^N IO8. Donnerstag am »». September »8»«. Z. 312. n Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für H.nidc! uuo Volkswirld' schaft yat ,iachflcl.'c»dc Piiullcgicu ucrläugctt: Am 3. Juli 1862. 1. D Walzwerke „Hu^'l'ütte" zu Zctiwl^ in Stnerln^rk. auf die Elfiubuug ci^cr eigeulhümlichcu ssoustrulliou von Eisculuihuraoeru, unterm 24. Juni I8ö8 ertheilte ausschließcuDe Pri< vilegium auf die Dauer des fünflcn uiwscchötcu Inhrcs. 2. D.iS dem Wcn^I Mdsatsch mif die Vndcsse. rung einer Wmizci!, Vlrtilauugotmktur uiUsrm ll). Juni 18l)l ertheilte au^schließcndc Priuilcgium cnif dlc Dnuer deö zivciteu Jahres. 3. TXiö dem ss.irl F. Fasching auf cinc Ver< bcssclllng au den Ga6 > Nca.i,lalorcu unterm 3, Juni 1861 ertheilte ausschließende Plk'ileg.ilim auf oie Dauer dcS zweitcu Jahres. 4. Das ocu CollilllNd Fantrel's Witwe. Söhne uud Nesscn, auf die Verbesserung in dem biSheriglü Verfahlc». die Abfälle uou Vrcnnstossen zufaninttn» zlchackezi ,il,d zu uereiuigen. unteriu 13. Juni 18.'i8 «rtl,cilte »uisschlicstcode Privilegium auf die Daner teS sm'fltu Jahres. l!. Das dcm Ferdinand Louis Fclir CaiUct auf die E>fi,>dnns> eiuer Verschiel'uugS« Vorrichtung für Achs.n uud Nader an Eissndahüwagen und Lolmuo« tioeu. unlcrm 19. Imn 1^6l ertheilte an^schließenrc Prioilegiüin mif oic Dauer des zwcilcn Iadres. U. D^s dem Wilhclnl Sk^'lißti alif dl, Erfin dung der Erzeugung von plastischen Buchstaben a»ö Viech oo,l bcliedigeu! Metalle, unterm 18. Juni 18>'i8 ertheilte, und seither au Adolf Walcha übergegangene ausschließende Privilegium a:if vii Pancr dcS fünften IadreS. 7. Das dem Pierre Hngou auf die Erfindung eines GaS- uud Wasser-YIpparaleö. der alü Beweg« krafr für alle Galtimssen V^aschiuel! uermcüdl'ar sei, imlrrm l3. Aüallst 1861 cnhcclte aiisschllcßeooc Pri> uilcgiliin lilif die Dalier les drillcn Ialires, 8. Das dem Franz Ollltmaiü, auf die Orfi»« dullg eines Verfahrens, lim oie frcir Schwefelsäure i aus scm raffinirtcn Nndsöl zu eutfernen. untl-rm 19. Juni I860 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer d?S dritteu Jahres uiw 9. DaS dcm Engeu ^'cmercicr allf die Erfin« dung cincr Maschine ,;ur Erzeugung von Fußbeklei. duugen. Sattler-. Riemer- und anderer ^'coerw^rcu, uilteill, 22. In»! l8!>9 ertheilte auvschlicßcudc Pri. vllelMll, für die Dauer des vlcrlcu Jahres. Z. 338. a (2) Nr. l!!Mi, uä l279^. Konkurs - Verlautbarung. Die Stelle des k. k. Bezirksal-ztvs zu Ca-stelnuovo ill Istril'n, mit dcm IalMsgchaltc von 420 si. ö. A>, ist iu provis^lischcr Weise zu bcsctzcn. D'.c Bewerber habcn nebst dcn allgemciuen Erfoidernisscn auch dir Kenntniß der deucschcn Sprache und cincr der jüdslavtschen Mundarten nachzuwciscu. Die Gesuche siud biö zum l5. Oktober l. I. dei der küstenl. Scalthalterci in Trieft uu5 -war von Bciv^rdem, die bcrcits im Slaalö-dienste stehen, im Wcge ihrer vorgesetzten Behörden zu übermaln. K. k. kllstenländische St.ttthalterei. Triest am 23. August l8«2. Z^'3i>7^ ^l ^ Nr »2440^ K u n d ltt a ch u l! g. ' Vei der am ^. September d. I. in Folge der 'Allerhöchsten Patente vom 2l. Ma>z ltt^ und 2:i. Dezcinder l^.'»!) vorgenommenen .'jl»4. und 3tt^,. Verlosung der altern Staatsschuld sind die Berien 307 uud 4W gezogen worden Die Serie 307 enthält Obligationen des vom Hause Goll aufgenommenen Anlchenö lm ursprünglichen Zinsenfusie von ^ und ^war: I^it. <0l bis mt!!.!i«iv^ >0N0 « ^V. „ » ^'^»3 « « 5l43 und » !^. » » ! » » 5>U3 im Gesammlkapitalöbctragc von l,27>«80«» fl. Die Serie 40« enthalt steirisch - ständische Acrarial-Obligationen für gezwungene Kriegs-darlehcn «m ursprünglichen Zinsenfuße von 5n und zwar von den Zinsentermlnen Jänner und Juli von Nr. »UU5? bis inclusive Nr. l?2»7, von den Zinsentermiuen April und Oktober von Nr. 2 bis inolusivu l«009, und dic kärntnerisch-ständischen Aerarial-Obligationen im ursprünglichen Zinsenfuße von 3^/, "/<,, von Nr. 2 bis cinschließig 2^^, im Gesammtkapitalöbctrage von 99i0l5> si. 25 kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des Allerhöchste» Patentes vom 2 l. März l«l8 auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und insofern dieser mit 5°/^ (5. M. erreicht, nach dem nnt der Kundmachung des hohen Finanz-Ministeriums vom 2(>) veröffentlichten Umstcl-lungs-Maßstabe in 5>^ auf öst. W. lautende Btaa lssch uldvel schreib u n gc n umge lv ech sel t. Für jene Obligationen, welche in Folge der Verlosung zur ursprünglichen, aber 5)tz nicht erreichenden Verzinsung gelangen, werden auf Verlangen der Partei,' uach Maßgabe der in der erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen 5°/, auf ö, W. lautende Obliga-. tionen erfolgt. Von der k. k. Landesregierung für Krain i!aibach am 7. September lttll2. 