Amtsblatt MAmbacher^eitung. ^ H«4. Tamstag den R« November »8«, Z. 429. » (l) Nr. ,Ul« vorgenommenen 3il l,nd !ll5,, Verlosung r^er allern Staatsschuld sind die Serien Üi l,nd üll gezogen worden. Die Aerie üi enthält Banko-ObÜgationen im ursprünglichen Zinsenfusie von 5)^, u. z.: Nr. 7ll!>5, mit einem Viertel der Kapitalü° sumnie, und Nr. 7.'»l<»l bis einschließig ?l>2>7» bis einschlicßig 327, mit der ganzen Kapitalssumme, im Gc-samnukapitalsbetrage von l,2lll.0?i» si. 45 kr., mit den Interessen nach dem herabgesetzten Fusje von 2-l ^77 si. 5! kr. Diese Obligationen werden nach den Bc. stimmungen deS Allerhöchsten Patentes vom 2l Mai,; l^l8 auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und in sofern dieser 5»"/, C. M. elreicht, nach dem nnt der Kundmachung des Finanz^ Ministeriums vom 2ll Oktober l«5»^, Zahl 52?<!>) veröffentlichten Umstellungs Maßstabe in 5»"/^ auf öst W. lau» tende Staatsschuldverschreibungen umgewechselt. Für jene Obligationen, welche in Folge der Verlosung zur ursprünglichen, aber 5°/^ nichts erreichenden Vllzinsung gelangen, »velden auf Anlangen der Partei nach Maßgabe der, in der erwähnten Kundmachung enthaltenen Bc-stimmungen, 5"/„ auf öst. W. lautende Obliga.-lionen erfolgt. Von der k. k. Landesbehörde für das Her-zogll)um Klain. Laibach am «2. November !8lll IZ«». »^nr> «e»Or v. TI>l«^»it»e>, " ,,. k. f. ^andrSchlf. Z 4^t.1 n (2) Nr. !>«l2, nli 2/l>3!>. Kund m a ch « n st. Das von Bartholomaus Schmutz für alle Sludicnabtheilungen von der 4. Gymnasial-klaffe aufwärts gestiftete Stipendium im zähr« lichen Erlrage von Sieben und dreißig Gulden «V kr. öst. W. ist mit Ende des abgewichenen Schuljahres in Erledigung gekommen. Zu dcm Genuffe desselben sind Verwandte des Stifters und in deren Ermanglung aus Wippach gebürtige berufen. Die Präsentation steht dem Fürstbischöfe von Seckau zu. Die Bewerber um den Stiflplah haben ihre, mit dem Tauf, und Impfscheine, dem Dürfligkeilszengnifse, den Studien oder Fre-quentalionözeugnissen von den beiden letzten Semestern, und vli Berufungen auf die Verwandtschaft oder andere Slislungbbcdingungcn auch mit den bezüglichen Nachweisungen darüber belegten Gesuche in, Wege ihrer Stul»iendnek-tion biS Ende k. M. bei der steiermärfisciM Statthalters,' zu überreichen. K. k, steiermarkische Slalthalterei. Graz am »4. Oktoder ,«l75» Kuudmachllust. Mit Beginn des Studienjahres >K°'/<., sind folgende Sludcntenstipcndien in Erledigung gekommen und werden zur Wiederoerleihung hiemit ausgeschrieben: 1. Die von Valentin Hozhevar laut Testamentes vom ltt. Iull l73U errichtete Stift tung jährlicher 3» si. lw Kreuzer öst. W. Zum Genusse dieser auf keine Studicnablheilung beschränkten Stiftung sind Verwandle des Stif. cers, und in deren Ermanglung Etudirende aus der Laibacher Vorstadt Krakau, berufen. Das Präsentationsrecht steht dem hiesigen fülst' bischöflichen Ordinariale zu 2. Die von Josef Peharz für Studi.-rende an polytechnischen Lehrallstaltcn laut Sllft< brieses vom 29. Dezember Itt'»^, Z. l4«5>^, errichtete Sludeutenstiftung jahrlicher V4 si. öst. W. Zum Genusse derselben sind Kinder aus deS Stifters ehelicher Nachkommenschaft/ dann Kinder und Nachkomme» ftiner Geschwister und seiner andern Blutsverwandtschaft be» rufen. Das PrascntatwnSrecht übt der Pfarler in Neumarktl auS. 3 Die vom verstolbencn standischen Kan-zcllisten ?lnton von Iliazhizh laut Stiftr briefts vom 18, Oktober v I. , Z. l«424, errichtete Studentenstlflung jährlicher ^!