784 Ämlöklalt zur Laikacher Zeitung Nr. 92. Samstag, den 22. Upril 1882. (1715—1) Grkennlni». Nr. 4628, Inl Namcu Scincr Majestät des Kaisers hat das t. l. ^cmdcögc richt in ^iaibach als Prcss-gericht auf Antrag dcr t, t. Staatsanwaltschaft zu Nccht crlannt: Dcr Inhalt dcs in der Nummcr 86 dcr in Laibach in sluvcuischcr Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „ÄovonLlli ^urod" vom 8. April 1882 ans der ersten Seite, dritte Spalte, und auf der zweiten vcitc, erste und zweite Spalte, abgedruckten Correspondenz» artitels mit der Aufschrift ^V I^udhum 15«^^ aurii^", begiiniend mit «?o äu^^iii in" und endend mit ^OLtuIu, »lovongku,", in dcr Stelle beginnend mit »kri tal«?^ i/reäno^- und endend mit „<1oio1ilo^a »votl», i. t. <1,", daun die auf dcr dritten Seite, erste und zwcitc Spalte, aba,cd!ucl» tcii Notiz mit dcr Ausschrift „Dr. 5>il,^ >,l'.^Vurx-dlicli", bcssinnend nüt »Dr, ^nli^ l'l. ^Vur'/^ueü prlciu" uud endend mit ^nuiiläku liliixlic)ä ^Idort^liliclilio", beginnend mit „6o8ix>ä^1ko!'t /«8cliloöl.ur", und endend mit ^l^il!»^:iu8!<« pro^rolis", bcssründcll dcu ob» jectiucu Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe uud Ordnung nach § 8U2 St, G Es werde demnach znfolgc dcr ^8 489 und 493 Lt. P, O. die vun dcr t. k, Staatsanwaltschaft ill Laibach verfügte Beschlagnahme dcr Nummer 86 dcr Zeitschrift „Äovmiäki Üj dcr tz8 ^ und 37 des Pressgesehcs vom 17. Dc> zcmber 1802, Nr. 6 R. H, Äl, vom Jahre 18«3. die Neitcrocrbrcitung der gedachten Nummer verboten, ans Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben uud auf Zernoruug des Satzes der beanständeten Corrcsponoeuz cr-lannt. Laibach am 16. April 1882. (1647—2) Guneur»au«sfs»älii riolitiöni olll^ v 2ll(l«v»,Ii nlillu^H in ullivnHV« /nml^iäliili 8lui> nostl opravhalo e. l»tojnl Icot I, !<0mi8i^Ä, ixroöo »o /», t«, politiön», c»kll,^, /.^öonäl «<1 20. :^,rilli t 1, i 1t !jllll! »lui- N<)8tl. (1655—2) InonlüicnftiftlMl,. Nr, 5028. Zur BcsciMig eines trainischen Invaliden-Stisluugsplcchcs jährlicher 31 fl. 50 lr, wird der Coucurs bis 20. Mai l. I. hiemit ausgeschrieben, Bewerber haben ihre au den Magistrat gcrichtctcn Gcsuche zu ducumcuticrcn: 1.) mit dem Geburtsscheine; 2,) mit dcr Bestätigung, dass Bittsteller infolge der Militärdieustlcistuug seit 1. Jänner 1848 erwerbsunfähig geworden ist; 3.) mit dcm Zeugnisse guter Conduile während der Militärdieustzcit uud seit dcm Aus» trittc aus derselben, endlich 4,) mit der Vcslätiguug dcr cigcucn Vcrmö° genslosiglcit, sowie auch dcr Vermögens« lusigtcit derjenigen Personen, — die allenfalls zur Unlcrslüpnug dcs Bewerbers rechtlich verpflichtet siud. Stadlmagisirat Laibach, den 11. April 1882, Dcr Bürgermeister: Laschan rn. r>. (1681—3) Ziunämucku«»«. Nr. 4177. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlseld wird bc« kaunt gemacht, dass die aus Grundlage dcr zum Behufe dcr Anlegung eines neuen Grnudbuchcs fiir die Catastralgemeindc Hascllmch gepfloqci'eu Elhcbuugcil vcrsasslcn Beschbogrn nebst den berichtigten Verzeichnissen dcr Liegen-schaftcn. dc» Mappcncupicn und dcu Erhcbuugs» plotokolleei durch 14 Tage, vom Tage dcr crstcu Einschaltunsi dicscr Kundinachuug au, zu jeder-manus Einsicht iu dcr dieSgcrichtlichen AmlSkaii' zlei aufliegcu. Iiir dcn Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkeit dicscr Vcsihbugcu crhobeu werde» sollten, wird zur Vornähme weiterer Erhebungen der Tag auf den 5. Mai 188 2 vorläufig iu dcr Gcrichtstanzlci bestimmt. Zugleich wird deu Interessenten bekannt gegeben, dass die llcberliaguug dcr nach 8 118 dcs allgemeinen Gnmdbuchsgcschcs cnnorlisicr-barcu Priualsordcruugcn ill die neuen Grund-buchsciulassc» uutclbleibcil kann, weuu dcr Vcl> pflichtete uoch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht. K. l, Bezirksgericht Gmtscld, am 18. April 1882. (1698-2) HunlimaHunn- Nr. 29^ Vonl k. l. Bezirksgerichte Nasscnfüß w'" bekannt gcinacht, dass zum ^weclc dcr . Anlegung eines neuen Grundbuches s" die Calastralgcmciudc Swur dic Erhcbungcn im Sinne dcs Msches v°' 25. März 1874 auf dcn 1, Mail. I., „ant vormittags um 9 Uhr. und die folgc ldctt ^"» iu dcr Gcrichtskanzlci ,uit drm Vc,susscn ' geordnet werden, dass bei denselben "^,,^. suncu, welche au dcr Ermilllnug del. ^^'^^ hälluissc ein rechtliches Inlcrcssc haben. els«c nnd allcs zur Aufklärung sowic z»r Wnylw» ihrer Nechtc Geeignete vorbringen t"M^i K. t. Bezirksgericht Nasscnfuh, am ^' April 1882. (1s!!»9 - 2) HiunlimllcfulNss. Nr, 21^ Vom l. k. Bezirksgerichte Nippach ""° zunl Behufe dcr ^ Aulcguug ciucs ueucn Glundl!Ull)cs , die Catastralgcmcindcn Vi.^uje '"" Vodicc die Localerhebuugeu anf den 2«. April 1882 ^ uud dic darauf folgenden Tage vormittag . 8 Uhr hiergcrichts ,uit dcm Bciscche an ^, wird zil Unterluitsch die Miiiuendo-^c'" ^ zur Bcgcbung dcs dorligcn SchulhausbaU ^, spcctivc für hcucr nur dcr nachstchcndcn ^l, schaslc», als: dcr Maurerarbeit im Fiscal- „ 17 ft, preise per ..... 3168 ft, " uud dcr Zimmermaimsarbeit ^. ^ ag l^ im Fiscalprcise per . . 670 P-statlsiüdcu. , ^ Hiezu werden die UlltcruchmuugsN',^! mit dcm Beisätze ciugcladcn, dass jcder ^' cill 10proc. Vadium zu erlegeu lm^cii >",' ^ Die Licilationsbcdiugnisse lönucn »i ^„ gcwöhnlichcu Amlsstuudcu hieramts eing^ werden. „ M>! K. t. Bezirksschulrat!) Loitsch, am N " 1882. Anzeigeblatt. (1644-2) N,, 215,0 Bckanntlnachllng. Vom k. k VeznksM'ichle St^i» wird den Franz, Mavm, Marianiki, Agne^, Hcleim und Georg K^iii, resp. ihren all-fälli^'il Erbeu und Ncchtön^chfolg^u. bc-tainlt qcnil'lcht, dass sür 0il.s<'llicn Hc.r Franz Vcrslc von Steiu uuter gleichzei-ligrr ZüstelllMii dcs diesqeiichtlichnl Be schcidcs vom 22. März 1882, Z. 215.0. ü!x>r die Klage dcs Lllkas Kcril uou Kaftla-vas ^)^t,u. Ä!it.'r.t>i!!iuna, dcr Veljahrung und Löschmigsgkstattllüg der Forderulla.en bei Urd.-Nr/117 ilä Commeuda St. Peter uud Urb'Nr. 723'^ i^ä Fliidnig, eventuell 500 st. s. A., ausgestellt wulde. Striu am 23. Müvz 1882. (1021-2) Nr^25037 ReHmlimmg dritter ezec. Feilbietlüig. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling! wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der Frau Au« toüia Hrß von Mottling die mit dcm Bescheide vom 22. Juni 1881, Z. 6564, anf den 27. August l. I. augeordnet gewrsmc dritte exec. Versteigerung dcr oeiu Staue Nemani? von Nakovc gehörigen, gerichtlich auf 773 fl. geschätzten Realitäten «ud 3icclf.-Nr. 0«) liä D.-N.-O.-Cunimeüda Möltling und lHzh.-Nr. 45 der Slcuergcmeiude Voschatowo auf deu 6. Mai l. I.. vormittags vou 9 bis 12 Uhr, im Amts-^cumlde mit dem vorigeu Anhange reaf-sumlert wo, den ^ .i ' (1707—2) Nr. 2539, 3225, 3489, !i490. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt ynnacht: Es sei über Ansuchen der Firma Vrüdcv Krisper in ^aibach (durch Herrn Dr. von Tchrvy) die execulioe Verstcigerung dcr dein Franz Grc^rin non Studa gshürigen, gerichtlich auf 2543 fl. geschätzten Realität Ein!.«Nr, 9 a,(l, Steuergemeinde Htuda bewilliget und hiezn drei ^eilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die ersle auf d^u 2l). April, die zweite auf dcn 2 7. Hi a i nnd die dliUe auf den 1. Juli 1882, jedesmal vormittags von l) bis 12 Uhr, in der Alutskanzlel zu Stein mit dem Auhauge angeordnet worden, dass d!e Pfandrcalilät bei der ersttn uud zweiten Feilbietung nur um odcr über dem Schä tzungswert. bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbedingmsse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor geuiachlem Anbote ein Mproc. Vadinnl zn Handen der Licilationscommlssiou zu erlegen hat, sowie das Vchiitzunusprotokoll uud der Hrnndbnchsextract können in der d>cö. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Weilers wird bekannt gemacht, dass für die verstorbenen Gertraud, Georg, Anton, Michael uud I^haun Gregorm von Sluda, Johann, Martin Rahog aus Wine, Josef Schweiger und Lnlas Mllusch vo» laibach, resp. deren Erben und Ncchts-uachfolgcr, uner gleichzeitiger Zustellung der diesgerichtlichen Nealscilbietuugs Ve> scheide Helr Dr. Schlnidinger, l. l. Notar in Stcin, zum Clnulnr bestellt wurde. ii. l. Nczirttzgsl ichl Stci», am 28sten März 1882, (095-2) Nr. 835. Erecutivc Vom k. k. Äezirksgnicht^Loitsch wird bekannt genlacht: Es sei über Aufuchen dc^ Mathias Hladnik von Kirchdorf die excc. Vrrslei gerung der dem Blas Ozbult von dort gehörigen, gerichtlich auf 8000 fl. geschätzten Realität «u!i Reclf.-Nr. 26, Urbar-Nr. II lui Loitsch. bewilliget uud hiezil drei Fcilbietungs-Tagsatzxngeu, nud zwar die erste auf deu 4. Mai, die zweite auf den 7. Inni nnd die dritte auf dcu 6. Juli 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei dcr ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbediuguisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zn crlccpn hat, sowie das Schätzmigsprotokoll nud der Grnndbnchö^tmet können in dcr diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten Februar 1882. (l077—1) Nr. U^' Erinnerung ^ an deu nubclannt wo befindlichen ^^ Trost ans Podgriö und dlsstn et"'^, dcm Gerichte uubelannle Erbm uud l"^ Nachfolger. . Von dem l. t. Bezirksgerichte ^Hs wird dcni ui'brlannt wo befindlichen^ Trost aus Podgric >md dessen l!l"°^ den, Gerichte unbekannten E'bc" Rechtsnachfolgern hicmit eriunerl: Es habe orr miudclj. Franz Kop ^ non Podczrio (dnrch seinen Cn^o^ ll.oUim Josef Pelicou von tt^ice) ^,. dieselben die Klage anf Ersitznua. "" ^c crtenluing des Eigcllthninsrechles ^ «^ iin G'nndbnchr lrä Herrschast ^ ,,i,ei> wiu. XI,i»ilss. l87 nnd 190 voikmn'l' g.>. Realitäten «ud i»i'UL8. 28. sselirnar ^ Z. 1179, Hieramts eingebracht, ""^ß' !,nr fummarischen Verhandlung satzung auf dcn 6. Iuui i882, .<, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs ^, des Summar-Verfahrens angslirl" ^,s„ deu Getlagteu wegen ihres ,""0" ^ü Aufenthaltes Herr Anlou Zva""-^ Lozice als Curator ml l^lum" Gcfahr unc> Kosten bestellt wurde. ^ Dessen w.rdeu dieselben 5" "" F »riständiget, dass sic allenfalls z> ^^ Zeit selbst zu erscheinen oder ' ^F andern Sachwalter zn bestellen u'> ^, n^inhaft z» inachcn haben, widrlg^^' Rechtssache mit de,n anfssesicllllN verhandelt werde» wird. <,m ^ K. k. Äeznlsacr'cht Wippach, März 1882. ___^'lochcr Aztuug «l. N2________ 785, _________________________________82, A,lll ,882, <'°^') Nr, 224I, Mecutive 'MliMenvclstchmmg. .,.,V'er Ansuchen des Damian Verdais tj' 7"Nwio in Ist.jen wird die c^ccn. ^s.s.^^st'lglrillili d-r dem S^'astian Nss "«ll Hölzenecig gehmlgen Rea. '" w>. 501 l,ll Kosarjc-Gilt, in» Schätz« '^U^ Per 3U0 ft., mit drei Teimiu.n 1 3. Mai, 16. Juni und von 11 5. ^- Juli 1882, ae " b,s 12 Uhr vormittags, hn-r- drm 5 '"'l ^'"' angeordnet, dass die <.,,,,.^eilblctunss auch unter dem Schä- Wirrte erfolgen wird. 27 M) ' Vl'zn-kslieucht Obcrlaibach, am ^N^I)^- Nr. 1400. ^ealitätenversteigerung. lM'kV? ^ ^ Al'zirlslln-ich'le Adelsbcrg ",""'" gemacht: n„,.^/,W i»b.r Ansuche,» des t. l. Steuer, Aiari« m/^""e Versteinerung der der 73<; n ^" ^hörigen, gerichtlich auf w.,.,,I..,l>''!chätzleu. i„ Snhurje gelegenen ^M. ' Urb..'Nr. 22. Auszug 960 ad lm,,«^' ^willigt und hiezu drei f^cilbie. Mlf^ ^ntzuugeu. ""d zwar die erste ^^teauf'en'^'"'' "^ dritte ^f^^ Wcsmal^' August 1882, tiierae ii.^l'agö von 10 bis 12 Uhr, würd/, ' ? '"^ ^>" Anhange angeordnet ersten, ^"'^ ^!^ Psandnalitüt bci der oi'n- ü^ Nvciten Frilbielung nur u,n dUllen^, "" Schätzungbwe't, bei der «'yebcn ,, ^"^ unter demselben hintan- Die 3 °" "ird. wovuach Anbolp ^ ^"^' ^icilanl vor gemaltem des i<> <^^ ^^P>oc. Vadiun» ^u Handti, soivie ^ "^"U,n>lisi0n ^' crleaen hal. Gr».,^ '^ Schätzünqsprolololl und der «rri^, ^^^^a" lönncn i„ dcr dleS» ^uchiil Rcqistratlir eingtschen werden. 6 M) ^ Bezirksgericht Adelsberg, au» ^H^l882^_________________ ^^0^1) Nr. 1638. ^ Executive ^ttllitätenversteigerllng. wild!"" l- l- Bezirksgerichte Adclöl)crg ss!' "!"'l ßen.acht: a,„^ >n über Ansuchen des t. l. Steuer. Polinn ^'ecutive Versteigerung der dem Ulh « ^"kc> c^hörigcn. gerichtlich auf ^As>, ^ acschätztci,, in Nadlnnes^lo gclc-schns. "^^itäl Urbar-Nr. l5 l^<1 Herr-b'ttlin ^" ^mlligct und hiczu drei ^eil-y»f ^^'^ngsa^lngl'ü, und zwar die erste dle ,.,.. ^2. Juni, ^">e nuf den >»,d >>>>.. 20. Juli d" dritte ans den l^sma, ^.August 1882, hitt.^.^'wilt«gs vou 10 bis 12 Uhr, »tt ^ "^ mit dem Anhange angcord-der ers! "' bass die Pfandlealiläl bei "'" ode/--s "'^ Yvcilen Fcildnlung nur britt^^ ! "' ^"'U Schätzungswert, bei dcr llegch,,, "" auch unter demselben hintan- Die ?"' "'^- ülsbesy,,^^'^^lionßbedingnisse, wmnach ^"bole ?^ ^^"' ^lcitant vor gemachtem c^ieiw'" '^p"l. Badiulu zu Handen ^'c d.z !^""""lssioll zu rrlege.l hat, ^'"ndln. i ^ch"tznu^ftrolololl uud der ^"'Uich Z"tt lüniuu in der dies- K. z ^ugistralur einllcsehcn werden, ^bn„r i^^ericht Adelöberg, am ^)^^_________________ ^ Nr. I4ii0. ,, V ^cn-VersteiMunq. '."l arm^/^^^lichle Tveffeu wird ^ekeHH'Ansuch "MrungderdemI.scfMoililar von Ternje qehörlgen, gerichtlich auf 250 fl. ^eschlitzlcil, im Grundvnche der Steuergenuinde Großlack 8ud Einlage« Nr. 3 vorlommenden Ncaliläl bewilligt und hiezu drei Feilbictungß-Tagsatzungcn, uud zwar die erste auf den 9. Mai, die zwcilc auf den 9. Juni und die drille auf den 11. Juli 1882 jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lu der Gcrichtslanzlei mit dem An, hange angeordnet worden, daso die Pfano-realität bei der ersten uud zweiten Feilbie» tung uur um oder über dem Schiitzungtz. wert, bei der drilleu aber auch uuler dem« selbcn hlnlangegebcn werden wird. Die ^icilationöbedingnisse, wornach insbesondere jcoer Militant vor gcmachlciu Anbote ein lOproc. Badium ^u Handen der Vicitalionscommissiou zu crlegt» hal, sowie das Schähungsprolololl uud der Orundbuchsextrclct lönncu in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Hezirlögerichl Treffen, am l8lcu März 1882, (1485-l)" Nr. 233Ü. Executive Nealitätcn-Versteigerullg. Vom t. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es fti über Ansnchen des l. t. Stcucr-amteS ^oitsch (in Vertretung deS hoheu l. l. Aerars) die ezcec. Versteigerung der dem Mathias Klof von Nicderoorf Hs,-Nr. 37 gehörigen, gerichtlich auf 2080 fl. geschätzten Realität 8ud Rectf..Nr. 2'/^ llli!ül del der ersten und zwcilc» Heilliiclnm; nur uu» oder über dem Schätzungswert, bci dcr drillen aber auch unter demselben hint-angcgeben werden wird. Die ÄcltatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaitt vor gemachten» Anbote ein'10ftroc. Badiuin zu Handen der Lieitationscommission z>l erlegen hat, sowie das Echätzungbprotololl und dcr Grundbuchsexlract können ln der dies' gerichtlichen Registvalur eingesehen werden. K. l. V^irlsgcricht Loitsch, a>n 20stcn Mä>z 1882. (1027—1) Nr. 3790. Executive Nealitätenversteigelüng. Von, t. f. Ve^irlsgerichte Mottling wird betaunl gcmncht: Es sei üder Ansuchen der D.'R.-O,-Eommcnda Möllling die efeculive Versteigerung dcr der Katharina T>zal von Rosnlniz ^Ilr. 3(i gehöricirn, qcrichllich anf 1012 fi. geschätzten Realität Top.