2159 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 269. Donnerstag den 23. November 1876. «wo-» Erkenntnis. ^"' Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l- k. Landesgericht in kaibach als Preßgericht auf Antrag der t^ l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 264 der w Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ,8Iov6N8ki Kkwä" vom 17. November 1876 auf der dritten Seite in der zweiten und dritten Spalte abgedruckten, mit: „Xakor di" beginnenden und mit: „veö 0 tsiu" endenden Original» Korrespondenz: „I2 ^w, 15. novvmdra", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 300 St. G. el°^°." l l' vezirlsgcrichle «eifmz wird "Nnl gemacht: don « ^ llber Ansuchen der Iosefa »rlo «lec n ^' durch Dr. Wenedilter, die s!rl "Weigerung der dem Johann 59 und 68, Auszug«. Nr. 324 be. wlU'get und hiezu drei geilbietungs'Tag. sayungen. und zwar die erste aus den 6. Dezember 1876, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 6. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis I2Uhr,hler. gelichls mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten ,lnd zweiten Ftllbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch umer demselben hintangegeben werden. Die ^llilationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Vicitalionecommission zu erlegen hol, sowie die Schüpungsplvtololle und die Hllmdduchscllracle tonnen in der dies-aer. 91 st. 7 kr. bewilliget und hlezn drei yellbietnngs-Tagfatzungen, und z»»r die erfte »uf dn» 1. Dezember l. I., die zweite auf den 12. Iünner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bl« 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Veisatze angeordnet worden, daß die Vlealiliit bei der ersten und Meilen Feilbietung nur u« oder über dem Schähungswerth, bei der dritte» Feilbielung aber auch unter denselben hinlangegeben »erden wird. Das Schützungsprolololl, der Grund-buchseftract und die ^icitationsbedingnisse lvnnen hiergerichts eingesehen werden. K. l. Vez'llsgericht Adelsberg a» 17. Seplember 1876.________________ (4221-2) «l. 0031. Dritte erec. Feilbiewng. Vom l. l. Vezirlsgerichtt ln «eifniz wird hiemit bekannt gemacht: ,ml >ben «n den Meistbietenden ll,aen ule ch bar« Bezahlung hmtanhtßtben werben würde. » l. »< Uctf.-Nr. 238 vorkommenden Realität poto. 75 ft. o. 3. c. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs « Tagfatzungen, und zwar die erst« auf den b. Dezember 1876, die zweite auf den 27. Jänner und die dritte auf den 28. Februar 1877, jedsSmel vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!;, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicltalionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem »nbote ein 10°/, Vadium zuhanden der LicitationScomrmssisn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund» buchseitract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am22sten Oktober 1876. - (4224-1) Nr. 3984. i Executive Realitäten-Velfteigelunss. Vom t. l. Bezirksgerichte NadmanuS-! dorf wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des Anton Pra-protnik in Laufen die eiec. Versteigerung der dem Jakob Warl »eu,, vulgo Plrc, in Kropp gehörigen, gerichtlich auf 210 fl. > geschätzten Realität gut) Rclf.