H»°. RVF. Donnerstag dcn 23 Angust 1^«». 3. 2,9. » Ausschließendes Privilessium T>!:s MiMeriiim des I»i!,l!l hat nachbenannt, ausschlies^nde Piirilegie» ,?e:Iänsie:t: 1. D.'!> del' Theodosla p. Papara auf die Erfin-duna siin'! ÄlariaNl!- für Fort.^'ia»o ^ Spieler ^ur lleliuna, >m Fingersätze Ui'tern, 5. Seoleml'er l855 eilheilte Priyile.^iuni a»f die Dauer des sechsten Jahres. 2. D.)s »rfprmiqlich d,m Joachim nnd Herniann Haltmanu unterm 27, Iun, >857 auf die Entdeckuna: Weichharz ^u erzeuge», dessen Lösungen alle Insekten, dell» Naupen nn) Eier vertilaeu, ertheilt,, seither i» da) Alleiu - ^i^emhuul d,s Ioachiu» »^artmann über-tiagene P> ivllegiull, alif die Dauer de5 vierlen Jahres. 3. Da? den, Wilhelm Stalliyky am 18 Juni 1858 ertheilte und im heurige» Jahre au ?li>olf Nalcha übertrasseue Privil^ium auf die Erfindutla, dcr Er^eiicloug pan plastischen Buchstaben aus Blech ron beliebigem M.'l.ille o»f die Dauer deS dritte» Jahres. 4. Das dem Wilhelm Braudach auf die" E, sin-dung eines Oelf,irbeu - ?l»>'tricheü ^um Färben und Ko„!er>>'!re» vou Holz iiud Eisen, zur Herstelluna. ,raster.-dichter Gew.be u»d Pariere, zu», Fal-adei,, Angliche für Häuser, >>an!! zum Fäibe» u»d Lackiien ron Fns!» ^ Hoden unteini 23. Iu», 1859 eith„lte Pri»il.c,iuu, alif die Dauer deS jw,iten bis einfchliesilich fünften IahreS. 5. Das ursprünglich dem Abraham Sloer uuterm 9. Juli l>i5, ertheilte, seither an die Wltw, Machilde Stoer (»»»mehr verehelichte Ae> tolotli) ubertraaene Piioilegium aus die Erfindung eineS ?^iltels iur V,«-tilguug der Natleu lind Maxst, auf die Dauer des zehnten Iah,es. lj. Das deu, Josef 7llois Widemam, iu Wien Uüterui l9, ?lp!>I l859 auf eiue Verbesserung des V.'»fahl»'!'Z l'ei der 35eie,lu»q dir Presse,,n ertheilte P!i!'il,gilMl al^f die D^üer des Ereile» Iahies, 7. D^4 deui C'd>l,»,d Pester auf cm Erflüdüu^ iu der ?l»w»'l!dl>ug de5 ?l!loho!5 bei d.', ^uckeifaln ikatio» unterm 8. Iiü>« l859 ertheilte Psioilegium auf die D.Klel des zil'.itcn Iahirs 8 Das dem Fl'a»5 Mauc^ka auf die Erfindung vou V^riichtnugeu für Anküul'iguüa.eli uuter»> 28. Juni l«l? „theilte, zur Halste <,',> Julius und Karo-liue Prugberqer übertragene P:ivilegiu':> auf die Daoer d^s oier^hnte» u»0 fünfzehnten Iah»"). 9. Das d.m Fiiedrich P.,a,et auf Vs'besseruugen iu der Neimguug, ?ldrl.nung und Cltt^nbuu^ oo» Harze» uud har^hältlssen Snb^iu^en unlevm 8, I»ni l8,',9 erlheilce Pr!l'i!ec,illM a»f die Daue, des ziveite» Jahres l<>. Das de>»! Johauli (Hrüu auf eine E>fiud!