-Nr 383 ad Herrschaft Ainöd bewilligt und hiezu drei ^eilbirlungtz-Tcigsatzungcn, m,t» zwar die erste auf den 19. Mai, die zweite auf den 2l. Iuui uild die dritte auf den 28. Juli 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilät bei dcr ersten uud zwcitru Feilbiclung uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^lcitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachten» Anbote ein !0proc. Vadium zu Handen der Licitalionscommlssion zu erlegeu hat, sowie das Schützungsprotol^ll und dcr OrnndbuchSerlracl lünnen in dcr dieS^ gerichtlichen Negislialur cingeschcn werden. K. l. Bezirksgericht Mottling. am > 8. April 1882. (1624-l) Nr. 2990. Ucbcrttagung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Äczirtögcilchte Möltliug wird belannt gcinacht: Es sei über Ansuchen der Frau An-tonia Heß von Mölllmg die luit dem Bcschelbc vom 13. Daemon 1881, Zahl 1001, ans den 15. März 1882 ungeord-ucte dritte execulwe Bcrsteigcruug der ocm Malto M'aU'ti.>mc Uun Äojanödois gehöllgen, gerichtlich auf 1780 fl. gr-schätzten Realilät «ud Eztr.-Nr. 40 der Sleuergcim'inoe Aujansdorf auf den 20. Mai l. I., vvlmillags von i) bis 12 Uhr, im Amts-gebände mlt dein ourigen Auhmig? ubrr-tragen wnrdrn. K. t. Bezirksgericht Mmlliug, ain 17. März 1U82.___________ (1043 1) Nr. 2284. Uebertragung ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirlsgerichtr Stein wird bekannt gemacht: Co
  • c. VrrsteignllNg dcr den, MullhauS Iasovc von Polol gehörigen, gerichtlich auf l89 fl. geschätzten Realität Ulbur-Nr. 187/b, Ertr.-Nr. 6 ad Herrschast Kreuz, bewilliget und hiezu drei Feilble» tungo-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 16. Iuui und die dritte auf den 14. Juli 1882, jcdeömal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Alntsgebäude zu Stein mit dem Anhange übertragen worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbiclllng nur um oder über dem Schä» tzungswert, bci dcr drilttn aber auch uiüer dciüsclbcn hlnlaligcglbcn wrrdcn wird. Tic Vicitaliullsoedingnissc, wornach inölilsemdcrc jeder Licilant vor geluuchlcm Ailbote ein lOftroc. Vadium zu Handen dcr Licitallons-Commission zu erlegen hat, sowie das Schützungs Protokoll und der Gruudbuchs'Eflract sönnen in dcr dies-gerichllichen Registratur eiugeschen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 30slen März 1682. (1076—1) Nr. 1180. Erinllerung an den unbekannt wo befindlichen Gar» tholmä Trost aus Podgriö, respective dessen dem Gerichte unbekannte Eiben und Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wild dem nnbclunnt wo bcsindlichen Bar? lholmä Trost aus Podgiic, rcsp. dessen dcn» Gerichte unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert: Es habe der minderj. Franz Kopacin von Podgriö (durch den Curator ad Ä0t,uni Josef Pelicoil vou ^ozicc) wider dieselbe»» die Klage auf Crsitzung und Ai»' crlennuilg des Elgenthumsrechtes zu dcn Rcaliläteil im Grundbuchc Schiwizhoffcn tom. I, pllg. 205, lol. 52; Urb.-Nr. 39 und wm. 1, ^ia^. 200, loi. 5l, Urbar. Nr. 38, «üb ^illo«. ii8. Februar 1882. Z. 1180, hiel'llmlö eingebracht, worüber zur summarischcil Verhandlulig die Tagsatzung auf deu Ü. Iuui 1882, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 18 des Sumlmirucrfahrcnö ull^cordnet uud dcn Geklagten wegen ihres unbelaniileu Aufenthaltes Herr Aulon Zvanul von ^ozice als Curator l»,6 u,ot.um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn den, Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns dicse Rechtssache mit den» aufgcstclllcn Curalur verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am Isten März 1882. (1607-1) Nr. 1122. Zweite efec. Feilbiclung. Von» l l. BezirfSgerichle Ralschach wird mit Bcziehuna auf das E^irt vom 5. Februar 1882. Z. 327, tundgeniachl, dass wegen Mangel eixes Aübolcs die znc Realilät Urbar. Nr. 43'/«/!) 26 Unteierlenstein gehörigen Glundpalccllcu Nr. 236/a und 232/H Stkuergcmriudr Gimp l am 12. Mal d. I. zum zweitenmal? mit dem vorigen Anhange executive feilgeboten wcrden. K t. BczillSgericht Ratschach, am 13. April 1882. (16<;2- 1) Erinnerung a»» Blas Ieieb, resp. dessen unbesannte Rechtsnachfolger, von Predgriz?. Vou dem l. t. Bezirksgerichte Idria wiid dem Blas Icreb, respective dessen unbelanntcn Rechlsnnchfolgerl,, hienilt er» innerl: Es habe Anton Rupnil von Predgrize Nr, 16 wider dieselben die Klage auf An-erlennung des Eigenthulnsrechtes rück' sichtlich der Rcalilä! Grundb.'Nr. 76 l«.(l Herrschaft Wippach, Grudb..Eins..Nr. !8l der Latasti algelueinde Schwarzenbrra c.».c, «ud i)r«,68. l. Februar 1882, Z 454, hirramts eingebracht, worüber zur ordent» lichen mündlicheil Verhandlung die Tag» satzui»g auf den 6. Juni 1882, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet uud den Geklagten weaen ihres »lllbelailnten Aufeulhallcs Herr Antun Pleischner vou Schwarzenbelg alo Curator ^ä ^c,wm auf ihre Gefahv und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andlren Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu mache»» haben, widrigens diese Nrchlssache mil dem aufgestellten Curator verhandelt werden wnd. K. k. Gczlrk^crlcht Idria, am 2leu Februar 1382. (1517—y Nr. 2156. Erinnerung an Marlanna Zell 0 w< gen ihres un« bekannten Aufeulhaltes. Vom k. l. Bezirksgerichte NdelSberg wird der Mariannu H lko wrarn ihres unbekannten Aufenthaltes und ihren elwai-geu unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bci diesem Gerichte Josef Zello von Narein Nr, 8 die Klage auf Veijährt, und Erloschtncrllärnng drr auf sciner Realilät Urli ?l'r. 20 n.d Prcm haftenden Fordrrnua drr Marianna Hllu nuö dem Schuldscheine vom 16. Februar 1838 per 220 fl. 36 kr. sammt Anhang cingrbrachl, worüber die Tagfahrt zur ordentlichen mündlichen Verhandlung nuf deu 22. Juni 18 82, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des § 29 dcr G. O. angeordnet wurde. Da der Ansenthaltlmt der GeNauien diesem Gcrichtc unbekannt und dieselbe» vielleicht aus den t. l. Eiblanden abwesend sind, so Hot man zu ihrer Vertheidigung nild auf chic Gcfahr und Kosten den Herrn Paul Bcscljas, l. s. Nolcir in Adrlslicru, als Curator ud .ictum lxflllll. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sir allc»fuUs zur rechten Z,it selbst si schcincn oder sich rin^n aud-rn Sachlualtcr bkstcllcn und diesen, Gerichte namhaft machen, übe,Haupt im ordüungümWge', Wl^r einschreiten und die zu ihrll' Verlheidigüng erforderlichen Schrille einleiten löiliun, widrigcnß diese RechlSsache mit dem oufgeslellten Curator nach den Beslimmungm der Gcrichlsord, nung verhandelt werdru und die Ocllagtcn, welchen es übligens frrislcht, ihee Rechts-behelfe auch dem benanitteu Euralor an die Hand zn g bcn, sich die aus ciner Brr-absäu'i'uug enlstchcnden Folgen stldst uei-zulnesse»» haben werc>en. K. t. Blziribgericht NdcMerg. c»m 21. März 1882. Laibachcr Zeitung Nr. 92 _________________________ 78« ___________________________22. Ajml 1882. ^ (330—3) Nr. 11,806. Reassumierung dritter exec. Feilbietuna. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Adelöberg (nom. des hohen k. k. Aerars) i^w. 30 fl. 33 kr. die mit Bescheid vom 2. November 1880, Nl. 8975, bewilligte und mit Bescheid vom 3ten Februar 1881, Nr. 3146. sistierte erecu-tive Feilbielung der dem Andreas Vratoä aehörigen, anf 400 ft. geschätzten Realität in Kal Urb.-Nr. 73, Auszug-Nr. 1921 ad Nanliach, reassumiert. nnd wnd d,e Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 2. Juni 1882, vormittags 10 Uhr, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 23. Dezember 1881.