ger» traud Lenarlschitsch gehörigen, im Grnndbuche Sonnegg Urv. Nr. 388. Neklif. Nr. 293. Einl.-Nr. 346 vorkommenden, gerichtlich anf 693 fi. 70 kr. bewer- thetcn Realität bewilliget worden. und zu deren Vor> nähme die Tagsapung a»f den 23. Jänner, den 22, Februar und oen 24. März k. I. früh von 9 bis 12 Ubr im Gerichrslokalc mit dem Anhange angeordnet, daß die Nealitat bei der ersten Feilbielung nnr um oder über den SchähungSwerlh. bei der dritten Feil. bietuug jedoch auch nnter demselben an den Meist- bietenden bintangcgeben werde. Der neneste Grnndbnchseltrakt, da6 Schähungs' Protokoll und die L'ziiationsbedingnisse liegen bei dem gefertigten Bezirksgerichte zur Einsicht bereit. K. k. start, deleg. Bezirksgericht Laibach am 10. Dezember 1869. Z^L7g^(l) N^. 16820. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird dcn unbekannt wo befindlichen Armilsch'schen Plipillen mit> telst des gegenwärtigen Ediktes erinnert: Es habe wioer sie Lorenz Wirtizh von Dobrava. durch Hrn. Dr. Nndolf, die Klage anf Aerjäbrl» und Erloschenerklärnng einer Satzpost ans t>cm Schnld« scheine vom 1. Dezember 1810 pr. 224 ft. 1«^ kr. überreicht, worüber die Verhanrlungstagsahnng auf den 23. März k. I. früh 9 Uhr hicrgerichts angeord' net wurde. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort dcr Geklagten unbekannt ist, so wurde ihnen von diesem Gerichte aus Hr. Dr. Suvanzhizh als tüurutor :»<> »clum zur Wadrung ihrer Nech>c bestellt. Die Geklagten werden nnn hicmit erinnert, zu rechter Zeit selbst z,l erscheinen oder t>em bestellten Kurator dic Vehllfc an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwaller zu ernennen uno dem Gerichle namhaft zu machen, und überhaupt t>as Nothwendige zu verfügen, widrigens sie sich die aus dicser Versal!» mung entstehenden Rechtsfolgen selbst zuzuschreiben l>al>en weiden. K k. städt. dcleg. Bezirksgericht Lliilmch dcn 30, November 1869. Z. 2277. (l) " " Nr. l7688. Edikt. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht gibt den uu. bekanul wo befindlichen Ebelenten Valentin n. Elisabeth Sirnig. dann der Mina. Mlta. Mariana u. Alcnka Sirnik bekannt.- Es babe wider dieselben Josef Sirnik von Oder< schischka Nr. 26. di, Klage auf Verjährt» uud Erlo. schencrklarnng »es für rieselben auf der ihm gehör!« gen. im Grnndbuchc der ^falrkirchcn^ült St. Pcicr «ul) Ncltf. 