ImtsblaR M ßmbllcherIeitnnlz. H«. 7O. Mittwoch den 4 April »G«». 3. ,22. » Nr. 482s. Laut Erlaß vom »2. März l. I., Z. ««57, hat das hohe Ministerium des Innern dem k. k. Ober. Ingenieur in Laibach Adrian Stockar ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung : Zirkular - Sägeblatter für Holz und Metalle in beliebigen Härtegraden und Dimensionen , auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Von der k. k. Landesregierung für Kram. Laibach am 28. März l8«U. 3. l23. » (2) ^ Nr. 395 P Konkurs Kundmachung. Zu besetzen ist: eine Finanzrathsstelle im Bereiche der k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanzprokuratur in der VII. Diätenklasse, mit dem Gehalte jahrl. 2l st. »'/, kr und sonach das lUV°tigc Vadium 22» st betragt. Laibach am l. April lvUU 3 l l 7^ ^" ^" ^ " ^^ ^,^, Verzehruugssteuer-Pachtversteiste-ruugs - Kuudmachuust. Von der r. k. Finanz-Bezirks Direktion in laibach wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die EinHebung dcr VerzehrungS-lleller vom Verbrauche des Weines, Mostes "nd Fleisches in der Ortsgemeinde Mltterdorf ^d den dazu gehörigen Ortschaften im pol. ^czirke Ra d m a n n 6 d o r f, auf Grund der kai lerlichen Verordnung vom l2, Mai ltt5« und dcs Tarifes für die Orte der III. Tariföklasse, auf die Dauer eines und eines halben Jahres, nämlich vom l,' Mai l«M» bis Ende Oktober ^Ul, im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet wird. Den Pachtuntcrnehmern wird zu ihrer Richtschnur vorläufig Folgendes bekannt gegeben: l.Die Versteigerung wird am !! April l" bei der k. k. Finanz-Bezirks. Direktion ^ "aibach vorgenommen, nnd wenn die Verhandlung an dlrsem Tage nicht beendigt wer.-^u sollte, in dcr weitcrö zu bestimmenden und ''i der Verweigerung bekannt zu machenden 6^ fortgesetzt werden. 2. Der Ausrufsprcis ist bezüglich der '! er-^'"ngösteuer und des oermaligen außerordent-^en Zuschlages zu derselben vom Verbrauche ein ^'''"6 l'Ud Mostes mit dem für ein und Von - ^"^ beziffernden Pauschalöbetrage H.,,.^ st. nnd bezüglich des steueipstichtigen ' '^Verbrauches mit dem Betrage von .iltt st,, öü,, '''/^^^""'"tbctrage von lUW Gulden "'Ne.ch.sch,, Währung bestimmt. 3. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, der nach den Gesetzen und der Landesverfassung zu derlei Geschäften geeignet ist. — Für jeden Faü sind hievon diejenigen ausgenommen, welche wegen eines Verbrechens zu einer Strafe verurtheilc wulden, oder welche in eine krilninalgerichtlichc Untersuchung vcr-fallcn sind, die bloß aus Abgang rechtlicher Beweise aufgehoben wurde. Minderjährige Personen, dann konttakcbrüchige GcfällSpa'chter werden zu der Lizttation nicht zugelassen, eben so auch diejenigen, welche wegen Schleichhandel oder einer schweren Gcfällsübertrctung in Untersuchung gezogen und entwcder gestraft oder aus Mangel der Beweise von dcm Strafverfahren loSgezahlt wurden, und zwar die letzleren durch sechs, auf den Zeilpunkt der Ueber-tretung, oder wenn dieser nicht bekannt ist, der Entdeckung derselben folgende Jahre. 4. Wer an der Versteigerung Theil nehmen will, hat den dem zehnten Theile dcs Ausruf-preises gleichkommenden Betrag von lM) Gul den 8U Neukrcuz,r österr. Währung in Barem oder in k. k, Staatspapieren, welche nach den bestehenden Vorschriften berechnet nnd an. genommen werden, oder mittelst Real-Hypothek als Vadium der Llzitations - Kommission vm-dem Beginne der Feilbiciung zu übvrgcben. Nach beendigter Lizicatlon wird bloß der vom Bcstbieter ellegte Betrag zurückbehalten, den übrigen Lizltaiuen aber werden ihre Vadien zurückgestellt. 