716 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 82 Montag den 10. April 1905. (1465») 2-1 Präs. 923 4/5. Natstelle beim k. k. Landesgerichte in Laibach. Gesnche um dieselbe sind bis 20. April 1905 beim l. k. Landesgerichts-Präsidium in Laibach einzubringen. K. t. Landesgcrichts Präsidium, Laibach am 7. April 1905. (1485) 3-1 Z. 16?9. Kundmachung. Für das Jahr 1905) gelangen die aus dem Vermögen des bestandenen Gartenbau^ Vereines in Laibach errichteten drei Geldprämien von je fünfuudsiebzig (75) «rouen li0 Heller für Voltsschullehrer hiemit zur Ausschreibung, Anspruch aus diese Geldprämien haben jene Voltöschullehrer, welche sich die Pflege der Schulgärten und den Unterricht im Gemüsebau und in der Obstbaumzuchc besonders angelegen sein lassen. Bewerber nm diese Geldprämien haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis zum 15. Mai 1905 beim vorgesetzten Bezirksschulräte einzubringen. K. k. Landeöschulrat für «rain. Laibach am 7. April 1905. (1484) Z, 6830. Kundmachung der k l. Landesregierung für Kram vom ?. April 1!)N5,Z.0830, enthaltend Veterinär polizeiliche Verfügungen inlictreff der Cinsuhr vonzllanen-tiereu (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus Ungarn und Kroatien»Slavonien nach llrain. Das t. t. Ministerium des Innern hat mit der zlnndmachüng vom 6. April 1905, Z. 14 514, wegen crfolgter Einschleppung der Schweinepest nach dein diesseitigen Gebiete die Einfuhr von Schweinen aus den Stuhl-gerichtsbezirleu Szilngycseh, Zsi^o (ikomitat Szilagy) in Ungarn nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. Ferner ist auf Grund der Verfügungen der l. k. Vezirkshaiiftlmauuschaften Feldbach und Brück au der Leitha wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus dem Grenz-Sluhlgerichtsbczirte Zzentgott' hard (Komilat Vas! sowie ans der Mmnzipal stadt Pozsonh in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Hingegen wird das gegen die Einfuhr von Klanentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus dem Greuz Ttuhlgerichtsbezirke Sopron litomitat Sopron) in Unaarn sowie das gegen die Einfuhr uon Schwei»»e« aus dem Grenzbezirte Iasla (ttoinitat Zagreb) in Kroatien »Slavonien gerichtete Verbot auf gehoben. Das nunmehr kraft des bestehenden Vete» rinär-Übereiukominens gemäß Artikel I, Absah 2, der Ministerial-Verordnung vom 26. September 1899 (N. G. Vl. Nr. 1?!1) bis zum vierzigsten Tage nach dem Erlöschen der Seuche gellende Verbot der Einsnhr von Klanentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus der durch Maul» und Klaueusenche verseucht gewesenen Gemeinde Mmeipereszteg (Stuhlgerichisbezirl Tovroiv in Ungarn nnd der Einfnhr von Schweinen aus der durch Schweinepest verseucht gewe« senen Gemeinde Su, Iana (Bezirk Jaskcu in zlroatieN'Slavonien sowie deren Nachbargemcin-den wird dnrch die Aufhebung der gegen die genannten Bezirke bestandenen Verbote nicht berührt. Dies wird im Nachhange zur Kundmachung vom 30 März 1905, Z. 13.418, des genannten l. l, Ministeriums, bezw. der h, o. Kundmachung vom 31. März 1905, Z, 6383, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in ttraft. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach am ?. April 1905. St. 6830. Razglas c. kr. deželn« vlade za Kranjskoz due 7. siprila. 1905, s(. BSitO, o vctcriuumo-pulicijskih od-redbah gledc uvažauja parkljnte /Jviue (go-vojo živin«, oviic, kozii i» prasièev) iz Ogrskc in Hrvaško-Sliivuuske na Krunjsko. C. kr. niinistrstvo /.a notranjo stvari jo z raiiglasom /. 'Ine 6. aprila 190."), At. 14 514, zaradi svinjske kuge prepovedalo v tostransko ozomljü UVaŽati prašièe iz stoliènih sodišè (glej neniško besedilo) na Ogrskem v kraljovno in dožole zastopane v državnom zhoru. Daljo je na podfttavi odrcdb c. kr. okrajnih glavarHtev Feldbacli in Brück ob Litavi /,»radi sviujske kixge prepovedano uvažati praiiöe iz mejnega «toliènega sodiööa St. Got-liard (vol. županija Železna) kakor tudi iz svo-bodnelcdo uvažauja parkljate živine (go-veje živine, oväc, koaä in praAiöov) in mejnoga stoliönof^a sodišè;i Šopionj (velika županijj; Šopronj) na Ogrskem, dalje g-lede UVaŽauja prašioev iz mejnega okraja Jaska vulika županij'1. Zagreb) na Hrvaško-Slavonskem. Sodaj vslod obstoj^öoga dogovora v zmislu ölona I., odstHVok 2, ininistrskegn ukaza 7. dn« 22. soptembra 1899. (drž. zak. št. 179) do 40. dneva j)ot«m, ko je kuga poncliala, veljavne prepovedi uvažanja parkljate ži- Viue (goveje živina, ovac, koza, prašioov) i/; obüino N*5motperes/ sche Mittelschule mit mindestens «gutem» Ge< samtcrfolg absolviert haben. Von ungenügende» Massisitationsnoten in der lateinischen oder griechisch?»! Sprache wird abgesehen. 4.» Assentierle Aspiranten bleiben uon der Bewerbung ausgeschlossen, 5.! Die auf diese Freiplätze aufgenommenen Bewerber sind auch von der Zahlung des Schul» geldcs eulhobeu, 6,) Die eiuberufcuen Bewerber haben in der Militärakademie eine Aufnahmspiüfung abzulegen. Dieselbe ist in deutscher Sprache abzulegen, welcher die Aspiranten soweit »nächtig sein müssen, daß die Möglichkeit des Studienerfolges in dieser Beziehung gesichert erscheint. Die militärischen Geschicklichkeiten, dann die militärischen Übungen bilden leinen Gegenstand der Prüfung. Die näheren Bestimmungen in betreff der Aufuahmsbediugungen sind aus der iu der Nr, 73 der «Laibacher Zcüuug» vom 30. März 19l»5 Verlautbarten vollständigen Koutursaus« schrcibung des k, k, Ministeriums siir Landesverteidigung oder hicramts zu ersehen. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach am 3. April 1905. (1375) 3-3 Nr. 3874. Aonkursausschreilnlng. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (1«. September) werden in der k. u. k. Maline-alademie zn Fiume voraussichtlich 35 Zög? lingsplätze (ganz- und halbfreie Ärarial-, danu Zahl« und StiftungSplätze) zu besetzen sein, Unter diesen gelangt auch ein halbfreier, vom Prämonstratcnserstifte Tepl für eine einmalige Nesetzuug gestifteter Platz zur Vergebung. Der Eintritt findet nur in den 1. Jahr« gang statt. Die allgemeinen Bedingungen für die Aufnahme sind: Die österreichische oder ungarische Staats bürgerschaft «Ausländer bedürfen der Aller» höchsten Bewilligung Seiner kaiserlichen und königlichen Apostolischen Majestät), die körperliche Eignung sowohl für die