________________ (1414—2) Nr. 2133. Executive Realitäten-Versteigeruna. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zamau von Dobruskavas die executive Versteigerung der dem Johann Goreuz in Großpöllano gehörigen, gerichtlich auf 1300 ft. geschätzten Realität «ud Rectf -Nr. 87/1 ad Swur bewilligt und hiezu drei Feilbietuugs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 3. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtökanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätznngswert, bei der dritten aber auch unkr demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegeu hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 17. März 1882.________________^ (1605-3) Nr. 1630. Erinnerung an den Mathias Velak von Sela, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger, Von den» l. t. Bezirksgerichte Onrlfeld wird dem Mathias Selal von Sela, rc-respective dessen nnbelannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei dicscm Gerichte Josef Androjna von Oberradel-slein Nr. 7 die Klage rMo. Ersitznnci der Realität Berg.-Nr. 102 ad Out Obcr-radelstein eingebracht, und wird zur ordentlichen Verhandlung hierüber die Tag satzung auf den 5. Mai 18 82, vormittags 8 Uhr. hiergcnchtö angeordnet. Da ocr Aufenthaltsort des Gellag. ten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Grblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Josef Srlal von Äucla als Curator kd actuin bestellt. Der Geklagte wird hievon zu de»u Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebe», sich die aus (1339—3) Nr. ,514. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ausuchen des Johann Fende von Orehovlje wird die exec. Versteigerung der der Anna Draxler von Sanct Georgen gehörigen, gerichtlich auf 653 fl. geschätzten, im Grundbuche uud Rectf.-Nr. 250 vorkommenden Realität bewilliget uud hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzuugen, und zwar die erste auf den 3. Mai, die zweite auf den 3. Iuui nnd die dritte auf den 7. Juli 1882, jedesmal vormittags in der Gerichtskanzlei angeordnet. — Vadium 10 Prct. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 7. März 1882.____________________ (1340—3) Nr. 1574. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansnchen der Maria Rebol von Hrasche wird die exec. Versteigerung der der Agnes Zore von Flödnia. gehörigen, gerichtlich auf 225 ft geschätzten Hälfte der Realitäten Urb. Nr.'24 ad Pfarrhof Flödnig und Nectf.-Nr. 51 ad Herrschaft Flödnig bewilliget und hiezu drei Feil-bietnngs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. — Vadium lO Procent. K- k. Bezirksgericht Krainburg. am 8- März 1882. (1370—3) Nr. 122!). Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Urbanöic von Vatsch (durch Dr. Den in Adelsbera) a/gen Jakob Kotnik, nunmehr Adam Kal-Nö von Valsch Nr. 43. wird die mit Bescheid vom 15. November 1881, Z.0307. auf den 3. März 1882 angeordnete dritte exec. Feilbietnng der Realität Urbar« Nr. 499 ad Herrfchaft Adelsberg mit dem früheren Anhange auf den 16. Juni 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 18ten Februar 1882. (1202—3) Nr. 856. Executive Vom k. k. Bezirksgericht'e Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Marinka Simons (durch den Machthaber Andreas Zelle) die executive Versteigerung der dem Johann Rebec gehörigen, gerichtlich auf 795 ft. geschätzten, in Nodockendorf vorkommenden Realitäten Urb..Nr. 4'^ u.d Prcm und Urb.-Nr. 18'^ kd St. Helena bewilliget und hiezn drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 23. Mai, die zweite auf den 23. Juni und die dritte auf den 21. Juli 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Gruudbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am L. Februar 1882. (1337—3) Nr. 1358. Executive Ueber Ansuchen des Herrn Andreas Vavkeu von Zirklach wird die exec. Versteigerung der dem Johann Vobnar'schen Verlasse in Zirklach gehörigen, gerichtlich auf 410 ft. geschätzten, «ud Urb.-Nr. 30. Einig.°Nr. 786 ^d Pfarrhof Zirklach vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagscchungen, uud zwar die erste auf den 1. Mai, die zweite auf den 1. Juni und die dritte anf den 5. Juli 1882, jedesmal vormittags von l0 bis 12 Uhr, in der Gerichtskauzlei angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 1. März 1882. (1338—3) Nr. 1401. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen der krainischen Sparkasse in Laibach wird die exec. Versteigerung der dem Blas Strupi von Nupa gehörigen, gerichtlich auf 742 fl. geschah--ten, im Gruudbuche desk. k. Bezirksgerichtes Krainburg «ud Eiulags Nr. 1171. Urb.«Nr. 85, Rectf.-Nr. 29 ud Freisaß vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste aus den 2. Mai, die zweite auf den 2. Juni und die dritte auf den 6. Juli 18 82, jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr, in der GerichtLkanzlei angeordnet. — Vadium 10 Proccnt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 2. März 1882. (1368—3) Nr. 2317. Reassumimmg executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Matthäus <^abcc von Schambije Nr. 4 gegen Johann <^ajn von Grafenbrunn Nr. 76 wird die mit Bescheid vom 20. Angnst 1878, Z. 7830, anf den 29. November 1878, 7. Jänner und 7. Jänner 1879 angeordnete und sohin sistierte exec. Fcilbietnng der Realität Urb.-Nr. 56/N im Neassumicrungs-wege neuerlich anf deu 16. Juni, 2 8. Juli und 2 5. August 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr. hiergerichls mit dem früheren Anhange angeordnet und zugleich den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Io< hann Aajn aus Grafenbrunn Nr. 7li zur Wahrung ihrer Rechte Anton Smerdu cms Grafenbrunn zum Curator n.d aewm bestellt. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 25sten Februar 1882. Il 369—'y Nr. 1319. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom gefertigten k. k! Bezirksgerichte wird hicmit kundgemacht: Es sei über Ausnchcn der Maria Hni-darsik, Nechlsncichfolgerin des Anton Zni-daräic von Feistriz, gegen Josef, nun Mathias Peuko von Parje Nr. 18. Mo. 200 fl, c. 8. c. die mit Bescheid vom 4tcn September 1862. Z. 5528, auf den 2!sten November und 20. Dezember 1862 angeordnete und sohin sistierte zweite und dritte exec. Feilbiewna. der gerichtlich auf 2398 fl. ö. W. geschätzten Realität ^nd Urb.°N>-. 72 lrd Gut Mnhlhof. n im Neas-sumieruugswege neuerlich auf den 2 3. Iuui und 21. Juli 1882, vou 9 bis 12 Uhr vormittags, iu der Gerichlskanzlei mit dem frühern Anhange angeordnet worden. ' K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 27sten Februar 1882. (5673-3) Nr. 84^. Uebertragung dritter e^ec. FeilbietlMg. Vom k. l. Bezirksgerichte OroßlaM wird hiemit bekannt gemacht: . ES sei über Ansuchen des Hew' ^ hann Kosler von Ortenegg (ourch »>' Machthaber Herrn Josef O"^" "« Ortcnegg) die mit dem dieögcrichMH" Bescheide vom 27. Mai !88l, Z> "",' anf oen 3. Dezember l. I. m>n^M° drlttc executive Frilbietung der M M>" buche der Ealastralaemeiude nl. Ore« Lud Einl.