^^iövI^V HU^ ^ I^ÜMÜll!?^!" I^^ÄWlll ^»»« Tamstag am V3. Dezember »8OH. Z. 5ll>. » (3) Nr. 17428. Kundmachung. Laut Mittheilung deS k. k. Staatömim. steriumö vc..i 9. d. M., Z. 25«W, weiden in der WaNachei, Moldau und Bulgarien zu Bukarest, Iassy und Nuschczuk Militär-Stel-lungskomnnsslonen bei den betreffenden k. k. österreichischen Konsulaten zusammentreten, deren Wirksamkeit jedoch nur vom 2. bis letzen Jänner ?ttU3 dauern wird. Dieß wird zur Darnachachtung für diejenigen militärpflichtigen Angehörigen des Her-zogthums Kram, die sich zur angegebenen Zeit in jenen Ländern aufhalte», hiemit zur offend lichen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Landesregierung für Kram. Laibach am 16. Dezember l862. Z7^2N7^ (l) Nr. 19578 Konkurs-Kundmachung. Zu besetzen ist: Eine AmtSoffizialstclle für die RechlNlngs - Hilfsämter im Bereiche der steier-illyr.lklistenl. Finanz-Landcs-Direktion in der Xl Dia'tenklasse mit dem Gehalte jährl. llg'l fl., eventuell 5»35, st. Die Gesuche sind insbesondere unter Nach« Weisung der Prüfung aus der Verrechnungs-künde binnen vier Wochen bei der Finanz-LandcS c Direktion in Graz einzubringen. Auf geeignete disponible Beamte wird vorzugsweise Rücksicht genommen. . Z. 252l» (l) " Nr 57 l 8. <3 d i k e. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hie. mit kund gemacht, daß cs von der mit diesi. gerichtlichem Edikte von, 25,. Oktober l««2, Z, 4^88, auf den l2. Jänner und l6. Februar 1863 angeordneten exekutiven Feilbielungen der Häuser der minderj. Erben der Franziska Gtixa, respekt. Seydl, in der St. Pecerövorstadt «ul) Konsk. -Nr. 78 und 79 gelegenen , nnd der sub Rektf.-Nl-. 4tt vorkommenden Aecker bis auf Weiteres sein Abkommen erhalte. Laibach am 23. Dezember l8<»2. Edikt. Vom k. t. KreiSgerichte Ncustadtl, alö Nealinstanz, wird hiemit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der mit dem Bescheide des k. k. städt. delU4 in der Exekutionösachc des Joses Lauritsch, vertreten durch Dr. Rosina, wider Karl Kaltschitsch aus Neustadtl, jicw. ?5 si. öst. W, c. «. c., bewilligten exekutiven Feil. bietung des im Grunobuche der Stadt N,ustadtl »uli Retf.5,.l eingetragenen Hauses und des ebendaselbst «ul> Rsfif. , Nr. l7'^.'l vor» kommenden Maierhofes sammt Ackcr im Ge, sammischa'hungswcllhe von 325>l) st. öst. W, die Tagsahungcn auf den l,fal>»t gemacht: Es sei üder das Auslichtn dl,n Leh' tern gehörigen, lm Gllmdl'liche der Herrschaft Adelöbcrg «juli Urd. Nr. 650 vorkommenden Iiealiläl, iin ne« richtlich eihobeneil Lchä^ülliöweltde uo» 24lli fi, C, M.< aelVlUl^et uild zur Volnahme derselben die geil. liletlmastagsaylmge» alif dei» 7. Iäoncr. auf den 7. Fe> drliar mid cnif den 7. März., jcdesmlil Vorinit!»,^ l»n 9 Ulir i» der hitsi^en AmtSllNlzlci mil bc<« Aüdan^e bc> Nimmt worden, daß die fci!z»l,'iete»dc Ncaliiat nur l»ei der leßtell Feill'ietu»^ auch n»tcl dem Schapuligswerlhc ail den Meislbietel'den lillltali^egel'el! werd,. Dag Schayuligsprotololl. der Grunll'ilchKsrtrast und die Lizltol!0i>öl'ldi!,g„iffe lm«»en bei dirsem Ot-richte iil den gewöhnlichen AmtSstunden eingeseh«n werden. K. l. Vezirttamt i^eistrlp. als Gericht, am 20.^ September l8li2. ? Z. 2613. (2) " Nr. 76^ ll d i k t. Von dem k. k. Vezlrksainte Heistrijz. alö Gericht, wird biemit l'ekaimt gemachl: Es sei über Ansuchen der Herrschaft Iablaliiz. ge« ^ei» IolililNl Veulfchilsch vou Ui'tersemo». we^e» schul« digt» 33 st. llü lr. C. M. c. ,. c., in die erelulwe öf» seolliche V»g der. dem Fehlern gehörige», im Glliüdbllche des Ont. - Nr. ü, Ul,'rlollli,tt»eei, Nelililal. iu» g !> Uhr m der hiesige» Attllül^o^lei mit dem Aichlinge blstiiumt wcvde». v^ß die feilzuliielende Realität mir dei der leyte» Itlll'ietinlg auch mttei dem Schähuilgswerthe a» dei, Mlistbielen» den hlütaugegebe» weroe. D.,ö Schahlil'gSprolokoU. d,r Gr»»el,uch«,r!r.,l't uud die Llzit.uiolisdediilgiilsse ksluieil bei oiesenl Gerichte in den gelvöl)lil>chtl, Aililsllunden ei»gtseheu weiden. K. k. Ve^lls Nouemder 1862. ^ E b l k ,. Vml dem k. f. Vezirttamle Ieiilrip, alö Gericht, wild hlemll bekannt gemacht: ES sei ül'fl das y!»suchen des Franz Lilschan von Feisirip, gegen de« mioderj. Ilihanil Grachor, mner Vertlelu»g seiner Volll>üi>c>el Hllena »md Aiito» Merschinl vou Smerje. weg«» schuldig,» 3l5 ft. C. M. o. «. l-., <>, die lktkuliue össe»llichc Vilslel.^rlüig der, dem Zeptern gehöllge». im Gruildl'uche dct Gmeü Mühll)oftl> «»I) Url». Nr. 99 omlommcoden Nlalilal. >»» gerichtlich ,ll.'ol't>,e» SchäpluigOwelthc von 298 si. 73^/, kr. C. M.. glwilligcl u»d z»r Voliuililln oelse!