Amtsblatt M AmkacherAitmg. Hl»'. 4. Donnerstag den 5 Jänner »GO». Z> 7. » (2) Nr. 28922, Kundmachung. Am ll. d. M. werden in Rcifniz 72 und am »4. d. M. in Mottling 73 Mllltärpferde nn öffentlichen Versteigcrungswege an den Meistbietenden hlntangegeben werden. Dieß wird hicmit zur Kenntniß der Kauf-lnstige.l allgemein Verlautbart. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am ^ Jänner lUW, ^ ^ l» (3) Nr'23765. Kundmachttttg. ^" ^ Jänner '.tttty werden in Kraxen - ... ^«"^ 62 Zugpferde und in Littai glelch-l^ls 7 Reit- und 32 Zugpferde der Armee li-zltaudo veräußert werden. Hleoon werden die Kausiustiaen hiemit verständigt. ^ Von der k. k. Landesregierung. Laibach am sl Dezember lk5!>. ^ ^' " (:y Nr. 2364i> Knndmachunst. .^ Wegen des durch WitterungSverhä'ltüisse verzögerten Anmarsches der zum Verkaufe ln Radmannsdorf, » Neumarktl, » Nassen fuß und . ., « Gurkfeld ^.mmten k k. ^ultclrpf.»de ändern sich die' m oen hlerortigen Kundmachungen voln !7 und ^^ Dezember ,85l> bezüglich dieser Verkaufs-lta loncn anberaumten Liziiationstage und werden dayer hiermit neuerlich für Radmannödorf auf den l.'i. d. M, " Ncumarktl ^ ., ,;,, ^ » Nassenfuß >, „ 2l. „ » Gurkfeld „ >, 25i. „ scstg'fttzt. Von der k, k. Landesregierung. Laidach am ^ < Jänner l8«U. Z. «U3. 9 (3) Nr. 20W7' Kundmachunst. Von der k. k. Finanz - Landes - Direktion sur Steiermark, Kärnten und Kram und das Küstenland wird bekannt gemacht, dasi der k. k. Tabatsubverlag zu Hochenegg im politischen Be-^llke Zilli im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte unter folgenden Bedingungen überlassen werden wird:! !. Diejer Großverschleißplatz wird demjeni-! gen geeignet erkannten Bewerber vel liehen werden, welcher dle geriogste Verschleißprovision anspricht. ! 2 Dieser Großoerschleißer hat seinen Ma-^ t"lalbedarf bei dem l '/^ Meilen entfernten k- k. Tabakdistriktsverlage in Zilli zu fassen, und es sind demselben derzeit l7 Trafikanten zur Fv.ssling zug, wiese,., welche jedoch nach Be^ ^' ^l?n der Finanzbehörde vermehrt oder ver- ^ N>>,.ert werden können, ohne dasi dagegen dem! "^puerschll'l^. eine entscheidende Einsprache! yuileht. ' l ^ /'^^^' ^"" Erträgnis; Ausweise, welcber oas Wciichlliß^-gebniß dea Velwaltungsijahreö ö^'^ ^n-stellt u»d bei der k. k. Finanz-Bo, zlrks-Direktion in Marburg sammt den nähe-N'n Bedingungen und dcn'Verlags - Auslagen angesehen werden kann, betrug der Verkehr w dem vorbezeichneten Zeitraume vom l. No-vcmber l85>« o>g E„de Oktober l^)!> an Ta». b^k auf l^l.'Ntt Pf 1<>/ ilch im Geldwerthe "on 83 l 2 st M ^ ^ 'l Bezüglich der Etempclmarken ist der ^ubverlag nur als Kleinvcrschleiß fü> alle ^attung^n Stcmpelmarken mit einer !>,'"/„ Verschleißprouision aufgestellt, und zur Fassung dem t, k. Hauptzollamte in Zilli zugewiesen, 5». Nur die Tabak-Verschleißprovision hat den Gegenstand des 'Anbotes zn bilden. !',<) fi, ö. W, bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. 7. Der Großvcrschleißer muß immer mit einem solchen Vorrathe an Tabakmaterial versehen sein, welcher im Werthe mindestens dem Betrag des eingeräumten Kredites gleichkömmt. tt. Die Fassungen an Stcmpclmarken sind nach Abzug der sistemmäßigen l'///y Provision für sämmtliche Sorten ohne Unterschied dcr höheren oder minderen Gattung sogleich bar zu berichtigen. l>. Die Kaulion, im Betrage von 45>timmten jähr-lichen Beilages an das Gefalle (Gewinmi rücklaß, PachtschiUlng) zu übernehmen; in die sein letzten Falle ist der Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen, und ed kann wegen eines, a»ch nur eine Monatsrate betragenden Rückstandes, selbst- dann, wenn er innerhalb der Dauer des Austündigungütermi-nes fällt, der '.' erlust des Verschleißplatzes von der Behörde sogleich verhängt weiden. Offerte, welchen die angefüylten Eigenschaften maugelu, oder welche unbestimmt lauten, oder sich aus die Anbote anderer Bewerber beziehen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten, 13. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete! nachträgliche Entschädigung o!>cr Provisionserhöhung stattfindet. 14. Die wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entschundg vom Verschleißgeschaftc einzutreten bat, auf 3 Monate bestimmt. 15. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Vertragen überhaupt unfähig erklärt , dann jene welche wegen einer schweren Gefällsübertretung insoferne sich dieselbe auf die Vorschrift rücksichtlich des Verkehres mit Gegenständen des Staatsmonopols bezieht, dann wegen eines Vergehens oder wegen einer Ueber« tretung gegen die Sicherheit des Eigenthums schuldig erkannten oder wegen Abgang der Be-weisc von dcr Anklage freigesprochen wurden, endlich gewesene Verschleißer, welche von diesem Geschäfte entsetzt wurden. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgcschafteö zur Kenntniß der Beholden, so raun das Verschleisibefugniß sogleich abgenommen werden. Formular eines Offertes. Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den Tabaksubverlag in Hochenegg unter genauer Beobachtung der dießfall's bestehenden Vorschriften und insbesondere auch in Bezug auf die Erhaltung des vorgeschriebenen Material-Lager-Vorrathes gegen (hier ist der vom Offerenten gestellte Anspruch im ^.inue des obigen l2. Absatzes dieser Kundmachung einzuschalten) zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung angeordneten Beilagen und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. ) N. am N N. Eigenhändige Unterschrift sammt Angabe des Standes und Wohnorts. V o n A ll ß e n. »Offert zur Erlangung des Subverlagcs in Hochenegg.« K. k, Finanz-Bezirks-Direktion Graz am 20. Dezember l«5!1. Z. !« " (l) Nr. 4,. Am 2l dieses Monateö Vormittag um ltt Uhr wird bei dem Magistrate die Lizitalion zur Vermietung des städtischen Hauses «,,I> Konsk. Nr. 4!> sammt Garten in der Tiriiau nächst der städtisch.n Ziegelhütte abgehalten werden. Pachtluslige werden zu dieser Lizitation mit dem Bemelken eingeladen, daß die Lokalitäten dieses Hauses in zwei Zimmern, in einer Kammer und in eiuem gewölbten Stalle bestehen, und daß dieses Haus zu einer Wuthschafts-führung besonders geeignet ist. Sladimuglstrat Laibach am 3. Jänner »8W Z, «. :» (») .Nr. xc:l». .')27 ft. 30 kr. ö, W.. am 11. Jänner 1800. ftnh 9 Uhr Yicramls zur lll. Ncalfcilbielnng gcfchriiten werden wird. Ht. l. Bezirksamt Feistrii). als Gcrichl. am 9. Dezember 18«9. Z^ 2274. '(3) ' Nr. 17742. Edikt. Vom gcfcltiglcn l. l. Bezirksgerichte lvird hilmit bclannl gemacht, oaü dcr oic^gcrichlllche. cm Maihias Klcuicnz von Obcrschischka lanlende ^öschungs'Vcscheio uom 8. Oktober I. I., Z. I363l, ob des unbckann. ten Auscnihalles dcs Adressaten, dcm Herrn Dr. Ioscf Orel, als unler Einem aufgestclNen ^ul'l>l<»>' l>u», zugcstcUt wurde. ^aivach am 19. Dezcmbcr 18ii9. ^27 Ü'- '"(3) 3ü. 10803. Edikt. Daö k. k. städt. dcleg. Vezirkögericht macht hie< mil bekannt: Es sci über Ansuchen des Alois Minalii von Vuinndorf, die ejellilivc Fcilbirlung dcr, dcr Ocr« trano Lcnarlschilsch gehörigen, im Onmdbnche Sonucgg Mb. Nv- 368, Nekiif. Nr. 293, Einl.'Nr. 34li vorkommende!,. gerichtlich auf 093 fi. 70 lr. bewer-lheleu Vicalität bewilliget worden, uud zll deren Vor> nabnie die Tagsayung auf den 23. Jänner, dcn 22. Fcbrnar und den 24. März k. I. frny von 9 bis 12 Ul>r in» Gerichi5loka!c mit dem Anbaogc angeordnet, daß die Nealilät bei der ersten Fcilbietnug nnr u,,i over über den Schä'i)nngswcrll), bci dcr dciltcn Fci!> bielnng jedoch anch unter demselben an drn Mcist-bittenden hiutangcgcben weroc. Dcr neueste Grundbuchserlrakt. das Schäßllngs> Protokoll uur die ^izilaiionsbediuguissc licgni bei drin gefertigten Vez>rlsgcrlch!c zlir Einsicht bereit. K. k. start, rcleg. Pczirlsgcrichl ^nbach am 10. Dezember 18U9. Z. 227«. ^3) Nr. 10820. Edikt. Vom gefertigten k. l. Alzirksgclichtc »vird de» nnl'ckannt wo desilldlichcn 'ArlNllsch'sch.n Pnpillen mit-tclsl dcö ^cge,,wältign Ediklc^ crinncri: Es Yabc lvircr sic ^olrnz Nirtizl) vo» Doliraua. durch Hin. Dr. N»do!f, dic Klage ans Vcljäyrl. linD Erloschenciklarnn^ ciucr Hal^post ans dcm Schnld-scheme umn 1. Dczlnchcr 1810 pr. 22'l si. 1«^ kr. ilvcrrclcht, morül'cr die Vli^nl^lnnqclagsatzllng anf deu 23. März k. I. frül, 9 Uyr yicrgcrichis aligcmd' nct Winds. Da der lic^cnwäru^c Aufcnlyaltüort ^e» Gckwgim »indclannl lsl. so wlnoe ilinen vc?n dicseni Gciichte ans Hr. Dr. Supanzl'izl) a!o (.'ul'.Uul- ;>csttlittu Kurator'die Vchelse ai'. die Hand zn gedc». odcr ei»c!l nndrru Sachirallcr zn ernennen un? rcm Gerichte naml-ast zil machc», u»o nlicrl'an^l ras Nmhwcndigc zu uerfn^». widrigen^ sie sich die ans dieser Versa», mu»^ entsteycndlll Iiechtoft'I^cn scldsl zuzlischreiden yal>cn werden. . K. k. städt. dclcg. Vezillsgcricht Laibach