ImtL-MVlatt zur Laibacher Zeitung. e^ubernlal - ^erlHutbarungrn. Z. 96. (1) «a Nr. 1067. Nr. 23293. Kundmachung über die Versteigerung des Kettenbrückenbaues vor dem Murthol-e in Grätz. — Vermöge Eröffnung der hohen k. k. Hofkanzlei vom l. Dc. cember v. I., Z. 5125^ geruhten ?llle»höchst Selnc k. k. Majestät deu Bau einer Ketten, brücke über die Mur zu Grätz, an dcr Stelle der vormaligen gcdccklcn Brücke am Murthors, anzuordnen. Nach dcm genehmigten Bauplane laßt diese Brücke dem klcincn Wasserstandc eine Dcssnung von 196 Fuß; die Fahrbrücke wird 203 Fuß lang, die Fahrbahn zwischen den beider« seiligcn Hangcstangcn 26'/, Fuß breit; außer» halb dieser Stangen wird zu beiden Seiten noch ein 6 Fuß breiter Fußweg angebracht, und mit eiserncn Geländern versehen. — Die Entfernung der Aufhängcpuncie für die zu beiden Seiten doppelten Tragketten beträgt 215 Schuh, und ihr Busen, oder der Pfeil der größten Senkung wird mit 17'/, Schuh angenommen. . Jedes Glied besteht aus 4 Kettenstangen, jede 4 V, Zoll hoch, V4 Zoll dick, wornach folglich alle 4 Ketten zusammen eine Eiftnstarke von 90 QuadratzoN im Querschnitte halten. Das zu jeder Eeitc dcr Fahrbrücke anzudringende Keltenpaar geht an beiden Uftrn in den aufzuführenden Tragpfeilern über ein Kreissegment, und erhält seine Befestigung in den, im Grunde herzustel-lendtn Acrankcll«ng"pfcilcrn. — Die 4 Veran« kerungs^il^ jcdcr 46 Schuh lang, 11 Schuh breit und 2:^ ^chl,h hoch, dann die darauf zu schendcn Tragpf^^ jeder 31 Schuh lang, 9 ^chul) drctt und 8l Schul) hoch, werden von rclncm Ouadermaucrwc,k<>; dieZ'vischenmauern, dann dle, stromauf« „^ abwärts vorgrci. fcndcn Qual- und Flügclmaueru, im Körper Inhalte von 114 Cubittlaftcrn, wcrdcn von Bru6)steinmaucrwerk mit vorderer Ouadcrschicht aufgeführt. >— Dem gesammten Maucrwerk ist ei» verpfclhlter Rost, an der Wafferseite mit einer doppelten, enggeschlosscncn Pfahl-reihe, zwei Schul) unter dem niedersten Wasscr-stande (welche Tiefe nur durch einen Fangdamm zu gowilinen seyu wird) unterzulegen, dann aber noch ein 9 Schuy bretteö talüdirtes Vorpstaster mit gleichfalls vorne doppelter, enggeschlossener Pfahlreiho vorzusehen. — Dieser ganze Bau muß bis zum Spätjahr 18'15 hergestellt seyn, und wird am 24. Februar 1843 im Com-missionSsaale des stcyerm. Guber,,iums um 9 Uhr Vormittags, nach Vorlesung der Verstei-gerungs- und Baudedingnisse, welche nebstoe„ Plänen und Vorausmaßen auch vorher bei der k. k. Prov. Baudirection eingesehrn werden können, in zwei Abtheilungen ausgcbeten, un» nach Abschlag dieser theilweiftn Versteigerung, die Summc dcr einzelnen Bestbote neuerdings feilgeboten werden. — Die 1. Abtheilung betrifft im Wesentlichen die Herstellung eineS 12 Fuß breiten Gehsteiges über die Mur, und dessen Erhaltung während des VaueS, dann die Herstellung der Fangdamme; die Grund-abgrabung, im berechneten Körpermaße von 714 Eubikklaflcrn; die verps'a'hltcn Noste, im Flächenmaß« von 99 Quadratklaftern, das Quadermauerwerk der Verankerungü- uno Tragpfeiler, das Bruchstein - Maucrwcrk mit der vorderen Quadclschicht, mil Inbegriff der z«, allen diesen nöthigen Materialien, an