497 Amtsblatt zur «aibacher Ieituna Rr.«8. Freitag den äß. Viärz 1875. (»K3^2) Nr. l«2l. Straßellmeisterstelle. Im Herzogthume Krain ist eine Straßen-"l«sterstelle mit dem Gehalte von jährlichen 350 st. mit 25'^ Activitätszulage uedst einem angemessenen Straßenbegehungsp mfchale und mit dem Bor-lllckungsrechle in die höheren Gehaltskategorien von 4W si. und 450 st. zu besetzen. ' Die Bewerber um diesen, den ausgedienten Unteroffizieren vorbehaltenen, in die Kategorie der ^lener gehörigen und mit der Pensionsberechtigung verbundenen Dienstposten haben ihre Gesuche mit^ den im Gesetze vom 19. April 1872, R. G. Vl.! ^r. 60 und der Ausführungsverordnung vom l2. Juli 1872, R. G. Bl. Nr. 98, vorgeschrie- benen Belegen, insbesondere mit dem von der l. k. Militärbehörde ausgestellten Befä'higungscertifisate und mit dem Nachweise der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen, dann der Kenntnis des Zeichnens und der beiden Landessprachen, deutsch und slovenisch, sowie des gelernten Maurer», Zimmermanns' oder Steinmetzhandwerkes und den Documenten über ihr Alter, körperliche Rüstigkeit und bisheriges Wohlverhalten binnen sechs Wochen, vom 15. März 1875 an gerechnet, bei der l. t. Landesregierung in Laibach einzubringen und ihre Adressen genau anzugeben. Laibach, am 9. März 18?b. Von der l. l. Landesregierung für Kratn. (875-3) Nr. 1074. Jagd-Verpachtung. Die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Trebelev mit Ausschluß der sogenannten Stangenwaldung Wird ^»!^ Mittwoch am 31. März d. I., l um 10 Uhr vormittags, auf fünf Jahre in dG hierortigen Amtskanzlei im Licitationswege ver« pachtet werden. ! Die näheren Licitationsbedingnisse könneH täglich Hieramts eingesehen werben. K. k. Veznlshauvtmaimschaft Littai, am ttte^ März 1875. Der l. l. Vezlrtshuuplmann: Pajl. Anzeigeblatt. ^^3) ^tr. 1751. dritte erec. Frilbletlmg. Vom t. l. ^ezir^cr.'cht? Adelsberg' 17 o. Nachhangc zu dem Edictc vom! ...V, ^" ^". Z. ^999. in dct Exe. .,"°"sache des Stefan Klepiar von Neu-2^°"0bn ^ ^"lem Gerichte in d«n ge. ^ l>a,en U^tsslundcn eingesehen werd^. bluyt' i^/^^sgtlicht Sittich, am 2. ssc. '^^7'—------------.------------------- ^ ^ Nr. 4V32. ^ecutive Feilbietung. ^be?a^t g'H:^"^' ^'^.d VttH, ^ "der »nsuchen des I°ha„u ll« ^ll^^".""' ^"lrl Nassenf.ß, ^lrna v',. ^ü^rung dcr der Ma^ia ^° NebV"^" Z""l^l v°" Miller. ^"slbV"'^ Grunbbuche des Gule« l«ti»!V^3."^'^-b«roerthe.enNea. '«"Ml »n. und Zugehvr wegen schuldigen 34 fl. 11 lr. bewilliget u„d zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 30. Mürz, dann deu ^ 30. »prll und auf den 31. Mai 1875, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hict^elichts wlt dem Vtisahe angeuidnet worden, daß obl^e Nealilüt bei der ersten und zweiten ! Tagsuhung nur um oder über dem Schah-ungswerth bei der letzten aber auch untel demscloen an den Meistblctenden hintan-gegeben werden wird. Die Licilalionsbedil'.gnisjc, wvlnuch