Amtsblatt M ßaibllcherIeitnntz. ^ R«V. Dinstag am ^8. Juli R8S3 Z. 335. » (3) Kundmach u n g. ^'- '"" In Folge Beschlusses des hohen Landtages wird hiemit für nachbenannt«, bei dem Lan- deö-Ausschusse systemisirte Dlenstesstcllcn der Konkurs mit Anberaumung eines Termines bis l<>. September l. I. ausgeschrieben, als: _________________ ,» ^ o « ^"l"' Mresgehalt H„ merkn« a Nenncnnng des D.enfipostens ^^^ Hvnm«r» nng ^^f^^^_____ >») für das Konzeptfach. ^ Ein Sekretär........ l^- "00 > — I>) für das Kanzleifach. Ein Kanzlei-Vorsteher..... ^ >""" ^ Ein Kanzlist......... A ! ^ Jedem angestellten Ein zweiter Kanzlist...... ^ ^'^ "" Beamten gebührt auch Ein Diurnist mit dem Taggelde von 80 kr. V eine Beleuchtungspau- <:) für die Buchhaltung, schale mit 20 Pfund Ein Buchhalter........ A ^NN — H^r,. Ein Rechnungö.Offizial..... A »00 — Ein Rechnnngö-Ofsizial (provisorisch) . ^^ 700 — Ein Ingrossi'si........ Xl. 5»0 — Ein Ingrossist (provlsori,ch) .... Xl. 400 — Ein Diurnist mit dem Taggelde von »0 kr, E.nAmtsdiener^^^'""'' - »>'" " Den Amtsdienern m.d E.N 3mts^ '. '. '. '.-'..! - ««" - ^7'?^fen gebührt Ein Dicnerögehilfe....... - 250 , - auch d'e Amlskle.dung. Die Bewerber um eine dieser Dienstesstellen müssen eines unbescholtenen Rufks und tadellosen, sittlichen Lebenswandel und der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift mäch' tig sein; die Bewerber für eine Anstellung im Konzeptfache müssen alle Staatsprüfungen, jene für eine Stelle bei dcr Landeöbuchhaltung die Prüfung auS der äjerrechnungSkunde mit gutem Erfolge abgelegt haben. Mit der Erlangung der Stelle eines Kanzlei-Vorstehers ist die Verpflichtung zur Legung einer dem Iahresgehalle gleichkommenden Diensteskaution verbunden. Bewerber um eine Stelle im Kanzleifache müssen^ das 20. Lebensjahr zurückgelegt und mindestens das Untergymnasium oder die Unter-realschult mit gutem Erfolge absolvirt haben, "°.b" l,e»e vorzugsweise berücksichtiget werden, welche slch auch Fertigkeit in der Stenografie eigen gemacht haben. Bewerber um eine Amtödienersstclle müssen wenigstens dcS Lesens und Schreiben« kundig sein. Z. »37. » (g) Nr. 4, «oth grauen Nähzwirn, 40 Dutzend gelbe Eisendrahlhastcln, »0 Stuck Wmterfotzen z» 4 ./ P^nd sck>wer, Zur Lieferung dieser Artikel im Gesammt. Ausrufspreisc von 4>7 ss. 4«^ ^. ^^ ^ ^i,d hie Minuendo-Lizitalion am l<». August l««!l, Vormiltags um 10 Uhr im Gerichlü-hause abgehalten werden. Ueber die Qualität dcr zu liefernden Objekte sind di? Muster bei dem k, k. Kellermeister im Tcfanqcnhausc einzusehen. Jeder Lizitant hat vor Beginn der Lizi. tation ein Vadium von 40 si- öst. Währ, zu erlegen, welches für den Erstcher bis zur voll- Die Gesuche mit der gewissenhasten Nachweisung dcr odcrwähnten Erfordernisse, dann der Familien- und WerwandlschaflövcrlMnissc sind bei dem Landcs-Autzschusse, und zwar, insoferne ein Bewerber bereits in einer Staats- oder Kom-munal-Bericnstung steht, mittelst dcb Vorstehers seiner vorgesetzten Behörde