« den die Felllillllingsla.isahmlgsi! auf oc» 7. Jänner. m>f dlu 7. F.diuar u»d a»/ den 7. März. iedss»,<>l Vormittags um ll) Ubr in btr hiesigl» Amlizliin,^lci mit dem Al!l)a»ge l'eslimml worde». o.iß dic fcilzU« dilltüte Nlulilal »»r l'ci der ltple» Iellliieliiüg ä' uüter dem SchäylMgöwerlhe an den Meiftbicls»de» hillllNigsget'e» werde. Dcis Sch^ßl!l>gsplc>lc>loll. der OnmdluichSefllall uud die iUzillUlOiiKdediugnisse könne» dei oitsem Gl> richie !l> de» gemütlichen ÄnüHslniic',» li»g?sehe» werben. K. f. ^eziltö.nnl Ieüiritz. nls Gericht, au» l2. ^ Septemder 1862. Z. 2437? (3)...... ' Nr. 2994^ Edikt. Von d,m l. l. VezillS^mte Möllli»g. alö Gericht, wird lncmit l'elliniU gemacht, Es sei üt'er daö 'Aüsuchen des Georg Kump vo» Neulal'or. glge» ^akol, W,roisHcer von Dragemelö' dorf. w,ge» aus dem Vergleiche ddo. lli. April 186l. Z. 1l76. schuldige» 130 ft. öi^rrr. W. «. «. c., i» dl, ertllliiue öffentliche V,lsleigeni»g der dem l!,l)!ln» gedörigl». im Grlmdlnlche der D. R O. Hcommeoda Mölllillg, .«.u!) Nelll.'Nr. 166'/, in, gerichtlich erholn».'» Schäpuligswellhe von 707 st. glwilNgkt, »ud zllr Vornahme derselben die erlkniiur Ie>I^itl»»g«l^gsal)»!,g auf de» 26. Immer 1863. mif de» 27. ^ll'lliar l863 u»d auf den 28. März 1863. jedesmal Vormiliags um v Uhr in l>lr Oerichl^la»^lli mit dem Äül).i»gr bestimmt wordl». daß dic fellzudilitnde Iienlüäl u»r bei der Isyte» Fllll'iel»»g auch nuur de<» Schayn^gü' wcvlhe a» de» MeüU'icltlit-e» hil,la»gegchen wene. Paö Schäp»»gSptotoll)ll. der Grlüidduchaclir.'ll und tie i.'iz!l"lionöl»cdi»g»!ssl löliuru l'ci dicstm Gctichic i» te» g d,lt u»o culschieden w,rd,n würde. K. l. Vezilfsamt Möllli»g. als Gericht, am 10. September 1862. Z72439."(g)" ^N^Iö'ä's. Edikt. Von dem k. k. Vczirloamle Uötlling. als Os. rlcht. ivild de» unl'tkaiiule» Rechl^prat^i^eule» a»f die l» der Steliergemrilldc Slrellowip ^ul). Per z»m slnonlarlsclie» Ver-sadrlll die Tagsaß»»g a»f de» 10, März 1863 frul» 9 Uhr hiera»>ls angeordnel ll»d de» G.klagie» Ialol» Golobic von Slrellowil) als ^urlUor ull uclum auf ih:t Gefahr und Koslen bestellt wurde. Dlffc» werrc» ditscllicn z» den» Ende vrlsiaudi' gel, daß sie aljcilfalls s'll'st zu rcchttr Zcil ^i erschei» „eii. oder sich ll»e» allderu Sochwlijlcl zu l'esl,l^e». li»o aiihrr «amhufl zu mache» hal>c», lriorigc»ö dicsc Rechtssache nut dem aufglsrd. K. k. Vezillöann Möllliüg. alö Grrlchl. am 1L. Seplemder 1862. Z.'iN'.'^ss . , , '"""„.„ "Nr? 3362. Edikt zur Einberufung t>er Verla sse»scha fls-Gläubiger. Vo» dem l. l. Veziitsalule Möllling, alo Gs< richt, wert»,» Dieienigen. welche a!o Glälllxger a» die Vtllasjinschafl des am 4. I»Il 1862 mit Testameot ucrstoll>e»i!l W^senmeisterö Flmiz Ioras vo» O>ol. eine Voidenmg zu sleUe» hal»e», axfglfordlrl. dei pieslm Gerichle zur Aomcldulig u»d Dallduiuig chicr Äüsprslche de» 22. Jänner 1863. zu e>schci»en, oder bis dahi» ib' Gesuch schriftlich zu uhcrrclchet», widrigei's denselden a» die VlrlassclN'ckaft. wrn» sie durch Bezahlung der angemrldeten Foiterullgen er» schöpft wücre. leiil weilerer Anspruch zlislüild,. alö iu» soferne ih»,» ,i» Pfandrecht gedül'rt. K. l. Vezlllsaml Möitüilg. als Gericht, M» 16. SepllMber 1862. ^ .«I Z. 244il ^(3) " "' 'Nr' 3704. Edikt. Vou den» l. k. Vezillemule Möll!i»g. alö Gl» richt, wir» den, Nikolaus Herrakowilsch uo» Kaschla. und dlsse» u»d,la»nlen NechlSnachfolgeru hiermit tli»« »ert: Es habe Nikolaus Sajatowilsch vo» Vraiä'ls» uiza wider disselbe» di, Klage mif Ain-ll«'»!üng dril<8. 27. Septlwder l. I.. Z. 3704. hleramls eiilgedracht. won'll'er zur mündlichen Vlrbandlmig di, Tattsal)»l'g auf den 10. März 1863. früh 9 M'r mit r,m Ä»« dangl res tz. 29 aUgem. Otlichlsordnlüig «nigeell-»,!. und de» Geklagte» wege» idres l!!li>el>,»nle» ^llifent-öaltcs Hr. Anlo» Slefanilsch von Völilmg. ala l^urulor lul »clu», ai'f ihre Gef^dr mid Koste» besseM wurde. Dlss<» werben eieselben zu dem Ende v^rliäüdi» grl. daß sie nliellsalls zu rechtsr Ze>t scll'st zu er« scheine», oder sich einen anler» Lachwallcr zn l't« slcllen »»d «"der »lUlihaft z» mache» l'a^e» . widri-^e,,s, eils. Nechtösache mil sen» axfgcstslNcn Kllialor olrh.n'l'll! wcsds» wird. . > K. l. Vl^ilks.'mt Mo'lling. al^< Gericht, am 28. E.pleml'er 1862. 89« ,- Z. 24ll6. (2) Nr. 3114 Edikt. Von^ dem ?, k. Ve^iifüamte Essü- als Gerichl, wild l)!>Mt'l'ck.nil!t g.-macht: Es sel über A,»s»chen der k. k. Finanz Proku» ratur zu ^'aibach. nominu der pü» cnu«!» als Lcgaia- zE'i^ach Georg Tomau gegei: O.olg Kos von Tro« j.ina. w<>gen auö ren» Vergleiche vom 8. Inli 1847. 'ütliiNcib. 18. Ok'obcr 7861 schuldiger 1247 ft. 8« kr, osl^W.,^. >. o., ^il> exekuüue off.nlliche Vccstclgtrung d^r ^de'm'^,n!crn gehülige:!. >>u Glunobnchc der Sp!> .wlögill Stem zu Manusl'urg «ut> Url'.'Nr. 6ü Ncl'.