>na iu der Erzeugung vou Uhren (Schlaciuhren ohne 5,'auf werk) unterm >7 Juli »855 ertheilte Piivillgil,»' auf die Dauer des stch^ten Iahles. l l. Das dem Couillard - Fautrel'ö Wilwc, Söhuc »>>,d Muffen a»f Veibessernng des VersahrcuS, Vren»^ l^ff - ?lbfälle zl!sam!l,e,i^,l,'alre!, l>»d ^u vereinigel!, u»-term 18 Im,,' ,«58 ertheilte Prioilegium auf die Dauer d,s dritten Iahr«s !2. Das dem Fi iednch Wiese anf ,i»e Verbesserung an> Chubb-Schlosse „„term 2!>. Juni ,859 erthtilte Piivilessiuln auf die Dauer des zweiten Jahres. l.'i. D>,s den, Josef 9anc auf die Eifiüdmiq einer Wasser - Ncinigun^sillaschine , genannt: ,,I>',ll>v»vender werden könne, ertheilte Privi» le^ium auf die Dauer del zweiten b«s einschliesilich eilfcen Jahres. 15 Das dem Abi aha,» (h.niz auf die El'smdung eines cheunscheu Mittels i« Vcrb>ndu,'g niit einer de-ssiideren H cmll'iitlion ^ur E> iengnn^ vou Schalen - Ousl-rädern für EÜVnbahnwaggcns unteim !3. Juni i857 verliehi'-ie, theilmeisc an Julius Prochaska übenragene PriDlleqium ese auf d>e Crsiudung, durch die Vei eiüiguna, ei„es selbstst^'dig.'n Chubb.-Schlosses mil einem ebenfalls se!lMä"diyen Ü5lahu,a' Echlosse ein Hchlos, herzustelleu, welches ohne Beslh des richt'ge,' Schlüssels uichl ^>ös7»ct werden lonne, P»te:m25, Iu,.i ,859 Wh.iHe P'i<"!egulm aus d,e zu." KomP.ume» M'd ^.tc.'. des ^".cht^ ^ .-dc» Vorrichtungen ,'.theilte Pn'ik'll'U" «."f d'^aue. «s füllftcu Jahres, d >8. Das dcm Ferdinand Teilich ä'uf die Ersiodung eines cigeuthümlichen EiuschallUi'HSstMM) ,d»r eletlri-sche» Batleri,» auf den Ent>p»ntten ein,r Teleqiaphen-^luie nucerm 2 Iuui 18.i9 erthcüie 'Privilegium auf die Dauer des zweite» Jahres. , !9. Das dem Evau l'eigh auf eine Verbesserung einzelner Theile an Maschin,» cder, Apparaten für die Zubereitung und das Hpinncn der ^anmwolle u,Uerm l^. Juni ',857 ertheilte P, ioilegiiim auf die 'Daucr des vierten bis einfchliesilich sechsten Jahres. 20. Da5 dem'Sig!Smn,,d Leoni auf die E'sindung 'ines eigenlhümlichi» Verfahrens, d'^ tnanü'gfalt'gsten G,g.nstä,!d^ au? Talk ln,d antere ^ilifaten zu erzeu-gen. unterui' ^ September ,858 ertheilte Piioile^ium auf die Da».,,r des dritten Jahres. 22. Das d^m Moiiz Top^»i-fy und Eduard Penecke auf eine Verbesserung ihrer Pii, ilegilt g^wese!^» Vornchtung zum >)lei,n^cn unt> So> lire» des Getreide,s und z»s Veitilgung des Hornwurm,s »> leru, 29. Mai l85k erlheilc, Privilegium auf die Dau/r deS dritten I^hl»S, 23. Das dem Karl Gan^Ipsf auf .'die Elsindung eiu.'r transportablen '.Vlellsage unterm ll), ^uli >858 ertheilte P, ir-ilrgillM auf die Dau,r res drit,le^, I.'hiVl). 24. Das l>„» Josef Moiall'eft >!Nl 2. Juni l856 anf die E>si>>dl»»^ ,»liahres. 2l>. Das den, Georg Schwab aus ei»e V^i'bessevung seiner l'ik'üegirt gewesenen 'Verfeüigong von eisernen Möbeln, Stiegen -, Garie» -- und andeien Gillern untei», 8. Juli l8.',8 ertheilte au^schli^s^ende Pnoilegiun« auf die Dauer des drillen Iahlesv ^' ' ' ' '^ ' "27 Das d.'M Simon March ^s di'^'tz?