-Nr. 143/2 aä Herrschaft Radmannsdorf sammt An-und Zugehür wegen aus dem Zahlunas-auftrage vom 28. August 1875. Z 3089, schuldigen 525 fl. o. 8. o. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1876, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 6. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hitlgerichls mit dem Anhange angeordnet »orden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerlh, bei der dritten ab« auch unter demselben hintan« gtgeben werden wird. , .. ^ Ncitlltionebedinanifse. wornach insbe ondere leder «icltant vor gemachtem »nbote ein 10«/, Vadiun» zuhanden der Licitationscommifsion zu «rltgen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsertract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf am 15. Oktober 1876.___________________ (4239—1) Nr. 5133. Dritte cxec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Eag wird bekannt gemacht, daß zu der in der Executions-sache des Macarius Maci von Podgrad gegen Johann Grad von Fültschach poto. 15 ft. o. n. o. mit dem Bescheide vom ?. August 1876, Z. 3487, auf den 6ten November 1876 angeordneten zweiten eie-cutioen Realfeilbictung lein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 6. Dezember 1876 angeordneten dritten executiven Realfeil-bielung mit dem frühern Anhange geschritten werden wlrd. z K. l. Bezirksgericht Egg am 7. No-,vember 1876. (4112—1) Nr. 1?ü0. Executive Realitäten-Versteigerung. , Vom l. l. Bezirksgerichte Neumurlll .wird bekannt gemacht: ! ES sei über Ansuchen der Margareth, Katharina und Maria Napret von Neu-marltl die ei«. Versteigerung der der Gertraud Meglic in Neumarlll gehörigen, gerichtlich auf 440 fl. geschützten, im dies-gerichllichen Glundbuche gu!) Giundl).-Nr. 1224, Urb.'Nr. 256'/, und 404 2(1 Herrschaft Neumartll vorkommenden Realität wegen aus dem dilSgclichllichen Urlheile vom 1 Februar 1876, Z. 204, fchuldigen 105 ft. c. 3. c bewilliget und hiezu drei FcilbietungS'Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 5. Dezember 1876, !die zweite auf den j 5. Iunner >und die dritte auf den l 5. Februar 1877, i jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, !in der Gerichtslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchahungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Vicilutionscomnussiol' zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseitract können in der biesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. » l. VezillSaericht Neumarkll am 30. September 1876. - (4087—1) Nr. 5550. j Erccutivc ! Realitäten-Verfteigcrmlss. Vom l. k. Bezirksgerichte W>ppach wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des Josef Mayer j von iieutenburg ie erec. Velsteigeruna der dem Franz Slol von St. Vcit gehüriaen. gerichtlich auf 400 fl. geschützten Rea-litüten ad Herrschaft Wlppach wm VII. >p28-^50, 153 und 156 bewilligt und hlezu drei Fellbietungs.Tagsahunuen, und zwar die erste