(Srfdjeint Picnstag unb /r«tag. SRebaltion: OBientr Strafe 9lr. 72. Qsrpeoitiott: Rann jjauä-jBr. 190. ^nf«ti»n»Burd) bie $oit aanijäbrig 6 fl. 40 fr balbjäf)rig 3 „ 20 „ »ierteljäljrig l „ 70 ,, ffinielne Sremplar« foften 5 SWfr Settförift für imtcräftcrrct^tf^c gntoeffe«. SBeranitoortlicber JKebofteur: »on (SKanitferipte werben nfdif juriicfgefenbet.) @buar& ^pur. 3 . 38la«nif in Haibad). ii. 3ALWÖ < Dienstag, kn 5. Sunt 1866. M 45. 3ur @d)itlfrage, n. -t — Kcun entfielt natürlich bie ftrage, toorin biefe 25o(fSbifbung ju 6efie^en ^abc, unb tote fie auSjufüfjren wäre. 2)a8 oorliegenbe ?ßeti= tum fagt eS freiließ toaS in ben Sanbfdjulen fogleidj einzuführen fei, unb idj ftetle midj mit ber 9cotljtoenbigfeit beS Stngefudjten grunbfäelidj ganz einberftanben, glaube jebodj bemerken ju muffen, baf? mit ber fogteidjen 2lu«füljrung. beJfelben bie gorberung nodj nidjt als abgefdjloffen ju be= trauten ift, weit eine Präzipitation in ber SluSfüljrung audj ber beftge= meinten 23orfdjläge oljne grünblidje ©rljebung ber 25olf8bebürfniffe, unb oljne |jerbeifdjaffung ber entfpredjenben Sebrmittel, fotoie oljne Prüfung ber corljanbenen Seljrfräfte eben fo toenig empfehlenswert erfdjeint, als bie bisherige ©enügfamfeit mit bem btofjen §ergebradjten. ©8 fei oorläufig genug, bie Slufmerffamfeit barauf ju (enfen, was jur 9teorganifation ber 23oMsfdjulen auf bem Sanbe 9?otlj t§ut, unb baS Ijodjto. fürftbifdjöflidje Sonfiftorium toirb fidjerlidj nidjt untertaffen, alles ju eerantaffen, toaS eS als- Sebürfnifj beS SolfeS erfannt Ijaben toirb, infotoeit eS in feinen 23e= fugniffen fteljt; benn befanntlict) lann audj baS fürftbifdjöflidje $onfifio= rium oljne ©rmädjtigung ber Ijoljen SiegierungSbeljörben organifatorifdj nidjt borgeljen. Sin aüfeitig entfbredjenbeS Seljrbudj ift nidjt leidtjt fogleidj ju fdjaffen. ©in fe^r fdjafcenSwerter gortfdjritt in tiefer S3ejie^ung ift mit ber Verausgabe beS „Ponovilo potrebnih naukov III. del" bereit« gefdjeljen, in toetdjer in ber SEIjat baS SDJeifte berührt toirb, worin bie länbtidje ©djuljugenb unterrichtet toerben follte; allein ber auffaßenbe Site!: Ponovilo za nedeljske sole madjt baS 33udj ju einer 2ßieber= IjolungSleftüre für bereits Unterrichtete, aber nidjt 3U einem eigentlichen /ettilletan. eBaffabe oon Üöoff »genöufi. 2lu3 bem aSöbmifdjen überfe^t »on Sllfreb 3Balbau. Per lUalc). ®a unten grünt ber Sforfi, 3)a broben glänjt baS @d)"ofj — S)en 3äger8mann com Serg ®er 2Bitbfcp&' jät) erfc^oß 3m SBalb, im SSJalb, im lichten grünen Sffialb. Seim grünen Kannenbaum ®en SEobten fdjarrt er ein, 5Da trauern um ibn nur 3)e8 2Balbe8 S3ögelein •3m SBalb, im Sfiktb, im (idjten grünen SBatb 35a8 bidjte f;o^e ®ra8 SBudjS auf bem L>ügel l^ier, SBo^t nur ein OüngttngSgrab §at foldje grüne 3«* dm äöalb, im SBafb, im listen grünen SBalb. S)ie Ieidt)t befc^toingte &t\tf @o fyafttg flieget fief 9Äan fueft' ben Säger fort, 2>odj ad), man fanb i^n nie •9m SBatb, im 2öatb, im lidjten grünen Sßatb. ®er grimme Sffiinter fam, 5Der S33inb t-on Sorben toeljf — ®er 2Bilbfcb,ü5 frät jur 9cad)t S3om SBerg ^ernieber ger)t 3m S33alb, im äöatb, im lidjten grünen 2Mb . §odj broben glänzt' fein ©tern, ®er SBinb fo Hägfid) jiridj, SluS grauen 2Bolfen fc^eu ®a8 blaffe 2Konblidjt ftfjltdj 3m 2ßalb, im SBatb, im lidjten grünen SBatb. Urptöfelidj fte^t er fittt, ©S trifft ü)n tote ein S3attn: ' Gr fief)t entfefet bor fidj SDen tobten 3ager«mann 3m Sßalb, im äBalb, im lidjten grünen 2ßa(b. ®te 3lugen fiarr toie ©las Unb afc^enfab.1 ber SDJunb, Seljrbudje unb als SeF/rbudj für STnfanger foHte eS bodj forgfättiger Ijie unb ba ausgeführt unb woljl auc^ gefic^tet toerben. 3)a8 Berilo in ben Sriefter Odjuten ift mir nic§t befannt, bürfte aber ebenfo einer befferen ©tnridjtung als ?e§rbuc^ bebürftig fein, ©in in biefer Sejieljung reoU birteS unb geeignet befunbeneS Se^rbudj foH fdjon in bie ^ö^ere SlbtljeU tung ber SBerftagSfdjuIe als §auptgegenftanb eingeführt werben unb ber ©onntagSfdjute ift nur bie Slßieber^otung ju (äffen, toeti ba für ben Seljrer als jugteid) ^irdjenbebienfteten toeber üiet j&üt nod) ÜWuße übrig bleibt, um fidj mit ber Sdjule üiet befaffen ju tonnen, nodj fann man bie 3u* genb an (Sonntagen erfa^rungSgemäfj an baS ©djufge^en fo ununterbro= djen binben; fo bafj ber UnterridjtSnutsen getoö^ntid? fet)r uner^eblidj bleibt. Wit ber ©mfübrung eines angefü^rtermaßen geeigneten ©djulbudjeS ftnb jur gebei^ltc^en 9ieorganifation beS ©djutunterridjteS nodj nidjt atte Sebenfen gehoben. ©8 (ommt noeb, eine toettere grage ju töfen: Süßer toirb nadj biefem Se^irbudje jum toat)rl;aften frommen ber beruflichen SolfS&itbung ben Unterrid^t erteilen? 