Hints Vlatt zur Laibacher Zeitung. .H.5 1ö7. Kamllag ven si. December 48H3. slzubernial- Verlautbarungen. Z. 2067. (3) Nr. 30693. Circulars des k. k. il lyrischen Guberniums. — Ueber die Behandlung der am 1. December 1942 in der Serie 189 verlosten Hofkammer-Ddligationen zu Vier Percent. - Zu Folge hohen Hofkammer-Präsidial-Erlasses vom 2. December 1642, Z. 862^1'.?., wild mit Be, giehung auf die Gubernial-Currende vom 1'l. November 5«29, Z. 25612, bekannt gemacht, daß die am l. December 1642 i.» dcr Terie 189 verlosten Hofkammer-Ol'ligationcn, und zwar: Nr. 31284 mit Zwei Zwanzigsteln der liapi-talssumme, Nr. 32059 mit Einem Achtel der Lapitalssllmme, Nr. 3N24 mit der Hälfte der Capitalssumme, dann Nr. 33991 bis «injchlicßig Nr. 3-t655 mit den vollen Ca-pitalödetragcn nach den Bestimmungen des allerhöchsten PatenleS vom 21. März 1818 gegen neue mtt vitr Percent in Conventions« Münze verzinsliche Staatöschulorcrschrcibungen umgewechselt werden. — Laibach am 8. December 1842. Joseph Freiherr v. Weingarten, Land^'ö - Gouverneur. k«rl Graf zu Wtlsperg, Railenan und Pr,mor, Vice > Pläsidcul. Ioh. Ne p. Frech. l.'.E-l),eq d,e Bank« nolenzuöfl. und lost. ill. Fomgegc« neue BanknotlN bei ihren Filmlcass „ i^ den Pro» vlnzen um sechs Monate, somit d,s Ende Juni zS43 zu vlrlangrrn. — Welches in Fclge hohen Hofkomme»«Psasidial.-Erlosscs vom 2Z. November iSä', 3- SIc>5^. 1"., zur allgemeinen Kenntmß gebracht wird. — Laibach am 9. December ,8H2. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes -Gouverneur. C«rl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, äZice-Präsident. Ioh. Nep. Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubernialratl). Z. 2069. (3) Nr. 2o334. Eurrelide de<» f. k. il lyrischen Guberniums. — Bcstlmmul'g der allg>mcmcn Ve> z hlungsl^cuer v^>n auS Nunkellüben-Zuckerabfällen gebrann? tm gc»st>gc,i Flüssigfliten. — Senie Majcssat haben mli allc,höchste< Entschllißul'g vom 16. October d. I. alleraliadigst zu gestatten geruht, daß d>e allgemeine Verzehrungssteuer von den gebrannten gelegen sslüssigkeitsn aus Runkcl-lübenZuclerabfalllli (Mellisscti), d«ee Bla^utweini Erzeugung aus wchllgln Sloffen, mit Ausnahme der BelNminulig rücksichtlich der Gah» rungsdauer ent,lchtci »vcrde. — Dilscs wirl> »n ^olgc hrhen Hofkammer Dccrelell vom 26. Noreillber l. I., Z. ^^^()li, zur allgemeinen Krnlltmß gebracht. — lalbach am 9. Dectm« bfs l6^»Ä. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes- Gouverneur. Carl G«af zu Welspera. Naitenau UNd Prlmör, V>ce-Präsident. Iol). Nep. Freiherr v. Spiegclfeld, k. k. Gubcrnialrath. 972 Z. 2077. (2) Nr. 30332. Verlautbarung. Seine Majestät haben über die 0er Aller» höchsten Schlußfassung unterzogene Frage, ob den politischen oder den Justizbehörden in Streitigkeiten über die Identität zweier PrivilegilN die Entscheidung zustehe? mit Allerhöchster Entschließung vom 19. November d. I zn be« stimmen geruht, daß Slreitigkeitcn zwischen zwei ausschließend Privilegirten, in so fern sie sich auf die Identität des Privilegiums beschranken, von den politischen Behörden, die daraus allenfalls hervorgehenden Entschädigungsansprüche