> <4' Imtsblaü M ßmbllcherZeitmlz. ^». 3'Z. Mittwock den K». Februar AS58. H. «0. ll (2) Nr. l>43. Konkurs Verlautbarung. Am k. k. Obergymnasium zu Laidach ist eine Lehrerstclle für lateinische und grie-chische Sprache, mit welcher ein Gehalt bon jährlichen 9UU fl., mit dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von iWtt st. und mit dem Ansprüche auf Verleihung von Dezennalzulagen mit je 1s. Hsterr. Unterthanen aus Kronländern, auf welche dl« Uebtreinkunfl zur gegenseitigen Zulassung östelr. und bairischer Paßkarttn in die beiden Nachbarstaaten keine Anwendung findet, nicht selten an der Gränze zum Eintritte nach Baicrn sich melden, und sonach von den königl. bairischen Behörden zurückgewiesen werden muffen. Pm die erwähnten dießscitigen Unterthanen vor dcl- Unannehmlichkeit solchcr Zurückivtisun^en mönlichst zu bewahren, wird in Folge des Erlasses der k. k. Obersten Polizeibehörde vom l8. Jänner d. I , Z '"/^ llc., zur öffentlichen Kcnntmß gebracht, dasi österr. Paßkarten, welche nicht in den Grättzkronlandern Böhmen Oder-österrcich, Tirol und Salzburg ausgefertigt sind, zum Vinlrilte nach dem Königreiche Baicrn der« mal nicht berechtigen. Vom k. k. LandiLprasidium. Laibach am 25 Jänner 1858. 6» 65- " (2) N>. 2o65. pc«ß» illniuo (li llOlini 2^0 5^)liclil.' 3 clavollc; call^dclt« !l!l' i. r (^2-nNuliulo (^irculill'L c!i 1^^>>8c» , com^>»-vün<1u l' t?t.« ^Il «tll<5l,ä0 8cen2U, clolle lin^ul? ituUa,^, illil icil e ^o»»!' !)illnc:n^ cllll^l l<.'ä<^c» e l' iii^ulenäi^ilo ('l)lillcil.ta Politici» Q mui^l«. Oovrilnnn ilioltlc lul cono^cero, «l<. ecl in c^aallv ^üläu cli P2r«tUl?Iu oä ullinil^ l><^ liovino ul:»' uvv«nlul-il (xn!ßiu!ll.i con lu!' üilu clc'^li ims»il.'A2l.i 6si clcui l)i,j)i/.i. Dull' i. i'. I^>x'ß"ton^u/u. 2l,l!l 6 l^üu^o ^658. Z. 54. l» (2) Nr. 375 Krim. G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte 5!aibach wird hiemit bekannt gemacht, daß bei dem k. k. Be-zirköamte Radmcnnsdorf ein bei Jakob Schu-sterschitsch von Lan;owo am 2l. November 1657 vol>,cfut,d,ner, muthmaßllch von einem Verbrechen l)^rrüt)rcnder Geldbetrag von l<»7 si. 34 kr. nebst einer Brieftasche und einem Sackchen auS Lein-wand sich besinde. Cs wird nun der etwaige Berechtigte aufgefordert, sich binlüll Jahresfrist, vom Tage der dlittcn Einschaltung dieseö EdikttS in der Zeitung, beim g/nannlen Bezirksamt? zu melden, widri» gens mit d,rs.'n Gegenständen nach Einordnung dcr §'§. 35U und 358 der Strafprozeßordnung versayren weiden würde. „ ^lba^anl^26. Jänner 1858. Z. »W? (2) ' ^" Nr. 31U. G d i k t. Daö k. k. Bundesgericht gidt bekannt: VS habe in die exekutiv, Fcilbictung der im vorbestanvrnen magistratllchen Grundbuche »^, Rett. Nl «»U volkommenden. der Frau Maria M>,chitz gehörigen Hülste dcö Terrains ^jo ^'^,i, im gerichlllchen Schätzwerthe von 22» si, 30 kr. gewlUigct, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 22. März, 2ti. April und 3l. Mai l. Vormittags mit dem Anhange vor oiescm t. k. llandesgerichte angeordnet, daß obige Realität bei der drillen Fcilbietungstagsatzung auch unter dem Schatzwe/the zugeschlagen würde. SchählmgSplotokol!, Llzitacionsbedingnisse und Mrundbuchserlrakt erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur. l'aibach am^ltt. Jänner 1858. ^7IÜ^ "(3) ^Nr. 2?2 <3 d i k t. Das k. k. Landeögericht i.'aibach gibt bekannt: CS habe zur Vornahme der vom k. k. städtisch, delcgill.n Bezirksgerichte hicr mit d.m Bescheide vom 3l. v. M,, Z. 2U4««, bewilligten exekuti. uin