« ','3fr iil uorkomn,'c»dtli. auf 400 Onlden gesä'ämeu, i!leaiitä!, daun rel im Grundbnchc Egg 5ul) Nrb.'Nr. 80^8 l. ^ckif.'Nr. 43^44 lV bezeichneten Realität im ncrichllich erhobenen Schär/aingswerlbc von 210 si. öst. W.. bewilligt und es seien zur Vornahme dersclbin /drei Feibietnügslagsaßlingen anf den 17. Jänner, auf ''reu l8, Februar und anf den 18. März 1863, jedeö- ' »nal Vormitlags um 9 Ubr ln dieser Gcrichlslanzl.i «nit dcm^Aül'ange bestimmt wölben. dai< die feilzu^ bietende N^alität nur bei dcr letalen FciN'iclunH anch llntfc'^n, 'S'chäl)l>>!gswcrN)'e tln dcn.^MsMicteudcn hlnlan^egeben werden lvürdtll.'' '' ^ , ^ ' ! Das^ SchallllgllplowrHu.,'lttt GrnndW^tklrakl und dic ^izlialionsbcysngnW koiiNen bc^dt?ftm M< lichte in den gewöhulicke«, ^lmlsstulldcn cingcseheil ''^^^«M'Md M lMefannlen' Äuf,uthalteS ali< wescul'e AnrrcaZ. schmaler mit dcm Beisätze verständigt! daß für ilM die Rubrik dem Htrru Georg 5lo»< schek zu Trojaua zugestellt worden ift. , . HI. k. Bezirksamt Egg. als Gcrichl. an» 30. Scp> tcmber 1862. Z, 2460. '^) lst s sf,,>, M^ 6^07 'll!> Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Laas. a!s Gcrichl. wird l'icmil bekannt gemacht: Os sei über ,oa« Ansuchen !^cr Matia Patcr,nosl von Hr^ana, Vezilt E^g, geqeu Aiidre.'s Patcruoll ,ljou yl'Udoif. wsssrn auS dem Ver^Itichc l'dl». 3l.'Au< ^'usl 18U0. Z, 4li3li. sHlill^s» 31 st. ll0 tt. ost. W, c. .«. ,o.. in,/di,c lkckuliuc c'ss'i'lliche Vcrstci^trnn^ der. ocni i'ct)t»-rll gfl'öii^cn. i«n Gl»ill>lil>^c dcr Pfarrlirfv« gult'Oblnk ,^.^,l) Il'eklf. °3ir. !2 uollmumendci! Nlali-<^t. im gcilchilich erhobenen Schäylln^wcrthc uc>>< 99l) fl. ö. W? gewilliget, nnd znr Vorname devsel« l'ei^die crckillioen Foill'lctun^tagsaßuuilsl^auf den 1l^ Februar, lins den 1l. Mäiz und a'lif'dtll 1l. April 18ttl!. jedesmal Vormill.i^s ilm 9 Uhr in der Ami^ kaiizlli mit dem Anhange bestiiuiul lv^'.den. rnß dil feil^lbi»'lrnde 3iealiläl nur bei der lchten ^eilbicliin^ anch u»icr dcm Schähunü^werlhc an »eu Meislbiclel" den hiniä'nqcglbcn werde. - Da« Schapun^^protDl^l!. der Grundbuchöcrttal! und di? LizitalicmSl'eom^nisse können dei dirsem Ge-richte iu dcu alwöl>ulichell' Anrtsstundeu eingesehen ' -»l,>e'rl>r»'>'"' > '' ^' ^ ^ ^ ^ '/ !> ij i», . , ^.. i i) .^ / K. k. Vechls.imt Vöa/,' n ^cm k. ^''VcMscimlcl-^lili?'/MHerich!, 'ivlrd' yirluit blkauli't gemacht: '>l(.. .^ .. ^, G^lli ^ iU'sl't^'S A'N'lubl'), ,dcr löl'l' k. k' Z?imi"z. 'pVtjklll^lM Ultt' tst Psik. ge.ze» Hebrg Pi):!!k'.'ar von chrc>ßl,l,'!^k. lue^n'aii-s deil: Nr» l'h'li^^kd^. 2^. S pt^blr' 1^8.' ,Z. 33W. schnl. '^lM th!l fi. 88 fr- sft. O.' ^" l-. c^, in'dfe tlöri^n "!in <3>»n^buche c,^ Hclischafl Nadlischil ^li!> Utt',-?ir. 12 rorloniiulli^e» Nc,i!ilät. im gerichtlich eilw^cne» Hchn^nn^oircrlde '.'^n 72ii st. ö. W,. lzelUllli^el ulil> z»r Voll,lil'n>e dtrsellieii die ereküliue ^eilbicllingöl<'^sa^' zxilii ">"' ^«»17 FiMlxn- 1863. Vc>rmi!!.i^s 9 Udr l» 5er Gtvichl^kun l»ci der llhicü Fsill'ieliin^ ^lui) iü,!cr dem Schah',>n>M>clldt ai, sen Meislbi'lcn^t!, l'i»lmiHsssll»l'n werde. , D»'V LchäynngS^rotokoll. der Oruurbuchssklral, können bei diesem Gerichte ill den gewöl'ülichcn ^misüiludcn ein^sehen w.-rden. ^. l. >'^ezilttam ^,as. t,l^ Orrichl, a,n 2li, '' Mriclv.l'cri Mod.izi'schs,, M>/n''ucsn Lcudö)1. M.nft' ^^n'chl)^ o^n Sludcn^. u»^M"!,n 'I>m,1z. l)i,?Wt Dinner! :, ''' O l'^be MiillVu'3 '^ch-saf uou ^'rrdon Ol'Iaf. widc^ lttstlbcii >'e'^la^c ^uf'Vcrj^i» "nd^ Eric». 's^enu?Wn^''M'''ailf seiner,i.u",^ru»dduchk der HsrU.'st' Schureb'ttt' l-i.I, Urb.'^'^3 vorkvnsme.-. den Iicaliläl. liastcndcn, SaNpollen als: dcS sett li, Ilii,'^ 1822' für dir Geor^ Modizi'schen 6-beu inla. l'ulirtcu Vcrülcichcs ddo.'9. Dezember 1617 ob 129 si. ,29 kr. CM. «. 5. 0.. dcS für tie Maria Kraschcwz vl,'-l Lllldc»; inliib. Vergleiches ddo. 1l. Olwb'erl 1821 . ol, 20 fi, 20 kn Mü «. «. c.. und deö ssi,I) s>,-n<>?<. 28, Ni). ucmbcr l6<)2. H. ii^22, hilramls einüeb.rachl. worüber znr' snmm'lttischcn V>rl)anvlnn^ «,ii Ta^saslung auf den 17. März 18U3. finh um 9 Ubr inil deiu Al'hanac des §. 18 diel. dali sie allenfalls zu lechlcr Zeit selbst zu er-scheinen. oder sich eine» andern Sachwalter zu l>e> stellen und anl'cr namhaft zu machen l'abcn. wldrl-^enö diese N.-chlvsache »uit dlm aufgcslcllten Kurator uerbandelt werden wird. l^. f., ,Z^,sks.)l„t L,." Ylooembcr 1862. . ', ' ," 3^2463. ^2)'^"' ,"^"^ ^ 'Nr" Mß. E d ,j k t. Von dem k. k. Äezilköamle i.'aas. als Gericht, wird hiemil bck.ii'Ut geiuacht: Es sci über daS Ansucheu des Herrn Franz P,ce uou Altenmalkl. ^egen Michael Schnioerlschilsch von Ko zarsche wl'^e» aus dem Vergleiche dro, 18, Jänner 1862. Z. 323. schuldigen ll)6 fi. 10 kr. östtrr. W. c. ^. c., in die llllulioe öffenillchc Velsieigrrung dcr, oem Leytcru gellöri^n. im Olllüdbuche der Herischasi Hchnlcbcrg l^ud Ulb.'Nr., 326 vorkommenden Ilealiiäi s zur Vl.'ln^dme relsllbsn die ci'tl»li'.>sn l Feill)!ctuug'?lagsaßlingc!l auf lcn 7. Helnu.n. auf dcn 7. März und auf drn 7. Al)sll 1863, j/deömalVoclui!laa/ uiu 9 Ulir iu der ylmt^kanzlei mit dem Xndangc benimm! wurden, dati die scllinbictende RecililätKur' l)ii',0ll let)lcu Feill>ic!ui>g auch lintcr den» Säiäßung^wlilhe ai, ocu Mcl!ll).!cleuden l)lnllkl und die ^i;ita!l^ni!l'cd!»