3dj Witt mit biefer grage unferem eifrigen ©djulleljrerftanbe gar nidjt na^e getreten fein, unb glaube gern, bafj eS mehrere gibt, toeldje bie Stufgabe jur 3ufrieben^eit löfen lönnten, allein biefe SEauglicb,fett werben fte fidj burdj i^ren ^rioatfleifj unb burdj anbere günftige ©inflüffe erworben fyaben, aber in ber SluSbilbung jum Se^rftanbe wirb fie fetner erworben tyaben; bie $rä)jaranb.en=3lnftatt, wie fte bisher befielt, tann Ijieju feinen befähigen, weil ba toeiter SRidjtS ge= lernt wirb, als eben nur etwas üftetljobe, um baS Sefen, ©djreiben unb SRedjnen bem tinbe Beizubringen, unb gleidj, toie fidj befagtermaßen au« biefem Erlernten bie tinber noc^ fein eigentliches berufliches SßJiffen er» toorben ^aben, eben fo ^aben bie Setjrer jur Beibringung biefeS beruflU djen SBtffenS in iljrer StlbungSanftatt nidjtS gelernt. SBenn eS baljer mit ber fReorganifation ber SSolfSfdjute jum beffern »orgegangen toerben ©S trojjft baS rotI;e S31ut Seif aus ber §erjenStounb' 3m SBalb, im S33alb, im lidjten grünen 2ßalb. 3)a ftreefet fidj bie Lmnb, Sßerborrt unb feljnenloS, Unb toetft ^in auf baS ©rab, 5Da8 fdjmale ©rab im üttooS 3m Söalb, im 2Mb, im lidjten grünen 2Balb! Unb Ijoljt unb traurig fbridjt ®er fdjaurigbleidje 5Kunb: „2Barum begrubft bu midj 3m ungetoei^ten ©runb 3m 2Mb, im 2Mb, im (idjten grünen 2Mb?" Salb (of;nt bir ©ort bie 2!r)at, ®ie ®u an mir üoHbrac^t: 23ei biefer SEann' erreidjt Sludj btct> beS ©c^icffalS 9)?ad;t, 3m 2Balb, im 2Mb, im lidjten grünen 2Mb!" ©r &>bt bie Änodjen^ianb Unb ruft im tottben gte^'n: „®u ©ott, nun laff midj batb 3um ew'gen Sdjlaf einge^'n, 3m 2Mb, im 2Mb, im (idjten grünen 2Mb!" ®umtof raufdjt' bie ÜDcitternadjt, S)ie ©rabgeftalt öerfdjwanb — ®en 2Bilbbieb ^atberftarrt 3ur SRorgenftunb' man fanb, 3m 2Balb, im 2Mb, im lidjten grünen 2Mb. Unb als er atfymet auf, ©ein 23licf war toilb unb fiier: „3dj fdt)of3 ben 3äger tobt 3m gräflichen 9?e»ier, 3m 2Mb, im 2Mb, im (idjten grünen 2Mb. Seim grün?n Tannenbaum, ®en Sobten fdjarrt ic^ ein — ®a toeinten um ttjn nur ©eS 2Balbe8 25ögelein 3m 2Mb, im 2Mb, im lidjten grünen 2Mb!" S)er tobte 3ager rufjt ©djon im getoei^ten 8taum — 3)er böfe 9taubfdjüfe Ijangt 3lm fdjlanfen Tannenbaum, 3m 2Mb, im 2Mb, im lidjten grünen 2Mb. 178 fcü, fo müßte ber Silbung be« Sefjrfranbe« eine größere ätufmerffamfeit gemibtnet Werben, al« bieg bisher ber ffaü war. Unerftärbar, aber aud) unoe^eitylid) finbe idj e«, baß man einer ber Widjtigften Angelegenheiten be« menfdjtidjen SDafein«, nämtict) ber Er= 3ief)ung unb entfpredjenben SluSbilbung be« jungen menfdjtidjen 9cadjwud)= feS eine wafyrljaft befdjämenbe 23ebeutung«lcfigfeit gefe&lid) anbefretirt fjat. ©in au« ber feierten Stoffe, ober, »renn e« gar fjodj gefjt, au« einer Realflaffe enttaffener, in feinem gadje be« praftifdjen Sßiffen« unte«idj= tctcr, nur be« Sefen«, ©djreiben« unb Redjnen« funbiger junger SWenfdj oljne Erfahrung unb oft oljne aüe gewötjnlidje Silbung follte gfeidj, fo* balb man itjm in ber «.präparantenfdjule nur etwa« Sftetfyobe in 5öei6rirt= gung be« Sefen«, ©djreiben« unb Redjnen« beigebradjt, unb fid) überbie« nod) bie Ueberjeugung berfdjafft ljat, baß er aud) weiß, Wa« ein einfa* djer, uacfter, aufamntengef efcter ©a(j ift, aud) fdjon tauglid) fein, einen ber widjtigften Soften in ber menfd;üd)en ©efeKfctjaft, nämlid) eine« 33olf«fd)utIeljrer« einzunehmen! — Unb, um bie Ironie nod) weiter 3U treiben, muß biefer widrige Wann aud) nod) mit einem bereiten Kirdjenbienfte, al« SÖceßner unb Drganift, betaben fein, bamit er ja ben adjtung«bolten Eljarafter eine« Solfgfdjuttefjre« mit ber mißlidjen ©tellung eine« Knedjte« ju oereinbareu lerne. — SBenit idj nod) bie gefet$tid)e Semeffung be« ©etjatte« für einen 23otf8fdjutlefjrer, ber jugteid) nod) SDceßner unb Drganift ift, unb im Sßergleidje ju jebem33ebienfteteu irgenb eine« airberen ©tanbe« breifad; metjr wirfen muß, in ben iBetradjt gie^e, fo weiß idj in ber Lf)at nidjt,, ob in ben ftorberungen ber Reußeit, wo ber Stuf nadj Einführung mehrerer 23olf«fd)u(en immer mädjtiger erfdjal» (et unb bie Silbung unb Slufflärung be« 33otfe« geforbert wirb, ob ba, fage idj, eine botlfdmmene Segriffgoerwirrung fjerrfdje, ober ob man an maßgebenben Drten feinen redeten Ernft Ijabe, biefett gorberungen Redj= nung ju tragen. S« gibt feinen Dfen^eijer, nod) weniger aber einen 2tmt«= unb ©eridjtSjufteüer bei ben öffentlichen Ka^leien, ber feine nidjt jtoci», meift breiljunbert unb mit Rebengebufyren aud) fünf» unb fed)8= fyunbert ©ulben jum Einrommen fjat. Unb wenn ber ©efjalt eine« 2Mf«= fdjuHeljrerg bie Siffer 200 fl. ooer gar, wenn e« fjod) gef)t, 300 fl. erreidjt, fo wirb taS fdjon at« ein fuperbeg Sinfommen bejeidjnet. Unb bie ©d)uleinfür)rung«betjörben fdjeinen nidjt barauf Rüdfidjt genommen ju fjaben, baß ber Sctjrer für ftdj unb feine gamilie auf Sefteibung tue* nigften« fo biel benötige, at« ein @eridjt«biener, baß er ü6erbie« ju fei= ner gortbitbung auf Südjer, SRufifatien, 3eitfd)riften unb anbere t)ier einfd;tägige SeDürfniffe nod; Sfteljrere« ju »erauSgaben fjat, ioenn er mit ber 3eit unb bem ©tanbe fortfdjreiten toitt, unb baß er biefen fargen @el;alt nebenbei nodj mit feinem 9}Jeßnergef;itfen Reiten muß. Eben fo wenig fdjetnt man fid) nodj bie äRü^ie genommen ju I;aben, ben SSergletdj in ber öffentlichen (Stellung jloifdjen einem einfadjen 2(mt«boten unb einem 35otf«= fdjußeljrer gefteHt ju t;aben, beren erfterer feinen oft befferen ®eb>tt prompt unb fontant au« ber ffaffe bejie^t, wät;renb te^terer feiten jur rLd;ten 3eit itnb meift (wenigften« ^lier Mafien wir ben gafl) mit fdjtterer S^ott; Bon ben Kontribuenten ertjätt. ®a« finb frettidt) ©adjen, an benen ba« L;od)tt>. fürftfi. Äonfifiorium Doüfornmen unfdmtbig ift. §ier finb bie »eratteten ©runbtagen fdjulb.' 