«', Essernng all ^siefkopilpressen unterin 2.' Iniii 18i9 eith^iit, Plivilegiu!», auf die Dauer des zweilcn InhveS. '' ^!l>,Ieich wuide d,e Beschreibung, auf deren wei-lerere s^heimhaltung Si,,,on Marth r^f^ich^l Hit, in ! das offene Alchiv zu Jedermanns Eiustcht überliage» ! 28 Das dem Karl '.'lulierlil) auf die ' C'sindung ! eines Schwaben»'!rtilgnnlispnll'ers unterm 4-Juni «859 eitheiltt ausschli'siende Plioilegium anf die Dauer del zweiten Jahres, '^ 29. Das d.m F>>"^ kanghof auf eine Ver-besseruna a>' den Slosiballen n'lr Eiseübahnw^en nnlerm Nl. Mai ,855 eitheilie P'irilegillm auf d,e Dau^i des sechsten Iah:es. - 30. DaS dem Heil"ich Jafob G,ffa,d' auf die E.fiiiduug einer Inicstionsrorlichlung z.n Speisung d.r Dampft.ssel nnlern' l3, Juli ,859 ertheilt, Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. Nl. Das d,m Hiaciülh »^)zo»f auf t»i« H>sindung von Apparaten zur Veiwandlung c>,< bei der Zucker, fabrikation rcrwendecen Kalkeo in Hail'onat noterm 22. Norember l85» ertheilte Piivüegium auf die Dauer des dritte, Jadrcs. , 32. Das dem Wüh'll" Sr^lliyk' auf die E,s,n-bung, lackiite Nopfbcdeckungeu a»s Veinen ., Woll» oder S.-id.»ft,ff zi, erzeugen, mtte'.m 30. Mai ,859 ,'-theilte Pririlegiu», al'f die Dauer dcs zweite» Jahres Z. ^78. '-.' (Y ^ . 5lundmawuttg. Zur Bcsl'hunq der Lchrclst^lc fur die dar.-stellende Gcomettic und Maschinenlehre an der k. k. Qdclrealschulc in Vünn, womit ein Gehalt von sechöhundctt dreißig, eveittuel acht-l hundert vinzia Gulocn östcrr. Währung, nnd die normalmäsiigcn Dezclnialznlag^n verbunden sind. wird drr Konkurs l>iö zum letzten August '^«tt auügcschlieben. Gesuche um diese Stelle sind biö zu diesem Tcrmine im Wege der vor. gesetzten ^andcbdehörden an diese Slatthaltelei, zu leiten, und müss<'" die Nachweislmg i'ider die vollständige Befähigling in den bezeichneten Lehrfächern enthalten. Von der k. k. Gtatthalterci für Mahren. Blünn am l« '^llg"st l"M». Dn' Statthalter deö Markgraflhumt. Mähren: Leopold Grat Lazanzky. Z. ^8ll. n (2) Nr. 4U i k t. Bon dem k. f. üandesgelichte, als Handelssenate, wrrd bekannt gemacht, dasi über Ansuchen der Herren Hermann Schlichting und Johann Kenda die Prolokolliruna der Kirma: II. Schliehting & Konda zum Brtri.be einer Tuch-, Schnitt-und Modewarenhandlung in Laibach unter Einem in das dießqerichlliche MerkantilProtokoll eingetragen worden sei. Laiback am l«. August »8UN.^ 6. »°l28. (3) ' Nr. 2l)!fj. E d i l t. Von d,m s. k. Blzisksamlc Gollschee, als Ge» rictil, wild hilmit blka»nt gemacht: <3s sli nl'l's das Aniuchsn des Hsli-n Dr. Josef ^»l'siua, Adl'l'talcn zu Nenstadll, ge^en Antl)li Kcstnrr von Verdrexg, wegen schuldig!-» .atzungcn, auf d,n ?tl. Juli. ans den :;,. Auqusi und allf dln !. Ortober l. I. , jldli!» »na! Volmiltag^ lim 9 Uhr im Amlssihe mit dem An» l)ange drstiinml woldrn, daß di, feilzudietendt Rea» liläc nur bci der lltztln Ftill>!,tuna auch unler dem Schähungswetthe an dln Meistbielenden hinlange. gcben werde. Das Schatzllnyspsotospll, dn Osunbbuchslrtsast und tie Lizitalionsbedinyinsss rönnen bei diesem Me» lichte in dln gewöhnlichen /lilUßstunden eingesehen wo den. s,>,^,./ K. l. Bl-ziltZaml Vottschee, als Gericht, am ««!. Mai l5SKi'A !,,! ^>,i ".'^. Nr, 45195. . - ,- , ,., , ^ Nachdem zur l. Limitation lein Ka„fi^st,'st,r e«schienen ist, wird am3>. August d. .^. zur 2. ertlunve» Flilbiclllngs'lacisatzuiig gesch'itlen. K k. Nczirfsaml Gotlschee, als Gericht, am 3,. Juli >5l60, Z ^29. (?) ^Ml663. Edikt znr Einberufung der 3i er la ssen sch a f l s' l Gläubiger. «Uoi, dem k. k. Vczirksamlc Obellaibach. als Ge, richt, weiden DirjeiNssei, . welche als Gläubiger an tic Vcllaislnfchatt dls am 27. Mar^ ,«^u mit Trstamlnt verstorbenen Jakob Gonthar Hliblnbcsilicr zu<5,ml^l,jc Nr. l, eine Forderung zu stcll
  • , lrschtiin», oder bis dahin il)r Gesuch schriitlich zn übcsrtich.n, wibrigcnS densclb.^ an ! dit Vcrlass 20. Äi^i l^l). ' 4!>» ^?^1^ f, r, Vcz>ll^.i!!,l ^'admaunödolf. als'G.'' rlcht. V»Ul»t l'ckanii!,: ^ .. Es iei in Folge der uon Vartbelnia^Hupouerliik. Handelsman» in Radmannsdorf, überreichter Gütl-r» adl^ltllng dcr Konkurs scher dessen gcsanimleS bc» wd'qliche. »nl» das in rcn zlvo»!ä»dcrn. für welche das kalscrl. Patent vom 20. November I8.°i2, Nr. 26 l, Wirksamkeit bat, gelegene «»bewegliche Vermögen vc>»l Amtswegc» eröffnet worden. Es wird rcimiach' Jedermann, 'der an Vartbelma Hudovllüik line Forderung ;u stelicu Hal, erixueit. di.scll'c b>ü 16. Okiober l. I. in Geüalt fincr fösin. lichcl! ^l^gc wi^er Herr» Dr. iworc Tomau. Ao vc»k.>t in Viadmanüsdolf. als Vertreter drr .«onkuro« maffs. l'ci diesem k. k. Vezirkögerichte / nach "W^isullg des 8,"i2"^er a -5t. O.. anzumelden, widriqens I<-> dtt>, eel ^i»e ^soldlNlng bis znrn obigen 'Ternulic nicht angemeldet l>alin, «virv. von d»r 5lonkuri«masse auch da. l.., Bezirlsamte Seisttiderg, a!s Ge'icht , wir b>k^nl,t glinacht! E5 !)>l'c in oje?!ie^ssunlirung der >nit V'scheid vom !), M.li l,^!)ss. Z. 78, bewilligten tx.kuliu,,, ^ilbietmlg der, dcm Franz Pcrko gehöii^en, im (^rillitli»Nr der Henschalt Zobelsberg «»1, Nett, Nr, l98'/, volfou,!Ni!idtli, ßerichtlich auf ,470 fl. 6^. «tscha!?tt!!,,N'.Uiiät Ko»!5. ^r^ 9 zu Gcl'ßko ren sammt Au,, ^und Zug.hös, dan» den ^ahr»l>sen, i.n W'llhe von ^3^l, 8 ki, ^M , weg/n an die i^ait'achel «^pllsassc schllirissen 52^ fi, sammt Zinsen seit l April. >»i9 und (5rellllil'n5ku>1,l', glnxlliget und zn