460 Amtsblatt;nr Laibacher Ieitnna Nr. ^t. Donnerstag dm 28. März 1867. Erkenntnis?. Das t. k. LandeSgcricht in Strafsachen in Wien erkennt lrast der ihm von Sr. k t. Apostol. Majestät verliehenen Vlnil^gcwalt, iibcr Antrag der l. t. Staats^ al'wlüisch^st, das; dcr Inhalt der Broschüre: „Oesterreichs Zulnnfl", enlwickelt ans seiner Vergangenheit und Gegcnwcnt, von Instnö Ficimund, Binssel 1867, bei allen Buchhandlungen das Verdrechen dcr Slörnng dcr össcilllichen N'nhe nach 8 l'»5 >>> « St. O degrnndc, nnd ulrdindct dainil räch § 36 des Preßgesstzes dai< Bei bot dcr wcittrcn Perdrcitnng dieser Broschüre. Wien, am 21. März 1507. Dcr k. k. V.» Präsident: Der l. l. Ralhösecretär: Schwarz ">i>. Thallinger n>j). Nubschließende Privilegien. Dus MinislerlllM siir Handel lind Pollöwirlhschaft hat nachstehende Privilegien vcilängcrl: An, 28. sscbrnar 1807. 1. Daö dein Philip,) Vogler anf die t^> findung cines Billet > Control-^pparaltö nulcrin 24 Fclirnar 1866 ertheilte allöschli'ßendc Priuileginm anf die T'am'i dcS zweiten Jahres«. 2. DaS der Allan, Hager anf die Eifindnng einer eigentl)ii!nlichcn(5r^mc, genannt ,)('r<''N!,'. ^cdrnar l^i»l ertheilte anßschließendc Pli< vilsginln lnif die Dancr lcö oi^lcn Jahres. 3. Das d. Daö drin ^ose^h Cpcrlin.i inif eine Bndess» rnn^ seinci- priuilegilt gewesenen Älaschine z»r Erzen^ gnng von Bese^schninin (l>l»!'il!<>) nnlerm 1. April 1865» lliheili,.' an^sehließendc Priuileginn» anf dic Daner des drillen Icihrcö. Das l. l. HandclilNlinisterinni hat die Anzeige, das, Plccop Urban, Olici Telcgr^ph'st in Wien, daö ih»' nnlesln !>. Iälül-r 1867 eühriltc aüöschließ^ndc Prici« l'ginni «us die^isiodüng cincl Spailüzwiüge zn»! Span-nen des TclsgrafthcülcitlNigs'Dlahteö dmch Vfrüng. '!>!. Wic» 12. ^iil,ncr 1867, an dic t. t. Telegraphen-Di- reclicn in Wien vollslän^ nbcilragcn habe, znr Kenntniß genommen nnd d!c ^icgislnrnng dieser Ucl>c>lrag»ng veranlaßt. Men, am 13. März 1867. (69HI3) " 3tr7"i443"St7 C d i c t. Von dcni k. k. Lalldesgcvichte in Laibach wird hicmit kllnd gclilacht, daß l?ci dcins.'ldcn ncichstchmde, aus stvclfgcrichtlichcli Untcvsnchlmgcn h^vrilhrcndc Ge^ gcllsta'ndc crlicgen, dcvcn ^igcnthiilncr unbekannt sind, und zwar: 1. Ans dcr Untersuchung gegen Ignaz Slapniöer, die im Apvil 1866 anhängig gc macht wurde: 1 gehäkelte Kiudcrdecke vou Wollstoff, ^ wattirte uild 4 nicht wattirte Kiuderdludcn, 1 Paar Kinderstrümpfe, l Paar Kiildcriiderschuhe, 1 Duttelglaö, I Eßlöffel ! ,.. ... . ,. « <-cc < vou Pakfona, 1 Kaffeelöffel j 1- 1 ^, l Hiesser mit Gabel, l itaffeeschale mit Untersatz, 1 alte Brieftafche mit einem zerbrochenen Ohr ringe, 1 Säckel mit verschiedenen Kleinigkeiten, und l graues altes geblümtes Kopftuch. ^. Aus der Untersuchuug gegeu Audreas Uranker wegen verbrechen des Diebstahls: 1 Halbhenld »nil Spitzelt am Halse, 1 Ospetel alls Perkail, ! Hanptlllch uilt spitzen, l Haupttllch ohne Spitzeu, 1 Mehlschlauch, 4 CottouiiM' Mannsheuiden, 1 brauner Pelz, 1 Cotwuina Nuterrock, l Ilnterrock aus Leinwand, l Kiliderjoppe, l, Knabenhelud, 4 Halbhemden, 1 Kinder Nnterröckel, 1 schwarzes Tnchröckel, 1 schwarzsainmtenes Leibet, 1 Mannshemd, 1 Filzhut, 1 grauer Winterrock. 3. Aus der Untersuchung gegen Agnes Havbi wegen Verbrechen des Dicbstahls: 1 Mannshemd, 1 blauschwarze Schürze, 1 blaue Joppe, 1 Bettdecke, 1 Paar Bundschuhe. 4. Aus der Untersuchung gegen die Ehelente Bregar wegen Verbrechen des Diedstahls: 1 Maunshemd, 2 weiße Sacktücher, 1 Kittel aus Wollzeng, 1 Mannshcmd, l Bauerupclz, 1 Schürze, 2 Wciberröcke. 5). Aus der Nntersilchuug gegen Maria Hribar wegen Verbrechen des Diedstahls: 1 Weiberrock rosa, 1 tnchenes Röckel, 1 lederne Hose. Alle jene, welche auf diese Gegenstände einen rechtlichen Altspruch zu habcu vermeiucn, werdell hienlit aufgefordert, sich binnen Iahresfrist voin Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes ill die Vaibacher Zeitullg so gewiß bei diesem Ge> richte zu melden nud ihre siechte nachzuweisen, als widrigcns diese Gegenstände veräußert und der Kaufpreis in Gemäßhelt des H 358 St. P. O. an die Staatscasse abgegeben werden wiirde. Laibach, am ^6. Februar 18