1203 ÄmlMall zur Laibacher Zeilung Nr. 145. Viensla», <«> zu. Km l«V, (2532-1) Kundmachung. Nr, «152. Bei drr Franziska Gräfin Stubcnbcrg. lchen TllubslummeN'Slistunggelangt mi< Vegixn des Schuljahres 1885/86 ciu PIni) , Razglas. & ^ PriPranciäka grosinja Stubonborgovi uata-novi za gluhonomo bo z zaèotkom äolskoga ^ta 188r>/8l> v c.kr.dožolniodgojilnici zagluho-"omo v Lincu ono moato prazno. Po pravilili ustanovnico jo to mesto na-toonjono gluhonomim otrokom obojoga apola iz Kranjskoga broz razloèka, ako niso bc-¦lasti in nimnio razen gluhonomatva drugo tolesno limnajikljiTOsti, tor niso [»ri vstopu v 0(lj?ojilnico manj kot 7 in no voè kot 12 lot «tali. Profinjam ?a to ustanovo morajo sn do-dati ravno tako prilogo, kakor ho dolofcono v tukajfinjora razglasu 24. junija t l,štov.(,OO2 v lToäniali za podolitov izpiaamh dvoh most franc Holdlioim-ovo ustanovo za gluhoiiomo, >a morojo hc tudi to proönjo poslati tu hoiu do 25. julija L u ^ko, kakor jo navodono v i.uonoranom raz-Klasu. . .. Gluhonomi otrok, ki so mu nodoh gro-sit.ja 8tul»iMiberKova «Htanova bodo mora 8 «eboj prinesti obloko napovodaHO v istom Za c kr dožolnoga prod.sodiuka: Chorinsky a, r._______ l2ü^-i) Kundmachung. M.l!1l;8. Bei der Carl ssrciherr vo» Flödu i a g'sche« finden.i wn« im V'i"dcnlns aüs^sie auf Mosten des Stiflungssondes ""ch Ulnz begleitet weldcn. Eltern und Vormünder, welche sich für ihre .Müder uud Pflegebefohlenen um einen d!cfer Slis«pläl)c bewerben wollen, haben ihre mit dem Tauffcheine. dem Impfungs- und Ar. mutszeugnissc. dann mit dem ärztlichen Zeug-uisfe über die («csundheit »nd Nildung^fähig» leit des Kindes documeulicrten Gesuche durch die betreffende l, l. Vczirfilhauptmaunschasl und in der Stadt Laibach durch deu Sladtmagistrat bis 25, Juli l. I, aiiher zu iiberrcichen. ^llibach am 24, Juni 1885. Von der k l. Landesregierung für ltrain. Für den l. l. ^andespra'sidentcn: Chorinsly m z>. RaZflla8. Št. «168. Pri baron Karol Flüdnigg-ovi ustanovi za slopo v odgojllnici za slope v Lincu jo za šolsko loto 1885/86 voè moßt ]>raznih. 'Za. ta uatAnovo «ui vi»zial Taubstumme».Lehranstalt in Linz zur Erledigung ^ ^ Nach Anordnuug des Stifters habe» auf dicfelbcu Taubstumme, eheliche Kinder beiderlei Geschlechtes, katholischer Äeligion, auS Krain, Kinder evangelischer Confession aber nur dauu Aüfpruch, wenu deren Eltern mittelst Reverses erklären, sie razni. Po UBtanovnih pravilih so taka niosta na-nionjona glutionomim zakonskim otrokom iz Kranj8koga obojoga sj)ola, katoliško vcro, otrokom lutoramke voro pa lo todaj, kadar starši z rovoreom privolijo v to, da so bodo njih otroci odgojovali v katoliški vori. Gluhonemi no raorojo biti Bprojoti, ako so bedasti ali irnajo na sobi razon gluho-nomstva go kako drugo tolosno ponianjkljivo.xt in no 8iuc'jo j>ri vatopu v odgojilnico biti manj ko 7 lot, in no veè kot 12 lot atari. Otroci, ki nimajo voft staröov, popolnoma ubogi in zapušèoni in taki otroci, ki so poaobno iz-obražljivi in dobroga zdravja, tor aploh gluho-iiouii uioškoga spola imajo prodnost. Otroci, ki so sprojmojo, morajo soboj prinosti naj manj po ono vsodnjo in ono praznièno obloko, razon to deèki po 4 srajco, 4 apodnjo hlaöe, 3 pare nogovic, 2 para èrovljov in 4 žo]>no robco; doklico tudi po 4 srajco, 2 para èrovljoT, 3 pare spodnjib hlaft, Ü paro nogovic in 4 iopno robco. Starši ali njih namostniki morajo jib pri-poljati v Ljubljano, od koder jib na uatanovno Rtrofiko v odgojilnico v Lincu spremi posobon varuh. Starsi ali njibovi namostniki, ki hoöojo za svojo otroko ali varovanco prositi zasprejoin, naj prošnjo, katoriin troba priložiti krstno listo, spriöalo o stavljonih kozah, ubožno listo in po farnom uradu podpisana, tor j>o c. kr. okrajnoni zdravniku potrjona zdravniäka spri-fcala o otrokovi izobražljivosti in njegovom zdravju, izroit j»ri doticnem c. kr. okrajnoiu glavaratvu, v Ljubljani pri mostuem ma-gistratu do 2 5. julija t. 1. V Ljubljani, dno 24. junija 1885. Od c. kr. deželne vlade za Kranjsko. Za c. kr. dežolnoga prodsodnika: Chorlnsky 8. r. l2539—1) Kundmachung Nr. 268«. Vom l, l. Ueznlsgcrichte Nadluannsdors wird bekannt gemacht, dafs die Localerhebungen zum Zwecke der Anlegung deS neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Zaloäe auf deu 4. Juli 1885 früh 9 Uhr. und die folgenden Tage, jedesmal in der Gerichtslanzlci angeordnet worden, wozu alle jeue Perfonen, welche an der Ermittlung der Ärschverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, zu erscheinen und alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen könne», K. l, Bezirksgericht Nadmannsdorf. am 25. Juni 1685. (2541-1) ^ehrerstelle. Nr 425, An der cinclaffigen Volksschule in Hinach ist dir Lehrerstelle in definitiver Eigenschaft mit dem Iahrrsgehalte von 450 fl. und der Natural-Wohnung zu besetzen. Bewerber um diesen Posten, welche