Imts - V latt zur Lalbacher Zeitung. .U 66. Kamstag den w. Juli ig/,5. Oubermal - Verlautbarungen. s. 1162. (3) 3ir< »5679 (zurrende des k. k. il lyrischen Guberniums. — Allerhöchste Amnestie-Bewilligung für oie R'krutirungSsiüchtlin^e, welche sich bis zum Schlüsse des la^f»,idcl! Jahres bei chrel Obrigkeit gestellt, oder mindestens, gemeldet haden zverden. — Gcine k. k. Mi,j»stät, allerhöchst geneigt, jenen Reklutirungsstuchtlingen in den altconscribirlcn Provinzen, welche bei der nun-mehr allergnadigst herabgesetzten Capitulations' daucr bereit seyn würden, zu lhrerPsticht zurück«, zukehre» , für ihr Vergehen in so ferne eü nicht mic andlrweitigcn erschwerenden Umständen vtlbun-dcn war, Nachsicht uno die.Tl)ellnal),n»? an o^r Wohlthat der allerhöchsten Entschlirßung vom ^l. Februar l6^5 angcoeihen zu lassen, haden denselben unrcrm 2l. Juni o. I. eme Amne, stie allergnadigst zu bewilligen, und den letz' ten Tag veö laufenden Jahres ais denjenigen zu bestimmen geruhet, an welchnn ein RcklU' lirungbslüchtling bei seiner Obrigkeit sich gestellt oder wenigstens gemeloet haben müsse, um der Wohlthat der Amnestie theilhaftig zu werden. — Diese Amnestie bezicht sich nur auf die Rekrutirungöflucht, nicht aber auf sonstige Verbrechen und Vergehen, deren ein Rekrutirungsfllichtling nedstbei sich noch schuldig gemacht haben könnte. — Da übrigens durch die Amnestle jede Strafe für die Re-^"tirungösiucht nachgesehen wird, so ist der ^ znnn festgesetzten Termine sich stellende ^errutirungsftuchtlina. ganz so zu behandlln, aw hatte er si^ djchö Vergehens nicht schul-l'g. ?"'""' kann mithin nur in so fern zum Mluard.enst. ^ ^ nur auf die Dienst-ze.t von achr Halben gewidmet werden, als " l'y nacy ,e,.„^ .,^^^ ^^^ s,j^ physischen Beschaffenheit zur Stellung zum Militär noch elgnet. — Dlese allerhöchste Entschließung wird in Folge hohen Hofkan^le, - Decrctes vom 25. Juni l. I., H. 2l7!N, zur allge« meinen Kenntniß gebracht. — La,bach am l. Juli !8',5. Joseph Freiherr v. Weingarten. Vandes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Rairenau und P r i m ö r, t. k. Vice - Präsident. l)r. Simon ifadlnig, k. k. Gubernialrath. Z. ii59 (2) Nr. ,56o8. Guv. Nr. 16216. iio», cllrsVerlautbalUna fl'lr vie Tüiederblsetzung elner Re^lstralllls Ac< .l dem I.chr.sgchalie lion 35o fi., unl> >,n Falle der graduillen Vorrückung oon 5c»l) st / »n ^lled^ung gekommen. — Die Be« werder um diese Stelle haben o»e gehö,lg docu« menmten Gesuche unter Nachw.isuliq des ill-ters, Sllndes, 0e» Fl.llftlon. des GeburtSo», lls, der Keniunlß der deulschen u»d der ila-lierilschen Sproche, oer dlbher gle,fllen H^len« lie, des untadelh^flen ^!lb »ißwandelS und dee ph'lesvphlschcn öu ».», turcd »bre ooraelehlen Behörden an dlcse ^^ndlelle bis ,5. slugult tU/,5 »lNjUleichen. — Vom k f. küstinlän» dllchen Guoernlum. T'»eli »>m 26. Iun» »8^5. Z. !N5. (3) Nr. 9l)5l.Gub. Nr. 16l5t. Edict. Bei dem k. k. mneröst. küst. ?lppellations-und Kriminal Ot"^raericl)te ist die Ll»Ue cinrs -Oinreichu"gSprol0l0lls - Adjuncten, mit eine« jihrllchcn behalte von 700 st. tz. M. in Er» 633 ledlgunz gckommen. Di< Bewerber um diese Stalle haben sonach ihre gehörig belegter. Ge-suchc unter der vorgno,echtllch, Verlaulbalullgen. H. llN. (3) Nr. 5!)2K. Bon d.m r. k. Stadt' und Landrechle in Krain, als Concurs Instanz, wird bekannt gemacht: Es sty üder Ansuchen des Simon Heimann, Verwalters dcr Carl Etixa'schen Concurs - M>isse, und der Kreditoren 'Ausschüsse, M die Feilvictung der zu bu'ser Masse gehö« lige», dem Etadtmagistrate dienstbaren Rea' litäten. alö des Gemelnanlhiilis iiud Uappä« Nr. 3l5 in l<»<:c»v» ^l?u!il:^, lclt^l und »6tt am Volar, her Morastwiesc ^»il» R»(t. Nr. "^/'ls. dcr Krakauer Wildantheilc Rcct. Nr. lgl, dcö 3. TheileS der Wiese H,i!i Rect. Nr. 5l3, und drü l Thcikö der Wicse «ut> Rect.Nr.5t'l gewilliget, und zur Vornahme der-selben die Tagsatzung auf den -t August d. I. Vormittags um !