Feilbietung der, dem Anton Verhouz aus Lippa gehörigen, im Grundbuche von Sonnegg 5l.b Url). Nr, 307^ alt, 3^2 neu inliegenden Realltat Konsk. Nr. 25 in ilippa, im gerichtlichen Bchätzungsw^the von 5«7 si. 20 kr., die Tagsahungen auf den 8. März, 12. April und 17. Mai l. I. Vormittags vor dem k. k. 3an, deögerichte mit dcm angeordnet, daß diese Neali ^t bei der drltten Feilbictungötagsahung auch unter dem Schätzungöwerlhe hiittangl'geben wlUdc, Gllmdbuchöexlrakt, schahungbprotokoll und Liutalionöbcding'nsse erliegen zu Jedermanns Vinsicht in der Registratur. Laibach am ltt. Jänner ltt5,8. ^19«?^^(3) 3ir. 95tt5. ^ Edikt. Von dcm k. k. Landeögerichle in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es slj über 'Ansuche» der Laibachcr Sparkasse, durch Herrn 1)»'. Kautschilsch, wegen schuldigen 4ttN si. C. M. c-. ->. c., in die exekutive Feilbietung des im Grundbuchc des Magistrates Laibach vorkommenden, den minderjährigen Maria und Ludovika Garn lg, Erbinnen nach Ignaz und Katharina Gaulig gehörigen, und auf letztere Beide vergewährten, gerichtlich auf I22N fl. 55 kr. geschätzten Hauses Nr. 50 in der,Stadt 5!aidach gewiUiget, und es seien die drei Tag-sahungcn zur Vornahme derselben auf den 25. Jänner, 22. Februar und 22. März »858, jc-deömal um lU Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dcm Bedeuten angeordnet worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbie-t'.mg nur um den Schätzungswert!) oder darüber, bei dcr dritten aber auch unter dem Schahungs« werthe hinlaligegeben werden wird. Die Feilbietungöbedingnisse, die Schätzung und der Grundbuchörxlrakt können täglich in hie» siger Registratur eingesehen werden. Laibach den l2. Dezember 1857. Nr. 53». Da zur ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschien, so hat es bei der zweiten ar,f dcn 22. Februar l. I< angeordneten Feilbietung zu verbleiben. K. k. LandeSgericht Laibach am 30. Jänner l858. Z."?867 "(3) N^'3l5'. G d i t t zur Einberufung der Verlassen, schafttz.Gläubiger. Von dcm k. k. öandcsgerichte in ^'aibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an d>> Verlassenschaft des am 2tt. November l«5,7 ohne Testament in der Tunar» - Vorstadt Nr. 27 verstorbenen Hausbesitzers Josef Podkraischek, eine Forderung zu stellen h^ben, aufgefordert, b,i diesem Gerichte zur Anmel« dung und Darthuung ihrcr Ansprüche den l. März »858 um 9 Uhr Vormittags zu erscheinen, od»r bis dcchm ihl Gesuch sclniftlich zu überreichen, widrigens denselben an die V.rlas-scnschaft, wenn sie durch Bezahlung d.'r ange« meldeten Forderungen erscl'öpft w»ud^, kein wei^ lerer ?lnspruch zustände, als insofern« lhnen ein Pfandrecht gebührt, Laibach am 1» Jänner 1858. Z. 6«. » (1) Nr. «9. Diuruisten Stelle. Bei der k. k. technischen Rcchnungs Abthei-l'mq der k k Landesbaudir.ktion in Laibach wird über ertheilte höhere Genehmigung cin technischer Diurnist mit dem Taggcldc von 1 si. 3N kr. auf-qenommcn. — Hierauf Restcktirendc werden auf.-gefordert, unter gehöriger Nachweisung ihrer technischen Kenntnisse beim Vorstande der k. k. technischen RechnnngS« Abtheilung entweder mündlich oder schriftlich ihre Gesuche einzubringen. Zugleich werden auch hiemit Schreibdiurnisten, welchen ein Taggeld von 45 kr. zugesichert wird, ausgcflilderl, ihre Gesuche einzubringen. Von der k. k. technischen Rcchnunqs' Abth<>i-lung bei der Landes-Baudirektion in ^.'aidach am!