1891 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 239. Samstag den 6. Oktober 1877. (4018—3) Ni, «392. Kundmachung. Die auf Grundlage des H 14 des Gesetzes vom 14. Mai 1874 in Wien, Brunn, Prag, Lemberg, Graz und Innsbruck, dann Linz, Trop-pcm, Krakau, ^zernowitz und Bregenz etablierten ^siziers - Aspirantenschulen werden, sowie nach Maßgabe der erfolgenden Anmeldungen auch Filial-schulen in anderen Landeshaupt- und sonstigen größeren Städten, etwa in Klagcnfnrt, Laibach, Salzburg, Pilsen, Görz, Trieft:c., rücksichtlich des Schuljahres 1877/78 am 1. Dezember 187? eröffnet. Der hauptsächliche Zweck dieser Anstalten besteht in der gründlichen Heranbildung von Aspiranten der k. k. L.indwehr und auch sonstiger, der Wehrpflicht nicht unterliegender Bewerber zu Kadetten (Offizieren) im nicht activen Verhältnisse. Hiezu werden wie bisher Abend- und nach Maßgabe der diesbezüglichen Anmeldungen auch Tageskurse eröffnet. Der Umfang der in diesen Kursen zum Bortrage gelangenden Gegenstände gründet sich auf den für die Schulen der Einjährig-Freiwilligen normierten Lehrplan. Der Unterricht in sämmtlichen Gegenständen wird unentgeltlich geboten, und werden auch die erforderlichen Lehrbücher, Kartenwerke, Zeichen- und Schreibrccmisiten kostenfrei verabfolgt. Zu dem Unterrichte in den Abendkursen werden an Werktagen die Abendstunden von 7 bis 9 Uhr und theilwcise auch die Nachmittage der Sonn- und Feiertage in Anspruch genommen. Die theoretisch - praktifchen Vorträge werden allenthalben mit letztem Juli 1878 beendet. Die Monate August und September sind zur Bornahme praktischer Uebungen bestimmt. Im Monate Oktober finden die Schlußprü-sungen statt. Aufnahmsmodalitäten. 1.) Aspiranten, welche ohne Inanspruchnahme einer anderen als der im nachstehenden Alinea 5 gewährten Begünstigung seitens des Landwehr - Acr rs die Ausbildung zum Kadetten (Offizier) des nichtactiven Verhältnisses anstreben, bleibt die Wahl des Schulortes überlassen. 2.) Die ärarische Verpflegung während der Frcquentierung einer Offiziers - Aspirantcnschule kann grundsätzlich nur Aspiranten aus drm Mann-schaftsstandc der nichtactiven k. k. Landwehr zugewendet werden. Die hierauf «flectierenden Aspiranten dieses Verhältnisses, welche sich damit des im Punkte 1 enthaltenen Bortheiles begeben, werden, im Falle ihrer Qualification überhaupt, von den zuständigen Bataillonskommandcn rechtzeitig einberufen und, behufs der unge fch malerten Frequentierung des Tageskurses an einer vom Ministerium bezeichnet werdenden Offiziers-Aspirantenschule, dem am betreffenden Schulorte etablierten Instructionscadre m Verpflegszutheilung übergeben. Die eventuelle Absendung dahin erfolgt aus a'rarische Kosten. Auf die Dauer der vorgedachten Zutheilung erhalten diese Aspiranten — gleich den, dem sistemi-sierten Präsenzstandc des Cadre ausnahmsweise entnommenen — die chargenmäßigcn Gebüren, außerdem werden denselben die den Frequentanten der k. k. Kadettenschulen zugestandenen materiellen Begünstigungen und ein für die Anschaffung von Behelfen zur Erweiterung ihrer Ausbildung durch Selbststudien bestimmtes monatliches Pauschale von 6 st. "' V5. zugewendet. Die vom Beginne bis zur Beendigung des M' ^ zugebrachte Zeit wird ihnen sowie jenen ^pnanten aus dem Mannschaftsstandc der nicht« activen Landwehr, welche unter Belassung in diesem Verhältnisse sich zur Frequentierung eines Kurses in seinem vollen Umfange, rücksichtlich der Dauer sowol als der sämmtlichen vorgeschriebenen Lehrgegenstände — auch auf eigene Kosten, — gemeldet haben (Punkt 1), zwar nur einfach, jedoch als active Dienstleistung gerechnet. 