-Nr. 162 vorkommenden, °" Michael Marolt von Berlog Nr. 4 g^ rigen Realität anf den 5, Juni 1882. vormittags 10 Uhr, mit dein vor'U' Anhange übertragen worden. ^ K. l. Bezirksgericht OroßlaM, « 6. Dezember 188l. "(1212-3) Nr. 1465. Executive NealitätenversteigenM Vom l. l. Bezirksgerichte ildclM» wird bekannt gemacht: ^. ,,ep ES fei über Ansuchen des k. l. Sleu ümtcs Adelöbcra die exec. VersleM^« der dem Franz Smcrdu von Kal "lr. ^ geljürigen, gerichtlich auf Ib88 st'^> geschätzten, in Kal gelegenen, u"» " ^ir. 2, Auszug 1485 lld Prem, voll^, meüdeu Realität bewilligt und lMl ^ Ftilbletunas-Tagsatzungcn, und zwar erste auf den 2 2. Juni, die zweite auf den 20. Juli und die dritte auf den 25. August 1882, ^ jedesmal vormittags von 10 bis / . ,^ in, hiesigen Amtslocale mit dem «"y° ^ angeordnet worden, dass die Pfa"d"° ^ bei der ersteil und zweiten '5"^'" t, nur nui oder über dem SchaWM^ bei der dritten aber nnch unter dew!" hiulangegeben werden wird. .H Die «icitalionsbedlngnisse, "">' insbesondere jeder Kicilant vor »cmacy Anbote ein wproc. Vadlum zu V"" z, ^er licitationscommission zu erlege» ^ sowie das Schätznngsprotololl "" ^, Grundbuchöertracl können in der gerichtlichen Registratur eingesehen wer^ K. t. Bezirksgericht Adelsberg, 6. März »882. (1372-3) Nr.1^' Erecutive Nealitäten-VersteigcrMv Vom l. l. Bezirksgerichte M"» striz wird bekannt gemacht: «^„z Es sei üdcr Ansuchen des v « Milosluil von Fcistriz Nr.73 alö C<'' "^. des Josef Maölo von Äitinje die ^ ^. tive Versteigerung der ocm Franz ^H siö von Äilinje Nr. 6 gchörigcn. l,"^ B auf 740 fl. geschätzten Realität Urb ^,'^„ ad Gut Radelscan bewilligt ul'd ^c drei Feilbictungs-Tagsatzungen, «"'' die erste auf den 23. Iuui, die zweite auf den 28. Juli und die dritte auf deu 25. August 1882, D, jcdeömal vormittags von !) bis ^ „' in, Oerichtögebäudc mit dem Anya^l geordnet worden, dass die P''"".^l^ bci der ersten und zweiten 3" ^' nur nin oder über dem Schäh""",M!> bei der dritten aber auch unter oc' hintangegebru werden wird. .Ml!^ Die Licitalionsbcdingilisse, chft>" lnöbesondere jeder licitant vor ^' yc» Anbote ein wproc. Vadium zn ^ ^!, der ^icilationscoml'lission zu cne^ ^ sowie das Schätzungeprololou ^ Orundbnchöexllact tonnen l'« ^"' gerichtlichen Registratur emacM" D Zugleich wird dem Uerstorw W gnstin Diltel und der Margan ^^i jelo Dornen Frank, resp. dcren U go teil Rechtsnachfolgern, ssranz Vl ^n Dornegg Nr. 28 zum Curator ^ ^ ' ^K^'l. Bezirksgericht Illyr.-F'^" 10. März 1882. ________________________________787_______________________________________^22. April 1882. ^-2) Nr. 1437. w Executive ckalitätenversteigerung. von Q^s^luchen bes l. l. Steueramtes stl^"laibach wird die executive Ver. Nt? ^ dem Michael Knapp von "«'W gehörigen Realität Vand IV. Ver ^?/« sreudenthal. im Schätzwerte "/« fl.. mit drei Terminen auf den 19. Mal. 20. Juni und 21. Juli 1882, bitt,,,, ""^ordnet, dass die dritte Feil-fola?' "^ ""ter dem Schatzwerte er-'Ml wird. - Podium 10Procent. Oberlaibach, am ^ Executive ^ealitätenversteigerung. b"^n Vmach^^"^^^^ ^" wird Zorm^ ^^ ^^r Ansuchen des Anton dem 55 ^ executive Versteigerung der °ch«r^°'^ Mealiil von Unlerdeutschdorf w',7:^Uich auf 1100 fi.geschätz. Tn f„, ^'unovuche der Slenergemelnde Nea. «^? ^inlg.-Nr. 105 vorlommcnden blttun,, ^"'lligt ""d hiezu drei Feil-nuf ^ ^^satzungen, u,»d zwar die erste Und die drin. 2'Iunl ^ orttte auf den iedesmol .^' Juli 1882, in der u 7"l"°as von 9 bi« 12 Uhr. angeord,^. ^lanzlci '"'t dem Anhange bei dn- ^ "ben, dass die Pfandrealitäl Um oder n? "'^ zweiten Feilbielung nur der drulm l!" ^" Schützungsrrerle, bei ^gegeben >Ü " ^uch unter demselben hint. Die Z^n wird. insbesond^ .'"ionsbedlngnisse, Wornach Anbote ein ^ Licilant vor gemachtem ber ^ic!, « ^proc. Vadium zu Handen fotvie ^« "scommission 5« erlegen hat, Grun^ . Schützungöprotololl und der geri^, '^^tract tvnnen in der dies-glichen Registratur eingesehen werden Vln!,' ' Bezirksgericht Treffen, am 18ten -^1882. Uti35^2) Nr. 3217. «>n. Erinnerung «lWl^"z Weitz von Ardru und dessen "'ge Erben unbekannten Aufenthaltes. d>irb^°'" ^' l- Bezirksgerichte Gurlfeld dessen !! 3ranzWeitz von Nrdru und ewol.^iMlgen Erben, unbekannten Auf- Es ^"" innert: Gerick, ^ "^kr denselben bei diesem Hl«ne Johann Bajc von Golioerh dl. ^r. 4^ ' Ersitzung der Realität Berg. MtgH. üli Herrschaft Thurnamhart ein-^hlliw "^ "'^b hierüber die Tage ^"dllm " ^dentlichen mündlichen Ver. d°rn.iu ^"b'Nai1882, T)a^ ^ ^- Hiergerichts angeordnet. ^ .^.Aufenthaltsort des Geklagten ^ll^i.l "Hie unbekannt und derselbe ^. s/ "'s den l. l. E.blanden abwesend «Uf s,i„. ^"?" iu desfcn Vertretung und E'si» ^ ^sahr und Kosten den Johann bcslrlit " ^ö'Se als Curator n.ä actum E"d/^.^llagte wird hievon zu dem rechts a! "'^»el, damit er allenfalls zur !^"e>l ^ I^^lt erscheinen oder sich einen sichle n^ller bestellen und diesem >"n "V"st machen, überhaupt im ^r>u, ^^"theidigung erforderlichen ,^bs^ '"eilen kö.lne, widrigen« diese "«ch den m s >" aufgestellten Curator "dnu„. "^llmnnmgen der Gcrichts-^lch«,° "handelt und der Geklagte, di^le auch ^"'^ lreistehl, seine RechtS-3; Hand 7,. ' «enannten Curator an b1>'ä»,n>^l,?' sich die aus einer ^'"^" haben Nd'^" ^°^'" ^"^ ^W^^gericht Gurlfeld. am (1454—2) Nr. 2536. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Marcus Maljcoiö von Kreuzdorf die mit dem Bescheide vom I.Februar 1882, Z. 1364, auf den 4. März 1882 angeordnete drille executive Versteigerung der dem Marcus Nemanit von Boschalowo gehörigen, gerichtlich auf 2857 fl. geschahen Realitäten 8ud Extr.-Nr. 60 und 91 der Steuergemeinde Boschatowo auf den 5. Mai 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amts» gebäude mit dem vorigen Anhange über-tragen worden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 4tcn März 1882. (1604—2) Nr. 2960. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Maj^el von St. Barthelmä (durch Dr, Koceli) die exec. Versteigerung der dem Anton Arcs» novar vnn Smröicc gehörigen, gerichtlich auf 250 fl. neschätztm Realität Urbar-Nr. 375 uä Herrschaft Plelerjach brwil' ligct und hnzu drei Feilbielungs-Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 6. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 8. Juli 188 2. ledcSmal vormittags von 10 bis !2 Uhr, hiergeiicht« mit drm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^icitatlonbbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicltant vur gemachlem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der kicltalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungoprolololl und der Grundbuchsezttract lönnen in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld, am 14lrn März 1882. (1606-2) Nr. 2718. Erinnerung an Anna Dobriha, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird der Anna Dobriha und deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemii er« innert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Stoss von Osredel die Kla^e Mo. Eisitzuua der Nealilät Berg..Nr. l79 3>ä Obelradclstein eingebracht, und wird die Tagsatzung hierüber auf den 5. Mai 1882, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unvrlannl und dieselbe» vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Sledl von Rudolfs» wert als Curator 2,6 aewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allen» falls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cS übrigens frei. steht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benann-ten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. t. Bezirksgericht Gullselo, am 6len März 1882. (1486—2) Nr. 2491. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steurr-amles Loilsch (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Josef Svigelj von Martinsbach HS. .Nr. 31 gehörigen, gerichtlich auf 353 fl. geschätzten Realität kud Reclf.» Nr. 660/3 nü Herrschast Haasbeig wegen schuldigen 15 st. 22 kr. s. A. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und »war die erste auf den 31. Mai. die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 3. August 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerlchtslanzle» mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr drillen aber auch unter demselben hintan« gegeben werdcn wird. Die Licitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anboie ein 10prc>c. Vadium zu Handen der öicilationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunllsprolololl und der Grund-buchSertract lönnen in der diesgerichlllchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loilsch, am 26stcn März 1882._____________________ (!4U4—2)" Nr. 2493. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Sleuer-amles Loitsch (in Vertretung des hohm l. l. Nerars) die exec. Versteigerung der der Agnes Petric' von Niederdorf Hs.° Nr. 23 gehangen, gerichtlich auf 1720 fl. geschätzten Realität 8ud Rectf.-Nr. 578 k(1 Herrschaft HaaSbcrg wegen schuldigen 37 fl. 2 lr, s. A. bewilligt und hiezu drei sseilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 3. August 1882, jedeSmal vormiltags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlel mit drm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcilalionsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licillllionscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grund« buchsextract können in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 26sten März 1882. ___________________ (1487—2) Nr. 2161. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loilsch wild bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amlcs Loilsch (liom. des hohen k. l. AerarS) die executive Versleigerung der dem Franz Mchrvc von Martinhrib Hs.»Nr. 3 go hörigen, gerichtlich auf 7333 fl. geschützten Realilül »ub Reclf.°Nr. 104. 146. Urb.-Nr. 33. 47 kä Loitjch, bewilligt und hie> zu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 5. Juli und die dritte anf den 3. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichls mit dem Anhange angeort». net worden, dass die Pfandrealilat bei der eisten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangegeben werden wird. Die Licitaticmsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch. am 26sten März l882. (l543—2) Nr. 1436. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchm deö l. l. Sleueramte< von Oberlaibach wird die exec. Ptlstei« gerung der dem Simon Iaic von Pri-slava gehörigen Realität Vand l, lol. 133 ad Villichnraz. im Schätzwei te per 3610 fi., mit drei Terminen aus den 19. M.ai, 2 0. Juni und 21. Juli 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr. hiergericht« mit dem angeordnet, dass die dritte Feil» bielung auch unter dem Schätzwerte er» folgen wird. — Vadium 10 Piocent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 28. Februar 1852._________________ (14^8—2) Nr. 1104. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Andreas Lipar von Macharouz (durch Herrn Dr. Rvsina) gegen Agnes Hudajl von Ober« gradische pcw. 38 ft. 88 lr. im Reassumie-tungöwcge die neuerliche dritte exec. Feilbielung der der Exrcuin gehörigen R IS (1054-2) Nr. 130. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des k. k. Steueramtes die executive Versteigerung der dem Josef Spetiö gehörigen, gerichtlich auf 2200 st. geschätzten, in Neverke gelegenen, »ud Urb.'Nr. 5 aä Prem und Urb.«Nr. 21 kä Herrschaft Raunach vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai. die zweite auf den 27. Juni und die dritte auf den 27. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscomlinssion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-«erichtUchenUeMratur eingesehen Werden. (1658—2) Nr. 1591. Nelicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn T. C. Mayer in Laibach bei Nichtersül. lung der Licitalionsbedingnisse die Re-licitation der in drr Executionssache des T. C. Mayer gegen Helena Buch bei der am 15. Juni 1681 stattgefundenen exe-cutiven Feilbietung von Michael Dolinar von Dolgenjive um 273 ft. erstandenen Realität Einl.«Nr. 1 der Calastralgememde Lucna auf Gefahr und Kosten des Erstehers Michael Dolinar bewilliget und zu deren Vornahme eine einzige Tag-satzung auf den 30. Mai 1882. vormittags von II bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem angeordnet worden, dass diese ! Realltät bei dieser Tagsatzung auch nnter dem Ausrufepreise per 273 ft. an den Meistbietenden hinlallgegeben wird. K. k. Bezirksgericht Lack, am wten April 1532. (1378—2) Ar. 2328. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbe> kannten Erben. Von dem k. l. stiiot..dele«. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht, dass am 28. Dezember 1881 Nlolsia Raz. bor auch Razvar von koöna ohne Hinterlassung einrr letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechlsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechte« ihre Erb«, erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschafc, für welche inzwischen Dr. Johann Sledl als Verlassenschafts. Curator besttlll worden ist, mit jenen, die sich werden erbSerllärt und ihren Erbrechts' lilel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlwortet, der nicht eingetretene Theil der Verlassenschafl aber, oder wenn sich nie:nand erbSerllärt hätte, die gnnze Verlassenschafl oom Staate als erblos eingezogen würde. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Ru. dolfswert, am 19. Februar 1892. Galanterie- u. Kinderspiel-Waren, Cravatten. T HCelllgren'bild.er, :De-votioriallerL, dann ^°f^ geecli-lrre, KZ-adteng-eratlxe und O-as-JCoclxapparate id g«»» ^ Auswahl und zu billigsten Proisen bei (1716) J0h. P. Schreyer, Laibacli, SpitalgasseO. BAD VELLAGH bei Eisenkappel in Kärnten« Beginn der Saison am 1. Juni. Wohnungs- und Mineralwassor-Bostollungon wollen gefalligst an die Inhabung gorichtot worden. (1703; 3—1 l 1570—3) Nl. 2193. Dritte erec. Feilbietung. Vor dem t. k. Landesgerichte Laibach findet am 24. April 1882, vormittags um 10 Uhr angefangen, die dritte Tagsatzung zur efcc. Feilbietung der dem Thomas Ambioziö gehörigen Hausrealität Einlage«3ir. 27 der Ca-tastralgemeinde Polancworstadt Consc.-Nr. 48, wobei Anbote auch unter dem Schätzwerte angenommen werden. Laibach am 28. März 1882. (1637—2) Nr. 3761. BclaimtmaäMg. Dem angeblich in Kroatien sich auf» halt'Nden Executen Franz Avigclj von Martinsbach und den unbekannten Rechts-nachfolsscrn der Tabulargläubiger Simon und Ursula Aoigelj von dort wird hie-mit bekannt gemacht, dass dem ersteren Herr Franz Premrov von Martinsbach und dem letzteren Herr Ignaz Gruntar, l. k. Notar m Luitjch, als Curator auf« gestellt und diesem der Bescheid vom 15. Februar 1882, Z. 1230. womit in der ExrcutwnKsache dcs k. k. Steueramtes Laas (now. des hoh n t. k. Acrars) gegen Franz «Hvigelj dic cx^<. Feilbietung der Realltät »üb Recif.'Nr. ti67 üä Haas-berg auf den 4. Mai, 7. Juli und 6. Juli l. I. angeordnet wurde, zugrfertigct worden ist. K. k. Bezirksgericht Loilsch. am 6ten Aplil 1882. , (1628—2) Nr. 10,622. Dritte executive Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Anton Sal-miö jun. von Adelsberg die exec. Ver< steigerung der den, Jakob Ostanl von Grobsche gehörigen, ge>ichllich auf 1866 st. geschätzten Realität Urb.