jeder ijicitant vor dem gemachten Anbo c ein 10"/, wadlum zu Handen der Licita-«ionscommission zu erlegen Hal, suwie del Grundbuchsexlract lllnncn an gewöhnlichen Amtsstunden hicrgerlchts eingesehen werden. K. l. Vezlrlsgerichl Gurlscld, au. 30. Slplem'cr 1874. (927—1) Nr. 79. Executive Feilbietuug. Vom l. l. VezirlSgerichte Sittich wird hiemit belannl gegeben: Es scl übcr Ansuchen des Herrn Dr. Ios.Rusina von NudolsSwerlh zurEmbrin« gung seiner Forderung per 13 fl. sammt Anhang die lfecutiue Fcilbiclung der auf , der Nealitüt Rctf..Nr. 39 mit dem Schuld» scheme vom 1. Mülz 1^59 velsicheilen lörbschaftsforderung des Josef Slarma von Großlack per 315 ft. bewilligt und die Feilbielul'ge-Tabsahunaen auf den 8. »prll, auf den 22 «prll und aus den 7. Mai 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Velsützt angeordnet woiden, daß obige Fordecuna bei der dritten Fellbietung um jeden wie immer yearlelen Nnbol an den Meistbietenden überlassen wird. it. l. Gezlrlsgmcht Sittich, am 2len Februar 1875. U29- 1) Nr. 42achc der l. t. FlNlll'zpi osuratlu uom. d.s hohcn ilcrars und dcs Onlndelll^slungStondes gegen Johann Hrast oou Sittich wegen schuldi« ucu 275 ft. 96'/, lr. und 581 fl. 80 lr. die auf dm 1, Oltober v I. angeordnet Ulwcslne ul,d fohin fistelte drille Feilbie« tllng der dem tttzlern gehsiigcn, im Grund« buch? der Herischasl S'tlich des Hrbpachte« »ud Urb.Nl. 3'/., 3? und 37'/. und dl« Hausamtee »uii Urv.'Nr. 119'/, vorkommenden Reulitülln n der Gclichtslanzlli mit dem Anhange anaeoldnct worden, daß die Pfandrealitüt bei der elslen und zweiten Fcilb etung nur um ober über dem Schatzungswerlh, bei der drillen nber auch unttr demselben hin!« angegeben werden wird. Die LicitaliollSbedinamsl«, womach insbefondn zu l«legen hat, so wie da» Schasungeplvtololl und der Grundbuchstllract liinncn in der dleSge-richllichin Registratur tinhtsehcn »erden. K. l. O^irlsger.'chl Laa«, am 24st«n Dezcmbtr 1874. (756—3) ««^». stelicitatiou. !s Voii dem l. l. VechsSgelichte Otppach wird vtlilnnt gemacht: Es sei ü>er A fuch l, der Kltthsrina Mari, deiztil m Wippach, als Elssio-nan» dls Triton Marc von tzlap geaen Heirn ltarl Graken ttanthieri von Wippach die R l^cil^l^v!! cct bci dc: cfeculloen Fellbielung vom 28. Dünner 1870, Zahi 448, erstand««!» 3!eülitüt, btftthcnd in oem wi Grundbuche dcr Herrschaft Wippach Sud wm. III. GlUl.dd.-Nl. 247. R..H. 1. Urb »Nr. 631 ovl kommenden Hause sammt Gürten lu: Schützul»pbwc.the p,r 1400 ft. wegen nicht zugehaltener LlcitationlbevwR-nissc bewilligt ullb zu de.en Poruahme «l einzihe Tagjatzung auf den , 7. »plil 1875, ! um 9 Uhr vorlultlaas. hiergericht« mit dem Veisahe angeordnet worden, bah o bge Nealitllt bei deifllben auch unter dem Schätzwtsths hintanssfpeven »«den »irb K. l. Bezirksgericht W'ppach. um 25. Jänner 1875. (881-1) )tr. lliTV. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l, Gezirlstflfsichlc Krainburg ''ird betanut gemacht: E« sei Nber Nnsneben der ^ulas Kurall-schen Erben vo» Golsliavai«, durch Dr. Mencinger von Kralnburs«, die exec. Bet» steigerung der dem Vlcs Mral von Iama gehvrlgen, gerichtlich auf 745 ft. gefchatzten, im Gundbuche der Herrschaft Lack »ud Urb-Nr. 563, l0l. 1009 vorlommendn, Realität w'gen aus dem Vergleich« vom 20. Imü 1870. Z 2702, schuldigen 50 ft. o. 3. c. bewilligt, und hiezu drei Feilb«-tungs-Taßsahlwßen, und z»ar die eche ans den 6. «pril, die zweite auf den 10. Mai und die dritte aus den ,0. Juni 1875, iedlSwal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dcr Gmchlslanzlli mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfcmbrealM li dlr ersten u,.d zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Bchützunpswerth, bei der dritten abll auch unter demselben hwtange« geben werden wirb. Die ^icitotiopsbedinunisse, »orn»H insbesondere jcbcr ^ic!tllnt oo> gemachten, Nnbolc ell, wperz. Vadlum zu Handen dcr LicltutionscemNlfsion zu erlegen hat. sowle da« SchllhungSprolololl und der Grundbuchteftract lönnen ii der zle«o^-richtlich'n Rtljisttulur eingesehen »erden ll. l. VezlrlSgericht «rainburg, «n 23. Februar 1875. «« Zur Frühjahrs-Saison. ü*t bochgwhrUn Damenwelt leige ich biemit ergebcmt in, disc ich Hute in Spitzen, Bast und Rosshaar, mtQflich, geschmackvoll und elegant angefertigt, aus Wien mitgebracht habe. Ich «mpfehlo mich ¦¦hlf#ien«n Austrian bestens und gebe unter einem die Versicherung, dass ich bestrebt aein w«rd«, stets das Neueste und Modernste zu bieten. Auch übernehme ich das Modernisieren und Wt*ch«o d«r Hüte, werd* ichnellste Arbeit liefern und möglichst billig berechnen. Hochachtungsvoll Josefine v. Marchetti, (978) 3-8 im Geschäfte der Bilderhai.dlung Rudi ans Wien, 8terna.ll« 24. Wiener Weltausstellung 1873 Verdienstmedaille. §Klattaner Wäschesabrit 11^©^ Rosenbanm & Perelis ^j1^^ Uibach, Kundschaftsplalz Nr. 222. /jK!to $V^bV 1 wird garantiert. (980) 3—2 'iiak h I mYÄ \ I Dint, ail lebOoer Handschrift, welcher durch einen Prakticaaten aut dem Dieaste verdrängt wwU, bittet um sogleiche Aufnahme bei «U«m Gerichte oder NoUriato. (935) 3—3 NthcTM im ZeitongBccmptoir.________ JHtfyrm Hägen fnb |u txtfaufen. ^ä^cre ?lu8funft txttyüt bad Annoncen-Bureau in gaibad» (ptften^of 206). (961) «-2 Die rrihste (2508) 104—43 ! EisenmOliel-Fatirik I Tos Ralchard k Corrp. in Wien, III., Marxer- f«Me 17, empfiehlt sich hiermit. Preis- , tarif« illustriert gratis und franco. | Josef Kmßny's 27 kl,- MnufaclUlVarcn-Da,al, Wien, Vlmütz, M.. Hanplftr. 20, sporerq. 