Militärerziehuug als auch für tüuftige Kriegs dieuste zur See, ausgestellt im Sinne der mit Marine > Noimalucrordnungsblatt XXII. Stück vom Jahre 1902 (an die Kommanden und Anstalten d s l. u, k. Heeres im Jänner 1903) l hinausgegebünen «Vorschrift zur ärztlichen Unter» suchung von Seeaspiranten und der Bewerber um Aufuahme als Zögling der Marineakademie, als Schiffs», Maschinen- oder Musikjuuge», ein befriedigendes sittliches Betragen, das vollendete 14, und nicht überschrittene Kl. Lebensjahr, die mit befriedigendem Gesamterfolge zurück» gelegten Vorstudien, und zwar: die vier unteren Massen einer öffentlichen Realschule, eines Gym nafiums oder einer diesen Schulen gleichgestellten Lehranstalt der österreichisch-ungarischen Mon-archie. Die näheren Bestimmungen iubetreff der Aufnahmsbediuguugen siud aus der iu Nr. 67 der «Laibacher Zeinmg» vom 22. März 1905 verlautbarteu vollstäudigeu iloutursausschreiliung des k. u. k. Reichstriegsmiuisteriums Marine-Sektion) oder hicramts zu erseheu. K. k. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 3. April 1905. (1324) 3-3 g. 5923. Kundmachung der k. k. Landesregierung vom 28. März 1905, H. I>923, betreffend die Bestellung eines Prüfungs-Kommissärs für Maschinenwärter nnd Lokomotivfiihrcr in Kram. Das k. t. Haudelsmiuistcrium hat im Eiuueruehmen mit dem k. k. Ministerium des Innern den bei der Landesregierung in Ver> Wendung stcheudeu l. k. Iugenicur Ferdinand Schmitt iu Laibach, iu Gemäßheit des § 2, Alinea «, der Ministerial Verorduuug vom 15. Juli 1891. Nr. 108 R G, Bl,, zum Prü fuugs Kommissär für Maschinenwärter nud Lokomotivführer für das hierländische Verwal-! tungsgebiet bestellt. ss. l. Landesregierung für Urain. Laibach am 28. März 1905. Št. 5923. Riizglas c. kr. dožulne vlnd« z dn« 28. marca 1905., St. 59211, dn ,jt> postavljeu izprašcvalni k<>- niiHiir za strojeKtrežnikn iu strojevodnike na Kranjskem. C. kr. trgovinsko inini.str.stvo jo dogovorno s c. kr. ininistrstvom za jintranjn stvari c. kr. inžuneija Ferdlnanda Sohmitta, ki je v službi pri doželni vladi v Ljubljani, po di)-loèilili § 2., odst. 6, ministrskega nka/.a z dne 15. julija 1891, St. 108 drž. znk., po.stavilo iz-praševalnim koiuisarjom za strojttstrežnike in strojevodnike v tiikajšnjeni upravnem ozemlju. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, duo 28. tnarca 1905. (l440) 3-2 Z. 720 B. Sch. R. Aonkursausschreilmug. An der vierllafsigen Vulksschnle in Treffen gelangt mit dem nächsten Schuljahre eiue Lehrstelle zur definitiven, beziehuugsweise proviso» rischen Besrtzuug. Die Geslichc siud im Dienstwege bis zum 1. Mai 1905 Hieramts einzubringen. Im lrainischeu ösfeutlichen Volksschuldieuste uoch nicht definitiv angestellte Bewerberliunen) habeu durch eiu staatvärzüiches Zeuguis den Nachweis zu erbriugeu, daß sie die volle physische Eignung für den Voltsschuldienst besitzen, K, l. Bezirksschulrat Nudolfswcrt am 2ten April 1901. (1311) 3—3 Z. 401 B. Sch. R. Konknrsausjchreiliuug. An der vierklassigeu Volksschllle in Tscher-nembl gelaugt ciue Lehrstelle an der Mädchen-Parallelabteiluug zur drfiuitiven Besetzung. Die diesfälligcu Gesuche siud bis zum 22. April l. I. hieramts einzubringen. Im liaiuischcu öffeutlicheu Volksschuldieuste uoch nicht definitiv angestellte Bewerberinnen haben durch eiu staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für deu Schuldienst besitzen. K. k. Bezirtüschulrat Tschernembl am 26sten März 1905. 