dagegen von dem Cimlrichter zu entscheiden seyen. — Diese Allerhöchste Ent' schließung wird in Folge hohen Decreteö der k Ü. allgemeinen Hofkammer vom 26. November l. I., Z 49037, mit dem Beisatze zur allgemein nen Kenntniß gebracht, daß es hienach von der, von der hohen t k. allgemeinen Hofkammer im Einverstandnisse mit dem hohen k. k. obersten Gerichtshofe erlassenen Verfügung vom 30. März l84O, Z. 13084, Gubernial-Vcrordnung vom 18. April d. n. I., Z. 9246, das Abkommen erhalte. — Wom k. k. illyr. Gubcrnium Laibach am 9. December 1842. Carl Xav. Raab, k. k. Gubernial-Secretar. Z. 2076. (2) aci Nr. 31757. Nr. 218.9!. K u n d m a ch un g. Bei dem k. k. Pamela!- und Kriegszahlamte zn Grätz ist die erste (^ss^Ossiziclsstcllc mit dem Gehalte jährlicher 600 st, (5 M., und im Falle einer Gradual- Vol rückung, die letzte (5asse di fioriui novoccnio (900). "~ ^'\ as^iv un devono couiprovare gli studj iatli, rusaUa coiiosccnza ilcllc ope-.-ro7Aoui rcJaiivc alie inisurazioni clasuli, i scrvigi presiari scnza iutemuione di tempo, 1' ela, lo stato di salute, la pcrfelta co»nizione delJa Jingua iialiana , cd una condolla irrrprensibilc —Le supplicazioni devono esserc coiupiutamcnie corredute. delle iedi di nasoita, de' certificati medici, c di tiitti gli altri autenliiü documenti com-provanli i predeui requisiii, o quindi pro-dollc airiuij) Reg Govemo delia Dalniazia o direttamente, o se sono impiegati col mez-zo delle piepuste autoriia, e trovandosi suori di (juesta Provincia col mezzo dei rispottivi Üovcrni ove prestano scrviiio, »in* a uitto gennajo 1843. — Dali' imp. Keg. Govemo della Dalmazia Zaru 16. No-Vembrc 1842. Dr. Antonio S t c r m i c h, 1. R. Segretario. U;reisämtliche Verlautbarungen. H. 2071. (3) Nr. 6762. Concurs-Verlautbarung. Zufolge hoher Gubernial-Verordnunq vom 4. l. M., Nr. 29604, ist eine neubewilligte Amtö,chrelbersstelle bei dem l. Bezirkscommis-sariate Scnosetsch mit dem jährlichen Gehalte von 250 st. zu besetzen. — Die Compctenten haben stch in ihren Bewerbungögesuchen über die rollkommene Kenntniß der krainischen Sprache, über ihre Moralität, bisherige Beschäftigung und Dienstleistung, Alter, Gesundheit, Religion und Familienstand auszuweisen, Auch wird vorzüglich auf Rechtschreibung und gute Handschrift der Bewerber gesehen werden. — Die Gesuche sind längstens bis 20. k. M. Jänner 13^3 bei diesem Krcisamte einzureichen. — K. K. Kreiöamt Adelöverg den 19. December 1842. 973 3t3vt- l!NV lanv'lchtliche VcrlautbIllll'urn Z. 2U61. (2) Nr. 9526. Edict. Von dem k. k. Ttadt- und Landrcchte in Krain wird anmit bekannt gemacht: V» fty über das Gesuch des Herrn Joseph Freihcrrn v. E^derg, k k, geheiinen Rathes und Kämmerei s, in die Ausfertigung der Amortisations Edicte rücksichtlich nachstehender auf den, dem hiesigen Stadtmagistrate snk Nectf. Nr. l8!>^ und 16tt'/,, dann 158'/2 und 15^>^ dienstbaren Wiesen-Antheile in I^l,,!atzposten, als: a. der zu Gunsten der Franziöka Naditsch seit 17. April 1762 intabulirten c2ll:l di«»o» pr. 400si.; ^. der zu Gunstendes Franz Ludwig v Naditsch seit 17. April l762 vorgemerkten carla di.n«» ^lclo. 29. April 1732 pr. 600 fi.; c der zu Gunsten des Thomas Mischitsch seit 26. Juni 1762 einverleibten c^rl» dl;mca clclo. 