mit den, Lehrvefähigungszeugnisfe versehen sind, haben ihre gehörig documentierten wesuche bis 16. kommenden Monats im vorgeschriebenen Dienstwege hicramts zu über» reichen. K. t. Vezirtsschulrath m Nubolsswert, um 25. Juni 1885. Der t. l. Vezirlshauptmann al« Vorsi^ender: Ekel m. p. (252») KundmachlMg. Nr. 6371. Vom l. k, städt. .deleg, Vezirlsgerichte Ru-dolfswcrt wirb bekannt ssemacht, dass die Er» Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Pretschna auf den 1 N. Iu li 1 885. vormittag« 8 Uhr und auf die darauf folgenden Tage. hiergerichts angeordnet worden sind Alle jene Personen, welche an der Ermitt« luna der Brsihverhältnisse ein rechtliches In« tercssr haben, können hiezu erscheinen und alle« zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. Nubolfslvert am 25. Juni 1885. (2517-3) Kundmachung Nr. .'l?«4. Es wird bekannt gemacht, dass in wemiih. beit des tz 25 des Landcsgesehes vom 25sten März 1874. ü, G, Vl. vom 7. Mai 1874 Nr 12 die auf Grundlage der zum Vehufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Vresje gepflogenen Erhebungen verfassten Vesibboaen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Lieaen. schaften. drr Copie der Cataftralmappe und den Erhebungsprotokollcn in der diesaerickt« lichen Nmtslanzlei " " bis 30, Juni 1885. vormittag» 9 Uhr. ausgelegt werden, nn welchem Tage auch über allfiillige Einwendungen die weiteren Erhebungen vorgenommen werben Die Uebertragung alter Privatforderunaen bei welchen die Bedingungen der Amortisierun« eintreten werben, unterbleibt, wenn der Ner» pflichtete binnen 14 Tagen, vom unten angeführ« teu Tage an, um die Nichtübertragung ansucht. ss. l. Bezirksgericht Tschernembl, am Listen Juni 1885. Oznanllo. gtev 3794. Na znanjo so daje, da so vslod § 26 dežolno postave od 25. marcija 1874 na pod-lagi pozvodanja sostavljono posostue pale, z popravljonimi kazali noproraiènin, z poBnetki katastorakih maj» in z zapisniki vrod, ki so so pisali o poizvedbab za napravo novili z^niljiskill knjig za katastergko obèino Brezje Rloiono v obèni pregled pri podpisani c. kr. okrajni aodniji do 30. junija 1886, na katorega so bodo prièelo dalje jioizvodbe, ako biscugovarjalozoporpravoBtposestnih pol! Pronaäanjo vsob privatnih terjatov, pri katorih nastopijo pogoji urnrtvonja (amorti-zovanja), bo bodo opustilo, ako dolžnik do 30. junija 1885 proai, da ae Usrjatv« ne pro-nosejo. C. kr. okrajna sodnija v Ornomlii, dn6 21. junija 1885. J ' Laibachcr Zeitung Nr. 145 12»^ 30. Juni 1885. H n z e i ss e h l a l l. (254N—1) Nr. 438U. Efeciitive Fahrnis-Msteigerilng. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Raimund Ranzinger in Laibach die exec. Feilbietung der dem Anton Kamann in Laibach gehörigen, :nit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 624 st. geschätzten Fahrnisse, als: Rauchwaren und Zimmereinrichtung bewilliget und hiezu zwei Fcilbietungstag-satzungen auf den 6. Juli und auf den 20. Juli 1885, jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags im Geschä'ftölocale des Exe^ cuten in Laibach, Nathhausplatz mit dem Bcisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung ^ nur um oder über den Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegeu socMche Bezahlung und Wegschafsnng hintangegeben werden. Laibach am 13. Juni 1885. (2489—2) Nr. 4630. Bekanntmachung. Vom t. k. Landes- als Handeln gerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass über die von der Genossenschaft Xmtttskn. p080.jiWlW I^uli-l^u»li6 okolic« (durch Dr. Taucar) gegen den noch nicht angetretenen Ver-, lass des im Mai 1885 verstorbenen, Hausbesitzers in Laibach und Grund-, besitzers in Podutik L. Vodnik «ud pi-^8. 19. Juni 1885, g. 4630,^ überreichte Wechselklage Mo. 3000 si. ^ s. A. zur Vertretung des Verlasfes in, dieser Rechtssache Herr Dr. Pfefferer in Laibach zum Curator bestellt und diesem der erlassene Zahlungsauftrag rom 20. Juni 1885, Z. 4630, zu< gestellt wurde, dessen die derzeit un-^ bekannten Erben nach L. Vodnik zur! Wahrung ihrer Rechte verständiget werden. Laibach am 20. Juni 1885. ^2^45^2) Nr. 4104. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass über die Klage der Maria Zwar, Tabakfabriksarbeiters-Gattin in Laibach ^durch Dr. Zarnil) ä« pra68. 29. Mai 1885, Z. 4104, gegen Josef Bozzini und Anna Maria geb. Bozzini, verwitwete Pelz, unbekannten Aufenthaltes und rücksicht-lich gegen deren unbekannte Rechtsnachfolger als Geklagte pow. Ausstellung einer Urkunde zur Uebertra-qung zweier auf der Realität in der Grundbuchseinlage Nr. 82 der Cata stralgemeinde Karlstädtervorstadt haftenden Forderungen per 500 st. und 300 fl. C. M. 0. «. c. die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung hier gerichls auf den 21. September 1885, vormittags 10 Uhr, angeordnet und zur Vertretung der Gellagtm der hier-mtige Ndvocat Herr Dr. Franz Munda auf ihre Gefahr und Kosten als Curator a,ä kowm bestellt worden ist. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende verständiget, damit sie zur Tagsatzung allenfalls selbst erscheinen oder sich einen andern Vertreter bestellen oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand geben können. Laibach am 2. Juni 1885. (2093—2) N^. 3598. Bekanntmachung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es habe Max Dekleva von Britos wider Leopold Dolenc und dessen Erben und Rechtsnachfolger die Klage poto. Anerkennung der Ersitzung der in der Landtafel Einlage - Nr. 238 vorkommenden, in der Catastralgemeinde Famlje, Gerichtsbezirk Senosetsch, liegenden Realität eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten und seine Erben und Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt sind, so hat man zu ihrer Vertre-' tung und auf ihre Gefahr und Kosten ^ den Herrn Advocaten Dr. Franz iMunda in Laibach als Curator be-^ stellt und demselben die Klage um die ! binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zugefertigt. ! Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst einschrei-' ten oder sich einen anderen Sachwal-ter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der allgemei-, nen Gerichtsordnung verhandelt wer» ^ den würde, und die Geklagten, welchen ^ es übrigens frei steht, die Nechts-' behelfe auch dem bestellten Curator ' an die Hand zu geben, sich die aus ^ einer Verabsäumung entstehenden Fol-5 gen selbst beizumessen hätten. Laibach am 12. Mai 1885. ! (2502 — 2) Nr. 4418. ' Executive ! Haus-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Josef Suppan (als Vertreter lder Franz Fortuna'schen Concurs-! masse) die executive Feilbietung der in der Schneidergasse Conscr.-Nr. 1 in Laibach befindlichen, und Einlage Nr. 268 aä Catastralgemeinde Stadt Laidach vorkommenden, dem Franz Fortuna in Laibach, nun dessen Con-cursmasse gehörigen tzausrealität im inventierten Schätzwerte per 26 000 st. bewilliget und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen, und zwar auf den 27. Juli, 2 4. August und 28. September 1885, jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr, bei diesem Gerichte im Tagsatzungssaale im II. Stock Sitticherhof mit dem Beisatze angeordnet worden, dass diese Realität, falls sie bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht um oder über dem Schätzungswert angebracht werden könnte, dei der dritten auch unter demselben hintangegeben wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen des Licitationscoiumissärs zu erlegen hat, sowie das Inven-tursprotokoll und der Grundbuchs-extract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 20. Juni 1885. (2424—2) Nr. 4187. Bekanntmachung. Ucber die 8ud prass. 22. April 1885, Z. 3106, von Ernest Ieu< niker in Laibach (durch Dr. Sajovic) gegen Lucas Ruttar von Roniina poto. 64 ft. 53 kr. s. A. eingebrachte Klage wurde infolge Ansuchens des Klägers do i)i^68. 1. Juni 1885, Z. 4187, die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung neuerdings auf den 27. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Dessen wird der gegenwärtig unbekannt wo befindliche Geklagte Lucas Ruttar von Roncma mit dem Beifügen verständigt, dafs zu seinem Curator Herr Dr. Pfefferer, Advocat in Laibach, bestellt wurde und dass der Geklagte am obigen Termine entweder selbst zu erscheinen oder sonst im gerichtsordnungsmäßigen Wege ein-zuschreiten habe. K. k. Landesgericht Laibach, am 6. Juni 18ttb. (2346^2) Nr. 3842. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur (,wm. der Pfarrkirche Mariafeld) zur Hereiudringung einer Darlehensforderung pr. 150 st. f. A. die executive Versteigerung der der Katharina Amort gehörigen, gerichtlich auf 4376 st. geschätzten Realität Einlage-Nr. 3 der Catastralgemeinde Polanavorstadt bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 3. August, 7. September und ! 5. Oktober 1885, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im ^ dirsgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass ' die Pfandrealität bei der dritten Feil- ' bietung auch unter dem Schätzwerte " hintangegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission , zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungs-protokcll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. , Gleichzeitig wurde für die un- , bekannt wo befindlichen Tabulargläu- , biger Helena Sobetz und Helena Sobetz verehelichte Kokeil, resp. für deren unbekannte Rechtsnachfolger, Hr. Dr. Anton Pfefferer, Advocat in Laibach, zum Curator il,ä ll«wm bestellt. Laibach am 30. Mai 1885. (2460-1) Üt. 3213. M proiw^'o 3. ^osism Lrrktb» ^ Uollrolio^kliovolML 80i2vrZiInu ärk?.uk ^NL Xwmenöiöovili, «oduo nn, 280 ß!