^>nffe löuuen bei diesem Gericht, >U r^cn ^ewl,''h,!l'chc» Anil'.'slunc'in eingeilhen werten, K. k. V^ilk^nltt ^'aas. .i!.1 G^ilcht, am 28 Noucml'er ltt62. ^2469, (2) Nr. «93«. ^ >'" Edikt. ^ Vom k. k. Vezirloamtc Plauina, als Gciich!. wird ljicmil bekannt ss,macht: - ! » .'l.'<1 u^V Cs sci lU'cr 'Ansuchen d»s Paul Drl'ellz voll Sel< sach nun iu Scetorf, ^egen, ^'nkaö Schkl'rl ^on ^'o» schallze we^rn an,3 dem Zal'!u»ii^aufira.;e vo.u 2.'i. Mai l, I. Z 3220, schnldiae» 2ü3 ft. 8i! kr. ö6. W, c. 3 r.., in die erlkuiiue öffentliche V^Oeigeruil,) i>er , !>em i?tt)tern qsl'örigl'li. im Grn"dbuche Ha^ölurg «u!> , Nskif.« Nr. 900 voil.'MM'Nd n ^'e^lüal im ^erichilich >ll)^'tu.n Sll'ä^ü'göweül's vo» 990 si oll. W ge,rii° ll./t^tine^llr Von,al)!»!t rcrsslben die lxckulire Fli>t»ie, lllNg^lagl.'ßllüg auf dcn l4. Ianxer. auf den l4. Februar uno anf dell 14. Mä',z 1863, jr^smal Voi. !n,ü.ig6 lim 10 Ul'l l'ir^crichlö mil^dsn^ Aubai.gc lisstimin! w.'rl'rn. d.!ß die fl'ilzubirtciwc Nu> !'ei dll' leple» ^eillxeiliug cn:ch ll^ilir dem Lchät):!i'gö> weride all den M.'islbie!endsn liiul'li'gcqsblu weide. Das S'1 aNllu^s^iotokoll. der Gluudbuch^rtr.'ll. l>i',d die Ui^!llilionel'ellu^:ussr können bei.dieftn' Gcrichls in dcn ,-,en'ö!'!!l!li!s» 'A» losluuden liü^esebeu wcree».' ss. l- ^e^llslillit Pl.'Uina, a!ö G.lichl. a>u 23.^ November l8li2.^ ^. 2470 (2) ^ Nr. 29'0 Edikt. Von rem k. k. Vezirksamlc Siüich. al? Gcrich,. -l'ird l'icmil bcknunl qeiu.-ll'l: Eö sei über daü Ansuchc,, deö Hern. Icscf Po> klular. Pfarrer ','on St. V'it n.'><>. ssr Fill.illir^s ..'on N'oihsükl. q.-,llll Anton Kor^lz uo» Vl-r^p^Ijs, lve^en ans dem Vergifte vom 31, Angxst l8^l) Z. 3240. schuldigen «2 ft. öst. W c. «. r., in lis ci5ku!il,e öffeuiliche Velslligcrun^ des. dem l'ehlsru .leyöri^eu, im Glüüdbnche rer He:,schast Sitlich de^ )!.u^lramts^ 5lll> Uvb. Nr. 134 ooclomlrcnl>ln Neoli. !ä>. iiu gcriä'tl erboblUlu Ech^nn^swcrNic ^'^n 800 fi. öst. W.. ^ewilli^et lind zur VolU>->l?me derselbcn oic Fsll^istun.i^ta^s^lulug,!! ailf dcn 2li. Jänner, anf dtu 26. F^l'rlk'^ und'anf den 26. Ma'^ k. ).. jcdeswal V>au,ze bchimml n.'orden. daß die seilz»!'le!endl'Ne.ili. »it nnr bei der leplen Feilbi.tun^ anch nnter deni Sä,ät)!l!,^smcrlhe' rin' del, Meistbietenden l>!»ta»gfss',-i bel^ werde. > ,,, , , ^> Das H^ynnqsprolokoll. der Gruudbuchö.'rlral'l uud die Liziiationöi'rsiügnisse sönnet bei diessm Ge> lichle ill den ' ^clvöynlichcl, ^.nlsftunoen lin^eseljen werden. l' !. '^ss. k. Vezirlönmt Sülich. .-.Iö Glicht, a^n 2«j September 1862. . i Z, 2471. (2) Nr. 297l. Edikt. Vo'i dem k. k. VczilNamtc Siltich. als Gericht, wird liicmil bclannt gcn'.icht: Es sei über das Ansuchel, deS Hern, Josef Po« kluknr. Pfarrer von Sl. Veit. noc. der Filialliichc von Dob. gtlzen IInlon S'crmez von Vanzbnliqo« ri;a. we^cn auö dem Vergleiche uom 3l. 'August 1839, Z. 3214. schuldign ö2 ft. 30 kr. bit. W, «'. «. c, in die creliiliue ösflntlichc Verslei^eruog der. dem ^'eß-tern qVböri^cn. im Glll!!t>buche oer Herrschaft Sittich dcs Ileu^eranttes l5. W., nelriUiget und zur Vornabme derselben die Feilbictun^'lagsapungen auf den 29. Jänner, auf den 2. März und auf den 9. ylpril 1863. jedesmal Vormittags um 9 Nbr iu der Glrickliilanzlei mil dcm ?>n!)ana.e b.slimnit worden, daß dic feilzu» dielende Realilät nur llci lcr leylen Fsilt'iclung auch »nler tcm Schäßung^weilhe an d.. ^.2472. (2) Nr. 3028. E d i k i. Von dem k. k. Vezirksdmtr Sillich, alS Gericht, wird diemit beklinnt abmacht: Es sei über das Ansuchen dts Joscf Dcmz von Sabolst. ge^en Michael Zosch. von Tbcnemip, wegen ans dem Zadlnngsaüflva^e vom 20. Slplb. l^6l, schnloi^en 420 si. öst. M.c.^l. O., ill die llelulioe öffsUt» üchc Versleigcrling der, dem iiehttru gehörigen. im Ornnc'bllchc d.cr Herischafl Slllich. des Themenih. Oeles iiul'Ulb.< Nr 107. vollolumenden Nl'aliiat. im ^elichllich tlhobenen Schäpun^Swelll's von l08!i ft. ö. W., gewilliget und znr Vornndm? derselben dle ^eil» l'lctung^lag!al)ll»geu auf den 19. Iailner, anf den l!l. ^ebrnar nuc) ans den 21. Mar^ l863. jedesmal Vor« mülags uni 9Ubr. Ulw >u dtl Gerichlcilanzlei mil l'tnl Anhcillgc befnmull worreu. d.'ß die feilzubieteude N^a» Inät nur bei der leßlcn F,ilbiNuug auch unter dem SchäpunüSwcrthc an oen M'ilibltlsudeu hintangeatbtll il.'er0r, DaS Schä!)l!UgrpvolololI. der Grundbuchömrakt und die ^l'zilalionöbediügnlsse löuneu bei diesem Ge» richle in den gewöhnliche» Pnjl^stu'.'den ci!l.)esel/e^ weroeu. ^ K. k. VezirkSaml, Hitlich, als Gericht, a<„,.3. Oklober 1862. ,.,.. , Z. 2473. (2>. Y'r. 3202. st > t ,k, ,^^.,..,, Vom d^m f. t. Äcziiksamte Siltich. als Gc« ' uchi. w!id bicniit bekannt gcinachl: Es sci über daö illnsucheil deÄ Heirn Franz Iuanz von Gruntelhof, Vorlnund ^r mindj. ^udiuig Hribar von Pod^iber. gegen Franz )>6,re von Viegg. wegl» auö rein ^iblungsausirags voin ' 1!l. März 1862. Z, U29. schlüdiqcn 2l0 fi. 5. W. e. «. <.'