3.) Die nach vorstehendem genauestens zu präcisierenden Gesuche sind längstens bis 25. Oktober l. I. an jenes k. f. Landwehr - (Landesvertheidigungs-) Kommando zu leiten, in dessen Bereiche die Aspiranten domicilieren. Bewerber aus dem Zivilstande haben ihre Gesuche mit dem von der politischen oder Polizeibehörde dcs bezüglichen Aufenthaltsortes (bei Staatsund diesen gleichgestellten Beamten von den Vorständen der betreffenden Aemter) ausgefertigten Nachweife über die Geburtsdaten, den Zuständigleitsort, die genossene allgemeine Bildung, Subsistenzmittel, gesellschaftliche Stellung und einen tadellosen Lebenswandel zu instruieren. Seitens der Aspiranten aus dem Mannschaftsstande der nichtactivcn Landwehr ist den Gesuchen der Nachweis über die genossene allgemeine Bildung und gewonnene militärische Ausbilduuq zuzulegen. Wien, 12. September 1877. Vom k. k. Ministerium für Aunäe»" _____ ________ (4042) Nr. 6197. Concursausschmbung. Vom Beginne des I. Semesters des Schuljahres 1877/78 kommt der erste und zweite Platz der auf das Gymnasium und die Realschule beschränkten Johann Müller'schen Studentenstiftung je jährlicher 80 st. zur Besetzung. Auf diefe Plätze haben, mit Ausnahme der m Krainburg Studierenden und solcher, welche sich m einem Convicte befinden, Anspruch: n.) Verwandte dcs Stifters -d) in deren Ermangelung Studierende aus Safniz, Bezirkshauptmannschaft Krainburg; 0) bei Nichtvorhandenscin solcher, Studierende aus den Pfarren St. Ruprecht und Neudegg in Unterkrain. Das Präsentationsrccht übt der Bruder des Stifters, Urban Müller in Safniz, aus. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit den Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von dm zwei letzten Schulscmestcrn, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaumc belegten Gesuche bis 25. Oktober 1877 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 24. September 1877. K. k. Onnäezregierung. (4040—3) Nr. 7025. Kundmachung. Infolge hohen k. k. Handelsministerial-Erlasses vom 21. d.M., g. 25,546, wird das Postrittgeld vom 1. Oktober 1877 bis Ende März 1878 für ExtraPosten und Söparatfahrten im Küstenlande mit 1 st. 30 kr., in Kram mit . 1 ft. 29 kr. für ein Pferd und die Distanz von einem Miria, meter — 10 Kilometer festgesetzt, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft am 28. September 1877. Von ller k. k. Postllirection fur Liüften-lanä unä Krnin. (4058—2) Nr. 5010. Verlautbarung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird hiemit bekannt gegeben, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher bezüglich der Hataftral- gemeinde Trebeleu auf den 10. Oktober 1877 hiermit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Hause des Herrn Ferdinand Burger in Kresniz-polan<: einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rech'.e Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Littai am 29. Septem ber1877. ____________________ (4072 — 2) Nr. 6787. Kundmachung. Die im Sinne des Gesetzes vom 25. März 1874, L. G. Bl. Nr. 12 und 13, zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Tteuergemeinde Alt-Oberlaibach vorgeschriebenen Lokalerhebungen beginnen am 9. Oktober l. I., vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts. Alle jene Personen, welche an der Ermitl lung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, sich vom obigen Tage ab Hiergerichts einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 2ten Oktober 1877. (3945—3) Nr. 2793. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird b« kannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Vtiwiz verfaßten Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Katastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 17. Oktober l. I. in der Gerichtskanzlei werden eingeleitet werden Zugleich wird den Interessenten bekannt g< geben, daß die Uebertragung von nach tz 118 brv allgemeinen Grundbuchsgesches amortisierbaren Pri-valforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablause von 14 Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 23. Sep-tember 1877.