Amtsblatt Mr AmlmcherAitnng H«. »»«. Montag den S? AuOust HO«»., 3. 28^. a (l) Nr. 12866, «6 22412. Kuudmachung. Zur Wiedcrbefthung einer am k. k. Gym^ nasium in Brür.n in Erledigung gekommenen Lehrstelle für deutsche, lateinische und griechische Vprache wird der Konkurs bis Ende September I860 auKgeschriedcn. Mit dieser Stelle st ein Gehalt jährlicher 945 eventuell lU5tt Hulden nebst den normalmäßigen Dezennalzu-lagen verdundcn, Bewerber um dieselbe haben ihre gehörig instruirlen, insbesondere mit dem Bcfähigungü-zcugnissc über zwei dieser Sprachen für das ganze Gymnasium belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Länderstcllen bei der k, k. Stat!halterei in Brunn zu überreichen. Von der k. k. Statthalterei für Mahren. Brunn am !0. August lttlw. Der Statthalter des Markgrafthums Mähren: Z. 28,. n (2) Lizitatious Kundmachung. Zur Sichcrstellung der, für das k. k. Zeugs-Artillerie Kommando Nr. lU zu Stein in Kram, in der Zeit vom l. November lrM» bis Ende Oktober !8ttl, erforderlichen Kanzlei^, Salpeter-Läuterungs' und Pulverwerks-Matcrialien und Geräthe, wird am 12. September l86U von 9 bis !2 Uhr Vormittags im Amtsgeba'ude des obbcnannten Kommando's eine öffentliche Mi-nucndo-Versteigcrung abgehalten werden. 1. Die zu liefernden Artikel sind: n) Kanzlci'Materiale und Geräthe für die ge- sammten Kanzleien; I)) Spezerei-, Färb» und Schnittwaren; <:) Eisen-, Metall- und Nägel-Sorten; 6) Holz-Sorten; e) Kupferschmid - Arbeiten; l) Seiler -Waren; A) Bürstenbinder - Arbei-ten; ti) Glaswaren; i) Spengler-Arbeiten; k) Leder-Sorten; I) Geräthschaften; m) Professionisten-Werkzeuge und deren Reparatur. 2. Als AuSrufspvcise für alle vorspezifizirten Gegenstände werden die in denen Akkords-Pro-tokollen für das Militarjahr »86U angeführten und vom hohen Landes.'General-Kommando zu Verona, Sektion III, Abtheilung A, Nr. l i?5U, unterm !7. November vorigen Jahres ratisizir-ten Preise zur Basis genommen werden. - ' ». Zu dieser Lizitation werden nur Jene zugelassen, welche sich mit einem ortüobrigeeit-lichen Zeugnisse ausweisen, daß sie entweder selbst Produzenten sind, oder sonst zur Erfüllung dcr Kolttraktsverbiiidlichkeiten das erforderliche Vermögen besitzen. 4. Jeder i!izitant muß vor dem Beginne der Lizitation « 4 bezeichnete Vadium enthalten. l)) die Erklärung deb Offerenten ersehen lassen, dast cr von den bekannt gegebenen ^.'izitalionö-bedingungen unter Hastung seines ganzen beweglichen und unbeweglichen Vermögens keineswegs abweiche,, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich ebenso verbindlich mache, als wenn ihm die ^izilacionsbcoingungen vorgelesen worden wären, und er dirse, so wie daö Protokoll selbst unterschrieben hätte, 7. Ps vorläufiger Ersteher wild derjenige angesehen, der