auf den 5. Dezember 1876, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hlergerlchllichen »mlslanzlei mit dem An-hange angeordnet worden, daß die Pfand-realitälen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oker über dem Schätzung«, werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Kic>tant vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommiffion zu erlegen hat, sowie die Schatzungsprotololle und die Orund-buchseftracte lümicn in der diesgerlchtlichen Registratur eingcjehen »erden. «. l. Bezirl«°erlcht Wlppach am 25sten September 187S. (4154—1) Nr. 23412. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. slädt..delcg. VezirkSacrlchte in Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 10. Juni 1876, Z. 5410, bekannt gemacht: Es werde bei dem Umstände, als in der löfeculionssache der l. l. Finanzpro-curatur, nom. des h. Nerars, gef>en Matthäus Hitl von Igglack zu der mit dem Bescheide vom 10. Juni 1876, Z. 8410, auf den 4. November l. I. angeordneten ersten executive« Fcilbiclung der dem Matthäus Hiti ssthörigen Realität Urb. - Nr. 235, Elnl.-Nr. 214 »ä Sonegg lein itauftustlger erschienen ist, zur zweiten auf den 6. Dezember l. I, angeordneten eiecutiven Feilbielung obiget Realität geschritten. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Uai-bach am 6. November 1876. (4074—1) Nr. 6l i5^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. BezlllSgerichte Kraioburs wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen d?r l. l. Finanz-procuratur ^aibach die efecutioe Versteigerung der der Gertraud Aernivc von Eegoonica, durch den curator ad acUiw Herrn Dr. Gurger, gehörigen, uetichllich auf 827 fl. geschätzten, im Grundbuche beS PfairhofeS Krainbura und Thull« unter Neuburg 8ud Urb.«Nr. 4, 62 und 122. Einl.'Nr. 560 vorkommenden Rca< liläl pew. schuldigen 23 fl. 6 kr. »md 16 ft. 2l kr. c u. e. bewilliget und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1876, die zweite auf den 1!). Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1877, jedesmal vormittag« von l) l'is 12 Uhr. in der GcrichtSkanzlei mit bcin Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feillnetunq nul um oder über dem SchätzungSwclth, be< der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^lcitationsbedingnisse, wornach io^ besondere jeder ^icltant vor gemacht Anbote ein lOperz. Vadium zuhan^" der picitationscommission zu erlegen hat. jowle das Schützungsprolotoll und del Grunol'uchsextracl löiincn aemacht: Et> wcrt'e über Nnsl,chci, der lroini-!chm Spallusse in Laibach die Neassuwir-lun^z der mit dicsa/rich'l'ckcm Gescheide °°m l. Decider 1865, Z 5912. auf dm w. Mä!^ I«6«) angeol"dn,len, sohin a°cr si'ilertln dritten exec. Fcilbiclung dcr oem Anlon Naqcdc, vul^o liljuvc. vm> votedcischiz H mS-Nl. 15 gcbvrigen Rca-''tat Rclf. - Nr. 53 ^0ldti«t. >, lt. l. Bezirksgericht Loilsch am 30sten M> 1876. (^4-2^ Nr. 6245 ^recutive Fcilbictullg. , Vl)!