^! « I ^ « f zur Laibacher Zeitung. .H..? 126. Samstag den 2l. Getober 18^,3. Concurs « Verlautbarung. Es ist in C'llcdigung gekommen: u) beim l. f. Bczilkscomlmssaliate für die Umgebung Valbachs dic Acluavsstelle ,. <^l^sse mit dem Gehalte von fünfhundert Gulden; - ^) h^ dem l. f. Bczirksamte von Wcisenftls zu Kro« nau die gleiche St.lie, und c) bei dem l. f. Dezirksamte zu Aucvspcrg die Steuelcinnch» mers-, zugleich Acluarsstclle, mit dem Gehalte von fünfhundert/ jedoch gegen Erlag «mer Cautlon von achihundtrt Gulden. — Dic Bc» rrerber um dllse Stellen und eventuell um Actuarsstellcn 2. Classe haben lhre Gesuche im Wege ihrer Amlsoorsichung längstens bls Ende d.M., und zwar in Ansehung der Stellen nä 5) u. d) an das k. k. KltlsaMt in Lalbach, u, AnichUlig dcr Stelle l»ä <:) an daS k. k.Krlis« amt »n Ncust^dil gllangcn zu machen. — Die Gesuche müssen mit den Ausweisungen über Geburt, Gesundheit, Stand, Ncllglon, Fa-millcnuerhaltnljse und über die zurückgelegten juridischen Studien, überdieß in Ansehung aller I Stellen über die volle Befähigung zu politischen und Justiz» Amlsoorsichern, in An, lehmig der St.lle »den. — Zur Be^ilkstelligung dieses BaucS lss die Maurcl- Arbeit auf......55c> st. 27 kr. das Maurermaterialt auf . 801 „ 2/» „ die Stcinmcyarbeit auf . . 67 ,, 24 ., „ Zonmennannsarbeit auf 22^ ,, 5 „ das 3lmmelmannsmal«rial auf7i0 „ 52 „ d»e T'schlerarblit auf . . 2^5 „ — „ „ ^laseralblit auf ... m ,, 36 >, „ Schlofscrarbcit auf . . 279 „ lo ,. „ Hafneralbelt auf... 75 „ — ,, und Anstrelcherarbelt auf . ,c»i „ ^0 „ zusammen ...... I247 fi. 8 kr. veranschlagt, d«e Hand« uud Zugdicnsie hin» gegen werden in «»lnra prastlvt werden. — Dlcse Verfügung wird h,emit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und bemerkt, daß der auf odigcn Bau Bezug habende Plan nebst der Vormaß, der Baudeuise und Llcitatiolisbcdmg-lnsse bei der Vezitksobrigke«t Krupp taolich eingesehm werden kann. — KreiSamt Neu« stadtl am 25- September i6/,3. Z. 17I3. (2) Nr. ,559^. Kundmachung. Am 26. d- M. in den Vormittagsstun« den wird ln dlr Amtskanzlei der Bcznksobrig-keit Gotlschee eine Abstcigerung wegen Ucbcr. nähme der Herstellung eines ncuen Winhschafls« gebautes für die Pfarrpfründe Fara bei Kostcl, mit linem Kostenaufwande von 128, k 51V4 kr., wovon auf die Maurerarbeit 269 ss. — eo2 - ' Besonders ausgezeichnet vortheilhaft sind bei dieserarohen und interessanten Lotterie die Gratis - O ewinnst - «o se. F. Spielen sie in allen zwei Ziehungen, welche am 18. November Statt finden, und je-deS Gratis«Lo5 kann daher beide Haupttreffer, sohin Gulden 25tt,UW oder 2IV.000 — 205M0 - 204,ftW — 2U3,UW u. s w. gewinnen. 2. Müssen auf die Gratis- und Prämien-Lose in der Separat-Ziehuna, welche für selbe bestehet, 30,200 Gcwinnste fallen, im Gesammtbetrage von si. 32UMU. s. Ist eS bei dieser Ausspielung inöbesonders der Fall, daß wenn die Gratis-Lose in der Hauptziehung einen oder mehrere der ersten 5 Treffer machen, alle betreffenden Vor-und Nachtreffer auf die Gratis-Lose fallen. — Die Gratis- und Prämien« Lose haben daher auf die ganze große Dotations-Summe von Gulden «ttttMU W W Anspruch; e.5 versteht sich jedoch von selbst, daß der erste Treffer von Gulden 2WMU, so wie jeder der übrigen 239» Treffer der Hauptziehung, auch von den gewöhnllch'en Losen gewonnen werden kann. 4. Wurden die den Gratis - Losen als Gewinne beigegebenen 200 Stück fürstlich Esterhazy'-schen Lose nur mit ft. ütt C. M., d. i. si. 125 W. W. pr. Stück laut Gewinnst-AuSwei« in Anschlag gebracht, wahrend sie nun auf der Börse ci,cu fi. II« gelten, wodurch sich diese Gewinnste der Gratis-Lose um Ift Procent erhöhen. Interessant für die Thei)-nehmer an dieser großen Lotterie ist auch der Umstand, daß der Spielplan Jedermann sehr leicht verstandlich ist. Auf H Lose wird ein Gratis - Gewinnst. LoS aufaezebeu — Abnehmer von »oo Loi^n «halten »O Gratis-Gewinnst «Lose, und bis <3nde September noch als Provision W«ü Pra,nien«LoS mit dem sicheren Gewinne von fi. »tt» W. W. unentgeltlich. Spielplane und Abbildungen beider Realitäten sind in Laibach gratis, alle 5 Sorten Lose, woraus diese Lotterie besteht, aber billigst und in großer Auswahl, dann verschiedene, nach einer neuen, für den Käufer vortheilhaften Idee combinirte Gesellschafts-Actien in Summa auf 120 Lost, worunter 50 rothe Freilose und 2 Gold-Prämienlose, zu h^ben bei'm Handelsmanne «Foil» Ev. WutscUev. 