> st. 25> Kreuzer öst. W. Zum Genusse derselben sind Studirendc aus des Stifters Verwandtschaft von dcr Normalschule an, in deren Er> manglung aber Studirende aus Krain vom Gymnasium an berufen. Die Dauer des Sii-pcndiums gilt für alle Verufestudien. Das Präsentationsrccht steht sämmtlichen Studiendirektoren in Üaibach zu Diejenigen Studirenden, welche sich um diese Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Armen- und Impfungs-zeugnisse, dann mit den, ein. Z. 42k«. » (2) Nr. W7. Diurnisten « Tlnfuahme. Velm gefertigten Steueramte wird ein Diurnist auf die Dauer von 3 Monaten mit taglichen ?N kr. aufgenommen. Bewerber um dieftn Posten haben ihre Gesuche längstens biü 20, d. M anher zu überreichen, und sich über ihren tadellosen Lebenswandel und darüber legal auszuweisen, daß sie in der steuerämtlichen Gestion und insbesondere im Katasiralsache gut bewandert sind. Dabei wird auch auf eine geläufige und kor. rette Handschrift vorzüglich grjVhen. K. k. Sleueramt Tschernembl am N». November lMll. Z 2l^3 (»j Nr. 27l!>. zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k k. Bezirksgerichte Tüffer wird bekannt gemacht, daß am »8. August ltt«l Aloisia Wresih, gewesene Wirthschaften!, in Römerbad, ohne Hinterlassung einer letztwil? ligen Anordnung im allgem Krankenhause in Graz gestorben sei. Da diesem Genchte unbekannt ist, ob und w.lchen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zussehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus waS immer für ein. m R<'cl'lb-grünte Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, b,i diesem Gerichte anzumelden, und unter AuS> weisung ihr.'S Erbrrchtes ihre El'" ^ ^>ng anzubringen, widrigenfalls die V>i ^fl, für welche inzwischen Herr Josef Gouedlzh, k. k. Notar in Tüffer, als Verlassenschafls - Ku, ralor besteUt worden ist, mlt Jenen, die sich werden elbserklart und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen ringe-antwortet, der nicht angetretene Theil der Ver» lasstnschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs« erklärt hätte, die ganze Verlassenschafl vom Staate alü erblos eingezogen würde. H. k. Bezirksamt Tüffer, alö Gericht, am ll. November lvU, Z. 2N>«. (1) Nl. 28VV. Edikt. Vim tt,n k. k. Vszill,'amle Sl,i». als Ollicht. wild liismit belannt gemacht ^ Es sei sll'tl Ai'sllch,,, des Htlr« Ilch^nin Fiük. Decham von Slli». nom. r,s yl'isla'sch,» Vsricissss mid lllcksichlüch t>,r Pf^rilirche in Slein, gegen Johann Maiiusch vo» Ul>tslNll!!l»ns dem Ver» ^lsiche rdo. 12. Okwl'er 1LV'!t 5lflisilIM!ll!»z ?ll "lit l>,m Vlich'i^e dro. 25. März li>5«, Z. l'^07. l',w!^!g. ll» und mit llm Vls'bllt'e ddo. !2, Iliii lfj38, H. 3026. sisllllt» rrclüli?,,! Feill»i,t»!!g t>sr. slm ^lpl,rn ^sl'l'li^,!,. lm Gllindl'üi«', d,e Llu!, Url». Nr. »?U <», IN» >,s«. Nsslf. ?tt. l04 vl'lf^lliMlNt'ln. gflichllich auf 17l) fl, C, M. btwlllhe» ts» Nsiililal. a^iviUi^sl l!ül> zur Vl'riial'me dflsflbe» die l>r«i F,i>billlma,i„gegfl'ln werd,. Das Schäpun^öplotolcll. der Grunblillibselllakl lind die ^izilallmiSbepinHoissl lö»nsn bli rilssn» Ge» lichle in den gen'öyülichlli Amtsstilnden linglsfl'ln ivlld'». K, k. V^illsaml El,in. als Gslicl.'t, am 26. Ollobtl lttttl. ^z. 2022. (l) vis, 0032. E d i t l. Von dcm l. s. B,iillß>lmtl Cl,in, a!< >.,f,,^,,. wild drln unbekannt wo b,slndli^,il Micd^ Klich^r und d.fsen allfäUi^,!, Nichlsllclchfol^eln mil V,uf d.lS di,ßg,s. <5dilt vl'm H Juli l. )., Al. 3H?« . hieimil ,sinli,l'l. ^ lib h.'l»s Andl,a5 K^llinschll v,»!^o ^lenso ron Uülllftlnig, widsl di,s,ldtn um dil Rsassll'Nlrun^ ,i»,,l Hlagt vl'm tttefchtidt H. Juli l«o>, Ns. 