dcn <>0. Novnndcr I8i>9. Z. 2277. (3) Nr. 17Ü88. Edikt. Das gefertigte l.'k. Vciirks^ericht glbt den nn» I'elai'nt wo l.'cfi»dliche>l Edeleulcn Valentin ll. Ellsadclli Sillii^. dann dcr Mina. Meta. Äüniana n. Älexla Sirnik dckannl: Es ucil'e wiocr dicscwen Josef Sirnik uon Ol'cr-schischka ^)ir. 20. dic Klage ans Vnjäyu» und E>lo< schcnclllärnng oeö für dieselben a»'f der iym ftel)öu> gcn. im Glnndl'nche dcr Pfarikirchengillt St. Pcicr tul) Ncktf. Nr. 22 uorkommendcn halben Hude haftenden, zw'schcn V.Ucnl'n Sirnig lind Marin Sama-torchan abgeschlosscncn Edevcrlragc^ ddo. 20. Fcbrnai 1810 ilbcrnicht. uno cs sci rcnsclbcn zur Vertretung bei der über di.sc KlcM auf dcn 30. Mär^ k. I, uor diesem GerielUc angemdlletcu Tagsaßung Hr. Dr. U>a»i>sch olö .Nnralor bestallt lvordc,'. Dlli Gck!ag,cn ürgl cö deniüach ob. zll dicftr Tagsapung eiuwcoer persönlich z» crschcilnn, odlr bis zn dcrftlbcn eiiu» Vcrircter namhaft zn machen, oder abcr dem hiergcrichtö anfgeNellleu Knralor ibrc N'chlöbehelfe an die Hand zn geben, widrigcns nbcr Dic ?bigc HUagc lediglich n>it renl anfgcslclllen ('ul':>tt»l' ^li llclun, nach de,l bestehenden Gcseycn uclfalncn Hvcrde» wnrdc. K. k. städt. dclcg., Bezirksgericht Laibach am 18. Dezember 1839. Z. 2278. (3) Nr. 17001. Edikt. Das gefertigte l. l. Vczn'log^ichl macht hic-mit bekannt: Es habe über Anstichen dcs Franz Tcrtnik ^'on i!aibach, znr Vornahme ocr mit Veschric» uom 29. November 18^8. Z. 187d4-, bc'l'illiglen, jedoch mit Vescheio '.'om 3. s.!«'ärz 18l>9, Z, 3182, sisliricn drillen und leßtcn ekeknliuen ,^cilbiclnlig drr, dem Jakob Grnm gehörigen, in Tomischcl gcicgcncn. und im Sonncggcr Grnüobnchc .^u!) Url». Nr. 322. Ncklif. Nr. 249 uor. rolninendc» Ncaliläi, die neuerliche Tagsatmng mit !"cm Anhange auf den 0. Februar l. I. Vor»,iltags l)0>l 9 bis 12, Uhr angcoldntt. daß die Rcalitäl bei nicht erzieltem "der überdotenen Schä^iuerthe auch nn-ler diesem an dcn Meistdicteiiden ucräußert ivod. Dcr neueste Gnmdbuchöexlrakt, dao Schälznngs' protololl und die ^lzllauonsdcdmgnissc liegen hier^ gcrlchts zur Eü'sichl bereit. K. k. staot. deleg. Vczirksgcricht, i!aibach a», 18. Dezember 18l>9. ., ,,, ,!, > ^j 2279. ^3) ' vsl??!«^ Edikt zur l5 i n b e r l» > u n g der verlasse n-s ch a f t s . G l a u l> i g c r. Vor dem k. k. stadt. deleg. Bezütsgerichte L^i» bachs haben alle Diejenigen, welche an die ^cslasteN' schalt des deil 2^. August l8ä!1 velstordcinn F<!chmaij., alst Gläubiger eine Foiderulig zu stellen h.^ben, znr Aimnldung und H^ithnung derselben dt<> l. Fediuar t. I, zu c» Ichcinell, oder >.'is dahin ihr Anmelduügsgrsucl) schliNlich zu überreichen, widrigenb ditsei, Glauölgern au die Ncriajscnfchait, wenn sie durch bie Bczauiung der angln.llocleu ^otdclu^gcx c>schöpft wü»cc, tt'l» 'rritrlcr Aufplucl) zustande, als iüsosclü ihnen «in Psandsecht g'bnhrt. ^al^iä/ ani l8. D>zilnbcr l»5i>. ^. 