33or 80 ober 100 Sauren mag bie Anlage ber politifdjen @d;utoerfaffung ganj paffenb gewefen fein. 2Benn man e« bamai« jum Sefen, ©djreiben unb 8ted)nen gebraut b,at, fo ijattt man beinahe gar nidjt« metjr ju ler« neu, Weit b;e fogenannten ißrotwiffenfdjaften unb Snbuftriejweige ju wenig entwicfelt waren, um fie al« ©emeingut ju benü^en. 3u jener Seit ließ fid) mit 50 fl. leidjter au«Iangen, at« man e« gegenwärtig tfyun fann. ®eßwegen f)at fid; alle« Slnbere in ber gefetlfd)aftttd;en unb bienfttidjen Drbnung md) ben Stnforberungen ber 3"ten geänbert, nur ba« leibige 33otf«fd)utmefen foK auf ber ©runbtage ber »ergilbten alten ©afcmigen nod) immer gute grüßte tragen! 3ur grünbüdjen 3teorganifation ber 25otf«fdjufe genügt feine gtiefe» rei hei alten ©ewaube«. SDie SSolf«fd)ute müßte in fyöfyerem 5Waße al« Lanbe«angelegenl;eit beljanbelt, ber Sel;rftanb me^r au«gebilbet, unb in ®ienft= unb @efyatt«t>ert)ättniffen »on ber ©emeinbe met;r unabhängig unb fontit bem geifttidjen Sebjamte näljer foorbinirt werben. ©o lange ber Sanbtag bie 5Botf«fd)uIe al« Sanbe«ange(egenfjeit ntdjt erffärt, bie Erhaltung berfetbtn au« ben ^anbeSmitteln nidjt übernimmt unb bie fyödjftobiöfen ©djutgelber unb ©djulbetträge auf Sef;rerbotationen nidjt aufgebt, fann »on einer burdjgreifenben Organifation ber 33otf«fd)ule feine Siebe fein, gür einftweilen wäre ba« SJortyanbene, fo wie e« ift, nad) SWöglidjfeit ouSjubeuten, unb in biefer 33ejiet/ung ftimmc id) für bie Einführung be« „Ponovilo" in bie obere 2lbtL)eilung ber Sanbfdjulen. (.©^luf folgt.) 2Bir fteljen Wof;t unmittelbar bor bem 2lu8brudje größerer friegeri= fd)er geinbfeligfeiten, an Weidjen juerft ®eutfd)lanb, Defterrcidj unb 3ta= tien, fonad) granfreid) unb Stußlanb, unb fdjtießlid) gewiß aud) Englanb unb bie Pforte Slntljeil nehmen werben. E« wäre bießmal gewiß fein lofalifirter Krieg, ba« beweifen bor allem bie au« gfranfreidj fommenben Stimmen, unb Englanb felbft, wie fer)r ber füfjne ©ang feiner ^olitif unter ben fdjledjten Einflüffen be« übermäßigen §anbet«geifte8 gelitten f)a= ben mag, füfylt fid) in feiner Neutralität bereit« wie in einem unpaffen= ben europäifdjen §au«arrefte unb e« gefdjeljen 2,dd}en, baß e« biefelbe ßerlaffen wirb, -ön allen greifen ber gefammten europäifdjen ^Diplomatie, befonber« benjenigen ber ©efanbtfdjaften, b,errfd)t eine ganj enorme LL)ä= tigfeit. 2ltle L>öfe bieten if)re ^ödjften unb feinften 53erbinbungen auf, um über bie legten Slbfid)ten ber äftonardjen unterridjtet ju werben, ©elbft ba« lange SIntidjambre, weld)e« ber Krieg bie«mal ju madjen f;at, erinnert an äljnlidje Raufen, welche oft ber allgemeinen europäifdjen Kon= flagration »or^ergingen unb nidjt« be^Weden, al« ber ^Diplomatie «Stoff unb ben SIrfenalen 3^it ju geben. 3)ie atf)emlo« betriebenen Lüftungen bitben bie berebtefte Erläuterung ber eigentlichen 3lbfid)t ber 9J?äd)te. SDie bolf«wirtb,fd)aftlid)en Sntereffen treten natürlid) »or ben bar= fdjen ©eboten be« militärifc^en -Sntereffe« jurücf. ®ie Regierungen nehmen ba« ©elb, wo fte e« ftnben, wenn fie feine« meljr finben, aud) nidjt ju leiten, werben fie weldje« erzeugen, ba«, wie ba« §eyengotb, eine« fd)ö= nen Sage« fiel) in ben Safdjen be« S5olfe« ju — 2lfd)e »erWanbelt f;aben wirb. Unb Wofür werben §unberttaufenbe 9Jfenfd)en fämpfen unb bluten? ®ie ^ubliaiftif würbe eine Sude in t^rer ^ßflidjterfütlung faffen, wenn fte nidjt, minbeften« jur 33elef)rung be« SJolfe«, feftfteEt, baß bie Urfadjen be« Kriege« nur im geringften ©rabe ein unlö«tid)er ©egenfa^ jwifdjen ben Nationen, im I)öd)ften aber bie golge jener ^olitif ber @roßmäd)te finb, wefdje ba« potitifdje SWadjtgebot über bie politifdj geiftige Bewegung ftetlt. ©iefer ©egenfa^ jwifdjen ben SSölfern unb ifjren Seitern fonnte wäfjrenb ber faulen Saljre ber allgemeinen Slpatljie bieHeid)t bebeutung«= (o§ bleiben; im Slugenblicfe ber europäifdjen Krifi« Werben fid) nid)t nur bie ftintulirenben Elemente finbeny fonbern aud) jene Sftädjte, Weldje fie benähen, wie einft ber erfie Napoleon fd)on mit ber Ijeudjlerifdjen Sor= fpiegetung freiheitlicher SUciffion fo große Erfolge erjielte. ^Betrügen (af= fen fid) jene nationalen unb freiljeittidjen Elemente f)offentlid) nimmer, aber benüfcen unb belohnen ofef(eid)t bod). Statien fefjen wir feinen @a= ribalbi bewaffnen, wä^renb Preußen mit Sftülje in einem 93otf«l)eere ©jenen f)äu«lidjen Sßiberftanbe« ju öerl)inbern bermag. SSiSmarcf, eben erft einer Kugel entronnen, läßt prebigen, baß ber al« KabinetSfrieg be= ginnenbe gelbjug leid)t al« Sfattonalfrieg enbeu werbe. 