________________ (3957-3d) Nr. 4579. Lieferung von Telegrafen-Säulen. Für die Telegrasenlinien in Unterkrain sind 1000 Holzsäulen im Offertwege zu beschaffen und die hierauf bezüglichen ausführlichen Bedingnisse und Bestimmungen im nächst vorher erschienenen Blatte dieser Zeitschrift Verlautbart worden. Trieft am 23. September 1677- 1892 (4157,-D Verzehrungssteuer-Pachtversteigerung. ""'^?. Von der k. k. Finanzdirection in Laibach wird kundgegeben, daß die Ein Hebung der Verzehrungssteuer von Fleisch, Wein, Weinmost und Obstmost: 1.) für die im nachstehenden Ausweise I angeführten Steuerbezirke, und zwar 2) für die Zeit vom 16. Oktober 187? bis Ende Dezember 187? auf Grundlage der bezüglich der Fleifchverzehrungssteuer bisher giltigen und bis Ende dieses Jahres noch in Wirksamkeit bleibenden Bestimmungen, und d) für das Kalenderjahr 18 78, eventuell 1879 und 1880, auf Grund der durch daS Gesetz vom 16. Juni 1877 (R. G. Bl. Nr. 60) über die Verzehrungssteuer von Fleisch vom 1. Jänner 1878 an in Anwendung zu kommenden neuen Bestimmungen; 2.) für die im Ausweife II benannten Bezirke aber für das Kalenderjahr 1878 und eventuell 1879 und 1880 unter die vorstehend zu 6 erwähnten und weiter unten angegebenen Bestimmungen im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet wird. Nusweis I über diejenigen Bezirke, in welchen dle Verpachtung der Verzehrungssteuer für die Zeit vom 16. Oktober 1877 bis Ende Dezember 1877, dann für daS Kalenderjahr 1878, eventuell 1879 und 1880, stattfinden soll. Ausrufspreis für die Pachtperiode «enenmmg der Bezirle, für welche die ^ Ende' Dezemw ^8?V^ f"r ^s Kalenderjahr 187« Pachtung stattfinden wird bezüglich der Verzehrungssteuer von Fleisch Wein zusammen Fleisch Wein zusammen Gulden I. Gruppe: Adelsberg............. 411 2485 2896 1972 11,928 13,900 Feistriz.............. 470 1508 1978 2260 7240 9500 Senosetsch............. 225 1025 1250 1080 4920 6000 Wippach.............. 369 1506 1875 1770 7230 9000 II. Gruppe: Laas............... 394 1065 1459 1886 5114 7000 Loitsch.............. 550 3730 4280 2640 17,900 20,540 III. Gruppe: Gottschee............. 482 2550 3032 2310 12,250 14,560 Reifniz.............. 439 1499 1938 2108 7192 9300 Großlaschiz............. 278 1097 1375 1333 5267 6600 IV. Gruppe: Mottling............. 217 1240 1457 1050 5950 7000 Tschernembl............ 321 1335 1666 1592 6408 8000 Ausweis II über diejenigen Vezirle, in welchen die Verpachtung der Verzehrungssteuer für das Kalenderjahr 1878, bedingungsweise für die Jahre 1879 und 1880, vorgenommen werden soll. Ausrufspreis für das Jahr 1878 Benennung der Bezirle, für welche die bezüglich der Verzehrungsstcuer von Anmerkung Pachtung staltfinden soll Fleisch Wein zusammen zu den Ausweisen I und II Gulden ______________ Gruppe ^. Ratschach............. 1035 4965 6000 z^le liwnen auch auf Nassenfuß............. 2040 7950 9990 einzelne der in eine Pachtgruppe vereinigten Bezirke eingebracht ^'""............. «««" l0.°«« 12,M« «^ „« O.nchm!«un« dieser Landstraß............. 2570 7730 10,300 Anbote aber, sowie überhaupt ^. ------------- die Genehmigung der Pacht- w..^!sH^.,.»k ' ^ versteigerungs-Ergebnisse bleibt ^°"""^............ «N lb.4«7 "'»" d«r ,.,. Fln»nM«.i°n frelem Seisenberg............. 1280 5450 6730 Ermessen vorbehalten. Sittich.............. 1289 7711 9000 Treffen.............. 