den geringsten Anbot macht und es ist für denselben daö Lizitations-Protokoll, welches zugleich d,e Stelle eines Kontrakten vertritt, sogleich nach dessen Fertigung als bindend zu betrachten, wahreno sich von Seite des hohen Aerarö dic Ratifikation für alle Fälle vorbehalten wird, und es wird diese Verpflichtung nicht auf eine gewisse Menge der einzuliefernden Artlkel, sondern überhaupt für alle vom I. November lsttl» bis Ende Oktober lttiil einzuliefernden Gegenstände sich erstrecken 8. Nach beendigter ' mündlicher Lizitation werden die schriftlichen Offene llöffint und das beste Offert bestimmt oen Erstehe; solltcn zwci oder mehrere mit gleichem Anbot einlangen, so hat daö zuerst angelangte Offert den Vorzug, sind aber die Offercntrn derselben zugegen, so wird unter diesen allein die Lizttaiion fortgeführt. !>. Ist der Bestanbot eines eingelangten Offertes, wo der Offerent bei der lizitation nicht zugegen ist, dem bei der Lizitation gemachten Bestbote des Anwesenden gleich, so crhqlt der Letztere den Vorzug. l<>. Schriftliche, dcn Preis einer Ware nicht bestimmende Erklärungen werden eben so wenig berücksichtigt, als ll. nach geschlossener Lizitation einlaufende, daher verspätete Offerce. »2. Nähere Bedingnisse können beim k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. l(> zu Stein und beim Filial-Posten Laibach täglich in den Amtöstuudcli eingesehen werden. Stein am 22.,August luuij. Z. »430. (3) Vil. 2695. Edikt. Von dcm k. t. Bezirksamte Tschecnemdl, als Gericht, wird hil'Nlt beta»»! gemacht: Eb sei übel das Atl,nchcn des Andrcaö Luschar von ^achina, gegc» AglnS Wn!d,schman!l uun ittoß-düchel, wc^c» a»s dcm vergleiche vvm 30. Juli l8.ü», Z, 2565. schuldig«" 2 ft. 6« tr. ö. W. a» Kla^'^sts,. und dic 56 6'ns.n vom K^pitc,le pr. N57 si. ö, W. t'. » '' ' '" ^'^ N'rluiipc l>ffe»lllche Vc,stc,aelUl,q t ll. dcm il^tcrn gehörigen, ,m GlUi>0-d„chk d°l Herrschaft Ts^tlnemdl «,.I. Berg. Nr. l2? volkmnmf>.0tn !«lal»tät, >m gerichllich eshodclilN Echatzu!iaswerll)e Ul'l, 2l>0 ft. ö, W,, «ewMigcl u»5 zu, Vornahmt dr.sclden dlr dll, Flllb>.lun«slc.gsayu!,^ grn i'.us den 29 S.plcml)c'l, au, dl>, 27. Ottodcr m,d au, de» 23 Novcmder !,>'.. lcdcsmal Vornlill^^' lull U Uhr i» de,l A.ütstanzl'i'NU dem AlU)a»gc l)«!llmm! worden, d<,ß dic !cilzlü'i»'Mide R gri, aus dem Vergleiche vom 20. I.ili Itt^. ^. 