() Uhr vor diesem berichte n,it dem B«isatze angeordnet worden, oaß diese Realitäten nur um oder üder den Scha> zungswerch und lt?5^>. AuörufspreiS hintan geben werden. — Die Llcitaliousbedingnisse und der Grundbuchsextract können in der dieß' »andrechtlichen Registratur eingesehen w.roen. — «alvach am 2g. Ium l»^5. Z. ll/t0. (3) Nr. 5650. Ed«ct Von dem t e. Stadt- und Landrechle in Krain wird bclannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Psarrarmen.Institutes zu Pla» nina, unter Vertretung der k. k. Kamm«rpro-curatur, als bedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 22. April l. I. mit Hinterlassung deß schriftlichen Testaments vom 4- Februar 1836 z» Haag. derg verstorbenen Schloßgeistllcheu Phil.pp Amann, die Tagsatzung auf den "28. Juli d. I. VornmtagK um 9 Uhr vor diesem t. k. Stadt« und Laudrechte bestimmt worden, bei welcher alle I»n,, welche sn dies,n Aerlaß aus was immer für einem Richlsgrunde ?ln spruch zu st.llen vermeine»«, solchen so gewiß anm.ldtn und rechls^ellend darthun sellen. widrigens sie die Folgen des §. gl^ o. A. B. sich s.lbst zuzuschreiben haben werdc,,. — Laibach d.n 28. Juni l»l5. H 1l5,. (3) N.'. 539l. E l » c l. Von dem k t. Atadt' und Landeechte in Krain wird bekannt gemacht: ES s.y über Ansuchen der Pfarr. Kirche Sr. Martln und dtl Arm«!« zu Hlenooih »m Bezilte Hn,osclsch, als crrlarttn Hrden, zur Elforschunq oer Schul» d.nlast nach 0e< «erben gedenken, ihre gehörig belegten Gesu» che «it genauer Nachwcisung des Lebensalters 699 «NÄ 3t«nde0, der zurückgelegten juridisch «po-litlschen SludiiN und erlangten Wahlfähig. keilöoecrete für die Kategorien elnes Eiv'l. und Erimmalricht,rs,Bezirkscommissärs und Rich, ttlb über schwere Pol.ze.üderlretungen, der vollständigen Kenntniß der LandanMrung und Naatsherrschaftlichen Rcchnungtz . und Cassa, manipulation, der bisher deglelleten Dienstpo. stcn und dabei erworbenen Verdienste, veö un. vtschoUeaen ileb,nbwand,lö, und der Fähigteil zur soqleicken Cautionöleistung, unter Anschluß Ausschreibung, Im Bereiche der k. k. vereinten Camlral-gesällen «Verwaltung für die Provinzen Steycr« mark und Illyrien ist eine Amlsofficialen^St.lle mit dem Gehalte von sechshundert G u l« den für den Rechnunxboienst esledigt, zu de< ren Wiederbcs^tzung der Concurs bis lt. August l8't5 ausgeschrieben wird. — Diejenige,» definitiven Beamten odtr Quicgcenten welche diese Stelle, oder s>U6 sich hierdurch ejnt»lass Fassung, zugtlhcilt. — D»e >m 3ad«lg«falle zu leistend, saulion dtlragl g^oo ft., wofür dem Verlier Mal«llale »m gleichen We,lhe «uf sltdlt verabfolgt rvl»d^ das Slä,nprlp«pier n?»rd gstr«tur im s. N. 9^9 — ll emgcsihen we»den kann, betrug der Ver« schleiß vom ,. Ma, 16/«^» b,» leylen Npr,l ,8^5 «n Tabakmaterlale 27267^ Pfunde, ,m G»ld-wtllht ron ,29880 ft. 2^^ kr., «n Eläm-pelvapur l6/,59 ft. 25 kr.— Dllscr Vlrscbltlß qc« wahrte belel^er P,ovlsion von 4 ^ vom Tabi,ku. Z^rom Slämpel, m»t Ilib,cis.ffdcs auf562 ft. 27V4 kr. btrcchneten all» UiuulÄ-^ewmneS sür d'n Vtllegtr l»rie rohe Umnähme von 665» ft. 2?V« kr. — Hingegen belügen dle Ausgaben, welche der Verleger «us Eigenem zu b, st r eilen h«l, be,laufig : ») an sallo z'),'/, oomSchnupftabak Slr. l6u. z8, l V.^-von dcn GespMlUigollunatN Nr.Z u. ä/ 277 ft. 27V4 kr.; l») an Proofion V^N den Tabalfas» sungen d s Untcrve'l.a,,s »n H^h.nwaul m»r 1'/,^, und »n Püll'schka m»t b^/ »79« ft-Ü7 sr.; c) «n P,vl"si.n von den Sealnv.lf^sun, g'n sammlllchtr Ulile verl gcr m,t Z^, 352 ft. 39'/. k».; ft ^9^ k>.; 0, «n Fracht 36 kr. fü. den ^«llo-'snlr., ,6)5 fi. 26 V, kr.; s) an scri,1ig.n Vc^la^s^uSlogen, «l» <^twöl» , uno Kelle z,n» 200 ft; Un. lelhall des »^lhllfen 3oo ft.; GlloabfuhlSko» 700 sten «2, ft ; Auf» und Ablalun.!sspesen »2 st ; Gchltl!'- und Eln?!lri»»v'pler ^2 ft. Jo kr.; Bel.uchtun,, und Plh'>tz,ng 102 ft »2 k ., zus'mm n ^653 ft l'/< k. — Na.H Abschlag dieser Ausglben l>?,dlcl!>l be« dcr bezelchneten Provision für den V^leger el.'M Blämrel bel'.igl dllftlbe ^'^» ft- ä?'/i kr. Dlescr Gewinn k^vhehallen. Im Falle cmcr V0lschllft'.r!dr,g?n Ve> l^gsflly.-rung aber k l,in der Verleger auch sogleich vl)M Vcrlagsgescdafli cnlfr^lwe den.«—Dlejc,ngeli, welche dlesls Comm!