3loth m. p. l. l. L a l>dc <ü l n l h Z 337. :l (2) Nr. 0873. Kund m a ch n n ss. Die Blso!i)ln,g dl, Gebäude», zu i^ai. bach, »mo zwar: !. in dem Zwangarbeitshause sammt den Oeko-nomiegebäuden; 2. im Prirsteiyause; 3. im ^yzealgebauoe; 4. lm Polizeldlrerlionggebaude und 5>. im Pollzeiarrestg'bäude für die Zeit vom l. November !8li2 bis 31.! Oktober l^»3 wird im öffentlichen Absteige-rungöwege yintangegeben. Zu diesem Zwecke wlrd am 22. September lttalbach dlc öffentliche Minuendo^'izitation abgehalten werden. ^ Daraus Resicklirende werden hiezu mit dem ^etsatze eingeladen, daß die näheren Beding-msse bei der Hllöämter - Direktion der k. k. Landeöbehörde eingesehen wcrdcn können. < Von der k. k. Laudeübchörde für Krain. liaibach am 27. August l^i»2. ! Z. 349. » (2) Nr. ,2U4<>. Lizitations Kundmachung. Am Bauplätze der Gruber'schen Kanalbrücke in Laibach werden am »>>. September l. I. Nachmittag 4 Uhr: !»0 Stück °/e 6oll bis '->/,<, Zoll dicke, l biö 4 Klafter lange, weiche Gerüsthölzer; 340 Stück theils weiche, theils harte 2 biö 2 V, Zoll dicke, Außer diesen Abtheilungen befinden sich am Institute noch: III. Der Vorbereilungs e Jahrgang für Jünglinge, deren Vorbildung den für die Aufnahme in die technische oder kommerzielle Abtheilung festgesetzten Bedingungen nicht entspricht, und dle wegen ihres vorgerückten Alters nichc mehr in eine Mittelschule gewilscu werden können. IV. Die Gewerbszeichneuschulen, in denen Jung: linge jeden Alters, welche sich irgend einem industriellen Zweige widmen, den jedem derselben entsprechenden Zeichnenunterricht erhalten. Ordentliche Vehrgegenstäude in der tcchni« schen Abtheilung: Die Elementar - Mathematik. Die reine höhere Mathematik. Die darstellende Geometrie. Die Mechanik und Maschinenlehre. Der Maschinenbau. Die praktische Geometrie. Die Physik. ! Die Landbauwijfcnschaft. Die Wasser- und Straßenbau - Wissenschaft. Die Mineralogie, Geognosie und Paläontologie. Die Botanik und Zoologie. Die allgemeine technische Chemie in Verbindung mit eigenen Uebungen in einem Laboratorium der analytischen Chemie. Die chemische Technologie, in Verbindung mic praktischen Uebungen in einlm eigenen Laboratorium. Die mechanische Technologie. Die Landwirthschaftslehre. ' '^ Das vorbereitende technische Zeichnen, Das Blumen- und Ornamenten < Zeichnen. In der kommerziellen Abtheltung: Die Haudelswlsseuschast. Das o'sterr. Handels- und Wechsclrecht. Der kaufmännische Geschäftsstyl Die Merkantil - Rechuenkunst. Die kaufmännische Buchhaltung. Die Warenkunde. Die Handelogeoqrasi('. Außerordentliche Vorlesungen (Sicht l, (5i»schaltuna iu N>,. 201) Die Aufnahme als ordentlicher oder allster« ordentlicher Hörer sinoet vom 25». Septtrübec bis I. Oktober Vormittags in der D>retttons Kanzlei Statt. tN'.^,l,>'I>ch ni w I. Einschaltung «r. «"'l,1 Die Direktion des k. k. stitutes. Wie« am' ^lU^lM"?^^ Mit Rücksicht auf d,^ beitc., für die am 31, Oktober d. I. stattfn^ 536 dende vierzehnte Verlosung der train Grund-entlastungs-Obligationen wird die Vornahme von Zusammenschreidungen oder Zertheilungen der, bis Ende April 1r««2 zur Rückzahlung angemeldeten krain. Grundentlastungs ^ Obligationen , so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreibungen jener Obligationen, bei denen cine Aenderung der Nummer einzutreten hätte, für die Zeit vom !5. September und bis zum Tage der Kundmachung der am 3l. Oktober d. I. verlosten Obligationen sistirt, was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Vom krain. Landes-Ausschusse. Laibach am 5z. September »862. Z. 3Y5. a (3) Nr. '""/,,, Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach der Kundmachung der k. k. ' Finanz-Prafektur zu Venedig vom 23. August l8U2, Nr. '°""/„g, , lm lomb. venet. Königreiche mit Ausnahme vun Manlua der Bezug der Verzehrungssteuer auf dem siachen Lande für die Verwaltungsjahre l863 bis l8«5 nach der nachfolgenden Uebersicht zur Verpachtung ali5'iebcn ist. Amt und Drt , ^ ? !! , «, ^.^" . Pacht-Bezirk d.r Pach tverstei- Mörnfspreiö ?ll>, Pachlverstelgerung gerung in Gulc>cll Venedig, ganze Provinz mit Ausnahme der Hauptstadt Fin.-Intendenz in Venedig 12. Sept. 1662 »07 800 Verona, » » » » » » Verona l«. » » »20 000 Udine, » » » » » " Udine 9. » >, »75.000 Padua, » u » » » » Padua »3. » >, ,38.500 Viccnza, ^ ^ „ ,> « » Vicenza »5. „ » »3^.ti00 Rouigo, » » » » « » Noviqo »7. » » «5 000 Treviso, « » » » v » Treviso 10. >> » ,50 800 Belluna, mit Einschluß auch der Hauptstadt . u » » Trcviso ll. », » 59.800 Von der k. k. Finanz-LandescDirektion für Steiermark, Karnten, Krain und das Küstenland. Graz am l. September »8U2. Z. 310 n (2) Nr. 11104. Kundmachung. Zur Sicherstellung des Bedarfeü an Buch.