., i,l die er.kull^e öffentliche Velsleigernng rer. dcm ^' Url). Nr. 86V, uorkonnnends» N.aliiäl.' im aeri,i'tl-»ch cll?obcnlil Scha^nug>;wcn!>f oon 1300 si. ö. W.'gewiUi^st. uue znr Voru^hme ?llse!!'en r-s> 'sseillullnngiua^sl)^»!!^,» auf d^l 22. .^n,,f!': auf d,i, 23. Fll'ruar ,il,o »nif deu 2'^ ^ciiz 1863. jsseömal Volluiüagg uüi 9 Uhr im OnichloM illil dcm Anbaue best!,!init worden, d^l) die feil« 5i!l'iettllt)f Ilsalilat uur bei drr lltztsu Feilbi?lu»g auch unler deul Schä'l)uu.;^u.'ci!he ^n den Mcislbie» lenccn hiiüiingsg'^'lll w'lde. Da>3 Schäß!!ngi?rroll'loll. der Glnndi'nchsejiraft »üd die ^izitat'on^bld'ngüisse fönncn bei diesen! Gelichle in deu grwöl'lUiche» ^nuoslundln eingescben weiden. K. k. Vtziilsamt Sitlich. als Gerichl. am !l^l.:!5, 24. Oktober 1862, ?. 2469. (2) Nr. 3629, Edikt. Von.WM k. k. Vemlsamte ilrauiburg. als Gc.« richt, wir» bienul öffentlich lnnd gemach!: .^z ,<^« D«s p»?l,'e k. k. ^onheög,richt i.'aibael> hal'e mit Ncschlnb '.'cull 2. r. M /Z. !lll7. den Grundbestper HiMl V^rlc von Grad, we^cn erwiesenen Hangt ;nr Vcrschwcudll"g nach ß 273 b. G.-Ä. als Vcr, schweu'drr zll' erklären und uuter Kuratel zu stellen bs« fnndlU. woinach deinsclbeu drr Herr Johann Nol»,as oon Zirklach oon Sc!llc dieses Gerichles ais Kurator besleüt wurde. K. e/ Bezirksamt Kralüdnrg, als Ocrich«. an, . ^ m,^,?4. Dezewber 1862. Ml Z. 2474. (2) Nr. 3873. Edikt. Vou dem k. k. Vezirksamte Sittich, als Gericht, wild hiemit bekauut gemacht: Es sei über das Ansuchen des Kosmus Hreil vou Vruundorf, Vezirk Treffeu. durch seineu Machlha» ber Mn^ Hre» gege» Ioscf Scheck von Großgupf. wegen aus dcm Urtheile vom l 6. Mai l86l , ^. 1326. schuldigen l!ebcnsuutelbal!es. in die eleklllioe öffentliche Versteig,rnng der, dcm Zeptern gehölig,,i. im Gruud» bliche des Gules Weinegg ^ul) Urb. uud Ncllf'Nr. 6 vorkommeudeu Ztealität . im gerichtlich erhobenen Schä^ungswerlhe von 800 ft. öst. W. gewilliget. u»d zur Voruahme derselbeu die Feilbielungstagsaßllngen anf deu 24. Jänner 1863. auf den 24. Februar 1863 uno auf den 24. März 1863. jedesmal Voimiltags um 9 Uhr ill, Gerichlssiye mit dem Anhänge bestimmt worden, daü die feilzubietende Nealiläl nur bei der lez» len Ftill'ictnüg auch u»ler dem Schäl)U»gSwerll)e au dcu Meistbietenden bintaugegcben werde. Das SchäßungSprolokoll. der Grlindbnchsertrakt lind die ^lzil»lllousbcdi»guisse kö>lue» bei diesem Ge< richle in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sitlich. als Gericht, ant 6. Dezember 1862. Z. 248ö.^M" Nr. 468Ü. ., ,. ^ ^ Edikt. '^NldHgl, h,m k. k. 'Vrzirksamte Wippach, als Ge« richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des mlndj. Anton Hrovalhin von Duplc Nr. 2>'5. durch die Vormunde» rin Theresia Hroualhin. gegen Mathias Pup von Pod« kraj Nr. 2l. ivegeu auö der Zahlungc!auflaqe vo.-n 2l. Feliruar 18<)l. Z. 746, schuldigen 400 ft. ö'st. W. t^. ". schalt Wipoach eiul» Nust. 'l'unni lll. Grliildbuchs'Ni-. 219. Urb. > Nr. 6«0 . l'l^. 19 — Grundbuchs . Nr. 220, Urb,. Nr. 633. I'l,ss. .^20 — N.,m. loiu. l!, Glu,>dbuchö>Nr. 108. U'b. »Nr. 670','^. l':.<^. !^6 vorlommeudell Realität,n, im gerichtlich erhobeuen Schäpuugswerlhe uoa 1ii67 fl. österr. W.. gewilli>>el ,l»o zur Vornadme derselben d,e erekutiue» Feildie« tuugs» Tagsahüngen auf den 26. Jänner, auf den 23. Februar uuo auf den 23. März 1863. jedesmal Vor« mittags llul 9 Uhr i» loko Podlrai >.iil dem 'Anhange bestimmt worden. daß die fcilzubielnide Ncalität nur dtt der lchlen Fcilbietung auch unter dem ächäpuu^s. wntbc an deu Meistdielend,», »»d zw.ir über?l»ll.ig der Erekulio!l>?th,nd d>e Lizitallonsbedin^nissc lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Alntsstnndcn eing,sehen wervlN. K. k. Vezirlöamt Wippach, "ls Gericht. am 30. September 1862. ä?248l7 (2) Nr. «292. 7 -''' '" (5 d l k t Von dtm k. l, Vszilksamle Wippach, als Ge> richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias März, dessen linl'tfaui'llM Nechtsnaäfolgcr und den linbllannten Nechiöaüsprccheril auf das WohnbanS in Planil'a. s^ans.Nr. 92. Wiese v l.l./.i, Acker mit Iiebcn v lv^xi, ^l^cr l.'^, d>e G^uudstückt 7<« .^kollnu und I.,'l,l,, nnd das Gllüttllück Parzell.-Nr. l4o^li, l^iernl« elinnltt: ^- " (is habe Hilall'us Cobban vo>, P!a»l:,a Nr. 92. wider diiselben die Nlaqe a»f Anerlennnng der Olsiplüia. auf d.iö Wl'hxd'Nls in Planina Halls'Nr. 92. die >»u!) Parzell. »Nr. I^l', vorlomineure Wisse v I.«/,, im Äil^il^Üs uon ^l.^ °' lH ^tlit,. den Ackcr nltt N.bli» v i.üxi P.ilz. » d^r Sl^nersslmeiude Planina ^u!» Parz. »Nr. l8.'il und 1903 vorkommenden Oriiüd» stückt i^!' >k0l!