^: «85. Mittwoch den R4. August »S«, Ausschließende Privilegien sckafe?^ ^/'"^erium für Handel u..d Volts.vi.lh. '^sthatnachstrhende ausschlies.ende Privilestie« e>.heilt: Äm 2,. Mai l86l. Pl«.,n<, '^°^'b ^'wc,^ck, Prioatstudireüde» ^>, >>ilck . ^'"?"''i'"' ""f "'e Erfindun« einer mecha-'vend. 7''^""" - '""bu'ch eine ,i^mln.m,iche ?!>,.-D°u ei,^ be.«,s",d„. H'äfte ehielt wc.de, für die lines fahles. ?lm 2«. Mai I8«>. auf t>.-' ^"'August Fichtner, Handelsagenten in Wien, "'hren ^.^"^"'l' "'"s »eue» Verschlusses bei Ge> 'ine« ^ , .^ ^" ^''ckwälts zu laden sind, für die Dancr ?ll„ 28. Mai l8NI. '" Pve s ' ^' ^""p"' Z'vil.Il>ge»!.'m- ^u Gi)>lip B»i,f.?"'' ''bei' Einschreiten seiner Bevollmächtigten ^ und EoanS, Maschil!!>!>fab,ifa,,ll'l, ii, Pr^, b" Ms?"^ ^>fil,d!»,g cine!- Maschine ^>m T: eckneu . ^°"e ,,„d ^h„l^^ Substanz» : l»>d ^ ^'^ Eisindüüg einer Maschine <.,im Neini^en ^" n1 °.>""' b"' Nauchkardcn,1äbe bei der Apprelur ^°ll,toffe», lu,d '"üscl)! ^"^ Verbcsserung der Tuchrä!)»,» »»d Trocken-- ^", ul,d zwar jedes auf di, Dauer emeü Iahi^eS, Sachs ^ ^'g",stände »>ii, l und « s>»d im Königreiche seit /"'-/'^ ^'""^ exU-rer seit l«. Iännel' l8iil, leytercr 2 ist °,^'' '^"l> auf fünf Iahie, l,l,d jenei .^,!» tbenf','" ^öliiq,eiche Preuße» seit !0. Oktober !!>,' ^?"" E. ?l. P^gal in Wien, Stadt Nr. -187, dez 2 "erbesseiluigtl: der Maschiiifl, n ^^lfak < ^^ ^^ , ""f eine Verbesserung dc? odt,- M^''^ ^latc«l, voi, beliebigem Materiale in Holz g ^"°l einzupassei,, für die Dauer eines Iahr.a ^'Oein <>'" 3>>„ c> s "b-W^stbahn z» Füüfhaus Ns. ^,4, ui'd ^ust^h^b^Ucsch, Wettmhler derselbe!, Bahn, z«> Bch^f"^ '^l'- 56 bei Wicn, auf t>ie E.sindunq eme, ^Pttat ^.^'"' ""e Feil', Schneide- und Schleif-Daue., °'"^" '"' GrwnbS» »no Fabii^'^sel,, für die !y"^ wahres. Wie« «17 " ^llbwig Äöscndoiser, Klaoilrmacher in !??, auf d.e Velbesserun^ sci-Dauer ' " «ewescnei, Klavier, Mechanik, für die ,,'"" Jahres. Neubau'^ " Joseph Hmmier, Pxoatier iu Wic», sche« ), ' !^4, auf die Erfindung eioes nicchani ^i^iihi^^^^ ""^" bem ^?a,lleu »Bicil'iunllen >i,lt ,2 ' Ü'r d>e Dauer riueS Jahres, »nd Fabi^!'" ^Icvande,- Schöller, prio. Großhändler Getl^e ^"l>Vc>' >n Wien, auf die Elsinduna. s,nei Daüei .,'^^''l - »md Geiiienroll-Maschine, für dic l3 I' ^'" Iah"", ""d Alien a„f ''. ^^l>ri,dev„ Kajetal, und A"tm, Faber in ""lteiz (f., ^ ^'ls'ndl!»^ eines neuen Antü»dil,u»^s e>",l Hs 5 "^'"''Arch.v^.'" 'Mbewahrung, und jene ^""en do'.. ?" ^^bnmbalcung nicht angesucht wurde, I .... .^ e.ngeseheu woden. . ^ Kundmachung. Dezonch^/"e vom 2,. März l«,« mW 2», ^'rlosuna . '''. v^Mommcnln :z:zn wmdcn. Dic lpn'inglichen !, / Vanks-Obligationen im ur-^'^ "'"schli f^"^^"^ "°" '"'^ "on Nr, l l5ll:j «on U78H'^^' l2l''^ im Kapitalswragc, ^"bgeschten V^"'^ ^"' Interessen nach dem " ^" 3ufte von '^ kr. Die Serie 283 enthalt Hofkammer-Obliga-tionen im ursprünglichen Zinsenfuße von 5"/<, von Nr. 24'^? bis incll,». Nr. ^75U, im Äa-pitalsbelrage von l>9»-j.»38 si. 32 kr., mit den Interessen nach dem herabgesetzten Fuße, von 24U73 si. 25-^ kr. Diese Obligationen werden nach den Bestim« mungcn des allery. Patentes vom 2l. März »618 ^auf den ursprünglichcn Zinsenfuß erhöht und insoferne dieser 5 Perzent (5. M. erreicht, nach dem mit der Kundmachung des Finanzministe-riumö vom 2U. Oktober l858, Z. 528U (R. G. B. Nr, l!)i>) veröffentlichten Umstellungö-Maßstabe in l,°/^, aus öst. W. lautende Staats-schulduelschreibungen umgewechselt. Für jene Obligationen, welche in Folge! der Verlosung zur ursprünglichen, abcr 5)^! nicht erreichenden Verzinsung gelangen, werden auf Verlangen der Partei nach Maßgabe der, in der crwahittcn Kundmachung enthaltenen, Bestimmungen, 5°/^ aus österreichische Währung lautende Obligationen erfolgt. Was in Folge Eröffnung der k. k. Direktion der Staatsschuld vom l. August !8lil, Z. 2228, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wlrd. Lalbach am «. August l86l. Dr. 3lntt RllcMsch lttller umRrainsek m. p., k. k. Landcschcf.' Z. 264. » (2) Nr. l2lü. Konkurs. In dem Bereiche dcs t. k. BezirkamteS Mottling ist eine Bczirkshcbammcnstclle mit dem Standorte in Gradaz, und einem sistcmisirtcn Gehalte jährlicher 3U