810 4270 5080 Die Bestimmungen, unter welchen die Verpachtung erfolgen wird, sind: 1.) Die Versteigerung wird ll) bezüglich der im vorstehenden Ausweise I benannten Bezirke am 11. Oktober 187? und 1)) bezüglich der im Ausweise II benannten Ve-zirke am 25. Oktober 1 877 (eventuell fort-setzungsweise am 26. und 27. Oktober 187?) um 11 Uhr vormittags bei der k. k. Finanzdirection zu Laibach vorgenommen, und wenn die Verhandlung an diesen Tagen nicht be< endiget werden sollte, in der weiters zu bestimmenden und bei der Versteigerung bekannt zu machenden Zeit fortgesetzt werden. 2.) Die Ausrufspreife sind in den vorstehenden Ausweisen I und II bestimmt. 3.) Zur Pachtung wird jeder Staatsbürger zugelassen, welchem kein gesetzliches Hindernis ilN Wege steht. Für jeden Fall sind contra ctbrüchige Ve^ zehrungssteuerpächter sowie alle jene sowol von der Uebernahme als von der Fortsetzung einer solchen Pachtung ausgeschlossen, welche wegen eines Verbrechens mit einer Strafe belegt worden sind« Jene Individuen, welche wegen eines aus Gewinnsucht begangenen Vergehens oder wegen einer solchen Uebertretung verurtheilt wurden, odel welche zufolge des Strafgesetzes über Gefällsüber-tretungen wegen Schleichhandels oder wegen einet fchweren Gefällsübertretung in Untersuchung ge' zogen und gestraft, oder wegen des Abganges recht licher Beweise von dem Strafverfahren losgezählt wurden, sind durch fechs auf den Zeitpunkt der Uebertretung, oder wenn derselbe nicht bekannt ist, der Entdeckung derselben folgende Jahre als Pach' tungsbewerber ausgeschlossen. Ueber die persönliche Fähigkeit zur Eingehung eines Pachtvertrages überhaupt hat M der Pachtlustige vor dem Beginne der Pachtung über Aufforderung der Finanzbehörde mit glaub-würdigen Documenten auszuweisen. 4.) Wer an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor Beginn der Versteigerung einen dein zehnten Theile des Ausrufspreises gleichkommen' den Betrag in Barem oder in inländischen Swats-obligationen oder in anderen Wertheffekten, welche kraft befonderer Gesetze oder Anordnungen von der Finanzverwaltung als Geschäftscaution am genommen werden dürfen, als Vadium zu erlegen. DiefeS Vadium kann auch durch Bestellung einer Pupillarifchen Hypothek geleistet werden, und ist hierüber die mit der Bestätigung der erfolgten Einverleibung versehene Pfandbestellungs-Urkunde, der neueste Grundbuchsauszug und eine vidimieltf Abschrift des Protokolles über eine höchstens dr" Jahre vor dem Licitationstage vorgenommene gerich^ liche Schätzung der Hypothekarrealität vorzulegen» Der Werth der Obligationen oder WeB' effecten wird nach dem zur Zeit des ErlageS ^ kannten letzten Börsencurse, jedoch keinesfalls übe dem Nominalwerthe berechnet. Die einer Verlosung unterliegenden PaP^e müssen mit einer glaubwürdigen Bestätigung ve^ sehen fein, daß dieselben noch nicht gezogen worde sind. Die Annehmbarkeit des Vadiums zu pr"f^ steht der Licitatlons-Kommission zu, gegen dere Ausspruch keine Einwendung zulässig ist. « Nach beendigter Licitation wird blos va vom Bestbieter erlegte Vadium als vorläufige CauNo zurückbehalten, den übrigen Licitanten aber roelv ihre erlegten Barbeträge oder Wertheffecten, "'^ die auf die Hypothekar-Caution bezüglichen Urkun zurückgestellt, und die k. k. Finanzverwaltung " nöthigenfalls die Einwilligung zur bücherUY Löschung des Pfandrechtes ertheilen. Die <5"v^ leibung und die Löschung haben die Licitanten ihre eigenen Kosten zu erwirken. .