>. Februar 185«. Z. «5 a (») Nr. 423, G d i k t. Raimund Walliö, befugter Handels, mann für Mora uzh, dermalen unbekannten Aufenthaltes, wird hicmit aufgefordert, die im Gesammtbctrage von 14 st. 30 kr. (5, M. tü'ck' ständige Elwerbstcucr sammt Zuschlagen binxen 14 Tagcn. vom Tage der letzten Einschaltung dieses Ediktes in das Amtsblatt der Laidachcr, Zeltung, zu bezahlen, widrigens sein Handlung?.-^efugniß von Amtswcgen gelöscht w^den würde. K. k. Bezirksamt Egg am 2. Februar 1858. 84 3. lsl). (!) Nr. ,«6!. Edikt. Von dcm k. 5, Bezirksamt' ^andstraß, als Gc^ richt, wild der Ma,ia verwitwete Polscheg. nun verehel. Kreazhizh, l-^pecliv« deren unbekanutlN Elbe!» hiermit erinnert: Es hade Markus Kveazhizh von Zhcrnizhe Be-zilk Rann, wider dieselbe die Klaa,e auf Löschung zweier Eahposlen von Urb Nr. 331 ucl Grund buch Herrschaft Moritz, aus dem Titel der Vcrjäh rung, «ul> pi-llii». 7. September »857, Z 1864, , hicramls eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den ,6. Mä>z «858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 G. O, angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf° enthalces Herr IvsefZurhalek von Zhatesch als l^urulnl-»ll ni-lu», auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstäm diget, daß sie allenlalls zl> rechter Zeit selbst zu er< scl'nüen, oder sich einen andern Sachwalter zu be> stelllll und namhaft zu machen haben, widrigens diese Rtchtösache mit dem aufgestellten Kurator ver. Handell werden wild. K. k Bezirksamt Landstraß, ols Gericht, am 7. September «857. S. 201. (I) Nr. 4,4. Edikt. Das l». k. stadt. delcg. Bezirksgericht in Laibach macht bekannt: Es habe Barbara 3>IIl'ner von Rosore wider d!e alNaU'ge» unbekaniue» NechlZn^chfolger der Barbara Mal.wlischch und Maria Verhouz, Klage auf Ancrkenülllig des Eigeinhums auf die im Grundbuche der Pfarrkirchengült U. L. F. zu Dobrova »»li Konsk. Älr. > orkommenoen, in Nosore gelegenen, auf Barbara Mal.lvaschitz vergewährt»n Ganzhude eiuge-bracht, worüber die Taglatzung auf den 30. April l I Vormittags 9 Uhr hicrgerichts unter den Folgen des § 29 G Ö. angeordnet wurde. Wlil der Aufeilthalt der Geklagten nud allfälli g'n Rechtsnachfolger unbekannt ist, so liat man auf ihrc Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Suppanz, k. k. Notar ..llhier, als Kurator aufgestellt, mit wel> chem diese Rechtssache nach hierorts bestehender GellchlSordnung durchgeführt und entschieden wcrven wird. Die geklagten habin daher zur Verhandlung selbst zu erscheinen, oder dem genannten Kurator ihre ReclNSbehelfe mitzutheilen, oder diesem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen, widri-genS sie die Folgen ihrer Säumniß sich selbst bei zumessen hätten. K. r. stadt. delea.. Bczirksgliicht Laibach am 15. Jänner l858. _________________ Z. 203. (l) Nr. 1351. Edikt. Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom 14. November v. I., Z, 1828! , beehrt man sich bekannt zu gcbcn, daß zu der in der Eretuliuns. fache tc Urb. Nr. 29 u. 29'^ vorkommenden Hubrcalität zu Schachouz, im gericht-lich erhobenen Schätzungswcrlhe von ?> 3 und l l2 st, CM., gcwilliget und zur Vornal,mc derselbe» die Feil' bictuiigstagsahungen auf den 4, März, auf den 8. April und aus den «.Mai «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko Schachouz mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schätzungswerthe an de» Meistbietenden yintangcgeben werde. Das Schai)lin,^plototl)ll, der Grundbuchöex-' tiatl und die Llzilalioi'öbediüljiiiffe können l'ei diesem Gerichte in den gllvöhnlichen ^illtsslundcn tingc-sehen werden. Tressen am l6. Dezember «857. Z. 208. (I) Nr. 307, E d i r t. Von dem t. l. Bezirksamte Treffen, als Ge-licht, wird hiemil beil,üllt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Loser von illtenmarft, gegen Anton Istanr'schc Erben von Sch«' chouz, durch den Vornlund Josef Miklitsch von Hart» 1 mannsdorf, wegen aus dcm Vergleiche vom 10. März «854, schuldigen «4 si. E^. ^. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Treffen «uli Rekt. 30^ , Folio 269 vortommcnden Ackers i3l^'«2ll zu Schachouz, Parzellen.-Nr. «^88, im gc. tichtlich erhobenen Schäyungswnthe von 45 st. (ZM., gewilligcl und zur Vornahme derselbe!, die Fnlbic lungstagsatzung auf den 4. März, aus den 8, April und auf den 6. Mai lsöii, jed.smal Vormittags um 10 Uhr in der Amtslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die icilzubielende lilcalität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schatzungs-werthe an den Meistbietenden hintangegeoen wcrde. Das SchätzungeprololM, ver Orundduchsextrakl und die Lizilalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. Treffcn am 30. Jänner «858. Z. 210. ^ Nr. 31^l6. E d i t t, Von dem k. k. Bezirtsamte Litlai, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: E6 sei über das Ansuchen dcs Martin Iudesch von Krischattc, Äezictcs Egg, glge» die Johann liiauinker'schcn Erben, von Obelhötüzh Haus Nr. 1, wegen auö dem Vergleiche ljilo. 2 6. September 185 5, Z. 3947, schuldigen «50 fi. 4ä kr. EM. <:. u. <-., in die exrtulwe öffentliche Verstelgetuug der, dem Lelztlin ge^ höligcn, im Grundbuche deS GuteS Poganit «uli Äntt, Nr. 28 vortommenoen Hubreaüläl in Oberhöttizh , im gerichtlich ethobenen Schatzungsw^rthe von 566 st. (ö, M. , grwilliget und zur Vornahme derselben dle ^eilbittungStagsatzulig auf den 5. März, auf den 6. April und auf den 4. M^i 1858, jedesmal Vor, mittags von 9 dis 12Ul?r in oer Gerlchtkanzlei mit dem Anhange bestimmt wurde», daß die »nlzuoit. tende Ncaliial nur dti dlr letzten F>,ildletUl'g auch unter Dcm Schätzungtwerthe an den Mcistdietcnde», i)inta>igegtdt!i werde. Das Schatzlliigsprolokoll, der Grundbuchsex. trakl und die Lizltationöbedingnisse iönnen bei die» sem Gerichte in dcll gewöhnlichen Aullsstunden ein' gesehen werden. K. t. Bezirksamt Liltai, als Gericht, am 12. Dezember «857. Z. 2ll. ^ Nr. 20!. Edikt. Das f. k. Bezirksamt Gurkeld, als Gericht, gibt hicmit mit Bezug auf das Edikt vom 26. Bc, zember 1857, Z. 3257, bekannt, daß, nachdem in Sachen Anio» Bardo von Gurkfcld, alS Machthaber der Ehcleutc Maria und Anton Vintovizh, gcgen die Edcleute Joses und Maria Fließ von Gurtfeld, die den Letztern gehörigen, im ^runbbuche Tdurnamhart, Berg. Nr. 39 und Herrschaft Gurkfcld Berg. Nr. 6«8 vorkommenden Weingärten, im Werthe von 176 st, 30 kr. , auch bei der zweiten Fcilbietung nicht an Mann gebracht wurden, nunmehr dieselben bei der dritten auf den 22, Fcdruar l. I. Vorm. 9 Uhr yieramts angeordneten Tagsatzung auch untcr dcm Schätzui'gswcrthe hmlangegcdcn werden. Das Schatzungspiotok^ll, der Grundbuchsextrakt und die LizilalionsbedmnMe liegen hiergerichls zur Einsicdt. Gurkfeid am 26. Jänner l858.___________^ ^. 2l6. (l) ^ir. !.' Gcrichl, « wird dcn linl,'t^an»tcn Prätendenten auf di,- flühl'l ^ zur Grundobligkcit u. l, F. zu Grafcnbruu und der l Hcrrsch.^t Adelsbcrg gehörigen, in dcr Stcucrgemeinde Graflnbrun liegenden, daselbst 8ul) Konsk. Nr. 35^ vereinigten Grundstücke bekannt gemacht: M Es l",l" wider sie Ursul., Tomschizh, von Grase»' l brun Äir. .'