1331, schuldl'qen 7 st. 93 kr. 5. W. c. «. o., in die rxclntwc öffeiillichc Perslci^cluilg dli,'dem Fehlern Hchöriacu, im Grnndluiche der Herrschaft La»lbsple>S«ui, Rcklf. Nr. ^ uno '°/, vorkommenden slil'tdeiliaen Nea« Ülälcn sammt An« nnd Zuqehör. im gcrichllich erhobt« lun Schaylliiszöwerthe uo» I4ü fi. ö, W.., gswiUiget. ll,,o znr Voiilahmc derselben tic drei ^s!ldielun.jS» lagsapilngen auf den 29. September, anf dc» li^. Oktol'cr und auf oen 2l). Nolitmtier t>. I.. jede^ mal Vormitlag um 1l Uhl. ül der AmlSk^»zlci mit dem AohlU'ge l'esiimlltt worden, daß die frilzu^l-lenbe 3icalität nur bei der lrptrn Feildietung ciuch uulrr dcm SchähnngSwerchc an den Mcistl)>rlrn0en Hlnla»» a.ea,el»cn wcrdc. D,iii Schäßungöprotokoll. der Grunrbnchssllrakt nnd die ^izitationsbcdllignisse könuen l'ci diesem Gerichlc in den gewöhnlichen Amlöstmwrn eingesehen wcldcn. K„l. Vczirlöamt Treffen, als Gericht, am 24. Juli 18,60. Z. 1435. (2) Nr. 1323. E d l k t. Vom k. l. VezirkSamtc Treffen. als Gericht, wird den Mallhäns Passar'schen Ell'rn in Orlaka. dann dem vorbestanbenen Verwaltnn^samle zu Sei» senl'cra oder den allfälligcn Rechtsnachfolgern hicmil ellnlierl: Es habe Ialol» Koschel von Orlaka wider die» selben die Kliige auf Verjährt' mid Grloschslierllaruug der für oiesclbcn al'f dcr üll Hcllsch.ift Scisenberg >>«b Ncklf. Nr. 125i8 oorlomnienc'cn Hnbrealität zu Orlaka intablilirten Forderungen nnd zw.ir: u) jener zu Gunsten dcr Matthäus Paswr'schen Erben aliö dcm Schuldscheine ddo. 1. Septeml)er 1806 pr. 1l)0 fl. und b) dcr aus dem Urtheile di>o. 3. Februar 1818 zu Gnnslcn dcö uorhestandl-nen Verwaltnngsamtcö Sei» scndcrg pr. ii4 st. 47'/, kr. hieramlö eingebracht, worüber znr mündlichen Vcrliandlung die Tagsahnng aus den I!). November d. I. Vormittasss um !^ Uhr mit dcm Anhange des H. 29 a. O. O. angeordnet, unl> für dic Geklagten wegen ihres llubekannten Änf. entballlö Herrn Franz Wilschl. Fc'rstmeistcr zn Ainodt als <^ul«l(il ulj u^lum auf chre Gefahr und Kosten anfgesttlN worden isl. Dessen werdcn dieselben zu dem Ende veriländi» get, daü sie cittwcdrl zur rechirr Zeit selbst zn rrschei» ncn odcr sich einen andern Sachwalter zn bestellen nnd anhcr namhaft z» machen »nd überhauftl aUes Zweckdienliche in der Sache umzukehren wissen werden, weil widrigells gegen diese 3lecht6sache lediglich n>it ocm anf,icNslNcn Knralor oelhandcil werten wird. K. k. Bezirksamt Tresse». al6 Gericht, am ii. Inli 1800. Z. 1432. (3) Nr. 47Ü5 E r c k u t i u e N c a l i l ä t c n . L i z l t a t i o n. Von dcm f. k. stäot. drlcg. VezirkSgcrichle Neu» sladll wiro hicnlil bekannt gemocht: Es sci über Ansuchen dcS Hrn. Wenzel Hoffclner, durch Hrn. Dr. Suppanlschilsch. in die erelntiue V.rNei-gernua. der, dcm Hrn. Josef 3,'oschitsch in Töpüy ge» höliglu, in rcr Ortsgemeinoc Töpliß. Orischaft Töp< lih HauS.Nr. 3 gelegnen. >".sse auf 331 st. 70'/, kr. ö. W. ge> richllich geschaßt, und wird bei der ellttn uno zwei» tcn Vcrstcigcrnn^tagsayung nur nm oder nber diesen Schäpwerlh, bci der drillen aber auch unter remscll'cn au den Miflbielenden hintaugegll'tn welden. Dlc ^lzttanonSbckingnlsse. wornach jeder i'izilant cin l0«^ Vadium zu erlegen hat. so