5. (5s werden auch schriftliche Anbote von den Pachcl ästigen angenommen. Derlei Anbote (welche dermal dem Stempel von 3«! Neukreuzern für den Bogen unteiliege») müssen jedoch mit dcm Vadium belegt sein, den bestimmten Prelsbe-trag sowohl in Ziffern als auch ,n«t Buchstaben ausgedrückt enthalten, und es darf darin keine Klausel vorkommen, die mit den Bestimmungen der gegenwärtigen Ankündigung und mit dcn übrigen Pachlbedingmsscn nicht im Ein-clangc- ware. Diese schriftlichen Offerle müssen zur Vermeidung wMlirlich.'r Adwcichinigen von den Pachlbedm.qnil.sen verfaßt scin, wie folgt: »Ich Unterzeichneter biete für 0en Bezug »der Vsrz>'l)run.qsstellcr und des derinaligen au» »ßerord.'ütlichen Zuschlages zu derselben von — „(hier il'l das Pachtobjekc genau nach dieser »^lzitations-Ankündigunc; zu bezeichnen) — »auf »die Zelt von .... bis.....1« .... »den Pachtschillina von .... st. ... Nkr., „sage.....st. ... Nkr. österr. Währ. »mit der Erklärung an, daß mir die ^!izita .,twn5< und P^chtbeoingnisse, denen ich mich »unbedingt unterziehe, genau bekannt sind, lind »ich für den vorst,h<.'n0en Anbot mit dem bei-»liegenden zehnpcrzent. Vadium von .... st. «... Nkr. österr Währung hafte." Datum........... Ultterschrifl, Charakter u, Wohnung dcs Offerenten. Diese schriftlichen Offerte sind vor der Lizi-t^tion bei den, Vorsteher der k. k. Finanz. Bezirko - Direktion in laibach bis zum 13. April lttttO versiegelt zu überreichen, und werden, wenn Niemand mehr mündlicl, lizitiren will, eröffnet und bekannt gemacht, worauf dann die Abichllesnmg mit dem Bestbieter erfolgt Sobald die Eröffnung der schriftlichen Offerte, wobei die Offerenl»» züg/a/n sein können, beginnt, werden keine nachträglichen schriftlichen oder mündlichen Anbote mehr angenommen Schriftliche Offerte wcrden schon mit Beginn der Stunde der mün^lichcn Versteigerung nicht mehr zugelassen. Lautet der mündliche und der schriftliche Anbot auf den gleichen Betrag, so wird dem Ersteren der Vorzug gegeben, bei gleichen schrift- ichen Anboten entscheidet die ^rl^sunq, welche sogleich an Ort und Stelle nach der Wahl der limitations - Kommission vorgenommen wer« den wi'd. ft. Wer nicht für sich, sondern im Namen eines Andern lizitirc, muß sich mit einer gerichtlich legalisirten speziellen Vollmacht bei der ^izitalionü-Kommission ausweisen und ihr dieselbe übe» geben. 7. Wenn Mehrere in Gesellschaft lizitiren, so haften sie zur ungetheilten Hand, d. h. Alle für Einen und Einer für Alle, für die Erfüllung der übernommenen Kontrakts - Verbindlichkeiten. -tt. Die Versteigerung geschieht unter Vorbehalt der höheren Genrhinigung, und eS ist der ^izitationsakt für den Bestbieter durch seinen Anbot, für die k. k. Finanz - Verwaltung aber von der Zustellung der Genehmigung verbindlich. !>. Der Ersteher wird mit Beginn der Pacht-pcriode durch die k. k. Finanz.-Behörde in das Pachlgeschäft eingesetzt. Derselbe hat zur Sichcrstellung seines Pacht-schillings längste»6 binnen acht Tagen nach der geschehenen Zustellung der Genehmigung d.