1410) »<1 Nr.'15,062/1905. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Bestim» mungen der Verordnung des k, t, Handels-Ministeriums vom 3, Jänner 1899, Nr. 70.157 6x 1«M (P. T, V. Bl. Nr, 7 «x 1899) seitens der Abteilung für nnbcstellbare Postseuduugen bei dieser l. l, Post» und Tclegraphendirektion vorgenommenenen Behandlung nnd Eröffnnug der Postsendungen, welche von den Aufgabepost- ämtern im Laufe des Monates März 190 als unanbringlich eiugefendet wurden, lonM die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichne llngefüyrtcn bescheinigten sowie der g^My lichen Sendungen mit Wertinhalt nicht mittelt werden, .. ^ Die betreffenden Aufgeber, welche ^i Sendungen zurückerhalten wollen, werden IM eingeladen, innerhalb eines Jahres vom ^ des Erscheinens dieser Kuudmachuug ihr ^^ tumsrccht im Wege des Aufgabcpostcnntes 00 uumittelbar bei dieser k. t, Post- und "i grapheudirektion geltend zu machen. ., Tollte sich binnen Jahresfrist der ^ fangsberechligte nicht inelden. so wird der z Verkaufe geeignete Iuhali der Senduugen " äußert und werden die Trlööbeträge, sowle allenfalls vorgefundene Bargeld M""I'lt des Postärars vereinnahmt, der sonstige I«^ der Tenduugen jedoch der Vernichtung zul!^' ^ werden. Veil dcr l. l. Pust° und TclcllraPhtN'Dittll'0" Trieft, am 2. April 1905. Verzeichnis der bei der Abteilung für unliestelw" Postsendungen in Trieft im MN« März 1905 behandelten beschnnlg^ und gewöhnlichen Sendungen, der>n ^ sender uicht ermittelt werden kon>lten> Rekommandierte Vriefe. Trieft 1: Nr. 32« ddto. ? Dimitri M» gerini Cairo; 323 ddto. 28./11. Giorgw ^ nich Susat; 118 ddto. 9/11. Maria Mayo , Clevelaud; 402 ddto. 2./12. Fritz i«"<^'°/" Wieu; 8«2 ddto. 16,/1,,05 Ing- ^' .. Trieft; 5 ddto, 12./12. Autouio Sioper ^'' . 87U ddto, 13,/8, Adolfo M,Diaz Bneuos Mi' 39 ddto. 25./1. Amalia P'lM ^"'„ Trieft 3- Nr, 443 ddio. 6,/2./05 I")". Dolder Iambor; 370 ddto, 5/4. I, C. "ol"" Koustautinopcl; «0l ddto, 30./11. Pa"° /9 ddto. 21,/12. Giuseppe Pavaui ^, 498 ddto. 3 »,/10, Iohauu Schindler ,^" Pcuna; 178 ddto. 7./1./05 Capitauato l»! .^ tualc Zaravecchia; Triest 7: Nr 292 ddto. ^/ Carlo Fibitz Rom; 157 ddto. 3./1.M f"^< Fonda Buenos Aires; 470 ddto. 1s/1 ' .^ drej Grzelj Tolmeiu; Trieft 9: /"-^ ddto. 7/1 l. Antonio Gorinp Triest; Äbuaä^. Nr. 304 ddto, 17 /12. Wenzel BorowZty A>,w°' ? 26 ddto. ? Julius Hawas Fiume; ^4 ^l ^ Gustav Meier Fiumc; 60 ddto. 3./1 ,/^^z ria Krefovsky Budapest; 367 ddto. ' "^l Folliot München ; C u p o d i st r i a: ^l ^, ddto 2./2./05 Maria Veniina Triest; ^^l! Nr. 57 ddto.12,/l2.Anton Slarpinic New ^ , ^ Cormons: Nr. 96 ddto. 24./9. Cecitta "'^ Cherolec; Görz 1: Nr. 44 ddto. 22,/l^ ^ ria Mauric Canale; 197 ddto, 20/1/W"^ Nabensteiner Wien; Görz 3: ^'.