2lud) 9capofeon III. wirb bor 3Wem ben nationalen Seibenfd)aften SJedjnung tragen. Unmit= telbar werben gerabe bei ben ©roßmädjten bie SSölfer nid)t in bie Ent= fdjeibttng eingreifen. S3on ben fünf ©roßmädjten unb ber einen, Weldje e§ werben WiH, genießt nur Englanb auf feinen grünen Onfeln eine wirf= (idje politifd)e greif)eit. Sei aSen übrigen ©roßmädjten wirb an bie 25olf«fraft fo wenig appellirt, al« fie berftanben wirb. Ob e« aud) in ber beborfteljenben Kataftrofe ber Siplomatie gelingen wirb, bie Entwid= lung in iljrern ©inne 3u Enbe 3U bringen, wiffen wir nidjt. Oebenfatl« entWeber einer furdjtbaren ©träfe ober einer grünblidjen 33eränberung i^rer 3«ftänbe geljen bie SBötfer entgegen. E« War im -3afjre 1848, at« bie fteljenben ^eere bie Freiheitsbewegung ber Nationen nieberwarfen. §eute fe^en fie fid) in Bewegung unb e« ift minbeften« 3Weife(ljaft, ob bie fdjtießlidjen Ergebniffe ber Freiheit beffer 3U ©tatten fommen al« bie militärifdjen ©änge be« Oafjre« 1848. Oefterreidj 3War fü()rt ben 33er= tljeibigung«frieg gegen auswärtige geinbe mit ber Billigung feiner Sölfer, aber ob e« in ber Krifi«, weldje ganz Europa ergreift, boHftänbig ben 3opf ber fogenannten Legitimität abgefdjnitten r)at, ob e« mit frifdjein ©inne eine gefunbe ^ßolitif berfolgen will, ob e« mit einem Sorte bie Kräfte ber ©egenwart al« SWotoren ber 3ufunft o^ten wirb, ba« ift eine grage, weldje angefidjt« einer fo bebeutfamen Sntwicflung gewiß am $(aLe ift. E« ift ^ftidjt ber Regierungen, itjre-©djritte fo ein3uridjten, baß ba« SDctßtrauen ber Rationen Europa« ju ifjren Seitern nidjt tutenfioer werbe, al« e« ba unb bort ift. Ueber Seben unb Sßoljtftanb ber 93ölfer unb änbioibueu fann eine Krifi« Ijereinbredjen, mögen bie Regierungen nidjt basu beitragen, baß biefelbe an ©djärfe gewinne, mögen fie nidjt bergeffen, baß Regierungen geljen, aber bie S5ötfer bleiben unb baj? beren äftitwirfung 31t waljrf)aft Rumänen, l)ofjen 3 We ^ n «nb 3ur Sefdjwörung ber Krifi« je weiter befto unumgänglidjer notljwenbig werben wirb. (^olitif.) C2)er KongreiO „2a grance" fcfjreibt: Die erffe Äonferenj roirb rea(jr= fdjetnliaj »or (5nbe ber iiadjfren ffiodje (tiittfiiiben. 9111c antworten ber Äal)i= nitte auf bie Äonfercnä=@in(abung enteilten bie SBeifctjerung, ba$ 31ii)ta(ten getroffen fein, bamit feincrlei SeinbfeligfeiWaft oor einer eubgiltigen (5ntfdjei= bung erfolge. Sn^befonbere bat Äönig Sßiftor ©rnanuel bem Äaifer gefdjrie> ben, er fei ooltpnbig fterr ber Situation in Stallen. Sie Strmee werbe fiaj nidjt rubren, beoor ber Äongreg beenbigt ift. Die „9?. f. rp." beridjtet »01t Snftruftionen unfereä auswärtigen ätmteS für ben öfterr. SSertreter in ber "Parifef Äonferenj, weldje baljin lauten foüen: Äategorifdje 2lMeljnung jebe« auf bie Abtretung iSeiiejienS bejüglidjen SSor= fdjlagg; Söfung ber fa)(e«mig4)o()reiiiifd)en Srage bind) ^Berufung ber ©täube berDerjogt^ümer, nidjt Sßolfcibefragung mittelft beS affgemeinen (stimmredjte^; 3lbleljnung jeber Äomvetenj ber Äonferenj in ©adjen ber Sunbe^reform. — Sßon angeb(ici) verlä^ti^er ©eite wirb weiter biefem 23(atte angebetitet, ba^ Oefterreic^ bei Vertretung biefeö ©tanbpunfteS im ©cfjofje ber Äonferenj nidjt »ereinjett bafteben werbe. @« follen nämlid) bie 93ejiel)ungen jroifdjen ffiien unb 'Peteräburg fid) günftiger geftaltet Ijaben. abt. Sine gleite regtprote «Berpflidjtung übernimmt •preisen nidjt, fonbern e« bat nur münblid) bie moraltfdje Verpflichtung auer= fannt, im Satte Oefterre.d) aggreffi» gegen Stauen »erführe, legerem be.su­licljen. Dagegen »erpflid)ten fid) beite Staaten im Satte *>e« gemeinsten flriege« feiner otjnc Sern SInbern Srieben 3« fcblicfen, unb (leiten al« @iibjief be« ffriege« auf: für Stauen ben Srmerb »on «Benetien, für "Preußen ben eine« entfpredjenben öfrerreid)ifd)en Serritorium«. - «Keucfteu «Berid)teii sufolge ift ©eneral @o»one mieber in «Berlin angefommen, unb bringt man bicf mit Verlängerung be« obgebadjten Sßertrage« in «Berbinbung. Da« OTemorial »ernimmt au« «Berlin, Äönig «ffiilbelm l)abe neuerlich bie (Signatur be« Sltttanjeertrag« mit Stalien »erweigert. «8i«marcf unb @o» »one hätten allein ein neue« err Sowie» beim Äaifer jur Slubienj unb mürbe »on bemfelbetr um bie 5!Jiittag«3eit in ©egenroart be« L>errn Drouin be 2l)U»S empfangen, ©er englifdje ©efanbte probucirte bem Äaifer eine foeben »on Sorb dlarcnbon erhaltene Sepefdje, in roetdjer ba« Äabinet ber Königin «Bictoria, im Linb(icf auf bie J?rifi«, unter beren «ffiucbt bie ftnan* jiellen 3uftänbe Snglanb« 3iifammen6red)en, ben tfaifer ber Sranjofen bittet, berfelbe möge bie ganje «JJcadjt feiner Sinflüffe anroenben, um ben 2lu«brud> be« Kriege« bintanjul^alten. ©er Äaifer — id) roieberbole Sbneti bie Antwort nad) einer »ollftänbig autfieutifdjen Quelle - antwortete mit ber ern(teften, unb fogar etroa« gehobenen Stimmt beiläufig roie folgt: „Lerr ©efanbter! Sil« id) mid) im Safjre 1859 entfrfjloffen Ijabe, Stalien ju $ilfe 311 fommen, in ber aitfritf)ttgften Slbftdjt, feine Angelegenheit im «J?or= ben »ollftänbig in Orbnung 5« bringen, erflärte Snglanb, e« habe,roeber einen einjigen ÜKann, 11 od} einen einzigen «penn» für bie greibeic Stalien« su opfern, unb (Snglanb mar e«, roeldje« burd) feine Annäherung an «preugen mid) »eran> lagt hat, auf bem fjalben 'Jßege jteljen 311 ilciben unb ba« gro^e 5Berf un»ot= leubet su laffen. all« id) im anfange be« bänifdjen Äriege« im Sal)ie 1864, bie unüberfcl)bareii 3Serti>icflungen, bie (Id) au« biefem Kriege entfpinnen fonn= ten, »orau«fcl)enb, einen Äongrefj in Sßorfdjlag gebracht l^abe, mar e« mieber (Snglanb (e' <5tait encore l'Angleterre), meldje« (Id) meinem 9Sorfd)lage entfdjie-­ "ben miberfe^te unb alle feine Äräfte ange|Irengt f;at, um eine frieblidje Seile» gung be« Streite« 311 »ereitcln. Sefct ijl e« (änglanb, meldje«, unter einem Sßafferfall »on Sallimenten (sous uue caseade des faillites) (?ef)enb, ben Srie= ben Berlangt. 