^N »3. Freitag den 33 April »8<32. . Z. W. n (2) Nr. «572. Hlrreftsourniturell -Lieferung. Zu Folge Erlasses dcs Herrn k. k. Landeshauptmannes für Krain lllia. 30. März d. I, Z. Nl22, sind für die hierländigcn k. k. Bezirksämter nachstehende Materialien zur Vcrfer« ligung von Arrestsournituren und Arrcststanden, kleidcrn im Wege der Offcrtverhanolung sicherzustellen, als: '/^ Ellen genetzten Lodentuches; 3?'/< Pfund grauen Nähzwirn; , tt Stück schafwollene Hallinadccken, l^/, Ellen breit und A Ellen lang, im Gewichte von 3 Pfund pr. Stück; 38 Ellen X breite Futterleinwand; 2«N Ellen weiße Bindbänder; 47 Dutzend Hafteln von Eisendraht; 2 Stück Männerhemden, 5^ Paar Männergattien, 32 Paar Männer-Zwilchhosen, 35 Stück Weiberhemden, l Stück Weibersom-merröckel, l<>4 Stück Strohsäcke, W Stück Kopfpölster, 8 Stück Weibcrkittel, tt Stück Weiber-Unterröcke und «36 Stück Leintücher. Hiervon werd.n Unternehmungslustige mit dem Anhange verständigt, daß die betreffenden Muster bei diejen, Bezirksamte zur Einsicht aufluvn und dasi oic auf 3lsi abznf^ss.n, und es sind demselben 2 unt^oerleger und :l8 Tabak.Kleinverschleißer ^"l'kan 'n) zm- F.ss„g zugewiesen. Nach dem Erträgnisiauöweift, welcher sowobl bei der k k. Finanz ^Bezirks-Direktion in Laibach als auch bel dem k k. Finanz-Wachkom-Mlssarlate in Neujladtl eingesehen werden kann bttrilg der Verkehr in d.r Iahresperiode vom l- November >859 bis Ende Oktober l^i0 ^n Tabakniateriale im Gewichte pr. 4«W5-V ^fund, und im Gelde 3UN? si. «7 kr. öst. W. ' ^lußer dem 3 A tigln Gutgewichte vom ordinär geschnittenen Rauchtabake'wird kein anderes Gutgewicht zugestanden, wovon der Distritsver-lcger den Untcrverlegcrn in Seisenberg und Treffen 2'/,^, an die Kieinverschleißer aber 2A zu vergüten, und an Fracht für den Bezug des Matcrialcs im beiläufigen Betrage von jährlichen !3? fl. 5»3. («) Nr. 472. Odiktal- Vorladung. Vom gefertigten k. k. Bezirksamte wird Peter Wischal, Krämer von Allenmarkt Hs. Nr. 23, dessen Aufenthalt hieramts unbekannt ist, hlemir aufgefordert, binnen 3tt Tagen, von der dritten Einschaltung dirser Vorladung an gerechnet, ^sogewiß anher zu erscheinen, und die Erwerbstcuerschuldlg?eit sammt Umlagen pr. Retlf. Nr. 5 nä Gltt Giü'nhof für Gregor Peime hastenden For» derung pr. 500 fl. (ZM., «uli plae». l3 März 1861, ^j. 1088, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Vcrhai.dlung die Tagsatzung auf den 12. Juli «86» früh 9 Uhr mit dcm Anhange deS §. 29 a. G. O. angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann TeraninuS von Obcrhöltizl) als ('urnlur n,l 9<:l,»m aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen »vcrden dieselben zu dem Ende vcrstän. diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, odcr sich einen andern Sachwaller zu be-stellen und anher namhaft zu machell haben, widri gcns diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurä-tor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt iiittai, als Gericht, am 15. ^ März l86l.________ ________ Z. 608. (2^ "" Nr. Isl. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamts 3ack, als Gericht, wild bekannt gemacht, und den unbekannt wo besindlichcn nachblnannten Gläubigeln und deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert, daß ül'er Ansuchen des Primus Dollinar von ^ode. schilsch Nr. 38 um einzuleitende Ainortisiiung nach. stehender, auf der ihm gehörigen, im Grund buche der Pfarrhofgült Alllack «,,l» Ulb. Nr. 87 volkom. menden Hübe zu Godlschilsch über 50 Jahre haften, den Satzkosten, als: 1) das füc Gregor Ol'lak zieln. 297 fl. .'l0 kr. une, für Gregor Crschcn i»elli. 297 st. 30 kr., seit l 9. April 178« intabullclen Schuldbriefes ddo. l8, Aprll 1786; 2) des für Matthäus Rupar, »o^poltivu üuschina, pl'la 113 st. 55 kr., seit 22. Mai ,786 vtlsicher. ten Au'szablungsattes ddo. 2l. Dezember l782; 3) des für Malthaus Luschina p 5. Februar '805, - alle Jene, welche aus irgend einem Rechtsgmnde Ansprüche daraus zu haben vermeinen, aufgefordert werden, solche binnen 1 Iahie. 