5lr. 22 vorkommenden halben Hnbe baf- tenden. zwischen Valentin Sirnig ui-d M^rin Sama- torzban abgeschlossenen Ebeucrtrages ddo. 26. Februar 1816 überreicht, und es sei denselben zur Vertretung bei der über diese Klage auf den 30. März k. I, vor diesem Gerichte angeordneten Tc-gsahuug Hr. Dr. Urani-sch als Kurator bestellt worden. Den Geklagten liegt es demnach ob. zl, dieser Tagsa^nng cnliveder persönlich zu erscheinen, oder bis zu derselben einen Vertreter namhaft zu machen, oder aber dem hicrgerichts aufgestellten Kurator ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, widrigens über vie obige Klage lediglich mit oem aufgestellten ^ur-ulur-s uc! ncluin nach den bestehende» Gesehen verfahren'^ werocn würde. ^ Ä!. k. ssäot. velcg. Bezirksgericht Laibach am 18.! T'czcmber 1869. t z. 2278. (!) Nr. 17601. Edikt. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht macht hie> mit bekannt: Es habe über Ansuchen des Franz Tertnik von Laibach, znr Vornahme c^r mit Bescheid vom 29. November 1868. Z. I67l>4. bewilligten, jcooch mit Beschcio vom 3. März 1869. Z, 3l82. sistirien dritten uud lehten exekutiven Feilbietnng der. dem Jakob Grum gehörigen, in Tomischcl gelegenen, ulld im Sonnegger Grnndbuche>u!) Urb. Nr. 322. Nektif. Nr, 249 vor» lommeuden Realität, die neuerliche Tagsahung mit dem Anhange auf den 6. Februar k. I. Vormittags von 9 bis l2 Uhr angcoidnet. daß die Realität bei nicht erzieltem oder nbcrdolenen Schähwerthe auch un> ter diesem an den Meistbietenden veräußert wird. Der neueste Grundbuchsextrakt, das Schäymigs' Protokoll und die Lizttationsbcdingnisse liegen hier- gerichts zur Einsicht bereit. ss. k. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach am 18. Dezember 1869. 2, 2279. "(l) "' ' " Nr. 7582. Edikt zur Einberufung der V erlasse n> schafts-Gläubiger. Vor dem k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte Lai, bachs haben alle Diejenigen, welche an die Verlassen, schaft deß den 24. Auqust l»59 vesstcnl'enen Fean; Lampizh von Visci'maije, als Gläubiger eine Foideruna, zu stellen h.iven, zur ?lnmeldung und Datthuung derselben den l. Februar k. I. zu er. scheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigentz dilsen Gläubigern an die Verlasscnschaft, wenn sie durch die Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würte, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht a/bühlt. Laibach am l«. D^ember 1859. Z. 2280. (l) Nr".'384^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassenfnß. als Ge- richt, wirb im Nachhange z»m dießgerichtllichen Edikte vom 20. Mai 1869, Z. 1646, hiemit bekannt gemucht. daß über Ansuchen des Etelutionsführers Anlo« Plc> terschnik die auf den 16 .d. M. angeordnete l. Feil- bietnng der dem Mathias Nupar voil Gebernik gehs» rige. im Klingcnsclser Grunrbnchc ^ul> Rekif. Nr. "2"/, vnlkommcndc Hnbrealität als abgethan ange» schen, und am 17. Jänner 18U0. Vormillag 9 Uhr zur zweiten Feilbictung in dicser Amtslanzlei