> dem l. l. GezirlSac ichtt Loilsch "" d hemit belannt gemacht: Es sei über das Anstichen der Kirchen-°°lftthun^ U. L. Fr. am Pl^ni,'aberge ^ en Valentin Juv^nc'i von Maunitz '"l, 84 ,ucgen schuldigen 288 fl, 66 tr, ^ ^ e. 8. c. in die executive öfs nlliche . '^l'igcrun^ der dem lthlcren gehorigeli, l'^'undbuche der Herrschaft HuaSbcrg l'Ub 3i^,f . Hs 235 vorlomlncnt>en Rca-"^l sammt Ai- und Zi^thvr. im gc. l'chllich ethbencn Schä^u„^slvcr!hc von ^,^ fi. ö. W , gewill gcl und zur Vor-"^lnc d.ssclden die execulioc Fcilbie. "I^ 3u^s^tz,mycn auf den 4. Dczembc, l. I , l 5. Jänner und :. 15 Februar 1«77, ^ ^«'«»l oormill^gs um 10 Uhr, in der Ge-, lh'sfl,n^lli m^l dem Anhang bestimmt ^"tn. daß die feilzubicten^c Realität ^ bei dcr lebten Fcilbielunc, auch unter °e>" Schä^un^werlhe an den Mcistbiclcn. ^' hiülanaeaeben werden wiid. D^« Schiihungeprotololl, der Grund' ^chseftract und die Kicitulionebedingnisse ^»cn dci diesem Gerichte in de» ge. ^hnlichrnNmlsstunden cinqesehen werden. ^ p. f. V?e,ill^ericht ^oitjch am liter, ^mber 1876._______________ ^^^) Nr 4638, Erinnerung °"lvi,rla Scholal von Munlenborf, lücksichtllch deren Erben. ^ "om l. l. Vc^irlegl,,chte Ourlfeld 5 ° dt, Maric. Scholal von Muulcn-,/^' »üclsichtlich deren Eibln, hiemil ^. Ls h^bc ^ider diesclbcli lei diesem ^"'^tt Iol)«»n R ö>i v°„ Odc.sl^piz ^ ""jah,un^ pow. >69 ft, 92 lr sam "l «„^"lieintzcdrachl, worudcr dic Ta^satzung ""> den 28. Novcmbl'. I. .t.. ^'llags 8 Uhr, hi l^richts angeordnet h. ^a der Ausenlhallsorl der Gellagtln en, Vllichie undllai'Nl und diesellun sine l ' "" ^^ ^ ^ 6'blanden «,bn,c,en^ llul >. ^^ ^"" 5U deren Bc:lrctun^ und ^'.°"en Gcfah, und «often den ^ranz °> von Muiileudorf ale curator nl ^UN besaut. ^nd ^^^s,le» werden hicvon zu dem tlcht- ^M"d'tt«. damit si u«cnfaU<' zur onde,' "' ^^''^ llscheiucn oder sich einen ^lriH» ^"^">"lter bcstcUcn und diesem °ld>,? "°"'^ll machen, überhaupt im die " ^müßi^n Wc«c ciuschrcilcn und ^chtit/ Vcllheidigul^ e:fo>dcllichcn Illch.I/ Anleite,, sönne,,, widligcni» diesl "°ch d ""l bcm aufftlslllllln Curator "Unc>. . "eslimmun^cn dcr Oerichteord. lvl^°"^ndclt wird und die Mll^.lt.!, bthtlf/ ^ "briucnft fscijllhl. ^ie Nlchli'' !>al,^ "^ dlm bcnlMlilcl! (luralol an die süulnu. ^^"' lich die aus e'ncr Verab. lNlsjtp 3 "tstthcnden ssolgcn selbst beizu- ^ laricn wcrdcn. ^tpl^. ^zirlegliichl Gurlfeld am 2ttr. (3977-3) Nr. 8461. Elccutivc Fcilbictullg. Vom l. l. Bczillt^cllchlc «ocle^erg wird hielMll bekannt g.macht, daß zur löinblingung der Holde:ung des h)hcn Acrars und lrauuschln Glundcnllaftunge. ful'd-s pil 339 ft 22 lr und 142 ft. 45 l.. sammt kuhang dir parzellciiwelsc Bcl« slc«»llal llrd.«Nr. 93 aci ^!u g^j bewilliget und hiczu die einzige Tags.h^nu, auf den 30. November 1 876, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Glifü.en an^eordiitl woldcn ift. daß dic Par^eli^n bc> dicflr Feiltüelung auch unlcr dem Schätzll„gSw>,tthe hmlan^cdcn werden. Z igle-ch wird den Tabularglüu'iigern Mathias Wolfingrr von Planina und Ma> r«a Schanlcl »ou. von Velslo, rücksichllich der.n 3iechlslwchfolricht AdelSbeig am 29,:ln September 1876. > (3854-3) Nr. 4981. ^ Executive Rcalitaten-VersteigelUllg. om l. l. B.znle^erichlc ttollfch wilt ct^llut gemacht: ^s fr, über ««.suche;, dce> Michael Go« sl,Si von ltavcc die efcc. Beiftelger.mg ler dem Glas Koicnc v^n H bc'ör Huu«, Nr. 50 gehörigen, gcüchll'ch auf 1640 fi. geschützt li Rc litüt fam'ltt Än« und Zl>. g,hör uub Rclf.'Nr. 6l5, Uld..Ni. 228 und 8uli Puft.N . 584 »ä Olundbuch der H^rrfchafl ^ult>ch bcw,U,gt und hit!,zu drei ^cllbletuugs-Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 30. Novlmber 1 ^7'., > ie zweite auf den 8. Iünner und die dritte auf den 8. Februar 1877, jcdtSmal oorn'itlay« von 8 bi« 12 Uh,, ir> dcr G r'chlslanzlei mit dem Ulihuliqe ungeordnet woldrn, daß die Pfaxdrealililt ^ci dcr crstcn und zwcilcn ^lilbiclu^g nur um oder M'er dcm Scha^un.illw.rlh, bei der drillen aber ^»uch uittci dclusclbl.ll hint« «ngegebcn werden wird. , Dle ^icllltionsbedingnisse, uornach insbcfondcre jcd r ^lcilunt vor gemachtem! Anbote ein 10"/, Padium zuhanden dr, ^llit..?!onecomm>sfl0n zu tilgen Hul, sowie das Schützlingsprolololl und der Grund» ^ buchscprall löunen :n der oi^ögcrichllichen Nee stllllul cinuejchlN weldcn. li. t. Olzirle^clicht «ollsch am 29!ltN I.ili 187(x________________________ ^4,58-3) ^ir. 139,7. Elecutive Realitäten Vclftcissclunss.i Vom l. l. slüdl.blleg. Vez,rls,erichte Va,dach wird bclannl yel„ach!: lt» sei über Ansuchen de« i^ranz ^' pach von Doblujnc die czec. V.tslcill/ruüa dcr dlm M-rtin Icran von Po5ao'lz ae-H0 iien, ger,chps?^ Badi..,'! . dcr Vicill,! ^, zu erlegcn t^ul, sowie düi, ^^. , ^prylololi und d«! Olul'db chocltlact lb> ncn in der oll»' gc^ichllichlN 9' ' K.l.sladl., am 3. August 1d76. (3739—3) Nr. 2219. (HMutive Fcilbietllng. Bon rem t. l. Gezirlsgerichle «aljchach wird belannl gemacht: ^s sei >m Nal^hange zum hier« gcrichllichcn Eoicle vom 26. Juli 1876, Z. 183ii, in dlc dritte elcc. vsscnlllche Bcrsl^i^l,tung dcr im G unobuchc des Malice Ralfchach 8ud Urb-.Nr 47 vor-louinicndcr, H,me>' und Gartet,realilii! des ud Ecmfcr. - Ar 14 ln Na schach, ,m Schahungswerthe von 800fl., auf den 28. November 1876, oo,mittags um 9 Uhr, hier^clichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß sie auch unter dcm Schützungswcithe an den Mclslbictenden hinlangegeben werde. Das Schahlmgeplotololl, dci Grund» buchscflrsct und die ^icllalionsbediiignlsse tonnen bei dlesem Osrichle in den gewobn» l'chcn AmtOstunden eingesehen werden. , K. l. Gczlllsgerlchl Nalschach am' >22. September 1876. l-------------------------------------------------------- (3033—3) M. 4454 Onllnerullg 'UN Andreas Kerlctz von Marlins- bach, unbelannten Dafline, un^> dessen un- betaniuc Rrchlsnachfolger. ! Von dem l. l. 9ez,rlsuerlchlt titsch lvird dem Andreas tlcrleh von Martins» bach, uure!annleli Dus>ins, und dessen unbekannten Rcchlenachfol^eru hiermit erinnert : E« ha^e Vlas Mistel als Vormund dcr mindj. Gertraud Ki^school^'ichen lörben von Marllnebach wider bieselden dic lliage aus Beljuhll- und liildschcncrllürung von Satzprflcli pr. 386 ft. 35 tr. und 270 fl. KM. und si-attj. 15. Juli l. I., Z 4454, hiucks:anlSauSwlisc vom 8lcn ^eblual 1875 dem h. Aerar schuldigen 32 ft 21 tr. sammt Anharig, bewiUlgel und h ezu drei Feilbielungs Ta^satzungcn, und zwar die erslc auf dcn 30. November 1876, dic zwnlt auf ocn 8. Jänner und bic dritte auf den ^ 8. Februar 1877, j,o.ema! vollnil'a«s von <0 lns 12 Uh'. in dcr O^ ichigln'zle» zu kölsch m«t dcm !^b.a!'^c an^co^dntl worden, dah die ! Pfandrcal.tal bei der erllen und zweiter, !ss IbiilU!^ nur um ober üder dem »aü swcrth, bci dll dritte, abe, auch dlMj.lbcn hilnan^egeben werdcn wird. D«e Vllilulloneotd>n^",sss, wornich ir«bcsondele j?dcr ^iciwnt oo ' , !^n olc ein Nepers. Vadiur., zl^ , i.u llltgeri ha», jowe . — !lill urid dcr Grund ^c^e.ftrocl tonnen m der biis^richlllcher, Nc ,strata - " -, ^, ^ l. ^Vl. am 12l,n Ml 1876. (4194—y «r.4355. RcassllmielUllg dlittcr kfcc. ^cilbietung. Bom l. l. Vezirlsger'chle iiaas wlrd hiemit belannl aeyeben: (öS fei ü>er A"s,lchcn deS l. l. Steucramles ^a^»,, in Prrlretu»g des hohen Ncrale. die Rcuss imierung der nil dem Vescht'de vom 17. Juli 1875, Z 56li5, auf deu Id Oll ober 1875 ««gforsmet aewesen^n, sohin ab»r mit dem Veschcioe vom l8 Oktober 1875, Z. 8500, fistlerten dritlcn efec. Feilbietung der ^em Plimus Vei^j von Gecaje lichilri«m RcalitiU Urb.-N:. 253/247 »6 hertschaft Na^l. schel bewilliget und zu deren V'lnahme die Tagsahung auf den 7. Dezember 1876, vormittags 9 Uhr, hiero/richts mit dem Vl'sahc angeordnet, daß die Pfandrea-lilüt bei dieser Fcilbietung liblpigenfall» auch unter dlm Schützungswerthe an den Meistbietenden wrd hiütangegeben werben. K. l. Gezirlsger>cht iiaaS am 2l,n Juni 1876, (4076—3) Nr. 6086 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bez^rlsgerichte Krainburg wird bclannt aemachl: Es sii üoer Ansuchen des Johann Polajner, durch Herrn Dr. Mencinger, die lfec. Versteigerung der den Johann, Franzi«!lll und dem minderj. Ioflf Vios-malm vo» Kolriz gchbngen, gelichllich auf 1363 ft grschühlen, i'.. Glundbuchc der Herrschaft Mlchclslctlen uut, Urb. N^. 16, !7^,e 47'/^, 47'/., 3072, 118 und 119 norlomnnnden Realität b.williget und h>ezu dlei Ft'lbictun^S'Ta^sohungen, und zwar die erste aus den 30. Novembtr 1876. oie zweite aus den 17. Jänner und die drille auf den 17. Februar 1877. jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 u> r, in der Ocricht^lanzlei mi» dem Anhange an^e-ordnet worden, duß die Pfandrealüill bei der ersts« und zweiten Frilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationebedmgpiss:, »ornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemacht:« Anbote ein lOperz Vabium zubanden oer ^icitationscommission zu erlegen Hal, sowie da« Schühungsprotololl und der Orunbbuchsexl.act lünnen in der dieSge-'ichtlichen Registratur eingesehen »erbe». K. l. Vezirlsyerichl Krainburg am 30. Srplembcr 1876. ' (3982-3) Nr. ^986, Erecutivc NealitüteN'Vl rfteigslung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Herrn Franz Pup!