Holz, Steinen, Kalk, Sand, C'iscn, (als Pfahlschuhen, Klammern, Nägeln u. dgl.), dann die He" stellung dcr Brücke sammt Beistellung dcs Hol-zeö und des zur Brücke selbst bc nöthig ten Eisens an Schrauben, Klammern, N^'ln; ferner - die gesammten Rüstungen, endlich die Bei- und l Mithilfe bei Einhängung der Hang. u. Spann- 40 ketten. Hiefür wird cine Summe von 118167 st. 43 kr. C. M. geboten. — Die 2. Abtheilung betrifft die probehältige Beistellung sämmtlicher, zü den Hang- und Spannketten nöthigen Ket» tenstangen, Bolzen, Hangstangen, Hängta» schen und Blätter, Tragschienen, Verankerungs» Bolzen und Verankcrungsschienen, Tragsättel, dann die beiderseitigen Brückengeländer und zwar an 123 Centner Guß-, 1379 Centner Schmied- und 60"/,^ Centner Schloffer^Cisen, dann die Lieferung von 12 Centner Blei in gewalzten Platten, und die Verpflichtung zur Ein-hangung der Ketten, wozu vom Uebernchmer der 1. Abtheilung Beihilfe geleistet wird. Hiefür wird ein Betrag von 28513 fl. 42 kr. C. M. angeboten. Die Zahlung während des Baues wird ratenweise, jedoch dergestalt er» folgen, daß jede, mit emem Ueberschuffe von einem Drittheilc ihres Betrages durch die bewirkte Arbeit gedeckt seyn muß. — Die Ueber» nehmungSlustigen haben ein Rcugelo mit 10^ deS Ausrufspreises, entweder im Baren, oder in Staatspapieren nach dem Wiener-Curse, oder mittelst einer, von der k. k. Kammerprocuratur für annehmbar befundenen Sichel stellungs-Urkunde zu erlegen, welches Reugeld nach geschlossener Licitation von dem Erstchcr zurückbehalten, den übrigen Licitanten aber zuruckge« stellt werden wird. Nach erfolgtcr Ratifica, tion der Versteigerung bleibt dann das Reugeld des Uebernchmcrö als Cautlon zurück Uedri» gens werden auch schriftliche Anbote abgenommen; jedoch müssen diese auf 10 kr. ^ta'mpel geschrieben, mit dem Erläge des Reugeldes, oder dem Beweise des Erlages desselben bei einer öffentlichen Casse, dann mit der Erklärung, daß Offcrcnt den Gegenstand des Baues, so wie die Versteigerungsbedingnisse genau kenne, ^ versehen seyn, deutlich und bestimmt den Gegenstand des Anbotes angeben, und dcn Betrag desselben, sowohl in Ziffern als Buchstaben, enthalten; derlei Anbote dürfen keine Bedingungen enthalten, welche von den allgemeinen Licitationsbedingnissen abweichen, und muffen vor dem Abschlüsse der Licitation überreicht werden, wiorigens darauf keine Rücksicht genommen würde. — Gra'tz am 31. Dec. I8t2. Z. 80. (2)" sä Nr. 648. Nr. 20g. Concurs - Verlautbarung zur Wiederbesetzung einer Fiscaladjunctenstclle bei der k. k. Kammerprocuratur in Trieft. — Da bei der Concurs-Verlautbarung vom 5. December 1842, Nr. 29700, ein Versehen unterlaufen ist, wird solche hiemit erneuert: Bei der k. k. Kammerprocuratur in Trieft ist die Stelle des ersten Adjuncten mit dem Gehalte jährlicher 1600 fi. in Erledigung gekommen. — Diejenigen, wtlche diese erste Adjunctenstelle, odcr die zweite, mit dem Ge-halcc von l l ttO fl. verbundene, Falls sie durch die Borrückung des zweiten Adjuncten erlediget werden sollte, zu erhalten wünschen, haben ihre Gesuche bei dieser Landeästclle langstcnä bis 3l. Jänner 1«43 zu überreichen. — In diesen Gesuchen haben sie