Imtsblaü MrAmkllcherMtnng. M». 97. Montag den V8. April »85«. Z. 252. a (2) Nr. ti908, i.cl 13770. K o n ku r S < K un d m a ch u n g. Zur Befehuna des provisorischen Direktorpostens at, der vollständigen sechsklassigcn Oberrealschule in iiembeig, deren Errichtung von Seiner k k, apostolischen Majestät mit der alle» höchsten Entschließung vom l!). Februar 1856 genshmigt worden ist, und die mit Anfang des Schuljahres 1«5^ wild eiöffnct werden, wird der Konkurs bis l5 Mai 1856 mit dem Bei-sahe ausgeschrieben, daß sich der provisorische Direktor auch mit einer Zahl von 10 — l2 wö-chentlichcn Stunden am Unterrichte zu betheili« gen hat. Mit diesem Posten ist der Bezug des Gc-Halts uon Achthundert Gulden als l'chlerbesoldung, mit dem Vonückungkrechte in die hö'hern Gehaltsstufen von 10,l0 ft. und »200 fl, nach je 10 und 20jähliger Dienstleistung, dann eine, Funktionszulage von Dreihundert Gulden für die Direktoratsaeschafte verbunden. Bewerber, welche diese Stelle zu erlangen wünschen, haben ihre vorschriftsmäßig belegten, und insbesondere auch mit der Nachweisung ihrer speziellen Untelrichtsbefa'higung versehenen Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörden innerhalb des Konkurötermines bei der k. k. Statlhalterci einzudringen. Von der k. k galizischen Statlhaltcrci. j.'emberg den 10. April 1850. Z. 24». u (3) Nr. 6005. Kundmachung. Tarifs - )lenderungen auf der südlichen Staats-Eiscnbahn. Das hohe k. k. Ministerium für Handel, Ge-werde und öffentliche Bauten hat sich mit den hohen Erlässen vom 1!). v. und 6. d. M., Zahl 523 IM»!), bestimmt gefunden, die bisher für die Bahnstrecken der südlichen Staats - Elsenbahn: Wien-Mürzzuschlag, Neustadt-Oedenburg und Mürzzuschlag - Laibach abgesondert bestandene und zum Theil von einander abweichende Tarife aufzuheben und dagegen einen gemeinschaftlichen Tarif für die künftig vereinigte südliche Staats-Eisenbahn von Wien bis Laibach, mit den Flügelbahnen nach Laxenburg und Oedenburg, festzusetzen, welcher am l. kommenden Monats in Wirksamkeit tritt. Die Aenderungen, welche gegenüber der bisher bestandenen Tarife eintreten, sind folgende : ^. Bei der Personen-Beförderung. Bei den Eilzügen wird die Gebühr der II. Wagen-Klasse von 16 auf 18 kr und bei den Post- und sonstigen Personen - Zügen die Gebühr der II. Klaffe von 12 auf 15 kr., dann der III. Klaffe von !) auf 10 kr. erhöht und beziehungsweise auf der Neustadt-Oedenburger Bahn, jene der I. Klasse von 24 auf 20 kr., der II. Klasse von 18 auf 15 kr., dann der III. Klaffe von 12 auf l0 kr. ermäßiget. Auf der letztgenannten Bahn wird ferner bei Separat - Zügen die Gebühr für ! Meile von 4« auf 30 fl. und für jede folgende Meile Von 15 auf 14 fl. ermäßiget, und für die Rückfahrt am selben Tage pr. Meile die Gebühr Von 10 fl. festgesetzt. K. Bei der Sachen-Beförderung. 1. Die zwei- und beziehungsweise dreifache Entrichtung der Auf- und Ablade-Gebühr, so wie der allgemeinen und besondern Versiche-nings-Gebühr bei der Beförderung von Frachten, Eilgur, Reisegepäck?, Equipagen ?c, falls eine Sendung zwei und beziehungsweise drei bcr obgcnannten Bahn-Abtheilungen berührt, wird aufgehoben und es werden diese Gebühren für die ganze vereinigte südliche Staats-^ljcnbahn, die Sendungen mögen wo immer aufgegeben, oder wo immer hin bestimmt sein, stets nur einfach und nur in dem Ausmaße, welches bisher für eine Bahn-Abtheilung allein festgesetzt war, eingehoben. 2. Auf der Neustadt - Oedenburger Bahn tritt ferner noch eine Ermäßigung der Gebühren ein, und zwar: Für Equipagen der I. Tarifs-Klaffe von t st. auf 48 kr.; für Equipagen der II. Tarifs-Klaffe von l fl. 15 kr. auf 1 fl.j für Equipagen der lll. Tarifs-Klaffe von I fi. 30 kr. auf l si. »2 kr. und für Equipagen der IV. Tarifs-Klaffe von 2 fl. auf 1 st. 24 kr. für das Stück und die Meile; — für ein einzelnes Pferd von I fl. auf 50 kr., für zwei Pferde von 1 fl. 20 kr. auf I fl. lU kr. für die Meile, und für drei oder mehrere Pferde von 40 auf 30 kr. für eine Stück und eine Meile; — für Frachten in der l. Tarifs-Klasse von 1'/. auf I kr. und für Frachten in der III. Tarifs - Klasse von 2^/, auf 2 kr. für den Zentner und die Meile. 3. Die Transport-Gebühr für mineralische Kohle wird, wenn die Versendung über zehn Meilen weit stattfindet, von '/, kr. auf ^ kr. ermäßiget. 4. Stein- und Braunkohle, dann Coaks, ferner Eisenerze, Bau- und Bruchsteine werden von der Entrichtung der allgemeinen Versicherungsgebühr ganzlich befreit. Der detaillirte neue Gebühren-Tarif ist auf allen Bahn-Stationen angeheftet und derselbe, so wie die übrigen Bestimmungen für den Personen- und Sachen-Transport sammt den Bestimmungen über Haftung und Versicherung sind bei allen Bahn - Kassen zu haben. Von der k. k. Betriebs-Direktion der südl. Staats-Eisenbahn, II. Sektion. Graz am 20. April 185«. Z 254." il (2) Nr. 2 l'53 Kundmachung Zur Besorgung der Reparationen an der Stadtpstastelllng, Kanälen, Brücken, Geländern:c., werden von dem gesellten Magistrate zwei Maurer und ein Zimnu-rmann, mit je einer Löh nung jährlicher 180 st, aufgenommen. Die Bewerber um diese Beschäftigung haben in der Fost von 14 Tagen, von der Zeit dieser Kundmachung angerechnet, die Gesuche Hieramts zu überreichen, oder sich auch mündlich zu mel. den, und die erforderlichen Behelfe über ihre Be< fähiauna, bisherige Dienstverrlchlung und über ihl ledllches Vechaltcn beizubringen. Es wiro übrigens bemerkt, daß auf jene Maurer, welche sich über die Kenntniß zur Psla-sterung ausweisen, besondere Rücksicht genommen werden wild, und daß mit dieser Bedienstung im FaUe der Arbeitsunfähigkeit die Provisionirung n'cht verbunden ist. Stadtmagistrat Laidach am !3. April 185«. Z. 251. :. (3) " Nr. 2l5^. Am 7. Mai d. I. Vormittag um l0 Uhr wird bei dem gefertigten Magistrate die Liz'la-tion für die Uebernahme der Pflasterarbeittn m,t Kugelsteinen und Steinplatten <ür die Spital-und Thlüt.rgasse vorgenommen wcrd.n. D,e Bauunternehmer welden zu dieser ttizi-tation mit den, Beisätze eingeladen, daß die ge^ sammte zu pflast.rnde Fläche bei 66l) Quadrat« Klafter betragt, — der Erstehe eine Kaution mit 150 fl. sogleich zu erlegen hat, die Arbeiten am 13. Mai d. I. begonnen werden muss»'", und daß auf jene Untcrnehm.r, w.lchc sichüb.r l?ie Kennt»,sse di-(> 1856 zur Ausführung bewilliget worden, welcher Vau-gegenstand bei der am 10. Mai d. I. um !) Uhr Vormittags in der Amtskanzlei des löblichen k. k. Bezirksamtes zu Gurkfcld stattfindenden öffentli« chen Limitations - Verhandlung an den Mindest-forderndcn hintangcgeben werden wird. Die dießfälligen Licferungs- und Arbeitsleistungen bestehen überschläglich in: 116", 4' und 7" Kubikmaß profilmaßig herzustellender Abgrabung u. Aushebung i'l I fl. 5!> kr. 75", 3' und 7"Kubikmaß profilmaßig herzustellenden Steinwurfes n . . . . 11 fl. 7 kr. Das nähere Detail der dießfälligen Baufüh-rungcn ist aus dem Situations- und Profilplane, dann Vcrsteigerungs- und Baubedingnissen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtskanzlei der gefertigten k. k. Savebau - Expositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtsstunden taglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5"/„ Vadium der ganzen Bau« summe im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börscnmäßigen Kurse oder in einer von der hierlandigen k. k. Kammcrprokuratur approbirten hypothekarischen Verschreibung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginn der mündlichen Versteigerung sein, auf einem 15 kr. Stempelbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: »'Anbot für die Verlängerung des Ufcrschuhes im Distanz-Zeichen IV^-V^ linkseits der Saue«, an das löbliche k. k. Bezirksamt Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch dic Bestätigung, daß Osserent den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen lc. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keme Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird keln schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. > »^ Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letzteres, bei gleichen schriftlichen ader dasjenige den Vorzug, welches früh" ""-gelangt ist und daher den kleinem Post-Nrö. trägt. 27,8 Die hoye Ratifikation bleibt für jeden Fall vorl'chalten. K. k. Savebau . Expositur Gurkfeld am l8. April I«5«. H. 247. a (3) Nr l2«Ä, ac! 272 Llzitations - Kundmackung. Die hohe k k. Landebressierung hat mit dem Erlasse uom 8. d. M., Z. 45,7«, die Herstellung einer Uferstühmaucr, im D. Z. i/'sz-O, dcr Save, mit dem Kostenbeträge von 2799 Hul> den 3l Kreuzer genehmiget, daher hierüber in Folge Auftrags dcr löblichen e. k. Baudirektion vom »2. April l856, Z. ll59, die öffentliche ^izitation Samstag den ltt Mai «85« Vor^ mittags von !> bis l2 Uhr l)ei dem k. k. Be zirkßamte tn Wrichselstein abgehalten werden »rird. Die Leistungen sammt den hiefür entfallenden Vergu'tungöbettägen sind: 152"- 2'-0" Körpermaß Grund« graliung mit.....4l8fl. 55kr. 32" 2' ltt" Kudikmaß Hinter- süllung, veranschlagt mit . . . 71 ,, 48 » W7 » 33 » 7«"-3^-«^ Kurientmaß eichenes Geländer, adjllstlrt mit . . I8l » l5 » für die Herstellung der Bauhütte, Offenhaltung der Passage und das Wasserschöpfen ist veran- schlagt....... !4tt» —» Zu dieser Verhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen, daß jeder Azitant vor der Lizitation das 5"/, Vadium mit I4U si. entweder im baren Gelde, oder mit? telst uorschriftmäßig geprüfter Hypothekarver^ schreibung, oder in Btaatspapiercn nach börsen° maßigem Kurse zu erlegen hat, welche ihm, wenn er nicht Ersteher bleibt, nach beendeter Lizita-tion rückgcsteUt wird. Die auf diesen Gegenstand bezüglichen Beding» nisse und speziellen Verhältnisse müssen bis zur Zeit der Lizitation dem Bewerber bekannt sein, daher die Akten hierüber zu Jedermanns Einsicht während den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem gefertigten Amte aufliegen. Offerte, auf 15 kl. Stempel geschrieben, mit dem angegebenen Wadium belegt, welche den Namen und Wohnort des Offercnten, wie auch die Erklärung enthalten müssen, daß demselben alle auf diesen Bau Bezug habenden Beding-nisse genau bekannt, und von Außen mit der Aufschrift: »Offert für die StühmaucrherstcUung im D. Z. l/5-« der Save" versehen sind, wer' den bis zum Beginne der mündlichen Lizttation, d. i. bis 9 Uhr Vormittag bei dem erwähnten k. k. Bezirksamte angenommen. Mit Beginn der mündlichen Lizitation wird kein schliftlicher, nach schluß derselben aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, und und es erhält bei gleichen mündlichen und schrift. lichen Anboten der mündliche, und bei gleichen schriftlichen aber dcr früher eingelangte den Vorzug. K. k. Bauexpositur Ratschach am 16. April l85«. Z. 248. n (3) Nr. 8985. Steierm.. stand. Kundmachung. Nachdem die günstige Jahreszeit zum Ge« brauche des, durch seine Heilkraft, renommilten Sauerbrunnens bei Rohitlch in Stciermark her? anrückt, so wird hicmil zur aUg» meinen Kennt' niß gebracht, daß nach der bisherigen Gepflogenheit die ämtlich unterfertigten Tariffe, sowohl üvcr die Mitthzinse der Zimmer in dcn ver-schicdenaltigeu Wohngebauoen, als auch über die Pre.se des M'neralwassers, der Bader u s. w in der Kuranstalt öffentlich zu Jedermanns W'sser.schaft assort werden. Uebrigenö wird hier bemerkt, daß das Rohitscker-Baurrbrlm,^ Mineralwasser auch im hörigen Jahre wiederum m,t Zinnkapseln, worauf das Landcswappen rmt der Umschrift: »R ohlt scher Eauerbrunn« anfacht erscheint, in Handel gclnacdt werden wird. Gwz vom stelelM. stand. Verordneten Rathe am »8. April 185«. Z. 7M, (2^ Nr. 22«7 Edikt. Vom k. k. Landesgecichte in Laibach, als Handelsgerichte, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Norbert Moriz Ehrenreich, des Schwarzenfeld (!l Comp. und des Ernest Metlcke die Protokollirung des zwischen selben zum Betriebe der Ponouilschcr Spiritus - Fabrik geschlossenen Ucsrllschaftuertrages lltlu. la„n eröffnete Konkurs zu Folge des mit den Gläubigern getroffene« Einverständnisses für aufgehoben erklärt worden sei. K. k. Landesgerichr Laibach am 15. April »85«. Z.'«N."(2s Nr? 2^ Edikt. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß, da zu der auf dcn 7. April 185« Vormittags 9 Uhr angeordneten exeku-liven Feilbietungstagsatzung des Drittels des, >m vorbestandencn magistratlichen Grundbuche 5l>!i Konsk, Nr. 1l2 bezeichneten Hauses sammt An - und Zugehö'r, Niemand erschienen ist , lö somit be< dcr 2. auf den 5 Mai l. I. um !> Uhr Vormittags hiergerichls angeordneten Feil-bietullgötagsatzung sein Verbleiben habe. K. k. Landesgcrlcht Laibach am I!>. April 185«. Z. «74. (3) Nr^2243. Edikt. Vom k. k. Landesgerichte in laibach wird be kannt gemacht: Es sei auf Ansuchen des Georg Dachs, Hutmachermeisler hier, in die Einleitung der Amortisirung des an diesen lautenden, von der k. k. Landeshauptkasse in Laibach ausgestellten Anlehens.Zertifikates ddo. 28. Juli l«5i, Nr. W4, vermog dessen Georg DachS auf das k. k. BtaatSanlehen vom 2«. Juli »85,4 den Betrag von 4U st. im Nennwetthe der Obligation subskn-birt, und die Kaution pr. 2 si. ba>. erlegt hat, gewilliget worden, Demnach werden alle Jene, die auf das gc dachte Anlchens« Zertifikat Ansprüche zu Machen gedenken, erinnert, ihr angebliches Recht auf srl-bes binnen Einem Iahlc, sechs Wochen und drei Tagen so gewiß darzuthun, widligrns dieselben nach Verlauf dieses Termines nicht mehr geholt wrrden, und dieses Zertifikat für null und nichtig erklärt werden würde. K. k. LandeSgericht Laibach am 15. April l85«. H «73.'"(3)' Nr.'2l1» Edikt. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hie mit öffentlich bekannt gemacht: daß über Ansu chcn der Erben des am l». Oktober l855 ver-stolbenen Valexli« F>ck, in die öffentliche Feilbie-tung des, zu dessen Verlasse gehörigen, im magi-strallichcn Grundbuchc ^ud Ulb.