1.?sugust 17i8 pr. 400 fi.; 6. de5 zu Gunsten des Carl, Wilhelm und Johann Casper Ochs seit 26. August 1762 vorgemerkten Abschiedes cläa. 1>. Jänner 1757 pr. 5000 ft.; l>. der zu Gunsten der Anna Maria llo Faoiani seit 26. Juni 1762 intadulirteu <:urt» ^iuilc.» <^cia. 6. Februar 1744 pr. 400 st ; t'. des zu Gunsten der Maria Constantia Perin seit 15. Juli 1762 haftenden Heiralhsoertragcs ciäo. 20, September l727, u z. an Heirathsgnt 400 si. v. W. oder D W. 3W fi ; an Wicderlage 3W si.; on freitr Donation 340 st. und an wilidlichl-r Unterhaltung jährlicher 150 st. 3. W , in Capital ü 4 ^ D, W, 3187 fi. 30 kr.; ^ der zu Gunsten des Alex Andrwlli seit 15. Iull 1762 vorgemerkten o»lw ^i.ins)«» ticln. 4. October 1752 pr. 5200 st.; k. der zu Gunsten der Witwe Maria Anna Puchlin seit 4. September 1762 intabulirten ^nil^» diinic» cjcll». 1. Februar 1746 pr. 300 ss.; i der zu Gunsten der Nämlichen seit 4. September 1762 einverleibten c,>tta diunl:.-» el<1u. 1, Februar 174^ pr. 2000st.; k. der zu Gunsten der Franz Tschadcsch'schcn Erben, als Cessionare des Stiftes Landstraß, seit 16 September 1762 haftenden c2N3 liilmca ääc>. 1. October 1750 pr. 1000 st.; i. der zu Gunsten der nämlichen Erben scit 16. September 1762 intabulirten c2Nu dianca öd«. N. November 1753 pr. 1000 st.; m. der zu Gunsten des Joseph Seidel und Elisabeth Iglin seit 16. October 1762 vorgemerkter curta diancg pr. 2000 fi. gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Satzposten aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können ver- meinen, selbe binnen der geschlichen Frist von emcm Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor dirsem k. k. Stadt- und Landrechte sogewisi anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittst/lltrö, Herrn Joseph Baron v. Erberg/die obgcdachtcn Sahposten nach Verlauf dieser ge» schlichen Frist für getödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden würden. — Laibach am 10. December 1842. Z^207ü- ()) Nr. 6,55 Edict. Vvn dem k. k. Stadt» und Landrcchte m Krain wnd bikannl gcmachi: Es sey uo»i diesem Gencbti auf Ansuchen des Dr. Maximilian Wu,zbach, Kurators der W'lhclm Ruß'schen Nachkommenschaft, lril'cr Maria Regally, »n r,e öffentliche Versteigerung d?', der Esequillen gehöngen, auf 8228 fi. 55kr. geschätzten, in der St PeierS - Vorlädt 8„^) El?lilc. Nr. 2) llcgend'N Hauser g'wllllgel, und l)iczu dre» Termlne, und zwar auf d?n »2. Decemdsv l. I, 16. Ia,inel l,lid i3. Februar l6/»3, jedesmal um »u Uhr Vorm,tlags vor dustm k. t. Sladt- Ut'd ^andrrchre mtt dcm Bklsahl beNimmt worden, doß, wcnn die» se Hauser wrder be« der ersten noch zweiten Fe,lbicllmas - Tagsatzimg um den Schayungs-betrag oder tan'lber an Mann gebracht w.r.-dm könnien, sclbe bei der dütten auch untet dem Schayungsbet, age hmtangegeben werden würden. Wo übligcns den Kauflustigen frei stlht, die tneßfälligcn Lic'tationst'edlngnlsse, wie auch die Schätzung und den Grundbuchs« extract m der dicßla„dlechlllcl)cn Ncglstralur zu dcn gewöhnllcde»^ Amtsssunden, oder bel dem Executions » Führer, Dr. Maximilian Wuizb^ch, eil^zuschcn und Abschuften dal'on zu ^'ellangcli.