^>o»lSgc1chäfl zu e'halten wünschen, hal^tl. ihve versicgeltln, g»l)ör«g gc» Namvel^n Offtrtt lanZNenS bll zuni »). August itt^5 um ,2 Uhr Mittags »m lt-ureau deö k k. Hl)fralhs und E^lNt'^lzefällm» AdN'.llnftlalorv »n Nr »0^7 >—U ,u überlelchlN. — sin solches Dsfcrl muß nnl dem Taufscdinie, zum B«-»ve»sc der crlaliglen Gloßjäyllgkell, einem ob?igkelll«chen Smenz uglujsc und der von «,ner Gsfällscassa a^ sziferllgicn Quittung übtrda^ M!t y2o fl. kll?gle Reugeld delcgi s.yn. Andott/ welchc nab dem blmcrkl ller Anlrage, cme ethallelie Pension zulückl^sscn z» wollen, werden Nlchl beachtet we« den. Be, gle,chlautenden Offerlen Wlrd sich k»« l)»e»sc l,ge Enlschc,0ung vorvehal» len. -^ Uebllgens w«rd ei» auch den nach dcm früheren SlMme »m Conrejf,onswege bcl^ett-len Vt'legeln f^lgemmerdclr«le vom »7. D«c»lNl»el ,8)9, 3-55.602, fcst^csttzlen Bedm» aunqen um0lcVc,lnhutig l»ck ellcdlglen Vevlags »n ^c»:omlschel emzuschre«! n - Formular. Von Innen. Ich Endesgtfi'tlgler erkläre hlem't rcch'socrdm l'ch, dah »ch bernt b»n, dle Füb,una des Tabak» und Slämpcld'ss.lcls' verlas »n Lellomlschel na.d allen m,r b kannt gegeh'nen Vo,sch,lflcn auf undestlmmte Ze»l, jedoch gegen d»e dc.n hohen Aerar sowohl slS ouch d.m Veil ger zustehcl.de drelMonalllche Aulkündlgungsfrlss gegen . . . Il rom Tabak und .. .^» vom Ttampel ^u übev:iil)!^eli. Die i^> »ltlung der k. k. . . . E«ssa in ... üoer d^s mll c)2c> ft erlcgte Rcugcld, so wie auch meln Zaufschcm und da5 obllgseilliche Wohl-vilhaltuligsjcugrnß lleqen »m «»"chlllsse dc». — Datum. — Eigenhändige Unlel»chrlfl. — Von Außen: Offerl zur Uebernahme des Tabak und Klämpll Dl'''lcloerlags ,n Ln-tomlschel. — P^sg am ,6. Ium i8^5- Z. ll7l. (2) Nr. 2^l. Concurs -Ausschreibung. Bel der k. t. illyr. Provinzial - Baudirec-lion iu l'albach ist eine Amtszeicdners-GtcNe nur dem Gchalte jayrlich^r 5W ss. in Erl»di-9»,ng gekommcu - Alle !"", welche sich «m diesen Dinstposieu zu bcwerdcn gesonnen sind, t)>il)cn lyre dießfälUgen Compelcnz. Gesucke bis längstens l« August d. I , wenn die Competentcn dereils bei einer Baubehörde an^ pesteUt sind, im Wege ihrer verges.tzten sllU« nnt den oocumcntirlcn Beweisen idrer voUstandi« gen AusvllQung ill allcn dre, Baufächern. bei dieser k. k. Baudirection linzurcich.'N. >- Von c>er k. f. Landes Baudireclion. - Laidach «m l2. Juli t8t5. Z ll56. (2) Nr. 2382. Bau 3 »citation. Die hohe k. t. Landeästelle hat mic De< cret vom 3l). Juni o. I., Z. 9547?. di« Ijornahm'.' dcr Cottscrv^tions« Naulen im Slraf« hausc am hlklorugin ^ustell gcnchmigrl u»,0 zwar: Die Maurcralbcit . 23» ft. 47 kr. die ^immnmalmö-Ardlit . 72 „ 5 „ ,. Tischlerarblil . - l l ^ 'z2 « „ Scklosscratt'«ic . . 2> ^ 32 ,. 1, Hafnerarb 27 „ — „ , Spenglelarbcit . . 42 ,, 4l^ „ ^ Glaserardeir - ' ^ " ^ " , Anstreichcrarbeit - >____I_^.I^_^ zusammen mit . - - ^", ^8 kr. ^.erüber wird am 2l. 2"l, d. ^. ,n dcm Amttzlocale diestr Baud,rccllon Vormittags von U1 l>ib l2 Uhr eine Mlnuendo-Licitation abgehalten werden, wozu baulustige Unier-nchmer mit dem Beifügen eingeladen w»ro^^n der k. k. illyr. Baulilecnon. Laidach am l l. Iull »8t5. 70 l V »c, tac»0 ns -Kundmachung. M't D^crll dcr hohen k. k. vere.nlen Hof» sa^'tl vom ^6 März 0. I , Z. ,«,»»7 und Dec el oer hoh.n lo,,oesstm Wege öffentlicher Adstel-aerung angi0l0net, b»e am ,4 AuguH l9/,5/ Vormittag um lo Uh' dei der k. k. Lanoes' Baud>recl»»n ,.p. — D»e zu btw'lkende Arvclt bestell im Wesentlichen m der Bloung clner ensprc-chcnd breüen, zure chend liefen und M dtV Rlch-«uncl le^ularen R»nne, zu welchem Ende dle ^.lsensvrel'guligen laut deß hufdau'älhlich ad: ^u Urlen Vo»aubMl,ßes ^gl ^sslclfler, 5 Fuß, Z Zoll Kö pe'maß bllragen. — Bezüglich t^eS lela ls ter kostung wüd auf die S»lual,ons und Ps^fiirläne m 2<» Vlältern, s»e Voraus' maß, d« B.'U'xsch'lldung und auf dle llclla' llonbdedlngn»^ h»l gelvliscn, w.lHe Behelfe von den Unl,r»lihmungblust'gcn t<» der k. k. Lan-ttSbaul"ecl!bn m den gewöhnlichen ilmlöstun' den laqllch »ingtscher: rre»den können. -^ Die fiässl che Auesrr,ngung muß lm Laufe dlescS Jahres noch degonnln und so gefö dirt werden, daß si, ,n ,20 Arblllslagel! vollcl'det »ss — !^ür die vl!l»s»)mme»i «nlsp'echenoe Ve« lprsur>g wlld d»t hcfdaurälhllch «dlU!tlrte Summe r». ßr^g^ fi .^ kr., r.l. Achllsusend ack'hlmvt'! und vltr und neunz,g Gulden ^^ kr. »M. angedolen. — Die Verstelge'llrig 'st cme mündliche, es werdin aber ouch schl»fl>che Offerte argenomm n, d«e jedoch langl^ns den 2og l»or der mündlichen ^iclta:«cn bc, der s. f. landelhaudirection m,l de, Auischrlfl: ,.Andot für bit Fllsc»^spr,ngu»igen im Drauftußvelle zunächst Schwadeq und s»ß in Karnlnd ^ Bauc^ «us der fienommlncn Einsicht d.s '"^""»maß.s, der Baud.schieidung, ,m Falle «uch d,^ ,^^^^ ^^^ h^ Ve«steige»llngsdlblna-n.