^, die5^Iagc auf Ersitzung der bezeichnete» ^Realitäten unterm 30. Oltobcr 1857, Nr. 563l,M Ringel 'cht, worüber zur Verhandlung die TagsatzuxgW auf d , 6. März ,858 früh 9 Uhr hicrgcrich» angeordnet worden ist. W Dic unbekannten Prätendenten haben dahcr zuliW Tagsatzung cntwcdcr selbst oder durch einen Bcvoll' lnächtigten sogewiß zu erscheinen, als widrigcnö dicse Sache mit dcm idrcn ausgcstclltcn ^ui-atol- »äW ul-lunl Michael Kesch. Skcrbcz von Grafenbrun veoD handelt und nach den bestehenden Gesehen cntschieM den werden wird. « Feistritz am 30. Oktober 1857. W Z. 220. (!) """ Nr. 4300.W Edikt. > Von dcm k. k. Bezirlsamtc in Lack, als Ge. 27. März 1857, Z. 1208, schuldigen ,5 fi. 31 kr. tZM. -c. » c., in die exekutive öffentliche Versteigcrui'gW dcr, dem Lctztern gehörigen, im c^rundbuche delW Herrschaft Lack «ul, Ulb. Nr. 9«9 vorklimmcndenW Eindritlelhube, im gerichtlich erhodeucn Schäyungs<^ werthe von 540 fi. CM., gcwilliget u.id zur Vol' nähme derselben die erste Fcilbi.tungstagsahung al Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietnng auch unter» dem Gchätzuligswelthe an den Meistbietenden hii't'W angegeben werde. DaS Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchscr-trakt und die Lizitationsl'tdingniffe können bei diese»» Gerichte in den gewöhnlichen Amlkstunden eingt' sehen wcrden K. k. B.zirkSamt in Lack, als Gericht, an, 28. Dezember 1857. Z. 223. («, Nr, "^' Edll <. Von dcm k. k. Bezirksamte Naffenfuß, «^ bericht, wird bekannt gciuacht: Es seien über das Neaffiimirungsgesuch dcr lobl. f. k, Finanz. Prokuralur in Laibacd, >>> Vertretung des h. k. k. Strafärars, zur Vornähme dcr mit dcM '^cschcioc ddo. 22. Mai,855, Z. «047, bewilligten, sohin aber sistirten lrikuliven Feilbinung dcr deM Josef Slipan vun Mcdwedjtk gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Kleiiigenfelsxul, Rcktf, Nr. 393 vorkommenden. gerichtlich a>,if 600 st. bewcrthete» Halbhube, wegen aushaftcndem Slrafprozeßkostcn-Betrages pr. 66 st. 42^ kr. c. 8. e. , dic drc» Fcilbiclungslagsatzllngen auf dcn 27. Februar, 27-März und 26. April 1858, jedesmal Vormittags 9 Uhr in dieser Gerichlskanzlei mit dem Beisatz« angeordnet worden, daß die Realität bei der dritte» Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerthe lMl' angegeben wird. Das Schätzungsp'olokoll, der Grundbiichserttakl und die Lizitationsbl'dingmsse löilnen täglich hieramls eingesehen werden, K, k. Bezirksamt Äiasscnsuß, als Gericht, al" «0. September «857. Z. 229. (1) Nr. 39^' Edikt. Von bcm k. k. Bezirksamle Kraiuburg, o^ Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann KcM gegen Johann Suppan vl'n Strohain, wcgcr. a^ dem Urtheile vom 27. Dezember 1852, Z. 68A schuldigen 550 fi. c. 8. <:., in die erekutivc öffcnlliw Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im OrU"^ buche Egg «nl) Neltf. Nr. 41 vorkommenden Haldh"^ und dcr im Grundbuche Pfarrhof Niklas «»!> Ul''^ Nr. «vorkommenden Ganzhube, im gerichtlich ^ hobcncn Schätzungswcrlhc von 5816 fi. 5 t^. ^,/ williget, und zur Vornahme derselben die 3'^ .^ tuiigstagsatzungcn auf dcil 5. März, 6. April u» 5. Mai 1858, jedesmal Vormittag» um 9 ^ der Amtskanzlci mit dem Auhc.nge bestimmt N"'lpe-daß dic feilzubietenden Rc^litälen nur bei dc>'lc) ^ Fcilbictung auch unter dem Scdätzungswcrthe den Melstbictendcn hinangcgedcn werden. , ^ Das Schätzungspiototl'll, derGrundl'llchseN ^^ und dic Lizitationsbcoingnifsc erlicgcn hicramt'' o (5'insicht. ^rainburg ani 5. Oktober «657.