geschril' tcii wird. K. k. Bezirksamt Nasscnfuß. als Gericht, am __^ Dezember 1869^_________ Z7 2281. (!) ' ?tr. 389l. Edikt. Im Nachbange zn dem Edikie vom 4. Juni 1869. Z. 1701. wird bekannt gemacht, daß znr ersten Feilbietung der. dcm Johann Dragan von Ze> schcnzc gehörigen, im Grnnbuchc der Herrschaft Wordl >>»!) Urb Nr. 118 und 119 vorkommenden Ganz« hübe lein Kaufinstiger crschicnen ist. und dabcr am 18. Jänner I860 Vormittag 9 Uhr zur ziveitcn F.il. l'ictlmg m dieser Amtskanzlei gsschriltcn wird. K. k. Bezirksamt Nasse,,fnß. als Gericht, am 17. Dezember 1869. K. 2283. (1) ' " Nr. 9602. Edikt, Im Nachhange znm dießgerichilichcn Edikte vom l0. Oklober 1869. Z. 7607. wird hieivit knnd gc,',e> ben. daß über Einverständniß beider Theile die in der ErelMionssamc i>es Herrn Karl Icnkner von Nrn- stabil, gegen Anton Struna uo» U.'lerforst. auf den 20. Dezember l. ). uno 17. Iänncv I860 angeord< nete 1. und U. Tagsatunia. zur Fc>l!.'istu!lg der. dem Ekekuten Anton Slrnna gehörigen. zu Mühl^orf Konsk. Nt. 6 gelegenen Mühlrcalitäl für abgehalten erklär! worden, und daß es bei der auf de» 14. Februar lÄitt anberallmlcn lll Feilbiclung mit icm vorigcil Anhange sein Verbleiben habe. K. k. städt. tclcg. BezirkHgerichl 3icustad!l. als Gericht, am 20. Dezember. Z. 2286." ("») ssr. 34,6. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Kraiübnrsi. als Oe. richt, wird denen undekannl wo l'lsi»t lichen Primus', Fraxz, Georg und DorollK-a Mlntitsch und dnen tl^enfaUs unblkannten Nechtönacbfolgern crinnett: Es habe Matthäus Markizl) von Pluk, wider dieselben di, Klag, aus^eijährt und Erloschenesl-llNung dlr auf seiner im Otundduche Egg ob Kramdura, «>>I) R^kif. Nr. Ift vl)sfl'mment,l) pi-no«, 25. Oktober l. I., Z. 3416, Hieramts tingchsacht, wolüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 17. Aplil i860 früh 9 Uhr mit dem Aichange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Oeslanien wegen ihreS unbekannte,, Auf! entHalles Hr, Dr. Burger von Krainburg als 5n. i-:»lor- n,I n<:l!,m auf ihre Gefahr und Kosten be. stellt wurrde. Dessen we,den dieseü'en zu tem Ende ve,stä„. diget, daß sie allenfalls zl, rechter Z.-it selbst z« erscheinen, oder sich einci, anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben wi« drigens diese Rechtssache mit d„n aufgsst,llt„/Ku. rator verhandelt wtldlN wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht am 2. vlovemlcr 1859. ' Z. 2287. (,) Nr^I^. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ü'l),r das Ansuchcu des Hrn. Johann Qvin von MadmannSdorf, gegen Barlholmä" Tschs- bul von Unlerttültisch, wegen aus dem Vergleiche vom l2. Dezember ,850 schuldiqrn 160 fi. C M. o. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem üttztern gehörigen, im Grundbuch, der St. Georgi Altars Kaplaneigült zu Krainburg »,,l, Urb. Nr. 16 und 18 vorkommenden Rlalitälen ?ammt All' und Zna/Hör in Uitterlenctisch, im gerichtlich er. hobener, Schätzuügf'wellhe von 6>90fl 53 kr. CM. gewilligt, und zur Vornahme dc>s,ld,ll die drei Fcildillnngslagsatzungen auf den ,3, Jänner, auf 0en 2. Marz und anf dc» 13. Aftl,l »>60. i,des. mal Vormitt.'sss um 9 Ul?r in hiesigen Ain'.ö^nizlei mit dem Anhange bestimmt word.n, daß die feil. znbietcndtii Nealitalen nur b>, lfizitallonsbedinqnisse können bei diesem Gericht, in den gewöhnlichen AmtSsiundcn einge- sehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg. als Gericht, am 2. Novemler 1859. 3-2288. (l) Nr. 3535. Edikt Von dem k. l. Bezirksamte Krainburg, a!S Vcricht, wild hitlnit drtil»,,,« gtinacht: Etz sli über das Aüsllchen r?l3 Ioyann ylls.r von Görz, gegen Johann Suppan von Elrohain, wegen qus dcm Vergleiche vom 24. Mai l. I., I. !8N7, schuldigen !42 fi, (ZM. l-. ». <>., i» die ere- tuiire öffentlich, Vc> strigeri.-mi der, dem ^cl'.lcrli ge» höliger,, im Glundduche des Pfarrhoses Natlas »,,l) Ucl'. Nr. l und Eqa, ob Krainburg «u!» >')icklf. Nr. 41 vorkommenden Realitäten nebst Fährnissen, im gerichtlich erlwbenm Schätzungswert!), von 6262 fi. ö W, gewilliqet, und znr Vornahme derselben die drei He!!b>etuna.sl^sahm'gln auf den 1, Febiuar, auf den 6. März u»d au! den 14. Apni I860, je» dcßmal ^ormittag^ lim 9 llhr, u. z. >üäsichtlich der Realitäten in der Amlsranzlci, der Fährnisse hin, gegen in loko Strohai» mit dem Anhange bestimmt worden, daß. die feilzubietende Ne.Uiiät mbst Fahr« inssen bei der letzten FeUbutuna, auch unter dem Lchälzungswerlh, a>» den Mtistdiet.llden hinlangt' ^cben we»ds. Das Schätzung^protokoll, der Grundbuchs» ertrakt und die ^izit^lion^deoiliginsse können bei die» scm Gclichte in d.n gewohliliche«, Amlsstunden ein» gesehen weiden. K. f. Bczirl-sttMt Kraindma,, als Gericht, am l2. November 1839. :5. 228!). (!) Ar. 8603. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Kramburg, >ils Ge> richt, wird hielnit bekannt gemacht: E5 s,i lN'cr d^s Anüichcn des Anton .Nristosizh von M>sazl,c, gegen Andreas Krischt Erben ^on NleinnaklaZ, wsqen ans dein Uelheilc vom 8. Ds' hinder 1858, I 4.