«e vozn 7. I^.l. ,y^5 g^au k^nne und d,e s''" ." A"fold,rul,gtn u,'d Ncdingn'sse pünct, l^ch t'.ulle., woue. 2) Den Andol oo.r d.e «umme, um weicke er die fragl.chen Srrena» arbmen ohne allen Neb.nbed.ngungen ^d.e «lS unzulässig c'llalt werdln) zu übernehmen Willens »>t, in Ziffern und «n Wo'len t>eull,ch auvgedlückt. Z) Den ,0 "«, Bct»aq d»s ge-ln^chlen ttnb^lcs als ^oullcn, welche enlwc der ,m Baren odcr »n cmlM den er..,^en »>,Hl enlsp ech.n, w»rd du> chaub teme Rücfsich» ^eriomme,,. Unerreichte Offerli wtlden auf keinen ^^ll m.hr zurückg.g den. - Jeder, der für s,a> ol>e» als legaler Bevollmachllgler emes Ande,n müno-llch licit»,en w,ll, hu 5 "/u der Flbcalsumme als Vadium ver der L,c>lal»sn de> Vt'stelgci »ungs - Commlsslon entweder «m Baren oder auch »n gesetzlich annehmba'en Slaal^p^pieren zu cl lcgtn. Nacv abgefl h les mündliche» Ver» stelgerung »^»rd zur EröfflillN^ der Offerte und zu ihrer PlolocoUirung »n der R»>hen-folge der Nc. lhrer Zinlancung geschilllen. B« gleichen, unter dem Aue,ufSi)'e,se stehen» ten Bestdoten, zwischen den rrüni'Ilchen und schriftlichen, t'hält der c»stcre den Vo,zug; üder gleiche schriftliche Bestdote e« tsche»del dle frühere <3lN>e>chun^s » Nr. des Offcrlev. — I er unlcr dem F>sc<,lvr,,sl ll,hl»,oe Bestdot rr,,d gl ,ch alS genehmigt angeseher,. I>? dcr vtsbllebere Bestdlelcr e>n Ml»,dllcher Llcttanl, so Hal derselbe das erlegte Vadium zur lo p'o? cent,gen Eau'ion vom Erstehung-bet age al-lso. ftl^ ch zu ergänzen. — Der P.stc,,etcr lr,lt s-glelch unw>de,lustlch ,n d,e Ve»rfi,chlupq zu der Bausüh ung, und es wl^d Mlt l^cm E ste-her auf GlUndlage der s5aurlane der Baubee schrelbung und Baubed,,ign>ss', der fölmllche 's'auconlract abaeschlojs.n we«den, woe hlevon aber von der k. k Canoes > Biud ecl« lwn empfangen wl< d. Im ,^alle al« d»r V»lt-bletcr den förmlichen soniract »nnethalb der »hm von der k k. ^andeS Palldl'eclion l'orgc« zeichneten Fr,st igcn Wlge auszub»elen, und den erlegten saul«onsbet>^g entweder ,m ersten Falle, auf Ab'cdlag der höheren Beköst»gunm Fall« «be, als der neueste Besibot kcineS «ttsatzes be» ^ülflt, als verfallen emzuzithen. — D»e Eau» 1»cn?n jmer Unlernthmungslust'gen, dcltn An» bole mcht angenommen wurden, werden so« «zlrlch nach geschlossener Lilltallons l VerHand, l:mq zulücfgest.lll werden. — Uon der k. k. ?l«g de« betreffenden Reuqcldes ,m Varen zur <»c,lalion e»ueS jeden kvtlo zu comurrlrcn, 703 so »ie aucb die schriftlichen Offerte, wlcht noch ror ser 3röff»n,ng der betreff«nden ^lllta, „onen »em k. s. Mai,ne ° Rath vosgelegt wur. den, mit dem Vorbehalte angenommfn wer» den, daß d,nsclben daS bestimmte Reugeld nebst der Ekla^ng, sich «ll<„ Bedingungen deS?»c»tationm B«»sn n»ch dcm Tanff, als uuch in Staalsobllgllt>onen, oder l^ill tella ^lcl lnunl« <^«l re^nl) lolnl)!il clo > v cuotn, dlcsc zwar nach den vo,geschrobenen und bestehenden Maßre» geln geschaht un> r»Nll,l>,t, zu bürgen. Ncu- ^«ch.r» geld stelluliß ^ An M«»n zu blmgende lieferunfts » konlrattt. ^u^lriacill! l.ire^ »^ öl^trrtich.^lre. (?o kr. Slücl> Nm ,9. August. z kälchen«, Tannenholz und andere Holzarten........ 20o" H00» , B'Nderholzga'.tungen und hierauf Bezug nehmende Gegenstände . . Zoo 6oo 3 N'he und bearbtltete Melalle............. 25oo öoo» ^ Vllschlet>tn«rl,gt Gtschmelde» Waaren.......... 600 120a b .ssupfnschmlbsgtsathe............... .20 2Ha 6 Holzkohlen .................. Hoo öoc» 7 o lbo» V Istc»«ner Etelnkchlen............... Zi" ' 60a N» 19 August. H Brenntohr (lu^nni» cli, I»sli«:»so) ........ l5c> ^O0 10 Maurer-Maler,allen................ 2Z0 5oa H. Gtleuchtungs. «^tcffe............... 'Zoo 600 ,, Black, Theer, Pech, Unschlitl und Karz......... l,oo 2^oa ,I Farben und sonstige zu< Mäler,» gthürlge Oegtnssande..... ^00 80a ,4 sellwtlke . ................. 2oa 6a» A« 2c> August. >5 Papllrhiindlers» Waaren.............. Io^ ß^r,ch, Vice > Armiral. Dtr Obennlendanl und öconom^che Referent des s. s. Arsenals, Angel 0 somells vermischte Verlautbarungen. 2 "^ (" Nr. .552. Ill, «, O » i e l. «.!.,««/»,'": ^ "l den ««chl^ß de« .m ,,. Febluar l. 2- ,u v,es«vi« mil H.ule.lassung .i«,z sch'iftlichen Tei^amentes verstarbenen Realitäten« Vcsiyels Martin ee„lsa)eg, auK «vaK imme, fü, einem «echtsgrun», einen Anspruch mache» z« tonnen „lmeinen, haben denselben be, »e? «ui ten 5c>. Juli «. I. «»5geschriehe>en gsnvscalisn«. 705 «agsatzung so gewiß anzumelden u„l> rechtsgültig raljUlhun. als s,e Nl) sonst die Folgen des §. 