-druckerei - Arbeiten, worunter mit Ausnahme jener auf Median-Druckpapier die Druckar« beiten ohne Beigebung des Papiers, bei den Druckarbeiten auf Median - Druckpapier aber mit Beigcbung des Papiers verstanden werden, für die k. k. klot. slovon. Finanz-Landes-Direktion und die ihr unterstehenden Behörden und Aemter , so wie auch für die Landesstaalsbuchhal-tung auf die Dauer von drei oder sechs Jahren vom 1. November 1862 angefangen, wird hiemit eine allgemeine Konkurrenz mittelst Ueber» rcichung schriftlicher Offerte bis 25. September l. I. eröffnet. Die nahern Bestimmungen über diese Konkurrenz' Aliöschrelbung sind aus der umständlichen Kundmachung in dem Amtsblatte Nr. 206, vom 9. September der Laibachcr Zeitung zu entnehmen. Von der k. k. Finanz-LandeS-Direktion für Kroatien und Slavonien. Agram am 26. August 18«3. Z7Ns7^'"M...........................Nr79U38. Kundmachung. Wegen Verpachtung mehrerer Weg' und Brücken» maulhstationen. Nachdem das Ergebnis; der am 3. und 4. September d. I, in Ansehung der Verpachtung des Mantherträgnisseö an den Mauthstationen 1. Neumatttl, 2. Klamburg, 3. Zwischenwässern, 4. Senosetsch, 5. Präwald, lt. Adelsderg, 7. Planina, 8. Oberlaibach (Wegmauth), 9. Oberlaibach (Wasscrmauth), 10. Zoll bei Haidenschaft, 11. Würzen, 12. Wald, 13. Sava bei Aßling, 14. St. Marein, 15. Weixelburg,,, I« Treffen, !7. Neustadtl,.,, ',8/Munkendorf, 19. Iessi'nih, 20. Gurkfeld, 21. Radna, 22. Loog, 23. Mottling, 24. Littm, abgehaltenen Lizttationcn nicht von gewünschtem Erfolge war, so wird auf Grundlage der allgemeinen Kundmachung der hochlödllchen k. k Finanz-Landes-Direktion vom 3. Juni d. I., Z, 83^4) stationen bei der k. k. Fmanz.Bezirkc-,Direktlon zu Laibach am 24. September d. I. um l<» Uhr Vormittags mit Festsetzung folgender Aus. rufspreise eines Iahrespachtschillmgä von l »7« si. für die Station «ä l, , » » ^/ ^»^32 » >, » » » ", l«l9 » „ » » »6, 38^2 » » »> » » » , ^288 » » » » »8, ^^ » » » » » ^, 2,82 » ^ » » » lll, ^^3 » » »> » » ll, l ^" t »> » » » » - - , 89N » » « « » l3, l 8 l 2 » » » » » ' 4 , I8l2 » « « » » '5., 1550 » » » » » lti, 4405 » » » » » l7, 3456 >, » ., » >, '«, 534 » „ „ » »> l^, 15^8 » » » » » '^U, 2325 >, >> « « » 2l, »548 >» » „ „ » 22, ls50 » » » v >> ^3, <»84 u«« » » 2^ , dcr Arc abgehalten werden, daß diese Mauth-stalionen vorerst einzeln, dann in Komplexe feilgeboten werden. Die schriftlichen Offerte müssen aber längstens bis 23, September l8«2 bei dieser Finanz - Bezirks - Direktion eingebracht werden Die Pachtbedinguisso können täglich bei dieser Finanz.Bezirkü-Dlrkklion eingesehen werden. K. k. Finanz, Bezirks - Direktion. Laibach am 5. September lHU2. Z. 344 n (2) Nr. 4891. Konkurs - Kundmachung. Zur Besetzung einer Steuer-Einnehmersstelle II. Klaffe bei den Steuerämtcrn im Herzogthume Krain, in der IX. Diätenklaffe mit dem Gehalte jährlicher 840 si. und der Verpflichtung zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage, eventuell eine Steucr-Cinnehmerstelle 111. Klaffe mit dem Gehalte jährlicher 735 si., oder eine Kontrollorö-Offizial- odcrAssistentenstelle 1., ll. und lll. Klasse. Gesuche sind binnen drei Wochen bei der Steuer-Direktion in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege clnzubringen. Von der k. k Steuer-Direktion für Krain. Laibach, am tt. September !8t»2. Z 35«. n Nr. 5637. Konkurse. Eine Postoffizialsstelle letzter Klaffe im Prager Postbezirke, mit dem Gehalte jahrl. 525 und liOO si. Kaution/oder eventuell eine Akzessistenstclle letzter Klaffe, mit dem Gehalte jahrl :N5 st. und 400 st. Kaution. Gesuche sind bis 27. September d. I. bei der Postdirektion in Prag einzubringen. Eine Postoffizialsstelle lV. Klaffc im Großwardeiner Postbezirke, mit dem Gehalte jahrl. 525 si., gegen Erlag emer Kaution von 600 si. Gesuche sind bis 27. September d. I. bei der Postdirektion in Großwardein emzu» bringen. Eine Postamts - Akzessistenstelle lehter Klasse im Prager Postbezirke, mit dem Gehalte jahrl. 3»5 si. und 400 si. Kaution. Gesuche sind bis 27. September d. I. bei der Postdirektion in Prag einzubringen. Ein Postamts - Praktikant im Kaschauer Postdirektionöbezirke. Gesuche sind bis 27. September d. I. bei der genannten Posidirektiun einzubringen. K. k. Postdirektion Trlest am 5. September 18«?. Z. 34tt. n (1) Nr. ""/.,7 K 0 nVnrs zur Wildcrbesehung einer Adjunkten- und allfällig einer Aktuarsstellc beim k. k. Bezirks^ gerichte in Pettau. Mit Ersterer ist ein Gehalt von 735 si. und das Vorrückungsrecht in den höhern Gehalt von 840 si ; mit Letzterer aber ein Gc-halt von 420 si. und das Vorrückuilgörecht in den höhcrn Gehalt von 525 si. verbunden. Die dießfä'lligen Gesuche sind bis zum !2. Oktober l. I Hieher zu überreichen. Kreisgerichts - Präsidium in Zilli am s. September l8«2. Z. 358 a (!) Nr. 3933. Lizitatious - Kuudmachnnss. Znfolge Gemeideralhöbeschluffes werden die städtischen Regal-Proveiiten: Weindaz, Bierd.-" Fleischdaz, Wein-Einfuhr, Pflaster- und Brückcn-mauthgebühlen, sowie Plahgeld für das Ü5er-waltungsjahr «8«^^ mittelst öffentlicher münd? licher Lizitation am 2. Oktober l. I. 10 Uhr Vormittag im diepstädtischen Rathhause an den Meistbietenden in Pacht gegeben werden. Jeder Lizitant hat vor Beginn der Lizitq, tion ein Reugeld von 5NM» si. zu erlegen, wel< cheö den Nichterstehern sogleich nach geschlossener Lizitation rückgestellt, dem Ersteher aber als Kaution eingerechnet und hicramtö beibehalten werden wird. Die nähern Pachtbedi.ignisse können beim gefertigten Magistrale täglich, sowie am Tage dcr Llzltatlon ln Einsicht genommen weiden. Zur Richtschnur der Betreffenden wird in Erwähnung gebracht, daß der heurige Pacht, schilling der obcrwähntcn Gefalle sich auf «8,7 lU st. beläl.ft. ' > > , ^christliche Offerte werden nicht angenommen. Vom Magistrate dcr königl.' Frcistadt -Narlsstadt den 4. Scvtember I8«2. 535 Z. 1749. (2) Nr. 3586. (5 d < k t. Von dcm l. k. Bezirlsamte TscheiNlmbl. alö Gcricht, wird biemit begannt gemacht: Es sei über daö A"suchcn des Georg Joule voll TschclNembl. gegen Franz Schnstarizl) von Gaber Nr ü. wegen niis dem Vel^leicl'e ddo. 29. Flbruar 1800. Z. 800. schuldige» 13! ft. 2« kr. ö. W «. ". c., in die crekutive öffcutlichc Vltsttigeriing der. ecm Lcl)» lern acborigen. im Grnndblichc deü Gutes Smul >ul> Post 226 vorkommenden Nealiiäl, im gerichtlich erho» bencn Schäßungswcrlbc von 430 ft. ö. W.. gewilliget ulld zlir Vornahme derselben dic drei Feilbielungstag. s.itznngcn auf dci, 2!». September, auf den 23, Oktober und auf den 24. Noveinl'cr 1862. j.des»>al Vorinil» tags um 9 Ubr i» lolo der Realität mil dem A»» ba»ge bestiiumt worden, daß die fcilznbie!e»de Realität nur bei der let)t«n Feilbielui'g auch unter dcm Schäyungswerthe an den Meistbietenden bintangege« den werde. Das Schähungsprotokoll. der Grundbuchsertrakt und die Lizitatil'usbedmguisse können dci dicsem Gc-richte in den gewöhnlichen Amlsstuudcu ciilgesebeu werdeu. if. k. Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, am 26. August 1862. Z. 1754. (2) Nr. 2l09. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Lack. als Glricht. wirc» den unbekannt wo bcfindlichen Michael Säliffser und Josef Hafner wie deren ebenfalls unbelanutrn Rechts' Nachfolger» hiermit ermnert: . Es habcn die Josef Knrall'sche» Elbcn von Gore« navaZ wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenelklärnng dts. auf der, in den Josef Klirall'-scheu Verlaß gcbörigen , in Ermcrn Nr. 14 liegende», im Gliliiobllchc 8. .">, 1'iinilllli^ in Lack ->nl.» Url>. Nr. 9 vorkommenden V, Hubc für Michael Schiffrer fü> 1«0 ft. <'. W. oder 127 fi. 30 kr. CM. versichcrle» Schuloschciucs ddo. 6. Februar 1787 u»d des für Josef Hafucr für 300 ft. <». W. oder 2>'i6 ss. CM. versichert.» Schlilobriefei< ddo. 8. März 1798. ,">uli I'i-:«>5. 12, Juli 1802. Z. 2109. bieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die T^saz-zung auf den 24. Oktober d. I.. find um 9 Ubr mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. angeorr. vet und den Oeklagle.,, wegen ihres unbekaiuilen A»fenthaltcs Andreas Porenla von Evincl» als ( »riltor lxl i,l!>!!i>l lins ilns Gefahr lind Kosie» de>1e!N wuroe, Dcsslil werden oirsllis,, ^!l 0l,i, Elide ueiftaiit'l^cl. daß sie alte»f.ilt lischrinel,. orer sich cine« anderen SachwlUier zn bcstrltl«, lino »myer namhaft zu machen liabcn, widrigcus ?its? Ncchl'che mit dem aufgcstslltrn Kurator uerliandelt werdeu wird. K k, Bezirksamt Lack. als Gericht, an» 13. Juli 1862. ^ 17V«. (2) Nr. 2464. ^ Edikt. Von dem k. k. Ae^llfsamle i'ack. als Gericht, wild dem unbekannt ,u.' brfindlichcn Franz Jugout,. wie dessen edenfalls unbckanutcn Nechlsnachsolgnn hiermit rrinittll: Os Vaben i!o,>>uz' G^ber ron Lack. und Ioscf o. Garzarolli von Senosclsch, Erstcier .ils fleiwilligel Vcllrcluügöllistel. wider di.sclben die HNage auf A»< erkeuuui'g t>er Ersipuilq dcö Eia/lilliums u»d GeNat» lung der Gewähranschlcibuüg der Wiese» uivo Par;,» Nr. N18 Giuudbnch Herrschaft Lack Urb. Nr. """/,^, und ^""202^ "lli i»rlu>. 16. August l»62. Z, 2464. hicramts eingebracht, worüber zur münllichen Vnl>a>^. lung die T^gsahüng auf'dcn 2» ssnb 9 Ul,r deni Anhange des §. 29 a. G. O, angcolduct, u»d den (Vlllllull'!! ^'ts,?u lbr.'s unhskaimtln Austnlballcs Hr. Jodan» Schnschnig ».'o» Lack als l'm'l'l!),- !,<> nctlü» auf ihre Gefahr und 5tostl» l'tsiclll wurde. Dcssm werdcn dieselben zu di'w'Eode verslän^l^t. baß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine!., odcr sich einen audern Sachiualln' zu besnlleu uno auher namhaft zu mache» habcn, n'iorige»,!! liefe Ncchtö-fache nut deiu aufgcsteUtl» Hinrator l.'cil)anrclt wetdcn. Wird. ^!'»Is ?'irk^mlc Nnsftiifnß, als Gericht, wild liilmil k»nd gemacht: Es sei über dog Ansuchen M Illw Joscsa M>n-quart vo.: Nassetifuß . tiege,, ' Anto»^. Schcllina vo» ebcndort, wegen,schuldige» lU04, ft. N4»/. kr. u. W c. «. <>., in dlc.^eknlioc össenlliche VtlsttlgerlU'g der. dem Leytern gsborigen. im Oiundl>uchc der Hcnschaf, Nasseiisi,^ .^i!i Usb. Nr. M>ch,ud W. t^nn^dsl in> Pleülriücher Geundbuche ^ul)^ ,^zb>!, Nr. ^l)!»^ ^,,,s ^-^,4 p^oW),cnoeu Ncaliläicu. zusammsi» i^n gl< nchllich tll'obcnen Schäßungswellye -vo» 4420 fl. osterr. W.ilir, geivilliaet. lind ^ir Vc'rnal'^e dev selben die Hlilbieliü-M.igs.inui^sil .nif den ^0. S Anzüge l'cslüNMt wortün. d.v8 die feil;»l'illtl>den Nc.^liälo»,»„r l'cl dcr ley! - .Zcü. l'ietung alich u»tcr dem Schäl)nugSwelll)e an den Heistbielenden hiiltauge^slien werden. Das SchüpnügSlnoiokoll. der Grundbuchsertrall lMd die Llzllalionol'.'diüguissc sönnen I'ei diesem (Vcrichle ln dc:i grwöbiil'chs!! Ault^lliüdl'!, tingfscbül lUst^en. 5t, k. Vezliksaim ?iassenfuß. als Gericht, am 12. August I«v2. Z. 1764^"^2)'^ " "' Nr. ö32. Edikt. Von vem k. k. V^irlsailüc Henos«lsch. als Ge> rich!, ».'ill d,c, Oktober 1866. Z. 336A. schuldigen !70 ft. 20 kr. ö. W. c. ii. c:., in dle erckulwe öffenllichc Vcrsteigecuüg c>er. dem Leitern gehörigen, im Gruüdbuche der Hcnsch.ift Senosclsch 5ul> Ulb. Nr. 229. im gerichtlich erhobenen Schcißungswcrlhc oon l!6l ft. ö. W.. gewiUiget und zur Vornahme dlrselben die erste FcM'ictungstagsaßllug auf den 22. September, die zweite auf deu 2!j. Oktober und die drille auf den 26. November 1662. ft^smal Vormiltags u?n 9 bl» 12 l.1br m dlcsec Amlskanzlei mit dem Änhai'ge bestimmt woroen, daß ^ic feilzubietende Realität nur bei der letzten FcHbittung auch unter dem Schahun^s. werthe an den MeisN'illendeu hintangegeben werdr. DaS Schäynugsprolokoll. der Grundbnchsemakt nnd die Lizitalionsbed'ngniffl können bei diesem Gerichte ii, oen gswöünüchen Anu.istlnldc» eingesehen werde». K. k. Vezilköaml Henoseisch. als Gericht, am 3. Juli 1862. Z. -7t>". ^ (2) ^i- 20l2. Edikt. Von dcm k. k. Vs^ilköamle Senosctsch. als Gc< richt, wird biermit k»»d gemachl. es fti die mil dl,l»^rlchllil1'e»l Vcscheisr ul.'m 20. Jänner 1862. Z. !W49. in Sachen deö Martin Posbk.', uon Groß. ubcl^fn. gegen Mailhäuo Zorman vo» KltitU!be!^f». l'ewilligte erekulive ^eilbie'luiig der. zu Gunst," dki! ^cpieln milllls Kans>er!ragH vom 16. Oktober 186l. auf der. dem Aniou Prrmrou von Klslüubclöku ge< yöliglu. im Grundl'iichs c»sr Herrschaft Piawalo >„l) Urb. Nr. 6^8 vorkommeuocl, Malität. snperinlabn-litten Forderung pr. li^iN ft. zu ^olge eines u»icr-Il'ufene» AmlsoelstoLcs '.'on Amtswege» neuerlich anf den tii. u,!d a,,f den lW. Sepleiubll- l8<>2. jedri'. mcil T<0smilta>)s 0l», 10—t2 Udl' m-l dem Veiscip.' «,'^e^l0ll,t. vnß ^'l'slnnillle Fo^cilliig nur l'issl7önutn täglich ln den gewöhnlichen iUmlSstuuden, dillamls eingcsebel, werden. ' K. k. Bezirksamt Scnosetsch. alö Gericht, am 2l>. Juli 1862. 5 l766>) ^'^^«?1732 Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Sillich, als Ge-richt, lvird hicmit bekannt gemachz: Es sei über das Ansuchen des Hrn Dr Kau» zbiz!'. P^okaten in Laiback. gegcn Michael Paik oo» Polaoe bci Leökouz und Franz Grnm von ebendort wegen aus dem llrliie.le dcs l. l. stäbl. deleg. Bezirks-gerichieS ^!aibach vom l". Imm^. l8-'»8 ^ 662 wcgeu 3ll; ft. ö. W. c. .. ., in die e,ckuli^ösfenl-iche Versteigerung der dem Leßlell), ,g«höligcu. im G.undbuche der Hcr»ch°ft Sittich oes H.u^amtes .ul) Urb, Nr. 10 voikommende» Re.lital. in. gerichtlich .n'obenen Schayun,»ö>verthe von 600 st, ^s;, W.. gcwil->>gct und zur Vornahme delscl^n d,e Fellbi'cüiugs. lc!gsaz,zungln auf den 30. AuMl. ^^f den 2. Okiobcr u»d auf den 3. Nooembtr 1862. j^eSmal Volmit. lags nm 9 Uhr im Gerichissthc mit dem Anhange bl" stimnil worden, daß rie fellzuluelcuds ^l^l'lät nur bei oer kl)!c» Feilbieluüg auch liiitcr bem Hä,'al)»»gswerlhe an dcn Mtlslblellndcn biillaugcgcben wcrde. Das Schaynngsprolok^Il. dcr GrundbuchöMralt und die Lizilaiioxobcoinqiilssr können b.'i diciem Gerichte in dc« ^cl'.'^'üiich,'» Alnioüunbt,! fulg^schen wcrd.n K. k. 'vczoki'ain! Slülch, ^ii Gcrichi. am N, /s' Juli l6U2. Nr. 2643. ,,<>, Nachdem sich bei der nstcn frekutive» Fcilbiclnnqs' lagsahung kein Kanftustigrr glmsi^l Hal. ,> wicd zur zweite» auf den 2. Okwder ll>62 an» geordneten erkkulwen Fcil^ielling geschritten. K. k. Vsz'Maml Siltlch. .