-i». ddto. 19/1./05 Alois Selak Abbazia; ^"'^i-piccolo: Nr. 245 ddio. 2./2. Giuseppe "^. mouich Pareuzo; Pol a 1: Nr, 49 ddto. ^'^g Georg Edclweis Pola; Pol a 3^ ->". ^ ddio. 27,/12. Giuseppe Salamon Stiels ^^. ddto. 14,/12, Pailla Eller Kraiuburg; ^- ^, cia a. Isanzo: Nr. 23 ddlo. 31-/^. B vanlii Dreina Villach; Woltschach: "^ch; ddto. 21./1./05 Leuart itrajic'et Woch.'"^,,, Laibach 1: Nr. 23 ddto. 2./12. Otto " h New Orleaus; 39« ddto. 6,/2,/05 Firm« ^^,n Offeubach; 3l2 ddto. 14,/9, Franz Vn''" ,9 York; Oberlaibach: Nr. 43 dd".' ^: Ignaz Tertek Cleveland Ohio; Rudolfs' . Nr. 314 ddto. I8./9, Terezija Lampe Sa« ^ ,^5 cisco Cal,; Seisenberg: Nr. 24 ddto, »^ ^4 Matija lZtrus Trifail; Stein i. il^ ^ lih ddto. 29./10, Primus Kotnik Miuesota; ^"^,lit b. Rud, Nr. 21 ddto. 18./6. Ioze ^"^va San Paolo; 34 ddto. ? Iohaun Mile" ^ ^ York) Now York; Unterschischla- " ^, ddto, 5,/12, Antoilija Lnbin St. ^a"" „c. Vigann b, Zirl.! Nr, 21 ddto. 26./d " Vecaj Cleveland Ohio. Postanweisungen. ,^ Triest 1: Nr. 1683 ddto. 4./2./0d nZ, Hohenwalluer Wien 10 li; 11,902 ddm 0^^ Otto Tteinbeis Knin 57 k ^^. '',' ig li! ddto. 10/2. Detcnnto Nr. 319 Capodistu» ^ ^, 377l bdto. I0./2. Rudail CapodlsttM ^ 2108 ddto, 5,/2. Guido Albauas Catta" ^ ^ '297 ddto. 3,/2. Giulio Poueiuc 3"'"^ ^< Trieft 6: Nr, 1463 ddto. 21,/2. ^lMz"^ stantino Görz 5 li; Trieft 7: /"- ^; ddto. 29./1./05 Ivan ttnftresan KM« .^; !443 ddto. 17,/2, Josef Ulbiich Wien ^ . ^ch Pirano: Nr. 529 ddto. 21,/^- «.» dd^ Capodistiia 34 l>; Portole: Nr. ^ ^; 27./2. Anton Vofchin Topolovaz .^)l Veldes: Nr, 137« ddto. 1U./s- Tere,a ^ Regina Calabria. K. l. Post- und Tele«rapheu Direlt'0"-Triest am 2. April 1905. ^ibacher ^Zeitung Nr, 82. 617 10. April 1905. m Li'jlfl g gutem Hause und mit genügender 1 ^Ulbildung finden (1423) 3-3 sofort Aufnahme dem Modewaren- und Schneider-^gehörgeachüft flois Pcrschc, Laibach. :¦ Gegründet 1842. t\~ Ij kappen-, Schriften- \\ ;; und Schildermaler f 1 Brüder Eberl I :!; Laibach :: ;: ^kloilöstrasse Nr. 6 f|: j: ,p Ballhansgasse Nr. 6. - - jj^elephoo lf)l (4550)297 — 121 |j: Tüchtiger Geschäftsleiter Ij*r Brennholz- und Holzkohle-^ßugung in Gebirgsgegend kea^V'^'öglichst'jin Einteilte ^.'Huclit. Facli-for(j !V8> deutsche und slavische Sprache er-grapi'i h> Offe»te mit Gehaltsansprllclienj Photo-öfit ie llD(l Ztnipniskopien ainil zu richten an ^•«r KronfeM, Agranw (1482)2-1 (Ul9) ______llri^37i______ po8amez. firm. II. 205/1. P's flrme posaiueznega trgovea. ^ pisalo se je v register za posa- I .aria Öik, prodaja obleke. — ^JuMjana, 1. IV. 1905. ^4) :^__2 420/5. Edilt. tyl^Nl k. t. Landesgerichte in Laibach "bekannt gemacht: H, ^ sei über Ansuchen des Albert als v" " Laibach, Petersstraße Nr. 38, Lai< Kurator des Karl Ermacora in sier,, ^ ^^ Einleitung der Amorti-q^.ll ber in Einlage Z. 10 Katastral-^ '"nde Gradischavorstadt haftenden tvitw?"^ ^ Maria Satraischeg, ver-ratZf gewesenen Egger, ans dem Hei-Nesi, "kte vom I.Hormmg 181« im o '^ per 8!i2 st. 18 kr. K. M. mit dies-1^7"ichcm Beschlusse vom 24. März ^ Z. 420, bewilligt worden. W ^, werden daher alle jene, welche s Forderung Ansprüche erheben, fordert, dieselben bis längstens 1. Mai 190tt lNeld^^n: Gerichte so gewiß anzu-tz "cn, widrigenfalls nach fruchtloseln ^s"'>e dieser Frist, über neuerliches tisati^" ^^ Antragstellers die Amor-ob^üs bn Einverleibung des für die rech^nte Forderung haftenden Pfand-lve^» ""d dessen Löschung bewilligt ^4 in'), ^andesgericht Laibach am (1467) 3—2 ^. 