8^4 b. G. V. nu, selbst zuzuschreiben hätten. K. K. Beziltsgtllchl Umgebung Laibach's am 2. Juni »645. Z. 1.65. <2) «H d i c l. Nr. ,5«4. Alle, die auf den Nichlah des am 27. März »645 zu Unle»hruschza Nr. <) velstorbenen Hüb-lers Jacob Pogalscher, aus was immer für einem RecklsglUl'de elnen Anspruch macben zu tdnncn glauben, haben denselben bei der auf den ,6. August l. I. angeordneten Liquidationslagsayung so gewiß an,um,ldcn und darzulhnn. als sie sich sonst dic Folgen des tz 8.4 b. O. B. selbst zuzu-schreib,» hätten. K. K. Beziltsgerichl Umgebung Laibach's am 29. Juni ,845 Z. «>66. (2) Nr. »657. 6 d i c t. Von dcm t. k. Bezirksgerichte der Umgebun. Hen Laibach'S wird hi,mil dtkannt gemacht: Man hade ten Johann Kopischar von N»unoorf, wegen Verschwendung unte, Ouratel zu sehen, und zu dessen Ourator den Johann Hchelasniter aus Vrunkorf aufzustellen befunden. Laibach am 26. ?>pr,l,645. Z. l»«7. (2) Nr. 2254. G V i c t. ANe Jene, eie auf den Nachlaß des am 22. Jänner d. I. zu Podsmeret Haus Nr. 25 ver. slo'bcnen '/« HüblerS. Mathias Novak, aus rvas immer für e,»,em Rcchlölilcl tincn Anspruch zu machen haben, oder in denselben etwas schulden, haben sich bei der auf den 2. August l. I. Vor« mittags 9 Uhr vo» diesem Gere c,stein sich eie Folge,, leb § 9>4 d. G- B zuzuschre,den hätten, gegen die Llhl,»en aber im Rechtswege eingeschnl. len »verken rvülde. K. K. Bezlltsgerichl Umgebung Laibach's am »L. Mai '645._______________________________ Z ,.66. l») Nr. 27.6. G d i c t. Von dem t. l. Beziltsgerichte Umgebung 3ai-hach's wird bekannt gemacht: OS sey in d»r Oxe» lUlionösa<5e des Jacob Nepar, nulnil,« der Men. zey'schen K'Nder, wirer lZalharina Schetlina. ver« w'lwlt gewesenen Moschkerz, in tie executive Feil« bieluna oe» eer Oxeculinn gehöligen, zu VtephanS. 2o,i aeleaenen. ter Gült Neuwen uno Iamn.fts-hos^ul, Rect. N,. > " 2 dienstbaren, auf .49^. U'lb.il. ddo. U. Dumber »U2b lel^„.ls einge» sehen werden. Lalbach am 2o. Juni »845. Z. »»69. (2) Nr. 2X5?. G c i c t. Bom t. t B^zilssqerichte der Umgebung ?ai. bach's wird hiemit bekannt aemac^t: lZs h^ben die Urban Huastou'schen Intestat Olden van Medio, als Johann Tsä)"a.c,n, Mariana Schuster, schilsch, )lnlon Huastcu. Maria MaNenscheg uno Hr. Dr. lZrodalh. als Curator der Mal,a»,na Iescheg, Helena Sakolniq, »lni> des Johann Ko. p^lsch, um oie tZ,nde»ufunq und jobinlge Tores» klklärung der se«l meh» als 3o Jahren verschollenen Johann und ^acoo Weutschlllch angesucht, und es sey diesen Helden der hie'orlige Hos» un» Gerichlsaovocal Hr. Dr. Kautsch,lsch bereos m,t dieh^erichtlichem Beschclde von^ 26. Juni »U4i. Z. 2,46, als Surator aufgestellt. I.'h^nn u„o I.,, cob Veulschilsch, „elden dem»ach auig loldert, binnen einem Jahre entweder s,lv,! ,u ,,scdeinen, oder das Gericht, oder den aufgest.lll,,, (Huratar auf «ine andere Art in Kenntlich »hres Lcbe„K zu sehen, als sie sonst nach Ablauf tlejer .-jeil für todt erNä'l und >hr Veilnö^en den sich legillmiien» den Grben eingeanlworlct werte,, rrUlse. Laibach am 2U. Jun, ,«40. Z. t,?c>. l») ^s. 2c)cz3. G d i c ,. Vo», ee,n t. s. BcH>lrsc,eric»?te Umgebung Lai» bacl) b wird bekannt g,>nachl: <3s s,y Uder Ansuchen tcr Herrschaft ^onnegg. in l,e Oshebung desSchuldenstandesihres UnterthansP,terSch,v«e« gel von Draga, Gonscr. Nr. »2, rregen b,an»rag' ter Ubstiftung gewiNlgel, und hie,u tie Anmcl« dungstagsayung auf den 2c». August l. I. frübH Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden; rro-bei alle, welche einen Rechtsanspruch geaen den benannten Peter Schwieget zu stellen ve»mein,n, solchen dei sonstigen Recbtefolqen anzumeloen haben» ilaibach am 5. Juli »345. Z. »>3?. (2> . Nr. ,077. W ' l> « » » u s u n a. Von dem k. t. Bezirksgerichte Ggg und Kreut. herg w»»0 hiemil bekannt gemacht, tah ,g von der exccutiven Veräußerung der Schuldodl,ga„an ddo. >6. Jänner .U.7 über .5« il. tZ. I)z. s^mml Nebenverbindlichleilen. welcde auf de, dem Jacob Mlater gehö'igen '/« Huve ,n St. Be,l zu Gun. stlN ^es Flanz Polol chn.g inlaouli.l haf el, ad-gekommen sey. K. K. Beziltsgerichl lIgg un» Kreulberg a,n 3o. Juni »U^ö. 705 Gubernial > Verlautbarungen. Z. lltzl. (l) Nr. l^7ll. s< -Ouster- relch ob der EnnS. für die Dauer von fünf Jahren, auf die Verbesserung in der Henftn-erzcugung, wobei durch eine besondere Zusam. mensehu»g und Verbindung dcr Rohstoffe, und Ausschmiedung, so wie durch eine mittelst Feu,r bewirkte broncirte Färbung, d,n Sellscn mehr Hähigkeil und Schneide verschafft »verde. -> 4) Dem Johann Rohan, Hausmutter, Wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. 