295 Amtsblatt Mr Lmbücher Ieitung Nr. 4^ Samstag den 29. Februar <869. Erkenntnisse. Das k. k. Landen al^ Prcßgcricht in Prag hat mit dem Erkenntnisse vom 11. December 1806, Zahl "574 und 23577, das Verbot der WeilerverurciilU'g d" Nr. 255 der Zeiisch ist „I^-umliu I^Il.ok" voin ^ Scpt^mdcr 1868, w>gm rcS darin «»läßlich dcr ^rtilil .,^!!.vm>,i>uv l^'kv Iinl.li.l- ciuhalsen,n Vergehens gegen dic öffcitt-uche Ruhe und Ordnung nach § 300 St, G. uno dcö Erbrechens nach z 65 lit, l. St. G. u„d Alt. ll deS ^setzrs ^>m i7 December 1662 gemäß § 36 P. G. "'stzesprochcl^ ^aut Ctkcninniß dcs k. l. Landes« als Prcßgcrichtcs '" Pla^ ^m '.». December 1668 ".'!'r<"lni Novin^" vom Jahre ^68 ausgesprochen worden und zwar: , , ')lr. 32 rucksichllich dcr Artitcl „Xakux-»»;' läl.l.r "" '^ !)/d',in^-., dann .,!i lii'l.'l'ii xuk^.^n!ll>cl«!N" nnd ,^v roknvi^Iili!^ wcgcn Vcrgchcns nach tz 300 , Ar. :;^ lücksichllich dcs Artikels „l'^ll 5n ^ 300 nnd 305 Lt. G. nnd Art. bttscllicn Gcsch'c?; dann rüclsichüich dcr Ärtilcl '^'l"'v<>2,,^' llU)0l- in» /.riclninl.cil lu-u!» ^lloli !»ikl>'-""l> ',^.,kl>/l,»> «!,l,lir !i,!u n« vrc,'!n^ »>/!>:'„<" und ''^<' ,'«n !,<'i!,nnn lv'vlxllnl^ wegen Verbrechens nach d ^00 St G - p. ?r. 35 riicksichllich d.s Art.kel^ .''.''<" !"""<> ^""ckl)vvcll vrzill^ wessen Verlncchcni' nach tz^6i) » ^- G. und Vergehens nach 3 300 nnd 30-) ^t. G. '"d riiclsichtlich des A.t.tcls .,l'<> '»lwn. «" '^'"^ ^'^» viz,, I,., weacn Verbrechens nach § 300 ^l G. x Nr. 36 rilcksichllich dcs Artitcls „V^rovnim. ' ^'>>" n^cn Vnbrechens nack § 65 n Sl. G. und ^'s,ehcns nach ß 300 St. G. nnd Artikel ül dcc» ^lctzcs vom 1?'. December 1862 und dcs Colrchon-^auik.ls .// li,lU«.v<> llvm-n '!n<> 18. l"i»l.l," wcgn, ">Mcns nach § 300 St. G., cndlich . Nr. 37 rucksichtlich des Artitcls .,7^l"v /> >,» «ov» _^ ^ llukovüikl»^ weaen Veldrechens nach 3 300 St. G. Das k. f, Landes» als Pleßgelicht in Praa ha' "'it dem Erkenntnisse vom 20. December 1868, Zahl «3337 das Verbot dcr Wcitcrvcrdrcitnng der nach. nchcndeu Nummern dcr periodischen Diuckschrift .,ll>l,^ ausgesprochen und zwnr: Nr. 33 vom 13. August 1868 we«cn des in dem "Uikrl .,6;m>i .^l> vvilllvü n>^ m> «öln!" cnlhaltcnen Vcr< ^hens nach § 305'St. G.; (5 Nr. 34 vom 20. Augnst 1868 wegen dcs m dcr ^Uesuondcnz ,// ^lüi-^ovic u ««.'vclilc.vil-' vorkommen-/^ VtNn'cchcns dcr Majcstätsbclcidissnng und Störung und ^'"Michcn Ruhe ß 63 uud 65 >>>. n St. G. ^°. ^r. 35 vom 27. August 1868 hinsichtlich deS in l'f" Artikel „8l'I>!-s»M!,/<.'k^!> pcsli'in'n v ^" ooikommenden Vergehens nach tz 300 St. G. tiiit ^^ k. s. Landes- als Prcßgericht du> Zeitschrift ,.I(c.-un^- wegen dcr darin ent-l,n ' " unk den Tatbestand des im § <)i' " S. G. Z°l,s?'kel !! dcs Gesetzes vom 17. December 1802, lich ^ N. G. B. bez.-ichmten Vcrdrcchcns dcr ofst-nt-3üll ^"'estörunq nnd Vergehens gegen die "MNlllchc des .'^ ^'dnnng nach K 300 St. G. und Art, ' l'rnn 1""'tcn Gesetzes bcc,rnndendcn Art.kcls ^,"I.> Zcit '!7'^ nnd Mat aus der ..S°.m. und Montag«-v°r d«st^,,t, hie Weiielverb'eitun« dieser Nummer ausg'^^d di! Vernichtung der confisclrten ^xemplarc ^ Ausschließende Privilegien. ""gari^ ^ k. Handelsministerium und das lo.xgl. und^'"'' Minist^,,, für Landwirtschaft, Indl.str,c '""'^'l habu, nachstehende Privilegien ertheilt: 1 ^ Am 15. Dcccmdcr 1868. . Ma.. s ^^'u Ioscf Piitz Drcchslclmclster "' Wm,, '^'7 7^^'lzhof a^se Nr.'l0. ans die Verb. e pfeifen' ^"batpfe.fc,,, ..