wie r-ns Schäl« zn^g^plotokoll nnd dcr Grnildbuchserttakt können hier« amt'H einglscl'cn werden. K. l. slädt. d'leg. Vezittsgcricht Nensladtl ilt vom l0. April I860, Z. 2064, wird bekaiüit gelben, daü zur zweiten Fcilbictling der Iobann Saklaj'ä.'ek'schcn 3ica-lität zn Oberslemen kein Knnfimtigcr erschien. -oaher diese dei der auf den 7. September l. I. angeordnetc» dritten rrek'.itiocn Feilbittnng auch lütter dem Schähniigs' wcrtbe an den Meistbietenden hintangegeben wird. K. k. Bezirksamt Plamna, als Gericht, am 10. August 1360. ' ^ l ^___________. ^ / ., , I !,i ' __^.^___ Z. 144st. ynngcn sistlrt worden. K. l. stäot. dclfg. Bezirksglricht. Neustadt! 30. Iv.li 18V«. '-^^ " Nr. 2!i!)8. Edikt. Von dcm k. k. Vlznköamle NnsscnfuL. ^ls Ge» richt, wird mit Vczuy auf das Eoikl vom 3l. Mai d. I.. Z 1819. hicmit bcfa»»nt gemacht, daü, nach. dcm zn der a»f dcn 6. Angust d. I. angeordücien ersten Nealfcilbietung der Iodann Trattcr'schcn Hub-recililäl ?«!!!, Kauftnsligcr erschienen ist. am 6. -Scp> lcmbcr d. I. Voimtttags 9 Uhr in dcr diesigen Oc° richtSkan^lei zur zweiten FeNbietung geschritten wcr> den wird. 5t. k. Bezirksamt NasscnfuL, als Gericht, am . . 6. Augutt 1860. ,^. Z^l448. (2)' Nr. 2082. Edikt. Im ?iachhanqe zum dicßgcrichllichen Edikte vom zä. Juni I. I.. I 42 l. wird bekannt gemacht, daß. nachdem znr ersten FeilbietunH der. dcm Iodanu i'in< dich von Tcrschin? gcdöriqcn. im Grundbuche dcr Herrschaft N'eitcnburg 5n!) Url). Nr. 40'/^ Fol. 277 vorkommenden Hubrealitäl kcin Kauftustiger erschienen ist. am 12. September d. I. Vormiliags ^ Ul>r zur zweiten Feilbirtung in dieser Gcrichtülanzlci grschrit-ten wiro. ' ., K. k. Bezirksamt NasscnfuK. ais Gericht, am 13. Antust 18W. .'...-, Z.^449.'7(2) " " Ilr. 3096. Edikt. Da zu der in dey Elckutionssachc des Franz ?l)lagistriö, durch Hrn. Dr. Supanzhizh. gegen Ma-ldias Fugina von Dezyen mit Vcschcil) vom 27. AprU l. I., Z. 1697, auf den 6. d. M. angeordnete zweite crelutive Realfcilbiclung kein Kauftustigcr erschienen ist. so wird am 6. September !. I. znr dritten Fcilbielm'a, gcschiiltcn. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl. als Gericht, am l0. August 1800. 3. 1450, (2) ^tt 3I77. Edikt. Von dem k. t. Bezivksamle W'ppach, als Gc« Ilicht, wicd hiemil bekannt gcmacht: Es 'sei über das Ansuchen des H rrn Auton Pegan von Wippach, gegen Johann Hroualhin von dolt, wegen aus dem Urtheile ddo. 9. Scptem-der 1858, Z. 388l, uno Z.ssion ddo. l2. März l859, schuldigen 18 fl. 60 kr. öst. W. <>. ». c., in die eretulive öffentliche Hzcrstcigcrun^ dcr, dem Leh lern gehörigen, in, Grundbuche der Herrschaft Wift pach 8„l) Post-^. 