2l.5, und dem Johann Georg Gruber, Siegellackfabllkanl, wohnhaft ln Wien, Leopolostadt, 5tr. tz2>, für die Dauer von fünf Jahren, auf d,e Ersin' dung einer Brennholz-Verkllinlrunqs Maschine, w.lche nicht allein durch Mensch«?ntrafte, sondern auch durch Ähi.re, Wass.r, Dampf lc betriebe« werden könne, und eine solche (5«nrich-tung besitze daß durch emen Meidaniömuö auch mehrere solche Maschinen in Betrieb gesetzt werden könnc,,. - 5) D.m ^ouis v. Orth, wohnhaft in Wisn^ Leopoldstadt, Nr. 3^', fur die Hauer von ein.m Jahre, auf dic Erfindung u«d Verdcss,,u.,g in der Bran..tbren n«rel, wclchc ,n ciner neu.» Dem Johann Schmidmaycr, ?lppreteur, wohnhaft n, Wien, GuUiptndorf, Nr. 223, für 0«e Daulr vo» Kinim I'hre. auf die Velblssl rung an dem Schneid. Cylinder der Shawl Alisschneid» Maschine, »ocnnuch die spiralförmig gewundn ncn Mtss^l aus ei«, einfachere Art alö diöh.r angebracht w.rcc. daß bei dcuselden die sogenannte, Gteqe von Viahl« federn gemacht werden. - l)) Dem August Barovetz, dürgerl. Kaminfegermeistcr, wohn. haft in Teschen in österr. Schlesiln, für die Dauer vo» einem I^hre, auf die sindeckung und Erfindung in der Anwendung einer Msss>, wodurch der in den Rauchfängt« sich ansal«» melude, bei der biö jetzt bestehenden gewöhn» lichcn Reinigunqsmclhobe nicht weqzudrin« gende, sehr brennbare Hartruß abgllöset, und dadurch jede F^uerec»efahr, selbst bei Spar« Herden, vollkommen beseitiget werde.— 10) Dem Heinrich Krelyerrn v. Kleist, Elsenwerködesitzer, wohnhaft »n Neudeck, im Eldogner Kreise Böhmcns, für dic Dauer von fünf Jahren, auf dle Verbess'lung der Hebung ourä) innere Aliötleirung der eisernen H»»zöfen m>t der Mass, ein.s schleckten Waln,.>l.itels, wodurch die schnelle Velflüchtung der Wärme v»rl)in. dert werde. — ll) D.m Ioh. Franz Ober« miyer, Necl'nunas Sonsi "nl b», d^m k. k. Klelsamte, wol)"l)aft ," Rle^^ow in Gallien, für tie D^»"r »o" .inen, I,hr., a»f oie Er« fi.ldu.'g »>".b R'nchadlolungft und i!ufll.ini« (Z.AmlsBl. Nr. «ü v. ,g Iuii .U,H.) , ?0ss guags Ilpparates, mittelst welchem das Zurückdrängen o.S RI'tcheb unb des Kohlendampfes ttuö vtn Kaminen nach dem innern Raume der Küchen auf der Stelle behoben und für immer l'esr'Mßl werde; außerdem aber auch Gebäude, die mit Menschen uvers'üUc sind, als: Kasernen. Spitäler, Strafhäus,r lc., von jedcm verderbt llchcn Miasma ununterbrochen gereinigel, ja salbst die Bewohner an der türkischen Gränze vo» der orientalischen P2) Dem (Ziavlmni ^l)l»uncli<» cle VVlc.llu!,l,l,. Nel^ttlllt'.o, wohnyclft in Venedig, für die Dauer ron ein<-m Jahre, aus dle Erfindung, »Mttelst Anweitdun^ von Wasser nnd öusl, Fahrzeug« auf dem W^ss". Fuhrwerke, Fabri' ten jcder Arc u. s w. ,n Bcwegung zu setzt«. -— l3) Dem Giacomo Rivard, Direltor einer Nuckcrrassincrie, wohnhaft in Orotta im Kir, «henstiat«.', dcrzeic ln Mailand, für die Dauer von orei Jahren, auf di>> Entdeckung eineK neuen VerfahrcuS zur Calcination der thieri scheu Knochen und der Wiedcrvclcdung des Beillschwarz in Pulverform, Behufs der Zucker« «r;eu^unst. — ^aidach am 25. Juni l8l5. Joseph Freiherr v. Weingarten ^andcö - Gouverneur. ttarl Graf zu Welsperg, Rairena^ und P r i m o r, r. t. Vice - Präsident. Nr. Simon Üadlnig, k. k. Gubernialralh. l^t«Vl' ,,n» liinnrechlllche VerlIutdarunuen 3 Ilttl. (l) Nr 6259. Edict. Vo« dem k k. sltadt' und ilHndrechte in Hrsin wird bekannt gemacht: Daß am 25. d. M. früh von 9 bi6 l2, und NachmiltagS von 3 bis 6 Uhr in der H iuS» Nr. 52 »erschiedeae. zum Joseph Raimund'^ schen Verlasse y>'l)örij,e Fahrniss», al«: Prä' lioftn, Klticull^, ^clb', Becs< und Tischwä' lche, Zimmcr» und Haus^inrichlung, an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung öffentlich verkauft werden. — vaivach den 8. Juli l8»5. Vermischte Verlautbarungen. Ä 'lW. (l) ^ Nr. 2595. Kundmachung Kür vie Etadt RadtNannsdors und U« gebul,.; »st dab Merger - Gcwcrbe erlediget. Di^ieniqcn, welche dieses Gewerbe zu erhalten wünsch««. haben ihre Gesuche, in welchen stch über oi« ordentliche Erlernung detz Handwerkes, über den Vermö^ensstand und bürgerliche Undtscholtetih.it auszuweisen ist, t',6 zum ltt. August l I hither zu überreichen. Zugl.ich wirodemlkt. daß ,n Radmannge dors nur dieses einzlge Metzqergewi'rde bestehe, und dHji der Betrieb deS GewcrbeS am lO. Octodsl l. I. oon Zeile d) Nr. 266«. I d i c l. Von ee»n Bez Oe,i Ulb. Vir. 46» tl<«»stba»en, auf »«6a ss. 55t«. ^elichllicb geschäy' «en H^lbhube bewilliget, unb ea,u te, 27. August, der 24. September und l»er 22. O.lobel l. I.. je» eeimal ValmitlagK von 9 bis »» Ubl in locs Wewlat mil dem UnHange bestimmt rvoltel', daß r,ese Reslicät bei ter ormen Fiilbietunz auch un. «,r oer s>cl)ä^u:,<; weggegeben welden wi»o D»e Schähung, oer sxllact uno eie Veting. nisse tölnen bei tiesem Oelich:e eingesehe» welven. Vizirtögelichl Haasberg am 2o. ^uni «6^5. 