.N 264. 1864. ÄmlMalt zur Laibacher Zeitung. l8. November. (318-11) Illlsschließende Privilessien. Das Ministnium für Handel und Volköwirlh' schnsl hat nachstehende Privilegien ertheilt: ?In, 14. I»!i 1864. 1. Dem Ffarl Aoolf Clavel in Paris (Vcvoll. mächtigicr A. Merlin in Wicu. Wiedeu. Karlsgassc Nr. 2). auf die Erfioduni, eines Verfahrens l»n alle al'gcin'lple Fcilel, und Naspcln wieder zu schärfen, für die Dauer Eines Jahres. Am 18. Inll 1864. 2. Dem Peter Vcltoja, Phoiograpl'en in Vene. dig. ans eine Vcrbess^rnng der Coslnorainas. unter der Ven.nnung „ira^barcs MonoSlop", fl'ir oie Dancr (iines I.chres.' Am w. Inli 1804. 3. Dem Franz Sanüilr, Tischlermeisterin Graz. auf ric Eifindung einer leicht transportablen Hand-dreschmaschine. für tie Daner Oincs Iabrcs. 4. Dem A.lgnsl ^lcin. ^,'cdcr. Mc>all< und Holz Galanterielvaaren.Fabrikant in Wien. Ncnbau. A». dreasgasse Nr. 6. auf dic (Hifindung einer eigcnlhüm' lichen Art von Porlcmonnailschlieoen, für dic Daucl Eines Jahres. 5>. Dem Kail Haublmann. Niemeufabiilanten in Wien. Wilde». Margarell'cnfliape Nr. 56. auf eine Vcrbcfsslung der gegliersrlcn englischen Treibriemen Mit Plechverbindunge!'. fur die Daner Cine« Iadrc«. 6. Dem Fran; Chrapkicivis^ Schlossermcisier in Wien. Mariahilf. Schmalzbofgasse Nr. 26. auf eine Verbesserung an d,u gnbsiseineu Ka-'algitttrn und de» Decklln der Kanallänmschachlc. für die Dauer Eines ^ahreS. 7. Dem Anlon Pinö de Nigel, Archiieklcn „nd Civil.Ing,incur in Wien. Ma»tsllaß<>. Salcsianflgasse Nr. 3. a»f die ftrs,»dn»g eineü sigenll'NüiIichcil i.nlchul'!^-Iirenden (5oafs^ und Stsinso^slwftus. fur dic Dauer Eines Jahres. Die Privileginmsblschrcibnngen. dcrln Geheimhaltung ana/sucht mnlde. befinden sich im l. l. Pri> vilegienarchive in Anfbclvahlung. und jene von 4. 5 und 7. deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, löuncn dascllist von Ierermann eingesehcil werden. Das Ministerium für Handel und Voll^wirll'' schast hat nachstehende Privilegien verlängerl: Äm 18. Inli 1864. 1, Das den Gebrürern Tdontt auf eine Erfin. düng in der A^feiliguna, von Sesscln. Faulsuils. (5a< »apees und T>schsüßcn aus gebogenem Holze unterm 10, Juli 18s>6 trlhlille ausschlirpei'dc Privilegium auf die Dauer des »tuntl» u»d zll'nlcn Ialires. 2, Das dem i'ndwig Vlnp auf dic (^ifindling tlnes Laugc»pulvere. «Wiener i'aügenpulvcl" genannt, »»term 6. Oliolier 185>9 lrtl'cille. scühcr an Franz Rechner übertragene, ansschlilßcnde Plk'ilegiml» aus die Dauer des slchslcn Jahres. Nachstehende Privilegien sind erloschen und wnr den als solche vom s. l. Privlleglcn > Archive im Mo< nale In»! 1864 einregistrut. u z: 1. Das Privileginm deS Iosspl) Graßi. vom 2 Dezember 1853, aus die Erfindm'a. einer Vlwegnngs me^anil. um die Steigungen ans deu Eissndahncu zn ül'ermiüden. 2. Das Priuile»iinm dls Lever!» Zavisics. vom lO. Dezember 1856, auf die Elfindung lragbarei Damr»' nnd Douchcapuarale. 3. Das Primlegium des Wernsr Siemens nnd Ioham, Gcorg H>i!sl>'. vom 30 D^zsmber 185<». anf die (5»fi»snng s!l,ss Zei^lltellgrafthen. 4. Das Plw,leginm des Kai! Panvcrl. vom 21. Dezember 1857. auf die Eiflnenn.i eioes ligenil'üm' lichs» Vclfabr,ns. alle Gaumigen Eisen in »alnilchrn sogenannten ..dllüschcn Slahl" zn verwaodel». 