ä. cLl^Luili öuiuhiäö äavinö odliino Krnu Vrli poä vioöko 5t. 147 in 144 na 3Ilmö-Vrdu änevi, in nicer prvi nu. 6tm 22. julija, ärußi na cläu 26. avßusta. in trehi na 62,11 30. 86pt0mdrk 1885, vskkokrkt oci 9. äo 12. urc äopow-6n6, pri tom 80(!i8öi 8 i)N8t,n.vlcom, du. 80 dodo w 2Lmhißöo pri prvom iu ärugom roku Io 2». 2I1 co2 eenitvono vr«6n08t., pri trstMn rolcu pg, tuäi poä to vreänoä^o ocläälo. 0. lcr. olcraM 8«clizö6 v ^lollro-uogu änö 12. ^uni^u. 1885. (2467—3) öt.. 3213. 0. Kl-, okrajno 80cli^öo v Uolcwnoßu ^a prosl^'o ^o/.6t.a Lriatll«. ix M-1ll'0N08k liovol^u^L 86 ixvrZilllll, lilllidu, 56mWö» Ilolono (iorenoe, 80l1n0 Nll^ 300 3I6. con^6N6^, uw/.oic 320 clkvilw od5:in6 Iior«iu Vorl». Xll to äoloiw^o 80 tli^'6 lllll/dsui llu6vi, in »icsr pivi u» dnn 2 2. ^'ullili, lilußi n^ (lau 2 6. kvßunt.5 H» in tl' pod w vrsäu08^o oäöalo. V ^lolcrouogu äu6 12. Mni^u I885> (2504-2) Nr. 3844. Erinnerung an Herrn Iguaz Rose von Landstraß, resp. dessen unbelannle Rechtsnachfolger- Von dem l. k. Bezirksgerichte Krain-bürg wird dem Herrn Ignaz Rose von Landstraß, resp. dessen unbekannten Rechts' Nachfolgern, hlemit erinnert: Es habe wider sie bel diesem Gerichte M. Pucnil Leopold Marlic von Kralnburg als curator aä »owm bestellt. Die Verlasslnteressenten »erden hlcvo" zu dem Ende verständiget, damit sie aUcn-falls zur rechten Zeit selbst erscheinen od r sich einen andern Sachwalter bestellen un° diesem Gerichte namhaft machen, uberynup im ordnungsmäßigen Wege einschreiten un dle zu ihrer Vertheidigung erforderlM' Echritte einleiten können, widrlgcns 0 e' Rechtssache mlt dem aufgestellten Lural" nach den Bestimmungen der Geruyl ordnung verhandelt werden wird. MW Geklagten, welchen es übrigen« freisteht, ^ Rechtsbchelfe auch dem benannten ^ rator an die Hand zu geben, sich °^ ^n einer Verabsäumung entstehenden 0 selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, «'" 13. Iunl 188b. Lalbacher Zeitung Nr. 145 1205 30. Juni 1885. (2363—3) Nr. 2377. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Franz Nemsgar von Scherouniz wird die mit Bescheid vom 20. November 1881, Z. 13 182, auf den 12. April 1882 angeordnet gewesene, sohin aber Werte dritte execu-cutive Feilbietung der dem Panl HerM von Martinsbach gehöngen. gerichtlich auf 2800 st. bewerteten Realität ßud Nectf.-Nr. 83, Urb.-Nr. 95 aä Gut Halberstein reassumando, auf den 18. Juli 1685, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die Rraliiä! bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 7tn Vtai 1885. ___________________ ^2364—3) Nr. 2170. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loltsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Johann, Marija u >d Margaretha Srebcrnal, lrtz» lere verehl. Mramor, allc von Zirlniz (durch den ersteren), die executive Berstet-geruna der dem Iernej Srebernat'schen Verlasse von Zlrlmz (durch den Curator Anton Krasovic von cdcndort) gehörigen, gerichtlich auf 810 fl. aeschätzteu Realität «ud Reclf.'Nr. 471 u.ä Haabber^z und 8ud Rcctf.-Nr. 1. Urb.-N. 1 aä Bencfi-llum St. Petrl in öaas, bewilligt und hiezu drei Feilbillungs'Tagsatzuuge,!, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 13. August und die dritte auf den 15. September 1885, jedesmal vormittags um 10 Uhr, und zwar die erste und zweite hicrgenchts, die dritte aber behufs parceUenwelser Vo»„ahu»e loco der Realität mit den, Anhange angeordnet worden, das« die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fcllbirlung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr drillen aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die tticitatlonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen d« KicitationScommission zu erlegen hat. sowie bat, Schähuugsprotololl und der Grund« buchse;tract können in der dlesgerlchtlicheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten März 1885._________________ l2366—3) Nr. 1827. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom f. l. Bezirksgerichte Seuosetsch lvlrd belanni genmcht: Es sei über Ansuchen des Michael Nlemcnc von Hrenowi, die executive Versteigerung der dem mj. Franz Turl von «leinbi oo gehörigen, gerichtlich auf 850 st. 40 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1024 2d Herrschaft Adelsberg bewilliget uud hle^l drei FeUblelungs.Taasatzungeu, ""v War dle erste auf deu 8. August, dle zweite auf den 12. September u,o die dritte auf den 14. Oktober 1885, Wesmal normiltaas um N Uhr, im ^MtSacbäude ml« dem Anhange angeordnet worden, dasS die Pfandrcalilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur U'N oder über den, Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die tticitationsbedingnisse, wornach '"sbesundcre jeder Ulcltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. «adium zu Handen ber ttlcllatlonsconnnission zu erlegen hat, lowie das EchätzungSprolololl und der ^rundbuchsertract lvnnen in dcr dies, sichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am ^' Juni 1865. (2359-3) Nr. 4750. Bekanntmachung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird der Katharina Tomazin geborne Nag ode und Maria Peönil aus Ho-tedcrschlz, rücksichtlich deren Erben, hiemit bclannt gemacht: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Semrov von Hotederschiz eine Klage auf Verjährlauerlennung zweier auf dcr Realität GrundbuchScinlageNr. 88 der Catastralgemeinde Hot?drrschl: haf^ tenden Posten hiergerichls üdeneichl, wo^ rüber die Tagsatzung auf den 27. Juli 1685. vormittags 8 Uhr, hlergerichls anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblauden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Puppls aus Loltsch als Curator aä n,cwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 2lsten Mai 1885. 12406—3) Nr. 4130. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Richard Ianeschitz (durch Dr. Pfefferer in Laibach) die exec. Versteigerung der dem Johann Dvornil von Muuleudorf gehörigen, gerichtlich auf 23 645 ft. ge» schätzten Realitäten Einlage Nr. 24 ad Calastralgcmcinde Großpudlog, Einlage Nr. 43, 44, 45 und 259 ad Catastral-gemeinde Muuleudorf bewilligt und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen. uud zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 19. September 18 85, jcocsmal vormlllny» von lO bis l2 Uhr, hleraerlchls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über den, Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die LicitutionSbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltallonscommisston zu erlegen hat. sowie die Schähuugsprotololle und die Grund-buchsextracte können in ocr dleSgerlchllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfelo, am 16len Mai 1885. _______ (2410—3) Nr. 1139. Erinnerung an den uubelannl wo befindlichen Josef Plntar von Savensteln und dessen Rechtsnachfolger. Von oem l. t. Bezirksgerichte Ratschach wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Pinlar von Savenslein und dessen RechlS-nachfollicru hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Jakob Ri^nar von Ratschach sub pr»,68. 21. April l885. Z. 1139, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Er-sitzung dcr Realität Ell,lagc Nr. 175 der Catastralgemeinde Gimpel eingebracht, und wurde zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 21. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesen, Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS den l. l. Erblanocn abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Union Herman von Ratschach als Eura« tor 26 »owm bestellt. Der Geklagte w!rd hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oronuugsmäßigcn Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 1. Iuul 1885. (2353^3) Nr. 4400. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Martin Fabjanöiö. eventuell dessen Rechts» Nachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gurl. feld wird dem unbelannt wo befindlichen Martin Iabjanc'lc', eventuell dessen Rechtsnachfolger, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Iureöiö von Gcoßmra» schou Nr. 43 die Klage clß praen. 20ften Mal 1885, Z. 4400. wegen Anerlennung der Ersitzung der Realität Einlage Nr. 236 e<(! Catllstralgemelnoe Großmraschou ein-gebracht, worüber die Tagsatzung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 24. Juli 1885, vormittags 8 Uhr, hlergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Andreas Harn von Großmraschou als Curator »ä uctum bestellt. Dcr Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wiorlgens diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator nach den Bestimmungen der Nerichlsoronunll verhandelt werden und dcr Geklagte, welchem es übrlgen« freisteht, seine Rechlsbehelfe auch dem be« nannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eimr Vcrabsäumung ent» stehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 22. Mai 1885. (2352—3) Nr. 3384. Erinnerung an Maria Vefelln verehel. Krajnc, resp. deren Erben unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfelo wird der Maria Veselin oerehel. Krajnc, resp. deren Erben unbekannten Aufenthaltes, hlemit erinnert: Es habe widcr dieselbe bei diesem Gerichte stranz Voglar von Smeöii Nr. 6 die Klage 6s prneu. 2. Mal 1885, Z. 3884, auf Elsitzung der Realität Ein-läge Nr. 21 kä Calaftralgemeinde Raono eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 10. Juli 1885, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbelannt und dieselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Dernovslk von Arch als Curator »ä kktum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird, und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfc auch dem benannten Curator an dle Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumefsen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlseld, am 3ten Mai 1885. (2362—3) Nr. 4723. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Jakob Sajovic von Hruschza als Cessionär des Herrn Anton oe Schiava die mit Bescheid vom 25. Juli 1884, I. 5920, auf den 4. Dezember 1864 angeordnet gewesene, sohin aber sistierte dritte exec. Feilbletung der dem Marcus Pleknik von Hotederschiz gehörigen, auf 22 st. bewerteten Realität 8ud Emlage Nr. 108 aä Hotederschiz im Reassumierungswege auf den 18. Juli 1 885, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am I9ten Mai 1885.________________________ (2365—3) Nr. 4427. Reassumierung executiver Feilbietung. Ueber Ansuchen der Frau Mathilde Schweiger (durch den Machthaber Johann Planinc von Altenmarkt) wird die mit Bescheid vom 1. Oltober 1883. Z, 8707, auf den 10. Jänner, 9. Februar und 13. März 1834 angeordnet gewesene exec. Feilbietung der dem Mathias Verbic von Ulaka Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1668 fl. bewerteten Realität uud Rectf..Nr.61,Urb..Nr. 71 »ä Gut Haller, stein wegen fchuldigen200 st. f. N. reassumando auf den 16. Juli, 13. August und 17. September 1885, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichls mit dem früheren Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten Mai 1885.________________________ (2368—3) Nr. 1714. Reassumierung dritter efec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Kuralt s von Obersenica wirb l»i« Reassumierung , der mit Bescheid vom 8. November 1884. Z. 6187, auf den 16. d. M, angeordnet gewesenen dritten exec. Feilbletung der dem Johann Knstam von Mosche gehörigen, auf 1093 st. geschätzten Realität Einlage Nr. 41 aä Catastralgemeinde Mosche bewilliget und hiezu die Feil-vietungs'Tagsahung auf den 14. Juli 1665. vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mildem Anhange des Vorbescheides angeordnet. — Vabium 10 Proc. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am März 1885. (2337—3) Nr. 3019. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Neifniz wlrd bekannt gemacht: löS sei über Ansuchen der Magdalen, Haberle die executive Versteigerung der dem Franz Kromer von Niederdorf Nr. 52 gehörigen, gerichtlich auf 2325 fl. geschütz. ten Realität Urb.-Nr. 372, Einlage Nr. 52 der Eteuergemeinoe Nleoerdorf. bewilliget und hiezu drei Fellbietungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. Juli, die zweite auf den 31. August und die dritte auf den 29. September 1885. jedesmal vormittags um 10 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfanorealiltlt bei der ersten und zweiten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert, bei ter dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. DleLlcltatlonsbedingnisfe, wornac^ ins. besondere jeder Kicltant vor gemachtem U„, böte ein lOproc. Padlum zu Handen der öicitationscommisfton zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund» buchsextract können in der diesgerichl, lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifnlz, am 22stln Mai 1885. ' Laibacher Zeitung Nr. 145 120« 30. Juni 188b. Miiinoiselle Juliette JoM franoaise, brevetee par l'Aoademie de Nanoy ayant jusqu'a present onseigno sa languo ma-tornollo avoc succos, so propose do donncr des Ie9ons au commencement de la nouvello annsie scolairo. Ello prio los personnes qui ont l'inton-tion de dovonir soa olives do doposer lour adresse a la librairie de Mr. Bamberg (Sternallsio). (2243) 12—12 Das neuhergestellte Geschäftslocale Domplatz Nr. 16 ist sogleich sn vermieten.(2528)3"2 Auflage 22<,yas>; da« oerbi eitelste alle» ' > W Hi« Vt«>«nw«l<. Illu M > ftiirte Zeit»»« fUr T»il«tte M W »nd Haudarbciten. Nlle 1 l W W Tag«: ri»c Nummer. Preis M W vierteljäbrlich M. 1,^5. — H««/«^ s^^n^^li" er-^» 24 Nilmmein mit Toiletten MM MM undHandardcitc», sütbal- ^MMMU tcnl> gc«c>l ll»X»«»Abl?ildun. »MUMMN «c» mit Vrschrciblmg, M M M wclchc d.,s «an,e Gebiet M > M der G.n-orvobc >md keib-M M M «llichc sllr Dame», Mäd' ^M ^ ^»A chcn >i»l> Kn.ibe», wie für ^^ ^ff das zartere üindeKalter umfassen, ebensu die Leibwäsche filr Herren »»d die Vett- »nd Tischwäsche :c., wie die Handarbeiten in ihrem ganzen Umfange. Z ll Beilagen mit etwa !i«X) Schnittmustern siir all« , Oezenftande der Garderobe und etwa 4<«1 Muster« i Vorzeichnmigen silt Weiß. und «uutslickerci, Na« Z mens Chiffren ic. Nbonnement« werden »»derzeit annenummen bei ollen >n Vuchhandlimgen „nd P»stanft>iltcn. Probr N«m» ^ mein gratis und franc» durch die Expedition, A Nnlin>V, Potsdamer Str. 38; Wien I. 0,tm» " »asse 3. Dr. Hirsch hellt geheime Krankheiten [cbcr Wrt (tin* «ct.illctc;, inflbefcutove Harn-röhrenflüaae, Pollutionen, BSan-nenohw&ohe , syphilitisch) Oo-lohwür« u Ha.ntfl.naHnhl ixß. Flnm« bei Frauen, ohne ^(•rirfPfTonitifl ttS i'atkwten nartj neuester, wlsaea-¦ohaftlloher