'lä?«, z»l!o. lI'sl!iU!,q deS (lig,»lhums dts »»l» Ull.'. Nl. l>8 n«i»:«l-i< i» «ul» zo-ArK. I>. ^tll'bll l. )., ^j «032. dlllainlS «ügsiuchl, wvlüb,l zur »s. dentlichtn mündliche!» Vell)c>»tlung die TagsatzUug auf t,n 27. Kännel »852. 1ln beilils aulgtstflltln l'„sn!<>s «,l »<,,„„ H,„„ Ant»',, Klv!,^btll)vogtl, f. l. Aolai i», Vleü,, ange. oidnel lvmdl. Dessen wc,dtN di,selben mil d,m w«i»,sn lveisü, gen velstäiUi^el. daß sie aUe»f>>lls ju „chl" 6"t s,d anher n>,mb^sl z" Machen it?a!,li. w'd.i^ens bi.se ').,chles..".d,I, we^en w'sd. K. k. G,^>llS^'"l St>,n, als Verichl. am ». «52 Z. »999. (!) Nr. 3053 Edikt. 3>cn d^'N t. l. AezilsSamte Sittich, als Ge> licht, ,vi,d hiemit belannl gemacht: (5s sei über das Ansuchen des Anton Anschur «»on Telschain, gegen Marti» Ianzhar von Nle derkotf, wegen aus den» V86l und auf den >0. Jänner !862, jedesmal 3iorm>ltag6 von 9 l?is 12 Uhr in der Goichlskanjlei mii dem Anhange bestimmt wo,den, d.iß die feiljudielende Realität nur bci der letzten Feitt'ietung auch unter dem Schal' zuügswellhe an den Meistbietenden hintangegeden weide. D<,s Fchäyuügsprotololl, rer Grundbuchs,itlatl und die LizitaiionSdedingnisse, lönnln bei di,sem Gttichle in den gewöhnlichln Amlsstunden eiügc sehlli wilden. K t. iUczirlsaml Sittich, als Gericht, am 2g Auglist l86>. Nr .193.'! über Ei,'verstä„dl,'ß beider Theile wird die l. und 2. «relulive Feilditlling als abgehallen an- c>esel)cn und es dat bei der dültc» llus den ll». Iä>»»il l>62 angeortnelen llul) Nuli Hau.'. Nr. 10 gelegenen Hall'bu!',. im gerichllich erhobenen Schäßungswerlhe von 7^9 ft, 5. W.. gswilligct und znr Vornahme derselben die Fellbl,lui!lislagsaß>l»gsn anf l)en 9. Dezember 186l, auf den 9. Iä»uer uno auf deil 8. Febrnar 1362, jcocs> mal Vormilta^s ll:n 10 Uhr. »ml» zwar rie crsle und zweite im Anllssihe, die drille aber in lolo St. Michael mit dem Anbände bcstimml wordrn. baß die fei!;ubie' lenve 3i!a!i>ät nllr l'ei eer I,hlen Feilbieinog alich nn-ler dlm Schäpnl!gswelll,c an den Mtistoittenden din> lange^sl'f» lvllde. Das SchcißungsprotokoU. ler Grundbuchöerlralt >md d!e Lizitationsdedingniffe lönnen bei diesem (3e> richle in den gewohlilichen AilUöliunren eingesll'en wcrdill. Seisenberq. am 2l. September 1861. Z. 2005. (l) Al. 3i9ä. (5 d i f t Von dlm ?. f. Bizi'kK.lMle Onrt'eld. als Ge licht, wiid dem M>"t!n ilekiche iUlizhka. und dess«n undesanül,» Rcchljipsätendtnten duich ein,n ansge-st'lllcii ^„snlol» a«! «et,,,», ditlmil erinnell: (^ö habe Änlon Welsche von Gurls'eld wider dil sllden die Kla^e alif üntlf<, <8. Oli^tl l8s)l, .-;, 3.',l)5, liiilaml? eingebracht, worüber zu, mündlich,:> ord.nllichs" '-lierhal'.dlung die Tags,,yu"a. aur den 2l. Ma,-; l862 ülid 9 Uhr mit lem ?ln hange des §. 29 a. G. O, hicr^lichlS a^geortncl. und d<>n Gltlaglen wegen ihrls undll.n,»ce!> ?luf enlhaIt,Z Hell Johann Groß von lHmllelo als <.'„ ,-niol- ui, rd,!' H)csq.Nl. l)l»0 «.l Htlrlchaft Gurlseld, sul) Psllv». 2< Oktodel l^lil , Z, 3ü?I, hieramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dle Tag. satzung aus den 2>.März l8t»2 srüh «1 Uhr mit dem Anhange des Z. 29 a. G. O. hiergerichlS a»g« ordnet, und den i^ellaglen wegen ihees unbekann-len AllsenlhalleS Martin Malchll von Sl ^orenz als ('»«'all)»' .i,l «(.l»»l auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu tem Ende verstän diget, daß sie aUensaUS zu rechter Zeit sell'st zu erscheinln, ocer sich einen andern Sachwalter zu bestelln und anher namhaft zu mache«, haben, widll gens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kura. lor verhantelt werd,n wird. K. t. Bezirksamt Gurkfeld, alS Gericht, am 24 Otlvber l86l. Z. 2007. (I) "Nr.'Zl36. E d i l t. Vom l. l. VtjilkSamle Sittich, als Gericht, wird hiemit belaintt gemacht: Es sei ül'cr das Alisuchc« des I?scs Koroschich oon ^eölouz. gegen Michael Pail, 'Klsipnachfola/r 0r»l Sraiiz Grün» uon Polane, wegcn ans oem Ver« gleiche uom 15. Iäoner l833. ^. 