—^aldach am 25. October 16^2. Ä », merkun g. Nei I»er ersten Fellbielungs' Iligsatzung ist tein Kaussustl^er erschie-nen daher am 16. Jänner »8^2 die 2. Fellbictung Statt finden wird. kaibach den 17. December 1642. Z. 20/3. (3) Nr. M5. E d i c l. Von dcm k. k. lasse der Xaveria v. FiD-tenau hierorts dcpositlrten Prat,osen, als: ftl« 974 benie Eßbestecke, Leuchter, Medaillons, Kstu-zeln, güldene Neifrlnge, Ohrgehänge :c., dann zweier grünse^dener Belld,cken gcwiMgel, und zu diesem Ende d,e Tagsatzung auf den 25. Jänner i6/z3, um f) Uhr Vormittage »m Hause Nr. i5/ am Playe, angeordnet worden, wozu hilmit die Kauftustigen eingeladen werden. — laibach am ,3. December 16^2. 3. 2039. (2) ad Nr. 9816. Nr. 26624. Kundmachung. Von der k. k. kameral-Gefallen-Verwaltung für Böhmen wird bekannt gemacht, daß der Tabak- und Stampel-Districtöverlag zu Leitmeritz ,n Erledigung gelangt ist. Derselbe ist zur Matcrialfassung an da5 k. k. Tabak-»md Stämpelmagazin zu Prag, wohin acht Meilen Kaiselstraße zu fahren sind, und zur Geldabfuhr an die Camera!-Bezirkücasse in Leitmerih angewiesen; ihm selbst sind die drei Unterverlcgcr zu Lobositz, Gastdorf und Libo« chowitz und 103 Trafikanten zur Fassung zuge« theilt. Die Caution für das Tabakgefalle betragt 6200 f!.. Daö Stampelpapier wird gegen bare Bezahlung abgefaßt. Der Verschleiß hat vom 1. August 18 li bis letzten Juli 1842 an Tabakmateriale 190,605 Pfunde, im Geldwerthe von 87, lU7 Gulden 5l'/, kr, an Stampelpapier 12M9 Gulden 46 tr. betragen. — Bei diesem Verschleiße ergibt sich bei einer Provision von 6 Procent vom Tabak, und 4 A vom Stampelverschleiß, mit Inbe« griff deö auf 323 ft. 54 kr. berechneten Klein« verschleißgewinncs, für den Verleger eine Einnahme von 6032 si. 2l^ kr. — Hingegen betragen die Ausgaben angenommenermaßen: «. an Callo 1'/« F vom Schnupftabak Nr. 28 und 1'/, 56 von den Gespinnsteu Nr. 4, 277 Gulden 42'/< kr.; K. an Provision für die Unterverleger vom Tabakverschleiße 1222 ft. 20 kr.; c. deßgleichen vom Stampelpapier-Verschleiße 149 st. 30'/, kr.; i. 6.809/2 zur Einsicht für allfallige Bewerber bereit gehalten. — Prag am 14. November 1842 Kundmachung. Durch daS am 10 October 1842 erfolgte Ableben der mit einem Jacob v. Schellenburg'-schen Sliftungsgenujse von jahrlichen 100 st. C. M. betheilt gewesenen Oberlieutenantöwitwe Maria Anna Nell v. Nellenburg, ist gemäß allerhöchster Entschließung Sr. Majestät vom 29. November 1841 ein derlei Stiftungsplatz wieder zu besetzen. — Hierauf können nur Ossiciers-Witwcn krainischerNati 0 n, welche arm und deren Gatten als Officiere in k. k. Kriegsdiensten verstorben sind, Anspruch machen. — Die Erstattung deS Besetzungsvorschlages zu diesem, von der Allerhöchsten Verleihung abhangenden Stiftungsplatze stehet dem k. k. iü>». innerösterr. General-Commando, im Einverständnisse mit der krainisch-ständischen verordneten Stelle zu. — Die an Se. Majestät den Kaiser gerichteten Bittgesuche sind zu Folge hohen Hofkriegs-rathlichen Rescriptes vom 27.iDecember 1847, 0. 