M«. »». Freitag den R3 Jänner »858. Z, ,3, » M ' Ih» k ^ M"^"""> beglückend.,, Besuch?« "'3.^?,''^,-N''-^!.X! den-Urtunde u dgl. ' Patental-Invali- in diesem" Kri^/ ^^ ^"' Bewerber wirklich "Nd di BM L ^.' '«""lid geworden ist 4 die An ^""^ ^' ^" der Invalidität '" Bewerber ledig, ver' , >. . wer, Vcrsorger anderer Personen ist; '». das pfarramtliche, obrigkeitlich vidirte ^ulstlg^'its. Zeugniß, worin genau angegeben' lein muß, ob der Bewerber irqend ein lieqen-dcs oder bewegliches Vermögen, einen und Zechen Aeranal^Bezug, irgend welchen Dienst nef^ium ha" "ff""liches oder privates Bede, der Eingabe und suche s d^n.v^''s^äßig gestempelten GeschO B ^ ^"^ "ur im Wege der politi-den k k ?/ Domizils desBewerberö an ^echt der^.^"^"' von Kram, welchem das st'ns bis ,5 N""ng stiftmä'ßig zusteht, läng- Vom k'f"""''^58 gelangen zu machen, «l, ^"udespräsidium in Laibach am ------^,^I^^ezcmber ,85?. ^''^ Nr. ,75. Zu Fol>" ?.^ 'Uachuttg. laffeövom4 ^- Finanz-Ministerial-Er-wird Nachstehe^""' l- I-, Z. 62^. M, gebracht. äur allgemeinen Kenntniß , ^ V" der am 2 >. nv. losung der alfpi.n '^. ^' vorgenommenen Ver- zu 5^un?"war:"^ Banko-Obligationen die nachträglich^ '"^U8ivo 45U64, dann obderennsisch ständisch/ ^"loft.ng eingereihte zu 4^, Nr. ^ im ?"^al-Obligation betrage von 1M4.W3 n ^^""'" Kapitals-7^dcm herabgesetzten^^ ^5"^^ ^mmu^.k2^"7'^'ben nach den Be-^tärz ^,8 ae. ^"b^)sten Patentes vom ^l ^ns uße i C^ M^ '" "" ursprünglichen verzinsliche Staatö-"nia)lewungen umgewechselt werden. ?, "Aktion 3aibach am,,.Iän- ^ ' (3) '" ' Nr. «5. «lns , °"" k' k. Landessttrichte in Laibach ist Jas "l^latc systemisirle Raihsstelle, mit dem '^6achalte mit Z8W fi., w Falle der Vot. "Ng aber cmc solche in den Gehaltsstufen " l«W und ,^«w si,, zu bcschen. Die Be- "dir um dlese SteUe werden aufgefordert, ihre kchöria und insbesoi'dcr, mit der Nachweisung über die voUkommene Kenntniß dcr Lcnide^sprachc dl'lcgtl'n Gesuche ^iinien ^ Wochen, vom Hage der dritten Ginschalluna, in die Zeitung g^rechuet, mittelst ihrer Amtsvorsteher bci dem Präsidenten dieses k. k. liandeö^elichteb ein^ulninftc«, und in denselben zugleich anzugevcn, ol> sie ihre B.-wel^ung auch auf emc eoentuell in (5lledigung kom^ mende Kleiögerichtörathsstt'lle auödrhnen wollen. Laibach am U. Jänner 1858. Z 3» (3) Nr 6»6l G d i k t zur Einberufung der Verlassen. sch a ft s. Glaub i g er. Aon dem k. k. Landcsgerichte in Üaibach wer« den Diejenigen, welche als Mäumger an die Verlassclischaft des am »4. ?lpril 1857 ohne Testament in Fiume verstorbenen Handelsmannes und Hausbesitzers Herrn Josef Sauer v. Sau -eröberg, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem G^richtc zur Anmcl. dung und Darthuuna ihrer Ansprüche den 15. Februar 1858 Vormittags » Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durck Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü'lde, kein wei-tere^- Anspruch zustande, als iusoferne ihneu ein Pfand^cht gebut)!t, Lai^ach am 22, Dezember 1857. Z- ^2. (3) Nr. «382. Von dem k. k. Landesgerichte Laidach wird Herr Josef von Eauer mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider denselben und l Frau Johanna von Sauer bei diesem Gerichte Herr Karl Holzer Kiage auf Bezahlung schul-diger Darlehenssumme pr. »MW ss. c. «. c. ein« gebracht und um richterliche Hilfe gebeten. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil et oitlleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung, und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvokaten Or. Rudolf als (üuiilloi ^ci liul»c »l>ln>u bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschie« den werden wird. Dessen wird Herr Josef v. Bauer zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter ^eit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter 0.-. Rudolf Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cincn andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus dieser Verabsau-mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werde. Von dem k, k. Landesgerichte. Laibach den 22. Dezember 1857. H. l2. n (3) Nr. 7927. Kundmachn n g. - Die hohe k, k. Landesregietuns) hat den ge-memderathlichel, Beschluß vom 27. November 1857, - wornach zur Bedeckung des städtischen Ausfalles im Aerwaltungsjahre ltt58 eine NlF Un>-laac auf sämmtliche direkten Steuern sammt Zu- ' schlagen eingehobcn werden soll, — mit Verordnung vom 24. Dezember ,857, Z. 24287, zu bestätigen befunden. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß abbracht, daß die Einzahlung dieser Gcbühr unter eben jenen Nodalltäten —wie im Verwaltungsjuhre ,857, -^ Statt zu finden hüben 3. ,5. » (2) 7,.'^, Nr. 5796. Aus der städtischen Baumschule werden bei HW Stück über eine Klafter hohe Roßka-stanienbäumchen ^ M kr. pr. Stück veräußert. Die Abnehmer wollen sich bis Ende Februar d. I. hieramts melden. Stadtmagistrat Laibach am 8. Jänner l858. Z. 6l. (l) Mr 3257. Edikt. Von l»,m k. k. Bezirksamt« Gullstlo, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen des Anton Garbo von Gurkfeld, als Machthaber der Eheleute Maria und Anton Vinkovizh von Marburg, gegen die C'heleute Josef und Maria Fließ von Gurkfeld, wegen schuldigen 100 st. CM. c. ». o., in die exe» tutwe öffentliche L5llst,igerung der, dem Letzlern gehörigen, im Grundbuch« » Nr. 618 uorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schatzlmgswerlhe von l76 fi. 30 kr. CM, gewilliget und zur Vornahme Verses den die zwei Feilbietungslagsatzlingeu auf den 2l. Jänner und auf den 22. Jänner 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange desilmml worden, daß oie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbittung l,u.ch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenoen hinlange» geben werde. Das Scha'tzungsprotokvU, der Grundbuchser-trakt und die Lizitationsbcdingmfse können bei die. scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. Anmerkung. Die obgenannten M,ali,.il,n wur- den bei der ersten Feilbielung nicht an Mann gebracht. K. k. Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, am 26. Dezember 1s57. Z. 59. (l) Nr. 3682. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt« Lack, als Gericht, wird bekannt gemacht, und d«m unbekannt wo befindlichen nachbenannten Gläubiger so wie dessen Rechts-Nachfolgern erinnert, daß über Ansuchen des Lorenz Kerschischnig, von Sestranskavas Haus - Nr. 2, um einzuleitende Amortisirung nachstehender, auf der ihm gehörigen, im Gruodbuche der Herrschaft Lack «ul> l!rl). Nr. 735 vorkommenden Realität zu Seflrans kavas nber 50 Jahre haftenden Sahpost, als: dil Forderung des Matthäus ^lemtntschitsch aus dem Schuldbriefe vom 24. August l?95, mlali. «u0UN fi. L. M. oder 850 fi. Alle Jene, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche darauf zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche binnen l Jahr, 6 Wochen »nd 3 Tagen, vom Tag< der Einschaltung dieses Ediktes, so gewiß bei diesem Ge-richte anzumelden und auszuführen, widrigens nach Verlauf dieser Frist auf weiteres Anlangen diese Forderung als erloschen, getödlet und unwirksam er-tannl und die vücherliche Löschung derselben bewil' ligt werden würde. Zur Wahrung der Rechte obiger unbekannten Netheiligten wild Barlhclmä Schrei von Dollena Dobrava als Kurator bestellt. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am I. November l857. Z. 66. (l) Nl. 37l. Cd i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Kronau, als Ge« richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES habe die exekutive Feilbietung der dem Josef Saulzina gehörigen, zu Sava Konsk. Nr. l liegen, den, im Gruüdduche der vormaligen Herrschaft Weißen-felS «ub Urb Nr. 7l lintommenden , gerichtlich auf 307 l fi. bewertheten Haus ' Realität sammt Zugehör, wegen schuldiger 492 fl. 30 kr. «. », ^., bewilligtt und zu deren Vornahme die drei Tagsatzunaen auf den 27 Fcdruar, 27. März und 27. April ,858, jedesmal von 9 - ,2 Uhr Vormittags in der hie-slgen Amiskanzlei mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß d,e odige Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem «lOchätzungswerthe hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsextratt, das Schätzungspro-tokoll. und die liizitationßbedingnisse erliegen Hieramts zur Einsicht. K. k. Bezirksamt Kronau am l7. September l 1857. 32 3. 40. (2) Nr. 726, Edikt. Von dem k. k. Bezirksnmle c>)loß!aschizh, <,lö Gelicht, wird dem lmbekan»! wo bcsindlichc» Jakob Semrak von Kleinliplein hiermit erinnert: Es habe Kanzln Kopreuz von Klci»I!plein, wider denselben die Klage auf Zahlung des laut Schuldscheines ddo. ll.Marz, intabulin 29. März 185>, geliehenen Betrages pr. l50 fi,, «„li nrn«« 15, Novcml'ei l«57, Z, 5674, hieramts lingcbracht, worüber zur slimmarische» Verhandlung die Tagsat' zung alif dcn 23. Februar l858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 18 der allerhöchsten Entschlie-siuug vom 18. Oktoder «855 angeordnet, und dim Gcrlxgtcn wegcn seines unbekannten Aufenlh.iltcs Herr Mathias Maller uo» Klemliplein als l.'llrillo,-all :»<'lll„l auf seine Gefahr mid Kostm bestellt winde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verstan-diget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be-steUcn und anher namhaft zu machen habe, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wild. K, k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 2. Jänner 1858. ^ Z. 41. (I) Nr. 3730. Edikt. Von den, k. k. Bezirksamte Gioßlaschizh, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Johann Deblllak von Obcrrelje, gegeu Anton Schniderschitz von Ma> lavas, wegs^ aus dem Begleiche vom »9, Mai 1858 schuldigen l00 fi. E. M. <-, .«,-. c. hörigen, im Grundbuche von Zobelsbrrq .«>»li !nektf. Nr. 22, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von l277 fi. 40 kr. EM., aewiliiget und znr Vor. nähme derselben die drei Feilbietuxgstagsatzungen auf den 8. Februar, auf den 8. März und »nf den !0-Aplill858. jedesmal Vormittags um 9 Uhr hiergericlUZ mit dem Anhange bestimmt worden, daß di? feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch linter dem Schatzungswerthe an dm Meistbietenden hintan, gegeben werde. Das Gchätzun,^sprotokoll, der Grundbuchsex. «v^fl u»»d die Lonsbedinftnlfsc können bei die» sem Gerichte in del, gewöhnlichen ?lnnöstl<>,de„ ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 30. Dezember 1857._____________________ Z. 50. (2) ^r. 3967, Edikt. Von dem k. e. Bezirksamte Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Grebenz von Großlaschizh, gegen Ioscs Pcteln von Laperje, wegen aus dem Vergleiche vom 15, Fe-bruar l855, Nr. 840, schuldigen 60 fi. !0 kr. CM. «, «. l^., m die exekutive öffcnlliche Versteigerung der, dem L'tztcrn gehörigen, im Grundbuche St. Kanzian «ul) Urb, Nr. 65, Rektf. Nr, 847 vor-kommenden Realität sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthc von 705 fi, 50 kr. EM., gcwilligct und zur äiornahme derselben die drei Feilbietungstagsatzungen auf dcn 8. Februar, auf den 8. März und auf dcn 10. April 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem An, hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbictung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Meistbietenden Hintange-geben werde. Das Schä'yungsprotokoll, der Grundbuchs, exlrakl und die ^izitalionsbediilgnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wtldcn. K. r. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 23. Ottvbcr 1857. H. 51. (2) Nr. 3335. Edikt Vom k. k Bezirksamte Senosctsch, als Gericht, wird h'emit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gegen Johann Bcsck von St. Michel, wegen aus dem Vergleiche ddo. >5, Februar 1856, Nr. 643. schuldigen ,740 fi. 44 kr EM. «. «. «., in die exekutive öffentliche 2 985 fi.' 5 kr. EM., gewilligct und zur Vornahm. derselben die drei Fcilbietuns,stl,fisatzuN' aen auf den 6. Februar, aufdcn 11. März unc> auf den 10. April 1858, jedesmal Vormittags von 9 — !2 Uhr hieramts mit oem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l-ei der letztt,, Fcil^ictun.q auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbiclenden hintangegeben werde. Das Schätzungspiotokoll, der Grundbuchser lral-t llnd die Lizitalioilsbedingnisse können bei die» sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesel"" werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, alS Oericlt, am 23. November 1857. j 6, 5.'. (2) Nr. 1l90. 3 d i k t. Von dem k. '. Bezirksamle Scnosetsch, als Ncricht, wird hiemt bekannt gen,acht: Et, sei über das Anftich,,, des Herrn Matthäus Prcmrou von Großubelsku, gegen B,itthelma Prcm-,ou ^'0ü dort, weoen au5 dcm Vergleiche vom 7. September i856^ Nr, 15)28, schuldigen 104 fi. 57 tr. EM, <:. « c., in cii,' exekutive öffcnlliche Vcrsteigerung drr, tem Letzterl, gehörigen. i,n Grunde buche der Herrschet Prewald «»,!, U-b. Nr. l2j26 oorkommenoen Rcillität, im gerichtlich cchlibliien Gchäi^lngswerlhc von l46? fi. 55 kr. EM., gewillipet uoo zur Vornahme derselben die drei FcilbictungStag-satzlmgc» auf dcn e. Februar, auf dcn l!. Mar^ und ^auf dc» '0. April 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hicramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie tung auch unter dl'm Schätzuxgbwerlhe an den Meistbietenden hmtaligegcbcn werde. Das SchatzmigZprot^oll, der Grundbuchscx trakt und die öizitalionSl'ldingniffe können bei diesem Gciichlc in dcn gewöhnlichen AmtSstundc', ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosctsch, als Gericht, am 28. Oktober l857. Z. 53. (2) Nr. 435d auf den l0, April »858, jedesmal Vormittaa.5 von 9—12 Uhr hie amts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feil' bictung auch unter dem Schatzungswerthe an del, Mcistoictendcn hintangegebcn werde. Das Schätzuligsprolokoll, der Glunvduchser li-akt und die Lizitalionst'edingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstlinden cm-gesehen werden. K. k. Bezirksamt S.nosetsch, «Is Hencht, am 25. November <857. ^ Z. 55. (2) '^" Nr. 4692, Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Scnosetsch, als Ge-richt, wird hiemit allgemein kund gemacht: 'Es sei a»f Ansuchen des Andreas Machorzhizh von Trust, 'vcgcn il,m aus dem Vergleicbe ddo. 23 März 1852, Z. .630, schuldig»" 59 fi. 40 kr, <>. «. «-., in die exekutive Feitt'ietung der zu Gu,., stt>, der Maria E'bwanuth ^,'on Senvsctscb, au, der dem-Joses Schwaiuith ^on Venosctsch im Grund-duche der Herrschaft Senosetsch «ul) Urb Nr. 30 ttl 59 vorlomrnenden Realität mit der Zession vom 23, Oktober «848 supermtalmlirten Fordsrung pr. l»83 ft. 39 kr., gewilliget ul'd seien zur Vornahme derselben zwei FeilbicMilgstagsatzungcn, und zwar am 30. Jänner und 20. Februar 1858 in dieser A«ntskan^l»i, jedlstna» um !0 Uhr Vorinittagö mil dem Veisaye angeordnet worden, daß obige Forderung nur bei der zveiten Feilbietungstagsatzung uNler dem Nennwerts bintangegebcn werden wirr. Die Llzitat!ol,sd<5!!ig„iffe lllld der Grundbuchs-Extrakt können täglich hie ramls cmgesehen wrrdcn. l K, k. Bezirrsam« Senosctsch, als Gericht, am ^ l8. November 1857. --------------------------^ jß>, . ---------------------------—< ^, 56. (2) " Nr, ^ ^ ^ ' k t. Vom t, k. Bezirlsalnte Senosctsch, als ^ richt, wird hiermit allgemein kund gemacht: Es sei auf Ansuchen der Kirche von HM dorf, wegen ihr aus dem Vergleiche ddo. I I.