„- 5.) Es werden auch schriftliche Anbote genommen. ^mpel Derlei Anbote (welche dermal dem ^t" von 50 Kreuzer für den Bogen unterliegen) "'^ jedoch mit den: Vadium belegt sein, den best"« ^ Pachtschillingsbetrag sowol in Ziffern als "«cy 1893 Buchstaben ausgedrückt enthalten, und es darf darin «me Clause! vorkommen, die mit den Bestimmungen der gegenwärtigen Ankündigung und mit den übrigen Pachtbedingnissen nicht im Einklänge wäre. Diese schriftlichen Offerte sind nach folgendem Formulare zu verfassen: „Ich Unterzeichneter biete für den Bezug der ^erzehrungssteuer von............. (hm ist das Pachtobjekt genau nach dieser Licitations-cmlundigung zu beziehen) auf die Zeit vom . . . ' '......bis.......18 . . den jähr- Uchen Pachtschilling von ... st. .. kr., sage Gul- °s." ' - -........Kreuzer......, onerr. Währ. mit der Erklärung an, daß mir die ,,n?3' ' ""b Pachtbedingnisse, denen ich mich imvedmgt unterziehe, genau bekannt sind und ich sur den vorstehenden Anbot mit dem beiliegenden zeynperzentigen Badium per . . . fl. . . kr. ö. W. hafte. ^ ' Datum. Unterschrift, Charalter und Wohnung des Offerenten." Diese schriftlichen Offerte sind vor der Lici-lauon bei dem Präsidium der k. k. Finanzdirection M Vcnbach bls zum 11., beziehungsweise 25sten <. Oktober 1877, ^" Uhr vormittags, versiegelt zu überreichen und «erden, sobald die mündliche Licitation aeschlossen l't, geöffnet und bekannt gemacht. Sobald die Eröffnung der schriftlichen Offerte, wow d,e Offerenten zugegen sein können, beginnt, werden keme nachträglichen schriftlichen oder münd-"chen Anbote mehr angenommen. Schriftliche Offerte werden schon mit Beainn oer Stunde der mündlichen Versteigerung nicht Mehr zugelassen. ' u u ")l Lauten ein mündliches und ein schriftliches Anbot auf den gleichen Betrag, so wird dem ersteren der Vorzug gegeben; bei gleichen schriftlichen Anboten entscheidet die Verlosung, welche oaleich ^ ber ^l der ^citN ""Mlss on vorgenommen werden wird. einest ,"^ für sich, sondern im Namen emes anderen llcMert, muß sich mit einer gerichtlich ______ oder notariell legalisierten speziellen Vollmacht bei der Licitationskommission ausweisen und ihr dieselbe übergeben. 7.) Wenn mehrere Personen in Gesellschaft licitieren, so haften sie zur.-ungetheilten Hand, das heißt Alle für Einen und ' Einer für Alle, für die Erfüllung der übernommenen Contracts-Verbindlichkeiten. Wird ein schriftliches Offert von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muß es die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß die Offerenten die solidarische Haftung für die genaue Erfüllung der Pachtbedingnisse übernehmen. 8.) Die Versteigerung geschieht unter Vorbehalt der Genehmigung, und es ist der Licitations-act für den Bestbieter durch sein Anbot, für die k. k. Finanzverwaltung aber erst von der Zustellung der Genehmigung an verbindlich. 9.) Der Ersteher wird mit Beginn der Pacht-Periode durch die k. k. Finanzbehörde in das Pachtgeschäft eingesetzt. Derselbe hat zur Sicherstellung seines Pachtschillings längstens binnen acht Tagen nach der geschehenen Zustellung der Genehmigung der Pachtversteigerung eine Caution im Betrage des vierten Theiles des für ein Jahr bedungenen Pachtschillings in einer der im Punkte 4 bezeichneten Arten zu bestellen, wobei der bei der Versteigerung als Vadium erlegte Betrag eingerechnet, beziehungsweise, wenn die Pachtcaution durch Bestellung einer Hypothek geleistet wurde, zurückgestellt werden wird. 10.) Den Pachtschilling hat der Pächter in gleichen monatlichen Raten nachhinein am letzten Tage eines jeden Monates, und wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die ihm bezeichnete Kasse abzuführen. Die übrigen Pachtbedingnisse können bei der k. k. Finanzdirection in Laibach sowie bei dem k. k. Finanzw'ch-Kommissariate in Adelsberg und Mdolfswerth in den gewöhnlichen Amtsstunden vor der Versteigerung eingesehen werden und werden bei der Licitation den Pachtlustigen vorgelesen werden. — Laibach am 4. Oktober 1877. Von Her k. K. Finanzäirection. (4066—2) Nr. 12,950. Kundmachung. Mit Bezug auf den § 6 des Gefehes vom 23. Mai 1873, Nr. 121, wird bekannt gemacht, daß die angefertigte Urliste der Geschwornen für das Jahr 1878 