>r Pachtversseigerung den vierten Theil dcs für ein Jahr bedungenen Pachtschillings als Kaution in Barem oder in öffentlichen Obligationen, welche in der Regel nach dem zur Zeic des Erlages. bekannten börsemaßlgen Kurswerthe oder in Staatsanlehenälosen von den Jahren l«3!) und ltt',4, die ebenfalls nach dem Kursw.rthe, je-doch nicht über ihren Ncnnwerth angenommen werden, oder in einer von der k. k Finanz« Bezirks - Direktion annehmbar befundenen Prag-matikal-Hypothek zu erlegen, beziehungsweise das Vadium bis auf diesen Betrag zu ergänzen l<> Den Pachtschilling hat der Pächter in gleichen monatlichen Raten nachhinein, am letzten Tage eineS jeden Monates, und wenn dieser ein Sonn: oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die ihm bezeichnete Kasse abzuführen. Di> übriqen Pachtbedinqnissc können bei der .k. k Fllicm;-Bczirks-Ditl'klion w 3albach so w>e l^'i dem k k Fillanzwach - Kommissariate iil Krainburq in den gewöhnlichen Amts-slnnden vl)> der Versteigerung eingesehen werden, und solche werden auch bei dcr Lizitation den Pachllllsti^en vorgelesen werden, Von der k. k. Finan;-B werden bei dem k. k. Hauptzoll- und Gefallen-Oberamte in Laibach in den gewöhnlichen Amtsstunden, Vormittag von U—l2 Uhr und Nachmittag von 3--<: Uhr, verschiedene Gegenstände, als: Kaffeh, Naffinad-Zllckcr, Seiden- und Bauinwollciichel, Madra-poknl, Cambiik, Cottonina, scartirte Drucksorten lc., öffentlich veräußert werden. Wozu Kauflustige mit dein Beisätze eingeladen worden, daß von ausländischen Waren die entfallenden Zollgebühren in klingender Münze oder in National-Anlehcns'(5ol«p!)n6 zu entrichten sein werden. K. k. Gefallen-Oberamt Laibach am 30. März l^lltt. Z ii4«. (2) Nr '8l,ti. Edikt. Vom l. k. V.-znkOamtr I^ria. al« Grricht. wird l'icrnlil l'lfa»»t ^smacl't, daß die m der Ercln« lll'»>zs^ll>l klö TYc'lnaö Telzl'ek l'on ^aliic'c'll. asgri, i'ül.ii) Sl1>'gl'N oon cl'slidDit. su'li». schuloi^cn 42« ss. ^9 fr. (5'1'i.. >»it Vlschllc-c uc'in 1l. Frl'rn^r d. I.. Z. 3!)2. auf dc>, 2. April. tt. M,»i I. ^. miasoidl'sicl, Fsill'istlin^sn dcr. dem ^splcrn ^sl'öri^s" Ns.ilit^t. Hs. .Z. ? in Kanidl'l. aäüzlich slii^cslllil ».'mden sl»d. K. l. ^c^itto.iuil Idria. als Gcricht, am 30. März i860. ,92 Z. 526. (2) Nr. 1,30 Edikt. Aon dem k l. iUezirksamte llaas, als Gericht, wild hiermit bekannt gem.'chl: Es sli übel das Ansuche!» dcs Flanz Ioschelj von Bozhovo. gcgen Lorenz 'Jemz von Oblozhizh, wegen an Zinsen schuldigen 15 si. 7) kr. ösi. W. o. ». o. , in tie errkulive öffentliche Vtlstelgetung der, dem letzteren gehörigen, in» Grundduche deß Gulls Hallenstein »,ll» Urb. Nl. 87 vorkommenden, zu Obl.izhizh gelegenen ^''iertklhube , in» gerichtlich llhl'benen Schatzul'^swerlh, von 440 st. ö. W. ge williqel und zur Vornahme derselben d>e cretutiven FeilbielungZtags^tzungen auf del» ^8. April, aui den 29 Mai und aus den 30. Juni l. I,, jedesmal ^iormilta^s uin 9 Uin in der Amtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudietend, R^litat nur l'»i del leylen Ffildielung auch untel dem Schaliungswerthe an den Meiilbieteuden hint-angegeben werde. Das Schahunqsplotokoll, der Grundbuchs,xlrakl und di, ^izit.uiouöbtdingnisse können bei diesem Gerichte in ten g,wöl)nliche<> Amlsstunden tingesehen werden H, t, BezirrSamt ^,,,ß, «Is Gencht, am »3. März ,8«tt. g. 528 (2) Nl. 