2280. (3) Nr. 3847, E d i k t. Von dem k. l°. Vezirlsamlc Nasscnfliß. alö Gc-richt, wird im Nachhange znm di.ftgeuchlltichen Edikte vom 20. Mai 18ii9, Z. 1^40, hiemit belanul gem^chl. daß »bcr Ansuchen des Erelnlionofnhrcrs Anion Plc> icrschuik die anf dcn 10 .d. M. angcorencle «. Feil bictnng dcr dcm ^iall'ias iiinpar uou Grbernil gehc»» rige. iiu Mngcnsclscr ^ruiicbnch,.' ,<,»!> N'ecis. ^ir. ^"2 uorkonnnellde Hnbrcalität als abgethan miae-schcn, uno am 17. Iä,i„cr 1800. Vornnx.ig ii Uhr zur zwcilen Feilbiclnng in oiescr 'Amtokanzlei gcschrll' lcn wirl'. K. l. Vezilkl!amt Nasscnfnß. als Grrichl, am 14. Dezember 18li9. Z. 228 l. (3) N>. 389 l. Edikt. Im Nachbange zu dem Edilie vom 5. Juni I8ll9. Z. 1701, wiro bekannt gemacht, daß zur eisten F.ilbi^lnng dcr, dein Icch.'nn Dragail ul'» Zc schcnzc gelMigcn. im Grliübuchc l'cr Hlrr,chaft Wöldl >ul, Urd Nr. 1>8 uno 119 volkommcndcn Ganz. hübe lein kauflustiger clschicncn ist, u»? dabcr am 18. Jänner 1600 Vormittag 9 M»r znr zweiten Feil< Nietung in dieser Amtokanzlei geschritten wild. K. k. Vezilk^amt Nasscnfuß. als (belicht, am 17. Dezember I8li9. K. 2283. (3) Nr. 9002. Edikt, Im Nachhange znm dilßgerlchllichcn Edikte vom 10. Otiober 18.^9, Z. 7i)07, wird yiemic kniw gegc. ben. daß über Einulrständ»iß bei^cr Theile dic in dcr Elclulüinosachc des Hciru Karl Icnkuer «.wil Nen-sladil, gegen Anlon Slruna von Untcrfc'rst. auf dcn 20. Dezember l. I. und 17. Jänner 1800 angcord. nctc 1. und 1l. Tagsahnng jnr Feilbiclnng der, dem Elekuttn Antt'ii Slrnna gchörigc», zu MnhU orf H^onsk. Ni. 0 gelrgcucu Mnylrcaliläl für abgeyali^n erllärl worden, und daß es bei dcr anf dc,< 14, Februar 1800 anberaumicn lll Fcilbiclung mit rcm oorigcu A>,hangc sein Verbleibe» habe. N. k, städt. celeg, Vezirlögcrichl ^nstadll. als Gericht. >nn 20. Dtzcinber. E d i ll. Bonden» l. t". Bczi>kö'"i'!e Krainblog. als Oc. ,,chl, wird dcn.n Nübel'iilU wo bcsi,,clichln Primus, ^la»z. Geiu^ und D^olina M.olilsch nnd d.reu rdcuialls und^ainttcn R.cl>lt'nach!o!.,'.>s" e,i»l!c,t: Et, habe A.V.llhaul! Marrizh- vo>, Pluk, wider dieselbe,, die Hlag'aus Veijähtt und Elloschel.eltlaiung der auf sliacr im Giunobuche Eqq l>b Kramburg «ulj Nctls. Äir. Z0 vottonnncnd1, i! W oder !?li st, l! kr. (ZM. s<>t lx. Iä^ic, l8l)6 h.'fcc!Ne» Hl!la:!)svetts«igi"°' ^l'i'.l 1«. Iän^ »er l80li; «„!» pl-u««. 25. Oktober l. I., Z 34 l6, hieramt^ lingcblacht, wotüber zur mündlichen Verh^ndluiig die Tags.>l,'ung auf den !7. Apiil >8« «,'lschcilien, oder sich einen ander>n S^chwaltcr za !)estcllcr> und anher namhaft zu macke» babeu , wi' drigcn^ diese Nc-chl5s,,chc mit llM allfgist.lltc» Ka-l.^ll'e veihindtlt wetd.li wird. .K. k. Beziiksamt Krainbuig, als Oclichf, am 2. ^lovcmdcr 18^9. Z. 2287. (3) !.' , ')lr. .'li?7. Edikt. Von deni k, k. BcziiksliliUe Kfainblirg, .ils Gericht, wud hiemit bekannt gemacht: Es sci l'iber dlis Ausnchen d»s Hin. Johann Ovln von .'liadmannpo^f, geqcl, Bariholmä Tscl'e-bu! vcm UiUtsi^iiltifch, wigs,, lius dem 35lsqlkolN!N>ndlN N>alilateci s.numt ÄU' und Zi,!,fhös in Unt.'ltcuelisch, im gcr!