3. 1779. (1) Nachricht. In dem Hause Nr. 16, Polana c Vorstadt, ist eine Wohnung mit 2 schönen und bequemen Zimmern, 1 Kuchel und Holzlege, stündlich zu «ermiethen. Ferner imHaustNr. 90, St. Peters-Vor« stadt, ist auch eine Wohnung, sehr schön und bequem, mit 3 Zimmern, 1 Kuchel, 1 Speis, 1 Holzleg, gemeinschaftlichem Keller, 1 Dach, tammer, ebenfalls stündlich zu vermiethen. Ueberdieß sind diese beiden Häuser stündlich gegen sehr billige Bedingniffe, dann Wein« »nd Getreidefässer allda aus freier Hand zu ver« kaufen. Das Mehrere ist beim Eigenthümer dicscö, im Hause Nr. 90 St. Peters »Vor-stadt, z« erfahre«. Z. 1763. Die ne« eingetretene Traiteurie, Unter« nehmung im ständischen Ncdoutengebäude erlaubt sich hiemit öffentlich kund zu geben, daß sie nicht nur sehr gute abgelegene, echte Unter-trainer-Weine au5 den vorzüglichsten Gebirgen und zu den Preisen pr. Maß ü 12, 16, 20, 24, 23 und 32 Kreuzer, sondern auch mehre« Gattungen Bouteillen-Weine am öager habe, und in der Verfassung sey, sowohl Mittags- als Uhendkost um die billigsten Preise, entweder im Traiteurie-Locale od«r vber die Gasse abzu« reichen, so wie andern Aufträgen verehrter Gäste in Bezug auf zufällige Bewirthung be« reitwilligst zu entsprechen, daher sie um geneigten Zuspruch bittet. Die Eröffnung geschieht am l. November d. I. 779 Z. 1755. (3) Nr. 8636. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wild hiemit kllnd gemacht, daß die Vin-ccnua Maicrhold, wegen gerichtlich erhobenen Blödsmlics, unter die Curatcl gcs.tzt, und für dieselbe dcr 5^of- und Gcrichtsadvocat Dr. Kau-tschitsch als Curator aufgestellt worden ist. — Laibach am 7. October 1843. Z. 1754. (3) Nr. 8901. E d i e t« Von dem k. k. Ctadt- und Landlechte in Krain wird bekannt gemacht, daß durch das am 22. September l. I. erfolgte Ableben des Hof-"und Gcrichtsadvocaten Dr. Baumgarten, die Stelle eines Dolmetsch in der französischen und italienischen Sprache erlediget sey; daher diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, aufgefordert werden, ihre Gesuche unter Ausweisung dcr vollkommenen Kenntniß der italienischen und französischen Sprache binnen 4 Wochen bei oicscm k. k. Stadt- und Landrechte zu überreichen. — Laibach am 7. October 1843. Z. »756. (3) Nr. 6620. Vom k. k. Stadt« und Landrechte in Kram rvird bekannt gemacht: Es s«y von diesem Ge» rlie, und zw^r: auf dc» 3c». October, 20. November und 16. Dec. 1643, jedesmal um lo Uhr Vormittags vor diesem t. k. Sladl, und Landrechle mit d?m Be»satze heN'Mmt worden, daß, wenn diese Obligation wtder bei der ersten noch zweiten Fillbielungs-Tags^unss um den Ausrufsbetrag oder dar. über an Mann gebracht werden lölUUe, selbe bet t>er drittin auch unter dcm Ausrufsbelrage hmtanqe^ebm werden würde. Wo übrigens den Kausiusslgen frei steht, die dicßfälligcn ^lci. tationsbedlnglnsse ,n der dicßiandrcchtlichen Registratur zu den gcwühlillchm Amlsstunlen, oder bei der d,eßland,gen k, t. Kammerp'ocu, ratur e«nzusehen und Abschriften daoon zu verlangen. — ta,bach amZo. Scplcmdcr iL^I. Z. l7ä». (3) Nr. 872,. Von dem k. k. Stadt, und kanorechte ,n Krain wltd bekannt gemacht: Es sey über An» suchen des Verlaß - Curators Dr. Matthaus Kaulschltsch/ zur Erforschung der Schuldens last nach dem am 17. März ,Lä3 in Laibach verstorbenen Paul Vallich, gewesenen Zucker« fabrikl>ay, dann be» dieser k. k. Eame* ral-Bez. Verwaltung ciligcsehcn werden kann, bci emer Prol)l<^n von 5^/g ^ vom gesawm« ten Tabak.Verlcdlelßc, dann von z '/^ Gutge» rvichi vom velschllß nenlcdigen Schnupftabak, imG«lt>wclchcvon3276ft ^kr., undvont^/^ Gulg.w cht vom geronnenen Rauchtabak, ,m Gcldwerlhe von , 120ft. 28kr.; ferner von z'/^Is vom Slämpclftivicr der höhern Classe,,, und 00^2'/^^ voin Slampelpapler der Nl<« 773 ft^ kr.; auf d'e Mzurermaterialien 22a si.; ous dlt Zlmmcrmannsarbelt 224 ss. ^V» k ^ auf die 3lmmelmanlismateli>,l,eli 5»3 ft. ^^^ kr. 7 auf dle SHlosscrarbelt 5g st. 2 kr.; auf d,e Tlschleiarbcit Ho st. 20 kr.; auf die An, sirelcherarbllt 2a fi.; auf b,e Glaserarbclt 6 fi. 25"/g kr. entfallen, Statt finden. — W^zu Jede.mann mit dem Be^ye eingeladen wird, dah der Vauvlan, d»e Baud«v>se und dle L»^« taclvnsbcdlligluffe bei der gedachten Bczuks obrlgke't in den gewöhnlichen Amlestunden em, gsjchcn werden können. — K. K. KrelSaml Ncustadtl am 1. October 1642. Z. 1767. (2) Nr. ii322. E i v c u l a r e. Die hohe Hofkanzlei Hai mlt dem hcrabgelangten Decretcvom Z.d. M., 3.2)95,, die Erbauung tlner neuen ^okallcklrche zu Großbtußnltz auf dem von der Gememde angekauften neuen Bau» platze, nur Rücksicht auf das Hofkanzlel, Decrct vom 26. October 1637, Z. 26090, und mit dem auf dtn krain'schen Nel'givnsfond als Pa-lron cntfallendin Antheil g.nehmlget. — Zur Ausführung d escs Baues Hai d,e hohe ^an» desl'lc!^ mtt Dccret vom 25 v. M.> Z. 19667, eme Mlnuendo«^lcuatlon angeordnet, rvclche om l3. November d. I. be> diesem Krcibamte Vürm^ltags 9 Uhr abschalten werden wird, «vuzu Vie Naulusiigcn m>t folgenden Bemcttun, gen «ingellidcn ^c,dc,i: — l. Wl,d sich eic Bcßällgung d's ^«clralions - Äctcs von He»:« dec hvhcn ^andesstcile rol'behalccn; 2. muß der Bau nach erfolgler h. ikaugenchmlgung in zw<« Jahren gul ucid dauerhaft bewcrkl werden; 2. bat jcder Off^ent das V^dlum mlt inA des tlusnlfsrrclscs bar oder mittels rer-z^nslicher Slaalsodligalionen oder sidel)ussor>sch zu erlegen, oder emc an^cm.sscne anfäng! che dl.ese lilcilatlcn auf dcr G undlay« der uni l). Eubernial Vll0ld,nlnq vom 21. Apr^l ^26, Z. 7321, I. G. S. Band 6, l,^. 65 flstge. letzten Bedingungcn abgehalten wcrotn; 5. das Bauobject besieht in folgendem: An Mauver, arbclt2ä^» fi. ^^kr., anMaurermateriale 1)72 ft. 7 kr, an Steinmctzarhclt ^6» st. 21 kr., «n Zimme^mannsarbelt 473 ft. l3kr., Zimmer-mannsmaterial« ,0l5ft. 5 k«'., an 3,'chleral« beit 206 fi, 6 kr, an Gchlosserarbeit l '^5 ft- 9 kr., an Malerarbeit 96 ft. 36 ?r. , an Sucn.lerar« be,t ^36fi. 3c>kr., an Anftreicherarbett 69ft. ^2 kr., an Kosten eines Wetterableitcvs »02 ft., on Schießeisen 325st.; Summa7i i5si. 32 kr. «- Dl« Hand^ und Fuhrvobath, ^»ztugung und Zufuhr de« Steins, Kalkes und Sandes besorgt dle Pfarrgemeinde j 6. Plan , Voraus« maß und Baudevlle können be> dicsem Kreisamte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-geschen w^rdtn. — K- K. Krclsaml Neustadll am >5. S Ptember ig/,3. Klavl. u»o lINvrechlllche Verlauldarungr,,. 3. 1757. (3) Nr. 9230. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird durch gegenwärtiges Edict allen Denjenigen, denen daran gelegen, anmit be« kalint gemacht: Es sey von diesem Gerichte in die Eröffnung dcs Concurses über das gesammte bewegliche und im Lande Krain befindliche unbewegliche Vermögen des hiesigen HafnermcisterS Augllstill Aschmann gewilliget worden. Daher wuo Jedermann, der an erstgcdachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis zum 16. Jänner 16'^ die Anmeldung scincr Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider dcn zum dieMIigen Maffcvcrtreter aufgestellten !