25^0 Edikt. Von dem k. f. Bezirksamt, Radmannsdvlf, aI5 belicht, wild hiemit bek>nnt qem.'cht: Os sei über das Ansuchen des Bartholmä Skumauz vl'N Rothtvtl», gegen Ivhaon Tomsche von Veld<6, wegen aus dem absichtlichen Vergleiche ddo. !8. Juli l»56. Z. 24l0, schuldigen l2«fi. EM. o. ». c. in die exekutive öfs»ntliche Vtlsteigerung der, dem LehtllN gehörigen, im Grundbuche del ehemaligen Herrschaft Geldes »,,li Urb. Nr 477, Grundbuchs-aliszug ^ir. l4 vorkommenden, zu Veldes lieglnden '/^ Hübe sommt An- und Zugeliör, im gerichtlich erhobenen Schatzungswesthe von 1783 st. (^, M., glwilligll und zur Vornahme derselben die Feilbie lungstf. wegen schuldigen 735 fi. öst. W. o ». «., in die erekulioe öffentliche iUerstei« gerung del, der ilctztern gehöligcil, im Grundbuct'e deS Marktes Möttmg «nlj Urb. Nr. 4 lind 3V v>.'r-kommenden Älealitat, im iiericdllich llhobenen ^chaz« zungswerlhe von 407 sl. 20 kr. öst, 22. gewilliget, und zur Vornahme derselben di, drei Feildietungstag sahnn^en auf den l. Mai. auf den l, Juni und auf den 2. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bc> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilvielu"g auch unter dem Schähungs werthe an den Meistbietenden hintangegcdcn werde Das 'Lcdahungsftllitoscl!, der Grundduchs'^-tratt lmd die ^izitallotlebedingüisse kö»»en bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden, K. k. VezirkSamt Stein, als Gericht, am >8. Februar »860. g 530."(2V 9ir. 86l). E d i k t. Vom gefertigten k. k. Bezirksamte, alS Gc licht, wird bekannt gemacht: Es habe in rer Ellllllionssache des Kaspel Hastnig uon Eton, gegen Maria Neßnig von llack, ,i<:t«. schuldigen 79 fl. 80 kr. o. ». e , in die ere kulioe Veläußl'rung der jür, die Erekutcn au! der, im Glundduche Steinbüchl »nli Urd Nr. 52. Rekts, Nr. 27, vorkomi/lMden Ganzhubt des Johann N,si>ng mit dem Ehevcrllage ddo. 28, Jänner ,856 Mlal'ulirlcn Hciratqulcs pr. 300 st (iM. gewil. liftt und zu deren Vornahme die drei Tagsatzungcn auf r,n 3. Mai, auf den 4 Juni uich auf den 4, Juli l. I.. flüh 9— l2 Uhr in der Gcr,chtskanz!ei angeordnet; hievo» werden die Kauflustigen mit dcm Beisalil verständigt, das; der Grundduchsslllakt uno die Bedingniffe täglich hieramls einges0. Jänner t>. I., Z. 4007, wild dstannl gemacht, daß, da zur ersten Feiloirlung der, dem Ignaz l'o,nq>iar »on Dr«brava gehörigl», im Grundbuche der Herrschaft KliogenfclS iiud 'I.etlf. Nr. 32!, 343'/,)» und 346'/,. Fol. «307, vorkommenden Realxalen lein Kauflustiger erschienen ist, am 2» April d. I. Vormittag 9 l.lhr zur zwcilru F^ilbicluüg in dieser Amtstanzlei gcschritttn wird. H. k. BezirkSamle N.'sseosuß, alö Gericht, am 22. März l8«0. Z. 534. (2) Nr. »298. Edikt. Von dem k. r Be^irlramte Gotlschee, als Ge> richt, wild hi'Mtt det.nnil gemacht! Es sei über das Aosuchen der Josef Weiß'schen Verlaß'nasse von Altfriesach, durch yni. Dr. Wcnedit ler V0" Goltscktt, gegcn AndteaS u. Magdalena Kump von Altfliesach Haus > Nr. 2 , wegen aus dem ge, richll'chen Vergleiche tlo. >5 November l844scl?uldi g,n »82 fl. 57 kr. ö. W. c. «. c., in die erelulive öffentliche VelsteigeiUl'g der, dem ll'tzlern gehörig»«, im Grundbuche Gollschec ^ul» 'i'nm. l5. Fol. 2088 vl)ltl»mmenden Realxat, im gericdlllch elhol'ünn Schätzungswerlhe von 388 ft. 50 tl. ö. W., gewillign und zur