einzubringen Bemerkt wird welter«, daß auf di, landschaftlichen Beamten und Diener, so wie auf deren Witwin dieselben Penfionsnormen anzu. wenden sind, welche bezüglich dcr im Staatsdienste stehenden Beamten und Diener gesetzliche Geltung haben, und daß den unmittelbar auS öffentlichen Staatsdiensten übertretenden Beam» ten und Dienern, die in ihren früheren Dien-steötathegoricn zurückgelegten Dienstjahre in Pensions - und QuießzirungsfäUen gutgcrechnet werden. Vom kram. Landes « Ausschusse. Laib ach c,m »6. Juli !8<53, ständigen Ablieferung und deren amtlichen Kol' laudirung als Kaulion zurückbehalten, den übrigen Llzitanien aber rückgesiellt werden wird. Daä Präsidium behält sich die Ratifikation dcS mindestens Anbotes bevor. Die sämmtlichen Artikel sind längstens innerhalb eines Monates vom Tage dcr Erstehung abzuliefern, w'drigens der Vertrag alö gelost anzusehen, und das Nadium verfallen wäre. Vom Präsidium des k. k Landtsgcrlchtes. Laibach am 20. Juli l»«3, Z. 345.. « ^)^ Nr.^2' Kundmachung. I„ Folge hohen Handelöminisicrial^rlasseö ddo. ,« Juli ,»«3, Z. 43,4Ml, w.rddaK k. t. Bahnhofpostamt in Nabresina, »m Gorzer Kreise, in eine t. t. Posterpedition umgestalt^ Die mit der PostexpedientenstcUe daselb,t verbundenen Bezüge bestehen in der Iayleooe-stallung von 400 si. öst. W.. in dem Amtspauschale jährl. «0 fl. öst. W, u»d einer ^ci. Hilfe jährl. 5.00 fi. öst. W. zur Unterhaltung des nölhigen PackpclsonaleS, gcg,n d,e «el pflichlung zum Erläge einer Kaution im Bestal lungsbctrage. Dem Postcrpedilnten werden die zur Aus' Übung des Postdienstes erforderlichen Amtßre-suisiten und jene Amtsmöbel belassen, die zu obigen Zwecken unentbehrlich erscheinen. Ferners wird demselben die unentgeltliche Benützung der gegenwärtigen Postamtskanzlei-Zimmer eingeräumt. Die Bewerber um diesen Dienstposten Haien die Gesuche unter Nachweisung des Alters, der tadellosen Aufführung, der Mittel zum Er-age der Dienstkaution, der allenfalls zurückge. egten Studien, endlich der unentbehrlichen Kenntniß der deutschen, italienischen und slovenischen Sprache, bis längstens 20. August l»«3 bei der gefertigten k. k. Postdirektion einzubringen. K. k. Post. Direktion. Trkst am 2l. Juli !863. Z. 1483. (') Nl. 10441. Edikt. Im Nachhauge zum dießseitigen Eoüte vom !», Juni 186A, Z. 8286. wird lunb gemacht, daß am >!>. August l>, I. Vormittags !) Uhr hieraml» zur wcilln tkelutive» Feildieixng dcr dem Hrn, Stanii' aus Grunduer vo» Görlschach, ssshöiiüei, Nealiläit». a!« dll Papiermühle u»o der Halbhube, geschrillen wellen wird. ss. l. lläbl. beleg. Vezlrlsgeiicht Laibach am 19. Juli 18M5. Z, !-i24, (1) Nr. 1<>! G d i l t. Vom l, l. stäot. deleg, Veziittgellchlt Laibach n>!lb hicmit bltaiml gemach!: E« sei über Ansuchen der l, l, Finaiizploluralui, nui», bellen Aerais und des Oruüdlüllaslungfondes gegen Fraüz Gllha va» Snap Nr. 17, zuc Guchliu gu»g dcs Nüclllaudcs an l, f. Steuern. OlunülU!' wstuügSgldühre», politijche» Elelulionsloslci, uno Per ze»!ilalgcl!lchl saml!» Veizugszlüjen aus rem sleulläml' üchril Auöwels, dd, 11. Nooembtr 1«0cirage uo» ^06 fi, ^'/, fr. ^l-linx ^<»^ ss. ü.'l',, tl., sammt ec» zu tlivachsenvcn NealflclutioiisloNell die öffentliche Versteigerung i>rr, dem Letzter» gehöngen. auf 2338 fi. 80 kr. gerichtlich bewerlhelen. im Grund, bucht Tl)ur» au der Laidach >,u!