^ö Gericht, ain 30. ^ Angus: 1862, Z^isss^^) "Nr. 4523, Edikt. Von dem k. k. Vezillsamie Sittich. als Gericht, wird lncmi! bekanni gemach!: Es s,i ttber 5as Ansuchen hcr k. k. /Fill'iftMc'^ kuratur in Laibach, n^m. bc3 Johann Nep. Hude». ^ fcld'säü'ü Uadchs»^!s!'.!t!.i^w!!d> s, ge^eu )c>ba.'!n ^ l!'!l> ^, - Gruni'bssiper von ßl, Veit b>i S'llich. w'ge» an>? l'lm Ulll/eile vom l2, Iu!i lö5.'i. Z. l99l. schuldi. ->en 420 fi. öst. W. c «. c., in die elective össlyt« !,che Versteigernng der. dem Lehltln gehörigen, im Orulldbuche dcr Psarrgult St. V^'t bci Sittich sub ')i mal Vormittags um 10 Uhr im Gcrichlsfißc mit dtlll Anhange bestimnlt worden, dc>8 die frilzubletendc Realität nnr bci der Iel)len Feilbietung auch uuter oc,n Schäyungswerlbe an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das Schähungsorotokoll. der Grundbuchserlrakt und die Li^ilallonsl'ebiügni'sse können bei diesem Gc> richte in den gewöhnlichen Amlöstundtl, eingesehen werde». jt. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 12. Juli 1862. 3'uf dc» 2 Oklober. auf den 4. November uuo anf oen 4. Dezember d. I.. jedesmal Vormillags um,9 Uhr >» der Orrichlskanzlei mit rem Aoliange bcslimnit wol« deu. daß die fei^ubielcnke Neaülat »ur bei der letzten Feilbictung auch uuter dem SchäpungSwerlhc an oen Meistbietenden hintangegebcu werde. Das Schäl)l!Ngsprl.'tokoll. ter Grundbuchset'trakt und die ^lil'usbcdi»g»lssc köunell bci diesem Gerichte ln de» g,wl'l)!'lichs» AlNlc>stll»deu cingcsebcl, werden. K. k. Vs^llk^amt Stem, als Gericht. a,n 2. _ A"a"«^62. „) ,..^.< 3, l?69. (2) ' Ä " Nr. 3676. G d l l i. ' Von ocm k. k. Vezirksnmte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemachl: Es sei üdtr das Ansuchen des Anton Gaspcrlin. dnrch Hrn. Dr. Kronabellivogel von Sleln, qegen Tho» ,na« Traun zu Handen des Kurators Iobauu Trau,,, von Moste, wegen schuldigen 200 ft. öst. W. c. ^. o., in die el'kulive öffeulliche Versteigerung der. dem l.'^» tern geborgen, im Gi-nnobuche c>,r Herrschaft Michel stalle» .«lü> Urb. Nr. 546 Pott Nr. 36 vork^nnttnp , ^' Das SchählU'.gsprolokoll. der GruWbtlckseMO und die Lizilalion,issc könne« bei dieftm Oerichte in den gcwöbnlichf!» Aml6!iu>!de!!"ti!!gessl.'eii wls Gericht, am 8. , August 1862. . Z' 1772. (2) Nr. 4160. Edikt. Vom k. k. Vlzirksamte Htein. als Gericht, wird dlennl bekannt gemacht i Es wird dic in dcr El^kutioMsache res Hru. Matthäus Slapnik. Pf.nrrr n, Pirkeili^orf, durch Hru. Dr. Ftauzdl;l). gcg.u Tdomas Llapnil oon Pochruschla. mil oem dil'ügrrichllichl!i Vescheidc ddo. l6 Mai 1862. Nr. 2341 .'.»uf o,n 29. An.ü'I't !. I. angeolducte zweilc FcttbictllNg dcr. lv», Erckuten ^ehöilgcn. in> .Grllndbuche dcr Herrschaft Mü"k»'G leudolf 8u!) U'd. Ne. l9? v^ikclnunndsn. gerichtlich auf 4976 si. 20 kr. CM. demeilbetc» Gaxzbubc. ül'cr Ansuche», des ErcrlilioooMrero a!.i abqel'allcn a»ge-sche,.,/u,fd cö da. bei .cr in anf deu.2,9. Scpteml'er l. I. ttub !>-^ Uhr .naeordnett» t>llle!i N'<:l>l» wild- ^ l. Vezilfseiint Sllin. alö G». Xlil,Fol. 1864. im gerichtlich crho« denen SchäpungSwerlhe von 262 ft, C. M.. gcwilllget und znr Vornahme dtlscll'en die Termine znr eiekuti. vrn Feilbietungslagsatzung ans den 1. Oktober, ans dcu 3. November »nid anf den 3. Dezember d. I.. jldesma! Vormittags nm 9 Uhr im AmtSsipe zu Gott. schee mit dem A»hd die Lizitationsbedingniffe können bei diesem Ge« lichte m dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 9. August 1862. I 1739. (3) ^" Nr. 27 l 0. Edikt. Von dem k. k, Bczirlsamte Mottling, als Gericht, wlld hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche,, des Herrn Michael Vadooinaz von Badooinze. gegen Georg Ianschekomz von Dobraoiz, wcg,n ans den« Pergleiche vom 20. März 15(50. Z, 1102. schuldigen 399 fl, östetr. Walir. <'. >l. <:,, i» d"c erekulive öffentliche Versteigerung der. dem ^ctzte:»! gedörige», im Grn»db»che der Herrschaft Möillmg >u!) Kurr. Nr. 361. Ent, Nr. 7 vorkomme,,» din Realiläteu sammt A»> u. Zugcbör. im gerichllich erhobene,, Schäpungswertbe von 2973 fl. oft. W., ge> williget und zur Vornahine desselben die erek. Feilbie. t»»gslagsl,l)uugen anf den 26. September, anf de» 27, Oktober und auf den 28. November d. I.. jct>cö° mal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskauzlei mit dem Aobauge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäyungswcrlhc an dei< Meistbietenden bintaugege-ben werde. ,^ >' Das Schaßungsprotokoli. der Grünt lmchscitrakt ll»d die ^.'izitationsvedlugnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gmcht, am ^ . . 