Methode unter Oa-rantle in kürzester Zelt gründ-Hoh (Htfcrct). Ditiimtion : lOien, #Lariafülfcrflra[je 12, ^ tfljiltrt) tson !i fciv' (> Uljr, ^onn- unb fteiev« = tag« von ;t fei* SBBSBBBBBBBmBBMBlB9BKBB>^BBBI Filiale der k. k. priv. österr. Credit-Anstalt fur Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tago Klindigui.g 3 Procent 8QI/ 30 „ „ 3>/, „ Dio Zitifuss-Ermässigung tritt bei allen in Umlauf befindlichen Einlags-briefon vom 14., 18. Juni, resp. lOton Juli 1. J., je nach den betreffenden Kündigungsfristen in Kl a ft. In Napoleons d'or SOtägige Küudigung 3 Procont 3monatliche „ 31/* „ Oiro-Abtheilung in Banknoten 21/, Proc. Zinsen ausjoden Betrag (2377) 8 in Napoleons d'or obno Zinson. Anweisungen auf Wion. Prag, Post, Brunn, Troppau. Lomborg, Fiuine sowie ferner auf Agram, Arad, Graz, Hormannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg sposonfroi. Käufe und Verkäufe von ]>ovison, Kffccton sowie Coupons-Inca88O V» Proc. Proviaion. Vorschüsse auf Warrants, Conditionon je nach zu treffendem Uebereinkommen, gegen Croditoröffnung in London odor Paris V« Proc. Provision für 3 Monate. auf Effecten, 6 Proc. Zinson per Jahr bis zum Botrago von fl. 1000, auf höhoro Botrago gemäss specieller Vereinbarung. Triest am 10. Juni 1885. Infolge eingetretenen Todesfalles ist ein Weingarten «m einWald in Dedenfoerg' (eine Slunde von der Uahnslation liichl.enwald) in Unler-krain, Bezirk (Jurkfeld, 4 Joch gross, mil. edlen Heben, dann 2 Joch Wald, ein Wohnhaus. Presse, Stallung, gemauerter Keller mil. 120 Primer Wein verschiedener Jahrgange aus freier Hand zu verkaufen« Kauflustige wollen sich an Frau Lcvina Bauer, Agrain, Murgurcttin-gasse Nr. 14, wenden. (2497) a - 2 Mit nur 25O bullion kann man ohne jodos weitores Risico mit 5O Stück österr. Credit-Actlen auf das Steigen oder Fallen der Course spoculioron und monatlich bei günstiger Tondonz 200 bis 400 fl. vordionon. Für Capltalisten! Zur Durchführung von Effecton-Spcculationon in don von mir ompfohloncn Papieren sowio zur Anlugo von Capitalion in Wertpapieren gogon sofortige Capitals- und ovont Gewinst-Auszahlung om])tiolilt sich das prot. Bankhaus H. Knöpflmacher, Wien, Stadt, Wallnerstrasse II. Kinnabcstand soit 1869. (13254) 10-8 Reolle Informationen auf mündl. odur nicht anonyme schriftl Anfragen stehen in discrotor Woisc zu Dionstt-n. — Special-Bureau für allo Gattungen im öffontl. Coursbhitto nicht im;lir oder soltoti notierto exotigohe Wortpajiioro.________ mt Ha o————-*%------"------tXS------o-----oA——o— •«)[j* Ui /CT>^ Die totale Verniohtung und Ausrottung i|| I] X^*^\ der Sohwaben und Russen bis auf die ||I ** nJ^-Š-^fisk letzte Spur ist oinzig und alloin mit $1 I II^/h Zaclierls I I ^Mm^ SdiwabenpolT« I ü ^ -J^r^'JzT^ z" orreichoil# (2911) 8~7 ü P E-Z^jtäuvbilMw '¦$$L y^'\\i nur in Üriginalflaschsii mit Naiiiftn und nft li VBBBwPSi ^r""ar ScJnit/.niarko. Zu liaiten boi Kauflcuton, wo ;/> ---o — tVi»------1------SY/1-------a S&------q-----S1i^~ | SBatinfcab (^adcneg^ j | eine 2fot)vftuubc uou ber Sübsioljuftolion Sagor in Slroitt cnlfecnt, mit tößlid) fliun L | malifjcr JyatjrpoftuerbinbHncj, in äußerst (jcjnnbcr (MfDirgögegeub, wo niematö üpi* m ' bemiett iiotfommcu, nm k'rci^uuq^puufU' Dreier retjettber 'Zifälev ib^Uifdi 1 } stclcstc«, mit Xf)etmot=ÖJrotteu, qebedttent iöajfiit unb freien («i^tutmiiibnbt'nt i i (26" (L.), Jett SBosüajorä feiten (1(580; asö veilquesle stegeu t&Hfyi, 5Hl)cnmn.«omuc-, 2 ' flitßcn* unb foaiitttaittycitcu, ftämorrljoibett, biucvjc SvaueufraufOeitcu 1 ) 2C. riifint(irf)ft besannt, eiiipficljlt nebst beu SHäbcut bic in uiuuittelbover 5)hit)e bco k k 33abe§ flefegcitc ßittc unb fe^r OisUflc 91eftaitrattott uiib ^iuinicr, joiuie ^n< 2 ' miticitnjohmmßcn in bem ueuerbauten S-hkrt)nt)anfe beim iBnbe, im Srf)fofje (Uaflencflij 5s | unb bent baneben befinblictjcn 3Bofjnt)aujc, tuelrije beibe mit bem $abe mit ciitcni ff k üröc^tiflcit ^slrfiucslc üerDunbcit finb. ^veife ber 3i"i»»cr für eine ^i'rfon siO fr. biš( m ' SO fr., für atrei ^erjonen ff. 1 biö fl. 1,20. Sßom 33abe ails' Wiiöffttge bitrd) baö 1 } romautiföe ^ramibent^al (1 etuttbe), jur Gtauccfjdjaft ©ogor (275 3Jt. WimM- t I liölje), nad) ©rijlofö ©atfcn&era, (1 Stunbe), narf) Aiofoiurat, Staiiimfdjlofa ber lyrafen 2 ' ftoJo.urat (1 Stunbe); lucttere Stuöflüße auf beit heilißeu 33erß (2 Stuubeii), HiMW., 1 | \eijt Iol)itcnb, lidjcmfdjcnifcc Vltyc (1212 3K.), über Xrojatta (368 9R.) Ro^riucfl »adj { I ^ratt,^ (8annt(jal). — 58efteHuttgett uon SSJagen, ^immeru k. stub an bie iöobc» p ' Restauration in «attcitegö. s^oft Üblaä, 51t rirtjten. % | ^llaie prnsdjnilicr, 5 (2500) 3—3 «abe^ifleutljümcr. 1 \ I # Lungen-, Brust-, Halskranke und Asthmaleidende worden auf dio Heilwirkung der Modicinalpflatm* „Home- I riana" aufmerksam gomacht. Aorztlich ompfohlon und or- I I //? e Jf probt Das Pakot für 2 Tago koatot 70 kr. ({ior Post wordon I I <&*.