42/5 Edilt zur Einberufung der Vcrlasscnschafts» gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Laibach, Abt. I, Zimmer Nr. 3N, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 25>. Jänner 1905 mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamentes vom 22. Dezember 1W4 verstorbenen Herrn Johann Vavru, k. k. Gym-nafialprofesfors i. N., in Laibach als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dartuung ihrer Anfprnche am 29. April 1905, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläubigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abt. 1, am 28. März 1905. (1458) c!. 65/5 OKIio. 12 NoilOl^'», »t. 5, katore^a iiivliüäö« jß N62NlM0, 86 ^6 poääill, pri L. kr. old-ujni 8oänHi v Vsükin I^tzöul» po Ii,62i N6»t6lc, rc>>. I^omaiin, >2 No-I101 ill üt. 5 ts)5l)a xal'iläi 430 1^ 8 prizi. I^l», poä»tllvi toiliL äoloöu, ku U8tnn, na äan 18. ll^rila 19^5, oll) 8, uri 60p0i(!no, ^i'i wj »oäniji. V ol)rl<,nil)0 pruvie Nat^'». No-»toica go po8tiivlja 2a, 8krkniIiÄ ^03^06 ^u,n«2 Oimpsimlln v 8o1u 3t. 9. ^H »Icrlinilc 1)0 2!l»taj)a1 ta^Liioa v o^nu.-tnc:nj<2ni ^ravni «tv^li nu nju^ovo no-val'nost in 8tro3ic6, anlcior 86 t» N6 0Flli3i pi'i 80äniji all no ini6uui6 pa- 0l)Il^ö6Nl)U.. I^usöaii, än6 5. llprilu, 1905. (1464) Firm. 384 Einz. 1.315/10. Anbetungen unb 3«fst*?c $u ticrcitS eingetragenen @i«5cl- unb @tefettfdjaft#= firmen. (hingetragen nmrbe im Register für ©injel*, bejicf)img§J»eife ®efettfd)aftž* firmen: SJtbcm öei ßnfttfjal, 2ufttf)al = SB i b e m e r $ a r Out e r f e 3. 9ft. gincf'g (Sibam. ©ingetreten: (Sbmunb Sungtunj, $a= brifžbireftor in Sufttfyal-iöibem. Snfolgcbeffen offene ^anbelžgefellfctjaft fett 15. Wärt 1905. SSertrctimgšJbesugt: ütoöert 3ungfiut$ unb (Sbmunb Sungfunj, jeber selb- staubig, ^rofura beS (Sbmunb Suitgluuj ge= löfdjt. $. Q.: Unterfertigung be§ üorgebrueften ober öorgefd)ncbenen ^irmatoort* lautes burdj einen ©efeüfdjafter, unb jraar bc3 Robert ^ungfim^ mit «5Rob. 3unghnt3», beö (Sbmunb Sung^ fnnj aber mit «©. 3ungfunj». — Laibadj, 4. IV. 1905. KOMMIS in der Band-, Spitzen- und Zugehörbranche be- iBt ^^ert, tüchtiger Verkäufer und Auslage-Arrangeur *h **.U<*et so^>rt Aufnahme. — Anträge unter „M. H-" ^e Administration der Laibacher Zeitung. (U24) 3-3 [Monaiszahlungenj M Musik-Werke fld ll Polyphone sclbstspieicnd. ffljt||j|||||f\ I I sou.'ie Drphinstrumente. ffll liHHlv 1 I ^1 alle Arten Zithern und H\\WfiP ill Saitenmslr. Violinen, a |||| J ¦ ¦ 11 Grammophone /^L Phonographen 11 ¦ I «arantlert ^/ ^X^ Meisterwerke der I I ¦ ¦ echt, l^^^??!?