3239, unter Beibringung des Tauf- und Trammgsscheines, dann der legalen Nachweisung der VermögensVerhältnisse der Bitt-werberinn, und der Dienstzeit, so wie der Verdienste ihres Gatten, nebst Todtenschein des Letztern, bei dem k. k. illyr. innerösterr. General-Commando bis 28. Februar 1843 ein« zureichen. — Grüh am 14. December 1842. 975 E5ubernial- ^erlautbarunZen. Z. 2087. (i) Nr. Il63l. Eo ncurs « Verlautbarung des k. k. küssenländischcn Gublrniums, für die Vtstyung ber sasse e Amlsschreibersstelle bei der k. k. Camera!» Krciscasse m Görz. — Bei der k. k. Cameral'Krtlscasse m Görz ist dle Casse, Amtsschreidersst:llc mit der Besoldung jährl'cher Iua ft. E. M. zu besetze,,. — Hzezu wlrd der Eoncurstcrmin bis letzten Jänner l6^3 «usgeschrlcben. — Die Eompctentln haben »n ihren gehörig belegten, von der Behörde, bei welcher sn dlmen, einbcglcltclen Gesuchen Al« ter, Stand, Rtliglon, Geburtsort, Kennt» mß der deutschen und ital>elnschcn Sprache, d>e bisher gcllistetcn Dienfte, den Besitz we-Nlgslens der Gymnasialstuvicn uno dcr Staats« rechn^ngsw>ffcnschaft, ihren umadclhaflen Le« bo2. Anmerkung. Da die am 22. December 1642 b,stimmt gewesene tlstc Fcllbietung luchl oor siH gegangen ist, so wird die zweite Felltxetun^ a«l 11. Jänner iö^3 abgehalten werden, lliidach del, 2H. December »8^2. Aennllche VIcrlautdarungen. Z. 2lO^. (l) Nr. 8348. Verlautbarung. Am 10. des nächst kommenden Monate5 um 11 Uhr wird am Nathhause die ilicitatiou zur Herstellung der Pflasterungen in den Gäß-chen zwischen den Hausern Nr 22 und 23, dann 27 und 26 auf der St, Pctcrs-Vorstadt, wofür der Betrag mit 163 st. 2 kr. zum Ausrufs-prcise bestimmt ist, vorgenommen werden. «—» Dic Bedingniffe sind im magistratlichen Erpe-dite einzusehen. — Stadtmagistrat Laivacl) am 29. December l842. Z. 2082. (l) Kundmachung. Bei der l. f. Stadt,Ncustadtl sind zwei' Friedrich Dillenz'sche Mädchcn-)luösteuer-Stif-tungöplähe für das Jahr 1M2, zu ^0 st. C. M., in Folge hoher Gudernial-Genehmigung vom 29. v. M, I. 29379, an zwei zu ehelichende arme und tugendhafte Bürgerstöchter aus Neustadt! zu verleihen. Diejenigen, welche sich um diese 2 Stifttmgsbetra'ge zu bewerben gedenken, haben ilM mit dcm Eittenzcugnissc gehörig belegten Bittgesuche, worin auch ihre bürgerliche Abkunft und Dürftigkeit nachgewiesen werden muß, binnen 4 Wochen an die hiesige Stadtvorstchung, als vom Stifter berufenen Patron, portofrei zu überreichen. — Stadtvorstand der l. f. Stadt Neustadtl am 20. December 16'12. Z 2021. (2) Capitals-Ausleihung. Die k. k. illyr. Kammerprocura-tur vergibt aus einem Stiftungsfonde als Darlehen ein Capital pr. 6000 st. C. M., entweder mi Ganzen oder in Theilbettägen von mindestens Z00 977 fi. gegen 5F Verzinsung und gesetzliche Sicherheit, mit dem Bemerken, daß bei richtiger Interessen-Zahlung auch das Capital längere Zeit unauf-kündbar bleiben kann. Laibach am 15. December 1842. vermischte v rrlautbarungen. Z. 2060. (cl) Englische Riechpolster. Prince Albert's love letter. Dieses, als das neueste, feinste lind eleganteste Parfüm für Wäsche, Schawls, Strümpfe :c. lc., dient zugleich, alles Pelzwcrk und woNene Stoffe unfehlbar vor Motten (Schaben) zu sichern, in