5 Das Privilegium de« Johann Vnsello (ae> "annt 5isl'!a), vom 31. Dezember 1857, auf tu (5r> ^»dnng rincr Methode zur Wrgvänmung des SaudtS «us jsdcr Ticfc dcr Canals, Zlnsse, Häfen und an bc» ^usls,,. 6. DaS Privilegium dcs Malthäns Fr.-easso vom ^. December 1858. anf die Eifindunq cinls Vewe il"»,,sl»sch.inlsmus. welchlr ohne Anivcndung von Dampf. Pferden, oder ilgrnd miln, Prl»»Noff znr 3ollb.'!vcg»»g Vl'n ^ocomolivcn, Wa^n oder Lch>f. ^tn und zn sonstigen induslucllen ZlVlllcll bcnnsi! ircr brn lmiue. 7. Das Pnvileginm dcs ^'ouis VIum, vom I I, December 1858. m>f die Elfindung einer Tadalpfci-fs" ' und Cigancnspipcu > Anrauchmaschinc. 8. Das Privilegium des Kail Ehrhard», vom 17 December 1858. auf die Erfindung Hopferneltvac« u»d Hopfens! zum Gcbrauchc in Vicrl)rau. Daö Pliuilsgi.im des Adolf Winter, vom 23, December 1858, auf die Elfindung aus den Pfta». zenstengeln der Hirse einen Farbstoff, geuanut „Va> disch-Nolh" zu gewinneu »nd besscn Lösungen als Faibe zu benüßen. i6. Das Prioilegium des Verwaltimgölalhis des österr. Vereines für chemische und metallurgische Pro« ducliou. vom 29. Dcceml'lr 185)8. auf die Entdek« kling geschwefcltc (kissi^c) uno ofioirie (ocherige) ^n. pscierze, wie auch Faylcrze anf nassem Wege zn Ouic zu machen. 11. Daö Plioilegillm des Fr^nz Nndiuger, vom 29. Deccmbcr 1858. auf die Verbesscrung au den Nähmaschiiis». 12. Das Privilegium der Dalifol und Comp, vom 10. December 1859. auf die Verbesserung au de» zur Witterbenuhliug des DampfeS dicueudel, Ap» paraten. 13. DaS Privilegium des Dr. Franz Vikl. vom 16, Dccemb.r 1859, auf die Erfindung deu Druck dcr atmosphärische» i.'»ift durch Verbindung mtt e!> nem Infllelisn Raulue, mit Anwendung ci^cuthümli« chcr Nader und großartigen mit vern'luolcr Lnft vcr» sehencn Vlännie znr Vewirlnng einer rolilendrn, zum 'Uelriebe sowohl vo,i stehenden Gewerken alS auch von Wägen und Schiffen anwendbare» Vewegung zu benutzen. 14. Das Privilegium dcs Johann Schubert, vom 16. December 1859. auf die Elfi»duug und Vcil'cs» scruug in der Erzruguxg von Veschlagnä'gcl. Nieten nnd Heflliiöpfln fnr Tapsziclcr und andere Gewerbe, dann den Hemd- und Nlelocrluöpfc» u. dgl. 15. Das Privilegium res Joseph Jacob, vom 21. Dcecmbcr 1859. anf die Verblssernng tes Ver. fahrens bei Verwendung des Wolflamerzes znr Ei-sln - und Slahll'crcilung. 16. Das Privilegium deS Abraham Ganz. vom 2. December 1A61. auf die Verl'essenlng dcr Hn'l' spitzen bei Eisenbahn. Kreuzungen. 17. Das Privilegium des James Gray, vom 2. Decembct 1861, auf die Vcrbcssernug der Schaf, '^alimwoll- und ^cmen < Epiniimaschlncn. 18. Das Privilegium des Nail Franz Wocclka. vom 2 December 1861. auf dir Velbesslrung seines prl> villgirt gewesenen Tinlenpulvtrs. 19. D>'s Priliile.,inm dcs Jean Pierre T^ja». vc«,n 7. Dlltnil'cr 1861. a»f die Eifixdung -mes Mundwassers genannt »l^nu ci« 6l)l-t!«". 20. Das Privilegium dls Joseph Perger, vom 8. Dlccmblr 1861. auf die Erfindung von Pippen für Flüssigfsilc», so wie für Dampf und GaS. wo> durch das Tropfen und Ansrinncn verhindert werde. 21. Das PllVllegium des Alfred Lcuz. uom 6. Deceml'cr 1861. anf die Erfiudu„g eines Mittels znm Alisbcwahlln gegohieuer Getränk,. 