nebst Angabe ihres Geburtsortes, Vaterlandes, Standes, ihrer Religion und der bisher bekleideten öffentlichen Dienste, sich auszuweisen, daß sie 24 Jahre alt und unbescholtenen Rufes, daß sie Doctoren der Rechte, und daß sie, von der Zeit des erworbenen Doclorat5 an, drei Jahre hindurch entweder bei einem Advocate« bei einem Fiscalamte oder bei einer landesfürstlichen Justizbehörde in der Praxis gewcscn sind. — Ferner haben dieselben das, über die bestandene strenge Fiscalprüfung erhaltene Zeugniß vorzulegen. — Endlich haben die Competen-ten die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache und, wo möglich, einer illyrischen Mundart nachzuweisen und anzuzeigen, ob sie mit den übrigen Beamten der k. k. Kammerprocuratur in Triest verwandt oder verschwägert, und in welchem Gvade sie eö seyen. — Von dem t. k. küstcnl. illyr. Gubcrnium. Trieft am 4. Jänner 1U43. Joseph Octtl, _________________k. k. Ouberlnal. Sccretar. blav,. unl, lanvrechlliche ^erlaulbarunasn. Z. 76. 0) E d . c t. Nr. ,5. Von dem k. s. Stadt - und Landrechte in Krain nnrd durch gcgmwär:lg,s Edict bckanin gemacht: Es sey m die öffs,ullDe Fclldicttmg der zur Joseph Bobmzh'schm Concurs . Masse gehörige,, , theils lm Bes.ye des hierorn, gen Handelsmanns Ioha„„ Gcorg Skribe, lhells »m Versatzamte t>er besindllchen, zusam, mcn gerlchtll« auf iß66 fl. 55 kr. glschatzien Tuch- und^Vchmttwarcn, jedoch nur um oder über den (Vchaywerth g^llliget, und zur Vornahme dnscr Versteuerung in dem Stroy'schen Hause am Plahe Nr. 10 der 20. l. M. u. I. und nöthigen Falls die darauf folgenden Tage zu den gewöhnlichen Amtsswnden anberaumt worden. Wozu die Kaustusi'gm zu erscheinen hllmit aufgefordttt werden. — Laibach am 10. Jänner ZS43. 4l Aenttliche Verlautbarungen. I-6^. (2) Nr. '""/,„. Concurs sur provisorischen Besetzung einer erledigten Be zirksgerichts-Ac tu ars-Stelle. — Bei der k. k. Cameralherrschaft Lack in Krain ist die SteNe dcs Bezirksgerichts-Actuars in Erledigung gekommen, womit ein Gehalt jährlicher vierhundert Gulden C. M. und ein Deputat von 6 Klaftern hartes Scheitcrholz nebst freier Wohnung verbunden ist. — Da die hierortige Loncursaus-schrcibungvom23. September 1842, Z. 1N89, zur Wiedcrbcschung dieser Actuarsstelle den gewünschten Erfolg nicht hatte, so wird zu diesem Ende ein neuerlicher Concurs bis Ende März 1643 eröffnet. — Diejenigen, welche sich um diese Bedienstung bewerben wollen, haben sich über die mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch-politischen Studien, mit dem Wahlfähigkeitsdecrcte zur Ausübung des Civil-richteramtcs, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und krainischen, oder wenigstens der windischen Sprache in einem solchen Dialecte, wie solcher in den an Krain angränzcnde» LandeStheilcn gesprochen, und von Krämern verstanden wird, ihre bisherige Dienstleistung, endlich über ihre Moralität legal auszuweisen, und die gehörig documentirten Gesuche, falls sie in Staatsdiensten stehen / im Wege ihrer vorgesetzten Behörde an die k. k. Camcralbe-zirks-Vcrwaltung in Laidach zu leiten; zugleich aber anzuführen, ob und in welchem Grade sie mit den Beamten der