85 , Uib. Nr. 57 und ZI^, Nett. Z 53 und 28 cingettagenen Nklllitcitcn, im geüchlllch crdobclieil Schätzungswerts von 870 fl. EM. gc williget, und zur VocnahMe derselden die Feilbie-tungötagsalzuugen auf den 2'2 Slptcm!.'el, auf den 27. Oltoder und auf den 24. November i860, lcoesmal Vormittags um 9 Uhr u, der hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die seilzudietende Realität nur dei der letzten Feilbietung auch untet dem Scl>ätzuna.sweitl)e an den Mnstbictenden t)intangessel>en werde. Das schatzungsprotol^ll, der Grundduchsertlakl und die Lizitationsvedingnisse können bei dicsem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstmiden eing«. fehen wcrdkn K. k. Bezirksamt W'ppach, als Gericht, am 7 >-.,^> 2^. Juli i860, ^ ^'/^- Z. »45». (2> ^^r.^l'78 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Wippach, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: ' ' Es sei über das Ai.sucdcn des Alitsil, Pcg.,» von Wippach, gegen I«»ny Dur,, von dort, wegen aus dem Urtheile vom ,0. Oktober 1859. 3.4,96, schuldigen 4l fi. 42 kr l^M. «>. «.<:., in die er< kulive öffentliche Versteigerung der, d,m i!lhtcsn gehörigen, im Orunrduche des Vutls Premelsteiu »ul, Urd. Nr. 68^, Rektf. Nr. 2? vorkommenden Wohnhauses, im gerichtlich erhobenen Schätzungs, !w?».tl)e von <20 fl. EM., sss,viNigct und zur Vor^ »ahme dilsel^cn tie Fc>Ib!etl,ngöla^s.iy!ingcn >iuf drn < 2» Scptonder, auf.dcn 27. iDNober und aus dm' 2/v Nvvcmdcr l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in d»"i hicsi^en Amtskauzlci Mst dem Anhange de. stiüllM wurden, daß die feilzubicNude Realität nur bri dcr letzten Zeildielung a^ich unter dnn Tckatzungs' werthe an den Meistl'ilteuoen hilNailgegel'en werde. Das Schätzungsprolot'oll. der Grundbucksertrast ilnd die ^izitalionsdcdingnissl' lönnen bci oiescm Ge> ^«hte in den gewöhnlichen Amtsstunden tingesehen weiden. < K. k. Bezirksamt Wippach, als,^ Gericht, am 2Z. Juli i860, ^. ,45.2,z ,l.2i) "^ ^ir. 8l'?9 , ^ ,, Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Wippach, als Ge. richt, wnd hicmit bekannt gemacht: Cs fti über dos Ansuchen des Herrn Anlon Pegan uon Wippach, gcg„, Herrn Ignaz Zozull, uun Wlppach, wegcn aus dem UlliicUe cdo, l7. ^ezeinder !8ä,5, Z. 8227, schuldigen 27 fl. 30 tr. (^M. 0. «. e., in die erekutiue össeülllchc Vcrstci-glllüig dcr, dem ^etzllln gthöiigen, im Gründliche der Herrschaft Wlpp.'ch »l'li Ulb. Nr. "/,, Rckt^^. 3, im Glunddllchc des Gutes Schiwitzkolril null 'post. ^ Zahl 347. Gruüdb'F. «26. Nrv. ^li'r. 5«, und im ^rundbuche der Herrschcljl Ecnoselsch »ul) Ull.'