^06, s„huldi^en 136 fi. 50 kr. CM. c.» c.in dle eretutive öffentliche Vl> l'ielnngt't^gsahungeii auf den 28, Jänner, aus den 3. Marz und aus den l2 April l860, j'desmal Vormit« ia>j5 um 9 Uhr in loko Kleinnaklas mit dem An» hange bestimmt, d^ß die feilzubietende Realität nur bei c>tl leiben Fcilliielunq ailch unter dem Scl'ätzungs» wcrlhc au keu MeisibiellNdtr, hintanglglben wcide. Dass SchätznNi'splolololl, der ÄrunobuchZer« lrast und die Lizitalionsbedingnisse kömien bei die» scm Gerichle in den gewöhnliche!, Amtsstnndcn ,ilv gcsllun wcrden. K. f. B,^>rk5amt Klainburg, als Gelichi, am !2. Novtmhir >8b9. Mnnana;nr HmlmmerHeittttta. Börsenbericht a«< d»m Adt!!t>l>laltc der österr. lais. Wiener Zeitung Nicll, 27. Dezcml'er. Mittags 1 Nl'l. Unbeachtet der schwächeren Rente war die Börse im Vcr- l,n>fe dcr ersten Zeit recht cinimirt, die Stimmung recht ssüüliig »nd die ssutc Tendenz fand a»ch in den hl'he.en (iffelten-Kursen ?li!sdlu»d wen» sich gleich die gute Stinlixung, auf Th.,>r <"" st« 75 ssl». - ^l»^ d, N.Uional-'.inlchc,! zu ^"/. s»r l«<» N. t<0.- 8 < 20 Vo,u Jahre l«5l. Scr. li. zu ü°/.für l<»0 ft. —.— —.- AtctalliqueS zu 5'/. !i!l l0»fi. 73.— 7:i.2<» dettl' zu 4'/,'/ ., lU0< 6^,50 ,l^.7ü mit Verlas, v I. 1^34 f W<» st. 3«7 — 370.— „ l8^U « ltt0 „ l22- «^2 25 ^ 185,4 .. l<»<) , ll4,— lN^l» Loino-Rentenscheln, zu 42 I., »u»tr. 17.— 17.2ä 1i. der Grönländer. Grllndcntlastlings < Obligations,, ». Nieb. Oesterr. z. 5'/. s«r >«<> ft Nl— l»2 — „Ungarn. . „5'/, „ >"U > 7^< ö<» 74 — „ Te.n. Aanat. .ssro.it, ». S!.N'. zu 5'/. s, l«0 st 73 — ?4 — „ Oalizicn . . ,u 5°/« !>»' »"" ,1. 73 ..0 74.- „ der KufDwiu.? „ 5'/« „ l<)(» „ 71 __ 7, -,y ^ Siel'tnbin^s» ., üV» « U»l» „ 7,..',») ?2... „ and. Krl'niäüder ., ü"/« „ l»0 „ «a,— U3 — m.>er Vsrlos»»<^-K,a»s>> <8. Kredit-Anstalt ssir Haudel »>. G.werte zu i.'U(» s!. ö. W. pr. St........3l<»,«0 »>0 80 d. n.'ost. Esso»N'te-OeselIscha,t z» 50(» fl. «M. ä^2— 554.- >. K.iis ss,r»,-Nmdb. U)U<) >1. CM.Pr. Sl. 2000.- 2 ,0).- d. St^atO^iseich'^esellschaft ^l ^00 '1, <54'/. o»er ü0O Fr. vr, S«........270.«» H7N. d..N«is (tlisabrth-Äabu zu 200 ff UM. mit »40 !I. (70'/,) l5mi"hlimg pr, St. . . 177.05 ,78- l> si,» »mddtulsch Äcll>i»b>. 200 ,!.CM.P. Sl. ,37.— iI7.ä0 d. Thfißl'.ihliiu 200 fi. (iM. mit l00 ,1. (.>«'/.) ^il!ic,hlu!!g pr. St........!0ü.— l05,— d füdl Sta.Uö^ l^üib.-veiist, und (5euiral-il.il. Kisen». j,. 20» fl. (', W. mit «« fi. (40'/.) (,ziu^!>>. neuter. Et........l59,— l»0,— b. Grai'K5ss^chn' (iise»zahn u»d Vllgbau'Ge« s.llsch. ju 20!» fi. ö. W.......124,— 12«.— ^, ist. D.'»«» Dampfschiss»Gesellschaft zu /»<)!» ,l. ^U)<.»>r. St. .......4.'>7.— 4K<»,— d. Wiener D«,!,ps»!. «s«.-Hss. z>! 5.00 fi. (5M. .litt. ' 3iH.— der l s.jäln-ig,;u.'i'/. si-r UW sl. . . ,01.— N>1..)l» ytatwnall'ans! !0j^l)>lg z» 5'/. silr <00 fi. . W,7ä 97 — aus CM, ^crllisbar zu üV. für l00fl. . 94.— l)4 50 del Natirualllaüll l^moüatlich zui')'/. sur 100fl. !00. —. «ufüst Währ»!