-N«'. . . vorkommenden Hauses in der Polana-Volstadt Nr. 7«, sammt An-- und Zugehör um den Ausrufsprcis pr. 2723 fl., dann eines Ackers unter dem Golouj, im Flächeninhalte pr. 3 Joch 42 lü Klafter, um den Ausrufspreis pr. 488 st 57^ kr. gewilliget, und die Tagsahung auf den 2, Juni l. I. um lU Uhr Voimittags mit dem Bedeuten angeordnet wurde, daß diese beiden Lizitationsgegen-stände abgesondert feilgeboten und nicht unter dem Auslufkpreise hintangegeben werden, und daß jeder Kaustustige für das Haus ein Vadium von 270 st., und für dcn Acker 50 st. im Baren oder in Sparkassebücheln oder öffentlichen Obligationen zu erlegen haben wird. Die weiteren Bcdingnisse können in der hi'crgcrichtlichen Registratur einge« schen werden. ___LMach^den ,2 April 185«. 3, «68. (2) Nr. 128^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tressen wnd bekannt gemacht! Es habe über Ansuchen des Michael Gasper-schizh von Hrastje, die exekutive Fcilbietung der in die iUillaßmasse des Jakob Strechar gehörigen, im Grundduche der Hellschaft li^dspreis «uk Rektf. Nr. 96 vorkommenden, geli'chtlich auf «5? fi. 45kr. dewcltl)eten '^ Hubr zu Ieschkouz Nr. l, wrgcn aus dem gflichtlichen Vergleiche vom «0. April l854, Z. Il40, schuldigen 52 fi. 15 kr. c. » <:, bewilliget und hiezu drei Tagsahuilgen, und zw.ir, ai,s dcn »7. Mai, auf den !ti. Iuin und auf den i?. Juli l. I., jedesmal Früh um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange angeordmt, daß obige Ne^i« tat l'ei der dlilttn Tagsatzung auch unter dem Schat. zungswerthe werde hintangegeben werden, Der Grundbuchsextrakt, das Schä'tzlll,gspl»l0' koll ui,d die Feilbietungsbedingnisse können hieramls eingesehen weldcn. K. k. Bezirksgericht Treffen am lS. Jänner l856. 3^ 645. <3) 3?r. 402?. C d i k t. Vom k. k. Bezirksamte Gottschse, als Ge' richt, wird bekannt gegeben, daß udcr die Klage dcl Kirchenuorstehung vun Hintel^el-c;. wider Ioscf und Maria Wolf von Lienfcld, zx^ci. Zahlung vl'N l00 fi., die Tagsahunq zum summarischen Verfcihlen auf den i7. Juli 1«">6 früh !0 Uhr hirrgerichtS mit dem Anhange res§. 18 des Palentcs vom 18. OktoderI845 anberaumt lind den Geklagten wegen ihres unbekannten Allfmthalteö Herr Mathias A^olf von l/imftld als l^nütui «cl ilcl,!^l„ bestellt wurde. Dessen weiden die Gltlagten zur allfälligen eigensn Wahrung ihrer Rechte mit dem Anhange verständiget, daß sie bl'Shin entweder peisönlich er« scheinen, oder einen andern Sachwalter namhaft machen, oder dem bcstclllcn Kurator ihre Bchelse an die Hand geden, lil'elHaupt ordnungsmäßig cin> schreiten, widligens sie sich die Folgen ihrer Veral)« sä'umung selbst zuzuschrtibcn haben. K. k. Bezirksamt Gottschee als Gericht, am 30. Dezember l855 Z. 663. (3) Nr. ,414. Kundmachung. Von dem k. k. Beznksamtc Obellaibach, alZ Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei in die öffentliche Versteigerung nächste-hcnde», dll' Antonia Pesdir in iioog gehörigen, im Obellaibacher Felde gelegenen GrundparzeUcn, als' des Waldantheiles z)«l- »i^l-i.n inallli, der Aeckcl u g<»l-«:!^t: und 5sn)>5, der Wiese 8c?i"!a „a t;niaii,i hinler lilllliiakt-ozuux.'l, der Wilsc P«^ li^olnli. endlich dlS Äechtes zu der noch lmvettycil-' ten ßnn'lii Ii)jal,F!2 d. M, Nr. 2232, den Martin Schager aus Godizh als Verschwender z" elklären befunden. Stein am l7. Aplil 1856.