>!!! !l»d I^!>:>, den >l>!' P>nz. < Nr. 14:'^!». volkomnnitttn Äckcr mit 266 ^> ziüfl.. lind den im Grnüdlmcht der Gült Planiua 5'ü, U'b. )?o!. 620 vorkomlNluden. auf ren Ni'inen Malbias Mar; r^rgs. wahrte» Ack^r o^cllj«! Parz..Nr. 46 m-t 960 -'^ ^!ft.. nebst den >u!> Par^. - Nr. 144 voilomiuend,!, Garien 7.» lu^<» samml ^ralltacker mit 122" ^ illfl.. .^,!.. i,7iic5. l0 Dezemlur 1882. Z 5292, bier. amls ciü^ll'rachl. worüber znr mündlichen Verband« liin^ die Tags.ihui'a anf dcn 26. Mai^ 1863. flüb 9 Ulr mit bcm Anb^n^e dcs §, 29 a. G- 0- angeordnet, und den O.'kl^tcu wc^cn ihres nnbrkann. .teil Amentbalteö Ioscf Fcrjaii^hich uon Plomna 'Nr. 98 als ^lü-ülos in! !»«I,im anf ilne Olf^dl l»ld Kosten besiiM wurdl. Dlss,'!l w.rden diescllM! z„ dein Ende vclNäildi» gel. d"ß sic allcnMs zu rochier Zeit selbst zn ,r< ichllül!' odsl sich cinen an^rn Sachwalter zn bssleUe» „>,d «,lil>n l,an,l>.n'! l.ü machs" lieben, widli^sns di.'s,-Rechtssache mit dcni ausgeslellten Ällllalor verhandelt werden wird. K. k. Vszirkö.unt Wipp.ich. als Gcrichl. am l.'!, Oklob.r i8ü2. Z. 2482. (2> Nr. 6ö28. Edikt. Von dem k. k. A.'zilksamle Wippach, als Gericht, wird lneinit bekannt gemacht: Es sei über das Aüsuchen d«S Slefan Schell, von SNiria. sskgl» Ailds,aS 'dojizh von Sapnsche Nr. 9, wc^fn aus dem Vergleiche oon l. Ollober 18li7. Z 4662 schlilbi^cn 4l si. ^2 kr. ösi, W. «. 6. o., in dil crcklltiue öffentliche VerNei^ernn^ der. dem Llytern ^e-börigen. im Grnndbnche der Herrschaft Wippach «n>! Ncklf.24 vorkommenden Nealltät, im gerichtlich erhobenen Schä^mgöwerlhe von 2230 fl ösl. W.. lilwilU^ct nud zur Vornahme dcrselben die ekcknlivcn Fellbillungsta^sayungen auf den 19.Jänner, anf t"'n 23. Februar »nd auf'den 23, Mä^z 1863. jedes» mal Vormittags um 9 Uhr ln ^oko dcr Ncaliiäl mit dem AnhlUi^c bestimmt worden, daß dic frilzubietendc Ziealiläl nnr bei der lebten Feilbielung auch unter dem Schapuna> werthe an den Meistbietenden biittang^cbc» werde. Das Schahnngöprotokoll, tcc Glundbllchslktrakl und die LlzitationsbedinHNlssf können bei dilsem Ge> richle in dcu gewöhillichen AmMni'dlll eingssehen werden. .— K. k. Vcziiksaml Wipp^ch, al^ Gericht, am 2l. Oktober 1862.___________ Z. 2483. (2) , /, Nr. Ü800. E d i k l. '. , Von dem k. k. Pezilksamle Wippach. als Ge-. richt, wird den linbelannlcn Nechlsansprechern des Gut' weideanlheils Parz.«Nr. 7l0 d. 7W <^. und 710 <>, hiermit erinn«rt: E-H habe Franz Dnr» ron Oradischc. 3lr. l>l wider diestllnn die Klage auf 'Anerkenuuu^ des Eigenthums auf deu i» der St,liera/meil>de Gradische ^leqeuen Gniwcldeanihel! Par,'. «Nr. 710 li. 7l0 cl nnd 710 c>, «uli sn-.itl!. 6. November 1862. Z. .'>800 hicramtö ei»^ gebracht, worüber zuc müüdlicheil Vnl'andlll„,i dic Tastsahiin^ auf den 26, März !863. früh 9 Uhr mil dcin Zuhänge des F. angeordnet, nnd den Gella^leu wegen ibres unbekannte!! ÄufeuihallsS Franz Pelrizh von Gladische. als <^urnlur :nl uclmn auf ihre Gefahr llud Kost,» bestellt wurde. Dessen werden di,selben ;u drin Ende uerständi richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausuchln des Malbias Kobau «0i>llii-, durch Mathias Kodau Junior uon Oberfeld, ge» gen Mathias Nooann von Vclla Nr. 6. wegen den» Matbias Kobau scllior von Obcrfeld schuldigen 160 fi. ö. W. o. 5. e,, in die el'-kulioe öffentliche Versttia/. rung del. dein Leptern gch.ongln. im Grxndbuchs des'Gutes Tr>llcl ltt.>l-!l ^V. ,x>^ l7l. Neklf, .Nr. 4^». ^u!) Urb. Nr. 4i>'/, vollmumenle« Ncalität. in, gerichtlich erhobenen Schahlm.islverlhe von 13i>2 fi, ö. W. gewilligit. lind zur Vor-iahmc derselbc".» dic l. Feil» biclimgstagiat)l!!'g allf deu 23. Februar 1863. 2 ! den 23. März 1863 ,md dic3tc auf den 20, iea.fl'en werde. Das Sckaylmgsprotoki'll, der Gruüdbuchsertraki und die ^izttalionobedioglnsse köüiif» l»<-i diesem Gerichte in be» gewölmlichlü Agssel>en lvcrden. K. k. Vszülöaml Wippach, als Gericht, am 17. November IK62, Z 248^. (2) " "......... ^"^Nr/ 6996. E d i k t. Von dem l l. Vezirlsamte Wippacl). als Gc« richt, wir? dem M"lll)a>ls Mcsesnlv. undekanntl» 'Auf.-,l!l^Its?, nnd dessen cblufalls unbekannten Nechts» Nachfolgern hiermit erinürrt: (5s b<'be Johann Fs>i^nzdi,ch von Losckc. wider rieselb und Erlos.i'fNtiklä' ru»g der. auf der im Orundl'nckl i,'eutenburg «ull I'«ss 73. Rllf-Ns. l9. U'b..N>'. 49 vorkommenden Neali. tat und den dauo» ab^esckrieblncn Nealitäicü . a!c<: Wiese i»n7>l>m ?<>^. 7.-1. dicker «i> v<>>!» , sw»!> -kllm, (ilnvü!, ^ni-^ni l^ivl, I'l,^'. 7c!>. Wiesc n-i ^un-tari l'uss. 76. Acker v c>!l>vi I'-^. l'i,. Wisse Ol!»-v.,I, l'n^. 29s. M»l>i'l)a>lH.Nr. 3^ in l.«50 und dicker pill ?.l!>»<'0 und Inulal p-,^. 30^ uud ?lck>r 5,^i!<> l'^.2'. 30ll'sü^ Maübä,!." M.scöueu von ^'^'' ps. li>8 ft. mil dem w. ä. V^r^I'iche uo», ü, ^Ipril l82l mlabi^lirlen Sanposl. 