«L iK<~~**Jt»^ nur g O(jor njoi,,. Pakoto versondet) und trägt als Zoichoii I I dor Echtlioit dio hier angeführte Schutzmarke — Für Kraln I I zu boziehon durch den Herrn Apotheker G. Pioooli in Laibach. — IM« ßro- I I schüre allein, welche übor die Heilwirkung und Anwendung dea Homcriana-Theos, I I übor die währoud othoker I I oder vom Entdecker und Zuboreitcr der Pflanze Homoriana: Paul Homero in I I Triest (Oostorroich), franco zugesendet. (2485) 10—3 I (22l4—3) Nr. 9tt7. Vetanntmachung. Das l. l. «andcsaericht ^aibach Hal ,nit Beschluss vom 19. d. M.. Z 3763, über Franz Lusanc von Sie^evödorf niegcn Wahnsinnes die Euralfl vcrhäl'gt und wurde Johann tt„lam' von Siegersdoif als dissen Curator bcsklll. K. l. Bezirksgericht Neunlarlcl, am 26. Mai 1885. (2331—3) Nr. 2467. Bekanntmachung. Vom k. k. VeznlsgelichieHOlnrlüibach wird bekannt gemacht, dass siir den uer< storbmen Franz Svele vun Presser zur W.ihiiln« ter Nechte Andrcas Pcteln von Sleill zmn Curator ^l aelum bestellt und decretiert wurde. tt. l. Bezirksgericht. Oderlaibach, am 30. April 1685. (2339—3) Nr. 5212. Bekanntmachung. Nachb.'ümmlcn Püvsoncn undllann!rn slufcolhallc^, be^chllngöweise i)cre>! Ncchls-nachfolqcln, wnrde H rr Anton Miß von Rildolfswri l als Cm atm li^l luttniu be-slrllt und siesem nachslchcndc Ärscheide zugcst»lll: Drr Taliularbeschcid uo>n 23. Jänner 1885, Z. 797. für Michael, Franz und Ialod Koslar von Irtschdorf; der Ta< blillnbcscheid vom 20. Dumber 1884, Z 12 406, für Margarclha I^nli! von K^rndorf; der Tabnlarliescheift von, 3len ,^>l)cnar 1885, Z. 1164. für Murqavttha «no Apollonla Uuniö>l Ameviln n"lilla»nt wu befind llhell I^sef Slauisa voll Biud zn^sulll. K, l. städt.-delen. Bc^ll^cricht Nn dolfswert, am 2. Juni 1885 Abgang >cr Posten von Mach. yicul, 3lnd o lfsw ert (Votcnpost) ltlirr St, Mareiu, Wcirelburg, St. Rochus, Treffe» »nd Hünigsleln lbcsiirdert Scildungen für ge> nannte Postämter sowie für Sittich, Ober« gurl, vicudcga, St. Nnprecht. 9iassenfi,fl. St Kantian, Scisenbcra. Hof. iliudolfswcrt, St.Varthelmii, Töpliz, Tfchermoschuiz, Mötl-ling. Semitsch, ftiradaz, Tscherneinbl. Aeiuiz nnd Altenmarlt bei Pölland) - laglich '/. llhr frl!h. vinch Striu (Voleuposl) ilbcr Mauni'b!!,^ -<äglich nachmitlagi! 3 Uhr im Winters im Sommer '/,5> Uhr. ^'ach '^ illichgraz und D,< b > ov a «Äulmposi) Äl'onlag, MitOvuch, Freitag und SamSlag »och»,. 2 Uhr ilu Winter, im Smnmer '^5. Uhr nachmillagS, ^Ilalli Hchifchlc, (^nstboteuposl) taglich K lll,r l!!>!>. 4'/. Ul»r nachmittags. ?,,n!, Äruundors lBoleupost) tiiglich im Wiüler um ^l llhr, im Sommer ,nu 4'/, Uhr ncichmiltags. ^>^ich iliildu lfswert und retour w,rl>>u nur siliif Reisende anfgruommen. Ankunft der Posten in Laibach Am, Nndolsöwerl (Äolenposl, l'riügt die P»s< uon fämmtlichen Poslümtern der Unter' wegsslreclc wie auch von Sittich. Obergurl, ^,'endegg. St. Nnprecht. Mssensusl, St Cail' tiau. Seisenberg. Hof uud Töpliz» — täglich !!!!! 2 llhr nachnliltags. V>,'!l ^uluwiz (Äoteuposl) mit Sendungen von Vlcin Nbcr Domschale, Vulowiz, Moräülfch -^ täglich 5 Uhr 25 Mi«, »achm. VouGnttfchce (Äotfnpnst, über Orchlaschiz, Nnfni; lc - - täglich <; Uhr 20 Min, nachm. Von Vrunlldorf (Votenpost) täglich um 8 Uhr 30 Minulcil früh, Von S t c i n (Botcupost), Mannilliurg läglich !> Uhr 5 Min. früh. Von Villichgraz und Dolirova i^olcoposi) Montag. Mittwoch. Freitag ,m>' Sam^ag l» Uhr 15 Minuten früh. Von Schischla II Uhr 5 Mi» vorm., 7 Uhr 25 Min. abends. Freigrväck 10 Kilo. 100 fl. Wert. Neclamcn j^dcr Ard- »uollcn mllndlich oder schriftlich bei der Amtsuorsiehung augebrach! n>er-dc». Bei Verspätungen der Puftr» uud d»"' Zllge erfolgt die Au«galic um so viel sftätc Aümtlkung. Die Vriefpnst ist uou 8 Uh> bis 7 Uhr abends, an Sonntagen nachmi' nur von 6 biS 7 Uhr offen. — Die Fahrpos» gabc is! lion 8 bis 12 Uhr vormittags uut 2 bis > rassc nnd der Postanweisung« Abtheilung ^ ^ an Werftagcn von l) llhr «ruh bis 12 llhr -^ tags uud von !i bis U Uhr abends; an S>>n" tageil vou !> Uhr fnih bis 12 Uhr mittagi, ", sseierlagcn vou !) Uhr früh bis 1 Uhr '^i' millags. Au« deu fcchzchu Stadt-Bncf!',!»' mellilsteu werden die in dieselbe» hi»tcrl< '"> Vricse viermal des Tages, uud zwar »m 9 i>" '/,11 Uhr vormittag?, dann um 1 Uhr nachi»'' tai,«, endlich um «/.7 Uhr abends herausge»"' men «nd znr weiter» Expedition auf das «. Postaint gebracht. Für die mittelst Eisenbahn zu bef>rd>rn den gewöhnlichen Briefposlscndnngen ,st über-dies im Hofraumc des PostamtSgebändeö cin Nriefsammellastc» mit der Bcstimmnng. da," sänlnltliche in diesen hinterlegte Correspondenz' stücke noch unmittelbar vor Abfahrt riues ,eden Dcckelwageus zum Bahnhof. Postnmlc anSgeyo' be» werden. Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr 4 Fed. Vamverg.