Amtsblatt zur AmbllcherHeikmg. ^R »8R Dinstag am »«. Ananst R8K3 Z. 3)2. u (I) Kundmachung Bei der am I. August d. I. stattgehabten 385ten Verlosung der alten Staatsschuld ist Serie Nr. 339 gezogen worden. Diese Serie enthält Obligationen des vom Hause Bethmann aufgenommenen Ankhens I^it, N, im ursprünglichen Zinsenfußc von 4^/, A und zwar Nr. IU.435 bis einschlüßig Nr. »2.U74 mit dem Gc-sammtkapitalöbctrage von l.l22.MW ft. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des allh. Patentes vom 2l. März I8Ü8 auf den ursprünglichen Zinscnfuß erhöht, und auf Verlangen der Parthei nach Maßgabe der in der Kundmachung des Finanzministeriums vom 26, Oktober ,»58, Z. 5.28« (R. G, Bl. l9U) veröffentlichten Umstellungs Maßstabe 5°/o auf öst. W. lautende Obligationen erfolgt. Vom k. k, Landes-Präsidium. Laibach am 7. August ,863 Z 36». » Nr. ,6 Kundmachung. Ueber Ermächtigung der hohen k. k. Per-sonal. Landes-Kommission für Krain vom 24. Juli l. I,, Z. 3«7 G. C., wird bei d«m gefertigten k. k. Bezirksamte ein prov. Aushilfsdiener mit dem Taggclde von 63 kr. öst. W. aufgenommen. Bewerber haben ihre mit den Beweisen über allfällige frühere Dienstleistung, Alter, gesunde Körperkonstitution und Moralität belegten Gesuche bis 24. l. M. Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksamt Neumarktl am 8. August 1863. Z, 2U3. n (2) Nr. l««9. Kundmachung. Vom k. k. Bezirköamte Gurkfeld wird hie' mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Folge Bewilligung der hohen k. k. Landesregierung vom 2!^ Juli l, I., Z. 9294, zur Hintangabe mehrerer dringend nothwendigen Herstellungen an der, dem Patronate der Rcli-gionsfonds-Domäne Sittich unterstehenden Pfarrkirche in Arch, nämlich der Ncudcckung des linken Thurmes, des zweimaligen Anstriches beider Thürme mit Oclfarbe, der Blechverschalung an dem Sakristeidache und der Herstellung der schadhaften Fensterflügel, wofür die Kosten auf 774 si. 7, kr. und zwar 627 fl. 7l kr. auf Meisterschaften, 74 fl. 5»N kr auf Materialien Uttd 72 ft. 5U kr. auf Hand- und Zugarbeilen entfallen, eine Minuendo-Verhandlung am l». August l. I. N. M. um lU Uhr hieramts stattfinden wird. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen, daß die Baubeschreibung, ^as Ausmaß, der Kostenvoranschlag und die Lizitationöbcding.'nsse hicramts eingesehen werden können und daß die Erstcher die ll)H Kaution nach dem Fiskalpreise zu erlegen habcn werden. K. k. Bezirksamt Gurkfeld am 3l. Juli Z. 365. » (:l) Nr, 1,66 G d i k t. Nachstehende Gewerbtz-Partheien unbekannten Aufenthaltes werden aufgefordert, binnen 4 Wo^."." V»N der ersten Einschaltung dicscö Ediktes gerechnet, den abastenden Erwerbstcuer-Rückstand so gewiß bei diesem Stcucramte z» berichtigen, als man sonst dje ssschuüg ihrer Gewerbe von Amtswegen veranlassen würde; als: i. Josef Schribar Nr. l von Birkenberg, Schneider. 