5ul, i'l-ai!,-. l-i. November !862. Z i;996 . hieramls lin>^b>.aä'l. worüber ,z»r mündlichen Vell'lN'l!»!>,, rie Ta^s>',l),n>g al>f den 26. Mä^ l863. frül, 9 Udr mit dem Aül'aüge dcs §, 29 a G. O. anacordxet, und dcn Glk!a,^e.n wegei, iln'.'S uubclannlen )1»fsnth>'!!cs Ant^'N N^ergoi lX'U Gosche. f» <> s'. als l^uralnr n rtcht. wird den Marko Ncbcrgolsch nnbclauuten Aufeut» Halles, und dessen ebeufaUS unbelanuten Ziechlöuachfol' gcr hiermit erinnerü Es habe Franz Schwanut von Schwauute. wider dieselben die Klag? auf Anerkennung der Veijahrung und Löschung deS auf V^ Hübe «ul» Urb. »Nr. 378 5illtf..Z. 1'/,. H. .Nr, 4, Grundbuchsauszug Nr. 10 ">l Herrschaft Seuoselsch in Fol.ie glrichllichen Vergleiche« ddo. 26. April 18l6. Z. 277. für Marko Nebergolsch intabulirten Kapitals pr. 600 st. C. M. 8uli p,n^. N). November 1862, Z. 6006, l'icramts eingebracht, worüber zur mündlicheil Vlrdai'dluug die Tagsapnng auf deu 26. März 1863. frül) 9 Uhr mit dem Aiibange deö tz. 29 a. G. O. angeordnet, »lud den Gtklaglcu wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Schwanut von Losipe, als ('ui nlor ixl l's!llin, anf ibrc Gefahr nnd Kosten bestellt wnrde. Dcsien wcrdcn dieselben zu dcm Ende verstau» diget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu cr^ sllieiileil. oder sich cim-» anderen Sachwalter zu beste!« !cn lü'd anher namhaft zu inach^n dabcn. w>dr,gcnö diese Rechtssache mit dem aufglstclltcn Kurator vcr< handclt werden wird. K. k. VczirlSamt Wippach, als Gericht, am 2l. November 1862. Z. 2487. "(2) 7" Nr. lv27. E d i lt. Von dcm k. l. Vezirksamte Treffen, alö Ge< richt, wird dem Aülou Werjal von Döbernil lind sclucu ailfälligcn Erbe» uübrlanulcu Alifeulhalts hiermit rrinnerl: Es liabe Josef Pekol von Debernik. wid,r dicsrl» ben die Klage auf Anerkenüung der Eigeulhumö des im Gniudbuche der Heirschait Scisenbcrg «ud ^o^. Nr. 222 vorkommenden Wcii^garlcns in Liöi<)l'er^ in Fol^e Ersi^ung ^ul, in'lio'. II. d. M., Z. l U27 l'icr-.imls rilincl'racht. ».»oiulier zur »üüüdllchl'n Vcrl'lNid» lu"g die Tt'^snpuu^ auf den 10. März 1863 früh 9 Uhr mit dem Anliange des H. 29 a. G-O, augeord. net und deu G steUt wurde. Dessen weiden dlesslbcn z^l dem Eude virüän» diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu cv scheiueu, oder sich einen andern Sachwalter zu l c« Hellt» n»t> anher namhaft zll machen baben. widlis.ens licse Necht^sach? mil dcm ausgeslclllcn Kuraior ue7» bandelt ivcrdcu wild. K. k. Vezilksamt Tresscu. als Grricht. am 1A Okiober 1862. ^ ^. 2488. (2) >'^ ^ Nr. 2269^. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Treffen, als Gericht, ilirc» l)i9. Z 2^l schuldigen 244 fi. 32 kl. ö»'l. W. c. >. l:, lu de ercklilive öffenlliäit Vig'r>,l>g i>»r. dol, ^etziern g,-bongen, i'u G^uud^uch.' der Hcillch.if! Aiuödi l^ul> N>kli.-Nr. l12 volkommelN'ti: H'!ll'l!Ul'e zu Mll!pov!tz H..Ns. l0. im gerichilich erbol'cüen Eckäl)U!lgi>wsrtde voil 733 ft. öst. W,. gewilligt! uno zur Voln.idmc der« selblu die Fcill'lelungSl.lgsaynn.icn auf den 17. Jänner 'i»f den 18 Flbrual. liüd aufreu l8 Mär-z 1863, je^c'« mal Vormittags um 11 Ubr in der Aiut^k^i^l'i m,t sem Aub^nge bestimmt wo>de>l.dab die fsilzudillru'e Ncaliläl nur bei der kpten F. ill'icluug auch uiücr dem SchäpunaM'lrlbe an den Meislbislel'den bmtcmge-glbeu werde. Das SchahlNigsp^'okoll. der Gluiubuchc"matt und die Ll^'tat'on'lb'.'dinguissl können bei dx-sem Ocrichle in dl» qkwö'dnlich.'n Aintöstlluden eiügsscdeu weri^eu, K. k. ^ezirköaml Treffen, als Gericht am 26. No> v.mhtr 1862. zitNI^ E d <)s t. Mit' '?'<-;»g auf das Edikl rom 26. Sspl.-mbcr l882. Z 4733.".'ird iu der Orslutionösach: des M.'.lbiaö P.,li;'vo» G-oöol'l.ir. gcgtn Georg VlilN von M.laa'.i. i„-ll>. 102 ft, 90 sr. ö^rrr. W. am l3. Jänner 1363 ;ur zivcilen Nealfeilbittul'g geschritcu werden. K l. 'I'c'.ilksamt i'aas. als G>richt, am l3. Dezcmbcr l862. 802 Z. 2526. (2) ^H Tas 2piel u » Gulden, v^ ^^ wobei noch H4V l^»». fi!r Stempel, zur Ziehung °" CMOse V^V^ womit man allein gewinnen kann: "^H ft HH^.OOV, 4«> «VV0, HO O»«> c uach ^,se!^licher Vorschrift ausgefertigt, ist zu haben dei Gefertigtem. Bei dirfer Gelegenheit crlanbt sich der Gefertigte seine P. T. Kuudeu aufme'rlsam zn machen, daß, zufolge Gesetzes ddo. 7. November l8<»2, die Autigabc von Promcsseu gestattet, »venn dieselben mit einem NO Kreuzer-Stempel ucr-set)en, der Text der Vorschrift entspricht, n»d den gau;eu Wortlaut des (^rsetzcs zur iieuulniß nnd Danachachtnng dcl< PnblilnnK' eulhcilt; im entgegengesetzten Falle ist sowohl der iUerläufcr al« der iiäufcr strafbar, n»d sann anch sodann, ninsciinchr, da der Tag der ^iehnng erst am 2. Jänner i^6ll, der allfällige Gewinn von dem Ganser nicht gefordert werden. Ter Gefertigte hat nun obempfohlcnr Promeffenscheine a,au; n»d gar dem Gesetze entsprechend angefertigt, welche gar llinem Aüstanae nntcrlica.cn, nnd ladet Hum Antanfe ein. — Tasclbst sind auch , genau nach dem Tageslurse zn haben. 