Voroohlne dersll^en die Hermine zur exekutiven Feilbittuogst'igsahung aus den 2>l. Aplll, auf den 2 Juni und aul deu 3. Juli l I. jedesmal Vor. mittags um »0 Uhr im Amtssitze mit d»m Anhange best,lnml worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Il'tzlci» Flill'ictuna. axch unter dem Scdahunqs-wellhe a» de» Meisllielenden hinlangrgedsu welde Das Lchätzuna,t,plotot>.'ll, der Glundbuchscrlrall und die ^lzltalionsdtdingniffe können bei di'sem Ge» richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werdcn. K. k. Be^ilksamt Gottschee, als bericht, am 6. März 1860. 6. 535. <2) Nr. lt»58. Edikt. Von dem k. k. Äezirksamte Gollschee, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen d»s Maria Michilsch von Hillterderg, gegen Georg Grinselch oon kölschen, weqen auS dein Ulthnle dou. 2. Dezember >8/>st, ^. 7354, schuldia/i, 448 si, ö. W. e. «. <:. , in dir exekutive ö'ffentilche Verst.igerung der, de>n t!;h lern gehöligeii, iin Gründliche on uormaligen Herr, sch.lfl'Gotljchrc 'l'on» XX'l, Fol, 2862 vorkommen dcn Realität, so wie der Fährnisse alS: Ochsen, Kl'ihe und sonstige Haus» und Zlmmeleinrichtuna., im nerichllich elhoblnen Schatzungswelthe von 770 fl. o. W., g,williget ur,d zul Vornahme derselben die Termine zur trekutiuen Feilbielun^stagsahung auf 0en 27. April. auf den 30. Mai und auf den 2. Juli i860. j.deSmal Vormittags um 3 Uhr in ll'to Kotschcn mit dem Anh.",«/ lxstimmt woiden, daß die feilzubietende Äcalilal nur bei der letzten FcilbieUma. auch unter lem Schähungswclthc an den Mtistbil'tcndr», die ßahrmss..' hing »icht, wird den unbetannl wo besii'dlichen Tidul.lr Nläul'igern K^nzianiUa, Malia, Joh.iü» u. Elisabeth Grilz u»d ihren gleichfalls unbekannten Nechlsnuch-solgelN hiermit erilniett: Es h.ibe lUartholma Rösch von Kraindur^ wider dieselben die Klage auf Verjährt - und Er. Ioschene«klälU"g der auf dem Hause ^llonsk. Nr. 48 sammt An. und Zugedör haltenden ^aljposten, als: ») deS zu Gunstcn der Kanzianill.,. Maria und Johann Grilz -l pr. 40 si. 20 kr., für alle zu- sammen »2, st. D, W- intabullllen Schuld- schcints ddo, ,7, Dezember ,77.3 und l,) dcs zu Gunsten der K>'l,zi>"'il!86<1, 3- 872. hier.imlß eingedracht, woiut'er z»r muüdlichcn Verhandlung dic T'^sai^niq aus den 27. Juni lU6<) ssüh 9 Uhr mit dcm Anhange des § 29 a G. O. angeordnet, U'.d den Geklagten wegcn ihrcs u,'t'ekan!>t.n Ausent Halles Herr Dr. Josef Vlna.es von Kl.nnourg als ^nlnlsii- nll »cluin aul ih" Gelahl und Koste-, be stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän-digct, daß sie allcnialls zu rechter ^eil selbst zu er» scheinen, oder sich cmen andeln Sachwallel zu de ^ stell'N und anher namhatt zu machen haben, widli» ! fiens diese ,'X.chlss>,che mil dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wi>d. K. t. BlzirtSanil Kraioburg. als Gericht, am l4. März <»t)0. Z. 339. (2) ' ^.693. Edikt. Pon dcm l. k. staot. deleq. Ve^irksgerichte zu Nclistadll wild dcr unbekannt wo l'rsiildlichrn A»na Tvan^izl» u»d drrcn gleichfalls unbekannten Rechts n a »1) fol gern hirmit eriiMl-lt: Es habe wider dieselbe Franz Ianzder von Les» kouz. durch Hrn. Dr. 3lost„a. die Klage auf Am-r« lenliul,^ des Ei^ci'lhumss drS. i:n Grlludblichc Felgen« berg .