3 '»?» (') Nr. 470. V d » s t. Von tem r l. Bejisssq,lichte Weißenselö zu Klanau wild eem undekalMl wo desioelxbe,» I^sevb Mesa's von N^lsHacb detann» gemcxbl: OH had« «vie«» c>«ns«lben M^»aealena ^uoan, 9)tl»t» tee. und Matthäus Inv^n, Vormund o,s unehe» l,ch,n Klnceö U.sul^ Iuv^n von R^lschich, hif,-. alls eine Klage auf Kne.tennung t^e» V^lersch^ft j« sein gedui'len un,h,l,cven Kind, une O,faNung «e» Vale pachten üderhaupl angeblacht u„r um richlellich« Hilf, gedelen, wslüber tie Velhanb< lu"gsl2Hs>iy«nst auf 0,n 34- O>,lobc» l< .?. ange. slenel woroen ist Da der Aufenthalt deg Geklagte», diesem Ge. »ih,n auf lessen Gefahr u"0 Kosten Johann Meschit »ei.ior von RalichHch. ali (5urato, sufgesteNt, m,l »vel-chem d>e anhängige R,cklös>,cke nach te? bestehe-den Ge'iä?«eorrnung a»eq,lla^,n werten wlre. Joseph Mtlckir wird dessen zu tem Inte er. inner», damit «r be» d„ T^gsahung selbst »tsch.ine, oder vem aufgtstelllen l3u,alar t«e niitdigen Rechts» dehelst an die Hand g^ l^" I ^^" ' 1 '"^, I^s3up2nchizl> hölldors 3 lU2l Tressen '3^-2. 2 '"/.. Franz Berjak Zrö^ern 25 !82l Dö^rnik ^ «Z-D. 3 2lO Heorg PH,e Orlaka 4 »82» HcNo liei Ichöuderg , ZZ^« 4 '"/, Ioyann Tcrpinft Hroßllpouz l8 »822 Haidoviz -3 "^3 5 '"/^ Andre LHuritsch do. 1^ »822 do. "crz^^ « 5 Mart. Glicsckal do. 23 l«^3 do se^"^ 7 23 Ios.^upanzhizl) Verbouh 23 1825 Döbcrmk / '.^^" 8 59 Mart.Kooazhizh N.chpouh »l 1823 Treffcn l^«Z3. 8 "^ Blas Meroar Aroßlack 33 l«2'l «.^zand.rT.m«.. » «^"^D ll) '°'/„ Ignaz sauricha Treffe 19 lk2l Tr.ffe» ^«^"^ 11 >°»/^ Mach. Icritsch Z.fer 18 l82» do, '3°"^? 12 »"^ "nton Kuschnit Mitlerlipouz !6 l«25 H^ioovih ^7."^ 13 '",., Iaco!) Itrschiu .'llcenmarkc 5 »8^5 Treffen fl7dunV"cham^ l« '"/ ^nt.Vregorzl)lzl) do. 16 »825 do. ^ sentpl^crsch«- Dieselben haben sich binnen 't Monaccn persönlich so gewiß anher zu »^ll^n lizd ihre Ab^es/nl)eil »iantchafr zu rechlferci^en, als sonst oir bereits ucr^ebliäj cdictHliter ritirtc« Burschen al» unbefugte XuswHl^dcler, di, übrig,n aver als R^krutllungHfiüchllinge b.h^ndclr wer« de«l wülden. K. K. BczireSlommiss^rlHt Treff.» am ?. Juli l3l5. Z. »^9. (») N». 2662. I d i c l. Von d«m vtzi'kKgellHle Haatbela wild hie« mit bekannt gemacht. Oi sn ter Oreculions» lache teK Unlon Mosck»t von Plc»nina, w»c»es An» »leas Popct V, W.sul^t, »vige» schuloi^n 6^» si.. die Fclldlllung ee,. o„n iicytele" gch^igen, eem Gute Th^lnlat 5ub Ulb. N< 453 zinsoa»en. auf ,»67 ft. «a kr. gerlchlllch ftls^äylen H>ilbdube in W.'sulat belrllllgt. uno eazu dce 25 August, 2i. Svlemher uno 2a. O.loi»el l. I, iet'esmZl V^l^ millogK vsn 9 biK »2 Uhr in loco W.sulat mit dem /lnhange dest'mmt rosrocn, o^h ciese Riali. lä« bei der tlitten Filllxelung auch unlel bee Schä« b"ng hinlanqe^cben rve'ten ro«»v. D,< Schätzung, ecr Oxtracl u^o die Veoingnisst '^ b5tk. <;escbäyl5n Viellelhube, wegen schuldigen 5« st. »- ». c. gewilligt, und hiezu ter »6. Augufl, 23. Tcpltmdel uno 2^. O.lobel i. I., jedesmal srilch vsn ^ bis ,2 tt!)l mit dem Beis^ye bestimmt, daß diese »vleltilhube nu, be« oer dl'llen Feilbietuilgs» tagsahung unter der Schätzung rem Vistdietenden hlnlangegeben roeroen »vil0. Die Licllallon^bedlnqnisse, das Schäyun^s» protocol! und der Glundbuchsertsacl tönncn hier» »mls eili^esehtn »verden. Vc»ntzge:lchl Haasbelg am 3«. Juni ,945. Z?..5«."(^) ^Nr. 265g. l3 d i c «. Vom Vez'lsSgefichle H^asberg w„o hiemit kund aemachl: lZs sey übee Ansuchen beb Anto« Mellat, Veoallmächtigten ees Johann Mellat vo» Holeo,lsch>y. in 0l, ,»ecutlve Feilbletung d,e oem Ioieph Pil,ontsch'0 von Obe'0^lf gehölige',, der Hel,sHa,l Lollsch '"b R«.'clf. Nr. .yjl zinsbaren, auf .U6 fi 3« t». geschahen Kalsche, pcto. schul«. 