^ ner »856, Z. 103, schuldige» 48 fl, 4 kr. <-. » ^ die exekutive Feilbietling der zu Gunsten des Scl>»> ncrs Mathias ^hll)0v!n von Niederdorf, auf ^ dcm Simon Zhchovin von Niedcrdorf gehörig im Grundbuche der Herrschaft Senosclsch ^ul) ^ Nr. 194 vorkommenocil Realität mit dcr Zcff^ ddo. 27. April >847 superintabulirten Forderung 250 fi. und mit der Zession ddo. l. .«,u!i 184?'' perintabulirten Foiderung pr. l4l0fl. gcwilligct, ^ es sticn zur Vornahme derselben zwci Feilbiete lagsahungen, und zwar am 3N. Iä,nlcr und 20^ bruar 1858, jedesmal von!0—l2 Uhr Vormif in der Gerichtßkanzlei zu Senosetsch mit dem ' satze angeordnet worden, daß diese Forderungen bei der zweiten Feildictungstagsatzuug unter l Nennwerthe hinlangegeben werden, Der Grundbucheextrakt und die Lizilatioll^ dingnisse können täglich hicramts eingesehen weltl K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Tericht, l 16. November 1857. , Z^57. (,2) Nr. 4s^' Edikt. Von dem k. t. Nlziiksamte Senosetsch, als « bcn die drei Feilbietungstagsatzungen auf de» W Februar, auf den 6. März und aus den 8. ^.W »85«, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieraint^W dem Anhange bestimmt worden, daß die fci!^ tc-nde Realität nur bci der letzten Feilbietuna, ^ unter dc.n Schätzungswerthe an den Meistbiete^ hintangegeben werde. , « Das Schatzunqsprotokoll, der Grundl'uchW trakt und die Lizitationsbedingniffe können bci " scm Gerichte in dr>, gewöhnlichen Amtssiund»'" ' gcseyen werden. K. k. Bezirksamt Scnosctsch, als Gerichts 25. November l857._________ _/ Z. 58. (2) Nr. 49t Edikt. . Von dem k. k. Brzirksamte Scnosetsck, als^ richt, wird hiemit bekannt gemocht: Es sei über das Ansuchen deS Anton Gas^ von Se»osctsch, als Machlh.iber der Frau A"! Paicr zu iiail'.ich, gegen Josef und Anna Pcll^' von Potozhc, wegen aus dem Vergleiche dd0>, März 1857, Z. 906, schuldigen 75 fi EM.c>' in die exekutive öffentliche Vcrsteigerung dcr, letzter», gehörigen, im Hrundbuche der Her»s^, Senosrtscti «>»>> Uro, 9lr. 250j3 vorkommendel» ^ lilät, im gerichtlich erhobene»'SchätzungSwerthc^ »768 fi. 40 kr. EM., gcwilliget und zur Vorll^ derselbln die erste Feilbietungstagsatzung auf ^ Februar, die zweite auf den 6. März und die ^ nuf den 8. April !858, jedesmal Vormittags ", l> — »2 Uhr in dieser Gerichlstanzlci mit ^'. Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie^ Realität nur bsi der letzten Feilbictung auch "", dem Echätzungswcrlhe an den Meistbietenden l)'^ allgegcben werde. . Das Schätzungsprotokoll . dcr Grundbuck ', tratt und die ^i^ilalionsbcdinsslnsse rönnen bei dil!^ Gerichte in den gewöhnüclien Anilsstunden e>^ sehen werden. ^ K. k. Bezirrsaml Senoselsch, als Gericht 28. November «857. ^> Z. 62. (2) Nr. 4^ ^ b i k t. Von dem k. t. Bezirksamte Mottling, als ^' richt, wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Michael Zhuk ^ Kraschizl,, die exekutive Feildictung der, dem ^^ tin Reschek von Kraschcnbcrg gehörigen, gcricb>^ auf 4l8 fi. btwerthetcn, im Grundduche dl deren Vornahme H Tagsatzungc,, auf den 24. Dezember l. I., al^i 25. Iäillnr und auf den 24 Februar 1858 , >^ mal Vormittags um l0 Uhr in der Amtska^, mit dem Beisätze angeordnet wordcn, daß l'^! dachte Realität erst bci der dritten Tagsatzung "^, falls auch unttr dem Schatzungswerthc hintal's^ bcn werde. . K. k. "Bezirksamt Mottling , a Is Gericht, 25. Dezember 1857. ^ Anmerkung Bei dcr ersten Feilbietung Hal l kein Kauflustiger gemeldet.