12. Juli 1862. Z. 1740. "(3) ' Nr7 2809., Edikt. >< Von dem k. k. Bezirksamte Mottling, als G5«' richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über o«ö Ailsuäie» des Stefan Mooern von Momlndorf, dl>rch Dr. Pnuz von Tscherntinbl. gegen Josef Mover» von Zollouza. we>ltn anS dein Vergleiche vo:,: N). August 1868, Z. 2849. schulc'igsn 230 ft, 30 k,. ö'st. W. o. «. <:.. in die erckulivc öffml-' We Vcvstcigerung der. dem Zepter» gebörigen. im G>A!,'dl>uchc Gul Scmizh «lili Kurr. Nr. 162, 678,^ dann i,u, Gunidbnche l>,;slvertlic von 803 ft. öst. W.. gewilligst und zur Vornahme dxrsclbcn dic efekin. Ftlll'iclUügCtaglahnügen auf den 29. September, auf den 31. Oktober und auf den 1. Dezember d. ).. jrdcSmal Vorn>i!tngs um 9 Uhr ln dieser AmlöklMjl^i mil d,m Aühliu^s bestimmt worden, daß sie fcilzubielende Rcalilät nur bei der lfhle» Fcil» billung auch u.ttcr dem Schäßling^werlhe an den Mtist> blcllnoeu hintangegeben weide. DaS Schäl)iln^uprolokoll^ M Grundbuchseltrakl und die Lizitatloiisbediügnisse,l,0li»tl! bei diesem Gc. richte in den gewöhnlichen Amlsstuliden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mötlling, als Gericht, am 20^Iuli 1862.^ ^^ Z. 1741. ^3) " " " ^- " NV. 1307. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Nasscufust. als Gc> richt, wird l)!emil bekannt gemacht: (56 sei über das Ansuche» des Johann Vreiz von St Kanzia,'. ge^en Johann Zhudooan von oott. wegen Ichuldigcii 2l^ ft. 25 kr. o. N. <-,»<. Windle erck, öffentliche Versteigerinig der. dem Litern gel)l'ri.,en, im Grundblichc Arch ^n!» PcrgNr. 97 voikommsnoe,' Vcrgvcalilät. im gerichtlich erhobeucn Schänilngswcrthe von 111« ft. öst. W.. gewilliget und ^ur Voriwbmc derselben die Fsilbietungstagsapungen anf den 29. Scp> tember, auf den 29. Oktober und auf den 29. November t> I., jedesmal Vormilt.'gs um 9'^r >" dieser Amtskau^lfl mit dem ^lnhanqe bestimmt worden, daß die fetlziil'ietsnde Nealitat nur l'el der lcßten Feil» biclung auch unter dem Schäl)ul,gsrVfitt)e^ a<< ^u Meistbictcndcn yiutangegcben merl'e. <^ < ' ! Das Schciylmgsprolololi, t)ll Grundbuchocrtrakt nud die Llzilationöbet'inglüsse können bei diesem Oc> richte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt NassenfuL. alS Gericht, am 24. Ium 1662. Z. 1742. (3)"' " Nr. 1364. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Sittich, als Gericht, wird liicmit blk.nml gemacht, daß in die Neassumirung der mit Bescheid vom 9. Dezember 1866 auf den 30. Juni 1867 anberaumt a/mesenen. sobi'i aber mit Bescheide vom 26. Juni 1867, Nr. 1932. mit dem Neassu« mirun^Srecht, slstirten 3. sseilbielnng der. dem Johann Hribar von Obcrprapie^he gehöligen. im Griinrbuchc der Herrschaft Sittich des Tbemeüiz^nnles >u!> Urb.Nr. 4li vorkom>liei!t)eu Realität gewilliget wurde, und daß hirzu der einzige Feilbielungstermin anf t>en 6, Okto> ber 1862 Vormittags um 10 Uhr mit dem fri'chern Anhange angeordnet wurde. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 11. Juli 1862. Z. 1743. (3) Nr. ,793. E d l k t. Von dem k. k. Vezlrksamtc Sittich, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Michel Len-lsche, als Zffsiunär des Jakob Geroina von ^aiblich, gegen Josef Koroschl^b oon ^cslonz, wegen aus dcm ^hluügsaufliag c«es k. k, ^aüdesgerichles i.'.iibach vom 'l j. Mai 186l. Z. 2049. jchuldigen 177 st. ö'i. W. l-. .-!. c:,. in die elekulioe öffentliche Versteigerung der. »cm Lehtern gcböligcn. im Grunobuche der Hcn» schaft Sittich des Gebirgainles >ul» Urb. Nr. 229 uorlom» inenden Realität, im gerichtlich erdobencn Schäyun^ö« werthe von 1600 ft. ö W- und der auf 124 ft. be. werlheteu Fahr»iff< gewilligel und zur Vol»>,bme der-scldcu die FeilbietnngSlagsapllngen auf den 9. Okioder auf den 10, November und anf den l l. Dczcmbcr 1662. jedesmal Vormittags ultt 10 Ul>r hieramis im Gcrichlssipe mil dem '3l»hang, bestimmt wordeu. daß die scilzubictelidc Rralilal bei der leßlc» ^e>lbietll»g auch unter dein Schäh»»gsiuerthe an den Melstliie» lenden hintangcgeben werdc, Das Schapuiigsprolololl. der Grundbuch^ellrokl und die Liz!tallonöl'l'0i»gnisse können liei r>i,seln Ge-richte in den gewöhnlichen Ülmlsstniiden tl„gesehl,i werden. K. k. Vezilksamt Sittich, als Gericht, am ll. Juli 1862. Z. 1744. (3) Nr. 1991. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamle Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei nbcr Ansuchen des Hrn. V. E. Supan, Handelöm.'nnes von ^aibach. ge^en Aiuou Kirn vou St. Veit. wegen aus oem Uühc'le des k. k^ stäc>t,,'ch' oeleg Be,erichlcs i.'.u!'ach vom 28. Okiober 1860. Z. 16726, schlllm,,en 303 ft. 67 kr. ölt. W, ". x. c. in die ckclüNve offcnilichc Versteigerung dcr. dem ^cl). lcri, gebösige». im GrUiidbuche dcr Pfarrgüll St. Veit ?u!i Nellf. Nr. 26 volkomme»deu Realität, im ge-richllich erhobenen Schämm^sll'tlth? von 1l00 ft. ö. W. gewilligtt und zur^oroal'me deiselben di< Fell-biitungsta^,l)l!»gen auf de» >3. Oltober. auf' den 13. Nooemder und cnif den L'!. Dl^'nl'er l8li2. jec>>ö> mal Vormiltligs um 10 Ubl im Gsrichtosll)? mit ^e>» Aüb.inge bestimnit ivordrn.