> Ulb.»Nr. 28, 3l. Nr, 121, 'sum, i, Fol. 178 oorlommenoe» Nealitäl be» williget, u»d zur Vornahme derselden die 3 sseillile tliügslllgsahungm auf de» 26, August, den 2<>. Sep» temder lind den 26, Ollover I. I., jedesmal Nonni!' tag« '.> Uhr in der Nmlölanzlei mit dem Vtisah« an< geordnet woide». daß die fe>Izubitlenee Rcnlüäl nur bei der lehie» Feilbielung auch unler dem Schähung«« wcrihe dem Mrillbuienden hinlangegeben werde. Das Schayungsproiololl. der Orundbuchselllall und die Lizilalionsvtbingmsse könne» in den gewöh"' lichen Amlsslllnden hielamt« eingssehen weldeii. ss, l. stadt. dcleg, Vczirfsgerichl Laibach, den 1«:, Juli ix«!,'!, ^. 1^') <1) Nr. l<)5,7«, tmi! dllannt gcmachl: E« sei ülier Ansuche» del l. l. Fin.ii'zprol'ui'alur üc"». des hohe» slerals u»d tcS Ol»»l0e!>llastu,'a-fonres. aeacn Malhias Schiuß von Stlill, H.'Nr, IX. dic öffentliche Velslei^rung der. dem Letzter» a/, l'öligei', aerichtlich auf 75,-1 fl, 40 kr. bewerthel,!!, im Grundbuche Sonocng >>u>» Ulli.'Nr. 471 voilomme»> den Ncalliä!, zur Einblingung des Nücliiandcs n» l. f. Sleuem, Gliindentlastungsgelnibr und politische» Elelul!o»«loste!i,au« dem Neuelamllichen Nusweise do, 8, November 1862. im Gesamnnbettage pr. lU fi, 4«!', ll., sammt den auf 1<> fi, 80 lr. aucllaufeue» at>iuslirtc» El,l>i,io„slostcn. bewilliget und zur Vo» nähme berselbeil die drei FeilbietungOagsnyunge» auf len 26. August, de» 26. September und d,i, Oliober l, I,. jedesmal Vornuttags !» Uhr in der Amlsl.iozln mit dem Veisahe angeoldnet worden, daL die icüzubiltende Realität bei der ersten »nt» zweile» Feilbictung nur um oder üblr den SchähunqKwerll). bei del letzten Feilbietungstngsatzilnss al»er auch linter dem Lchahungswerlhe dem Vleistoicienben hinlange. geben werde. Der Gruudbuchseliral». da« Schäßungsplotololl »nd die i!,zital!o»sbtd!„g!!isse können i» d,» gewöhn, liche» Ämlsstunben bei diesem Gerichte nngesehen werse» ss. l. städt. deleg. VezirkSgericht Laiftach am Ilill 186!!. 42tt Z. 1403. (1) Nr. 2521. Edikt. Vo» tem k. l. Vezillsamte Mottling, als Gericht, lvird hiemit bekannt gemachte Es sei über daS Ansuchen der Maria Preuz. durch T>r. Preuz von Tschernembl. gegen Joe Maleschiz von Radovic Nr. 1. wegen aus dem Vergleiche vom 9, Juli 1802, schädigen 134 fl 50 fr. öst. W. c. s. c., in die erelutive öffentliche Versteigerung der, dem iletz-tern gehörigen, im Grundbuche D. N, O- Kommenoa Möllling «u!) Nkif. .Nr. 45'/,. 54'/, u„l» 54'/, vorkommende» Nealität sammt An» und Zugehör. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1662 fl, öst, W. gewilliget lind zur Vornahme derselben die ekeluliuen Fcilbietuuglagsatzuugc» auf den 1l. Scptcni-ber, auf dcn 12, Oktober »nd auf den 13. November l. I., ledesmal Vormitiags nm 9 Ul)r i» liescr Amts-kanzlei nnt dem Anhange bestimmt worden, daß die feil« zubietende Realität nur bei der letztc» Feilbictuüg auch unter rc>» Schäßungswerthe a» reu Meistbiete»' den hinl.ni^egebe» werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchscltralt und die Llzitatlonöbcriügmsse tönuen bei diesem Gerichte in den gewönlichen Amlsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 4. Juli 1863. Z. 1404, (1) Nr. 2540. E d < l t. Von dem k. l. Vczirlöamle Möilüng, als Gericht, wird bicmit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen dcs Michael Kolic von Äegowoberlo, Machthaber der Nanua Kakic, gegen Vase Äadouinaz von Kamenze. wegen aus dem Vcr> gleiche vom 4. Februar 1858, Z. 4665, schuldigen 62 fi. 5)0 fr. öst. W. e. «. e., in die llekutive üffcnllichc Versteigerung der, dem Lchtern gehörigen, im GiuM'iiche Herrschaft Ainöd , und Zugchör, im gcrichllich erhobenen Schätzuugswenhe vo» 1200 ss, ö. W„ geiuilliget und zur Vornahme derselbe» die tltkutluen Feilbietuugstazsahunglll auf den 14. Sep> tembcr, auf re» 16. Oktober u»d auf den 16. Novem> der ». I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei der letzten Feilbietung auch uulcr dem Schätzungswert!)« an den Meistbictendc» hiutaiigegebe» werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchsettralt und die Lizitationsbedingnisse lönnen bei diesem Ge> lichte in den gewöhnliche» Amlsstundc» eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Möttliüg, als Gericht, am 28, Juni 1863. Z. 1411. (1) Nr. 1916. Edikt. Von dem t. f. Vezirksamle Krainburg, als G»> richt wird dem Martin RoLmau» von Vreg, nun «»« bekannten Aufenthalt» over seine allfälllgeu Erben oder aUfällige anoerc Prätendenten hiemit erinnert: Es habe Franz Nahunz von Mitlcrfeichting, wider dieselbe» die Klage auf Ersitzung der Niese Gra« l>ooz «uli nru». 13. Juni l. I,. Z. 1916. hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf dcn 23. Oktober l. I. Früh 9 Uhr ,nil dem Aubange dcö §. 29 allg. G- O- angeordnet, »nd den Geklagte» wege» ihres uubckaunte» Anfexthal' les Herr Dr. Josef Verger von Krainburg, als 6u-rntnr l»s< nclmn auf ihre Gefahr und Kosten bestell! wurde. Dessen w>'ldcn dieselben zu dem Ende veiNä»» digt. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschci. ,,en, oder sich cincn andern Vertreter zu bestellen „nd anbcr namhaft zu machen haben, widrigcns dicie Rechtssache mit dem ausgestellte!, Kurator verhanrel, werden wird. ss. k. Bezirksamt Kraiüburg. als Gericht, am N!, Juni 1863, Z. 14l.', (1> Nr. 2063. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird hicmit bcka»»t gemacht: Es sci übcr daS Ansucheu des Thomas Kouterz von Zirklach, durch Dr. Pollak gegen Johann Köstel uon Kraiübuig, wcgcu aus dem Urtbcüc von» 4. De> zembcr 1»«!1. .;. 