>. Crobath, unter Substituirung des Dr. Kleindienst, bei diesem Gerichte so gewiß einzudringen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er m diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen; als widriges nach Werstießung dcö crstdestimmtcn Tages Niemand m^yr angehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet ha« t)^, in Rücksicht dcs gcsammtcn, im Lande Krain befindlichen Vermögens des cingangöbcnannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollten, wenn ihnen wirklich ein Compensations- Recht gebührte, oder wenn sie auch ein cigenes Gut von dcr Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes G,»r d?5 Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sic etwa in die Masse schuldig scyn sollten, die Schuld, ohngcachtet des Compensations«, Eigenthums-, oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu tzvtattcn gekommen ware, abzutragen verhalten werden würden. — Uebrigens wird den dicßfättigen Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eines neuen, oder Ve-stäügung des bereits aufgtstellten Vermögens-vlrwalters, "z 'st die Slelle ?ines ersten Bassins in Erledigung gekommen. Mit derseloen ist ein sistcmisirter Gehalt von siebenhundert Gulden Oouv. Münze, und die Verpflichtung zum Erläge einer Dicnstcaniion von Eintausend Gulden Conv. Münze verbunden. — Diejenigen, welcbe sich um diese ^lclle zu bewerben wlin--schcn haben ihre Gesuche.mt allen lyrer Bcsähi.-auna^n derselben, ihre bisherige Dienstleistung und Moralität, so wie die Fähigkeit zum Er-laae der Caucion nachwei,enden Behelfen bei der k k ob der ennsischcn Landesregierung bis zum letzten October 1843 in, Wege ihrer vorgelebten ^chmden zu überreichen. -> Endlich haben die BitiMcr in ihren Competcntcnges^ chcn auch anzuführen, ob sie mit einem Beamten deä hiesigen k k. (Z^unral. und Kricgs-zahlamtes verwandt oder verschwägert sind. — Bon der k. k ob der ennsischen Landesregierung. Lmz am 25. September 18^. Joseph Grcutter, k. k. Negieniugs-Sccrctär. Kl.ivl. ullv l^llvllchlllchc Vcll.-lut^nlllN^il. Z. 1780. (l) Nr. 8^50. Bon dem t. k. Stadt- r.ud L^ndrechtc in Krainwird dcn u!lbck.N!Nl wo defindllchcn Rechtö-n^chfolgern des Pfarrers Mathiaü Gabcr, mit-lclst gegemvänigen Ediclü eriinierc: (5ü hadc wider dlcsnul.'crg >>il^ Berg-Nr. 1^ zinsbaren Weingartens eingebracht, lind uin eine Tagsatzung, welche hiemil aus den 15. Jänner ltN'l-früY upl i) Uhr vor diesem k. k. Stadt - und Landrechle bestimmt wird, gebeten. — D^ der Aufenthaltsort der, beklagten Mathias Gabn'schcn Rechtsnachfolger diesem Gerichte nnbekallnl, und weil sie vielleicht aus den k. k. Crblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vcriyeioigung, und auf ihre Oefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advocaccil Dr. Kautschitsch als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden (Äerichtsorduung ausgeführt und entschieden werden wird. —Die Geklagten werden desscu zu dcm Ende eriuuerc, damit sie allen- falls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder m-zwischen dem bestimmten Vertreter, l)r. Kau» tschitsch, Rechtsbehclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cincn andern Sachwalter zu bestellen Und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechllichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wijsen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäu-mung entstehenden Folgen selbst deizumeffen haben werden. — Laibüch am 10, October 1843. Z7?7^^ (l) Nr. 8974. Von dem k, k. Stadt- und Landrcchte m Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen deä Matthäus Tscherne, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 4. Juni 18'13 verstorbenen Simon Tscherne. dic Tagsatzung auf den 2t). November 18>3 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und ^andrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß auä was immer für einem Nechts-grunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rcchtsgelteud darthun sollen, widrigens sie die Folgen des H. 9l4 b. G ^.). sich selbst zuzuschreiben haben werden. - ^aibach den 10, October 18'lö. ^! i c i t a t i o n dcr zur Dotacwn dcs Blvth^M" Seclau in StlyclMülk g^höllg
  • chc»l i?andrechte w>rd bekiiln>t ge» macbl: tz'5 sey über Ansuchen des hl)chwütdlg« stis ,2 Ui)r lm l^ndrecbll'chcn R'llhsjütnncr an^eord« licc worden. — Oiest Htl-sschafl l'«gt m Scever« m«rk, Iudi,'bu,ger Kreil't», vier M >len von ter Krcl«stadc Iubcnbula, zwel Mellcn von dtr Glsdc Klilttclfeld mtfernl, :ci der Ocmeln-tt Ing,l»ng, Psarr, St. Peter in der Gail, unb bi,!thl a n G e bau d en : aus einem g '/^kc. berechneten »Ila minina-Gewilines, für dcn Nnteroelle^er eine rohe E.nl^hmc oon 2Z69 st. la kc. — Die Auslagen belaufen sich hmgsgcn: ». an (^llllo zu 1 l/zA vom ledigen Schnupftabak und i'/,^ vom gesp.nncncn N>>uchlal)ak, auf 5^ st. 5/kr.; d. an Provision uom Tabak für dle zugetheilten Großtrafikanten 65/^ st. 5/z ^/4 kc.; c. an Provision vom ^lampclv^pi'r für die Groß» u^d KlrilUrasikcnucli ^^fl. ig kr.; 6. an Fracht für den Nc!^olHcmner 253 st. 26kr.; e. an bellausigcn Vel lagsauslagcn, und zcr>ar: an Gewölb, und Kelle'zm6 1 io st / an Schreib« und Emkartnpapier lost. und an Be-leuchlulig und Vchelhlma 2l st., zusammen also i38Lst. 36'/z kr. — Nach Abzug d.eser Aus« gaben veldlleb bei der otngcl, Provision ein rciner Gewinn von 980 st. 25 V4 kr. — Olc. jenigcn, nach dem frühern Systeme M'ttllst Concession bestellten Verleger, welche diesen Verlag »m Ueberseyungsw^ge zu eihalt'N wün< schen, haben in Gemaßheit rcs hohen Hofkam, mer»Dccretes vom 17. December z6Z9, Zahl 5)602^2772, ihre G.suche, worm die Bedm« guligen und Procentt/ unter denm sie die Uebersetzung ansuchen, deulllch anzugeben sind, längstens bis l/z. November l. I. durch lhre vorgesetzten Gefallsbehörden hierorts einzubr,n« tzln. — Es wird der bestehenden Vorschrift zu Folge jedocb nur auf solche Bewerbungen Rücksicht genommen n?erden, wodurch dem Acrar ke>n Opfer auferlegt wird. — K. K. Camera!-Bezilks-Verwaltung Klagenfutt am ^. October l843. Z. 1736. (3) Nr. '"«7>8°» Concur S-)lusschreibung zur Wiederdesetzung der «ontrolli, renden Amtsschreibersstelle zu Gai-rgch. — Bci dem Verwaltungsamte der k. k. Neligionöfondsherrschaft Gairach in Untersteyer, mark, Cillicr Kreises, ist die mit einem Gehalte jährlicher Dreihundert Fünfzig Gulden C. M., dem Deputate jährlicher acht Klafter harten Brennholzes, und dem Genusse der freien Wohnung im herrschaftlichen Schlofigcdaudc verbundene controllirende Amtsschreibersstelle in Erledigung gekommen. — Alle jene Beamte, welche sich um diese erledigte Dienstcöstelle zu bewerben gedenken, hal'cn ihre gehörig docu» mentirten Gesuche, unter Nachweisung des Le« densalters und Standes, der zurückgelegten Studien und bisherigen Dienstleistung, der vollcn Kenntniß der deutschen und wmdischen Sprache, des unbcscholtenen Lebenswandels,, so wie dcr Landamtirling und Nechlumgs-Manipulalion auf S'taatsqütcrn, d^nn dcr Fähi^it zur sogleich^n Leistung cii'^' barc:, odcr fidcijussorischcn Dicnstc.nttion im G^hals^-betrag.', im vorgeschricbcnen 2^c.^e bis 6. No-ucml)cr l9'l-3 bci der k. k. Camcral» Bezirks-Verwaltung in Marburg einzurcich.'n, und gleichzeitig anzuzeigen, ob und in wclchcm Grade sic mit einem Beamten diescr Bezirkävehörde odcr des Vcrwaltungöamts Gairach verwandt odcr verschwägert sind. — Von dcr k. k. stcyerm. illyrischcn Cameralgcfallcn.-Verwaltung. Gratz am 2l). September I8'l3. Z. 1768. l(2) Nr. '"«"/„.a Concursc ^lus schreib ung. Vci dem k. k. Stämpelamte in Gratz ist die Stclle eineS Rcspicicntcn mit dcm Gehalte von jährlich Sechshundert Gulden, dann jcno des Signatursgchilfcn mit dcr Löhnung von Dreihundert Fünfzig Gulden zu besehen, worüber der Concurs bis 20. November 1813 ausgeschrieben wird. — Jene actiuen Beamten und Quicscentcn, welche einen dieser Dicnstplatze zu erhalten wünschen, haben sich über ihre erworbenen Kenntnisse, über einc tadellose Moralität, und über lyre bishcnge Dienstleistung auszuweisen, und ihre instruirten Gesuche, worin zugleich zu bemerken ist, ob und in wel-chcm Grade der Bewerber mit einem Beamten des gedachten Stampelamtes verwandt oder verschwägert ist, innerhalb des Concurstcrmi« nes im vorgeschriebenen Wege bei dcr k. k. Camera! - Bezirks - Verwaltung in Gratz zu überreichen. — Von der k. k. steyerm. illyr. Camcralgefällen-Verwaltung. Gratz am 6. October 16t3. Z. 1749. (2) Nr. 2222. Kundmachung. Vei dem hierortigen Bezirkscommissarlate wird ein Gtmemdediener jür die Hauptgcmeinde Ponovitsch mit dem Gehalte jährlicher 8o fi, mlt i5. November d. I. aufgenommen. — Eompetenten haben ihre mit dem Taufjcheine, Moral'tatenzeugniß und nut den Zeugnissen über lhre bisherige Dienstleistung belegten Ge« suche bis letzten d. M. October hleramts zu überreichen. — K. K. Vezirkscomnnssaliat zu Wartenberg am i. October i922. 782 Acclern, 37 Joch 161 lü Klafter an Wilscn, 1 Joch il6 ^Klafter a., Garten, 10 Joch 746 l^j Klafter an Weiden, Ul^d 2)34 I"cl) l^5ü lUlKlft. Waldungen; an U n t e r t h a n c n: aus 2g« Nustlcal'unv 17 Dumlincal UrbarSzahle", wovon 122 l ücksafsig, i35 aber zulchnbar smd; an Hoheiten: aus der hohen lmd niede» rcn ganz embannigm Jagd ln den aukgl« dehnten und besonders für das Hochwild günstig gelegenen Gemeinden Gall und Ingcrmg, dann auS der Fischern >m Ingeru^gbachc, >ail< dache, Zetteldachen.', an Necht < n-. aus Zms« getreide, Garben- und Sackzchcnten, ^ande^ wlcn, Mortua.r»en, Taxbezügeli, Sta> d^cyiö» gebührn, Nobathen und Velmfälllgtclts'cchiin. — Zum 'Allslufspielse wird der gcrlch'l che Schayungs'Dcvih pr. /,32c>3 si. 25 kr. E. Vt, im Zwanziggulden - Fuße angenomlncn, unb jeder ^cttanc hat /»320 st. E. M. cmwedcr bar, oder in ötfentlichcn, auf oen l.lebetdc>nger lau.-tendln Eredit^papieren, nach dcm Tag'«» Ecu^se berechnet, als Vad,um zu erl g7erlautli.^runüm. 3. 173!. (l) K u n d !N a ch u u g. Tnc Veischassung dcr Service-Artikel für die k. k. Militär-Polizeiwache im Mililärjahre '^"/,844, bestehend in 46 Klafter 2'l Zoll langem Buchenholz, und2Klaftcr wcichemHolz, 66''/^ Mctzcn hartcr Holzkohlen, 1 Centner 63 Pfund Unschlittkcrzc», 38 Centner 'l0Pfund Bettenstroh, wird in Folge hohen Gudernial, Ellasscö vom 7. October d. I,, Z. 2N37 im SubarrendirungLwege ein^clntct, daher die dicßfälligc Minuendo»^icitallon am 2L, October l. I. Vormittags um 10 UYr in dem Polizcidircttionö-Amtslocalc adgehalten werden wird. — Laidach am 18. October 1843. Z. 1772. (1) Nr. 22ol- Edict. Von dem k. k. Bczirks-Commissariate Vurk-feld wird hiemit kund gemacht: Das löbliche k. k. Krcisam! Neustadt! hat mtt Verordnung, rom 3l. October i6/<2, Z. ioc>i2 , die Real-Executwn der von ihren Bcsil^rn verlassenen, in Hrastie gelegenen, der Herrschaft 3h>nnam-barc dlel-stdaren Ncalilatcn, als: der ^ud Recli. Nr. 180 auf Michael Dvctmg ocrgcwai)!,tcn, gerichtlich auf 6g st. 56 kr. geschätzten Dreiviertel, Hübe; der 5ud Ncclf. Nr. i83 und 18/z auf Andreas MairVujh u,'d Joseph Bamdlisch verqewahrlcn, gcrlchtllch auf 122 ft. 5»'/5 kr. gcschlitztcn G^m.hudc, ulid der «ul^ Ncclf. Nr. ,87 auf Methans Novak vecgcwahrlen, auf 63 ft ^ kr. geschätzten Halbhube, zur C'^n» bringung der Nückitande an landegfürsil chen Steuern angeordnet. — Zu diesem Elide n'er» vcn orcl Fcllb,etuligslags^^,ligcn, als am ,7. Novcmbcr , 19. Drccmb?. iL^Z und 19. Jänner !Ü/,/z, jco.smal Vornultags um 9 Uhr lN der !)>erorllgeli Amtskanzlel m«t dem Be'satze an-gclxdin't, oaß diese Realitäten nur bci der drit-leu Tligsahung unter dcm Schätzun^sprclsc l)lnc< angcgto.-n w^dlli. — Das Schätzung > P> 0? t^coll u»d die ^rlindbucheext^cte können b.i dlcsl'N Be,»l ls^Eommissarlatc e,nge 8-»3. C d 1 c t. Von der Beziltsobrigkcit Sciscilberg wird hic-mit allgeinein bekannt gemacht: Daß über Ailsuchcn der Frau Katharina Zyrbull von Sciscnl'crg, il)re sämmtlichen Realitäten, bestehend aus einem großen C'mr'chrhalisc zu Sciftndcrg but) (5onsc. Nr. (»l, dann aus dcn ebenda gelegenen Häusern 3lr. 59 lmd 60, und dazu gchorigen gcrällmisscil Wirihschaftsa/dä'u-den und Glundstticken, so wie auch die sämnnl cyen grosirl, Wein-, Getvcioe- und Fultcrvorräthc, 30 'lycuH mit (äisen, thcilö mit Holzreisen grbun^ile Fässer, ferner die samunlichen Wirthschaslögeralhe und Alcierrüsiungen, dann Zimmerciinichiung, Beitrüge und Küchengc,chirre, endlich drei gute Wageüpfcrvc, drei Kühe und zehn Schwcine, im Licitalwnon'cge of-fcnclich vertaust werdui. — Hiczu wcrdcn Kauflustige mit dcin Bcmcrkcn vorgeladen, daß der Vcl' ranf der Realitäten, welche nöthigenfalls auch ein-zcln hintangcgcben wcldcn, am K. Viovcmbcr, und die Lnilation der Fayrnissc am 7. Novcmder d. I. vrracnommm warden wird, und daß die nähere Ve>-schrcidung der Realitäten, so wie die Licitalionsbc« dinanissc und die Schätzung täglich hicramts eingesehen werden können. Nezirköobrigkcit Sciscnbcrtz dcn 12. October 1843. ?'^7767^(1) "^ " Nr. 228L. ^ Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Pmn zu Fei-stvitz wird hicmit verlanldaret: dasselbe habe in der Exccunonssache des Anton ^chniderschitz jun. von ?ccistri>^ gegcn Joseph Sadu von Dcrskouzhe, we-acn aus dcm gerichrlichen Vergleiche ll ^Ä r 2l. December d. I., dann 20. Jänner !,^^/ /cdesmal früh von 9 bis 12 Uhr mir dcm ^cisal'e angeordnet, daß obgedach'ce Realität nur ^^ der dr'iNen Feilbictungstagsa^ung unter dem Sck'NM'e verständiget, daß die Licitattonsbedmgmsse und ^er Grnndbuchöcxcracl zu den gewöhnlichen Amis. stunden hicrorcs cingcscbcn werden können. Bczittsgeiicht Tressen am 30- August 1843. Z7"^7?."<') . Nr. 3265. Edict. Von dcm Bczill'sgcricbte des HttjogthumeK Oöltscdee rrird hicmit allgemein bekannt gemacht: (5s scy Über Ansuchen des Joseph Scbann von iV>oNHlUcI, im Namen scincü Ehclveibcö Slisabclh, virn.'!«wct gcwcsc„e Kaiscbe, in die Reassumnung cer bcleils mit Bcscbcice vom 3. 2lpril 1645, Z. 85s>. bclvislicltcn excculivcn Fcilbictu'ig des, den Obleuten M.Ubias und A^ncö Sllihel gehörigen, in PoNantel 5uli lZonsc. Nr. 18 geleacntl, 1!». tersassels, wegen ssuchcn der Jacob Kolln'g'schcn OrdsiiUcresselltcn in die Fcildietuna folgender, in den Jacob Kotlmg'schcll Bell^h gehörigen Realität gewiNiget worden, ali^: dcs zu Odellaib^ch «ul^» Hs. Nr. , liegenden Hauses an ecr Tnester > Commerzial-Straße mit cl»c,n ^cläumigen Hofe, Staslungen auf mehr als 3o Pferde und Wagenremihe, sammt dem Bällchen u»d Wicssitck 52 5t»lu uno cmem Kraut» acker; das H^us hat »i gröhtenlhcils geräumige Zllnmcr mil den erforderlichen Küchen und den übrigen Wohnungsbc-siandlheilcli, iss vor wcnigell Iabren beinahe durchaus nru aufgebaut worden, und befindet sich in volN'ommcn gutem Bauzu-stände. lZÜ ist dermal an baü allerhöchste llcrar zu>n Amtlsshe dts t. t. BezislS - iZonnnissariates Odcllaidach verpachtet, aber wegen seiner günstigen Lage zu jedem Geschäfte geeignet; bewcrlhct auf 5ooo ft. Zui Vornabme dieser Fellbietung »velde»» drei Tagsahungcii, als: allf den ,,. September, ,2. October uno ,3. November l. I., jedesmal Früh von 9 biä >2 Ubr im Orte der Realität zu Obcrlaibach mit dem Beisätze angeordnet, dah die, Realität bei der ersten oder zweiten Feilbictung nur um orer über den Schähungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben weide, wodci sich aber die obcrvormundschaslliche Ralification vordchallen wird. Die sei)r günstigen Bctlngnisse, so wie das SchähungöprotocoN tön» „cn allhicr, oder beim Hrn. Oi-. Paöchali cinge-sthell wcrdcn. K. K. Bezirksgericht Oberlaibach am 6. Juni iLi»5. ^ ' Anmerkung. Bei dcr ersten und zweiten Fcilbictung hat sich tcin Kauflustiger gemeldet. K. K. Bezirksgericht Oberlaibach am «3. Oktober ldh2. 3. '775. (»^ ' 'N^TLZö. G d i c t. Vom Bciirsöaericbte Pölland wird hiemit bekaont gemacht: ^"lil. 2t), Fol. ,/^3, unter Herr- 784 scbaft Poland, und eine3 Weingarlenz in Do. blilschlicr^c «ul', Dam 15inj, Grund. Nr./z^ unter Herrschaft Gotlschce, oan» einiger Fahr. 2»isse, alö: 2 Schweine, 2 Schife, 1 Kuh, i Bollung, » Wiq^n, lo Zentner Heu, Zenl> nel Suoh, 2 Faffer, 2 Bollungen, » Presse, » Trettrog, . T'scd, ,>,«. de>n Undreas Ugnilsch vail Wüsiritz schllloiqen 2Z2 ft. und 77 ft. c. z. <:. gewiNigl, uno zur Bornahine die erste Tagfahll auf den »«. November, die zweite auf den »». December l64) und die dritte auf den »,. Iäi». n«l 1644. jcdcömal u>n die »0. Fruhstunde in loco Wüstrih mit dem Vcisahe an^coronct wor» 'den, dah dlese Gegenstände weder bei dcr crstcn nocb zweiten, wohl aber bei dcr drille» Tagfahrt auch unter dein Schä^ungZmcrlhe pr. 91^ ft. werden hintangcgcbcn werten. Das Schätzung' protocoli, die