22. Das Privilegium des Eduard A. Paget. vom 9. December 1861. auf rie Veibesselun^ der Brückenwaagen. 23. Das Privilegium des Marcus Maro»', vom 16. December 1861. "uf die Veibess^nng der Schreib» telegraph,» nach dem Moise'sch-u SuNeme. ^Schluß folgt). (4U5—2) Nr. l l^3. Kottfurs-KttttdlNiUhullg. ? der l5l)cnne mit dem Ncl)e„. fachc dcr Naturgeschichte erledigt worden, mit welch" dcr Gehalt jährlicher ci dieser k. k. iiandcöstelle einzubringen. Aon dcr k. k. Lande^behörde für Kram. i/aibach am tt. November l«Ul. ^-------------- —-------—— ' --------^— , l (457—3) Nr. 543. ! Kottkurs-Allsschleibullg. In Krain ist bci den s. k. Bezirksämtern eine systcmistrtc definitive Adjunktenstelle mit dcm Gehalte jährlicher U4U fl,, im Falle gra« dueller Voirückung eine systemisirte definitive Adjunktenstrlle mit dcm Gehalte jährlicher 735 f!., und bei Verleihung der i!ehtein an einen pro« visorischen Adjunkten eine provisorische Adjunl-tcnstclle mit dem Gehalte jährlicher 735 fl.; dann für den Fall der hiedurch sich ergebenden Erledigung einer systemisirten definitiven As. tuarstclle mit dcm Gchaltc jahrlicher 525 fl., eine solche und bei eventueller gradueller Vor-rücklmg eine systemisirtc definitive Aktuarstelle mit dcm Gehalte jährlicher 42tt fl.; endlich für den Fall der Verleihung dcr Lctztern an einen proviso« rischcn Aktuar eine provisorische Aktuarstelle mit dem Gehalte jährlicher 42U si. zu besetzen. Die Bewerber haben die dicsisälligen Ge. suche mit dem Nachweise der erforderlichen Ei. gcnschaften, wozu auch die Kenntniß der in Krain gangbaren Sprachen gehört, zu doku» mrntircn. Auf diese Konkurs - Ausschreibung werden die k. k. disponiblen Beamten insbesondere auf» merksam gemacht. Die Vcsuchc sind im Wege dcr unmittelbaren Amlövorstehung biö (5nde November d. I bci der k. k. Landes-Kommiffion für die Perso« nalangelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Laibach einlangend zu machen. K. k. Personal-Landes-Kommission. Laidach am II. November lttiN. (4U,—3) Nr. l,3^. Lizitations-Kundmachullg. Daü hohe k. k. Staatöministerium t)al mit dem Erlasse vom »8. August »tttt4, Z. '"'^/^., die Herstellung einer steinernen Thalsperre im Pirkachcr Wlldbachgrabcn in dem, nach Aus« scheidung der Grundentschädigungskosten adju.-stirten Baukostcnaufwande pr. 5»53 si. ltt kr. öst. W. genehmiget. Der Bau besteht in nachstehenden Arbeiten : a) l?°, 5', 3" Körpermaß Felsensprcngung im mittelfesten Gestein, nach bestimmten Linien, und bei beschränktem Sprcngungöraum, im adjustirtcn Betrage per . 297 si. U2 kr.; l)) lii", "1^, l>" Körpermaß rein gemehtes Qua» dermauerwerk in Mörtel, mit hydraulischem Kalk mit auf 5 Seiten (davon 2 radial) bchautcn, und sclnchtenwcise gleich hohen Steinen mit wechselndem Binder und Laufer, im adjustn ten Kostenbeträge per 25U5, si. l>V kr., und <-)5««, 2', 8" Körpermaß Bruchstein . Mauer» - werk aus großen lagcihaftcn Steinen in Mörtel mit hydraulischem Kalk, im adjustir« ten Kostenbeträge per . . 