derel l^ulnal)me dres Feildii'llln^stagsalHllll^kll, alö^ die erste aus d,n »0 Srptllnder, die zweite auf dcn »l. Otloder n»d die dritte a»! den «2, Novtmbtl l. I,, jedf^m^l 0l)„ 9 bit' l2 Uhr Vulmill.iqs zu (^roß-korre» mil dem An^na^e lxslilnmt, dab die Fährnisse bei dgea.elicn wliocn wnrde. Der Grllnddllchstftratt. daß Schalzun^öprotl'klll und die ^izitalionss'ediüg.'ufse können l)i8N0, Z. »4>». (2) Nr. ,364. E d ' t t, , , 3>on dem t f. Bezirt^mte Scisenberg, qlS Ge-licht. n>lld lNtmit bekannt gemacht: ^ '^i"> Os sei über daS Ansuchen d.s Josef König, als Ztssionär des Michael i.'iUeg von ilangcntl)un,^qeqen Maria Kauz, rn,>>l»o^ H.' Z. l^tt. weqcn, au4 dem ^eiichtlichen Ver^ fillicre vom !0. Otlodct >8^s, Z 1285, nnd der Zesilo» vom 5, Zcbnuir !»50 schuldigen 6l fi 2l tr. liM.s«. » o.. in die erekuliue öffentliche ^llsteigerung der, der ^stztern gedörigen, in» Grnndduche der vor-Mal'ss»n gerichtlich erhobenen Schaunnaswertlir uon. 259 st ö. W. gcwilliget, und zur Hjoi-nalnlic die F>'!lbttlllNstZl.!gs,!izm>gc!, auf dcn 29. Mpl,H. auf den 29. O^plemder und auf den 29 Ottobcr lst>0 , jedesmal Vormittags mn !0 Uhr i,n Amlssiye mit dcm Anhange bestimmt worden, daP die .feiljlldiettllde Ilealilät nur bei der letzten HMvFlung auch unter dcm Schatzungswerthc an dln )),'nsibictent!esl liinlanglgcbc» werdr. Das SchätzungsprotokuU. der Orlindbuchserlrakt und die Lizilatwnsbedliignlsse l^nnen del dicscm Ge. lichte in den gewöhnlichtn Amts^unden eingesehen weiden. H. l Bczitksamt Scisenberg, als Gericht, am2l. Juli i860. F 11^/^(2) " """"Nr! l367, (3d i k l 3Zon dem t. k. Bezirksamte Sittich, als (Äe< licht, wlih hiemit bekannt gemacht: Es sei übe, Ansuchen des I^sef Gortschek von Mekine. g,grn Maria Rv.ltl)e v^n 30l1 fl, ö. W,, ge rpilU^.t und zur I^ornahine delsel>,'en die Feilbiclun^s. ta^satzungen aus den g August, ac'l< de), l0, September uno aus dl» l l, Oktober I860, jedesmal Vormittags lim 9 Ukr vol dieselil strichle lnil dem Anhange bestimmt worden, daß dic f.il^übictcnde Nealitäl nur b,i der lrlztlll FtilbielU'lig aucl) untcr dein S del» Mcilte»'dfN l) ntaiigegedell ne'ds. Bas Sckatzung5psl>N'ko!I. der (^rniidoucks.rtlllft und die Lizit.ilionsbrd'nqnisss lö«ns,i lni diesem Gerichte i„ den N'w0l)n>ichen An>tsji«nden tioge, sehen werden. K. k Bezi'kZamt Siltied, <,»e Nericlit, >.m 9 Aussuii i860 Nr^25«iz N'chd,m sich bei der l cr l^utiven ^c lbi^ungs taqs'hiüi.!, k.in ss^uflustlger gemeldet hat, so wiid zur 2, auf dl» lpt>inbls d ), an ^«'lxoo/l''!, srkutioen Frllb! richt, wird hienm bekanüt gemacht. rc>3 Johann Aidischcl von Zbirnchich vermög Veschluü drs hoch» löbliche,« k. k. Krei^erichlcg zu Nexstadtl uc'm l7. d. M., Nr. 938. als V'rschwel'drr erklärt nnd für oexsclber! Johann Keiche zu Kallnderje als Äurator anfgestelU wl"de" s.i. K. k. Bezirksamt Natschach. kou; mit Veschluß uom 17. d. M.. Nr. 9.'i8. als Verschwender zn erklären befundell habe nnd für den» seihen Anton 'Starina von l!eöfom als Kurator be: stellt woM, sei. ^s'..