« von Unlcrloschana die efeculive stc'lbictung der dem Jakob Stradjot von ort gehörigen, mit gerichtlich m Pfand->cchle belegten und auf 1025 fl ge-»chatzt n Viealitüten Urd..Nr. 35 nl Rau-"ach und Urb. - Nr. 777 ml NoelHdero, !pcw. 50 fi. bcw,lll^el und hiezu die drei ,«lt!lblel>nl,s.T"gs^tzungen, und zwar die ljle auf den 1. Dezewblr 1876, die zweite auf den 12. Iünnlr ul>d die dritte auf den 1 3 Februar l"77, jcdesM2l von 10 bis l2Uhr o,l«it "0 "" "" lder ^j,i.l^ul>^'ll'cl,h, bei der Hills,,. >c. ^r auch unter dem- ^".e"''^..... r.lichS ,,,«,llt .mc. oil nc,lutlc.nsbet,'l^l.,sse ldlmtn h,e,ft"'«l^ »« 30. September 1876. 2ls2 Gicht- und Rheumatismus-Leiden, neu entstanden, werden in wenigen Tagen, oft in wenigen Slunden, ältere in kurzer Zeit geheilt und langjährigen Knochenschwellungen Schtnerz-losiglceit verschafft. Dieses äussre Mittel wurde seit 28 Jahren riclfach verbessert und tausendfältig mit heilbringendem Erfolge angewendet, was m»t tahlreichen Dankschreiben, die zur Einsicht vorliegen, erwiesen wird. Preis per Flacon 1 II. Bei Anschaffung erbittet Mittheilung der Krankheitsumstftnde, uir. in jedem Falle passendste Anwendungsweise vorschreiben zu können, (3959) 10—8 Franz Plangger, Speciniarzt in Tiiaar bei Hall in Tirol. »bn« die V«rUH>i(i^lf störende Medicament«, oyn« ^ol^«^r»n^ll«lt»n »nd ^« nl»»tü» rnnM heilt nach «mer n: unzaüligen sfällen deft» bewahrten, U»n» l»«u»n »otliuH» l»V«t)l trl»»I» ?:Uftanden« al» auch noch s« sehl v«r»lt«t^, i?»l^ ««nl?«'-, >s» ,ei ^?»n»«l, «leichsucht, Unjruchidarleit, Polin» ti»nei>, «bcnso, oll»»» »L» »olin«l!) l,^<><» ss«. »inn« Vetiüssl l!°n 5 !Nll»«»n 4s<»..'t20 lieicn^lililk, welch« in 7 btlieilunqen initer l'nnt»'«»!^ «lo» >t«»»t«'» entschieden werben, Ter kleinste «jewinn ist bedeutend „röfter wie der Ankaufspreis eine« Looses. i^aut amUicher ^estsselluna tostet » ll»n«5 Usl«. l.008 o. ^. N. 3. 50 « l>»ll»«8 .. ,. ., ., .. ,. 75 l vieste, .. ,. .. ., .. - 88 Berwallungsrath der Gesellschaft l^ und feine Berechtigung zur Zeich-I! nung der Gefellfchaftssirma ! eingetragen. Laidach am 4. November 1876. j (4287—1) Nr. 8627. ^ Executive FahlllisftverstciUrllng. ^ Vom k. k. Landesgerichte Laibach > wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Franz Piskur 86N. Mo. 355 fl. s. N. die Reassumierung der dritten efec. Feilbietung der dem Josef Perteku ge< hörigen, in Hühneidorf 8ub Consc.-Nr. 1 liegenden Realität Urb.-Nr. 1 3.ll Kroisenegg, im Scha'tzwerthe von 1551 st., bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung im landet gerichtlichen Berhandlungssaale auf den 1 5. Jänner 1877, vormittags 10 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei diefer Feilbietung auch unter demselben hintangegeben werden ! wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungs- ! Protokoll und der Grundbuchsextract ! können in der dicSgerichtlichen Regi- ! stratur eingesehen weiden. Laibach am 7. November 1876. I K. k. landespr. Lampenfabrik lt. llitiuar in W ion, Haupt -Niederlage: I. G. Kochs Söhne in Gras. 1'ctrolciiin und Oellumpen, I £nfW üänge-, IDanJ-, lifift- und f afSriSsfampfn, I Formen nieder>ten Prefren in den elegantesten und neuesten I lagen Prei'~Cour»nte für Wiederrerkftufer in meinen Nieder- I (3383)20-17 ^\ Deponierunaslcheme (auf