Staatsherrschaft Lack, oder jener der genannten Cameralbezirks-Behörde verwandt oder verschwägert seyen. — Von der k. k. steyrisch-illyrischen vereinten Ca-mcralgcfällen-Verwaltung. — Gräh am 30. December 1812. Z. 9«7^(2) Nr. 107. Kundmachung. In dem, an der Agramcr Poststraße zwischen den k. Poststationen Landstraß und Sza-mabor gelegenen Orte Tschatesch im Ncustadt-ler Kreise m Krain, wird mit 1. Februar 1843 ein k. k. Postamt und eine k. k. Poststalion in Wirksamkeit treten, und sich sowohl mit Correspondent« als beschwerten Briefen, und andern Fahrpostscndungenbis zum Gewichte von 40 Pfunden befassen, mit den übrigen k. k. Postämtern mittelst der durchpassirenden Brief-und Malleposten in Postverbindung stehen und folgende Ortschaften als Vestcllungsbezirk umfassen. — 1. Im Bezirkscommissariate Landstraß: Abresch, Bergana, Bresie, Dobeno, Gay, Globotschitza, Großdollina, Großzirnik, Iessenih, Kamenza, Klcindollina, Kleinzirnik, Koritno, Kraschkavaß, Laase, Mallenze, Mer-slavavaß, Ncudorf, Oberpiroschitz, Perische, Podgratschena, Ponique, Prilippe, Puschendorf, Raih, Nibenza, (Ober- und Unter-) Scheno, So-bcnavaß, Etankovo, Tschatcsch, Tschcdcn, Un-terpiroschitz, Vcrhouskavaß und Zcrina. — 2. Im Bezirkscommissariate Gurkfeld: Forst, Mcrtvihe, Münkcndorf, Katschiavaß, Sajsauje, Kopitz, (Ober- und Unter-) Supctschcndors, Vichre und Zirkle. — Die Entfernung von Tschatesch nach Landstraß wird auf 1 '/^ Post, zwischen Tschatcsch und Szamabor mit 1 Post festgesetzt. — Was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. — Von der k. k. illyrischen Oberpost-Verwaltung. Laibach am 15. Jänner 18^3. I. 72. (2) Nr. 75 l. Edict. Mit hoher Gubcrnial - Bewilligung uno k. k. KrciSamts-Vcroroin«!,g vom 18. November 1842, Z. 7998, wird den 3 Februar l I. Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der AmtSkanzlci der Staalöherrschaft Aoelsbcrg die Minuenoo-Licitation über die Arbeiten und Maicrialicn zur Cindeckung der beiden Thürme an der Pfarrkirche zu Adelsberg mit gewalztem Kupfer, abgehalten werden. — Dem adjustirten Kosten» überschlage zu Folge betragen die Kosten: an Zimmermannsarbeit . 29 st. 5g kr. detto Materialien . 45 „ W „ an Kupfcrschmiedarbeit . 140 „ — „ detto Materialien . 1033 „ 20 ^ an Blitzableiters-Auffrischung 10 „ — „ Zusammen . 1259 si. 58 krl Welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß am nämlichen Tage auch das abzunehmende alte Kupfer von ^irou 7'/^ Centen, im Schätztmgöwcrthe a 50 st, por Renten, an den Meistbietenden verkauft werde, und daß die Licications-Bcdingnisse, Voraliömas», Bauplan und Baudevise täglich hicramts eingesehen werden können, wobei auch N)"" ^^' Ausrufspreise als Vadium zu Handen der 3lcl-tationu-Lommiffion zu erlegen st»)" werden.— K. K. Vezirköobriczkcit Adelsverg am 12. manner 1i^3. 42 ^2.76. <3) Verlautbarung. Für die hierorugt Fmdcllinder - Vcvsor» gungs - Anssalt wtldcn ioc> Stück Falschbctten denölhigtl, wllche zu Folge der hohcn Gubir» Nlal« Anl)ld,nlt,g vom 5. Ialmcr itj.^3, Z-3»525,im Licttaliunswcge be'gcschaffl werden sollen. — Der Gcsammtbctrag füi d>cs Flusch« bellen besteht, »n 227 fi. 55 kl. C. M. — Das Muster dieser Fnschbctlen, und die dicßfalllgen i'lc'ltatlonsbel'lln^siisse können ,n den gewuhull« cben Amlsstunden >n der Kanzlei dcr W^hliha-tigkells-Allstallcn»D>rccl>l)ll m>llag6 um »u llhl', d,e dicljfälllgc i!icllal!l)ll abgehallcli wer-dcn wlrd j was dl„ Llefelin g5lll>il^cn hllmit btkaxiit gcmachl wll0. — K. K. Siaats^ u. kocallvohllhal>gke,tv - Alistallen - Direction, ^a»« bach am lH. Ianncr 16^3. Z. 70. (2) Nr. '422. <3 d i c t VomBczlrlsgerichle Naffe»fllh. als fsciwiliig p^orogirlcn Geilchl'sialidc, «viro bckalnu gcmachi: G) hade in ter Oscculionösachc des Hclrn Ma» thiaö Pchcnil van Thuln bei GaNclistein wider A'ilon Ditnz 8c:n. von Laknitz, lnid lZccilia Dimz von Music in die executive Fcilbictlnig ccr aus lls, dc>n Anton Dimz j'2i!. cigcllthuinlichcn, der Herrschaft Nassensnh ^l,l, Urb. Nr. 7,6 untel- lbänigcn ganzen Hubrcalitäl, und zwar zu Gun« strii teö Anton Dimz ^^n. auü dem Vlebergadg. vcrtlage 6<1o. ,2. Jänner ,856, in der Summe von 5L36 in oer gleichen Summe von 5c»osl. intabulirten Schuldfordclunqcn gcwilligct, und zu oeren Bor« lwdine die Feildietungstagsatzunssen auf den 5o. Ici.lner, l/.. Fcbrua? und ». Mäsj d. I. Bor. lnnlag^ um 9 Uhr in dieser Gclichtt'l^nz^ei mit eem Bc's.^e scsi^csctzt, dah dicse bcioen Schuld« fordelungen bei der ,. und 2. Bersteigeluilg nur ilm ocer über den Nomlnalwerlh, bli der dritten Veräußerung aber auch unter demselben hintan gc^cdtn werden. Dir Glundbuchöextract und die Llcitationsbe-dingnisie lonnen hierorts in den Ainlöstunden cillgeschc'n werde». Bcjillägcri^l0iafscnfuß am3». December »8^2. Z. L<. (2) Nr7"«?44. Edict. B^lN k. k. B^illsqcrichie der Umgebungen Laibachs wird hiemit öffentlich bclannt gemacht: Oil sty in der GrecutionSsache des Johann Fink von Laldach, 6esslonär des Anton Dimih, durch Dr. Kaucschicsch, »vioer Andrea« Seliscdkar von Gradischa bci Dübrcvc,, pw. aug dcm wirthschafts. ümllichitt Bilgleichc cido, 6. August ,Ü56, Zahl 458, noch schuldigen ,02 ss. c. 5. c, ln die executive FeilbiclUllg der, dem Orccul,», gehörigen, zu Gradischa dci Dobrova gelegenen, dem Gute Thurn an tcr Laibach l,uli ^sb. Ne. 5ü et Rcctif. Nr. 55 dicnjlbaren, gcrlchclich auf 2U7 ss. 20 kr. gtschätz. lc» ^ K^ufltchlbhude, dann der eben demselben gärigen, in der Pfänöungsrelalion voin Bcschei« te 25. Mai iL^l, Zahl »^, beschricdelicn, ge. nchtllch auf ,9ft. » tr. dcwcrlhcicn Fadroisse de« nilNiget, und zu deren Bo>,iah!nc dic Tags^^ung auf den 20. Felnuar, dann 25. Vlärz und 24. April k. I., jcdcsll^l VounillagS um 9 Uhr in loeo de» Real'läl Mll dein Anhange anberaumt worden, tah tiefe, so wie die Hahrniss^ ^, ^,^ dritten Fcildilluliq^l.i^s^^lUlg auch unter dem Schähungswerlhc hllilangegcbcn wcrdcn, und rück« sl^lllch ter Reality j,der Lic'l.int vor Annahme ocö A»bot,s ein Vadiuin von do ft ;n Hanocn der Licilall!^l5-(z<:mmiss!on zu erlegen haben wirt. D^ö Schä^unaövlotoc.'sl und die ^citations« bedingnisse tonnen täglich während den Amlöstun. den hicramlS cmgesehcn werden. K. K. Bezillsgerichl Umgebung Laibachü den i3. Rovember lLi»2. 3- 66. (Z) Nr. 5.)7L. Edict. Alle, dit auf dcha,l Schoger von Tomlsch^l Nr. 26, auswas immer für e