>gi"'l>"»'al z!i ü'/»ilir l00st. 8».i0 U0 — iiose der.ssrebit-Anstalt für Handel uu> Gewerl'e zu «00 st. l'sterv, Währum) ^'r. St. . . !04,— W4/^0 ^ Donan-Dalüpsschiffsahrt'Geseüsch.'ft zu ,u ,00 ft. (5, M. pr St......l()4,5l) l'^,7^ „ Stadtacmcindc Ofeu zli40fi. 0. W, . . 37.7.', 3^.^5 .— Valssy .. ^) „ „ . 28.-^5 3»?ö ^lnN) .. 40 „ „ „ ^ ... 37 50 38 — St. Venois .. 4l> ., „ „ , ... ^v,.^ 387.1 Windi!ch>ir«z „ 20 , „ ^ „ ... 23.— 23 50 Waldsieiu .. 20 „ ^ ^ ^ ... 2«.'>0 i!0.— Keglevich „ U» „ « » „ ... 16.25 l0.50 Effekten- und Wechsel-Kurse an der k k öffentlichen Nörse in N>ie» am 28. Dszcml'er 1889. Effekllll. b'/, Mstalliqix«......... 77». ü. W l>'/. ^>il,r„.,l ^!nkh,'l ....... 7^.7i ü, W. Van altien .......... i'04. Ü. W. >Krebita!lil,l .......... 20U. ». W. Wechsel. ^«»«bu'l,........... l<'H70 ü. W. L„n^„ .......... >2^25 ö. W. "- l- Bl,mz Dulat.n........ >'»-«2 ^. W. Gold- u. Silber-Kurse v. 27. Dez. 1839. U«ld. Ware. K. Kr.ne» ........- - '"^ ^>us ü'.llüz. Dllkat,!' ?l>1tt' ',3, ^ d!-. Ä.u,d, dto. ..--'- "l" " ''t>'l'^^ >,.'!-V'c » ... »"« ^ Smn'.r.'^!7. >.l>» F r e m d en Ä,lzeiste. D^n 27. December 1859- Hr, ^,af Schl>"bo>", Gutsl'efißcr, r>?» Wi,". — Hr. Soril^l!'. Äaüfmaüll, pen PaiiS — H,'. Kch»"». ^nqve'wallfs. vcn Saqor, — Hs. Iaiosch. Han^cls' '»an,,, uo» Graz — Hl'- I^ty, Blichhalter, vo>, C>lli. (Z. Laib. Zeit. Nr. 296 v. 20. Dez. I860). Z. 6N5. .'» (l) Nr. 23697. Kundmachung. Durch dc'„ starken Schnccfull :m Anmarsch aufgchalten, werden die in nachbenannten Stationen von Krain zum Verkaufe dillgirtcn Militärpferde erst an den unten angesetzten Tagen in diesen Stationen cinllcffcn und soyin erst an don beigefügten Daten im öffentlichen Vcrsteigcrungswege verkauft werden: In Krambul-g treffcn ein .')4 Pferde am !i9 d. M. und werden verkauft am 2. k. M. » Lack >, « 4tt » » » » » » » ^ „ ^ „ Stein » » 4, » », » » Wcixclbuvg » » «U » » 3. k. M. » „ ^, „ 5. ^ „ Neustadt! » » 60 » >» 5». » >, „ ^ ^ 7^ ^ » Landstraß » » 4tt » „ 7. » „ » „ ^ 9 ^ „ ?ldelsberg » » ^^ » » l. » >, ^ ^ „ 2. » „ Planina » » ^li „ » 2. » >, „ ^ ^ 4. ^ » Obcrlaibach » „ ^l> » » 3. » » » » ^ 5,. » „ Laibach » » »59 » » 3U. d. M. » » ., ^ gz. h. M. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am 28. Dezember I85V. A a ch st^ h e"n d e wünschen zum iiruen Iahrc «^tts> allcn Ihren hochverehrten Gönnern und Freunden Glück und Segen von Gott dem Geber "alles Gntcu und hal'rn sich durch ^öftmq dcr 3icujal,rs>Villete für die Armen von allcn sonst üblichen Äleujahröwnnschen losgesagt. Anmerkung. Die mit Stcülcw, l'^eichüelt» s>^I'.u sich dl,,ch ^l'ü^hüie dtsroderer (^rl.ißfarten auch von den Glüchwüu« schl'n zu GeburtH- UN? NamenHfcstcn !