3^7, tzalltn stet« große« Lager von neuesten */< Ockaf» «olllleidelstoffen, Bal'öae, Hrenadins, Gazier«, «chtfHlbige Ho«mano«. fianzosuchr Percails. ^ L«uftepplct,e, ^4 und '/< Htiiffon, Handtücher. Se««tten l^a um wolle und Leinen), weiße und ftrbi« Sacktücher, Holton und Cachenez.Tücheln. V» EpihtnoorhHnge. Ziy in »llen Farben und Vtustern. Handschuhe, Hosentrilger, Strümpfe. G«id« wird garantiert. Muster in Al< Prsvlnz gratis und francs. Vcrsen-V»»«e» prompt «egen «achnahme. (848-3) Nr. ^^. Curatelsverhängung. Da« t. t. LanbeSger'chl Laiduch hat »it Veschluß vom 12. Dezember !874. Z. 8lXX), über Aloista «lßel wegen Wahn« ftn«« die Eurattl 5U verhünften befunden. Dies wird mit dem Vemerlen zur K«nntni« gebracht, daß der Aloisia Beßel Herr Joses Slofii, Ltderhändler in Laibach, »l« Curator bestellt würd«. K. t. ftädt.deleg. Vezirksgeiicht c'al-h«ch. «« 3. MHrz l87b. (820—3) Nr. 1493. Curatorsbestellung. In der Efecutionssache deS Io< hann Baumgartner ü Söhne gegen Johann Cuiek in Grafenbrunn ist für den bei der executiv verkauften landschaftlichen Realität Win. XVII, kl. 145 als Tabulargläubiger betheiligten Vartelmä Blas wegen seines unbe-bekannten Aufenthaltes der hierortige Advocat Herr Dr. Anton Pfefferer als curator aä »otum bestellt worden. Laibach, am »>««»" ist leine Haarfarbe, sondern twe milchartige Flllsfigleit. welche die nabezu wunderb»« II EigenZchaft besitzt, weiße Haare zu verjllngen, d. h. all-?s mälig, und zwar binnen >K„U»T«»» vl«»»»«!»» sl, Lagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche sie Ul' ^ sftrUuglich besaßen, ,,«»„^l«»>," enthält leinen ssarb« >. ftosf. Mau lau» das Ha^n nach Oelirben mit Wasser ) waschen, man lann auf weiß Überzogenen Kissen schlafen ^ und Dampfbäde», gebrauchen, uia» wi>d leine spur eintt Farbe merlen, leuli ,,«»»^>tn«" färbt nicht, sondern ^ verjllnsst, und zwar da« längNe üppigst, ssrauenh»" ^ wi' Die Haare und Bäite der Männer. Die Flasche „»»«^«t»»»" lostet zwei Gulden M Versendung 20 lr. mehr fllr Zpesrn) und ist gegen P^ uachl'alime zu b-zieli?» durch die Erzeuger ttlt» V''»'»»»« Niederlage in Valbach bei Herrn.- K ^ I » IR 1^, Paifumeur. (82it) «6^ (955—2) Nr. 1793. Zweite executive Feilbietung der Herrschaft Zobelsberg. Wegen Erfolglosigkeit der mit dem hiergerichtlichen Bescheide und Edicte vom 2. Jänner 1875, g. 8535, auf den 15. März l. I. angeordneten ersten executiven Feilbietung der dem Herrn Josef March hart gehörigen Herrschaft Zobelsberg wird am 19. April 1875, vormittags 11 Uhr, im ÄathSsaale dieses k k. Landesgerichtes zur zweiten Feilbietuna. der obbenannten Pfand, realitü't geschritten werden. Laibach, am 17. März 1875. (800- 3j Nr. 3l4. Elinneruug an Iobann Iamset von Nas-tlverh, Bezirk Gurtfeld. Vom k. f. Kreis« als Handelsgerichte Rudolfswerth wird dem Johann Iamset von Raskiverh, Bezirk Gurl' feld, hiermit erinnert: Vs habe wider ihn Herr F. S. Schall, Handelsmann in Lichtenwald, auf Grund deS oon F. S. Schalk, Handelsmann in Lichtenwald auf Grund des von F. S. Schalk cläto. Lichtenwald 6. Mai 1874 über 525 ft. ausgestellten, am 6. August 1874 zahlbaren, auf eigene Ordre lautenden, auf Johann Iauiäcl gezogenen und von ihm acceptierten Wechsel am 6ten März 1875 die Zahlungsauflage von 525 fl. sammt tt"/„ ginfen seit 7ten August 1874 und 11 fl. 51 kr. Ge-richtökosten ausschließlich der besonders zu vergütenden Edictskosten erwirkt, wornach die diessällige Verordnung dem ihn wegen ihres unbekannten Auf^ entHaltes aufgestellten Ourator akg^ilti« Herrn Dr. Skedl, Hof- und Gerichts advocaten in Nudolsswerth, zugestellt wurden. Nudolsswerth, am 6. März 1875. <893-2) Nr. 16 l 4. Kundmachung. Von l. l Vezitlsgcrichte Ndtlsberg wird den unbekannten Rechtsnachfolaern de« Valentin Penfo und der Katharina Penlo von Slaoina hiemit eröffnet, daß in der HxeciltionSsache des Herrn Friedlich V'i.e. durch Herrn Dr. Eduard Deu von Adelsverg, geatn Paul Pcnlo von Slavina poto. 50 st. 50 lr. 0. ». 0. eiflossene Neal. feilbielungßbescheid vom 21. Ollober 1874, Z. 8964, dem für sie bestellten Curator, Martin Zjanc von Sluvina zugestellt »or« den ist. ». l Vezirlsgericht «delsberg, am 24. Februar 1875. (753-3) Nr. 119?- Curatorsbestellung. Gom k. t. Landesgerichte Laibss^ wird bekannt gemacht, daß in der Efb cutionssache des Hcrrn Julius Pfes' ferer, durch Herrn Dr. Decrinis, wege« Hereinbringung seiner mit dem bieb gerichtlichen Urtheile vom 8. Februal 1873, Z. 683/ wider Herrn Ott« Lintschinger behaupteten Forderung P^ 6300 fl.' sammt Anhang zur Berttt' tunq der Verlassenschaft des seither verstorbenen Schuldners Otto Liu-tschinger der hierortige Advocat He" Dr. Franz Munda nach § 811 b. O. ^ als Curator bestellt und dem letztere« der diesgnichtliche Bescheid vom heU' tigen Tage, Z ! 197, betreffend die dem Julius Plefferer bewilligte erl' cutivc Einantwortung der angeblÄ für Otto Lintschinger, resp. siir deffe" Vellaß bei der Frau Caroline Lausch aus tel, Wechseln vom 20. September, dann 10. und 16. Oktober 1867 a«5 haftenden Forderung per zusammen 1250 ft. zugestellt worden ist. Laibach, am s3. Februar 11^' (865—2) Nr. 1s6- Uebertmguug dritter ezec. Fcilbietung. Vom t."k. Kreis' als Handel gerichte Rudolfswerth wird im M^ hange zuln diesgerichtlichen Edicte vo^ 8. Dezember 1874, Z. 1353, bekal^ gegeben, daß in der CfecutionSft^ des Handlungshauses A.Pollak SoP «K Eomv., durch Herrn'Dr. Sle", wider Johann Benedikt die auf ^ 12. Februar 1875 angeordnete drlM executive Feilbietung der dem ErecuteN zustehenden Besitz-' und Eigenth""^ rechte auf den halben Antheil d" Hausrealität «ud Confc.^ir. 149 " Nudolfswerth auf den 23. April 1875, vormittags 10 Uhr vor diesem ^" richte mit dem frühern Anhange iM tragen worden ist. ^ Rudolfswerth, am II^Feb^^ (894—2) Nr. l?^' VekalmtmachunZ. ^ Vom l. l. V^illsgcr,chte »? '. ell, wird den »mbelanntcn NeVtsliaey^v z der Ursula Gralos und deS S mon v ^ von Kal hiemlt belannt gemacht, ^^r> ^^j amles Ndelsberg gegen »ndreae"^^ von Kal poto. 30 ft 83 kr. und I» '»' ^gz 0.8. 0. eraanyene sseilbietllnaSbejlye ^ 22. Dezember l"74, Z ' ^4^° <,r 00° si' bestlllleu Eural^ Thomas 6?p" K.l ^ug sl.lll worden ist- ^..... <"" ll l. Gezllleaericht Adelsberg. 1. Mürz 1875. ^^^^^- Dr»< «utz verl«, „n 3«n«, » «l«i«««yr k ß«tz,r G««ber^