>hllicl) c^ hol'cucil Scha!)ungswcrthe von tj!90st 53 tr. EM. gcwilli^et, lind zu,- Vornahme desscldlu die drei Fl'ill'ictüugstags.^unqen auf den !3 Iäxuer, auf o,u 2. M,nzl,ii mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feil-lublelcndtu.^icalilätcu nur li.> der letzlen Feilbielu»^ auch uotcr dem Scha^imgswnlhe au de>> Mlist-l.'i'.lcüdcn hlntaiiqt'gl'.'cn wcrt'cn. Das SchaDungupvotokoll. der Griiüdbuchsir» iratt und die ^izllalil'usbe0in>,n!,isc rönnen bci dicsrm Ocrichtf iu oen gswöhulicden AlUlZstuiidcn cinge» schell un'ldcn. K. k, Bezirksamt Kxnnl'urg, 5 <»nicht, au« 2. Nov.ml'er 1859. .^-2288. ^.^) Nr. ^.>^5. E d i t l '^ou lein k, k. iAc^llsamtc Kiaiüburg, alö Gericht, wiro hieunl betax-u gl'nnicht! Etz sei über das Ansoche» dcs Iohanl, Fcifer ^'l)u Görz. gegen.Johann Suppen lwu Slloh^in, >re<,eu ans dein '-Uerglc!ct,e o^ri 2^. Äi.'i l. I., Z, l607, schuldigen l^2 fi, ()M. l-.. «. c. i» die >^»", in, <^lu»di)liche dcs Pfanhofts Nar'!.'.? «»I» Nrl>. )ir. > und Eqq ob Kraiuburg «u!> .')ilstf. Nr. ll vorfom:i!enigswerlhe vou 6262 fi. ö W, gnviUi^cl, und zur ^l^oruahmc deiscloen die l'rei Hcllb!etu!>cl,stap,sl,tz!ll>a/n auf dru !. Febiuar, auf dm ni» den I <. Ap'ii l8«0, je» dcsm'.l Vormittags um !< Uhr, u. z. l»!cksichll!ch der nealxäten iu dcr AnUk-lanzl^i ,, dcr Falnnissc hin-^rgen i» Il'ko Sl»oh.>!U »ut dcm Anhange brstiiuint woidln. r.iß die jsilzndielende >1»e,,ili!js:»q5prolo!?0ll, der Grundbuchs, extrakl und die ilizit.ilil'nsdeoingnissl' rone's! bei dienn, Gerichte in du ge'vöhi'Iichcn Amtsstxndfu ei>i. .'.escbeil wcrdc». ^ K. r. Bezirksamt Krainbusg, ^lö Gcricltt, am l2. ^'i^'vtmber l859. .. ,,. 5. 2289. (3, Nr. 8603. Edikt. VlN, dem k. k. Bezirksamte Kramburg, als Ge» richt, wird hiemit bet^ünt qcuuichl: Es sci iN'cr d,c. gegen Andreas Krischt Elbcn vou lciilncttlliv, wklicu aus d.iu Urthcile uc>m 8, De? ^mber 1858, Z' 4^0n !36 si. 50 kr. (ZM. <:,» c.in dlr >r'rlttioe öff.ntlicbe Vtlstelgcrung 0>r, den iil'!)tc>>, gvhöcigc» , im Grundbuchc- des l^utrs G.UI.'ns«I3 »u!> Ulb. Nr. ?0 uolkominenden N.'.'Iil^l s.unml A»> ulw ^ugldö', im qcnä'tlich erho-dcnci'. Sl ätzungkwl'ilhe Vl>!, 3?,:^7 fi, ö. W , gc. willigt und zur P^uahme dcrscl^cu die dr., Feil' bicllwgstagsalzungeu ant deu 28. Iäuner, auf oen 3. M'Nz und auf dc!!,I,2 April I860, j.desmal Vormit' ia^° um 9 Uhr m loku Älemnaklas mit dem An» hange bestimmt, daß dic fcilzu^texdc R>alil^t nur bei dcr lctzleu Fei!bielu»g auch unter dcm Schayungs.» wellh? stN ik>< Meistbi.tcndcn hintangeqebcn wlldc. Das Schälzuuqspll)t<>toll, der ^rundbnchZex^ l,akl und die L>zit^lio:>sbtdiug,i sse tonnen dti die^ scm Gcrichlc !>' dcu gewöhnlichen ?ll»tsstlmdc>-. cln» gesehen wcrdcn. K. k. Be<,i>töaml Kl,i!!iburg, alH ^wich:, am lH. )ioveulber «859.