3oli. 0. 8otkOii in ^VioN) Groljhändll'r nild Wechsler. Stadt, am Hos 420. ^s^ Bei geneigten auswärtigen Aufträgen wirb nm gefällige fraulirle Einsendung des Geldbetrages, nnd um Bei-schließnng uon W Nlr. filr Zusendung der Ziehungsliste seinerzeit ersucht. GcschäftSfrcnndc, wclchc sich mit dem Verschleiß befassen, erhalten 1()"/<> Provision. Derlei Promcsscn sind, mit der Unterschrift des obigen Oroßhandlungs-hauseö versehen, zu haben iil ^aibach bei Herrn Max. Kuscher. Der hochgeehrten Damenwelt yir Verhinderung dci^ Ausfallen« der Haare nnd allen Kahlköpfigen zur Wicdcr-behaarnng, cnlpfehlen wir die durch Tausend glückliche Erfolge in ihrer Wirkung berühmt gewordene l. t. priv. Meditrma- Saalwuchs-Arastponmde in Vcrbindnng niit dem !(!)ricnta!ischctt H»lar- und Snrwuchs - Vajsrr, welche sich bereits eines europäischen Nnfcö erfreuen nnd keiner weiteren Anpreisung mehr bedllrfcn. Dieselben sind pr. Tiegel oder Flacon zn 1 fl. 80 lr. ö. W. in nachstehenden Depots vorrälhig- Central-I>. pol de« M. ^l»l»^ in Wien, alte Wieden, Hauptstraße, und in der Ik. Z^. Ll«s» Hji»<»t»»« !l^« ^aibacl) einzig und allein in der Nürnberger - nnd Ga-laüteriewarenhandlnug deö Herrn ^l«>»»»»»» I^^»«^l»«»«lt«, als Hanptdcpot in Kraiu. ^Agrani: Hcrr» »«»«:>!»««': Graz: Herrn Ä»i»»«»s >»«'>>»«'!»?'«'!, Apolheler znin 2>cuhren; Marbnrg: Herrn »R. >V. Ll»,,c>«l««'l, '>'Ipolheler; Trieft in der Apoihele de,» Herrn ü^««'l ^«»llX'ttl und »v. .^««»»'uv«llu, mid in deu reuoi». !>nMcsten Apolhctell nnd Handelshäusern in noch 400 Städten (5iirüpa'c<. Anzeige. In 2^«8<>^«»i»» ln-hl Mlilsii ^,oi, Urine lllt> fcr»t, lie^ll iu!g>.'fäl)l Iehutausend gfpcl^le. l»,il Hoden Sleiigelll linc» o,» schönsten Vlallern vniehtllr zn dsü mäßigste» Plcisen vlUläll)!,^. Wer solche zn lmlfen ivnnscht. lvolle sich an den Gcfcvli^ll'll lilrr li» ssine» Ageitts» ,nds, schts ! Schneebergs Mautcr-Mlop !l'nl Grippe. Hlisllfeil. Hiü^n, Hal^'tschw^oen, ltt'klhmipl b,i Vrnst'.unb kilnglnl^mlyeiltu eln be» ! lvälültö bill's,lmgSlutllll in zn klommt»,: .. . , . . sp ! In Lail'.ich l'li HVil,t?z«»» N2«^«l>r, Aroilicksr ^nm goldenen Hirsche»" .nn V/arte>?plir o cu l ll. >! „, Weitcusitln bei Üilli: M. (! ich b o l, ei. > , Waiaödin: I. HaIttl. ^ !! „ wippach, Ios. i.'. T> olll,iz. ' ^ „ Kilaiul'urss: st,. Ot < g«i. , Preis eiuer Flasche l ft. 2« kr. östcrr. Währ. Gegen jcde Vcrsäijchnng dnrch Mnstcr- und Markcnschlch gesetzlich gesichert. Zllgleich köülltn dinch dicsc Hnriü Dsp^sneütt l,»e^o^cl, wcroe» : «i-»,,»^,-«»^» Ä»n««<«,. ^^."H)v'' ^" ^" ^'- ^^""?/ ^^'"'^' '^'"" *"' ^"" ^"' >IV,«^ H8^8>l!''.-» Hi'e^'V^ll^^^I'ttVs zur Stiülnug der Ncvueil ».Kräftigung bcs Körpers. 70 lr. ösl. W. «^^.l!^< „ «...«««. U . »>« ^t>», «« ^"" » <»l»n) ««? » »^»»,k l« U«De««>«, fir Stlfe ll Ulld «K«.'«e»^q»il). ! )I»!ll^gi lNls Apfelwein »nb (5'ssi^, sowle »nf schlc» Leberthran nl'clniinmt fnr Laidach^s. I4.!^l,t-> (in versiegelten Originalschachteln sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. 23 kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran»Oel „oll 2.»l»»-^ kr.ÖW.) Moll^ Seidlitz, Pulver sind ,nach Än^prnch rer ersten .Ii-zilichfi, An?. lorillUcn sin erproblco Hcümillsl bei t>en meifis» Vlngen- und Nuterleibs« beschwcrdeu, Veberleideu, Verstopfung, ^ämorrhoiden, Sodbrennen, Ältagetttrttmpf, den ullschttoemnli^Iten weiblichen Krankheiten lc. Warnttttss. Da ich iu Erfahrung gebracht habe. daß Seidlitz - Pulver ^n!l GebrauchSan-weisilli^cu vertauft werdcu, die deu lnciucu Wort filr Wort nachgedruckt sind iiud :ur ' Täufchuug deß Pulilituul« so^ar insiue gefälschte NameuOuutcrschrift tragn,, deszhalb der Äehnlichleit der äufzern Form nach leschl mit uleiuel» Fabvilatc lierwechsell werden lönue» so unnile ich vor dein Anlaufe dieser Falsifikate mit dein Äemerlti,, daß „jede Schachtel" „der vo» mir erlensst?» Teidlitz^Pulver zum U»terschiede von ähnlichen" ' Mr;?llstnisscu mit meincr Schutzmarke und Unterschrift versehen u,,d axf" - ,,jet>em die einzelue Plllvcrdosi<< umschlieftendeu weißen Papier das Nenn«" „zeichen „Moll's seidlitz-Pulver" ln Wasserdruck ersichtlich gemacht ist." Das eckte Dorsch-Leberthran-Oel n»ld mit dtstem llttolli <,»<," wendet bei Vrust- und Lunsseukrankheiten, Hkrupheln nnd NhachitiS. Es heilt die ver^Ittlsttn, Gicht- nnd rheumatische« Leiden, sowie chronische _________ H»autauöschläge. In Laibach befindet sich dic Hanpt-Nirdcrlassc obiger Heilmittel einzig und allem in der Apotheke ,;nm goldenen Hirschen" dcs Herrn H^U«»ol», !»lH^, in Görz bci Hrn. ^l. .T». «tl«xnll. Z^K^ Nci auswärtigen Bestellungen des Lcl»er- Thran's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen.