zur Laibacher Zeitung. ^. Z/j. Dinstag dctt 24. F^cbrua r , 1l!^l6. Gubcrninl - Vcrlautlmrungcn. Z. 20^. (3) Nr. 775». surrende über verliehene Privilegien. — Die k. k. allgemeine Hofkammcr hat am 2l. November v. I<, Zahl 4tltN2, nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vom 31. März I«3^ die nachfolgenden Privilegien verliehen: 1. Dem Fritz EUrodt, Handelsmann, wohnhast in Sachsen-(Zoburg (durch l)l-. Leopold Ekarda, wohnhaft in Wien, Leopoldstadt, Nr. 173), für die Dauer von einem Jahre, auf die Verbesserung in der Erzeugung von Extractcn aus allen wie immer Namen habenden vegetabilischen Stoffen, auf eine einfache, wohlfeile und schnelle Wcise, im festen oder flüssigen Znstande, welche sich durch Güte und Schönheit anempfehlen. — 2Ü. Dem Leopold Bollinger, Lehrer der französischen Sprache, Physiker und Mechaniker, wohnhaft in Wien, Wieden, Nr. K22, für die Dauer von einem Jahre, aus die (5'rsindung in der Verfertigung von Dampfmaschinen, welche nachstehende Vortheile gewähren: «) daß selbe um 2."» Percent dilliger zu stehen kommen; l») die Reparaturs - Auslagen bei 40 Percent weniger betragen; <>) in der Bahnanlegung eine Ersparnis; von beinahe 20 Percent zulassen, weil diese Maschinen nicht so schwer seyen, und weil über-dieß Steigungen von fortwahrend 1 bis 3 Zoll pr. Klafter außer Acht gelassen werden können; cl) daß, ungeachtet der um's Vierfache erhöhten Kraftleistung, 70 — 80 Percent an Brennstoss erspart, und e») die Kraftsteigerung von 25 bis 800 Pferdekraft ft 10 Centner pr. Pferd) möglich werde; s) daß die Geschwindigkeit nach Willkühr auf 5 bis 30, und im Falle eines dringenden Bedarfes auf NO' pr. Secunde festgestellt; ferner^) alle dermalen möglich denkbaren Gefährlichkeiten und Unannehm- lichkeiten beseitigt werden; endlich I») daß diese Dampfmaschinen sowohl für ebene, als auch Bergbahnen, für Fabriks-, Fluß- und Seeschissämaschinen mit bedeutenden Vortheilen anwendbar seyen. — 3. Dein Robert William Urling, 1^»i^l,<:ll ln»^)<1<', wohnhaft in Brüssel, in Belgien (durch l)s. Hor-niker, Hof- und Gerichts-Advocate», wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. lll^), für die Dauer vl.n zwei Ialiren, auf die Erfindung in der Vereitung und Zusammensetzung von plastischen, theils zu Verzierungen und nützlichen Zweckcn, theils als feuerfester Cement oder ^'örtcl vcr-wrndbaren Massen, mittelst einer neuen und eigenthümlichen Combination glwisser Materialien, welche bei der Vereitung verschiedener Gattungen, sowohl Cement als auch anderer mörtelamgcr und Stuck-Compositionen in Anwendung gebracht werden, und in dem Verfahren, wodurch cine solche genaue Combil'ation von Materialien zu Stande komme. — ^) Dem Hcnry Savill Davy, Privatier, wohnhaft m London, derzeit in Wien (durch Joseph Iütt-ner, Agent, wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. !37), für die Dauer von fünf Jahren, auf die Verbesserung in der Construction des Gasmessers, wodurch nicht nur die consumirten Gas^ mengen genauer angezeigt, sondern auch die aanze Vorrichtung wohlfeiler hergestellt werden könne. — 5. Dem Johann Aiiorassv, Magister der Pharmacie, wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. 1137, und dem Eduard Kaudelka, Magister der Pharmacie, wohnhaft in Wien, Mariahilf, Nr. 20, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung m der Bereitung einer Haar-Pomade, Isatin-Pomade aenannt, aus rein vegetabilischen Stössen, welche die stärksten und unbiegsamsten Haare in kurzer Zeit elastisch, weich und glänzend mache, die Haarwurzel zusammenziehe, und durch die besondere Zusam- I3l) mensetzung nicht so leicht wie andere Pomaden dem Verderben unterliege. — —U.Dem Edencser May Dorr, Rentier, wohn-haft, in London, (durch Carl Lösey, wohnhaft in Wien, Vandstraße, Nr. 4!>>), stir die Dauer von fünf Jahren, auf die Erfindung und Verbesserung in der Fabrication der Hufnägel. — 10. Dem Nl55.-,l« I'l^illi, Handelsmann, wohnhaft in Mailand, Nr. 3943, für die Dauer von eincm Jahre, auf die Erfindung in der Erzeugung und Anwendung von zwei Lackgattungen für Stiefel, Schuhe und andere Gegenstände, welche dadurch glänzend und wasserdicht werden, ll. Dem Wilhelm Conratz, Bürger, wohn- haft in Wien, Laimgrube, Nr. 27, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung eines ewigen Kalenders , welcher entweder für sich allein, oder auch auf jeden andern Gegenstand angebracht, mittelst eines Stiftes, einer Feder oder sonstigen mechanischen Vorrichtung zum Gebrauche, in jeder beliebigen Größe und Form und aus allen Stoffen verfertiget werden könne, und an Dauer und Billigkeit alle derlei Kalender übertreffe. — ,2. Dem Johann Desmarest, Nagel-fabrikant, wohnhaft in Wien, Alservorstadt, Nr. Al8, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung und Verbesserung, bestehend in einem einfachen und leicht anwendbaren, physisch-chemischen Verfahren zur Ersparniß von 4 Percent des Vrennmateriales bei Dampfmaschinen und vorzüglich bei Locomotiven, welches mit kci.ner Gefahr oder Unbequemlichkeit, und mit dem Vortheile verbunden sey, dasi es den Kessel vor Be-krustung schütze; wobei endlich auch der zu verwendende Stoff nicht verbrennbar sey. — 13. Dem Carl Mella, bürgl. Tapezirer, wohnhaft in Wien, Iägerzeile, Nr. 674, für die Daucr von einem Jahre, auf die Verbesserung in der Verfertigung von elastischen Möbeln, wobei die bisher in Verwendung gestandenen englischen Stahl schienen durch ein inländisches, billigeres Fabrikat ersetzt werden. — l4. Dem l^ni (^»a.^i, Maschinist, wohnhaft in Monza, in ber Lombardie, für die Dauer von cinem Jahre, auf die Ech'n-dung eines zweirädrigen Balancier - Wagens, welcher von zwei Pferden gezogen werde, und worauf sich ein drittes zum wechselnden Dienste bestimmtes Pferd zum Ausruhen befinden könne. — 15 Dem Wilhelm Samuel Dobbs, Mechaniker, wohnhaft in Brunn, in Mähren, für die Dauer von zwei Jahren, auf die Verbesserung in der Schmelzung und Verarbeitung von Eisen in Puddling-Flammöfen u. s. w., mittelst gespannter oder verdichteter, durch die Anwendung ron Gebläseluft erzeugter Gase, wodurch ein weit zäheres und weicheres Stabcisen bei cinem geringeren Aufwande von Brennmaterial hergestellt werden könne, als bisher der Fall sey. — lll. Dem ^uv^ki, t^!l.i^s»l"5 ?0Nl>, wohnhaft in Por-lezza, in der Lombardie, und dem ^»ilil-o l'ulk, wohnhaft in Wissemburg in Frankreich, derzeit zu Dongo, in der Lomdardie, für die Dauer von fünf Jahren, auf die Entdeckung und Erfindung in der Anwendung des Kohlen-Oryd- oder Kohlenwasserstoff-Gases , dasselbe möge aus was immer für Brennstoffen, und insbesondere aus Torf, Anthrazit oder Liquir entwickelt werden, zur 131 Erzeugung jeder Gattung Glas und Krystalle. — 17. Dem August Neujchwenlner, Mü'hlpachter, wohnhaft in Rohnsdorf, Bezirk Hardegg, in Kärnten, für die Dauer von zwei Jahren, auf die Verbesserung in der Construction der Backöfen, welche durch dle Heizung mit gewärmter Luft eine Ersparung an Brenmnatcriale, und überdieß folgende Vortheile gewahre: :») daß solche Oefen ununterbrochen in Betrieb stehen können, ohne daß durch neuerliche Feuerungen das Backen gehemmt werde; !») daß zum Schwellen und Fävben der ganzen eingelegten Masse des Brotes sich die Feuchtigkeit mittelst einer einfachen Vorrichtung in die O^fen fuhren lasse; c)daß die Feuerung ebenso mit .Torf und Kohlen, als wit Holz geschehen könne, und bei diesen Oefen selbst die Warme des Rauches benützt werden könne. — l8. Dem >l>l>il^ I^llix.^-»^) (^iu-5lil,illn I^olnl, wohnhaft in Venedig, Nr. 1038, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfindung in der Construction eines Odometrographen, welcher mit der größten Schnelligkeit die Vertiefungen und Erhöhungen der Straßen zeichne oder gra-Phirt darstelle. — Laibach am 12. Jänner 184«. Joseph Freihcrr v. Weingarten, ^andcs»Gouverneur. Larl Graf zu Welspera, Raitenau und Primör, k, k Vice« Präsioeut. Friedrich v. Krclzderg, k. k. Gubcrm.Uraly. 3. 232. (2) Nr 2ft50I. Concurs- Verlautbarung. Bei dem l. f. Beznkscommissariare lll. Classe in Senosetsch ist die Atcuereinnehmerstelle mit der Besoldung jährl. 500 si., lese: Fünfhundert Gulden M. M., und der Verpflichtung zur Leistung einer Caution von 800 si., lese: Achthundert Gulden M. M., erledigt. — Nücksicht-lich der für diesen Dienstplatz nöthigen Eigenschaften wird sich lediglich auf die mehreren ähnlichen Concurs - Verlautbarungen berufen. <— Nur wird besonders erinnert, es habe jeder Bewerber anzugeben, ob und in wie weit er mit irgend einem Beamten des genannten Bezirkscom-missariatel? verwandt oder verschwägert sey. — Die Bewerber um diesen Dienstplatz haben übrigens ihre documentirtcn Gesuche im Wege ihrer unmittelbaren Amtsvorsteher bis 15 April d. I. bei dem k. k. Kreisamte in Adelsb?rg einlangen zu machen. — Vom k k. illyr. Gubernium. Laibach am 5. Februar 18-lß. 3. 2l6. (3) Nr. 3l95. 26 1667. Verlautbarung. Bri dem k. k Provinziell - Camera!- uud Kricgözahl^mte zu (Kratz ist die dritte Amts' schreibcrstelle mit de>.n Gehalte jährlicher d r e t» hundert Äuloen Conv. Münze in Elle« di^ui'g gekommen — Jene. welche diese stalle, oder im F^Ue der Bei/Huna. o.-rselken im We>',e der Gr^oual - Vorruckling, die lehre Units' schreidcrstelle mit dem behalte jährlicDer drei' hunoert (^uloen Conv. Münze zu crh^lc.n lvün-schcn, müssen oie Plufuog auK dem Cameras, Kllegs ° und politischen FondScass. fache mit »nlsprechendcm Erfolge dtst^lnde» ti^e» , und hal)cl, ihll', mit dc», ^.'u^lnff.li ül>er die zu» rück^leqten phllosophisckcn oder wcni^steliö ^ymnasillstlldl.-l,, u^er die evlvrnte Sc^.its' rlchlmilgs.vlssenschüsl, ül?c, ihr? l>ish.ri.^e Dienst» lristuna, dann mit 0lin Taussä^elüe ul»i? dem Mor«lilät6;eugn!sse, so ivie auch llnl dem Ausweise ü'.'er dle Möglichkeit dcs Ellages einer Cautio» dele^tei, Gesuche, und^zw^ir im Falle sie dereits >n ü. k, Dieülle» stehen, im Weqe der vorq»s,tzr/n Behörde l)>4 l5. März d. I^ bei dem k, k. 'Gu^.llliuln zu überreichen Zugleich muß an^cH'el'el, werden, cd, lc. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe Av,neö Viditz, durch l)r. Klcindicnst, wider sie und Mitgeklagte , wegen Ableitung des Wassers und Un-rathes aus dem Hause <^l'„i^. Nr. 8 in der Carl-städter^ Vorstadt, auf dem Kläger'schrn Wiesan-thcile Rett. Nr. 158'/, und 188'/,, bei diesem Gerichte die Klageangcbracht. und um die bannen 90 Tagen zu erstattende Einrede vcrbcschieden wurde. — Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und W/!ll sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwescüd sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten dcn hierortigen Gerichts-Advocate» l)l-. Lindner, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte . Rechtssache. nM der bestehenden Ge- 1^2 richts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. — Laibach den 27. Jänner 184tt. Z. 234. (3) Nr^IwTI^ Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird, als Concurs - Instanz, bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Peter Zanier'schen C. M. Verwalters, Dr. Andreas Napreth, in die össeiltliche Versteh gerullg der, zur Peter Zanier'schcn Gantmasse gehörigen Activ ^Forderungen, im Gcsam mtbe-trage pr. .">.">!> st. !> kr. C. M-, deren Einbringung bisher noch nicht realisirt werden konnte, gewilliget, und die dießfalligen Licitations.Tagsatzungen auf den l2. Jänner, U. und 23. Fc-druar l84 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß diese Forderungen bei der dritten Feilbietungs-Tagsatzung auch unter dem Ncnnwerthe um was immer für einen Betrag hinlangegebcn werdcn. — Das Verzeich-niß der gedachten Activ - Forderungen, so wie die dießfalligen Licitations-Bedingnijse erliegen in der diesigerichtliche» Registratur zur Einsicht. — Laibach am 2!>. November «845. Nr, , !>28 A n merk u n g. Nachdem sich bei der ersten und zweiten Feilbietungs- Ta^satzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird am 23. Februar !84U die dritte Feilbietungä-Tagsahung abaehalten werden, wo die zu versteigernden Forderungen auch unter dem Nennwcrthc hintange^ebcn werden. Laibach am l4 Februar >846. Hemtlichc Vcrlautbarungsn. I. 240. (2) Nr 9l>. H o l z - L i c i t a t i o n. In der Amtskanzlei der Cavncralherrschaft Lack wird am I«. März 184« Vormittags von !> bis 12 Uhr die Versteigerung des sämmtlichen, in den dießherrschaftlichen Waldantheilcn Sagradam, Sabraida und Kurnig bei L.'ck befindlichen Gehölzes, bestehend in beilausig 544 Fichten- und Tanncnstammcn von größtentheilS geringen Dimensionen und in beiläufig IW Stück Vüudeln Buchengestrüpp, Statt finden; wozu Kauflustige mit dem Beisatze eingeladen werden, dasi sie sich wegen vorläufiger Besichtigung dieses Gehölzes allhier melden, und daß sie die Liciralionsbediliginfse allhier einsehen können. >— K. K Verwaltungsamt Lack am 15 Februar 1616. Z. 227. (2) N^'il Verlautbarung. In Folge lö'bl. k. k. Camera! - Bez'rkZver-waltungS - Verordnung vom l H. Jänner d. I-, Z. 435>, wird zur Verpachtung der, der Religionsfondsgült Benef. St. Katharina' zu Igg gehörigen Klaub- und Erdapfelzehente von den im Dorfe Gaberje, Pfnrr Kopain, liegenden drei Huben, dann von den zu Sagoriz in der Pfarr Guttenfcld besindlichen zwölf Huben, für die Zeit vom I.November IttU» bibhin Itt'")1, eine, neuerliche Licitations - Tagsatzung auf den 2. März b. I. um IU Uhr Vormittags in dem Amtslocale des k. k. Bczirkscommissariatcs der Umgebungen Laibach's mit dem Anhange anberaumt, daß die Pachllusti^n die dießfalligen Bedmgnifsc täglich hicramts einsehen können. — K. K. Verwaltungsamt dcr Fondsgüter zu Laibach den Ul ?scbruar I8U». Z?^28. ^2) Nr'^37l Edict. Von dem k. k. Bezirkscommissariatc Ncifniz wird hicmit bekannt gemclchr, daß in Folge löbl. k. k KreisamtS - Verordnung vom 2?. Jänner 184N, Z. Itt23!>, zur Hintangabe der Herstellung der an den hierortigen VezirkZstra-ßen nothwendigen 2l.'l', si. Current - Klafter Geländer, eine Mmuendo-Licitation auf den 2s. Februar l. I, Vormittags l> Uhr in dieser Amtokanzlci angeordnet worden ist, wozu sämmtliche Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen werden, daß das Holzmaterialc auf 8tt st. 42 kr. und die Zimmermanns-Arbeit auf 53 fl. 22 "2 kr, veranschlagt ist. Ncifniz den 13. Februar I84N. Vermischte Vcrlantl'arungcn. Z. 209. (>) 3is. ^s.5. G d i c ,. ANc Iene-wilchc beim Prasse dis am 27. Iänntl 5- ^- »^ llNl?z^tl. vcrst.''be"tn Molb'as Uls'-l'iil) von Doblat. ,us lvaK imm,r für e«nem R-tlKg^unt'e elrvas ^u foitlll, babtn, habo zu mach,,,; rritii^cns sie siä) tie Folge:' dcß tz. U«4 h. O. B- selbst zuzuschreibel» hc>l)tN »rüsetn. Beii'ksge.ichl 'Wifp^ch am 5>. Octeber »6^5.