708 tige, 29 ft. 4H tl. c. 5. c , gewilliget, und ei seyen hiezu der 20. August, der ,7. September «,,d ler ,6 Ocloder l. H., früh 9 Uhr in loco Oberto»f mil ttm Be,sahe dcstlmml, tah tiese Kalsche nu» be« der tlllten F,«ldlelungslagsahung unler ter Schätzung hmlangegtben welle. Der lÄ.uncduchSexlracl. das Scdäyungöpro. n dic efe» lulive Feilbielung der ten Gheleuien Und,eas und Mo'ia MonH'th von Sibersche geholigen, der Herr» sldafl «o,lsch »"K R Nr. 609 tlenstbaren. aus ,277 ft. 35 t,. gesääyten ,^ Hub,, und des auf 46ft. 5a sr. bewellhelen Mobllarvermögens. we« Ht», schultigen 460 ft c, «. «., gewilligel, und es seyen hieju kcr ,9 August, tier «5. Stplember und ter ,5 October l I, jetesmal f'üh 9 Uhr in loco Slbersche mil dem Ä»>hange angeortnel, toh tilses Real» und Modila»vcrmögen nur be« ter d'illen Fellbietungslagsayung unl«r der Schä» ^ung hinla»»gegeden werte. Del Grundducksertlalt. das Slt>ähungkpl0to« ioN und die Lic»«allonöbetingn,sse tonnen lügilch hieromlK eingesehen we»ten. Vtzirlsgerlchl Haasderg am 27. M^i »9^5 3' ,'?3. () Nr. «766. G 0 i c t. Vom Nczi»sKgelichle Krurp wild b»»mit zu» K^fentllHen Klnnlnlh gtd»ach». Gs sey ude» Ansuchen t«K Simon Radoilscdilsch von Bcsanl« Haus Nr. 3, tie ezrculwe Feilbntung dcr, nun Ver Maria s,pecher von Semllscb Haus Nr. »? geböligen. ge,,(dll,ck auf l?5 st. «6 sr. gesclähten Psand>eallläten us>d F.idln,sse, als: «) ter zu StMllsck sut> (5o»sc». Nr. »7 glle« genen, l"lnGu«e Snn»t 5,»t» R,cls N,. ,?» eienstharen »^ Hude, bestehcno >,n W^'dn-hause Nr. '7. m>lIlc,sclda»>t unt Slallun,. dann d„n tabei ll,a.c«ten GlaSzia>lel> uno tem Wcinga'len 5tltvcl,a; b) rcr be>o,n zu Piar'de'^ gel,a,ne„. ler Psa»r. pul« Scmilsck tle"stt»a',„ W."».a>len l>"l! z^<>u». ä.lle te» H,st,»ne; und c) 2 T'sH'e, 3 Vcllsta,l,n. I S ss l>, une , «alw.K. rreae" a».ö cc.n «,.,ch.».a,.. i'„. Ale'ch, vom ,6. ^Zul, lX45. .< 2«.5o. vom ^l^»«,,, S» »6. Il«l^ust. >5, Serlmdtl ,»no ,3. O.iorer t ) . ielc5"'^l ^e, M'llag von 9 b'K .2 llh, i.„ O tc tc» P""cr,o lnälen n'»l le>« '^,,s^he a,,a^0'e»e wo>e" laß lclcle'U» de> t'Xlc,, ^i'lr,l,u„g u»l», sen. scva. »ungö>Vi>ldl »ru'te» hlül^n^egerc», ,vcrc»>. Di, G'Uncbuchserlracle, ri, Licilalionsbe. eingnisie uno eas SHähungeplslocoll tonnen hlelgerlchls eingesehen »vl,o,„. F»i«rlKge,>ckl Rlupp am 4 Juli ,645. H- »')4. (») slr7^u7 O d i c t. Vom t. r. vejillsgerlchle Ioria. wire ten undlt^nnlt« Olden teS üarilinä W'UY vo», Tsch,. tou,»,g, welche auf o>e «u Tsa)elou»ig Hau5 Zahl H llegeno, Rcallläl, lrgcno e»,,en Anfpluch zu machen vc'melnc». mnlelst ge.zenlvälllgen Oo,cl,S «»il.ne,»: Oö hare ,v«0er tlesciven B^,ll,nä Ilüll. n»g. gegenwa.llger physischer H.siy«, e«r odge« nannten Reallläl. dtl tlcjem ^.l»a,le 0,e Klage auj Ünellennu.'g beS Elgcnlhumcü eer zu Tsche« tcunlg Haust Z. 3 liegencen, oe, t. t. Berg.lja« meral. Herrjchafl Iolla Hlil) Uld. si,. 2 c,e»llvar„l 5^4 Hubc «ingeblacll u»,o um getichlllche H>l!e gebeten < üv«, »rclche Vme e>« Tags^hunz aus t,n 2«. Oclobe, l. I. Iruh 9 Uhr ,n tleser Oelichtl>ka<>ilcl angeorone» würbe. Da oer Uufenlhallöorl t,r Hellsten tiesem Gelichle n,cht detannl ,st, unb weil sie vlel!e,cht aus oe»> t t. l3,l)la»,0e»» ab>vese>'0 jl,>o, so Hat man zu »hler Ve>l,elU"g uno aus «hre Ocfahr und dosten ten Oe.in W,ldel,n Jaul auf^tstellt, mil wtlchem tlese RcchlSsache nach dcr GeltchlK. vldnung ausgelubrl und enlsch„cen we,ten w,»o. D«e unbetannlen H^en wc,0en dessen zu tem Ende »r,'»n,,l, damll sle allenfalls zu ter ange» ordnelen Rcchlsve,hantlung selbst zu «rscde,ncn oter bis tadln tem destünnn^n Be,,rel,r ih„ ReldlS« d,helle an tie Hand zu geben, oeer auch slH selbst einen ance'n B,'lle,er zu bestellen und titsem Ge,ichle namhasl mä, 6«. »alor tts Sv'l^n^nH.z zu Oollschee, witer rie Gdelcule Ics.,h u.,d Ma.i« Veieerber. in tie )l.ass"mi,u»!g de» de'eus «»,»,»,« »,. 3love,»dc» »U^Ä delrlll>^le» ere^uliven F ilbielung re» «d,>en aederlgen . i» Kollschen z»lt Haus-Nr. 6 ^tlege. „e..< ausZoa st. SM ft.sääylen '/, Nil>,»!sse, dcstcoenc «n Hg,,l? U'»d ^o.st.nv'ld, la«nMt't"üstun^. rvtgen sclul. t»ge. 7N st. . t,. sM. c. - c.. geo„ab'Ne cie T^«^h"en auf eln 24. Juli. .3. Uu ust uno 22 S.r't'Nder .N45, ,ete0m^l um '«» Uhr Vo'M'l«a,;5 m,l t,m Beisa^e anaeo,o> nel ,ro't«n. eab tnse sl"l«lä« u„e 5ad"»>ssc e»st r„ eer t»'lle„ Taa'av'l u„„, s„„ „tz»rc„e„ Lää^rrellde. l,hle»e krcrti.h «^r aeae» glc,ch ba,e ^.,^dl„"g ,r,»ren b'"»a.lac^ed.>, n'c'tc,». «5 u.lsru.decrla.l. Ech^u'^eo'lc'oll unv ^ ,l i ,u"«eo»'c»ngn!ss»' s^nnz^ d,«,ge »äli c>»,g<« sibcn »r. se". ^.ll'lee am 3o Juni »8,5