«*^>>. Feinmechanik. I ¦ ¦ ¦ «eu"te TVPen V ^^1h mit Mar«8"ss- 1 ¦ ¦ ¦ mitTrompetenar/n cLsiz§ŽCjf wallon- auch U ^y Automaten V^^|flL>' (Di tigvne Aut- 5K ^ mil Geldeinwurf ,«1)11 ",, >f\y nalimenl m, I Photographische Apparate I tiiui Dckannte Marker». fi^ll H Goeri.Voigtländer.Lloyis, flSSS^ ]|l| Q rantie. Alle Bedarfsartikel. WfPllJII Anleitung (ür Anfänger. /fiT ¦ I Goerzf ^^JÄÄ| I TriSder-BinMles Hg^P^ "ÄemSSMI 3 M Hochsie LtcMstürfce V^^JJP^W^^^^P Qrüssl.Ocsichtsfeld ¦ ^ ißialÄ Freund, WienXm/i|Jä ^F lllustr. Preisb. Ho, 628 über Muaikuxrke \ grat'. u.srei^B *f MbL Jllustr. Prciah. No. 628c ub.pKvtogr.Appar.fausVtrlang. Jß^ I ^¦¦¦¦ff/grirafer Qs&uchtBHBHmBBP i Verlao von Io. v. Kleinmayr & Fßfl. Bamlierg ' In. ILietiToacli. \ JLTX.XTT:in\xxiwitiinnTTnYiTiTrnrtiiiTmnmTtrr JJ Poezije sir. Franceta Preierna, 2. ilustiirann izdaja K51—, v platno vezane * n K 6 40, v ele^antnem u.snju vezane K 9'—, po poät.i 30 h veè. * * Poezije ie riuigen werden im Wege der öffentlichen lionknrren/. ver geben, und zu diesem Behufe schriftliche, auf sämtliche Arbeiten lautend , Offerte mit Angabe des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten au j die Einheitspreise des Kostenvoranschlages bis zum |BJ^* 1« Mai 190*1 | mittags 12dir*^PQ vom gefertigten Gemeindeamte entgegengenommen j Die mit. einem 1-Kronenstempel gestempelten, versiegelten und mit de ; Aufschrift „Oitert für die Übernahme des Baue» der Wasser I leitiiiig für Mosel" versehenen Offerte müssen außerdem die ausdrück j liehe Erklärung des Üfferenten enthalten, daß er die ihm genau bekannte: ; Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. i Den Offerten ist ein Vadium von 5°/0 der Bausumme in Barem ode in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschließen. Der Gemeindeausschuß behält sich ausdrücklich das Recht vor, unte den Offercnten ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote frei zu wählei und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. i Pläne, Kostenvoranschlag und Bedingnisse können im Gemeindeamte Mosel eingesehen werden. Gemeindeamt Mosel am 1. April 1905. (1372; 4-4 HanS Jonke, Gemeindevorsteher Laibacher Zeitung Nr. 82. 718___________________10. Apnl 1905^ Knochen werden außer Kartell pokauft. Kassa gegen Duplikat. Oflorte mit Aii^ibe des Preises und abgebbaren Quantums an Ludwig Orünbnt, Graz I., .Sclmiiedgasse 12. (1480) 2-1 Altes, gutgehendes Delikatessengeschäft viel Wein und liier, sehr geeignet für Weinstube, schöne anstoßende Wohnung, billiger Zins, wegen Todesfalles sofort zn verkaufen. Anfragen unter „A. B. l.V- an dio Annoncen-Expedition Ki<>nrcich, Graz. (1481) Monatzimmer ist mit oder oline Pension an einen Herrn zu vermieten. Anzufragen in der Papierhandlung Fr. Igliè, Rathausplata. (umi) .1—1 SÄIii mit zwei Zimmern Kamt, Zngehiir ist, Kongreßplat/, Nr. ö (1457)3-2 für den Maitermin zu vermieten. — Anzufragen dortselbst. Agenten akzeptiert gfgen hilcbste Provision dio Brann-uner Holxrouleniix- nnd JalouMien-Itlanufuktnr Hollinauu *fc Merkel, Itrauium, Htthmen. (1000) 3 — 3 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und Schriftenmaler B. Grosser* Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. ill! pi ab 1. August, drei größere Zimmer, Bad und Zugehör. — Anträge an die Administration dieser Zeitung. (1434) 3-2 ¦ Spezialfabrik für ¦ |o|hi!(lMJ I üearliBitunss-MascJimeii I H JugrerLleMr 9 ¦ Albrecht Grunwaldl ¦"wTFfT! 