-Nr. 34, AuS-zug . Nr. 1119 des Gutrs Müljlhofen Mo. 157 fl. 50 kr. bewilligt und hiezu die dritte FeilbietungS'Tagsatzung auf den 2 8. April 1 8 8 2 , vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werde» wird. Die ^icitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jrdcr Kicilanl rwr gemachten, Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Kicitalionscommission zu erlegen hat, so« wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Vezirlsaericht Adelsberg, am 19. November 1881. l 1664—3) Nr. ö594. Bekanntmachung. Das k. l. Landesgericht ?aM hat aus Anlass der mit BeM vom 14. März V.J., Z. 1605, »e willigten executiven Feilbietung dem Franz Hudes gehörigen 9K^> täten Grundbnchseinlage Nr. ^ ' 283 und 296 llä CatastralgeMelN° Petersvorstadt, zur Bertretunq ° unbekannten Erben oder s""!^ Nechtsnachsolqer der dabei betheil^ velstorbenen Tabnlargläubis.enn 2! ria Fürst Mutter) den hieroH Advocaten Herrn Dr. Antoi' W ferer als Curator bestellt. Laibach am 15. April 188^. ^1648—8) Nr. 21^' Bekanntmachung.^ Das k. k. Landesgericht in La'^ hat für den unbekannt wo bep lichen Handelsmann Josef Glob"^ niq nnd für seine allfälligen bekannten Rechtsnachfolger zu H^ Vertretung aus Anlass des von ^ Lülsdorf angebrachten Gesuches.^ Löschung der nicht gcrechtfect^ Pfandrcchtsvormerkung inbetreff . für Josef Glovotschnig auf der ^ lität in der Grundbuchseinlage 3ll> der Catastralgemeinde Karlst^z Borstadt seit 2. Dezember ^ ^ pränotierten Wechselforderung ^ 180 si. 63 kr., worüber vol^ die Vernehmungs - Tagsatzung ^ § 45 des Grund'buchsgesetzes aus 3. Juli 1882, .^ vormittags 10 Uhr, hierg"'^ anberaumt wurde, den A^ ^ Herrn Dr. Anton Pfefferer '" ^. bach zum Curator kä aetuw ^> Laibach am 1. April 18«^>> ____________________.—"i?l!' (1659—2) 3tc. ^ Freiwillige i Fahrnisst-Versteigerll"^ Vom k. t. Bezirksgerichte ^^ l bckmint gemacht, dass zur f"'' Ft^ öffentlichen Versteigerung der'" ^is lass der in Lack Nr. 98 ver» ? F ! Margaretha Polanc gehöiiqe" ^ O^ ! als: Getreidegaltuntien. Säcke "' gi^, z richtunsssstilcke. und Vcip^chlung , i„>F i lität Urb..Nr. 97 a<1 S'adld^ ' Lack die Tagsatzung auf dkN l 8. Ma'i 1882. .^ s vormittags von 9 bis 12 Uhr "' M l mittags von 2 bis 6 Uh', '' ,^ Nr. 98 in Vack mit dem a"gl>oldl'c . ^ dass die Fahrmsse nur um od" " ^ Schätzungswerte gegen Barzahl""" , hintangegeben werden. 2 ^ K. k. Bezirksgericht Lack, am 1W2. ^ibacher Zeitnug Nr. 92 ________ 789__________________________________22. April 1882. Zwei schön möblierte fillHliflil Smd y'n vergeben an der Hradezky-brücke Nr. 2. (ieo2) 2 Die 8chünHten ; j« allen Farben und Grössen in Vm Frau Louise Ciilad.es; »clUschku boi Uibaoh billigst zu | ^-^_. habon. (1645) u—2 | , Kaffee 1 1, Cv"ßroeli '«reifen aus bem 6c Kni 1 T™ ^(«"N-öcWtäfie »on «»Sä' ^ap-horp, Hamburg, "nbwci»Ä4*JriI» "lHj) XnWt Portofrei k"runi? 9t'slrn ^nci)nstl)mc ober öor^criac Sloccn „rtS tl'n«buMnbfaWctr°0M: Dc-®-^«nobn ' Ä' l)od> °«»not. . . . IL 6.00 ^«Hüu Äfcinft "l1 «t^mo* . . . , 6.15 l*et|., ' If'slriin, rbft .... * 5.30 3«»i„7""' f«n, erniebig.....^ 4.85 ?0*« II n l^'^ l)0Ct)ffi» • • • . I 4.80 «ab«, biiiM °-Ib- fef)r fc*n, mifb. . . * 4.3S feSgR»'«":: Kl Saiitu«: f'/ "' fc'"> Wiftlg . . . . * 4.2S ¦ ^SSU» ::::¦: g I -——____________ (1721) 13-1 Die Restauration »zur Bierquelle" ßnton 8(>1. 'll zur» gonuigten Besuche oinor Wute^j'r'-^hastcn Kiicho sowio echter direct vo'J'p" und Oestcrrcichcr-Woini«, tt^Rcinein i "^üconton, und ilt-s in Graz ^^aisor?? Ubten vorzüifllclieii Schrel-"oisoü, ^leres zu mögliclist billigen Achtungsvoll Mite) 9« , ^ritz Reisinger, >-~~^^_/ö~12 RoBtaur;itüiir. Feldgips berlfrainür) in Säckon ä 100 Kilo billigst zu haben bei Spedit^*"*111^ I»irker, ^«ooBgesohftft vis-a-vis dem Südbahn-¦-_._ hose in Laibaoh. Cl&85)jV2 500Dncaten y^" iloiu, dor buini Gebrauche von öekOlUl g° r"' Jomals wioder Zahnschmorzon ioh r ° r aua doui Mundo "ocht. '{jöprge Kothe, emer. Iloüieferaut. h ^^-SlnÄ büi Wien» Villa Kotho. Öorrft .•'¦Jpa-elx allein ocht zu liabon bei jUn * '"• V-Trnkrtczy, Apotheker, und in Mantel • okon' ^i'ojjueriüii, Parfiunorion. etcKi,; * uud Matorialwaron-Handlungen -^^- (4S9JB2-13 Jalee il Reis. 7:^ca,rd.o Klein, 0|°nialwaren und Süllfrüchte, Triest, (1259) 4-4 versp , Vltt st. Antonio Kr. 1, Un'l rj..,?t 'Vlcl1 «anz Oostorroich-Ungnrn eogen ¦'{jscWaad in Postpaketen ä 5 Kilo 2°Ut s lc.hnahmo portofrei und ver- ' 8ümit ohne weitere Spesen für den Empfängor: nio ÜaiTee. axilla lRr......,- ö-80 ^ Sa&ffi:::::: Hü! fSŠjA"«» ::::: ?:ä|e ¦tUBI-ReiS k "• !-40, 1 65, 1 75, lB^Hn^^^_ " Citronen „ 2§ — Kegelbahn-Besitzern offerieren billigst gehüne, aturke au« hartem Holze und Kern-Lignum-Sanctum- Mrlieibkii^elii Terèek S Nekrep, Laibach, Rathhausplatz Nr. 10. I Franz Žutatar, i mSchneideiineistcr in Laibach, m p] dankt soinon goehrtou p. t. Kunden für ffi tjdas ihm bisher geschenkte Vertrauen und K JJJcinpfiohlt sich auch für fernerhin zur {j| g Anfertigung von Anzügen nach densj g neuesten Pariser Journalen. S ui Derselbe hat auch oino AiiHuahl ru K von HtoITeu nach den neuesten Mustern n3 K für dio p. t. Kunden zur Verfügung. }Q U (1272) 5 in Optisches Institut E. Rexinger, Laibaoh. Grosses und complettes Lager der neuesten und praktischesten Erfindungen der Optik, Physik und Ma-(U75) 7 6 thematik. Specielle Proiscourante gratis und franco. Roparaturon worden prompt und billigst ausgeführt. Zur gefälligen Beachtung. Durch die Engagierung eines tüchtigen Graveurs ist es mir gelungen, das im Jahro 1878 von moimiin Vater, Herrn E. Keiingor, etablierte Qraveurgesohäft fortbcstelien zu lassen, und werdon ulso wio bisher Bämmt-liche in das Gravourfacli einschlägige Arbeiten bestens uud billigst ausgeführt weiden, als: Gravierung von Petsohaften, Siegeln, Stempeln, Serbßtbefeucntungs - Stampiglien , Siegelmarken, Wäschestompeln mit Monogrammen, Schablonen etc., Kautschukstampiglien In Jeder beliebigen Grosso und Zeichnung. Anzugstoffe DUir«nhuUbarAr|rut«r Schafwolle, für einsn iniif«l-BflwuchHenoD Mann 3 Metar 1O C»ntlm«ter, uvif einen Anxng1 uuh guter Bcbaf- wolle um..........fl. 4-96 auf einen Anzug* an a busierer Schafwolle um..........,, 7-44 auf einen Anzug aus feiner Schafwolle nm..........,, 10"— uuf einen Anzug1 buh ganz fehmr Schafwolle um........•, 13*40 TZ.t>}.B»-J?l9.1d o Laibach, den 16. April 1882. (1Ö5U) «-^ Josef Stadier, Bau- "ULnd. O-SLla.nterie-Speng'ler, Scliustergasse Nr. k (Neuer Markt), empfiehlt sich zur Uebernahme, sowohl in der Stadt ah auf d«m Land«, aller und jeder in das Fach einschlagender Uauarbeiton, bosondors der hochw. Gellt« lickkeil zur Ausführung1 von Kirchenbau-Arbeiten, Thurm-Eindeckungen u. s. w., sowohl neuen ak Reparaturen und Anstrichen, untor Btrengster Garantie für prompte und solide Ausführung und bostom Material boi iiuBaerst billigen Preisen. Größßto Auswahl in: Blech-, Lackier- und Metal 1 waren, .sämmtlichen Küchen- und Hausgeräthen, als: Back- und Sulz-forinen, Katfeemaschinen und Schnellsieder aller Constructionen, Gullasch-, Kostbraten- und Beefsteak-Maschinen, Douche-Apparate, Bade-, Sitz- und Kinderwannen, Blumentische mit fortdauernden Springbrunnen, Vogelkäfige, Wasserschafteln, Kannen und Eimer, Ohainpagnerkühler, Kegelbahn-reflectoren, Strassen-, Garten- und Taschen-Laternen, Bierkrügel-Träger, Botauisierbüchsen u. s. w., u. s. w. zu bedeutend herabgesetzten Proisou. (1279) 6 — 5 Lager und Aufstellung von Water-Closets verschiedener Constructiouen. Praktiäche EiskUsten neuuutor Construction mit und ohne Vorkülder und Speis «iud stots auf Lager. Preiskostonüberscblägo werd«D prompt und franco verabfolgt. Voim Ilosannllnon