. Nr. ttUU, ilicrlf. ^. l uortumrnenden »)il<»liläitn, im Henchtlich crholxncn Schäl^ungswerlhe von 2705 fi. (^M. gewiUiget, und zul iUornahmc dcrscldeil die zcill.'ietling5lags^>ungen au> dcn 22^ Scplember, auj c,n den Meistbietenden hint^n^gtöeil w^sdc. Das Schahuiigsplototoll, dcr Grunoduchsextlort und dic lüzitalioüsdcoingnissl'tonnen dci di^fcm Gelichte in den gewiiynlichen Amtsstuüdcn eiugcsehel, w^den. K. k. Hezilksaml Wippach, als Gericht, am 23. Juli I860. Z. ^453. (2) ^l. 3i«l. E d i t t. !Uon dcm k. t. lUezirlsamle Wippach, als Ge-licht, wird hlc«nit bekamit ^cmachl: Eu sel über das ÄNjuchr» dcs Hcrrn (!»ieorg Gravtijnn, „nil». d«s A»mrn>l'nvc«i uon Wippach, gegen ^/llln Ivstf Dollenz vo>, Wippach, wegen aus dcm Vergleiche vom »3. September »«55. .-j. 5759, und Zession vom <6. Ollobcr «858. !'ch»!,ji Post t>. »7l ^ eiügltr.'gencn N^lilalen, als: Wemu/,rtlil l',-0,^ toil/. Uib. Nr. 5l, Nekt, Z. l8l, O^dniß I>1«r«' lnxxu oder (^l-^lou^ Urb. Nr. 5s und Ack.l p,»ll lt.^l««;,!!!'/.» u,d. Dll'. l053, ^etlt' Z. IUI, ün.gc liU.llia,' llhodenru Schalzungswerlhe von >3lt) sl. (äM. , grwiliiget und zm ^oruühmt derselbru die Feill'!ttu!>gstags<,tzU!,gen auf dcn 29. Ecpt.mbcr, auf den 27. Oktober und auf den l. Dezember l I..jedcsmal ^»rmiltags 9 Uhr in der hiesige» Amts-r^nzlei mit dcn» Anhange bestiinmt wovdeii, daß dic ftilzuditlendc N>alilät nur bei der letzten Zcildietuüa. auch untcr dcm LchalzlingSwiltYe an deu Mnstliic-lenden hixtallg^cb»» werde. DaS SchätzuugsvrolokuU, der Grundbuchserlralt und die Lizilationsvcdinglnsse tonne» bei ci,sfm Äc> richte il> den gcwöholichen kmtSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gcricht, am 28. Juli l860. ^i. ,4)4 s2) ' ^ ' ' ^«'l l. deren unblta»nttn .'Xrchtsnachfolgern, hiermit eriliuert: Es habe Hcrr Anton Wo!izl,l'l,^ von Idria, wider diefelden oie Klage auf Gattung der i!ö> schung des aus dem Schuldbriefe vom 9. November !798 für Helena Schmid einoerlfidlen Kapitals pcr 5l0 fl. d. W, , von dcr im Grunobuche dcr Stadt Idrla 8„li Urb. Nr. 2l4 vortommenccn Realität, «'ill psllo«, 30. Juli ,860, Z. »699, hicramls ein gebracht, worüber zur müiidlichcn Velhnidlung tlr ^"g!>'HUlig auf den 7. Nlw^mbtl l. I. >lül) 9 llhr mit dem' Anhange des §. 29 a. G. O. a»g,ordnet, uno d»u GlU^gten weftli, ihreS unbcfaiullen Auf. enthaltcs Herrn Karl Höchtl, t. k. Notai voilIdci.,, als <>'ii-au»i-ael »Lluli, auf ihre Gefahr und Koste» bestcUt wurde. Dcsser, werden dieselben zu dem Ende verstau-digkt, daß sie allrnfalltz zu rechter Zeit scldst zu er. scheinen, oder sich einen andcrn Sachwalter zu be, stlUcn und a: widrigcns diese Rechtssache mit de»n aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k, Bezirksamt Idria, als Gericht, am 5. August l««0. Z. l456. (2,< Nl. l689. Edikt. Von dem t. k. Bezilksainte Idria, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gcmachj: Es sei über das Ansuchen d,s Johann Scheschun von Idlia, grgcn Anton L,,^aine von Ultterkonl'mla, weqeu aus dein Zahlun^sauflraqe ddo. <5 Oktober »859. Z. 2! 