3d) Berlange if)n aud). SBerfidjern Sie Ui Äabinet 3()rer Äönigin, bajs id) bereit bin, alle« TOöglidie 3U tl)un, um ben Ärieg abjurcen» ben, aber nadjbem bie günftigen ©elegenlieiten, bie obfdjmebenben 9JIifoerl)ält= niffe 311 oibnen, »erfdjerjt ober »ereitelt, unb bie ©egenfä^e auf bie Spige getrieben morben (Inb, fann id) bie SBerantmortlidjfeit für ben ©ang ber (freigniffe nid)t meljr übernehmen." (Stoliett.) Ser „gorricre Staliano" »erfidjert, au« «Berlin bie 9?ad)rid)t erljalten su l)aben, baL «preu^en, fobaib ber Ärieg beginn«, feine beften ©djiffe in'« abriatifdje 50ieer fd)irfen roerbe, bie im SSerein mit ber italientfdjen glotte gegen ^ola, SSenebig unb überhaupt gegen ba« ganse bfterreidjifd)« Sittorale mit Snbegriff Dalmatien« operiren folften. ÜJiit Sftrien l;at man befonber« Biet 3u fdjaffen. Sie „®a3etta bi girense" bringt einen umftänblidjen Serid)t über eine »011 einem au« 3(lrieu ftammenben früheren «Profeffor in «pabua, be Saftro, gehaltene Sßorlefung im «prato, in meldjer berfelbe ba« SSolf über bie 3Bid)tigfeit ber frainifdjen, ju(ifd)en unb iftrifdjen aipen al« italienifdje ©retije aufflärt, unb fid) al« Sfrrianer ju Stallen. 3m „Sourn. be ©ene»e" lefen mir in einem «Briefe au« gforenj: „Die «JKaffen in Stalien motten ben Ärieg um jefcen 'Preie'. Defrerreid) mürbe in ber gegenwärtigen Stitnbe SSenejien »ergeben« abtreten; man würbe (Id) nid)t mefjr bamit begnügen! TOan fann fid) im «!Iu«(anbe nid)t einmal einen fd)ma= d)en «Begriff »on ber friegerifdjen «Begeiferung madjen, bie (Id) aller 0emütl)er auf ber ©albiufel temädjtigt l>at." CSonau{Utften^iim«0 Der neue gür(l »on Utomanien, Äarl L, begann feine «Regierung, inbem er fämmtlidje in ben Saffuer unb «Bufarefter Sreig» niffen politifd) fiompromittirte »ollftänbig amneflirle. — Ditfe SDIagregel f;at einen feijr günftigen OinbrudE bei ber «Be»öfferung l)er»orgebrad)t. (SiitTci.) 2lu* Äonftantinopel mirb gemelbet: „Die turfifdje üfagierung trifft umfaffenbe «JKa^regeln, um ben @»entualitäten, bie au« ber gegenwärtigen «ffieltlage entfpringen fbnnten, gewadjfen 3U fein." Sind bem <&e\ueinbetatf)e. (gortfefcung ber «Beratung ber in ber ajJittmod)«ft&ung surüdfgebliebenen ©egenftänbe ber Lage«orbnung.) ©emeinberat^ ®r. @d)ö^t atS Referent ber III. ©eltion üoer bie SBerpadjtung ber ftäbttfcöen Sagb. 23tßt)er ^at §err tart @atle bie ftabtU fdje 3agb in ^adjt gehabt unb toiß bte[et6e ttod) auf loettere 10 öa^re übernehmen unb ^tefür ben jä^rli^en ^5ad)tfd)iatng pr. 400 fl. kjal)(en. ®er Antrag ber ©eftton gel)t auf @en)äl)rung biefeS 2lnbotc8. ©emeinberat^ L>r. Ore l toünfdjt ben 3u[a(? am ©ertrage: „für ßart ®aüt unb feine (Srben", bamit bie Commune gefidjert ift. ©emcinberatti grB^Iid) beantragt, bajj tart ©aüe ben $adb> fdjißing für 10 Satjre auf einmal erlegen möge. ©emeinberatl) Sofef ^leitoei« finbet e« 3roar uidjt in ber SDrbnung, ba^ bie SBerfjanblung unter ber §anb gefd)ieljt, unterftü^t jebod) ben ©ettion§antrag. ®emeinberat& §ora f mü öffentliche33erfteigerung, bafj ftd)Semaub finbet, ber me^ir bietet. ©enteinberätfye 23la6nif, ©tebr^ unb 5Dr. Soman f^redjen für ben ©eftionSantrag, toorauf Sr . ©d)öppl als Referent bie torgebradjten S8e= benfen gegen bie 93erpad)tung an ©alle roiberkgt. Sei ber 3Ibftimmung fäClt ber Slntrag be8 ©emeiuberatljeä fioraf, eben fo jener be8 gvöljtid) unb ba§ tmenbement be8 ®r. Drei unb wirb ber ©eftionSantrag angenommen. ©emeinberatl) ©r. ©d)ö^(, im 9?amen ber 3. ©eftion über bie S?oHjugSborfd^rift für bie @iii^ebung ber SinSfreujer. ©er Slntrag ber ©eftion geb,t ba^in, bafj bie @inl)ebung nad) bem ©^fteme, roie e8 in «ÜBien^ $rag unb ©ra^ in Sluroeubung ift, näuilid) burd) bie LauSl)crren gefdje^en foU, roetd)eS ©l)ftem fid) aU ^raftifd) bewährt. Ueber bie gaffung ber «Boüäug«»orfd)riften eröffnet ber Sürgermeifier bie ©eneratbebatte, an ber fid) bie Ferren @emeiuberätl)e ÜDr. Stoman, ®r. ©upan, §oral unb ber 93ürgenueifter beteiligen. ©emeinbevatlj §oraf »erlangt bee Sinl)ebung be« Stnälreujei-S burd) SOcagiftratSbeamte. S)r. Drei unb L>r. SleiraeiS fpredjeit für ben ©ef= tion«antrag. @enteinberät()e ^ofjer unb Sofef ^leiloeiS gegen beufelben. ©djlufj ber ©eneralbebalte Scad) aufflärenben SBemerlungen be8 SBürgermcifterS ergreift SDr. ©djijpbt als Referent ba8 SBort unb bertt)eibiget ben ©cftionSantrag. 93et ber ©pejialbebatte roerbe« bei einigen ^nragrafen ber 35otljug«= öorfd)rift 3Ienberungen »orgenommen, ber 9Intrag ^>oral§: bie Gnnljebung burd) SWagiftratöbeamte fällt aber bei ber 2I6ftiinmung, unb roirb jener ber ©eltion angenommen, roonad) bie Eintiebung ber ßinötreujer üon ben §au8b,erren beforgt roirb. Sßegen oorgerüclter Qnt tnerben nur bie bringenbften fünfte ber 2;age3orbnnng roeiter berattjen. ©emeinberatl) ©tebrt) als 9ceferent ber 93aufel'tion SIntrag a) roe= gen ?Iu§befferung ber ©arrierfteine in ber ©ternatlee, b) $erftettung beS 2!rottoir§ in ber ©djuftergaffe werben beibe Einträge angenommen, eben fo bie Sauljotäredjnung bro Sänner unb gebruar geneljmiget unb bie 23e= laffung beS ted)nifd)en 2)turniften auf unbefttmmte 3 ei' bewilliget. ©emeinberat^ Sürge r wegen ^erftellung cineS Srdttoirg am $011= grefjbtatse in ber «Breite üon 2° »om 3et'110ötd)'fd)en §aufe bis junt (5a= fino, rooburd) ber ©tabt 8ai6ad) eine l;übfd;e SBinterbromeuabe gefdjaffen würbe. ^Dagegen fpredjen bie ©emeinberätlje S)r. Drei unb 35r. S31eiwei8 unb ratl)en womög(id)e 9lufiaffung üon S?u);u8bauten. Sei ber Slbftimmung bleibt ber ©eftionäantrag in ber 5D?inorität. hierauf folgte eine geheime ©i^uug. — (©eneraüommanbo.) ©eine faiferlidje §or)ett ber §err 2lrmee4?ommanbant ßräljerjog 21 L 6 r e et) t b^aben mit 3tüdftd)t auf bie tpev^ltn'ne unfid)ern 3 e ' nunmet;r aud) bie ÜJ?