^ ^'., i, K. k. Bezirksamt Natschnch. als Mrlcht. am '27. Juli 18N0. ^- «420. >2) N». 2994. Edikt. Voil dem k. k. BezirkSamte öaas, als Ge^ richt, wi»d hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen o-s Matthäus Puntar vun Rakek, Bezirk ,nl) Urb. Nr. 3! vorkommenden Nea. litat smnmt An » und Zugehör, imgerichtlich erhobenen Schätzungswert!)« von 997 ss. g,williget, und zur Vornahme derselben die erekuliren Feilblelunyötag.' satzungen a»i den >5. September, auf den l«. Ottober unh >,uf dcn l6. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhl in der ?lmlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende 9tea-lität nur bei der letzten Feilbietung auch unter t>t,n Schalzungt'werlhe an den Meistbittenden hiittange^ geben wirde. ->lD<»s Schatzlingsprotokoll, der Wrundbuchstr trakt und dil ^izitationsdediognisse sönnen b,i di<< sem Oerich^c in den gewödnlichen Amtsstunden ei«' gesehen werden. H. kl Bezirksamt llaas, als Gericht, am ü. ' Juli »860 Z, l42,.' 's,) Nr. .".<)9l>. Edikt Vr»l» dem k. f. Bezirksamtc Laas, als Geticht, wird r>iemit bekannt gemacht: Es sci über Ansnchen des Franz Uischizh ul'n Nösenberg, gegen Andrens Htroschauzh von Untxla, wegen aus dem Vergleiche vom 28, Otlober l85N, Z. 4526. schuldigen 9 fl. 82 kr. CM. o. ». <-. , in frekutiy, öffeollicke Versteigerung der. dem L.tztern gehörigen, in tzirundbuche der Herrschaft Schneeberg »,,l> Ulb. Nr. l8N vorkoinincliden Realität samnil An ° und Zugchör, im gerichtlich erhabenen Scbat.-zuugswerthe l'on 590 ss. 70 kr. ö. W. gewillissct, »no zur Vornehme desselben die drei ssl>ilbiel!,ng5, t.igsa^nngen auf den l«) September, auf den 19. Ortober und auf de:, 20. November I. I., jedcs. m>>l Vormittags 9 Uhl in der Amll<5 SckätzungsprolokoU, dlr Grundbuchs,r-trakt und die Lizilalionsdldingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden cinge. iehen werden. K. k. Blzilksamt 3aas. als Gericht, cm l0, Juli i860. 3 ^74 21. ' ^s^ ^ l:" ^ N s/ 3,46. Edikt. ! Vo» dem k, k. Bezirksamle iiaas, als Gcricht, ivird hilmit kund gemacht: Es sl, über Ansuchen des Mathias Grebenz von Großlaschizh, gsge» Georg Modi; von Oroß' oblak, wegeu aus dem Vergleiche ddo. »5. Februar 1854, Z. 1634 schuldigen ,92 fi. 3 kr. CM. c. «. « , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem i?«h»ln gedoriaen, in, Grundbuche der Herrschaft N.