ür tns I.ihr lj«l0 losgeia^l. * Hl'. PhilU'P G^itlie,', ^a„de!^!l'c>!!l,. — „ Sebastian Schauluq, l 5'^milie ><, Llainbuig "" » Fraoz Bt.'iüwc»lc7, f. k. H^uvll,m„l,-?ludit0l'. — Fr. Aim,, Sleiüweütei, gcb. Edl<> l.'. N-iinei-, dcssr» Gattiü. * Hi'. R>ch Iaiisschih, Kassier dcr 9ail>acher Sparkasse. ^ „ I^»a^ Ncis, in i!5ischosiacs. ^ ,> Vir'iol- Nliard ntb!^ Fa,iü!ie. * 0 l)r. Iohaiiii Ah^Ivzh, Adliniiistralor des Viktor Nl>a>d'sche«, Eisrüll'eik^s >» Sal'a dcr Hei'.', schaft »>,d P,obst,i Vcldcs, »ebst Familie * » Flan^ ^»ichs, Bciq.- u. Hlnceovcrwalter i» Sava. * », Alois Vogl, Äass's!' und Bllchhaltcr in Oaoa, liebst Faoiil!!,'. * » Valinti» Blalchlch, Bergwelks^ldjuntc in Sava, nebst Fannlie. ^ ., Kai! SrlN,.-r, f, i'ch^l' k. k. Ob,rlorst/r , j,ht Fo> sil,!,ister und Vc,lr»altei- der Herrschaft »lid Piobstei V^Ides * » Auto» ^odcs , Fö, stcr der Hei i schaft und P> obstei VcldeS. * ,> Geor^ V.'I;, Domherr. * » Georq Grabner. * v Mc>ttl,»!>l,i? Ieieb, ) Präfckte »in f. b. * " Hei»!ich Saqoijan,) ?!lo!fia>,lim, * 0 l)r. i?.'or>old Nathan, k. k. Professor. " » Dr. Valerua, t. k. Professor »»d Prlmaraizt, s^mmc Fiau. ^ ^ l)l-> Hcii">ch Mictcis, sammt Gatti». — Fr. Cäcilie Nulter. -— >^>'> Hanptmaim Ka>! Polj. — 5>'. El'se P°>i. * Familie Kleni.'l'tschitsch in Oberlaibach. * Hr. Rs!a<> Heimain, sammt Familie. — „ Theodor Elje, M.islllehrer. — „ KarI Rclf, Lehi-er cm der eyemstelischen Schul,. — „ Iohan» Kastellih, pcn'' Stolthalieseihilfsämtel» Diielto:-, sa,„mt Familie. — „ l)5 Heiüiich Costa, t. k. Oberamls, Direltor. — Frl. Co,„el,a Costa. * Hr. Al°'s ?llc>„a!,n, k. k. Perghauvtma„n und Beissiath, sammt Familie. * » Oberst Wölfel, sammt Gemalin. ^ F:-. Alnonie G>äf,r> v. Blac,ay. * Hr. Icscf 'Verudacher. samml seinen K!,,d,rn. — » Ioha»" Ntp. Köstl, judil. Magistraltralh und Gattin. * „ ?/>,ton Egqer, f. k. Haupttassa, Adi>,nft in .^lagenfurt. * „ ?wtol, Raiüio. » ?ll,ton Suppantschitsch , Mafta^ins , Verwalter deS t. t. HauptjoUamlell. * » Hermü!,,,, k. k. Majc, ii, P,„siol,, s Gattin. * Familie Zeschko. * Hr. A„to„ .«ubißnak. » Ul-. Johann Zwaye,-. Hof' u. Gelichrsadookat saml„l Familie ' * » Vüizei'z Cc,g.nb,^er, sammt Frau. — F>'. Therc^ Edle o. Zollee.^orf, sammt Töchtern — H>'. Leopold N.tier v 8°ller„doif, k, f Obe/, licmencint bcim 25. Jäger BataiUo.,. » ^olls 3ude7.nc.n„, Spai ka,se. Buchhalter, sammt Familie. ,___________ (Fcilseyung folgl ) ^ '«l«5 ^. ^ivnH^l^ Franko Post: <^v1i 8t. Ivan. N5N Z. 2270. (1) Nr. ll9!i2. > Edikt. ! Mit Pezlig anf daö dießämlliche E^ilt uom 23. Juli !«!)9. Z. 3403, wird bekannt gemacht, dap in rer Erelm>on6sliche dcö henn VIas Thomschiz > von Feisllit), sslgell Josef Ni?