1U2, schnldigcn li0 ft. ö. W. <^. !». <' < i» die ekelmi^e öffentliche Ver-sleigernüg rer. den» ^'rptern geyöllgcn. i>n Gilind» bnchc dcr Herrschasl Sltllch .>,»!) Url,. ?ir. l0, in» ge> rlchllich erl,'l,'i)cnen Schäßnngöiverll'e uon 600 ft. o. W-. gcwilNgel niil) znr Vornahlne rer>c!l.'cn l>ie Zrilliiclll'.igö' tagsaßlnigen alif den 9. Noocnlblr. alls den 9. De> ^mder !8li!, u»o auf de» 11. Jänner 1862, jeocS> mal Vormitlagn grrichlllch erhobenen Scha'pungilnilllhe uon 263lj ft. ö. W.. gewilliget Ullc> zur 'Ijornahme demselben die drei Flilbicluil^it.igs.i. yüngcn auf den 6 Dezember d. I.. auf d«n 8. Iän» nrr. uno auf den 7. Hedruar 1862. jedesmal Vor« nnllags ui» 9 Ubr hicramis mil dem ülnbange bc> ftimml worden, daü die fcU^lbietcndc Iiealitäi ,',l>r bc> rer I^t n Zeilvirlllüg ciuch unler drin Schäl)l!üg^< iverlhe an reu MeisU'lelenlen hinlangegebel, werds. Das Schäylmgöprolololl. dcr Grlmc>l'iich.?lllrart lind die ^,'iz'lalloü^l'ediüglüssc lönnen l'li dirscin Glrlchtc ln den gewöynllchln Anlloslnnden tü,gcssl,'c>i wcrdcn. K. l. Vezirlvanit ^rainbuvg, als Gcrlcht, an> 20. Scplembcr I^lil. Z. 20ll. (!) Nr. 2»,i7. Edikt. Im Nachhange zu dem dießleiligen iidille von, 27. Mai d. I., Z, l6?8. wild Über das Ansuchc» res Johann Kalister von l!aibach, lurch Dr. Kau zhizh, al» (5slkulion5sühracht, daß die auf den 28. Scplcmder l. I. auSgeschiiebene 3, Tagsahung zur eretu'iven Feilbictung der, dem Johann Snppan gehörigen, zu Hllohain gelegellen, i», Grundduche der Herischa l (tgg ob Hrainburu ,»,„!» Nells. Nr. 4l rortommenren, gerichllich au! l l8Sl Z. 20 l 2. (!) Nl. 3268 E d i s t Von tem l. l. Neznls«mle Kraindurg, al^ Gericht, wlrd dllannt gelnachl: Ez sei über Ansuchen des Herrn. Dr. NitolauS H'echer von llaibach die exelulive Feilbielung der, dem Simoi» Mozhnit von Ruppa gehörigen, im Grundbuche Prawald «,,l> Urb. »)1»ealiläl nur bei der dritten, die Fährnisse aber bei der zweiten Feiloielunaslagsaliung auch unlel ocr Schätzung hinlangegeden werden. Die Schätzung, der Grundbuchscrlrall und die ^izilationodedingnlsje können hieramts eingesehen werden. ^. l. lüeziekSaml Krainburg, als Geeicht, am 22 Ollober !86l. Z. 2017. (l) ^ Nr. 568U. Edikt. Von dem k. l. Vezirttamte Sllin. als Gericht, wird hicmit bl'lnünl ssemachl: (56 sei nbcr oaö Ansuchen des Herrn A»ton NroNli-l'tlhuogcl von Slein. gegen Valenllu Slabailia von«' Dragon,,!, wegcn ai,s den, Vcrqlciche vom 29. An» gust I860, Z. 4:l::4, schlllc>lgcn 9l ft. 3.1 lr. <-. «. <-., !!, die llllutive ösf,l!ll!chc Vcr!>cigerlln^ der, dem ^ctl.-lern ss^l'öligtn. im Grundbuche dcö Outcö Dragomel "l'li Urb. Nr. 12 licgenöen Neaiilät. im gerichllich rr< hobcncn Schäl)n»g^werthe von 334 ft. gswilli,;e:, und zur Vornahnie dels.Ibcll die drei ssilll'iclnngstagsa' lllngln auf rcn 2l,Dl^cmbcr >8l»l, anf den 21. Jännlr uno auf rcn 2l. g,bruar 1862. jedlsmal Vornliltags von 9 — 12 Uhr in der Gtrichtölal>l.lli mit dem An« bange bestimmt worden. daß die feilzubietende Nea» !iläl nur bei d,r lsple» ^cilbietnilg auch unter dem Schäl» zungöwcrll'c an oe» Mcisldislenden hiülaügcgebeil werie. Das Schayun^prolokoll. dcr Grnndbuchoeltralt »nd die