>dl,schef «uli Uib. 9ir. 10 vorkommenden Realität sammt A» - uno Zugehör, im gerichtlich erhobenen Ochayungswtrlhe von 840 fi 6M,, gewilliget und zur Vornahme derselben die den 27. November l. I , jedes' mal V»'l','ill.>qg um 9 Uhr ix der Amlskanzlei mit d<<" A,<».!Nl> ^'wohnlichlil Amlsstunden eingeschen w.idl'N, K. t B^isksawt Laas, als Gericht, ain l.'l. Juli «860. Z. »423. (2) Nr 32 l 8. l5 d l s l Von dem l. k. Bezi'lsamte ll>>as, als bericht, wild hiemit betaiml g eretutw,' öffentliche Versteigerung der. d,m t'etzlern g»lwsigen, im Grund-buche des Gutes N,ubab,„seld «ul» Ulb Nr. 89 4« vorkommenden Realilat samnil ?ln ' und Zugrhör, im gerichtlich erhobenen Schähuna,5>verlhl von 305 bis ^i5 fl. CM, gewilligt, nnd zur Vor>,al)me derselben die drei Frilbietllngslagsahun^en auf den 22. September,, auf den 23. Oktober und auf den 23. November l. I , jedesm.il Vormittags um 9 Uhl in der Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt woi> den, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswert!)« an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuugsprolokull, der Glundbuchscrtrakt und die Vizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden tingesehen wilden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l7. Juli i860. Z. 1424. (2>ž' Nr. 3294. Edikt. Mit Äc^ll^ auf das hierämtliche Eoikt vom 22. Mai d. I., Z.'221l. wiro hiermit bekannt gemacht: Es werden ill der Errklilimissache dcö Andreas Kondarc uu» Danne. gegen Mariana Sadn ^'on Pl)t>< zcrken. p^lo. (itt fi, 3.'! kr. <:. «. «.. nber bciderseiligcs Ei'wcrständniL die anf den 28. Juli und 28. An» qust d. I. angrordnele erste nnd zweite Feilliieliings-tagsahling als abgehalten «»gesehen, dagegen aber es bei der auf den 28. September d. I. augeord' ueten dritten Nealfeilbietlln.zstagsaynng scin Verbleiben habe. K. k. Bezirksamt Laaö, als Gericht, an, 21. Juli tKUl). 3. »425. (2) Nl. 3309. Edikt. Vom t. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hitmit belannt gemacht: Es sei über das ?l»suchen des Georg Gorjup von Schülkovo, gegen Martin Pirman von Pirmane, wt. nen aus dem ^ierglriche ddo. !l März '853. Z. 20!8, schuldigen 220 fi. CM. l-„ «. <-., in die «rrtulive öffentlicheVersteiae>lmg der, dem iieylern aehöri^en. im (Yru'idbuche der Herrschaft Nadlischek«,lli l.lsh. Nr. 278 und 279)272 vorkommeoden Realität sammt An ' uno Zugehör, ,m ri dtlich eihobenen Schal)ungsweithe von 900 fi (5M , gewilliget und zur Vl'rn.ihme ders.lben die errluliren Feilbietllngst.'gsalHllngln auf do, 3. Otl0' der, auf den 3, November und auf den l Dez.mbll !. I. Vormittags um 9 Uhr in der »lmlsk 'nzlei mit »im Anhange bestimmt worden, daß die feilziibielcnde R>l< anlwortun^ mehrerer Fovdcrnugen erganglne Aeschlld ll«u>. l«,e. Veurksamt Tsckcrncmbl. als Gericht, a"» 14. Juli l8U0.