2516 Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Nr. 264. Freitag den 17. November 1911. (4579) C 352/11 Oklic. Zoper Ano Laberiiik in ml. Ja-neza Jenko iz Dvorij, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kranju po Aleäu Bergant iz Dvorij tožba zaradi zastarelosti terjatev. Na podstavi tožbe bo narok dne 2 1. novembra 1911, dopoldne ob 9. uri, v sobi stev. 6. V obrambo pravic tožencev po-Btavljeni skrbnik gospod Rajko Pe-terlin t Kranju bo zastopal toženca, dokler se ali ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kranj, od-delek III., dne 18. novembra 1911. (4580) C II. 107/11 Oklic. Zoper Franceta Skube, posestnika iz Hudejega, katerega bivališèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni Bodniji v Trebnjem po Antonu Zale-telj, posestniku iz Blata St. 3, tožba zaradi 600 K s prip. Na podstavi tožbe se je doloèil narok za ustno aporno razpravo na 2 9. novembra 1911, dopoldne ob 9. uri, pri podpisani sodniji ¡ Bobi štev. 5. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika goBpod Ivan Ma-lenšek v Trebnjem. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni 8tvari na njegovo nevarnost in stro-ške, dokler se ta ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Treb-njem, oddelek II., dne 14. novembra 1911. (4549) C II. 1015/11 1 Oklic. Zoper ml. BlaBcheve otroke z ime-nom Janez, Marija in Apolonija Blasch, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni Bodniji v Ljub-jlafii po Antonu Skafar, posestniku, Karolinska zemlja štev. 11, tožba az-radi izbrisa zastavne pravice per 176 K 56 v s prip. pri vlož. Št. 113 kat. obè. TrnovBko predmestje, radi zastarelosti. Na pod8tavi tožbe razpisal se je narok na 2 0. novembra 1911, dopoldne ob 9. uri, pri podpisanem sodišèu, soba štev. 38. V obrambo pravic tožencev skrb-nikom postavljeni gospod Ivan Stiene T Ljubljani bode zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ali ne ogla8e pri sodniji ali ne imenu-jejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Ljubljana, oddelek II., dne 11. novembra 1911. (4573) ^^75/l0^ 33 VersteigermW-Edilt. Nei diesem Gerichte sindet am 18. Dezember 1911, vormittags 1 l Uhr, die Wiederversteigerung der Realität E. Z. 272 Kata-stralgemeinde St. Michael, bestehend aus der Wiese, statt. Bewertung 703 K 08 n, geringstes Gebot 351 X 54 n. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden, können bei diesem Gerichte während der Geschäftsstnnden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaften selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsuerfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lanfc des Ver-steigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 30. Oktober 1911. (4574) Firm. 1321 NßLI. 1 30 Änderungen und Zusätze zn bereits eingetragenen Einzel- und Gesellschafts- firmen. Eingetragen wurde im Register Abteilung L: Sitz der Firma: Laibach. Firmawort-laut: Filiale der k. k. p r i v. österreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Laib ach, Zw. N. der in Wien bestehenden Hauptniederlassung. Statutenänderung: 1. daß sich diese Aktiengesellschaft nunmehr auf die mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammluug vom 2. März 1911 im 8 !1 teilweise geänderten mit Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern vom 11. Inni 1911, Z. 18.628, genehmigten Statuten gründet; 2. daß das Grundkapital dieser Aktiengesellschaft gegenwärtig aus 150 Millionen I< besteht, welches in 468.750 Stück auf den Überbringer und auf den Nominalbetrag von 320 X lautende Aktien eingeteilt ist. K. t. Landes- als Handelsgericht Laibach, Abteilung III., am II. November 1911. (4577) 6^1. 477/N "4 ' Edilt. Dem abwesenden Eduard Gaston Grafen Pettenegg, zuletzt in Holzenegg, ist in der Rechtssache Hahn