öglid)feif einer eüentueHen SSerlegung be8 Sanbe§«@eneral=^ommanbo aufjertialb Stauen« erneuert in ernfteren Setradjt gejogen, unb ©id), laut be§ I)ol)en SrlaffeS üont 29. ÜJcat b. 3- ad 9er. 212 9(ä8., üornetjmlid) im ^inblide auf bie, üoin §errn Sürgermeifter als Slbgeorbneten be§ löblidjen ©emeinberattjeS juge» fidjerten Sereitwilligl'eit jur augenblid(id)en unb entfüredjertben 2lu§mitte= lung ber erforberlidjen SlmtSlofalitäten, bann angemeffener Unterbringung beS angeftetlten ^3erfona(8, üorjugSweife für bie ©tabt Saibad), als ben fünfttgen ©iß be§ SanbeS = ©eneral = ffommanbo'8 entfdjieben. — 3lm näd)ften ©onnerftag 5 Ut;r 9cad)m. Wirb im 9tatl)faale beS 9JfagiftraWgebäube8 bie bieöjä()rige allgemeine Serfammlung ber üFcitglieber ber slovenska Matic a ftattfinben. — L>r. Sari S3leiwei8 üon Srainburg ift ber erfte Siüitarjt, ber in ba8 i)tefige ©atnifongfbital ju ärjtlicben ®ienften berufen Würbe. — ©eftern S3ormittag8 ftarb $m Dberft § e r i 3 üont @rjt;er= jog 2(lbred)t Snf.«9(eg. 9er. 44, im 39. SebenSjaljre in golge üon 33errül)Iung. — ®er t;ierortige 23ud)(;änbler Dtto Sßagner b^at üonber r)ol)en ?anbe8regierung bie Sonceffion 311m ^Betriebe einer 93udj- unb SDcufifa* lienlei()anft|att erbalten. — ®a§ britte §eft ber „Klasje z domaeega polja" befinbet fid) unter ber treffe. •— Slra ©onntag tourben an allen ©trafjenerfen ^(af'ate in beutfdjer unb floüenifdjer ©üradje mit bem Aufrufe jum ©intritt uub Beiträgen für ba<3 f reiwillige 21 lue n jägerf orüS angeheftet. >tini9" bo m •—• SÜBie bie „2lgramer 3e 26. ü. 5Dc. ntittljeilt, tfl bem (Sarlftäbter 23üdjfenmad)er 3afob ©d)afd)el, einem ©otjne beS Ijiefigen Süd)fenmad)er§ Ool;ann ©d)afd)e(, eine fefyr eljrenbe 2lnertennung ju Ll)eit geworben, ©e. SJcajeftät geruhten, bemfelben für ein ©r. 2)cajeftät 3 e'^ e n üräfentirteS ©oübelgeWeb^r als Selo^nung unb jum befonberer 2lu03eid)nung ben SSetrag üon 500 ft. ju füenbeu. — §eutc um 5 Uljr 21benb§ finbet eine ©ißung ber §anbel8 = unb ©ewerbelantmer ftatt. 2lm Programm ftel)t unter anbern ber b). ©taattfyaltereUSrtafj, bie legten Sßaljlen betreffenb. ®er Snl^att beS= felben lautet Wörtlid), wie folgt: 2Bie e8 ber Iöblid)en §anbel§= unb ©ewerbelantmer befannt ift, Ijat ba8 b^iefige !. f. SanbeSgerid)t au« 21nlafj beS in ber Saibadjcr g>eu tung üoui 5. gebruar 1. 3. 3- 28 enthaltenen „Siugefenbet" in weldiem ein ungefeßlid)er 93organg bei 93erfaffung unb 2lbgabe ber ©timmjcttel für bie 3Bal)len in bie §anbe(8= unb ©ewerbefammer jur Deffent(id)fcit ge= bracht rourbe, wegen be8 im 21rt. VI. beS ©efeßeö üom 17. ©eäember 1862 üorgefeb^enen SJergebenS ba8 Unterfud)ung§üerfal;ren eingeleitet, urib. , rourbe eben befjl;alb im ©runbe meiner an bie SBaljlf'ommiffion unterm 9. gebruar 1. 0. 3- 289/P. ergangenen Slufforberung ba§ äBab,lflrutinium 180 eingefletlt, was audj in ber SßaljlfommiffionSfitiung »om 10. ftebruar 1.3. 3euge beS in Slbfdjrift anruljenben 93rotofoH8 erfolgte. Ueber fpejieHen Auftrag mürben bem Ijoljen f. f. LanbelS=9J?inifte= rium bie Ergebniffe beS bisherigen Unterfudjung8»erfar)renS angejeigt, worauf fyodjbaSfelbe bie bei ben fraglichen ErgänjitngSwaljlen »orgefallenen fyödjft bebauerlidjen äßafylumtriebe jur Kenntniß neljmenb mit bem (Srtaffe »om 16. 2Kai I. -3. 3 - 7930/551 mid) beauftragte, ber löblichen §an­ bel$= unb ©ewerbefammer 3U erftären, bog: in Erwägung , baß bie für bie ^anbelsfammerwablen abgegebenen ©timmjettel »on bem f. f. SanbeSgertdjte in Saibad) wegen ungefefclidjen Vorganges bei Verfaffung unb Abgabe berfelben im ©runbe beS Art. VI. beS ©efe&eS »om 17. ©ejember 1862 beanftänbet unb ber geridjtlidjen AmtSfyanblung unterjogen; in Erwägung, baß ton biefen Sßaljljetteln als corpora delicti ju einer gertdjtticljen AmtSfjanblung S3el;ufä beS ©frutiniumS lein ©ebraudj gemadjt »erben fann; in Erwägung , baß nadj bem nadjgewiefenen objeftioen Str)at= bejtanbe bie meiften ber »orgenommenen ©ttmmenabgaben als iUegal er» lannt »erben muffen; in Erwägnn g enblidj, bafj beinahe alle ©timmjettel mit fer>r wenigen Ausnahmen ber auSbrüdlidjen Veftimmung beS §. 21 ber Ver* orbnung »om 26. 2J?ärj 1850 3. 122 entgegen bie Unterfertigung beS 2Bäf;lerS nid;t b>ben unb überbieS in großer Anjafyl unöerfiegelt abgege» ben würben, — Loa)ba8felbe »on bem fraglichen, nodj nidjt abgefdjloffenen 2Baljlafte abjufefyen unb bie Vornahme einer neuen 2Bafyl anjuorbnen finbe. L>ie»on wirb bie löblidje L>anbels= unb ©ewerbefammer unter S3e= jiefyung auf baS »ere^rte ©djreiben »om 30. Rooeinber 0. S. 3. 477 mit ber Aufforberung in bie Kenntniß gefefct, mit tfyunlidjer Sefdjleunt* gung bie Anträge jur Ernennung einer neuen SBaljlfommiffion unb 3)urdj= füfjrung eine« neuen 2Bat)l=Afte8 felbft anfjer erftatten ju wollen. VeljufS beffen werben ber löblidjen gmnbelS' unb ©ewerbefammer im Ambuge bie bei bem f. f. UnterfuctjungSgeridjte erlegenen Verjeidjniffe ber äßä^ler übergeben. Saibad), am 28. ÜKai 1866. 