st. 75 kr., d, i. dreißig sechs Gulden 75 Nkr., zu besehen. Diejenigen, welche sich um diesen Posten bewerben wollen, haben ihre gehörig dotumcn-tirten und insbesondere mit dem Taufscheine, dem Befähigungsdiplome und dem ärztlichen Ge-sundheliszellgnissc versehenen Gesuche bis I. September d. I. hlciamto einzureichen. K. k. Bezirksamt Mottling am 3. August !8U l. Z. 2«5. :i (2) Kundmachung 5 miltelst welcher zur öffentlichen Kenntniß gc. bracht wird, daß am 22. August I8lil bei der hichgen k k. Bettcn-Magazins-Aerwaltung eine öffentliche OffertSoerhandlung hinsichtlich der Beischaffnng der in der Magazins-Stalion Lai^ dach odcr des ganze"/ im Bereiche der ll. Ar^ mee erforderlichen Bedarfcs an Matratzen, Kopf polstern und Kopfpolster-Ueberzügcn stattfindet, wozu alle Uittcrnchnnmgslustigcn unter folgen^ den Bedingungen eingeladen wcrdcn: 1) (5lforderlich erscheinen: :,) für das Ifaibachcr k. k. Haupt-Betten« Magazin: 23 Matratzen, 2l Kopfpol-stcr und 4!> Kopfpolstcr-Uebcrzü'ge; l)) für den ganzen Armeebcrcich, ll>clu». der vorstehenden Erforderniß: 7l5 Matratzen, ^8 Kopfpolster und I7l0 Kopfpolstcr-ttcberzüge. 2) Die Einlieferllng selbst hat bei der Ve-nedigcr k. k. Montmö-Kommission zu geschehen, und sind nach erfolgtcr hoher Entscheidung die dci den Mindcstforderndcn gemachten Bestcllun^ g.nlangstc.iS bis M'lle Oktober l8lll zu effek^ tuircn. ... ! 'N Die Offerte tonnen ans das ganze Be.-darf'squantum oder nur auf cinen Theil derselben lauten ebenso können dieselben für cinen und dc" Indern oder für alle Artikel gestellt werden. — Gleicherweise steht es der hohen Be^ Horde frei, die gestellten Anbote ganz oder auch nur thcilweise, für alle oder nur für einzelne Artikel zu genehmigen oder rückzuweisen. 4) Hat jeder Offerent anzugeben, ob er die obgcdachten Bettensorten in ganz fertigem Zustande, oder aber bloß die Füllung und etwa Anfertigung bei Zugabe dcs Matetialö zu den Gladl-Uebcrzügen von Seite deö Aerars anbieten wolle. 5) Rü'cksichtlich der Matratzen können alternative Anbote für mit Roßhaar — oder See« gras — oder Maisstroh — gefüllte Matratzen gestellt werden. tt) Ueber die Beschaffenheit der erforderlichen Bettsorten wird Nachstehendes festgesetzt: Zu einer aus drei Theilen bestehenden kompletten Roßhaar - Matratze müssen Neun ^ Ellen, eine Elle breiter, blaugestreifter Gradl und zwanzig Pfund dreißig Loth noch nicht gezupftes, beziehungsweise 20 Pfund reines Roßhaar, oder wo Seegras verwendet wird, ebenso viel Gradl und 24 Pfund Seegras; zu einem Roßhaar-Kopfpolster Ein '/, Elle, eine Elle breiter, blaugestreifter Gradl und zwei Pfund und drei l!oth ungezupftes, resp. zwei Pfund reines Roßhaar; schließlich zum Polster-Ucberzuge Ein '/« Elle, eine Elle breiter wei-ßer Gradl genommen und verwendet werden. 7) Dem Offerte müssen auch die Muster sowohl von dem weißen Gradl zu den Polster-Ueberzügcn als auch von dem dlaugestreiften Gradl zu den Matratzen und Kopfpolstern zugelegt werden, und selbstverständlich diese Muster bei verschiedenen Anboten, mit Rücksicht auf die Qualität des Stoffes, mit dem entsprechenden Offcrtsanbote zur Vermeidung je« der Verwechslung durch selchen oder Nummern in Einklang gebracht werden tt) Jeder Offerrnt hat sein Offert mit einem lU"/<, Vadium zl.' garantiren. 9) Für die Annahme der schriftlichen gesiegelten Offerte wird der Termin auf den 22. Allgust !8til anberaumt, und werden an die« sem Tage die eingelaufenen Offerte Mittags Schlag l2 Uhr eröffnet und der Vorschrift ge--maß weiter behandelt werden. l<>) Nachtrags-Offerte werden nicht berücksichtigt. Offerts - Formulare. Ich Endesgefcrtigtcr, wohnhaft in .N—, erkläre hicmit in Folge Ausschreibung ddo. Laibach 8. August l8til zu dem Preise von — st. — kr. sage — eine komplette Roßhaar- Matratze, oder — st. — kr. sage — eine komplette, mit See^ gras gefüllte Matratze, — st. — kr. sage — einen kompletten Roß- Haar-Kopfpolster, - st. — kr. sage — einen fertigen Kopfpol, sterüberzug, und zwar: — St,,ck Roschaa.,. ^atze„i — » Seegras- " ^ » Kopfpolster, — Stück Kopfpolstcr-Ueberzüge in fertigem Zustande an die Vcnediger k. k. Monturs-Kom» mission einzuliefern, oder (die Füllung und Anfertigung von.......bei Zugabe des Materials zu den Gradl Ueberzügen von Seite des Aerars) besorgen zu wollen. — Die Muster für ein oder das andere Bettstück liegen hier bei. Hierbei will ich alle kundgemachten Be-dingnissc und sonst bestehenden Kontrakts-Vorschriften genau beobachten, und erlege das Vadium mit — st. öst. W. in Barem (oder Staatspapiercn,) Von der k. k. MilltärrHaupt-Bctten-Maga-zins - Verwaltung zu Laibach am 8. August «86«. Die von dem Gemeinderathe urNerm ^9. 5. M. rich^g defnrx<^^ ^ren x«^ ^«Km5«y^^ ^3v<^?^ Statuten dieser Stiftung gemäß, hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. — Stadtmagistrat-Laibach am 26. Juli 1861. Rechnung Obligationen InVaremz ^ ^ , '' ^ Nr ^""" Denanntlich Conv.'.Münze öst.W. l A' Datu« Vetheilte InvalidrnsoGsstiftlinge Geldbetragpr. _______ ^_ ____________________________ __________ _______ ^fi. .kr. fi. ^i ^ ^ Vermögcnsftand mit Ende Dezember 1859........ 54420, — 2399! z! 2 Juli, Dezember 1860 Krischmann Anton...... 31 50 Neuer <3mpfang: 2 « ^ » Sellan Jakob...... 31 50 1 24. März 1860 Von der h. k. k. Landesregierung laut Verordnung vom 24. März ! 1860. Z. 1970. den von cincm Unbckanntscinwollcnden dem z ! z! ^ « - " Podkraischeg Franz..... 31 ^ Fondc gewidmeten Vctrag pr............ — — 106—'i 2 16. Aoril . Vom Magistrate Laibach laut Verordnung vom 14. April 1860, !! ^ « " " Jakob Thomas...... 31 30 Z. 2671, den Erlös, dcr am 19. Mär; I860. ans Anlaß der j! Radetzky-Monuments'Enchülllmg auf der Schießstätte abgehaltenen ^! ^ " " » Srimschcg Johann..... gl Zy Tombola.................. — — 286 66 ! 3 18 April ^ Von der Landes - Hauptkasse die Interessen zu den Obligationen ! " " « « Krcsche Josef...... gi ^ 18. September « Nr. 2184. 126.870. 126.286 und 379. und zwar für die Zeit ^ > vom I. September 1859 bisbin 1860........ — — 712—7 „ ^ , Peterla Andreas..... 31 50 4 12. Juli „ Vom Magistrate Laibach den Erlös der vom Dr. Franz Steiner dem !^ « ^ 19. September » Fonde gewidmeten Geschäfte des Infanterie-Regiments Prinz ! " " " Fabian Andreas...... 31 50 ^ 5>obenlobe Nr. 17, laut Verordnnnq vom 11. Juli I860. Z. 4995. ! und 18. September 1860, Z. 6752. mit....... — — 13040 9 ^ ^ « Vradula Josef...... 3l 5g 5 10. August « Vom Magistrate Laibach laut Verordnung vom 8. August I860, ^! . 18. November « Z. 5814, den Erlös einer vom Dr. Heinrich Costa verfaßten ^ lU ^ n . Lokar Martin...... 31 60 Erinnerungsschrift mit.............. — 19 10 ^ ll ^ , ^ Klinar Mathias...... 31 gy Summe des Empfangs .. 14420— 1493 7^ ^ ^2 ^ ^ , Remschag Johann...... 31 50 Ausgaben: ! ! !^3 » N « Vresltz Mathias...... gz gy 1 4. Februar „ Für bewirkte Einschaltung in der »Aavice« dem Buchdrucker . . — — 6 96 j ^ 2 1. Juli „ Zur Vetbcilung jenseitiger 23 Stiftlinge die Gebühr seit 1. Jänner l l4 ^ ^ ^ Zechovin Michael...... 31 ! 50 31. Dezember „ bis ultimo Dezember 1660............ — ! — 724 50 3 19. September « Zur Verfassung der Interessenqnittung......... — — — 7," ^ ^ ^ Erbeschnig Thomas ..... ZI za 4 12. Juli « Für die Ausfertigung eines Sparkasscbüchels....... — — — l^! <« ^ , jl 16 ^ ^ ^ Tautscher Josef...... ^ ^ Summe des Ausgaben . . — ! — 730^67 ! !! »^ n » M Wochinz Michael...... 31 60 Wird der Summe der Einnahmen pr.....1493 fl. 7 kr. ! «a <^ .l. c> « ,. jene der Ausgaben entgegengehalten pr. . . . . 730 „ 67 ^ ! " . « « - ! <9 ^ , , Gerdeschiß Stefan . . g, .. barer Kassarest pr........, . . 762 „ 40 „ ! > / >> ' ..... ^i 5U ! 20 ^ ^ ^ Kummer Josef...... gl ^y Bon der Invalidenfonds-Verwaltung. Laibach am 12. Februar 1861. -. 2l , ^ „ Tratnik Iobann...... g^ gy ^.., -K^^,.-,., -U^,1 j!22«^^ Kermcl Martin...... 31 «y (^lnttMÄN IN. p. N. Lsllillioli IN. p. venlii m. p. Kassier. Kontrollor. ! 22 ^ . ^ Kersche Andreas...... 31 , 50 ! 411______ 2- »292. (,) ^ gzgz n, E d , t t -Ul)n de.n k. k. Bejilksamte Feistlitz, als Gc. Ncht w.rd bekannt gemacht: Franz Vizhizh von Feistritz habe un, die Ueber-lragung der. mit dieß«erichtlichem Bescheide rom 16. "r ooer ,8uu. ^. 