3772. schuldigen 285 fl. 60 kr. ö. W, u. «. c., in rie llekutive öffentliche Versteigerung rer. dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche dei Stadt Kcainburg »ul, Kousk, - Nr. 35 der Sauevorstadt vor> lommc»lcn Haujes sammt Zugehör im gerichtlich erhobene» EchätMigswerthe von 1200 ft, ö. W. ge» williget. u»d zur Vornahme derselben die drei Feil. l>iclu»g«tagsahu»a.tn auf den 25, August, auf den 25. Scpteiübe. u»b auf del, 27. Okloder jedesmol Vor« nlillags um 9 U'or hieigtlichtS mit dem Anhange bestimmt words», daß ei« feilzubietende Realität nur bei d.r letzleuFeilbietung auch untei dem Schatzungs. wcrihe an dcn Meistbietenden h, intangegeben werde. Das Schätzungsplolokoll. dcr Gru,irl»uchscltrakt und dieLlzitall0»öbcdi»g»isseköuuc» bci ricsc», Ociichte in den gewöbnUchen Amisstimoe» eiiigcschen weroc», K. k. Bezirksamt Krai»l>urg. als Gericht, am __________26. Iuui 18«!,!. Z. 1413. (1) Nr. 2202. Edikt. Von dem k. k. Vezilksamie Kraiill'urg. als Ge« richt wird den unbekannt wo befindliche» Vartholmä Podjed und Georg Warle, lino dercn »nbekaniilc» Erden hiemit erinnert: Es sei über Ansuchen üer Vinzcnz Dictrich'sche» Erbe» durch Dr. 5,'ovro Tboman zur Wahü»!,i chrcr Nechie auf die von» Johann Marliuak als ErNeher rer Iohau» Kalinschel'schc» Realität Ulb,-Ni. 3«>n ix! Michelställen aus den« Meistbolhe rc^l'silittc!! Vcträgl pr, «5 ft. und 34 st. C. M. als Kur.üor Herr Dr. Josef Burger in Krainburg aufgestellt rckrcürt woidcn, K. k. Bezirksamt Krainburg. als Gericht, am 6. Juni 1"!,'!, H'l4l5. (l) Nr. ^!,,'> Edikt. Von dem k. t. Vezirksamte Sittich, als Gericht, wirb hiemit bekannt gemacht: ES sci übcr das Ansuche» der Ursula Nome uo» Troßlupp, als Uniuersalerliin nach Johann Rome uou dort, gegen Bernhard Novak von St. Veit, wcge» a»ö dem Vergleiche von, 9. Juli 1857. Z. 2047. schuldigen 150 st. öst. W. c. ?. o., in die clekutioe öffentliche Vcr> ieigclung der, dem Lcßtern gehörigen, im Grundbuche derPfarrgültSt. Veit»»!) Urb.'Nr. l >«;, Zc>>, ^>I,I ,,! 222^147. im gerichtlich erhobene» Schäymi^wcrlhe oo» 800 fi. öst. W. gewilüget u»d z>,r Vor«ahme der» 'elben die cleluliucn FeilbielUügsiagsahiuig.» ans dc» 23. Juli, auf den 24. August u»d auf de» 2l, September l. I., jedesmal Vormittags mu !» Uhr in ver Gerichlökanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bci ocr lcytc» Feilbietllug auch uuter dem Echähuogswcrihc au oc» Meistbietende» hintaugegebe» werde. DaS Schähungsvrotokoll, der Grundliiichselttakl und die Lizitalionsbediügüisse kü»»e» bci diescm Gerichte i» den gewöhnliche» Amtsstuüde» eingesehen werde». K. k. Bezirksamt Süüch, als Gericht, am N) März 1863. Nr, 2242. Ueber Einverstänbniß beider Theile wird die «0» und zweite »lluüue FeUbiciung alS abgvlmllc» angesehen. und cö hat bci der dnttc» allf de» 24. September 1863 angeordnete» exekutiven Feilbietung zu verbleldeu. K. l. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 22,. ________ Juli 1863^____ Z. 141«. (I) «r. I275>, Edikt. Von dem l. k, Vezillsamte S'lüch. als Gericht, wird h!cm!t bekannt gemacht : ES sei über das Ansuche» der Sparkasse zu Laibach durch Herrn Dr. Matthäus Kautschilsch »on Laibach, gegen Anlou Oorz vo» Po°borst Nr, s> wegcn au« dem Urtheile vom 25, Juni ^5!'. Z. 2»»ll. schuldigen 630 ss. öft. Wähl. c. «. <-.. i» d,e creknnue öf. fenlliche Versteigerung der, dem Achter» gcl?öl!ge>,. im Gruiidbuche der Herrschaft Sittich ocö ^eldamles ->„!. U,b..Nr. 43 und 44 vorkomü'c»den Nc^ülat !», gerichtlich erhobene» SchäyuuaM'eNhe vo» :. «X' n, öst. W.. gewilligct und znr Voi.'.ah»'/ derftlbc» 0'e elekuliven ZeilbicluugStagsayungen aus den 2;>. ;>»'. auf deu 25. August und auf reu 2 Gcrichtisiye mit rci» Anha»ge bestimmt worden, daß die feilzubietende Neaülä, uur bci der letzten Zcilbictuug auch unter dem Schäyuugswcrthe a» dc» MeMie"»^» hi»!a»gegcbcn werde. Das Schätzungivrolololl. der Grundbuchscllrakl und die ilizitationSbedingüisse kö»»"' l>ci diescm Oc> lichte i» den gewöhnliche» Amlsstnnde» cingesehen werde«. K. l. Bezirksamt Sittich, nls Gericht, am 23. April 1863, Nr. 2250. Uebel Einvcrstänlniß beider Theile wird die erste erekutive Feübielung als abgehnlien angeseheu. »iid es hat bei der zweilcu auf den 25. August liii» dritte» auf de» 26, September l. I. a»ge> orrncten ekeluliue» zei!l>icll>»<1 i" verbleibe». K l- VezirlSamt Sittich, a>« Gericht, am ^;, Juli l^'>, Z. I4l?, (l) Nr, 1:,^,. Edikt, Vou dcn, k, k. Vezirksamte Sillich, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: ES sei übcr da« A»s»chcu des Fra„; Podolmik vo» Oblagl'liza. Bezirk ilittai, als gesetzlicher Ver« tlticr scines Sohnes Iolef und ft!»er Ehegatl,» He. Ie»a Pooobuik, glgen Johann Medved uo» Thtmcmp, wegen aus dem Urtheile vom w. Scplcmbcr , Z. 2742. schuldigen 13? ft. öst, W- <-. ', c>. i» ric ellkulive öffeutüche Versteigelung rcr, dem ^hlm, rrsch,ift Tilüch ces Tl>liuc»!!)!>»!les >»!> R>k!f,>Nr. 21 ucikommcnde» i'tc.ililät, im gerichtlich crhobcnc» Sä>äl)»!!g«wcl!he uo» !s,«»«»ft, öst, W„ gsn,,i>Iigct l»,d z»l Vc>r,'>ibmc derselben oie clcllitiue» Fcill'icimigslagsatzuüge» auf den 21. Juli, auf de» 22, August und auf de» 22, September !. I,, jedesmal Vorniittags u,n 9 Uhr in der Gerichts-la»;In mit dem Anlmuge l>esti»,,nt worden, daß die feilzilbleicuoe Nealilät n»r bci der lchlc» Fcildietllng auch linter dem Schähungöwcrlhe an den Meistbic« -cn hinlnngcsscbc» werde. Das Schäpimlniprolokoll, der Glniidblichselirakt »»s l-ie ^izilalwli^epiiiiimssc lö»ucn bci diesem Gciichte i» sc» s>swö!.',!lis!'c» ?I»,lsst»»dc» ci»,icscbc» werden. K. l, V^irk^.iml Siüich, als Gericht. ., Nr. 221 <», Uebcr Einucistäüdnib beider Thcile wird die erste und zwcitc lrckutive Feilbieliixg als abgebaltcn anglsclic», »ud es linl bci der rritte» ans be» 22. September 1>!l!3 angeordnctc» clelutioen Feilbiciiüig ^l ucrblcikc». ss, k, Vczirks.nüt Sittich, als Gericht, am 2". Juli >«!',3, Z, I 1<8, (1) Nr. 3367. Elck»tive Ne a I i tä t c» > L iz i l a t i o ». Vo» dc», f, k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Neu» st.irll wird hieuiil beka»«t gemacht: Es sci über Aüsiichcn der Konstantin Vogrinc, durch Hl», Dr. Naslag in Naci» die .