„eu verbcssette Kosmopolit,!- 2 ^"'"^^ s"r die Dauer cincs Iohrct«. ^lisabell^s ^°"^ ^amant. k. k. Invalide in W>", baren ^'^'. 2. °nf die Erfindung einer lent Dauer st!?. ?^^""sch'nc °h"? Luftballon, für die ^>»cs wahres. l'l°ße'^'"^' ^' H""sch in Wien, Mieden, Wien-"'"Mn ?s>' A. './"l eme Verdesscrnnli sciucr bcrettb ^ Dauer'i'«^?^ pnvilegirten Astral Lampe, für cines Jahres. Am 16. December 1868. 4. Dem Paul ^louis Gerard, Mechaniker und Maschlncnf^britautcn in Paris ^Äcvollmüchtigtcr A. i'N^rlln in Wicu, Wiedcn, ^arlogasje Nr. 2), auf dic Erfindung eines cigenen Uiiaschincnsystcms zur Eizcngnng dcr Bllialdslöctc^Äilla'.d-Qucncs), für dic Dancr ciinö Jahres. 5. Dem Lorcuz Sibctt in Virginia i» den Vc<-einigtcn Slaalcn von Noroamcrica ^coollmachligtcr Iuiod Sluoer in Wien, Schulcrstlaße Nr. 8), auf ciuc Vci-bcsscruug in der Faorical ou von Eljen uuo Slahl, für dic Daucr von fünf Jahren. 6. Dcm John Schi^eidcr in New-^ort (Gcu^ll-mächtigtcr Carl A. Specke in Wieu, Staot Hohcl ni^rll Nr. 11), auf die in den Vcr^inlglcn Stauten von Nold-amcrica seil 26. Juni 1>>60 auf die Dauer von 17 Iahieu patcntirle lötfiaduilg eines Apparatcs zum E^ Iiahilcn dcs Hopfens, fur die Daucr von fu,,f Iah reu. Am 17. December 1808. 7. Dem Phil, Dr. Theodor Bauer in Dobriw iu Böhmen auf eine Vtrdchcr,!ng in dcr Velwaadluug der Sleintohlen in Clelntohlci coaks, fur die Dauer von fünf Jahren. Am 18. December 1808. 8. Dcm Johann Lebl in FünfhauS bei Wicn auf die Elfindung, wornach durch cnn'n dlehbarcl, Äbsutz tciu Schuh »tcr Stiefel mchr ai:f dic ^cilc gcfinduug ciucö aufrechlil^heu d^n DalnpflcsfclS mit spiralförmig algcdogcncn Vied röhren ui,d al'hebbareu üußeicn Ältantcl, fül die Daucl von tnci Iahrcu. Am 19. December 1808. 10. Dcm John Eldcr, Ingenieur z" Glasgow in Schottland (Bevollmächtigter Friedrich Bischof, Ingenieur in Wien, Siadt, Boan.rgasfe Nr. 15'), auf cinc Vlrdcsscluna in dcr Form nnd im Äauc vou jchwim» mendcu Batiericn und anderen zum Angr,ff< wic zlu Abwehr zu Wasser dienenden Fahrzeugen, fo wie in dcr Ait und Weife, solche vorwärts zu lmbeu und zu stcuein, fur die Dauer vou fünf Jahren. Am 22. Dcccmbcr 1868. 11. Dcm Flanz Katzmayr in Wicn, Wiedcn, Waagqass'.' Nr. 5, auf die Elsindnna cincr ncucn Brcll.soolrichlnng fnr Eistnbah»cn, für die Dnuci cincs Jahres. Die Privilegiums-Acschrcidunge,', dercn Geheimhaltung augcjucht wuidc, b^findeu sich im t. l, Plivilr-^icü'Archive iu Aufocwahluna, und jcnc von 2, 4 und 10, deren Geheimhaltung nicht ana/sm1,t wurde, lönncu dajelbst von Jedermann eingesehen werden. Das t. t. Mlllisterium flli Hanlcl und Voltö-wirthjchaft und das tomgl. un^arisaie Viinisicrium sü> Landwirlhschaft, I.ldusttic uud Handel habcn nachstchcn' dcs Privilegium verlängert: Am 30. Dcccmbcr 1808. Da6 dcm Ed. A. Pagct auf cinc Verbesserung in der Volbcreituug dcr Fcllc uud Hänlc zum Gcrbcn untcrm 2. Octol'cr 1806 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dau^r dcS drillen Jahres. (60—2) 3ir. 885. Kundmachung. Laut Eröffnung dcs h. k. k. Ackcrbaunünistl,' rinms vom 27. v. M., Z. 3505, sind demselben vom mehreren landwirlhschaftlichen ForMldnngs' schulen Ansuchen um Subventiomnmg zugckonlmcn. Wenngleich die Erhaltung solcher mit den Volksschulen in Verdinduug stehenden Fortbildungsschulen Sache der Gemeinden, der Bezirksvertretungen und der Laudesvertretungen ist, und zwar der letztern in doppelter Hinsicht, da die in