iÜziiationöbldiogilissc lönnen bei diesem Ge« uchle in den gelrcilmlichc!! Anilöslunden ril'g»seheil werde». tt, f. Pl^ill^an,» Sltll'ch, als Gcrichl. am 16. Ollober 186l. Z. 2019. (1) Nr. Ü9.s. E t> i l t. Von dsm l. l. V,zillsamte Elein. als Gericht, wird hicmit belannl gsinachl: Oö sei über daö Ansuchendes Herrn Johann Fml, DechlUil i» Sltin. gsg^n Anton NlLnil von Poduschl.,. wegen ans dem Nrihcile von, 2.1. Mm 1860. Z. 1.'»83, schlil^ig^i 33 ft. 69 lr. c. ,. c, in die erellllwe öffenl. Üche Versteig,run., der. dem ^ehlein gelwrigen. im Grnndl'liche Müülll'dorf >ul, Urb. Nr. 200 vorlom» inendtn Hall'bülis. im geiichilich erhobem» Schaßungs« werthe von l!»34 ft. gewiliigel. m:o znr Voliial'me der» sslben die Feilbielungötagsa^un^en auf den 23. DezlN'ber l>'!6l. auf reu 2K. Jänner und auf den 2-1, Februar 1862. jcdcsm.i! Vorinillags um 9 Uhr in c^r Oerichls' lan^lel mit dcm Anhange bestimmt n'ort»en , r-ast die flil^llbictsnde Neliläl nur bei der lepleu Zeilbielung auch uiller d«,n Schätzungöwellhe an ren Meist bittenden binta»qsgel'^l werde. Das Schä't)il»gsproto?oll. der Gniudbuchöerlrakt »üb die i.'izitalil'i^l'ec'ln^rsse lönnen bii dilssm Ge-richte i» den gen'öh»lichen Amtöslilnden «inges^hen iverde». K. l. Vezirlsamt Slcin, als Gcrichl. an, 27. Oktober Itllil. ). 2020. (l) Nr. kill9. (5 d i I t. Vc>n rem k. f. Vezillsamte Stlin. a!s Gnicht, >.'ild l'ltinit blkannl sscmachl: E>5 ssi über d.is Anluchen des l^ranz G^lzliar von Dragomel. geqe» Michael ^'cnarzl'i^h von ebendorl. w,« ^en aus dem Vergleiche von, 10. November 18ii6. Z. 6134. schuldigln 299 ft. C. M.. c. «. c.. in di, eretu« lioe öffclitliche Versleigerlma, der. den, ^!,p,ern geböli» ^en, in, Grunkbiichc tlr Herrschafl Egg ob Po^llsch, i>nl) Nib. Nr. 114 vorlommlnden Realilät. im ge,icht« lich lshol'si.sn Schäl)»l'g^wlrll)e uon 2681 ft. gewilliget, und zur Vornahme rersslbln dl, dlli Flill'iclungslagsat-^ungcn auf ren 14. Jänner, auf dcn 14. Februar unl» auf dcn 14. Mär^ 1862, jedesmal Vormillags um v Ubr in dcr Gerichlekan^si nnt dc,n Anhange bestimmt worbcn. daü die feü^ubiellnde Nealiiät "ur bei d,r l^z» ten Feill'iclnllg auch unlcr dcm Schählmgawerchc an oen Meislbillcnden hinlangegcben werte. DaS Schä'yungSvrowloll. der Trnndl'nH'slrlrall nnb tic LizilaliouSbeslngllisst können b,< di. c. ». c.. in die eltlnliue öffentliche Ver Ncigernü^ des. dlm ilehlern gehöligen. im Grundbuch« der Herrs^nft ssreuz l selben ^ie rrn Feilbieluiiqstailsapun^eu auf den 18. Jänner, auf den 18. Helmiar und auf den 1st, März 1ttü2, j c>^'mal VormillagH nm !> Uhr in der Gerichts^ tanzlli mit rein Änbangc bestimmt worden, tab die feil^ubilleiide Nealiläl nnr bei der lehtrn Zeilblelun^ auch nnter kem Schähttügswerihc an reu Meistbietenden l^inlai'^s^il'l» lveldc. D.'s Schäpuna.öprolol'oU. der Grundbuchserlr.'kl und d!s ^'t.nil'liSl'tt'ingülsse köüne» l'si ri delselbe ouf^eforseit, sich lllü's» Elnen» Jahre, ron drin »»lenzes,plen Tage an . bei diesem Oerichie zn melden nnl' die Erbserlläni»^ anzubringen, widrigenfalls dle Verlassenschafl mit le» stch n>eld,»ren Erl'en »nd dem sm ihn al>s^eslel!ten Kur.ilor Dr. Anton Pfsfftrcr ^inwr al'gehani'll! wcrren wnrdl. Fl. l. staol. dlls,i. Äezirksgericht Üail'ach. 20. Ol-«ol'er ^86^.____________ ^?ll)47. (3) Nr. l4799. Edikt. Vom k. l. stadl. drlen. Vezill^erichlc in k.ul'ach wird l'ismil dlklinüt sumach!: E^ lial'e Fran Wildelmine Malhcs von Zilli. ge» ye» den Johanna von ^e»z,nc>orj'schen Verlaü . r<^p. ei» ne„ demjellien anf^lllenken ('uiittor u«! nolnin. xuli pr. 22.Ollol'er!86l.Z. N7i)9. disK!aae lu,ll,.Zahlnn^ von 1ii7 fi. >''O lr. ö. W- l^. 