^^dic feil^'blsient'e Rca» lität nur bei ocr »^11 Feilb^iimg auch unter dem Schäpiingöwerthe an den Mc>stbic!e»!?r!i hintaugege. den iverdc. Das Schäpungsprolokoll, der Orundbuchsertrakt und die ^izitallonsbeoingnisse können bei diesem Ge< richte in den gcwöbnllcheu A>nlS!'lunoe^ eingesehen werden. '.^ > K. k. Bezirksamt Sittich, als GcriclL/an, 19. Juli 1362. Z. 1746. (3) -' Rr. 2467^.2439., Edikt. : .li'^j Von dem k. k. Bezirksamte Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht'. Es sei über das Ansuche» des Josef Magovaz oon Gluai'lia. qcge» Jakob Mliil'ik von ebendort. wegen schuldiger 96 ft„ 60 ft. nnd 200 ft. CM. 0. 5. c?.. in die erek»!ioc öffenlliche Versteigeruog dcr. dem ^chtcru gebörigeu. im Gilindbuche dcr Pf.nrgült Ober. gurk.^lll) Urb. Nr. 2 vorkommenden Realität, im gc. lich crhobcuei, Schänn»^slveitbe 00» 1000 ft. öst. W. gewilligt und zur Vernähme derselben die crckutivc» zeill'icl!ingStagsat)U!,gen auf de» 3. Okiober. aus vcn 3. November und a»! den 4. Dumber d. I,. jedes» n'"! Vormittags um 9 Uhr üi dcr Gcrichlskan^Icl mi> dem Andaiige bestimmt wordc». daß die fcilzul'iclclldc Rc.Uitat »ur bei ocr lcyieü Fcilbielung auch unter dem Schlihunyswerthc an den Meistbietenden hiutangcge-bcu werde. - Das Schat)ungspro!oko!l. dcr Grnndbuchsertrakt liud die z.'izilationsbcl'iu^nisse können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen AmtSstunden eiugeschen werden. 5t. k. Bezirksamt Sittich. alS Gericht, am 14. August 1862. Z. 1746. (3) Nr. 2690. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Sittich, als Gericht, wird blemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansucheu des Ios«f ssasteliz vou Velkepcze, gegen Inlob Perzliun. von Weirel-burg. wegen ans dem gerichtlichen Vergleiche vom 18. Iuui 1868. Z. 2038. schuldign 16 ft'. 26 kr, ö. W. ., in die Ulb. Nr. 46^!, Slwl. V. Fol. 72 vorkom-mcuDeu Ncalilät. im gerichtlich erhobenen Schähungs«' werthe von 166 ft. ö. W.. gewilliget und zur Vor» nähme derselben die F^ilbietungstagsayungen auf de» 16. Okiober. auf deu 17. November und anf den 18. Dezember d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Ulir im Gerichlssipe mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalllät nur bei der Icyteu Feilblcluna auch unter dem Schäpungslvnthe au deu Mcistbicteudeu hinlangegeben werde. Das Schat)ungsplolofoII. d,r Grundbuchscrtrakt und die ^izilalicusbrdinqiiiss.' können bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amlöstimden eingesche» werden. ss. k, Bezirksamt Sillich. als Osricht. am 27. August 18komme»l)en Realität, im gerichtlich erhobeiie» Schahun^swerthe von 3l0 fi. ö. W,. gewillig,t »»l> zur Vorname derselbeu die blti F>'!!l'iciu»a6taa.saßun,ie» auf de» 22. Septimder. auf den 20. Oltol'cr u»o auf dcn 24. November d, I., jedes» mal Vormittags nm 9 Ul'i in loll) der Realität mit d,m Anhange bestimmt wordeu. daö die feilM'icteude ill'l'ililäl nllr bei dcr lehtcn ^cilbietung auch unter dem Schähuugslverlhe au oeu Mcislbictcnden hiutange« gcbeu werde. Das Hchal)ungspll)tokoll. der Grundbuchscllrakt und die ^izilallo»sbe0li>glnsse können bei diesem Ge« richte in den gewöhnliche» Amtöstundcn eingesehe» werden. K. k. Bezirksamt Tsäicrncmbl, als Gericht, am 16. Mai 1«l)2. ^ 1748. (3) Nr. 2874. ^ ^ Edikt. Von dem k. k. Bczirkeamte Tschcltlembl, als Ge< licht, wird biemit bel.nmt geuiach! : E^ sci über das Aus»che» des Iobanu ^taricha oon Pribauze, durch Hrn, Dv. Preuz 00» Tscheriilmbl. gsgeu Slff^n Mover» Movcrndorf Nr. 2. wegrn aus o.m V^'igleiche ddo. 27. Jänucr 1864. Z. 292, schul« t'igen 266 ft. ö. W. 0. t!. u^, iu die exek. öffcntliche Vsrst>igeiliu,i der. dem i!ll)ler» gfhörige». im Os»ud» duchc de^ Gutes Smuk.^u!) ^inr. Nr. 142. Rektt'. Nr. 124 oorlonuneude» Realität, im gerichtlich erbobe« ^cha^ung^wellhc von 730 ft.^ß.W. gc,n,lligtl. Und zin- Vornahme derselbe» dir br« Fellb,ll»,,^^l.i,isti^ zunge» auf den 29. September, anf de,' 30. Okiol'cr und allf den 27. Novcmber lß.62. jsdeö!»<,l .Por^ mitlagu um 9 Ubr ju loko der Ziealitat mlt dem Anhangs best!lumt,.Mldcn, dast d>e feiliul"-^-^ ^^^ '/!^.l iiur b,l rcr lshte» Zsilbiftung auch unter dem Schapungswcrihc ail dcu Meistbiclcudcn hintaiigege« ^,e)i werde. üv^, Das Schäpungsprotokoll. dcr Glundbuchserlrakt. und die ^izitlUionsbediügiüssc können bci dicscm Ge» richte indcllgcwöbnlicheiiAmlöslUlidcneingefthen werden. sch,össc»e Geschäft als nicht ge< schlössen anglschc» wird - '^ ">- K k. VeWirksam! Oberlaib.ni), als"Gencht. <"» 29. ylunust 1862. " 1... .^ ,.^^^