Nede stehende Institution, sowohl die Volksschule, als die Landescultur berührt, fiudet sich doch das gedachte hohe Ministerium veranlaßt, iu den Fälleu, wo nachgewiesen wird, daß die zunächst berufenen Corporations außer Stande seien, den als vertrauenswürdig und lebensfähig erkannten Fortbildungsschulen oder einem Theile derselben entsprechende Subventionen zuzuwenden, nach Maßgabe der durch das Finanzgesetz für Zwecke des land-wirthschaftlichen Unterrichtes zugewiesenen Mittel Beiträge zu gewähren. Dies wird mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Vorstände derjenigen hicrlands bestehenden oder in der Errichtung begriffenen landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen, welche sich in einer solchen ungünstigen finanziellen Lage befinden und mit eiuem Subventiousbetrage bethcilt zu werdeu wünschen, ihre diesfä'lligcn an das hohe k. k. Ackcrbaumiuisterium stylisirten Einschreiten unter Nachweis, daß ihnen von Seite der obengenannten zunächst berufeuen Factoreu die dringendsten Hilfsmittel nicht gewährt werden können, bis zum 25. März 1869 bei dieser k. k. Landcsstelle zu überreichen haben. Ferner wird bekannt gemacht, daß das hohe k. k. Ackerbamninisterinm vorbehaltlich der Genehmigung des Voranschlages Pro 1869 während der diesjährigen Herbstferien abermals einen landwirtschaftlichen Lehrercnrs zur Forderung des Fortbil-. duugsuntcrrichtcs in Wien abzuhalten beabsichtiget, und zwar für Lehrer aus jenen Ländern, iu denen nicht ans eigenen Mitteln ähnliche Curse errichtet werden, und daß man für diesmal den einzelnen Lehrern eine Concurrenz ermöglichen und bei übri' gens gleichen Umständen jene vorziehen wolle, deren Gemeinden sich zur Errichtung von landwirth-schaftlichen Fortbildungsschulen bereit erklären. Das Nähere hierüber wird später veröffentlicht werden. Laibach, am 5. Februar 1869. K. k. LlMdeorcgierung für Krain. (62—2) Nr. 261? Da das Ergebniß der am 9. d. M. Hieramts abgehaltene Versteigerung sich als ungünstig herausgestellt hat, so wird hicmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die bei der hiesigen k. Tabakfabrik vorräthigen Drilch-, Knpfcr-, Spagat-Strick- und Papicr-Skarte, so wie Emballagen von Ziegenhaar, Glastrümmer, altes Eisen, Bleiasche, dann Faßdauben, Oclfässer, Fensterflügel, Fen-stocke :c. :c. am zweiten März 1869 im Wege dcr öffentlichen Versteigerung werden hiutangcgebcn werden. Die Natations- und Verkaufsbedinqungen können bei der k. k. Finanz Direction in Laibach und Trieft als auch bei der gefertigten Verwalk tuug eingesehen werden. Fiume, den 10. Februar 1869. Königl. Tabaksal'rik-Vrrwaltung^_____ (61-:>>) .................. N7. 931. Edictal-Vorladung. Vou der k. l. Bezirkshauptmannschaft Gurk> feld werden wegcu rückständiger Erwcrbstcuer nachstehende Gcwerbsparteicn unbekannten Aufenthalt tes, als: Michael Gregorsauc, Steuergemeinde Dernovo, Art. 15 p'r......14 ft. 42 kr. Iofef Schauer, Steuergemeinde Großmrafchou, Art.'13 pr. 16 fl. 61 kr. Georg SakraiZeg, Stcucrgemeinde Großmraschou, Art. 14 Pr. . 5 fl. 87 kr. Johann Globcnik, Steuergcmeinde Muut'endorf, Art. 13 pr. . 8 fl. 93 kr. ! Johann Vanelli, Steuergemeinde Cirkle, Art. Nr. 33 Pr. . 16 fl. 61 kr. aufgefordert, ihre Rückstände binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte Gurtfeld so gewiß einzuzah» len, als im widrigen ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Gurkfeld, am 10. Februar 1869.