>; von Vn liize. H^. Z. 20 ^ peto. 73 st. 11'/« kr. ö. W.. mn 13. Iäimer I860 hier. ^ amts zur III. NlalfsilliiclliliH qcschriilcn wird. K. k. Bezirksamt Fsülril). nn> und Alma Ieii^o roil Slcin, für de» T^dulcnssläu^'ig^ Kaspkl Kl<,bll ausgcfl'l!!a,te Mcistduluerllicllu^^o- beschtid ddo. 7, September l. I., ^)ir 4lÄ2, wuldc wegen lindekalltttcn Anfünth^ltcs desstlde«^ c>em Hl». Koinad Ianfftliizl) von Pcriu, >ils >il,fglsleUt»'M Ku. lülor, zugcstlllt, K k, Bczirksamt Tlein, als Gericht, am l7. Dezember l8'>9. 3 >870, (9) Dcr allgcmciil bclicbtc lind nach ärztlichem Gutachten erprobte Steirische Kräuter-Saft ist stcts in fris ch e m Z n st ande zu bckomnicn Preis pr. Flasche 50 kr. C.M. oder 87 kr. österr. Wlihrmlg. 3. 2:^02. im SÄicfctthimtcM nnf km Cnngreliplat}; besankrs tfljn bcmcrhett: Das UtesciiNclAifT CJreai Kapiern« —Der Äry- stall]»alast lit liondofis« — PalaiN de Weaiai in Pari^o — Ifi&aisbrucJk i3t Tirol. Sowie elne Sammlung neuer Gruppen, Landschaften und Städte auf Glas. 3. 1948. (13) Noch nie der Art dagewesen!! Geld,- Gold- und Sllller-Llltterle, deren Iiehnug schon M 0. Jänner 1(M erfolgt i!»d wobei qewonnen werden 3V.GVWK. ^cjlcrr. Wiihr., »ertheilt in K«« Stcreoslwpen^ Apparate mit w! ausgezeichnetsten Gläsern versehen , von fl. 2.3« kr. bis fl l'.. — ^ )^ Slereöslwpen-Mder von 25 kr. b,5 si. 2. — Statuetten, Genrebilder. Dic Ansichten der bedeutendsten Städte Deutsch- H H^ lands, Englands, Frankrcichä und Italiens sind die hanptsächllchstcn Gegenstände, welche hierbei in größter Mannichfaltiqkeit ^« H> figuriren, Auü der französischen Hauptstadt namentlich sind eine vorzügliche Auswahl der inneren Räumlichceiten dortiger kais. /» 3s Paläste und Lustschlösser vorhanden. Dnrch Vcrgegcnwärtigung derselben, glaubt man sich fast unwillkürlich in diese feenhafte ^« A Pracht versetzt zn fthen. — ^Ä ») Slaumümcher in den geschmackvollsten Papier- und Sammctkastchen von 35, kr. bis fl. tt. — ^ H IeichNcN^AlllNM (auch zu Stammbüchern für Erwachsene paffend) in den feinsten Ledcr-Einbänden zu fl. 2.20 kr,, fi, 3.,5kr., H H st. 4.20 kl'., fl. 5.25 kr., fi. 6. - A iI MölMÜphiell für Albums und zum Zimmerschmllck. Als besonders beachtenswert!) sind darunter hervorzuheben, die Portraits 1« H> der Regenten Europa's, Mozart's, Gluck's (letztere beide in Genrebilder-Fonn) und ferner: H W Die Sammlntlgcn aus den konigl. bäurischen Pynakolhcken zu München, in kr. « Hs In größter Auswahl sind gelegentlich des bcvorstchrndcn Iahreswech^lü zn haben: « H Koinische Neujahrskarten, H «^ ftl„cr Er«tulali, — H Joh. Güontinfs Vuch- nnd Kunsthandlung zn «aibach, Hauptplat) Nr. 237. /^