Krankenzimmern schnell eine angenehme Luft sich zu verschaffen, wie auch als Geschenke anwendbar. Preis: 50 kr. bis 2 fl. Illyriens Flora-Körbchen mit sehr feinem ?z,nurli, 24 kr. Co n servati ons - Sei fe npom ade, das beste Mittel, um einen zarten weißen Teint vor der schädlichen Einwirkung der Kälte, Nasse und Sonnenstich zu schützen, und auf diese Art dräun, roth oder spröde gewordene Haut wieder zart, weich und weiß zu machen; auch ist sie eine gute Rasirseife. 1 Schachtel 20 kr. Zu bekommen in der Landschaftö-Apotheke zur Maria-Hilf. Z^—098^ -- Realität zu vermiethen Das Haus Nr. 65, in der St. Petersvor-stadt ist entweder im Ganzen, oder in abgetheilten Partien auf mehre Jahre zu vermiethcn. Miethlustige wollen sich an den Riemermeister Longinus Vllnumauer, wohnhaft Nr. 29 in der St. Petersvorstadt verwenden. Laibach den 29. December 19'42. Literarisch e A n z l e g e n. Z. 1995. (2) " . V Anzeige. Im Verlage von Gottlieb Haase Söhne in Prag erscheint, und lst bet Jg. Edlen v. Kleinmayr, Georg Lercher, L. Pater- nolli, Buchhändler in Laibach, so wie durch alle Buchhandlungen und k. k. Postämter der österr. Monarchie zu beziehen: «las Panorama *<* Universum® zur erheiternden Belehrung für Jedermann und alle Stände. Diese Zeitschrift theilt, dem Beisätze ihres Titels entsprechend, Erzählungen und Sagen mit, vorzüglich solche, die ausierocm, daß sie durch eine interessante, spannende Handlung anziehen, auch Blicke in Charakter, Sitten und Lebensweise eines Volkes oder eines Zeitalters thun lassen. Ucberdieß bringt das Panorama das Neueste und interessanteste cms der englischen, französischen und slavischen Nciftli-tcratur, vorzüglichR elseabentheu er :c. So oft ein Land oder Vo'.k in der Zeitgeschichte besonders hervortritt, werden in einer, aus den verläßlichsten und neuesten Queken geschöpften Zusammenstellung dessen Zustände und Verhältnisse dargestellt. Alle wichtigen Erfindungen, Entdeckungen, Elementarereigniffe, so wie pikante Zeltneuigkeiten (so weit selbe nicht ins Gebiet der Politik gehören) werden in der reichhaltigen Rubrik „Miöcellcn« mitgetheilt. Das Panorama erscheint in Monatheften zu 4 Großquartbögcn. Jedes Monatsheft bringt ncbstdei 2 Stahlstiche, darstellend merkwürdige Städte, interessante Bauwerke, pitoreskc Landschaften und stets durch passende Texte erklärt. Den 15. eines jeden Monats wird ein Heft ausgegeben. Der Pra'numcrationSpreiä ist ganzjährig 3 fl. 6. Mze., halbjährig 1 st. 20 kr. (5. Mze. ' 976 Bei Ignaz Alois Edlen v. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: D e r rühmlichst bekannte von F. Fried. Zum Studium der neuesten Geographie für Jedermann nud jede Wchnlanstalt. B « si e h e t, d aus 28 schön in Kupfer gestochenen und colorilten Karten aller Länder. EtlUlü Oc Kam nur 20 kr. C. M. Complete im Umschlage 9 fi. T. M. Ferner 6 Blätter der alten Geographie, jedes ä 2a kr. C. M. eZ"Die Herausg,l.'«r dieses AtlasseS, welche bei der letzten GewerbS Vaternolll zu haben; wöchentlich wird davon ein neuer Catalog unentgeltlich an Bücherfreunde daselbst verabfolgt. Nr. 3l wurde der ganzen Austage der heutigen Zeitung beigelegt.