5. l!.. ein!)cl'rachl. worül'cr von diesem Gerichte die Tagsahnng noter drn Zollen d,s dorf diliem Gerichte nnl'tlannl sind. so wnrbe rensel. de», von Seile dieseS Gerichtes Hr, Dr. Rudolph von l!ail>ach als (nilllol- ncl Nl.lu>n l'cstellt. dlfsen sie mit ter Aufforderung eiinnerl werren. daö sie diesem Kn» ralor alle idre Vchclfe ani>znsolgen. oder ader ^>r Tag sahn„g in Person ^» erschlinen. oder »ine» andern ge> lneinsanien Sachwalter tuellm Gerichie längstens l'ls zur Taa.s drlgens diese !)iell'!5sachs mildem anf^lNelllsN Knliilor der Qrknlma. nach Vllhanrell nnd enlschllde» wline. z?. l. slädl. deleg. Ve^irlSgerichl ^.'aidach. am 23. Oktober 1801. _____________ Z l9«3. "(3) Nr. 333^ Edikt. Im Nachhange ^nm diepsciligen Erikie vom 30. Angnft d. I.. Z. 2-'!0l». wirl> kundgemacht, daß sich zu der in der Orssnlionssache dcö Herin Koinad Pleiweiß gegen Andreas Podjes von Hnlden i'clo. 232 si. 73 '^ kr. «'. «. c.. auf dcu 2^. t>. Vi. angeordnelen lrllen Ta,^> sasung znr eilknuvsn Feill'ielnna, res qcgner'sche» N<-al> und Mol'ilarvcrm^enö keine ssanft«,stiren qemeldcl haben, daher zu der anf den 23. November d. I, an^t' ordneten zweilen Ta^hllna. in lolo Hnldcn geschntlen luerden n'ird. K. l. Vs^irksaml Krainlmrg. alö Gericht, am 2.'i. Oklol'er 1801. Z. 1v.'i9.' (3) Nr. 29ätt. Edikt. M'l Vl bekannt gemacht, daß le, res-.lliat^losen ersten ellfntioen Felll'ielnng der. dein An dreas Semizh von Wirpach <,cl?öl,g,n. ,,», O.il»!^ buche H,nsä,all Wippach, '«'<»«. '>lV. l,n^. 14(i. Url», Nr. 3." vc»komme»ren. <"«s 1^0 si. ö. W. dewer. U'eten Iilaliiäl am 23. November 180! Volmilt.iq? !> Uhr z„r ^weilen elsslüiven ^eilbietnng derselbe» hier. amlü qlschr,!lf„ n'ersen wild. K k, Ve^rl^amt Wpp.'ch. ^ls Gericht, am 20. ^llober 6l. Z. l!<62. (3) Nl. 4999. ii d i t l. ?lp«l dlm k. t. lUezirlvamle ^'.^6. aI5 Oiliichl, wild im Nachhange zum t>>ll)ämll!chli! lö'oitle rc'm 2«. Juli d. I., Z, 3^70. hllimit dllannt gemacht, oaß in der ^retnlionsjache des Ioha»» Pezhc von Oullschee, gegen AndieoS Ianeschizh von 3,i,lchml, zx,l<» lt»0 fi «. ». l., zur zweite» Seildielung d«l, c»lln llelzlern gehörigen Nealilal lem Kauftustigcr e,schienen >st, dahcl eb bt> d,r diilicn am 29 No-ueml'tl I. I. angeoltneien Flill.'ietu"g, die hleramts cldgrhalteu wild, verbleibt. H. l. lüezirlsamt lla^S, alS Gttichl, am ^i9. Oktober »861. Edikt. V^'i, d.l„ t, t. tUeziltt.,»,!, Feistilh, alS («,. licht, wird bekannt gemacht: ES feien in der H>Hl5sache deö Il'h.,nn D«k!lIfl!ll,'l,lll»gK» lagsatzungln re>issun,>,ndo neunlich auf r»n v, De» zembtl l. I , da»» den 9 ^aunlr und den »3. Heblu>.l t. I mil dem vciigen A»hangc hlel^mlb ^ngordnll woidel». H, l. !Ultöaint 3«>siliy, als Gericht, am ll9. August l«ti». Z.'i!)?6^ (3) ' Nr. ülll. E d i l l. ltion dem l. l. iUeziilSamle FllstlilMll delülü't gol^chl: ES sei i» rei Eleluli^iiösache detz Hri,. Io. haun Tonlfchlh vl>n ^eistlilj. gegen Iosei ii)e^. W. »:. « l' , die mil c»lßgel>^ lllchem iU.i scheide vom !0. Mai ltz6l, ^i. 2,ös, auf den i. l. M. angevldilll grweslne t'llle ttelul>ve ^ieallcildillung uuf den 25. Nvvemb»l I. I, mil cem vorigsl» Allliange üdeilrageu woit»». H. t. iÜezirlSami i)le>fi»z, al5 Oeilchl, an» _______30 August »8,. E d i l t. Das k. l. Beziitßaml Feistiitz. als Verichl. macht hiemit blt.n,,ll^ ES sei in ter ErelulionSsache des Franz Xi>-zhizh v"„ Feistrilz, wldll Mallhäu? Zallur von Bazl). H^)ll. 77, pe ln. schull igen ^ > l) fi. , die mil dießgl» lichllichcu, tUlschlioe rcm l5. Juni lß6l, Z. :Ul65, aus blu 2ll. l, M. angfvldinle lrellNloe Rea'scll bietungölagsatzung auf d,n »6 Dei'uU'er l I. mil dem vcrit;t > Anhange uod m>l dem iUiibeh.iIl d>s Dlles uud tll »iilliüde lldllllagln lvc',le»>. K. t. ^).zilll?