6 Wochen und 3 Tagen, vom Tage der Einschaltung dieses Ediktes, so gewiß bei diesem Ge richte anzumelden und auszuführen, widligenS nach Veilauf dilser Frist auf weiteres Anlangen diese For> derui'^en als erloschen erklärt und die bücherliche Löschung derselben bewilligt werden würde. Zur Wahrung der Rechte obiger unbekannt wo blsindüchcn Gläubiger wird Thomas Ienko von Godesänlsch als Kurator bestellt. K. k, Bezirksamt ^^^ , als Gericht, am 22. Februar 186 l, Z7't» 1 4. (2) ^iV. 3 l 4 2. Edikt. Von dein k. k. Bezirksamtc Tschcrnembi, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Margareth Pauli. schizl) von Äresje, gegen Mathias Kollar von Pra> prell), wegen aus dem Vergleiche vom 25. Novem der «84«, Z. löl, schuldige» 46 st. ö. W. c, «. c., in die lrclulivc öffentliche Vtlsteigerung der, dem letzteren gehörigen, im Grundbuche des Gutes Smut «i.li Rcllf. Nr. 107'/«. Urb. Nr. 145. vorkommende Realität, im gmchtlich erhobenen Schäyungswerthr von 565 fi. ö. W. gcwiUiget, und zur Vornahme der-selben die drei Fci'lbielungstagsatzungcn auf den «3, Mai, auf den 13. Juni und au! den ,5. Iull 186«, je deomal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bcstiinmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unlkt dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schätzungöprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitalionsdcdingnisse können bti diesem Gerichte in den Zewöhulichen Amtsstunden cin gesehen werden. K t. Bezirksamt Tschernemdl, als Gericht, am 25. August i860. Z. 6li». (2) Nr. 408l. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Michael Bischa! von Vorlischlosi, gegen Palll Elerk von dort, wegen nicht zubehaltener llizitalionsbedingnisse, in die exe tulive öffentliche Relizitation der. dcm üctztcrn ge-hörigen, im Grundbuche Herischaft Pölland snli Rcklf. Nr, 68 V« vorkommenden Realität gewilligel, und z»r Vorn^lnnl' derselben die einzige Feilbülungs lagsatzung auf dcn 22. Mai 1861 Vormittags um 10 Uhr in del Amlskanzlti mil dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität auch unter dem Mcistbote pr. 230 ft. an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitalionsbedingnifse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein: gesehen wetten. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am i3. Oktober I860. Z. ^S'l 6. (^) ^ " Nr. 4212. Edikt. Von dem k. k. Bezlrksamte Tschernembl, als Gericht , wird dem Johann Kotschcvar von Ncstopels; dorf hiermit erinncN: Es habe Katharina Kolschevar von dort, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 30 si c. u. <-..) «l,l) nl-ÄU^. 22. Oktober l86V, Z. 42 l 2, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Ver-Handlung dlc Tagsatzung alif den 28. Juni 186l, früh v Uhr mit dem Anhange des Z. 18 des sum» marischen Verfahrens angeordnet, uno dem Gtklag. ten wegen unbekannten AufenchalleS Iatod Krater vo» Starihaberg als ('ni'utor a '1'om. lll , Fol. 2l8 und 242 vockommcnoenRealität.imgelichilichcrhobcllenSchat, zu»gbwe>lhe uon9l7 fi. ö. W gewilligct, und zur Vor. naymc derselben die drei Feilbiclungstagsatzungcn au! den 24. Mai, auf den 22. Juni und auf den 20. Juli »861, ildeÖinal Vormittags um 0 Uhr >n dieser Amlstanzlei mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schätzungswenhe an den Meistbietenden hinl^ngegcben werde. Das Schätzung6protl)koll. der Grundbuchs«^ trakt und die lfizilalionsbcoin^nlssc tonnen bei diesem Getichie in den gewöhnlichen Amlsstunde» nngc-sehm werden. K. k. Bezirksamt Tschcrncml)!, als Geticht, am »2. ^ioocnibel I860. Z. 619. (2) ^^I^ 'Nr. 4578. Edikt. Von dem t. t. Bezirtsamte Tschcrnembl, a!^ Gelicht, wild dem Josef Maulin v. Himschdols hier« mit clinnert: Es habe Josef Handler von Aollschee, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger l?2 fl 36 kr , «ul> pru«s. ,9. November I860. Z. 4578, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Ver-hanclling die Tagsatzung auf den 28. Juni I86l früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 18 des summarischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. A. Prruz von Tschclnembl als l^rnlcr n<1 aclnlr, aus scine Gefahr und Kosten bestellt wuide. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, dc,ß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bcstlllen und anher namhaft zu machen habc, »vilrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 21. November I860. 3.^623. ^(2) " Nr. 4^ Edikt. Von dem t. t. Bezilksamte Tschelnembl, als Ge« richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ü^er das Ansuchen des Ignaz Holzapfel von Rcifniz, gegen Mathias Klobuzhar von Schipek, wegen auS dem Vergleiche vom 23. November 1859, Z. 3354, schuldigen 37 fi, 80 tr. ö. W. e ». c., in die exekutive öffcnllichr Versteigelung der, dem l!etztern gehörigen, im Grundduchc Herrschaft Tschernembl «,il) Rektf. 9ir. l26, U^b. '.Ur. 94 vuctom. mcnden Realität, i>n gerichtlich ethe>bcnen Schätznngs, werthe von 150 fi ö, W. g.williget, und zur Vor. nähme derselben die drei FeilbietungSlaa>ltzungen auf den l l. Mai, auf den 12. Juni und auf den »0. Juli 1861, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in del Anus' tanzlei mit dem Anhange bestimmt wordoi, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzlen Heilbielung auch unter ten, SchätzungSwerlhe an den Meistbietenden hintangegebcn wtlde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser. tralt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gelickte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein. gesehen werden. K. t. Bszilksaml Tichernembl, als Gericht, am 3. Jänner 1861. 3 62^ (I) Nr. 456. Edikt. Von dcm t. k. Bczirlsamtc Tlchcrnenibl. als Gericht, wird dem Johann Ogulin von Werch hier. mit erinnert: Es habe Agnes Ragsch von Skril wider den. selben die Klage auf Zahlung schuldiger 108 fl. «>,l» pi-uu». 4. Juli I860, Z. 2507, hieramls eingebracht, woiüber zur summarischen Verhandllma. die Ta^ sayling au> den 5. Juli !86l früh 9 Uhr mit dein Anhange des § 18 t>es sum. Velfahlens angeordnet, nnd dcm Geklagten weqen unbekannten Aufenthaltes Johann Lukan "on Slokcndorf a!6 <)»i-nlo,' « «.ill» ani seine Gefahr nnd Kasten bestellt wurde. Dessen wild deiselbe zu dein Ende vcrstandia/f, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine», oder auch einen andtlen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t, Bezirksamt Tschernembl, als Gerichs, am 4. Februar l86l. 3"632 - (2) ^ ^ Nr."290. Edikt Von dem k. k. Bezirlsamtc La"dstraß, als Gc. licht, wird kiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Herrschaft Thurn am Halt, durch den Machthaber August Paulin von ebendort, gegen Martin Frankouizh von Sl. Mocder, wegen ans dem Kontrakt-Bescheide vom 31. Inli >852, Z, 2694, schuldigen 2« fi. 26 kr. v, W. O. 8. a., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem, Letztern geliörigen, im Grundbnchc cer Herrschaft T!)urn am H.nt «ul» Rektf. ^)ll. 156 vor» koninienden Realität, gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbiclungstagsatznngeii auf oen 29. April, anf den 29. Mai und aus den 27. Juni !. I., jedesmal Voimittags von 9 — 12 Uhr in loko der Realität mit demAnhange bestimmt worden, daß die feilzubie» tende Realität nur bei der letzten Feilbictnng auch unter dem Schätzunqswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde Baö Scbätzungsprotokoll, d,l Wiundbnchsex. trakt und die Lizilationsbedingnissc können bei diesem Gerichte i,i den gewöhnlichen Amtsstnnden eina>" fehen werden, K. t. Beziltsamt ilandstraß, als Glicht, am «4. Februar l86l.___________^_^_ Z. 038. (2) '^lr. 723. Edikt. Von den» k. k. Äezirksamte MülÜing c»lö Glicht, wird bclannl gemach!, daß. das f. k. Prinz Hohenlodc 17 Infantenc'Nc^mcittö'Kommalwo mit Vcs>b!up uom 20. Februar 18'il. Nr. 2310 nmi. den Glftc«' lcn Leopold Fabnik von Mölllinq wegen Vctsch'"»' dling lliuer i^lralsl zu scycn bcflintcn habe, uno '" Folge dcsscn der Vater Anwn Fabnik zu seincm Kura!"' aufgestellt wnrde. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht. "'" 2. M^l^l80k_________________^ ..^ Z. 6^3. (2) Nr. N6li. Edikt. „ Im Nachhange zum dicßämllichcn Edikte "^ 18. Dezember 13U0, Z, 0,80. wiid <" dcr Elclutl?" sache des Herr» Altton Moschck uon Planina. ^ U^ Andreas Iuuanzhizh von Raunc. am 3. M" ^ zur drillen Feilbietun^tagsa^ing gcschliltcn wer ^,^ K. k. Vczillöamtc Laaö, al