54^ ^^ Erekulen MallhauS Wltur von Bazh H.. Nr. ?7, auf ten ,7. Juni ... ' angeordnet gewesene» 3. erelutiven Realfeilbie-tung das Ansuche,, gestellt. Diesem zu ^oi^e ^z^ h^ nämliche 3 Realfeil' " "ungstagsahung «„f den 23. September l. I, '" dieser Amlskanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. K t. Bezirksamt Feistritz, alS Oerichl, am lö. .___.^__Juni l«6l. ^- >395. (,) " " ^s Z434. Edikt .^on tcm r. k. BeziltSamte Feistlih, al5 Gt. l'lyt, wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef "omladlsch vo„ Fcistritz, gegen Josef Ect,,nkinz von ^cyainb^ wegen schuldigen »5 ft. ,2 kr. (iM. a. ». <>.< ' d't erekulioe öffentlich, Versteigerung der, dem ^'etn qthöligen, im Grundbuche oer Herlschasi ^,"l «'. Oktober uno auf d.» ll.NoveiNber l8«>. ^.^"'al Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtökaozlei ^. dem Anhange bestimmt worden, raß die feilzu» ""'de Realität m«r beider letzten Flilbillung auch ltl dem Schätzungswerlhe an den Meistl,'itt.ndrn ^'Ua»gesssl)fl, werde. etl p^"^ Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs-sc>/"^ ^^ ^^ iüzitalionsbcdingnisse können bei die 'N Gerichte in den aewöhnlichen Ämlsstunden eil, l^lehc» werdcn. " ' ' K. l. Bezirksamt Feistrltz, alsGeiicht, am 18. Juni l86,. ^' '^6. (l) Nr. 3520.' Edikt. Das t. s. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, ""hl hlmm bekannt: . Httr Franz Bcnniger, Machtdaber d»s Anlon witl>^ ^°" Doineg, h.^be u>n die Reassilmirung dc, H ^gerichtlichem Bescheide vom 27. Oktober,85«, Ant« ' ""^ ^^" ^^' ^"' '^^ ^'^ Exttutcn ,z< 'I ^aibisch von Pudtabor, wegen schuldigen g «,''' llVi. angeordnet gewesenen, jedoch sistirtcn ' 'Afeiibictuna. das Ansuchen gestellt. 2z ^'^m zu Folge wird die Tagsahung auf den ^', .kptember I. I. in der hierämllichcn Amts- d>« a '"'^ ^"" Bemerken bestimmt, d»ß yiebei ^^"'^ttische Realität auch u„ter dem Schätzungs. '^ von ,230 fl. hintangegeben werd,,» wird. "' k. Bezirksamt Feistritz, alb Gericht, am sl, ^_____^Iuni l86l. 3> »397. (,)—-----------— Är. 3^2.. ^, C d i k l. Mack^5° k' l- Bezirksamt Fcistritz, alS Gcrichl, "^t dltlnit bekannt: Eedm » ^' '" ^" ^rekulionssache dcö Barlholoma doss """ Koriten^e, gegcu Georg Knaselz von ,^t 1,^'"- schuldigen 239 fl. (^M. c. ». <., die auf d ^sctMdc ^om ,,. Oktober l»54, 3. 5!)»8. slstirt/^ ^^' ^^^'^ <855'an^eoldlnl gewesene, sohi" Ülhö' ^^"^" 3, Nealseilbillung der. dem Exctxlcn ll Otl^i" Realität reasinmando neuerlich auf dcn gen '/ ^'^' ^ül) 9 Uhr hicramls niit dem uori- ""dang, anqcordntl. ' k- Bezirksamt Feistrilz, als Gericht, «m 2^. ^^^ Juni «86>. ' ^'^> (,) " ' ^ir. ,994. „. Edikt, licht "dem k- k. Bezilkßamle Hrainbüsg, als Gc. ' ^'td hiemit bekannt qcmachl: "on <5^" über das Ansuchen drg Andreas Sweliz weaen ^' ^^^" Bartlielmä Kooz von Gorizhe, l«nn ^^ ^'" Z"l)lungi>.lufllage doo. 2^. August in die ^^' huldigen 6«0 fl. öst W. c. «. c., l-'etzlcrn "^M" öffentliche Versteigerung der, dem gült Q,?'^^'tte", >m Gllindbuche der Benesiziums. dorkom« ^^""di zu Flrainburg «nli Urb. i)ir, 2 Dritte lV.!^'"«.' ""l >8«0 ft, geschahen behausten K. '.. !«5 ^"nsk. Nr. ,,; der im Grundbucde ^ce... z^. ^>gaun «„,, Urb. Nr. 222. Nektf. Nr. 2 t^ll. ^-,°"!'"endtn, ^'.'s l>«0 fi, geschätzten unbedaneten Ulh N "'^ b" i'.'?? Glllndbuche Höfiein «»!) behaust ^/'"vlkommtliden, auf 2l65 ft. geschaylln «00 n , ^« H"be Konsk. Nr. !0. und der au, ^°rnal)mV^"?'^" F""l"isse ftewilliget, und zur »tN au d, °"selben die drei Kcilbiclungülags^uN' "nd al,s d, September, aus den ,9. Oktober "Wags , 2,!' N°"""b" 's«!, jediömal Vor. ^N",U wo ^ . !-" loko Gorizhc mit de>« Anl)auge be. ^^itt,.,'«« V"^ ^" feilzubietende Realität bei dieser Meistdi.^'^."""bem Schätzungt'werthe an den ' "lllllden hlntangeg^cdtll weide. Das ScbälMizisproloioll, dcr Grundduch^er-lrakl und die ^izitalionsl'tdillgnissc tönnü» bei die sen, Gl'lchlt in den ^ovöhnlichcn Amlsstunden l>n, geschcu wctcei,. K. k. Bezirtöanlt Krainburg, alS Gericht, am 28. Juni ,86». Z. ,427. (,) Nr. 2052 E d l t l. Von d.m k. k. Bezirlsamle Krainburg, alö Ge> richt, wild l)iemll bclannt gemacht: (56 sci über das Ansuchen dn Tl)e>es Pogazhar von Niederfeld, durch Herr» Dr. Josef Burger, gegen Josef Terran von St. Martin bei Zittlach, wegen aus dem Vergleiche vom 23. Jänner l86>, Z. 24«, schuldigen ,'l»5 ft. ö. W, <-,. «, <-., in die eselulive össenllichc Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, ,m Grundbuche der Filiallllche St. Martin bei Ziltlach «l,l^ Ulb. Nr. 2 vorkommenden Realitäten, in, gerichtlich erhobemn SchätzUligswerthe von 440 si, ö. W. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die diei Feilbietui'gstagsatzungen auf den »0. September, auf den »l. Oktober und auf den ,3. November l. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzu» bittende Nealitäl nur be» oer letzten Helloirlung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hinlangegcbcn werte. D.'s Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsextratl und die l!lzitat!onßbil)!i!gn>sse können bei diesem Ge-c,chle in dcn gewöhnlichen AmlSstundcn eingiseyc« welden. K. t. Beziilsaml Klainburg, als Gericht, am 4. Jull «86l., Z. ,429. (l) ' '^il. 2247, C d > t l. Aon dem k. k. Bezirksamt? Kraiilburg, als Gc< richt, wird himüt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen ocr k. k. Finanz' Ploturalur nom, z>,u cuu.^ uon ^aibach, gegen Io. yani» Gelzhar von Talinz, wegen aus dem Urtheile oom ,9. Mai ,859, Z. »639, schuldigen 52 si. 10 er. ö. W. ^!. «, <:., in oie eletuiive öffentliche lUeisteigerung der, dem letzter» gehörigen, lm Giund« duchl Wcrnegg «uli Rekts. Nr. 6 vorrommenden, zu Halinz licgenDen Hubrealllät, im gerichtlich erhobenen HchaMigswcrlhe von l8?5 ft. ö. W. gewiUigct, und zur lljornahme derselben die drei Fcilbietungs-tags^lzuligen aus den 6. September, auf dcn «j. Oktober und auf den 8. November !8l>1, lcoeömol Vormittags um 9 Uhr hieramtS mit dem Anhange bestimmt wuidcn, daß die feilzubirlende Realität »ur bei der Illitln Fcilbictung auch unter ocm SchätzungSweithe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schä!iungspr»lokvll, der Grundbuchseltrakl und die ^izilalionsoedingnissc können bei diesem Ge« richte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Krainburg, als Gerichl, am 22. Juli ,8«l. ^ ,430, (!) Nr ?354. l3 d i e t. 'Kon dem l. k, BezirksanUe Krainburg, als Gc' richt, wird hlemil bekannt gemacht: Cs sei über das Ansuchen des Primus Juvan von Bieg, gegen Andreas Kos von St. Georgen, wegen au» 0cm Üjelgleicht v»m 3, Ap'il 186 l, Z. l>07. schuldigen «>7 st ö. W. <,-. «. <-,. , in oie lfekulive ösfcnlllche Versteigerung der, dem Fehlern gehörigen, im Gru»dbuche der Stadt. Kammeramls. güll Krainburg «»<> Uib. Nr. «3^3 vorkommenden Rl,i!,chm>e.,l!lal, >m gerichtlich erhooene» Schätzungs^ werlyc von 80 ft. ^ W. g.williget, und zur Vor. nähme oelselden die drei Llilbillungölagsatiungen auf den l3. September, aus t?en l5 Oktober Ul>0 auf o.u l5. Novcinbtl l86l, jcoeSma« Vor-,mlt,,gü um 9 Uhr hieramtb rm, dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nu, dri cer letzlcn Zeilbielung auch unter dem Schatzungs-werthe an den Mcl'stdiclenden t)intangeget'en werde. Das Fchä!M,gbpl0tokoll, derGrundbuchsexliakl und oie lll'zilalion6btdinglllsse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge- sebcn wilden. K k itteziltsamt Kralnburg, als Gericht, am I. August ls6l.______________^^ ^ Von dem f. l. Bezirtsamle Großlaschizh, als sÄ.lick< wild hicm't bekannt gemacht: ^s c, über das Ansuchen des Johann Lunder > lÄol lcbee, duich Hcrrn Dr. Wrneditter von ^ .^ ae cn Georg Marold von Großsliviz Ooltsche , « « ^ , <,ug dem Vergleiche vom ^"^.' .«.'0 ö. l"6li, schuldigen 278 st. 20 kr. 9. Malz >^"^ ^ ^^,l^ öffentliche Vcr. Ü'. '' ^^r dem üelzlern gehüliqen, im Grund. rko.«.yenpcn Nea-'" «. ?ln ' «ny Zl'gehor, im gerichtlich erhobenen lilat >amml "» Schätzungswerthe von 777 ft. 80 kr. ö. W gewilliget, und zur Vornahme ders.lben die Feilbietungstagsat^ zungen auf den 30. August, auf den 2. Oktober und aus den 30. Oktober d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr hiergerichls mit dem Anhange bestimmt wor> den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schä'tzungswerlhe an d,„ Meistbietenden hintangegeben werde, Das Schatzungsprotokoll, der Arundbuchsertrakl und die llizitalionsbedingnisse können bei diesem Gc. richle in den gewöhnlichen Amtsstundtn tingescher, werden. K, k. Bezirksamt Großlaschizh, alS Gericht, am 23. Mai 186». 3. »432. (l) Nr. 2583. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Großlaschizh, als Ge. richt, wird hiemit l)ekal>ut geinacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Gustav Hcimann von ilaibach, gegen Johann Sluga von Skirsche, wegen schuldigen 65 ss, 25 lr. ö. W. c. ». 0., in die erltutive öffentliche Vnsteigerung der, dem Fehlern gehörigen, im Grundbuchs der Herrschaft ilurtsperg .«,„!> Ulb. Nr. 2>U 6t 3ieklf. Nr. 8l vor» klinimenden, in Skitsche H.' Nr, 3 liegenden Rustikal» Hübe salnmt An. und Zugehö,, im gerichtlich er» hl'benen Schälzungswerllie vl'N 9<3 fi. 20 kr. i>. W. aewilli^el, und znr ^ivlnahme derselben die Feillxe» innszslagsatzungen auf den 80. August, auf dei,2.Ok' lobcr und auf den 30. Oktober <86>, jedesmal Vor. mittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem An» hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzun^swertbe an den Meistdielenden hint, angegeben werde. Das Schatzungsplotokoll, der Grundbuchs«!' trakt und die Lizilalionsbedingniffe können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K. k. Vcziltöamt Großlaschizh, als Gericht, am 80. Juni ,8Ul. Z l 134. (,) Nl. 2225. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamt, Egg, alS Gerichl, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Tomschizh, als Zlssioiiäl der Margaret!) Klopzhizh von Klenik, gegen Johann Klopzhizh von Podsmerezhje, wegen aus dcm Vergleiche vom 2l. Februar 184» , schul» diger l2l ft. 53 kr. l^, «. c., die ertkulive öffentliche Versteigerung der, dr,n öeyllill, gehörigen, im Grlmd» buche Gut Tufstein «u!» Ulb. Nr. l > l vorkommen» den Hubrealiläl, im gerichtlich erhobenen Schätzungs, wertye von 943 fl gewilliget, und eS seien zur Vor» nähme derselben drei Feildietungstagsatzungen, und zwar auf den 25. September, auf den 25. Oktober und auf den 27. November d. I., jedesmal Vormittags un, 9 Uhr, in dieser GerichtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Heilbiclung auch unter dem Schatzungswellhe an den Meistbietenden hint< angegeben werden wüldc. . DaS Schätzungsprotokl'l!, der Grundbuchßextratt und die ^izilalionsbedingnisse können bei diesem Ge-richte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg. alS Gericht, am 20. Juni »861. Z »437 ll) Nr. 27l7. Edikt. Vom k t. Bezilksamle Egg, als Gelichl. wi,d dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Florian Majdizl) und dessen ebenfalls unbekannten Aufenl» Haltes abwesenden Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Josef Majdizl) von Zheschenze bei Morauzhe, wider dirs.lben die Klage auf äuerkeN' »ling deS Eigenthums der im Glunbruche Gült Iabolnig «ul) Ulb. Nr. 45'/, vorkommenden Kai' schenrealiläl in Zheschenze bei Morauzhe, «uli pruv«. ,6. Juli ,86,, Z, 27,7, hieramts eingebracht, wol. über zur ordentlichen mündlichen Verhandlung di« Tagsatzung auf den 5. Otiober l. I. flüh 9 Uhr mit dem Anhange dcs § 29 der allgemeinen Gt> richlsordnung angeordnet, und für die Geklaylel, wegen ihles undekannlen Aufenthalles Georg Veßel von Zheschenze als l),n-:»ll»s acl ncUlil» auf ihre Ge« sahr und Kosten aufgestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dem Zwecke verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst tlschcinen, oder sich einen andern Sachwalter be. stellen und anher namhaft machen lönnen, da wi» drigenS diese Rechtssache lediglich mit dem aufge. stellten Kurator verhandelt werden, und sie sich j richt, wird dem Andreas Koschicr von Schöpfendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit erinnert: Es habe Josef Mirlitsch uon Sü)öpfe,idorf wider dsllslll'tn die Klage anf Anerkcnnnlig dcö EigcnlhnmS der im Grnndbnche der Herrschaft Seisenberg l>uli '1'«l>. Nr. li3 vorkommenden Vcrgrealitäl in Forst, ans dem Titel der Olsißnng ^u!> zum^. 