^ml Klist'üj, alS (ije ichl, am Z 2tt0l. ^j) Nl. 42?ü, Edit l. Z>s Tlolnahm, der mil dein Uescheire vom »4. ^elol'li l8s0, Z 3l)3!. b,!v!l!!zjt,n sreiwiUlgen lizilalioußü'list!, Feilbielung der Nelijilillm, deß 'L/icdael W>rm..r von l,'«sNh.il, als dltz «m ^iuud. buche Kaltenblum, «ol) Uib. Nl. l93 voiroin mencen Ack ls v pruvn^i - ter im Olunddnche tiustlhal «»ll» R,tlf. Nl. 57 vorkommenden dehauklen Realität in Lusttt^I, und des vom Vut, l!usllh.,l grundbüchliH) nocd nicbl geilennleu Oelneind,^», llieiles wird eine «tue Tagjah»»q auf tei, »4. ')/«> vember >8li> VolmillagS »o Udl im Olle 1!l!stlhal Haus Nl. i l angevltn l. Hiezu werden HaufiuN'ge mit dem Beifügen eingelad,,,, daß die Lizitatioiisbedingnisse in den «e» wohnlichen Aml^sturiden hitr> F.>lil">sse q«w>U>gel und zur 3los< nat)me lies,r Keilbielung ^no zwar fü> di, »» E>e de» »9 d. M. daselbst, sür tie in ll^ibact) d si^!!^«» llk>,s anf den 18, d.M. ii, ten gewodnlichrn Amlsstue'de» in lfaibacb, Flmiansgasst Nl. i»H, angeoibliel wolttl,. wozu Kauflustige hiimil einqelade», wellen. K, k. städl. delegeg. Be^rlsgllicll llail'act!, am !3. ^,0vembu-inavera GO 000 gelsi iiiiieatati da uno a tr« anni , di hdlissima vegeta/ione , e scella qualitä tiellu lo^lia : quali meta di alto fu^lo, e mela a (wpraja per H\c\n o I>o^cIhj|to, o ^iacrnti por/.ione in Fagngna , a 8 riiitrlia da LMine , e la rimanen/a in Hoviiro, .illo 8tal>iliiiiento del (jSas. Chi de/siderasse fame acquiftto, pri-vuti, aimninisIra/JoiH roninnali , (.-oriHor/ii, labbric^ii« , pii l«lituli, ere, ecc. , vojrlia iivul^i'r»i a| «oltoacritlo proprietariu oil a' «uoi ag"enti in r LMinc, Cünfrada H. Hnrtnlomeo. Venc/in, 8. (Junciano, finite Majf^ioiii, N. G007, l'adova , I'alaA/,0 Pisani, rivicra^S. Benedetto. Verona, Solloriva N. WKl, e Hovi«o ul «no Stabilinicfitfi dell' ofl'i cina a gun Oualora 1* accpiisto fosse p«*r mill»' iior'nu e pin, hi n.m'iä '»frni rna«jffis»r ladaS Krügel", von 1'l!>l in I.uil>a.l,: kichere ! .Snlfe fnr Männer, wclchr durch zu friihrn vdrr z« häufinen l^enuft, oder auch auf unnatürliche Wcisr ^der wl^rn ^ovgcrncktcn Altcr^. odrr durd) .Nmnll'silcn geschwächt sind. Von cincin prnkt 2lr;te nnd <>lro^hcr,ossl. 2cichs. ?.'tcdi;inalbcamtcn. Preis l fi. !! kr. Nathsssber für Männer in SchwachcMündcn. Oder: Kichere H"lse , unnnlüssichl' ÜlllUllosiasleil. ! Von ,in,w ps«>! " "N» Sl-s,» «""N- ^ n»!l,n. ! «84 Z 1982. (3) Nr. 2730. Edit'. Von ten, s. k. V,zilksamte ÜldelSbcrg, als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sli übcr ras Ansuche», res Herrn Karl Prem-rc»ll von Arelsderg. a/sse«, Fianz ViS^l von Aresbcr^. wegen alls dem Urlheilc vom 9. Juli 1847. schuldigen ti? fl. 30 sr. C, M. c. 5. o. in die eflkulive öffent« liche VtrNeigrniüss der. dlm l'^lern gehörige,,, im Grlindl'nede Rcichsromaine Arclsder^ . «ud Url'. 3ir. üi! uorlomluenren ', Hubre.ililät. im gerichllich erdode« nen Schähllngöwellye uon 1200 ft. C, M.. gewilligt und ^lir Vornahme delsellic,, die erste Feilbielllligölag^ satznng auf den 23. Nouemdel die zweite auf den 23. Temndcr 18<)l. „nd die triltc auf den 26. Jänner 1802. jedesmal Pormitlaa.s um 9 Uhr in eicser Ge< richtelanzlei mildem Aüdange bestimmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bei der leyte,, Fsill'ie. lul'ss anch unter dem Schäßnngswerlhc an den Mcist-dielrnren lninansssgel'fll werde. T rillte in den geu'öl'nlichen Ämlsstlinren eingeschsn wcrdell. ss. s. V,lirlsamt Arelsberg. als Gericht. am 12. Oktober l86l. _______ 3. 