95, schuldigt!, l^4 fl 90 kr C. M. l' ». <>., in die erekulive öffenlliche Versteigelung der, dem Achtern a/hö'rigcn, im Grundduche Idlia .i»!i Urd. Nr. 22^20.) und Haus Nr/'28 zu U'tter» tonomta vorkommenden Ntalitat, im gerichtlich er. hobcncn Schälzungswerthe von l l.'5 st EM., ge-williget und zur Vornahme derselben dir Real-feilbietungslaftsahungen auf dtl> l 7. Septtmber, auf d«n l5, Oktober und auf den l l». November l. I., >cdc6mal Vol mittags von 9—I2Uhr i>l loto dll Rcali'ät mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ul bci der letzten FeilbietunH auch »inter dem Schätzungswcrlhe an de» Mcistbictelids» hint' angegeben »verde. Das Schalzungsprolokoll. dcr Grundbuchser' trakt und die ö>zitatlon5bedi!,qnisse könne:, bei d>'t< snn Gerichte i» den a/wöhnlichr,, Amtästunde,, ein« gesehen werden. K. k. Bezirlsamt Idria, als Gericht, am 21. Juli ,860. Z. l464. (2) Nr. >3l1. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamle Feissri!). M Oeucht. wild hicmit lnnd gemacht: ES sei über Ausnchen dcö Herrn Änlo>i Schnider» schit) ans Fcistrih. gegen Änlon '^arbisch von Podta« bor, pto. 200 ft., die mit Bescheid vom 23. Dezember 1868, Z. «206. auf den U. Mai d. I. angeordnete nnd sohin sislirtc dritte 3ical» Frilliictiing dcr dem ^eßleren gehörigen, in Podtabor gelegenen, im Grund» buche dcr Herrschaft Prcm ^uli Urb. Nr. 4 vorlom« mcnoen, gerichtlich allf 879 st. 20 kl. bewerlbelen, Nealilät reassumiN uno hiezn die drille Real- Heil» biclnng neuerlich auf den 19. Ssptembcr l. I. früh !) Nhr hicrgcrichls niil dein Bcoculen angeordnet, raß hicbci diese Ncalilät auch nntcr dem Schä'pnngö' werthe hintangegebcn wrrrcn wlro. DaS SchäyuügSprolokoll. dcr GrnndbuchHsktralt n»o die Lizitallonöbet'lngnisje köililen bei diesem Gc< richte in den gewöhnlichen Amtöslundell eiiigeschen werden. K. k. Bezirksamt Fcisttip. als Gericht, am 7. Mai ,8tl0. Z. 14«!j. (2) Nr. 2444. Edikt. Von dem l. k. VezirlSamtc Fcistriß, als Gerichl, wird diemit kund gemach!: , Eö sei über Ansuchen des Franz Wlzhlch von Feistriß, gegenMaltbaus Thomzhizl) von Val,h. »vegcn schuldigen l(i0 st. 44. kr., die mit Äeschcic» vvm li. Jänner ^^0. Z. ÜN. auf den 12. Mai l. I. bestimmte drille Feilbietung dcr, dem Fehlern gebörissen. in Aazl) gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Gntenea.g «ul) Urb. Nr. 48 volkommcndcn, gerichtlich auf li6i) ss. 2l) kr. bcwcrtbcten Ncalitat ans den 26. Scptempll l. I, sri'ch l^ Uhr hier^erichls ,nil dem Bleuten üliel' tragen, dab lmbcl dicsc Realität auch unter dem Sch^' ziiüg^werlhe bintangtsscbcn werden mild. Das Schähungsprotokoll, der Grllndl'nchslflrakt und die lüzitationöbedmqnlsse können bci diesem Oc' rtcblc iu den gewöhnlichen Amlöstunren eingesthe" werden. K. l. Bezirksamt gcistriß. als Gericht, mn ll' Mai 18ö0. M