-«kuliyc Ver« stciqcrung der, lcm Josef Vellc gehörig», i» der Orlsgcmciiidc S>. Michacl Ortschaft Gulciidon gcicgs. »e», «»!> l)«»!,«Nr. 2>l !ul Out Staude» ciükoui' mcnoc» Ncaütä!, ;»r Helliüliriüqiliig der Fordern,>g pr. 420 ft. öst. W. sann», Icebcuuerbindlichrcitcn, bewilliget wordc-» , zu wclchcm K»t>c drci Tagsatz»»' gc», inid zwar: rie erste auf den 24, A»ssi,st !>«!.">, ) <„ der ., zweite » „ 23, Seplb, , ) Gerichts „ dritte « .. 21, Oklob, .. ) lan^lci jedesmal Vormütag vl?» '.< bi« 12 Uhr angeoldnct weise». Diese Nealilät besteht a»s einem Wohuhause sammt Ttlillc, ciiici» Kraut» »»» Obstgarle». Dieselbe lvurde am 28. Mä>; 1>-63, m,f '.»«»<' fl. öst. W. gerichilich geschaßt »»o wild bei der er-slc» u,,d zwcil!» Verstc!,iei:>nssölagsci rci driitc'n abei a»ch u»!cr !>e»isclbc» a» dr» Meistbietenden lninnngegebe» w^ldc». Die ^lzi!atio»sbtdi»g»issc, worüach jr^er ^i^lau! ei» ><»"„ Vl'diunl' zu cilcge,: hat. so wie da« Schähmigs» prolokoll »öd ocr Gruudduchömiakt löuuc» hicramts ei»gisehc» werbe». K. k, städt, rclssi, Bezirksgericht Ncustadll, ai» Mai l,^»>,!, Z. 1414. (1> Nr. 2374, Edikt. Vom k, k. Vezirksamle Kramburg. als Geiicht, wird hiemil bekannt gemacht: Es habe über Ansuche» dcs Krediloreu-Nusschusses der Johann Echliber'schen Vcrglcichsm>iss>, z»r Po>> imhme dcr freiwillige» öff^üüche» Ftildietung sc« in die Vergleichsm,'ssc ssehöiiqc», >n» Hauptplatze !» Klniüburg >ül» Coüs,'?,,-. 18« gelegeiicu zweistöclisst» Hauscs die Togsnhuirg auf dc» 6, August I. I, !»» Uhr VormiUna.« bestiniml. u„l> mit derselbe» den hicsitt«'" l.'l, Nol.'r Josef Slergcr bcttau!, bci welchem anch dll ssnrak! und die Vcr!»nl,isse, laul welcher das Haus uiir nm, oder übcr dc» Invcuturial' Preis pr. !5»<«»ss, hmtmigcqcbc» wird, ciugcschen wcrdcn könne», >h, k. Vezilksamt Krainbulg, alS Gelicht, am >5., ^uli l>!i!3, Z. 1422. (1) Ä>, I"!«!, Edikt. Vom?, k. städt. deleg. Bezillsgcrichtc in Üaibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr A,>s»chen der k. k. Finaiizprokuratur in Laibach, »<»»>. hobc» Aerars und des Gru»rc»t» lastungsfo»bes. g»gen Josef Icumkar von Verbazde. Nr, 6, die össcnlliche Versteigerung der. dem Leyier» gehörige», im Gllii'dbuche Lichteuberg >u>» Url>,-Nl. !>">!'2 kr, gemä> ßigten Küstc» bewilliglt. und zur Vornahme derselben die drei Fcilbictmigstagsahimgc» auf dni 26. August, de» 26, Scplembcr u»o den 26. Oktober I. I. jedes« mal Vormülagö 9 Uhr i» dcr A»>sta»z!ei inir den, Vcisahc angcoiduct wordcn, daß die feilziibietcu^e Ztca' lüät mil bci dcr Icplcn sssübictung auch »nicr den' Sch>itzwell!,!c pr. 8l(» ss, 8l» kr. de»> Mcislbie!<»oc» l,'i»!augegcbc» n^ils. Das Schäy»»gspl0tofoll, del Gniudlmchsllllaki U»d die ^izila!!o»sbee!»g!nssc löuuc» i» den gewöhnli» chc» Amtsstmiden bci rlcscm Gcrichlc ciügcscl'c» wnt»», ss, l. stäct, »cleg. Pczittsgclicht ^aib.ich. a»> >'^ I»!i >".,!,