1989. (2) Fortepianos. Collm t - Flüstcl von Vöscn-dorftr, PilNtillo's in Nuß- und Palisanderholz mit Mechanik von F. dc Rohdm anS Pans, nnd Flügel von eigener Fabrikation sind zn verkanfen beillt Forte-pianomacher ^VttlQ«^ Gra-discha-Vorstadt Nr. 37. 3-196'.,. (4) Anzeige. Frische Sendungen von Ohne den mindesten Geruch brennende Tüfferer Cement, dessen schnelle Vindekraft und Haltbarkeit durch hiesige Architekten bereits mehrfach erprobt wurde. stlnvfieklt Steinkohlen in jeder Quantität von 2 Zentner aufwärts. FriedricH Wanner* Theaterssasse Nr. 4«. Z. 1»)12. (1U) Hteyrischer Kräntersaft F!^s^ für DruftlciÄendc, "K^H die Flasche » >ißi kr. öst. Währ.; 3N u 8 k e l u n l) Rerll ^ ll' Ess e n z. die Flasche « « fl. öst. Währg.; " Nr. l^romblloll'z die Flasche u ,^H lr. Zftrrr. Währq.; Dr. Nrunns STOMATICON (Mundwasser), die Flasche » ^,«< kr. öst. Währq.. sind stetö echt und in bester Qualität vorralhig l'ei Hr„. ^<>>>. I^lOlZ«»« in Lalbach; l Apothrler ^nl!,» in Stein; Apotheker «tt,nell>Q» in Gurlfeld. 3 2a '"' ^ HOUL'8 ^ Seidlitz -Pulver lin versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchsanweisung 1st. 25 kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Oel noil Iiuk,'? «l« R'«,-<»n zu Alrecl)! in Aiet)erülnt) (in Onginalbouteillcn s. Gcbrallchöanweis :'» 2 fl. K'kr, »l 1 si. 5 kl. ÖW. Moll's Eeidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Masten- und Unterleibsbeschwerden, Leberleiden, Verstopfung, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten' 2c. v^^- Zur Beachtung. U,u Velwechöllmssel, mit andern Fabrifaten zu vermeiden, «ild jeden N'idcrrechtlicheii Misibraxch meiner ssirm., inichdliickllch al^lovehre,!, lst nicht nur a»f de»l Schachleldeckcl, sondern ch l l v e r" in Wasserdruck ersichllich qemacht. Das echte Dorsch-Leberthran-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Vrust und Lunstenkrankheite«, Scro-pheln und Nhachitis. Es heilt die veraltetsten (Nicht- und ^rheumatischen Leiden, so wie chronische Hantausschläste. In Laibach befindet sich die Hcmpt.Niederlaqe obiger Heilmittel cinziq lind allein in der Apotheke zum «qoldencn Hirschen" des Herrn 'TVlllx'll», ^ln^»», in , (Kr^hrunq gebracht habe, daß Seidlih - P>llver»n»it Grbral>ch(!a»we!s>l»^c» vcrkaüft »reidei', die den meine» Wort fnr Wort »achgcdnlckt »nid n»d zur Tauschll»^ des Publikum) sogar meine gefälschte ?^me»«l!lttcrschrlst tlaqcil, dcschalb der Äehülichlcit der axsier» Form nach leicht mit meinem O^'nf.'tc verwechselt werden können, so w.irne ich vor dem Axf.nue dieser stalnsif.Ue »,it dem AcmeitVn, d.ifi „jede Schachtel der von mir erzensten" ^Heidlitz« Pulver zum Unterschiede von ähnlichen <3r;eussuissen mit meiner Schutzmarke und Unterschrift versehe», und auf jedem" «die einzelne Pulverdosis umschließenden weiften Papier das Kennzeichen „Moll's Seidlitz« Pulver" in Wasserdruck ersichtlich" «gemacht ist." Z 1990. (3) Handels-Anzeige. Anzeige, daß er am hiesigen Matze, im Hause des Herrn Gustav Heimann, eine Niederlage aller Gattungen Schlossern»aren errichtet hat. Indem derselbe für das ihm bis nun geschenkte Vertrauen seinen verbindlichsten Dank ausspricht, empsiehlt er sein kiager einem geneigten Zuspruch. Größere Bestelluugen sür Neuballten werden prompt effektuirt und möglichst billige Preise gerechnet werden. Julius August Voll in cr.