1 Holoubkau ¦ ¦ Sämtliche jYiaschinen f.pbel-, I ¦ Parkett-, Klavier-, Billarö-, m ¦ Wagcnfabriken, Tischlereien, I ¦ Wagnereien, Drechslereien etc. ¦ I Goliat- Gatter I I mit Patent-Sinussteuerung, ¦ ¦ Kffek* s ¦ ^h Erhöhung der Leistung zirka 50 °/0. ^M ^H Verringerung des Kraflbedart'es zirka ^H ^H 35 °/0. Verringerung d«s Scbnittvoi- BR ¦ lustos v,rk;, 20%. Hl ^R Kann an jedem bestehenden jH ^m Gatter angebracht werden. H H Anfragen: Wiener Zen- H H trale, IX., Schlagergasse 5. ¦ H Tri.pl.on 11> 51K H ^L (859)8-3^Ä I Dienstmädchen-Not! -792? ¦ manche Wirtscliatt B leidet untor diesem Joche. Da ist es anerkennenswert, daß der Frtibel* H Oberlin-Verein mit seiner Ilausmädchenschule eingesprungen ist, dieser Not H zu steuern und mit seinem (1446) 10—•* ' I „Katechismus für das feine Haus- und Stubenmädchen" H dem begleitenden Lehrbuche iu dieser Schule, dem weitesten Publikum B eine Handliabe bietet, um die heranwach»ende Jugend schnell in die Bedürfnisse m ihres Standes einzuführen. Nur 78 Heller, mit Postzusondung 88 Holler kostet < B das Buch und ist allein zu haben in dor Buchhandlung von W lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach. ^ = prinz yilex. von Churn unö Caxis'sches ==^ ^ 1 Seebad Sistiana i österr, Riviera, Südbahnstation Duino-Sistiana. \ *% Gesündeste Lage in absolut staubfreiem, 140 Joch großam Park. JKsSLTV^^ vA A] Meerbäder. Quellwasserleitung. Elektrizitätswerk. Bekannt sorgfältige Wiener ^ 7f Küche. Mäßige Preise. Pension. Keine Kurtaxe. (1197) 12 ~° Va ^ Prospekte vorsendot Q X lllrektlon 4fiansmüUei*'J^ K Wegen Umgestaltung des Betriebes stehen in unserer M K Buchdruckerei billig zum Verkaufe: X t 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 1 W 39 m2 wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung; 1 ¦ 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, m 9 34 m 2 wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. Betriebsspannung; # ¦ 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistung; I » 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rieder- V ¦ Steuerung; V m 2 Kesselspeisepumpen, verschiedene Transmissionen, m m Vorgelege und Riemscheiben; (1859) 54 I K 1 Elektromotor, 300 Volt, 1 HP von der „Union"- t K Elektrizitäts-A.-G. X ¦ lg. v. Kleiiimayr & Fed. Bamberg. I Wt ^ja 1^^, Jfrs/ Anfertigung- von Braut -Ausstattungen V^T^ ^0----^=----W //\^ $ Herren-, Damen- nnd Kinder- ^ %jV | Eigenes Erzeugnis WMwM SL iS ^J U ^5 Eigenes Erzeugnis J c» g| die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exakter Arbeit und mäßigen Preises weit über die Grenzen gjjf tž a (3652) 3i Krains bekannt ist, empfiehlt das $ S ^ Herren-u. Damen-Mode-u. Ausstattungs-Geschäft \\ k^ C. J. HAM ANN '/ I y^V ^^ ^ Wäsche-Lieferant Kaiserl, und Königl. Hoheiten, verschiedener Offiziers-Uniformierungen, Institute etc, $ $/$ I %) ^V °J^ ^atlia-ULsplatz Q, LAIBACH, Katlia-a.splatz e. V^* f $* ¦ q. ^ X. v l1^* Wäsche nach Maß wird rascheat angefertigt. -^| >^ * f <& ,A y ¦fek °* ^ \_ ^/^ ^ J l^k^ ^ \, Anfertigung von Ausstattungen für Neugeborene /<$* jSk Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayr ck ssed. Vamder«.