2. Stefan Scherjou aus Baßav Nr. 5, Geftügelhänbler, ». Josef Pust auS ZirkleNr. »2, Hafner, 4. Anton Salime von Ourlfeld Nr. 33, Wirt!), und 5». Eugen Seeder Handelsmann ,„ Gurkfeld Nr. 34, 6. Anton Bo/'i« Wirth in Haselbach Nr. 33 und 7. Mathias Rotar Handelsmann in Arch Nr. 82, K. k. Bezirksamt Gurkfeld am 26. Juli! 8N3. Z. 37l. n (I) Kundmachung. Bei dem k. k, Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. lU zu Stein wird am 24. August »863 in der Amtökanzlei um lU Uhr Vormittags, eine mündliche Lizilalion und zugleich auch eine Sammlung schriftlicher Offerte für die Einlie» ferung der für den Monat November und Dezember ,863 und für das Jahr ,8U4 erfor> derlichen: ») Hebzeug und Winden; b) Schanz, und Batterie-Zeug; e) Eisen- und Metall-Sorten; ch Holz-Sorten; «) Leder-Sorten; l) Leinen- und Woll-Sorten; 3) Seiler-Artikel; l<) Papier-Sorten, dann sonstige Schreibund Zeichnungs'Materialien; i) Farben und Pigmente; !l) verschiedene Materialien; I) allgemeine Werkzeuge; m) Utcnsilien und Geräthe; n) Kanzlei- und Zeichnungs - Requisiten; n) Salpeter>Prüfungö,Instrumente und Ge^ rathe, unter Annahme eines Vadium von Einhundert Gulden öst. W., ferner U eine Offert - Verhandlung wegen Einlieferung von 4MW Stück der 2zcntrlgen Pulverfässer für dieselbe Zeit mit einem Vadium von Zwei» hundert fünfzig Gulden öst. W. stattfinden. Diejenigen, welche sich als Lizitanren oder Offercnten betheiligen wollen, haben ein von der Handelskammer, oder wo diese nicht besteht, von der betreffenden Ortsobrigkeit ausgefertig» tes Zertifikat über die Lieserungsfahigkeit beizubringen. Mäkler und Zwischenhändler find von die» ser Verhandlung ausgeschlossen. Das Verzeichniß, wodurch die Lieferungs> Gegenstände, dann das beiläufige Lieferungs-Quantum für die ncl ^. bezeichnete Lizitationß. Verhandlung ersichtlich gemacht ist, sowie die zur Einsicht nöthigen Muster und die Liefe. rungs-Bedingnisse, denen sich der Bestdieter bei diesen beiden Verhandlungen für den Abschluß deS Kontraktes zu unterziehen hat, können täglich in der hierorligen Amtskanzlei, die Bedingungen sammt Verzeichniß, auch beim k. t. Zeugs-Artillerie-Filialposten-Kommando Laibach von 8 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittag«, eingesehen werden. Stein am U. August ,863. Vom k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. w zu Stcin. _____ Z. l536. (») . , Nr 37U5. E d , k t. Von dem k. k. Landes. als Handelsgerichte zu Laibach wird hitmit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Josef Kaiba in Lak die Protokolliruna seiner Firma „5080t kkidll" für eine gemischte Waren- und Produktenhandlung in der Stadt Lack bewilliget und deren Eintragung in die Handclkregister unter Einem veranlaßt worden sei. Laivach am 28. Juli 1863 ' "" "y d « « .. "'"'" Ucber Requisition des k. k. KreisgerichteS Wiener-Neustadt vom 2U. Juli d. I., Z. 2U56, werden zur Vornahme der bewilligten Fahrnisse-Feilbietung in Sachen I. R, Hainisch, durch Dr. Josef Newald oonlr» Vinzenz von Nenzen-berg hier petu. Wechselforderung pr. 33» si. W kr. öst, W. 0. ». c., die Termine auf den 28. August und »7. September d, I. jederzeit Vormittags von !» — »2 und Nachmittags von 3 — 6 Uhr im Hanse des Erckutcn mit dem Beisatze angeordnet, daß die auf 46<» fl. 75» kr, geschätzten Fährnisse, bei der ersten Feilbictung um oder über den Schätzungswert!), bei der 2ten aber auch uuter der Schätzung hintangegeben werden würden. K. k. Landesgericht. Laibach am 4. August 1863. Z. ,477. (3) Nr. 3U75. Edikt. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt mit mit Bezug auf das frühere Edikt vom 25. April l. I., Z 2l3l, bekannt, daß über den erfolglos verstrichenen zweiten Feilbietungster-miü am 14. September l. I., zur dritten ,re-kutiven Feilbietung der Güter Plelterjach und Gallhof geschritten werden wird. Laibach am 2,. Juli ,8«3. Z. !483. (3) Nr. 3???. Edikt Nachdem zu der auf den 2l). Juli d, I, angeordneten 2. exekutiven Feilbietung des dem Herrn Julius Ritter v. Balmagini gehörigen Gutes Reutenburq kein Kauflustiger erschienen ist, jo wird mit Bezug auf das Edikt vom 23, Mai d. I. Z 246», und 23. Juni d. I. Z. 3239, am 24. August d. I. Vormittags von U l>iö 12 Uhr i» dem Amtölokale dieses f. l, La„desgerichleS die », Fe,lbietuna dieses <5 stattfinden. K. k. LandeSqericht Laibach, am 2l Juli ,8N3. 3- '"li, (l) Nr, .,. E d < l !, Von dcm l. l, Vezillsamle G^tlschee. nl« Osi,chl, wir» dem lmbllannl wo dcftüdlichen Georg Plesch« v^n Hanblei» Nr, 15, hiermit erinntrt: Es habe Osorg Michllschvon Hantlti». durch Hrn. Dr. Wenedillei, wider densslben die Klage a»f Ve^al)!ung V0!i10.'> fi.. l>u!> ,)sl>^. W. Juli 1K»N. Z, 4<10^. lner amts eingebracht, worüber zur summarilchen Verhaxd lüng die Tagsahuna auf den 27. ywausl IX<^ ftl'ch um !» Ul,r mit dem Anhange des 8- ^ allh. Emschl. vom 18, Ollc>l»er IK45 hieiamls angeorexet. unv dem Gellagltn wenen seines uiwefannten Nüfentdalles Johann Plcsche von Moos, als < ui-uioi- -«l «c^lum auf seine Gefahr imd Kostru besiellt wiilde, Desftn wird dersflbe zu d,m E»se ueiftin-diHlt, dajl er allenfalls zu nchler Zeit selbsl zu er> schcilieü, oder sich einen andern Sachwalttr zu bt' stelle» und a»hcr ininihafl zn mache« liobe. wieri» genS diese Rechtssache n»t dim ailfgesieUtrn Kuralor verhandelt werden wird. K. l. Vezlrlöamt Ootlschee, als Gerich!. am l'», I»Ii 1««,,! Z, 149-4. (l) Nr. ii57t zu llschcinlii. oder bis bahi» ihr Gesuch schllMch zu überreichen, ividligen« delisclbe» an die Verlasitlüschaf!, wen» sie durch Vezahlung ttl aiigemeldcie» zoihelunaen «schöpft würde, kein weittnr Anspruch z>is,,ü>,de aw !»sofei»e ihnen ei» Pfandrecht gebllhri, ss. l.Vezirlöaml Ktn!uz»urg. als Ve,!cht. °m I»Ii I^ü. 45». Z, 1457. (2j Nr, >7I2. E d i k t< . Von den» k. k, Vezirksamie Wippach. als Gedicht, wird hiewit bekannt gemacht- ^^^V. Es sei über Ansuchen des Franz Tonc,i von Schwnrzenberg. gegen Iobanu ssobau von Podkraj Hs.°?ir. 45». wegen an Franz Toucii von Schwärze«« l'erg schuldige» 25 ss, 1»! kr, ö. W. o. «. o., in t>ie «xeluliue öffentlich« Versteigerung der, dem Lehteli, ge« börigcn. im Grundbuchc der Herrschaft Wivpach 5ül» Rllf. l<»!w lll. Post-Z. 247. Ulb.-Nr. 031. vor. kommende» Wohnhauses Hs.'Nl. 45, sammt Garten im qllichtlich erhobenen Schätznngswerthe uo» 340 fi. 5,0 kr, öil. W, gewilligt!. und es seic» zur Vornahme ders«l> l>cn ricFcilbictungstagsatzungen auf dl» 14. Septcmlxr. nnf den 12. Oktober »üd auf den 10, November l. I„ jedesmal Vormittags um 9 Uhr i» dieser Gcrichtskanzlel mit dem Anhanqe bestimmt worden, baß die fcilzul'letende Nenlttlil nur be, dcr letzten Fcilbietnng anch unter dem Schätzui^siveril'e an rc» Meistbietenden liintangcgeben weiden würdc, Das Schähnngsprolololl. der Grunbduchseltralt «nd die Lizitatiousbedingiüsse können bei diesem Gc° lichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnuden eingesehen werden. ss. l. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 27. März 1863. 2 145.8. (2) Nr. 2715). Edikt. Von dem k. t, Bezirksamt« Wlppach, als Gericht, wird hicmit bekannt gemach!: Es sci über das Ansuchen dcs Johann Nagod« von Holcbcischic. Vczirk Planina. gegen Josef Schwokel Prodigus uoii Ustia. Hs>Nr. 8. wegen dem Johann Nagoee von Hotcderschic schuldigen «0 fl, öst. W. >'. >, >,. i» die elckutioe öffentliche VerNeigelnng der, dem Lehiern achoriste,?. im Grundbuche dcr Herrschaft Wippach 'I'omn III Nl,^. 35. .>,ill) Urb >Nr. 576 pux. 3,^. Urb.'Nr. 14 volkommenden, auf 95 fi. gerichtlich bcwcilheleu und im Gruudbuchc Gült Haasberg, »u!» 'la»>. 0, r>»ss. 35. Nttf.'Z. 95».3 eingetragenen, gc-lichtlich auf 3075 fl, bcweilhelcn Nealiläten, gewilligct nnb zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzuugeu auf den 31. August, auf dc» 28 September und auf de« 2. November 1803. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlci mit dem Anbaiige bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncaülät nur bei der letzten Feilbietung auch »ülci dem Schähuugswerlhe an de» Meistbietenden hiinangegebe» werde. Das SchäßungsprotokoU. der Grundbuchsektlakt »üb die Lizitatiousbedingnisse können bei diesem Ge> lichte i» den gewöhnliche» Aültsslunde» eingesehen werden, ss, k, Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 2«. Mai I«'!.'!, ^. 145/.,, (2) Nr. 3101. Edikt. Von dem k. t Bezirksamt« Wippach, als Gericht, wirb hitmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Hcirn Eugen Mayer von Wippach, g.ge» Johann Ferjancii von Slapp H.'Nr. 03, wegen an Herrn Eugen Mayer von Wipvacl, schuldigen 274 ft, 33 lr. E. M. c.». e., ln die lle> lntiue öffentliche Versteigerung der. dem Letzter» ge» Vorigen, lm Grundbuch« Herrschaft Wippach «ul, somn XXll. Gb..Nc.309 pl>ss. 152. Urb.'Fol. 201. Rktf-Z. 29,Urb..Fol, 245». Nkll.Z, 8. Ulb-Fol. 103, Nltf.Z. 35,5, Urd.1, W-, yewilliqet »!„!> zur Vornahme der selbe» t>> HeilbitlungslansalMige» nnf den 7. Sevtem> l>«r. auf ren 5». Otlodcr und auf den !», November l^i. >ede»«»!a! Vormittag« um '.» Uhr In !<,«'" der Reaülat mit dem Aül'linqe bestimmt worden, dig die fciljubicleuoci! Ncalnätcü inir bei ocr lehlcn F licht« in den gewöhnlichen Amtislnnden eingesehen wcidcn. K. k. Bezirksamt Nivpach. als Gericht, am l!». Juni l>"^ Z, l!«'.»», (2) Nr. ,!2'!. Edikt. Vom k. l. Viziilsauitc Oberlaibach. als Gericht, wird bekannt gcmachl: Es sei übtr das Ansücheu des Peter L«nass, uon ^'erlaibach. gegc» Anlon Schullerschüsch «o» ebeudort. wea.cn aus dcm Urtheile vom 20. April 1X5.»!, Z. ,,4<) Ul>° N4I. schlilrigen l^7 fl. ,,'. fr. öl!. W.'l5. >. <-., in eie elckutioe öffentliche Verstei-geilma. rcr. dem Ley«:» gehöligeu. im Grundbuche dcr Hlirsch.ift Loittck >ui. Nellf.«Nr. 75lj2 und rcs G,ltes Hheple »u!» Ncl,f. »sir. >^ vliikomlnenren Nealilät. sammt A„- «!»!> Zugeböl. im „ttichllich er-liol'eulü Schäßuussswtrtl!« 'uou "4',» fl. öst. W, geiixi-llgel. uud zur Voriiayme deiselbcu di« exelMioeu 3cilblc> lnnsizt.issiaßungl'n anf den 7, Seplcmder. nuf de» « Oltc'dcc inio auf ücn 14. Ni,'>i«,nvcr !. I, i/dcH,»»! Vornüttag« um s» Uhr in hiesiger Ami^lauzlei mit drm Ansauge beslimmt worden, da^ die feilzubietende Nea« lilät »ur bei der letzten Zcill'ietüug auch «nter dem Schäyungswerthe an den Msiildictenvin hintmigegc. be» wcroc^ ^, » «ck»^ Das Schähungsprotokoll, dcr Glnndbnchscltiak! und die Lizitationibedingnisse lonncn bei diesem Ge< richte in d«n gewöhnliche» Amtöslunden eingesehen werden. H. k. Bezirksamt Ol'lllaidach, als Gericht. . >!>» Urb. «Nr, 70 uorkünimenre» Realität, im gerichtlich erhobenen SchäyiüigSwcrlhc von 25i0 st. öst. N., gewilllgct und i!»r Vornahme derselben die lltkulivell Feilblelungstagsaßnngcil anf dc» 27. August, auf d«n 28. September und auf den 2!». Oktober 180!,. jedesmal Vormittag« um U Uhr in der Gerichtskauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalitäl nur bei dcr letzten Feil» bietung auch unter dem Schahungsiverlhc an dcn Meist» bietende» hinlangegcbeu wcioe. Das Schätzungsprotokoll. dcr Orundbnchzelll.itt und dic ^izltalionsbedingnisse können bei diesem Keuchte in den gewöhnlichen Amlöslundeu eingeschc» werden. K. l. Bezirksamt Sittich. a!ö Gericht. a>u 28, Mai 18,!,;, Z. 1402. (2) Nr. 177.2, Edikt. Vo» dcm l. l. Bezirksamte Sittich, als Gericht, wird hieinit bekannt gemacht i Es sel über das Ansuchen dcs Franz Smole uon St. Georgen, gegen Anna Pijchkur von Äodo> kendorf, wegen ans dem Zahl'.ina.«auftlage vom 15». Juni 1802. Z. 1504. schuldigen477 fi. öst. W. c, >. ,., iu die eielulive öffentliche Veisttigciung dcr, dem i!ctz> tern gchörigen. im Grundbnche üer Herrschaft Sittich l>u!) Uiv.'Nr. 158 uolkommeiU'c» Älealitäl. im gcrichl» lich erhobenen Schätzungswert!)«: uo» 3200 fi. öst. W. gewilliglt uno zur Vornahme derselben d>e crekuliuen Feilbielungstagsatzilügeli auf den 2!». August, auf de» 30. September und auf den 3l. Oktober 1803 jedes« mal Vormittags um !> Uhr in der Geiichlslauzlei mit oem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Lchähungöwerthc an den Meisibicieuden hmlan» gegeben werde. Da« Schätzungsprotokoll. der Grnndbllchöeltrakl und b,e ilizitalionsbldingnisse können bei diescm Ger,chle ln den gewöhnlichen AmlSsluudcu cingesthen »ucroeu. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, an, 3, Juni 1803. Z. l403. (2) «r. 1l'!5». Edikt. Von dem l. k. Vezirlsainte Sittich. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Anton Janinig von Großstermez. Vczirk Nassenfuß. gegen Iran, Vre> gar vou Snoillc. wegen a:is dem Urtheile vom l!». Febinar I8 Rektf.«Nr. 21 vorkommenden Rea> Ittät im gerichtlich erhobenen Schätznngswcnhe u«u 2sX)0 fl. öst. W.. gcwilligct und znr Vornahme derscl-ben die elekutwcn ^eilbiclnngstagsatzuiigeil auf bc» 31. A»6>,sl. ai'f de» I. Oktover u»d auf de» 2, Nooembci 1803. jedesmal Vormittags um !» Uhr in der Gc« richtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden. daß d!» feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietiiug auch unter dem Schätzungswert«« an den Meistbietenden hiutaugcgcben werde. DaS Schätzungsprotokoll. der Grundbuchscllrakl und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Oe> rich!« in den qewohnlicheu Amlsstunden eingesehen llieide». K. l. Ä«zi,tta»!t Sittich, al« Gericht, am H». Inni I^l^,,!, Z. !!0,, (2)' Nr. 2"l,. Edikt. Vo» dem k. f. Bezirlsamte Sittich. als Gciich». wird hiemit bekannt q,macht: Es »ei über das Ausuchc» dcö Mathias Mole» schitsch diilch scineu Machthaber k. l. Notor Beruh, ill.'har von Hmich. gegcu Auto» Jeunikar vo» Grog. lscheruelo. weqcn ans dem Vergleiche vom l. Juni Z >0!'l. schuldiae» I>5» fi. 5><» lr, ml, W. c. ». l',, in dle lleluliuc öffeutlichc Verfteigcruug der. dcm ^chle,» gehörige,,, im Gnmdlmchc der Herrscht Hittich des Äcligeraoücs >'»!> Uri». >Nr, 5,8 vn'ilow' niende» Realität, im gerichtlich erhobenen Schäßlwgi' il'litlic vo» l7 ueml'lr !«03. jedesmal Vormittag« um 9 Uhr in l» Ociichlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, d»ß die feilzubietende Realität nur bei del lehtcu F«»' bieliü'g auch unter de»i Schätznngswerthe an ll» Meislbictcndcn hintangegeben wcrde. Das Scliätznngsprotokoll. dcr OluudbuchöcMll und die l!>zitalio»sl'edingnisse könne» bei diesem Gericht in den sicwöhnlichcu Amtssluube» eingesehen werdet ss, k. Vc^ilköamt Sittich. als Gericht. am ^ Ixli ,»03, i ! X.5., (2) Nr. 206?' Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Sittich, als GiriA ,vird bicmit bekannt gemacht: Es sei ül>er das Ansuche» des Johann Stelmol' von Pösenborf, gegen Anton Vouk von Eichthal wcg<> aus dem Vergleiche vom 9. Oktober 1800. Z. , schnloiacn 55 fl. öst. W. c. ü. c., ,» die erekuti«' öffentliche Vcistcigcruug dcr. dem Letztem gehörige« ini Grundbuche der Herrschaft Ncilclburg ^>il> Ull>^ Nr. 108'/, vorkommende» Realität, im gerichl!i< erbobenen Schätzüngswerthe von II00 fi, ö. N, gl' willige», uno znr Vornahme derselben die Feilbictn»^ lagsatzuügen anf de» 10. September, auf den 10. O lobcr'und auf den 12. November 1803. jedesm«l Vormittags um 9 Uhr in del GerichtSkanzlei mit t>el Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcnde Ne? litäi unr bci dcr lctztcu Feilbielnug nuch unter d Schämiügöwerihe a» den Meistbictcüdcn hinlau^ bc» wcrte. Da« SchätzüngöprotoloU. der Glnubl>uchöcl>r^ üüd die ilizitationebedinguisse können bci diescm Gcricht in de» gewöhnlichen Anilsstunde» eingesehen werben./ K. k. Vezilksamt Sittich, als Gericht, am ' Juli 1803, ;, !!«>«>. (2) Nr. 22il Edikt. Vom l. t. Vczirlsamte Sittich, als Glricht. w'^ hiemit bekannt gemacht: , Es sei über das Ansuchen des Auto» Kieme!,!^' Zsss,onär der Elisabet!» Sterianz vo» IUouagora,^ gen Auto» Habian uon bort. wegen au« dem ^^ gleiche vom !9. Februar 1«l!2. ^, !'>,!<». schi,!^^" 105» fl. öst, W. o. !<. <:,, in d!e cnlutluc öffc'U^ Viisleigerung dcr. dcm kcyllrn acböiigc». im Grui'l" buche dcö Gutes Lichtender,,, «u!» Nellf.-Nr. 27. Ulb' Nr. 120 geböcigen Realität, im gerichtlich clhol'c»'" SchätzUügsweilhe von 5,00 fi. öst. W. gewill>g^ und zur Vornahme derselben die Feilbiclnngstagsatznug'" aus den 12. September, anf den 12. Oktober >^ auf den 14. November l. I„ jedesmal Vormittags »" !» Uhr. in der GcrichtSkanzlei. mit dem Anban^ ^ Nimmt worden, daß die feilzubietende Realität >>"' bci der letzten Feilbietung auch unter dem SchäpiiM werthe an dcn Meistbietenden hiutangegcbcn werde. Das Schäßungsprotokoll. dcr Gruudbnchsll!^ >lnd die Lizilationsbedingnisse können bei diesem U richte in den gewöhnlichen Amtsslunden eingcft^ werden. ,1 K. l. Bezirksamt Sittich, als Gericht. an> ^ Juli l«03. _______ ?). ,!«!. <2) Nr.^' li d < l «. .,, Von dem k. k. Bczirlsamte in Sittich, als Oll" wird blemit bekannt acinacht - ., Es sel über ea« Ansuchen b«l Frau Albina 2"'„ geb. Staffel von Neifniz. gegc» Josef Vlnü»«»! ^ NolbenkaU Nr. «, wege» au« dem Urthcüe vow Juni 184, schnldigen 525 fi. öst. W. >'> ^,^ in die tlcknlwe öffentliche Versteigerung der, diw >^ lern gebörigc». im Grundbuche der H^,lia»aft 2>^ des Fcldanüe« >u!) Urb.-Är. 71. !m gericküich " „, bc»en Schähungswcrihe von >4l»0 ss. öst. W- 0^,, ligct und znr Vornahme dersclbcu die eleluliol» ".)^, bictungstagsatzunge» auf den 25 Juni. anf rc« ^,. Juli und auf den 27. August l. I,. jedesmal ^ ,M< tag« um 9 Uhr i» dcr Gerichlstanzlei mit ^'",<,,!< hange bestimmt worden, daß die feilzubietende ^^ tät nnr bei del letzten Feilbietung auck ""'^„gc< Schätzungswerth« an dcn Meistbietende» l/l"'" geben werde. ^st Das Schätzungspiotololl. d« Grundbuchs'''^ und die Lizitatiousbtdingnisse können bei °'c!^'" , lichlc <>i den gewöhnlichen Amt«N'',-,-.s„ einge!" werden. , ,^, K. k. Vezirtsamt in Silüch. als Gelicht' März l«i',3. "". ^„'lble' Nachdem sich bei der zweiten »el»»"' " , ft tuugstagsatznug lei» ssaufinstiger l!""'"' „^o^' wirb zur dliüe« anf dcn 27. August !">'' nctcn elelntlucu Fellbietung gcschliüc"' ^, ss k. Bezirksamt Sittich, als > Inli 1>-l