österreichische Lose) nur bei Jos. Rollli & Co., Bankhaus, (4301) 12-1 Wien, 1., ttstpiitiicrMtraNWC Hr. 45. Dritte Sendung für den Winter. j ^ Die grossartigste Auswahl j von j M&ntcln^ Kcirrcnartiflen |)ufctot8j Judien und 3uquets tu den billigsten Preisen ist unstreitig nur bei i 4308) 3i HL Ja Fische^ | J^stil>fic»li, I^i-eHelieT-riplstt^. i P9" Verkauf en j^ros A en iletail* Wiener Weltausstellung 1873 VordionBtmcdaiile. /fjjfcCX; Niederlage /M^V tKlattaner Wäsctiesalrii n^^w^ Roscnbanni & Perelis ' ^ ' y i Laibach. KundšChaftsplatz Nr. 222./jhy^ Wf* "\ Verkauf rn FabrikflpreiRPn. *Ä^ vTi i -f A_ ¦ ' rreisroiiraiitcaiif Vcrlaiigni Rratis. '¦•-; O^~ Für Br.hftne und guto Ware -. s, , irini «arantif-rt. (1047) 18—17 (4216—2), Nr. 1539. Erinummg. Vom k. k. Kreisgerichtc Rudolfs-werth wird der Maria Theresia Achlin von Rudolfswerth, derzeit' unbekannten Aufenthaltes, im Nach hange zum diesgerichtlichcn Edicte vom 18. Juli 1876, Z. 9«3, hiemit erinnert, daß über die gegen fie vom Josef Mogoliö, durch Dr. Sk.'dl, eingebrachte Klage <1l) i>!-H0«. 13, Juli !876, Z. 983, i»0t0. Verjährt- und Erloschenerklärung des für sie aus der Realität Rctf.-Nr. 8 »ä Grundbuch Stadt Rudolfswerth infolge Ehevcr träges vom 17. Februar 1876 ftfand^ rechtlich einverleibten Heiratszubrin-gens und sonstiger Rechte zufolge des zwischen den» Kläger und dem für sie bestellten Curators Hrn. Dr. Rosma, Advocaten in Rudolfswerth. urkundlich nachgewiesenen Uebereinkommens daS ordentliche mündliche Aerfahren eingeleitet und sohin zur mündlichen Ver. Handlung dieser Rechtssache die Tag-satzung auf den 15. Dezember 1876, früh 9 Uhr, hicrgerichts mit dem An-, hange deS tz 29 G. O. angeordnet wurde. Rudolfswerth am 7. November 1876. (4215—2) Nr. 1540. Erinnerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird dem Mathias Luzar von Rudolfswerth, derzeit unbekannten Aufenthaltes, im Nachhange zum dieS- gerichtlichen Edicte vom 18.Juli 18^ Z. 982, hiemit erinnert, daß M die gegen ihn vom Iosej Mogol'^ durch' Dr. Skedl, Mo. Verjährt'« U"' Erlofchenerklänmg der für ihn " . >r Realität R:tf. Nr. 8 nll St^ Rudolfswerth auf Grund der Sch"^ obligation vom 10. Jänner 1^' haftenden Sihpost per 140 st. 52 "' eingebrachten Klage d« z)i-!l0». 1^ Juli 1876, Z. 982, infolge des z"' fchen dem Kläger und Dr. Nosi^ als Curator deö geklagten Mathia Luzar getroffenen und urkundlich "^' gewiesenen Uebereinkommens das ^ denlliche mündliche Verfahren ^ geleitet und sohin zur mündlichen ^ Handlung diefer Rechtssache die T"^ satzung auf den l5. Dezem der l. I., früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem ^ hange deS § 29 G. O. anberau" wurde. . ^ Rudolfswerth am 7. Nove"" 1876. ^^-T^ (3b^?-3) ^ir. ^""^' Uebertragung dritter exec, milluctung' Vom l l.Vrzl:,«'«richte ^5 "^ wird lmid gemacht, d >ß dritte efec. sscilb,elunq der i«eal, 2 " Xr. 20 ^1 Prem Mo. 234 si. l» i, c. 8. c. auf dcn ,. Dezember 1«?« ^. mit dlm v"!«en «nha.,ge übertta»«» wur K. l. Gezillsncncht «delsbcrg "" 30. »ugust 1876. ^ 5!ft5uv" "'ri,, V-« InnVz ». »lelnvvr F ^«d«« <»«l^^r'!