2tl49 si 5«» kr. 07. Ucbettragmtg 3. erekntiver Feilbietung. Das k k. Krcisgericht Neustadt! gibt bekannt, daß in der Erekutionü sache des Handlungshauses Gehner H,- Comp, durch Hrn Dr. Rosina wider Josef Sorre von Neustadll die exekutive dritte Feilbietung der, dem Letztern gehörigen, auf l-ldllitt st, bewertheten Realitäten n Nktf..Nr. 2ft, 25>», »l^3, 9^3 und 2H:l über Einschreiten des ExekulionSführers auf den ft. Dezember !8ii4 , Bormittags von lU — »2 Uhr, »nit dem vorigen Anhange übertra« gen worden sei. Neustadt! am 3. November !8ul) pr^,e8. 14. Oktober 1864. Z. 3701. hicramlS eingsbracht, »vorüber zur ordentlicheu mündlichen Vel Handlung dle Tagsaßnug auf deu 3. Februar 1865. fli'ch 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 allg. G. O. augeorduel, u»d beu Geklagten roegtu ihres unbekannten Auf' tntbaltes Johann P.,ztk uou Grcßplldll^ als (^nrull)s n,I u^um auf ihre Gcfahl und KoNen beftellt wurde. Pesstl, werdei, dicslldtn zu d,m E»dl veMl'di^tt. daß sic allclisall« ^l rechter Zsit sell'N zu ersä'tineu. orer sich line» andern Sachwaltcr zu l'isselleu „»o a„l)tr namhnst zn n^che» li^bcn. wirrigens diese N^chlosache mit dem aufgelllMen Hliratoi uclbaxdelt lverdrn wird. K. k. Vezirksamt Gurffeld. a!s Ge< licht, an, 14. Ollobcr 1864 (21ss4—2) Nr. 3515. Dritte ereklltivc Fcilbietnng. Vl)ü lein k s. Ve^issamle Rad-inaunsdorf. als Gericht, wird nut Ve> ;»g auf das dieß^richlliche (idikl v^'m 11. August 1864. Z. 2957. l'ilmil t>l' l^lU't sstmachi. daß die in c>er (5ltk»>« lionisacht des Htrru Zranz Nrispcr vo„ Nraiuburg durch Herru Dr. Polwl. ssr-gen Nosalia Skal.i uon kaufen i'U»<:!l> schuldiger 480 si. öst. W. c. -. <'. auf den 6. Os'olier und 7. Noulml'sr I. I miHsordliele eiste und zweite Ieill'ie» llill^ der. der ^'eßlern nebölige». im Grimdl'uche der Herrschast Nadmailllg, dorf>uli 3lkif.3lr. 268^1» Fol. liUi Ulir. kommelldlli, auf 370 ft. ö. W. ^schäh-teu Nealitäi. über Ansuche» beider Theile als abgehalten «ugeftheu wurde, und daL es bei der drillen, auf den 6. Dezember 1864 angeordiilteu Feilbitlung seiu Veiblei' ben babe. K. k. Pfzirlsamt Nadmanu^doif. alö Gericht, am 27. September 1864. (2165—2) Nr. 3735. UebcrtraglW 3. erekutiver Feilbietlmg. Vom k. l. Vll'lkSarute NadmaxuS. s^orf, als Gericht, wild mit as die^eiichtliche Goilt uom 3<). Mai 1864. Z. 1967. biemit l'ekalint gemacht, daß die m der ErekulionSsache des Hr» Franz Ser. Hudouerilik ron Itadmaiuis' rorf. gegen Thomas Nogac ^'on V bicluug der dem üeytern gehörigen, im i GlUüdbuche der Hrrrschast Veldes ."u!, Ulb. «Nr. 478 vorlommeüktu Realität > und der Fährnisse über 'Ai'slicheu drs Elelullol'SNihrrrg aberMl'IS auf ks,i 18 Iä„ „,r 1865 mit dem uorige» Auh.nige übertragen worden sei. K. k. Bezirksamt Nadmaullörolf, als Gericht, am 16. Ollober 1864, (2176-2, Nr. 6547. GreklltiveFeilbietunst. Von dem k. k. Vezirksamle Gotische,, als Gericht, wird hlemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Georg Hchusler vc>uMraueil dioch Hr» Dr. Wene» dikier V0» Gl'llschee, gegcuGcmg Fiy ^)l'l' Mraulu we,ic». a»ö dem Urtheilt vom 7, )l>,l 1864. Z. 17l8. schuldiger 3(>0 fl. ölt, W. o. :». «. iu i^ie erekuliul öffeuiliche Versteigeruug der. dnn iilhteru glböl'lgs". im Grulidbuche G^'üschee 5ul) l'oi». 