83acf) m. p. — -3m Sftonate SJcat 1866 würben beim ©tabtraagiftrate Satbadj fotgenbe lofalpolijeilitfye AmtSfianblungen »orgenommen: 5 Jörotbädereien* Re»ifionen, 13 gteifdjnacf,wägungen, 8 ©djladjttofalitäten <= Reöifionen, 3 fonfiSjirte Sffiagen unb äftaße, 1 ^3affageftörung, 5 Uebertretungen ber Reintid)feit$»orfa)riften, 2 KonfiSfationen anberer Lebensmittel, ©djwämme u. bgl., 1 §au8burd)fudjung, 105 Verhaftungen, 15 Anjeigen an bie ©trafgeridjte, 11 Abftrafungen Wegen SettelnS, 5 anbere lofalpolijeilidje Abftrafungen, 84 jWangSWeife Entfernungen. fSetmifäte 8lwfyti$>ten. * (®ra»e = Regulierung.) 33efanntlid> ftanb bie Regulierung beS für bie öfterreidjifdje §anbelSfd)iffar,rt wichtigen SDraüefluffeS bis 1. Rooember 1863 unter ber auSfdjließlidjen Oberleitung ber froatifdjen 3ioilbeb;örben, unb jWar mit fo gutem Erfolge, bafj bie ©ampffdjifffabjt bereits im Dftober 1863 auf ber ganzen ©trede »on ber üftünbung bei Sffegg bi« Segrab in ber 3J?ur=3nfel eröffnet werben fonnte. «on 1863 an würbe bie ©orge für bie glufjftreden im 3Kttitärgren3=@ebiete ben «ültlitärbeljörben überantwortet, unb e8 entftanben fpäter^in an biefen ©treden mefyrfadje ©d)ifffab;rt8 = ^inberntffe; man üermutfyet, bafj bie 3iegulterung8=3lrbeiten au« ju grofjer ©parfamfeit nidjt mit bem erfor* lidjen 5Rad)brude betrieben worben finb. Sejügtid) ber jur Regie be« ©taatSminifteriumS gehörigen ©raoeftrecfe ^at fid) baSfetbe bab,in geäu= ßert, bafj bie Regulierung ber fteiermärfifdjen glußabt^eitung erft bann mit »Ortzeit an bie Reib,e fommen fönne, wenn an bem 47 SReilen langen unteren Saufe »on ber $Dratie=2Künbung bei Sffegg bis ©auric in ©teiermar! bereits entfbredjenbe Erfolge erjielt worben. ES rourbe aud} ber 2lntrag gefteHt, baß bie Regulierung auf ©runbtage eine« gemein» fdjaftlidjen, burdj bie 3entralfteHen »ereinbarten ^rojefteS »om §anfeel8« minifterium übernommen werbe. SDaSfelbe b;at, wie roir b;ören, tm Etn= »erneb;men mit bem SriegSminifierium bie 3entralifirung ber L>6«=iet= tung biefer glußregutierung bei einer 3entralfteÜe abgelehnt. 3n S^W foU babier bie Regulierung unb Reinigung »on ber ungarifdjen unb Lroa= tifdjen $offanjlei unb com ÄriegSminifterium in ben refbeftiöen Lerrito= vten nadj einem jufammen^ängenben, bie ganje 2)ra»e=©trecEe umfaffenben ^3lane fortgeführt werben. * Ser „©raupofi" entnehmen wir folgenbeS fel)t tntereffante Eingefenbet: (Srei »atriottfdje ®eban!en.) 33ei SDurdjtefung beS 3luf= rufeS an bie Kärntner jur Seijtung »on ^Beitragen be^ufS Silbung beS SorpS „Alpenjäger" bemächtigten fid; meiner ©eele brei patriotifdje ®e= banfen, beren i$ titct>t loS werben fann unb fie als Patriot auc^ »eröffentli^e. ES fielen mir bie 16—17.000 Sflann jä^lenben DffisierSbiener ein, wetdje unter baS ©eweb;r gefteUt, nid)t nur ein Korps, fonbern fdjon eine bebeutenbe Slrmee bilben würben, oljne S'emanbem im geringften neue Sürben aufjulegen. S3on unferen Ferren Offizieren ftnb wir überjeugt, baß, wenn fie oljne berlei Sebienten fdjon burdjauS nid)t fein fönnen, fie bem or)ner)in fdjwer belapeten S3olfe WenigftenS baS Dpfer bringen wer= ben, baß fid) 2—3 §erren mit einem Öurfdjen begnügen, was fer)r Ieidjt gefc^er)en fann, inbem auc^ ein fonfttger ^ßriöatbiener 6—10 §«« n bebient unb in KriegSjeiten eS mit ber S3equemlict)feit of;neb;in auct) nidjt fo genau genommen werben fann. ES fielen mir bie fogenannten Ehrenwachen ein, welche für 3toil» perfonen erft ®r. S3ad) erfunben b>t, unb bie befonberS jur SßinterSjeit fo SD?ancf;em f;eraltc^ft erbarmen. SBürben bei 3t»i(perfonen berlei SS5adt)= poften ganj, beim Militär auf bie mögtidjft geringe SInjaf;! befdjränft werben, fo werben wir jweifefSoIjne ein ganjeS Regiment aftieen 2ftili= tärS me^r jur SSerwenbung Ijaben. Snblid; fiel mir ber ©prud) ein: „®ebet, fo Wirb auct) Eudj gege« ben Werben." ®aS 53olf foü ©elb unb SSlut ^ergeben. SZBäre es ntct)t ganj natürlich, wenn bem Solle audj was gegeben würbe. Es mufj fon» ftatirt werben, baß fid) eine gewiffe ©orge unb Slngft ber Seöölferung bemächtigt §aU, bie fie nidjt jur Ruf;e unb 3"f™benfyeit gelangen, nidjt redjt Vertrauen faffen läßt. 9JWge bie Regierung bei ber Auflage außer= orbentlidjer Opfer auc^ »on iljrer ©eite etWaS 2Iußerorbentlidje8 tliun. Unb baS Wäre? ®ie neue Sefräfttgung, baß Defterreidj au^ ber Ret^e ber SSerfaffungSfiaaten nie mef;r, unter feinen SJerljältniffen heraustreten werbe, unb bann folge biefen SBorten aud) eine freifinnige, »on ben Vöt= fern allgemein »erlangte SEljat, nämlidj: bie Einberufung ber 33olfS»er= tretung, — aber einer wahren Reid;S»ertretung, bie berjeit nur erjielt wirb burdj bie Einberufung aller Lanbtage ju bem 3*^ ^ bcift fie burdj SBaljl Delegationen nac^ Sßien ju einer Reic^Suerfainmlung ad hoc ab= fenben, Welche burdj freie Vereinbarung unter ben einjelnen Deputationen ein Eincerftänbniß mit ber Regierung über jene 9J?aßregeIn ber Reidj8= tnot;lfar)rt ju erjielen ^ätte, beren fonftitutionetle Erlebigung fo^in »ort ben Sanbtagen ju erfolgen blatte. 