^ul) Vrrss.Nr. <2.'i volkommrlilVil. uni' uoch auf Namen dcr ?l»,m Tua»zhlzt) verqrwahrik». zu Vlzbllje lisgendeli Wsil'^artei's und GssllNtun.i der Illnschl'cibuug dcösclbcn a»f seinrn Name», .^ul) j»ül^. 2. Februar d. I., Z. 69^j, ül'slreichc. worulier ^>r Verhandlu'ig im ordentlichln n'iü'dliclicli Vcrfalnen die Tagsaßung auf den 22. Juni i860 Vormiita^S u»' 9 Uhr mit dem Aül'Miac dcö §. 29 a. G. O. hirl' amis lcl' und anher namdast zu machen bal'en. als sliüN diese Rechtssache mit dem ihncn aufgcstclltsN Kurator verb>'nd»It weiden würoc. it. k. stält. dcleg, Äezirksgericht Ncustaoll am 3. Februar i860. Z. 640. (2) Nr. 380. E k e k u t l v e N e a l i t ä t e n. L i z i t a t l o n. Von dem k. k. siäot. oele^. Vezirttgcrichte Neu« stadtl wiro hiemit bekannt gemacht: E6 sci über Ansuchen der k. k Finanz-Prokuralur, nniniuo des I'ohcn Acrars, oie errkutive VerNeigerunss der, drr Maria Pan^re uon Vresoviß grl'öri^sn. in der Ortsgemeindc Sallouizh. Ortschaft Vresovil) gr> lcqcnril. 5ut) Urb. Nr, 72. Nekl. Nr. «9 ucl Oru»o. buch Altc»l»urg einkommenren Ncalilät. zur Hcrci"» brummig der Forderung pr. 41 st. 33 kr. öst. W. sammt Ncbenucrbindlichkcitei» bewilliget wurden, zu welchem Ende drei Taglahungen, und zwar: die erste auf dei'. 7. Mai. ., zweite « „ «. Juni, ,. dritte „ .. 4. Juli 1860. jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr vor diesem Gerichte angcoronct wcrdcn. Diese Realität bestellt cius Wohngebäudeu, Garten. Wiesen und Acl5cr > Parzellen. Dieselbe wurde am 12. März 1859 auf 633 fi. 40 kr. ö W. gerichtlich geschaßt, uiw wiro bei der ersten und zweiten Vsrstrigernn^^l.i^saßimg nur um ooer üdcr diesen Schcihwcrll). bei der dritten aber auch uutcr demselben an dcn Meistbietenden hintallgegebcn wcrden. Die Lizitatiollöbcdillglnsse, wornach jeder i'izi» tant ein 10"/„ Vadinm zu crlcgcn bat. so wic das Schäpiüiq^protokoll und der Gvul>dl>uch^lrlrakt, köli' nen llieramlS lingeschcn weroen. K. k. städt. dcless. Vczirlögcricht Neustadt! aw 25. Jänner <860. Z. «41. (2) Nr. 167. Erekutive Nea l itäten. Lizltat i on. V>.'n dcm k. k- stadt. dclcj,. Vczirksgclichtc Nn<' sladtl wird hlemit bekannt a/macht: Es sei übcr Ansllchrn dcö Hnrn Johann Sci^ Zcssionärdcr Gertraud Gollobu. diccreklitiue Pelstei^e' rung dcr, dcm Grora. Radouizhl'ul^>von Wci»dorf gcl,'öl>' gen. in dcr Ortögcmcilldc Maichan. Ortschaft Wci>»< dorf gelsgcnsn. >ul> Ulb. Nr. 67 lul Grliudbüch Hcrr> schaft R»prrlöbof cinlommcxden Rcaliläl. zur HciciN' dliuguug der Forderung pr. N3 ft. 20 kr. CM. sammt Nebeiwerbilldlichkcilcn bewilliget worden, zu wclchcM E»dc drci Tagsaynngcll, und zwar: die crstc auf den 30. April. ,. zwcitc « .. 30. Mai. ,> dlille ^ ,. 2. Juli I860. jedesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr vor dicft"' Gerichte aügcoldlnt wcrdcn. Diese Ncalilät bc^eyt aus Wohn. und W"'"' schafls.isbäudcn. Gärtc». Waldungrn und Ai-^eN'' Dieselbe wurde am !>. Roucmbcr 18tt9 auf !^l>'' ß' ö. W. a/richilich grschäyt, und wird bei der cistcn ll"0 zweitcn VcrslcigclUligstagsaßung nur um oder über diescn Schäßwerlh. bei dcr dritlcn aber auch m»tel demselben an dcn Mlisldiclclldcn biiNangegsben wcrrcn. Die iilzitation^bcdiüquisse, wornach jeoer ^l>itl^' ein 10"/y Vadlum >^u erlcgcll bat. so wic das Sch">' zungsprolokoll und dcr GrundbuchSlllrakt. rö»"cn l)'"' amts eingcscdcn wcrdcn. K. k. Nädt. dcleg. Vcz'tts»,cricht NcuNadtl a'" 14, Jänner 1860.