2l. Fol. 2V85 uol kommende» Hiil'lllilillN in» gcriciülicl! srhobene» Lchaßuügüwcllbe vo» 2<><) ft, <), 3,U. ge> wllligel. lllid zlir Poruahme derselben die Ttlluille zur Frilbielu»gs-Tagsahmig auf re,i 2l. De;e,nbtr d. I., 24. Iä»uer u»d 23. Februar 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im A»it5siße mit dem Alihange b,< sliil'Ml worden. dniglgsbcu werde. Das Lchaplilig^proiol»!!. der Grund» l'lichOcrlrakl u»o die ^iz'lal!l)»Sbsdiilg»iffc föi'ucn bei dilsem Gl'ichie i» deu ge wöb,n!>che»?ln!löNundt»tl»gfsslieu werde», j?. k. Vczillsamt Gl'tlsHce. lils Ge» richt, am 12. Okiober 1864. (2177—2) Nr. 6548. Erekutive Fcilbictnng. Vou dem l. s. Ve^illSanile Gotlschee. als Gericht, wird hiemit belarml grmachl: Es sei über das ?l»suclien der Magda< I,,ia Kröpf durch Hru. Dr. Weliediller vo» Gollschts. gege» Georg Mo»lel vo» Graft'noeu wegeu. auö dem Vergleiche vom 1. September 1854. Z. 3342, schuldiger 210 ft. osi. W. «. s. «. bltlcudc» binlaugegcbe» werde. Daö Lchäl)u»g^protololl. der Grund» buchSeltrakl u»d die l'tzilatiousbediugniss, könne» bei diesem Gerichte iu de» gewöhu> lichcu Amlöstliüdl» eingeslbell wclde». K. l. Vlzilt^amt G»llssbee. als Ge. richt, am 12. Oklober 1864. (2179-2) Nr. 6819. Grinncrunss ,iu Leoubard Vri^ki uou Niederticsc»» bach. Von dem k. k. Bezirksamts Gotisches, als Gericht, wird dem l'eonhard Vrlskl »o» Niederlicslnbach hiermit eri»!,f,l: Es habe Hr. Georg Stampfe! oo» Gl'llsches wider d,»s.Il'l„ dic ^l.ige <,llf Z.'blin'g l>l'!<». :l,8 si. 'jl fr. <>. .«. o. > I»l!!<^. 23, Oktober 1«6-j. Z. 68ll>. I'irrnlnts eingebracht, worüber zm »iiuild' lichen Vethaneluug dle Tags.iplllia a»f den 14 Iänuer 1864. früh 9 Uhr. mit dem Anb.mge des tz 29 a. G. O. angeordnel, „üd d^m Ge'llag« len wegeu sei»eS u»b,sa»»lr» Anfenlhalles Herr Josef Nebu uou Mrunu als ^ur«-lor nil liollun auf sei»e Gefahr und Ko-Neu beNellt wurde. Desse» wird derselbe yl dem E»de uerst^ildi^et. daß,r allenfalls zu rechter Ze>t sell',1 z» erscheineil. oder sich ei»,!, a»der» Sachwalter zu beslelle» und auher namhaft i^u mache» habe, wil^igens diese Ncchlösache mit dem aufgestellten Kurator verband,It wtldeu wird. K. k. Vezilksamt Gollschee. alS Oe< richt, am 23. Oktober 1864. (2180-2) .................... Nr/6309.' Erckntivc Feilbietung. Von dem l. l. Vezirlsamte Goüschec. als Gericht, wird biemit bekannt gemacht i Es sei über das Ansuchen des Auton Zur! vo» Mraue». gegen Franz und Anna Vauzer vou Pllriua wcgeu. aus dem Vergleiche vom 26, Jänner 1861. Z. 541. schuldiger 390 fi. ösierr. W. o. 3. e., in die exellitive öffeulliche Ver-sieigeruxg der, den fehler» gehörigen, im Grulllchuchc Kostcl >ul> 'I'oin, 1. Fol. 53 lind 57 vorkommende» Nealitäte» >"' gerichtlich erhobene» Schästmigswerlhe von 2288 ft. 30 kr. 5N. W. gewilligt' und zur Vornahme derselbe» die Term»" ^ur Feilbielllngstagsayung auf den 31. Jänner. 28. Februar nul> 28. März 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. "" Amtssitze mit dem Anhange besti»"»'! 'vorden.dag die sellzul'ielenden NeaÜ'äle" unr beider ltl)!en Ie!ll'iel»»g <"'ch ""'" dem Echäl)uugswlrlbc a» de» Melsll,!,' leude» hinlaugegebeu »verde,,. Das Schähuug«prolc.koll. der Gru»b' buchserlralt uud die iuzilauonsbediliamue söuncu bei riefen, Gerlchl, i» deu ge> wöbnlicheu Amtsstunbc» eingesebeu wer- ""'ss. l. Bezirksamt Gollschee. als Gericht, am 4 Oltober 1864.