2öte Wir bereits gemelbet Ijaben, b]at ber Reif im »ergangenen üftonate aud) in Krain großen ©djaben angerichtet. S3efonberS b,aben bie SD?aiS= unb Komfeiber am Sftorafie gelitten. Um bem Uebel Wenig* ftenS t^eilweife ju begegnen, ratljen wir ben 8anbWtrtf;en, Wo ber SKaiS ju ©runbe gegangen ift, auf benfelben gelbern je^t italienifdjen Cinquan­tin (ital. fufurug) anjubauen, inbem wir aus Erfahrung wiffen, baß italienifdjer Cinquantin befonberS in Unterfrain als jwette grudjt bei günftiger §erbftwitterung fefpr gut fort fommt. (au« bem 3nteHigenj6latt* tu 8atbod)et Seitung). 2lttt 6. Sunt. 23ejirf<5gerid)t fiacf. 3. getlfcietung ber 2utai SSen'(S'fa)en Realität in ©afnifc. — !8ejirf«gerid)t Dtabmannfiborf. 1. geilbietung ber Utea= lität bei 2lnton ©tergar »on Detitfa^gereuttj. 2lm 7. Sunt, ^öejirfägertctjt Stein. 2. geilbtetuiig ber SSalentin @oüob= fdjen Steatität in (stein. — SöejtrWgericf)t Ärainbürg. 2. geilbietung ber 3M;ann Äuhar'fc^en gtealität in ÜSJitterbirfenborf. 5lm 8. S«ni. iöejii-Mgeri^t ffiippad). 3. geitbietung ber Sofef JKaf*a= fcfyen Realität. — 58ejirfögerta)t ^(aiiiini. 3. geiibietung Der Slnton gracSja1­ fctjen {Wealität in 3acobo»i§. — !öejivf(Sgeria)t SKubolf^mertl). 3. geilbietung ber granj Jöobig'f^en äKealität in 'prapreöe. — 33ejirf(5geriA)t iKuoplfgroertl;. Sagfa^ung gegen ten Safob fpureber unb bereu Otectitöiiadjfolger pto. 58e(t^ eigentl)iim. — 58ejirf«geria)t 'piaiüna. 3. geilbietung ber ßbuarb Äan&'fdjen Realitäten in Dtafef. — 23ejirf«gevid)t JKufciilföroertlj. Jcigfa^ung gegen ben unbefnnnt wo befiiiblidjen Slnton 3efjar pto. ßrlofctjenerflärung. — 'Bejirfö* geriet ©urffelb. 2. geilbietung ber Sljereiia ©imonjbijb'fdKn Oiead'tät in Sße= nifrt)e. — a3esirfögeric^t 3;fa)ernembl. 1. geilbietung ber 2lgneS Äap^'fctjen Realität in Sfdjernembl. — Sejirfögericb,t CRuMfimvtt). 3. geilbietung ber Slnton SarotHö'fctyen Realitäten in @otl;enborf. — a3ejirKgerict)t 9?eumarft(. l. geilbietung ber granj Sllianßiß'fc^en Realität in ©iegerSborf. — ^öakH­geriet 0?eumarftl. l. geilbietung ber 23artl>elmä ©uppan'fajen Realität in ©t. Slnna. — SejirKgericfjt ©gg. 1. geilbietung ber SlnbreaS Serar'fdien Rea= lität in 93ibem. — Sejivfßgerictjt @gg. 1. geilbietung ber Slnbvea« ©ro^tt= fcfyen Realität in Slicb,. — S8ejirfögeria)t SKbttling. l. geilbietung ber SlnbreaS ^etrie'fa^en Realität in ©elo bei beil. ©eifh — a3ejirf«geria;t geiftrifc. 3. geilbietung ber Sofef SDfugur'fdjen Realität in Unterfemon. — S3ejirf«geric^t 5?rainburg. 1. geilbietung ber Sföatbiaa Raa}ne1fa)en Realität in 3)ragotfcbein. 23e3irf$gerid)t *}3lanina. 1, geilbietung ber Ll;omaä ©cb,leiner'fcben Realität in ®limt§. — SöeairKgericfyt "pianina. 1. geilbietung ber äftattyiaä »JKillau^ fcfjen Realität in Äirdjborf. — 93ejirf«geri^t 2aa$. 3. geilbietung ber bem üufaS 9So(ef »on ßajnarje gebörigen Realität. - 3kjirftigerid)t Sittai. 1. geilbietung ber bem 3of;ann Rajborsef »on 3ö(af gehörigen Realität. — Xag« fafcung beim Seäirfcigena)t Jfajernembl gegen Sfticfyael "puc^ef, Sofeann ßamutlj, Slnbirea« 23efralJa pto. fdjulbigen 293 fl. 61'/, fr., fernerS "peter «IKufdjal pto. 96 fl. 35 fr. unb ^eter ©taraSineö pto. 28 fl. ©etreibepreife in ben üKafjajinen am 2. Sunt. äßetjen 3JJg. jf. 4.72, Äotn 3«&. fl:.3.70, ®etfte ÜK^.ff. 2.75, J^afet SKg. 3. 2.55, Lalbftud)t W$. ff. 3.92, Reiben fflJft. fl. 3.15, §ttfe 9»$. fl. 2.90, Äufutm) ä«t-i- 3.27. . 4. Sunt 30. Wai. 2. Sunt. ©our«f)crtcf)t ielegraftfä^er (Selb äßaare @elb äBaare Louti5bei'id)t. 5« öjietteia). SBäljcung ju 5% 50.25 50.50 50.60 50.80 „ tücfjal;lbat „ '/5c/0 99-75 99.90 99.75 99.90 „ • „ »on 1864 75.50 76— 76— 76.50 ©il6eranleb>n »on 1864 67.— 68— 67.50 67— SKationalanleljen 5 % 61.75 62— 61.40 61.50 60.35 SMatltquea 5 % 55.— 55.25 55.80 56— 56.40 Serlofung 1839 124— 125— 124.50 125.50 „ 1860 ju 500 jl 72— 72.20 71 — 71.20 69^50 „ 1864 62.40 62.60 59.40 59.60 (SomOä9lentfd)etne 42 L. auetr. . . 12.50 13.50 12.50 13.50 @runbentlafiung8*Dblig. »on Ätain 82— 86— 82— 86— „ Stetermatf 81 — 83— 81— 83— Stattonalbanf 658— 660.— 660— 656.— 662— Srebttanftalt 127.— 127.20 125.60 123.10 125.70 3Bed)fel auf Sonbon 124— 125.50 124.50 125.50 127.50 (Silber 125.25 125.75 126 — 128.75 126.25 SBerfrprbette. Den 30. SOJai. $err SKidjael ©heraus, jubil. f. f. 2anbtafe(=Regi|tra-­tor, Sbaui: unb Realitätenbejt^er, alt 75 Safyre, in ber ©t. "peter^Sßorftabt Ulv. 149, an Sllter«fcb,mäd)e. — Slnton ©imi6, Änec^t, alt 26 3a(;re, im di»il5 fpital, am S»pl;u«. Sen 31. JKai. 50Jaria ^anferj, gemefene Äöcf)tn, alt 77 3al)re, in ber ©tabt 9?r. 294, an Sl(ter8fcb,reäcf)e. — Sobann ©tran^f», 3n(fitut«armer, alt 55 Sab«» im Siüilfpitaf, an ber Sungentuberfulofe. Ben l. Suni. 30?atl)ia* Jrenf, Swängling, alt 42 3ab>, im ^wanii­arbeit*b. 47, am SMafenbranbe. Ben 2. Suni. Bem Sofef SBinter, ^3acfer, fein Äinb Solenn, alt 2 Sflb'% in ber ^olana^SBorftabt 3f?r. 17, an ber Sungenläbmung. — ©tefan Suoanc, Settier, alt 66 3af>re, im ei»ilfpita(, an ber drfd)bpfung ber Äräfte. — Sem fttvvn ^einrieb, Äaifer, iBüdifenmacbet unb SauSbejt^er, feine ©attin JDiaria, alt 34 Sabre, in ber Ärafau=Sßor(tabt 9?r. 5, am 3ef»rfteber. Slnmerfung. Sm 3»onate 9 M 1866 ftnb 68 perfonen geftorben, ba»on waren 42 männlichen unb 26 weiblichen ©efa^lec^te«, barunter 26 Äinber.