7. Illni 186l. Z. 1260. hicramtö eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsaßung anf den 20. September l. I. früh 9 Uhr mit dem Alihange des tz. 29. a. G. O- angeordnet, und dem Geklagten wegen semes nnbckanntcn Aufenlhallcö Joses Pcrpar uon Schöpfen» borf als ^lll nlal- »cl ncluin anf seme Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wild derselbe zu dem Elwc verständiget daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich eine» andcrcn Sachwalter zu bestellen nnd auher namhaft zumachen hade», widrigen« dxsc Ncchtö> sache mit dem aufgestellttn Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 7. Juni 1661^ Z. l366^ (3^ Älr. »287. Edikt. Von dem k. t, Btzüksamte Treffen, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Anstichen t>ekl. Nr. 28 V,, im Schätzungswcllhe pr. l30 si. , der Weide «ul) Rckl, Nr. 28'/,, im Werthe pr. 20 si. und der beiden Wei'ngärlcn in Johanrusberg «ul, Recl. Nr. '^sa und Rett. Nr. 2«, im Schätzun^swcrthe pr. »80 sl., somit alle Realitäten zusammen im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe voi, 1380 si, öst. W. glwilliget und zur Vornahme derselben die Feilbie. tungslagsatzungen auf den 26. August, auf den 26. September und auf den 26. Okioder d. I., jedes mal Vo, mittags um l l Uhr in loko der Realitäten mit dem Anhange bestimmt wordü», daß die feil. zubietende Realität nur bei dcr letzlen Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbie. tenden hintangegebcn werde. D^s Schätznngsprolokoll, der Grundbuchser trait und die öizitationsbedingnisse können bei dit' sem Gerichte in den gewöhnliche» Amltzsiundcn ein-gesehen werden. !"H. k. Gezirts^mt Trtffcn, als Gericht, am ll. Juni l56l. 37^3g8"^3) Nr. »02^. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt« Razhach, als Ge-richt, wird der unbekannt w« besincxichc Mathias Wisiak von Nazhach und (effe,. gleichfalls nnvrklinme 3t'chts»,,ckf<'lgtr hillMtt tlüiillll: Es l)abe Jet an» Barl'alizl) von Nazdacl?, wider dieselben cie Klage auf Ersitzung der Wiinaaltrealitäl ill Jeloubcrg «ul, ii)erg Urb. Vir. 1344 «. I. früh l) Uhr mit 0cm Anhange des §. 2!) allg G. O. hiergeiichtä angeordnet, und de» Ge. tlagten wegen >hrm-.'ll«>'u )<,' tvb Juvan von St. Veit, wegen aus dem Urtheile vom >2. Jänner l. I, Z. 422, schuldigil, 2l0 si. <:. «. o., die exctulioe Fcilbielung der gegnerischen, im Grundbuche Sl. Veit «uli Urb. Äir. 29 vollen»' menren, gerichtlich auf 727 si, 20 kr. bewcrlheten Realität bewilliget, und zu deren Vornahme 0>e 3 Fellbietungslagsahungen auf den 28. Augnst, den 28. September und den 28. Oktober d. I. , jedes. mal Vormittags von 9 bis l2 Uhr hiergerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß solche nur bei der 3. Ftilbielungstagsatzung auch unter dem Schäl-zungswerlhe hintangegebeu werde. Der Grundbuchsertrart, daö SchaliungßprotokoU und die iüzitalionbbediognisje tonne» täglich hier-amts eingesehen werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht am 25. Juni l86l. Z. l3?7. (3) ^ir. ll)3!>8. Edikt. Vom gefertigten Beziltsnerichle wird mil Be-zng auf die hieramtlichen Editte vom 23. Maid. I, Z. 68^ l, und vom 27. Juni d. I, tl. 88l)0, knnd gemacht, daß l)li dein Unistande, als zu dcr 3-, in dec Ex»knlionöfü'l)tung der Maria Vidinar gtgcn Marlin Braier von Rc^er auf den 27. Juli d. I. angeordneten Fcilbietungslagsatzung kein Kansiustiger »rschien, nunmehr am 28. August d. I. zur drillen und letzten Fcilbietung geschritten werden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht liaibach am 29. Juli »86«. 3. 1407. (3) Nl. 2563. Edikt. ä;on dem k. t. Bczilt'samtc Planina, ali> Gericht, wird hicmit bekannt gemacll: Es sci über das Ansuchen deS Rentamtes der Herrschaft Haasberg, gegen Johann Poschcnu von (Äarzhareuz , wegen aus dem Vergleiche vom 23, Juli l85l, Z. 5437, schuldigen 7l fi. 67 kr. ö. W. «, ». <:, in die erckutive öffentliche Veisteignung der, dcln Letzteren gehörigen, im (Hrundbuche Haasbcrg «>>I) Rett. ^ilr. ,,? rurl-ommcndcn Realität, im a/iicht. lich erhobenen Schätzungswecthe von l267 si. ust. W. gcwilligec und zur Vornahme derselben die exclu liven Feilblelungslagsatzungl!, auf den 2^. August, auf dm 25. Sepltmber und auf den 25. Ortubes I. I, jedesmal Vormittags li,n ltt Uhr im Geiichls. sitze niic dc,n Anhange bl'slimmt worden, daß die Mlzubi'tenl'e Realität nur bei der letzten Feilbie, tung anch nn el dim SchätzungSwerlhc an d,li Mnst-bictenden hinlangegeben uierde. D.'s SchälUlii.qsprull'toU, der Ällmdbuchser.' trakt und d^e Lizilalionsbedingnisse können bei die sem Gerichte m den gewöhnlichen AlNlsstunden ein gesehen werden. . K t. Bezirksamt Planina, alö Gericht, am 20. Mai !86l. Z l408. (3) Nr. 2590. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamts Planina, alo Gericht, wird hiemi: bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchln des Herrn Franz Hre»n von Vigaun, gegen Matthaus Obresa von VigalM, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. S. ». <-., in die creknlive öffentliche Versteigerung dcr, dem Letzter» gehörigen, im Orundvuche Tl)UlM' lack «ul, Urb. Nr. N89 vorkommenden Realität, lm gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrlhe von l55tt st> ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbietiingslagsatzungen auf den 24. A»' gnst, anf den 25. September nnd anf den 26. Orlul'er l86i, jedesmal Vormittags um l0 Uhr im G^richtssitze mit dem Anhange bestimmt wol' den, daß die seilzubietende Realität nur bei der letzte» Feilbietlüig auch unter dem Schätzungswerlhe a» dc» Meistbietenden l)intana,egtbe» werde. Das Scdätzungsprolokoll, der (Ylundbuchserttall und die LizitalionSbedingniffe tonnen bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtbstunden eingesehen werten. K. k. Bezirksamt Planina, al« Gelicht, am 20. Mai l86l. 5. «409. (3) ' Nir. 2ü7Z> E d i t t. Von d,m k. k.Bezirksamte Planina, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mathias Grel,e"l von Oroßlaschizh, gegen Andreas Machne von Ol>'' huvo, w»'gen alls dem Vergleiche l'oin ll. Htblual ,852, Z »26, schuldigen «3 fi. 2i) kr. ö. W. c. ». c' in die sx.>kulive öffentliche Versteigerllng der, dt>n Letzlern grliörigen. im Gruudbuche dcr Herrscl)^^ Haasderg xu!> Netlf. Nr. 699, im gerichtlich erhobene» Schätzun^swtllhe von l630 fi, ö. W. gewilligel/ und zur Vornahme derselben die zweite und t>r!lt< Feilbil'lunqstagsatznng auf den 3l. August und aus den 5). Ot'll'bcr l. I , jedksnnil Vormittags um >0 Uhl iln Glnchlssitze mit drm?l»hange bestimmt worden, t>"p die ftilzubielende Relilität nur bei der letzten FlildiellK's auch unter dem SchatzungSwerthe an den Mcistl)>lt 4 > o. (3^ Nr.^ilsi' Edikt., Von dem k. t. Bcznrsamte Planina, a!ö ^ richt, wird hillnit besanitt gemacht: Es sei über das Ansuchendes Anlon Achez vO" Planina, gegen den minderj. Franz Schürza v«>', Laase, wegen aus dem Vergleiche vom ll. I^7 l«60,Z. 3675, schuldigen <»» fi. 5» kr. ö. 2i' <'. « «.^ in die erelnlive öffentliche Versteigernnst ^s, dem il'tztcr» ychorige», im Grundbucbe H.'asbcrg «^ Reklf. Nr. —, Urb. Nr. 73^l032, vorkommenden si^' lilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe ve" 470 fi. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselbe" die exekutiven Ftilbictungstagsatzungen auf den 3». ^^' gust, auf den 2. Ot"tvb,l und ans den 30, Oktober l. 2< jedesmal Vormittags l„n l0 Uhr im Werichtssi^ niit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilz»b>l' tlndc Realität nur bei der letzten Feilbietnng auch lltt^ dcm Schätzungswerthe an den Mcistbitlcnden d>>»l' angegeben werde Daß Schätzungsprotokoll, dcr Ornndbuchsextsa'' und die Lizilalionsbedingnifsc rönneu bei diesem ^ richte i» den gewöhulichc» Amlsstundc» cingcseh^ , werden. K, k. Bezirksamt Planina, als Gericht, aM 2"' Mai l8«l. -i. "l,,. (3) Nr. 2"95' Edikt. Von dtm k. k. Äezitksamte Planina, als ^' richt, wird hilmit bekannt gemacht: , , Es sei üder das Ansuchen der Maria S'"^ von Laibach, gegen Josef Ierlna von Liilsch, wes^ schuldigen sl5 fi. 5 kr. ö. W. 8 und Urb., Nr. 32, vmsolnmendtil >^^' lität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswlllhe ^^ «700 fi. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme,dersel^ die »xekuliven Feilbielungstagsatzungel, auf den 3>> " ! gllst, au! den 2. Oktober und auf den 2. November l. >5' > jcdksmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichlösitze "^ ^ dem Anliange bestilnnU worden, daß die feilzutu^'' , Rsalilät nnr bei der letzten HtM'ietung auch unter ?^^ SchätzuogSwerthe an den MeistbittcndlN hi'UaNg^ bei, wlrde. . Das Schätzunc,öprotl'koll, dcr Grundbuchs" trakl und die l/izit'ilionsbedingnissc iönnen bei v snn Oerichle in den gewöhnlichen AmlssllMd?!'. ^' ! glschcn wcrdc». . K. t. Bezirlsau.t Planina, als Gericht, <"" Juni »86l.