Oiundbuchsextracte ul.. die Fcilbie« lungödcdingnisse töttncn hlelgcrichcv eingesche" lverden. Bezirksgericht Püssand am ,4. October ,842. .2- »774- (») ' N^^öl. Edict. Von dem glfcrligten BezilkKgericht^, alK 3^eal< und Pessonaln'ftanz, wiro hicinit aNgemein tund gemacht: Oö scy in der (HreculionKsacke hsg Franz Nuß von Höoigsiüm, ^>.u. 22ft. I^. c 5.0., in tzic executive Fellbiccung der, dein Schuldner Franz Ienusch vnlgo Pnmz von KHlell, zu Kalenders gelegenen, mil bem executive» Pfa»drcchte delegle,,, gerichtlich auf 25«, fi. bewerthtten iÄanzhub..' sammt An» Und Zugchiir, Wodn» und Wlschsch^slägebäuden, danli dessen auf Z5ft. derocildeten u<»t> »nil Pfand belegten Fal)r»issc, als: , Kuh, ^ O^chscl, 2 Schweine, 4 Merling Heiden, 4 Merlinq K^rn, 3a Merling Erdäpfel, 4 Truhen und » Kasten, gewilligct, und hiezu drei Tagützungen, als: auf dell i» November, i2. Dcccmlicr 0 I. und »5. Jänner »U44 loco Karendorf, jedeömal früh 9 bis 12 Uhr mit dem Vcisahe angeordnet worden sey, das sainmllichc Vessaufsgcge»sici»de nur bei Ver dritten Tagsatzung unter dem ^chäHUngö» wrrtb hintangegebe» »verdcn. Die Schätzung, der Grundbuchsexlract und lieLicilalionöbcdingnissckönne" zu den gewöhnlich,>, Umlssiundcn hieramtg eingesehen werden. Hiezu werden Kausiiebhabcr mit dem Bci. satze eingeladen, daß sic sich mit einem Vadium ^r. 25fl, am Licitalionstage zu versehen haben. Bezirksgericht RupertShof zu Neustadll am Z. September »U^3. Z. »779. (l) ^r. 2oocz. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Heszogthumeg Goltschec wird hiemil allgemein bekannt gemacht: OK sey über Ansuchen des Hrn. Johann Kosle, Von Ortcnegg, als Ocssionär des Paul Schuster von Msrab'h, in cie executive Fcllbiclung der. zu Rieg zu!, Co»sc. Nr. ^l und Rectf. Nr. ,4^ s,clegc,icn 7 U,b. Hübe d.s Ioh^n., Wolf, wegen ant' dem Begleiche vom 22. September 1645, Z, tl)l)5), s.I'ulliq,n i()2st (5. M. <:. 3, c. gcwll-lizn, l>nd zur Vornahme dic Tagfahrtcn all^5, dann »5. Jänner ,U4,, jedcsn,cil um 9 Uhr Vormittags mit dem Beis^tzt angeordnet worden, dah ^icse Realität bei der dritten Tagfahrl auch unicr dem gelichllich erhobenen Schätzungswerthc werde hlnlan^egcden werden. Hieven werden K^ulillsli^e mit dein Bei. sahe verständiget, d^lß der O'Undliuchgertlact. das SchähungsprotocoN und dic Fcildiclungsbedingin^e hier^csichls eingesehen werden söüüi'n. Bezirlögcrichl Gotischer am 2.. September llUI. Z. »792- f») Nr. ^<)Ü5. Edict. Pon dem Bczi'kigcrichle ^cr k. l. Staats. Herrschaft L^ck w"/,2 veiftordenc» Maria Salolnig. d,c Tc>gs^yu,>g cnlf dcn 2. Novcinbcr l, I,, Vc>r,N!ltags uin cj Uhr ,z,il dein angeorh. net, daß olle jene, lv^lche auf dieser, Vcilaß Ansprüche zu machen vcliueincn, sogewih zu «r. scheinen uno ihre Ansprüche gelte"d zu machen haben, widriqenö der Verlaß d.-n sich legitimi« »enden Erben cingeantivorlet i^'ird. Bezillögtlicht der f. k. Scaalsherrschaft Lack am »U. October '«46. Z. ,7/46. (2) Ztr. 772. Edict. Vom Bezilkögcrichte Poland wird bekannt gelnacdt, das; oic l»it Odicl uoin «7. Mai ,Z'Z Nr. 5Ü7, slstme executive Fcilbieluna der dem G'<"g f^'^" gchörigen V, Hub. Nectif.-Nr. 2<)^ nebst W.hn- und Wirthschaftenden zu Gerccnschlag, p^o. dem Georg Sch«cl!er, B^er, schuldigen LcbensnnlcrhiIteS, mit Brschcide vom 27. September .Ü^5, Nr. 772, veafsumirt, und zur Bornahme oic erste T^gfahlt auf dc„ 3c>. Oc. ober, die zwcilc auf dcn 2^. November und die dritte auf den 22. December, jedesmal um ,0 Uhr in loco Gcrdenschlag unter dem Anhange dcö Edictes vom 5. April »645, Zahl 246< ange« ordnet wurde. Bezirksgericht PSlland am 27. Seplembev G d i c t. Jene, d,e auf den Nacdlah des am '9. Sep. tcmbcr lU/i3 ohne Testament verstorbenen Franz Vessel von Scbigmariz, aus was immev für clnem Grunde einen Rechtsanspruch zu machen gedenken, haben sscl), bei sonstigen Folgen des §. U>4 b, G. B. hierorts bei der am U. November l. I. permit. tagS um 9 Uhr anberaumten Llcundalionötagfahlt zu melden. Bezillögelicht Reisniz den 27. Slptcmhc, »LHI.