äor Läi^on t'li!j»sulilo icn micii llir DudorlUltlUl« »11«? im Vkul»«no voi-^ommonäyn 8no»^Ioruid«it«n, »18: Hoi'8tk11un^ VON LI^uI)ttda(;IiunA6n, vlloutftnstßiu, Ol^oul iilnon und ^ukliuvjlijkron in ^edvt' (Illttun^ Vl)u I51KOQ6N, 8l>^vie llU(;n XUI' Il6doin»Itmv von LI^8voli i1182) 6-^4 6""' ""^ tt»l!mtei-io-äi»on6lVieuer»tr«H«« ?. Laibacher Zeitung Nr. 92 790 22. April M^ Ein junger Commis der Spocerei- und Geniischtwaron- Brauche, der doutschen, slovenischon und kroatischen Sprache vollkommen mächtig, gegenwärtig In «inera dor ersten Spocorcigeschäfto Cillis thätig, wünscht seinen Posten zu ändern. Anträgo werden unter „R. K." poste rwtante Cllli erbeten. (1663) 3—2 Für eine der bedeutendsten Nährn aschinen- fabrikon werden zur Bereisung von KUrnten und Kraln tüchtige Reisende gesucht. (1667) 2-2 Refloctanten, die mit Privatkundschaft betraut sind und dio in diosem Fache boroita gewirkt haben, erhalten den Vorzug. Offerte wolle man sofort unter „8. M. C. 100" poste rastante Triest richten. TiiiiT? to jeder Art werden nach den neuesten Journalen schnell und billig verfertiget: Kaiser-Josef-Platz Nr. 2, II. Stutt 2- bis 3000 fl. werden gegon 6 bis 7°/0 auf eine schuldenfreie Realität in der Unigobung Laibachs auf den ersten Satz aufgenommen. Wo? sagt aus Gefälligkeit die Administration diesos Blattes. • (1646) :5—3 Ks wird gesucht für eino Gemischt-Wareu-Hundluny nach Rudolfswort ein Lehrling, nicht zu klein, mit aolidor Erziehung. Nähere Auskunft im Geschäfte des Herrn Ant. Krisper in Laibach. (1610) 8-8 Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt. M l^.s^« mit einfachem Vlauchett, ac- lH , MW»»r!U^k^ näht, weiß und grau, in der ^> v Weite von 44 bis 76 Em., k 70 lr. «^ H bis 4 fl. 50 lr. " Z At,'l,,sp«» mitLöffel-Blünchett.^eiiäYl, 3 «« !Ird webt, fr»«2i'^i»<:lls« t^- » N- l»rik«,t, weiß und grau, in der Weil' " ^ von 44 bis 76 Cm., ir 1 sl. :ll> lr. 2 .V bis 7 fl. 50 lr. -^ ^ Pll,Nz«I>HMl.rUirr constrmert. dass » ^ das Mieder, llhne es vom Körper «^ H bcrabnehmen zu müssen, um ein V« Vcduttcndes erweitert werden tann. « «, Diese Sorte besonders Damen, die A 8 m aesegneten Umstanden, sehr zu ^ H empfehlen! in der Weite von 54 bis ^- T 70 Cm. 5 4 fl. 50 lr. bis 6 fl. 50 lr. ^ l! ^iannlsa^^s^an lnr Knaben und ^ «y weMllMlllM Mädchen,von l fl ^ 80 lr. bis 3 fl. 50 lr. 3 Nachdem ich stets 800 bis 1,000 Stück Mieder «Nl« den renommiertesten Fabrilen auf Lager halte, bin ich in der Lage, allen AnfordclUllgcn zu entsprechen, und bitte daher, mich im Bedarfs falle mit geschätzten Aufträgen zu beehren. (1275) 5 Hochachtend I. C. Hamann. Dei Aufträgen uon auswärts vittc um Angabe der Larve, Taillenweite und oll das Mieder mit einfachem oder Löffel-Olanchett gewünscht wird. WÄSCHE- und Modewaren- nSTIeä-erliagre von in JLj»il>»oli, Ratliliansplatz Nr. 17. Herren- il Knaben-Wäsche. Homden, Hosen, Krägon, Manschetten, Hemdeinsützo etc., woiss und farbig, vom billigsten Chiffon bis zur feinsten Leinwand. Damen- u.Mädchen-Wasche, Hemden, Hoson, Corsctton, llücko, Schürzen, Krägen, Manschetten, Garnituren, Krausen, Hemdeinsätze, aus Chiffon und Leinen, in allen Proison. ¦D.J. Jt7Hntk\kfk aus türkischem jßaae - wasene Frottier - stoir, Bademäntel, Handschuhe, Handtlicher, Haubon, Ho.son, Schuhe etc. Pr3Tra + + fin Weiss, schwarz, farbig, in ViAVailWil. allen Grossen und Facons, von der einfachsten bis zur besten Qualität. TJW^^lrwMna Leibchen, Hosen, Socken, VV llXiWare. Strümpfe . Handschuh©, Gamaschen, 'rouriston-Stutzen, Waden-wärmer, Leibbinden etc. etc., für Erwachsono und Kinder. Taschentücher. SSÄKS; Leinen und Seido. C!WA.: M 1 «1 Ä i am Hosonträger,Manschot-öpeCiailtaten. ton-, Krägen- u. Chemi- setten-Knöpfo, Cravattonhaltor. Cravatton- nadcln etc. Preis-Cour ant und Hto ff muster, unter Umständen auch fertige Gegenstände, werden auf Verlangen eingesandt und Artikel, die nicht auf Lager sind, bereitwilligst besorgt. Wäsche mein eignes Fabrikat. Mich jeder weitoron Anpreisung enthaltend und nur auf mein bekanntes Princip: rStrongsto Solidität!" hinweisend, bitto mir im Fallo eines Bedarfes das Vortrauen gütigst zuzuwonden und mich mit geschätzton Aufträgen zu beehren. (1276) 5 Hochachtend J. C. Hamann. das gesundeste und reichhaltigste aller Ofnor Bitterwasser. In soinuin Gehultu von keinem erreicht, um 170° inolir als Hunyady, 60° ini'hr ;ils Franz-Josefs-Qucllc. JJogutachti't und aufgezeichnet empfohlen gegen Uuterleibti-kranklieiten, Congestionen, Drllsen, Flechten und namentlich gegen Frauenkrankheiten von den Prof. Hosrath /iraun-FfHMvaUl, Duchek, Lambl, Profossor Auspitz, Sanitätsrath Lorinser etc. etc. Soeben in fri.schostor Füllung eingetroffen und zu haben in X-ia-iToacli. bei Horrcn Peter Lassnlk und Apotheker i}. Plceoli, sowio in allen hokannton Depots dor Umgebung. — Prospect« durch dio Brunnen-direction in Ofen. (1616) 10—l Grand Theatre mecanique- | Arena auf dem Kaiser-Josef-Platze. Heute Samstag den 22, Sonntag den 23. und Montag den 24. April täglich abends 7'/2 Uhr Brillante Vorstellungen. | Sonntag 3 VoB-stcIltiiiffeH' Anfang 4V» und 1% Uhr. jl; ! Noues Programm: 1. Tlioil: Florenz bei Mondesaufgang.il- Jej|. SsoBturm und SchifFbruch in der Meerenge von Gibraltar. u\- ^ Neue automatische Künstler und neue Wandel-DioraxasD' (1714) Achtungsvoll JbV. Grivr»^ j I Ein lediger (leoB) 3'3 j Wirtschafts-Aufseher | für eine Fabrik findet sogleiche Aufnahme. |j Anfrage in der Expedition dieses Blattes. jl ^ »^ Somulcrsprossett Zeife ^, zur voll'ständigen (iüiscruuin, der Hlimmel» H splossen, empf. ü Ttücl 45 iir. O. W. " Apotheker Kr>c»l)c»d,!lediger ^let«,/.»l!l. (I3ii5) 5-2 (I)is I<'ii,Nll dunt«llt «uit 1864 in ^li-ni/,) ^s»«tor frlvneo, Hs1i«»«o siir s>n»t<'rlci. !>l«iullnri^nu!n-8lluctuM' . xu i!L^!)^.^^t/.<»„ dil!i^5,t»n ?ll,"«° 1)rue!l»Il»'lnui8t(:r, (14^^.,.> .. .._......... . — ^^ , V!!I-«ül!,1«t !>«' ^O»t l>l)stt>src>! il> 5s,l!,'>I,t!ü>'l ^ » vc»!-?.!»«!,«!,!!!- vv»!-^, > ^g,, ! ss >l<>!!»<»<» , , , ^ 1 t!5 ss, <,^,Ml»i,!»» « ^i,> n, ,!n,v»......„ «'!'«>>l«N . . . , „ N'IUjtl, l!>« , . " I'll!- <'/< ll<>" llnUu I^l- X!»<>I,!>,l!>n>"! ) Alle Arten 5 i Möbel, j J von don oinfachsten bi.s zu den " j » ganteston, \ i ganze Einrichtungen I rvon Wohnungon, Itotolfl, Biidorn ot ' ^ Decorationen jeder -^v I wund nUu sonstigen (finschliigigeii -^. ^ul 3 liefert in bester Ausführung zu bilW J X(132Uj 7 Preisen 5 Fr. Doberlet, .. ) Tapezierer- u. Möbelg«'Sci»jUl|j J Laibach, Franciscaiiorga.ssc ^r'Ji/j0 Unterleibsleiden. insbosondero SclMvache/.UHtUnd« ^r NervenzcrrUtliihg, wenn noch ".I'.^nd altot, heilt durch ein oinfachoa, w" j|c»1 20 Jahren erprobtes Vorsahron r'1 upd unter Zusicliening eines Hiclier^"1 j,, dauerndun Krfolgos üpecialarzt ^ p9« Ernst, Tost, Adlorgasso N"1- 2t. tfi^l borühmto Werk „Die ISelbstlill«* ^ll gegen Kinsendung von 2 11. in J-q^j l| versiegelt prompt zugesandt. ^*^m Albin C. Achtschin, (Hm) 3-1 ßauschlosser, Laibach, Schneidergasse Wr. 8 (ne^» otupfiehlt sein grossa.s, gut assortiortes Lagor vr>» Sparherden und Bauheschläyen ,, in allon Gattungen und Grö.ss(>n r.n di'ii billigbli-n J'r"18" unter (janinliu. . i . K. k.pMteiiticrleS|)nrlii>r(lpIsil.t(!ii welche durch Hitzo n"j ' 5 broeben. -- Untor Zusichfrung proni])ter und reeller lieili''"1' Uebernulune jeder (jSuUung voii.B»u* arbeiten und Repuniturei). io Illustricrto Preiscourante auf Verlangen gratis und frfl"(' Vrull und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.