bis 10. Oktober l. I. in der magistratlichen Amtskanzlei (Expedit) zu jedermanns Einsicht aufliegt und daß es jedem Betheiligten freisteht, während diefer Frist wegen Uebergehung gesetzlich zulässiger oder wegen Eintragung gesetzlich unfähiger und unzulässiger Personen in die Liste schriftlich oder zu Protokoll Einspruch zu erheben, oder in gleicher Frist seine Befreiungsgründe geltend zu machen, wobei bemerkt wird, daß nach tz 4 diefes Gesetzes von dem Amte eines Geschwornen befreit sind: 1.) diejenigen, welche das 60. Lebensjahr bereits überschritten haben, für immer; 2.) die Mitglieder der Landtage, des Reichsrathes und der Delegationen für die Dauer der Sitzungsperiode ; 3.) die nicht im activen Dienste stehenden, jedoch wehrpflichtigen Personen während der Dauer ihrer Einberufung zur militärischen Dienstleistung ; 4.) die im kaiserlichen Hofdienste stehenden Personen, die öffentlichen Professoren und Lehrer, die Heil- und Wundärzte, wie auch die Apotheker, infoferne die Unentbehrlichkeit dieser Person in ihrem Berufe von dem Amts- oder Gemeindevorsteher bestätiget wird, für das folgende Jahr; 5.) jeder, welcher der an ihn ergangenen Aufforderung in einer Schwurgerichtsperiode als Haupt- oder Ergänzungsgeschworner genügegeleistet hat, bis zum Schlüsse des nächstfolgenden Kalenderjahres. Stadtmagistrat Laibach am 1. Oktober 1877. N^t z eige b l a t t. (29l6—2) Nr. 4552. Executive Feilbietimg. Zur Vornahme der executiuen Feil« bietung der auf 1600 fl. geschätzten Rea-"tät des Josef Perlo von Parje Nr. 18, ^ud Urb..Nr. 72 aä GutMilhlhofcn, wer. den die Tagsatzungen auf den 19. Oktober, 2 0. November und 21. Dezember 1877 Alt dem Bedeuten angeordnet, daß die "tealltiit nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schähungswerthc wird hintan« gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Felsttiz am 4ten Vtai 1877. (3848—3) Nr. 4600. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. . Vom l. l. Bezirksgerichte Sitlich wird Mmit bekannt gemacht: Es seien Über Ansuchen des Josef Ja-°°rnlt von Zalna die mit dem Bescheide ,°" 26. Juni l. I., Z. 3646, auf den tob' ^"U"ll' 13. September und 18. Ok-den^ ^ ^' angeordneten Fcilbietungen der m Jakob Gabnll von Großlack gchüri-«ln, «u, Gruüdbuche der Herrschaft Strobl. aus ^ Urb.-Nr. 48'/. vorkommenden, °u d ^' ^' bewertheten Realitäten 18. Oktober, ^1. November und vormittm,« Dezember 1877, K t « ?"wge übertragen, "ugust i877^"Wricht Sittich am 1Uen (3589—2) Nr. 7469. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. GezirlSgerichle^AdelSberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache der l. k. Finanzprocuralur (now. des hohen SteucrärarS) gegen Michael und Helena Gorup von Narein wegen 47 fl. 4'/, lr. die mit dem Bescheide vom 29. März 1876, Z. 2891, auf den 29. August 1876 angeordnet gewesene Fcilbiclung der Nea-litüt Urb.-Nr. 6 aä Prem auf den 19.Oltober 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reassumiert worden. K. l. Bezirksgericht Udelsberg am 12. August 1877. ____________ (3480—2) Nr. 3980. Exec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Seisenberg 8ud Nctf.-Nr. 778 und Rctf.-Nr.782 vorkommenden, auf Mathias Rom von Nozanc Nr. 15 oergewährlen, gerichtlich auf 300 ft. und 1006 fl. bewerlhcten Nea. litäten werden über Ansuchen beS Herrn Georg Grahel von Laibach zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 28. März 1865, Z. 2092, per 240 st. sammt Anhang am 19. Oltober 1877, um oder über dem SchützungSwrrth und auch unter demselben in der AmtSlanzlei del l. t. Bezirksgerichtes Tschernembl, vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag dcS lOperz. VadiumS feilgeboten werden. K l. Bezirksgericht Tschernembl am 30. Juni 1877. (3604-3) Nr. 7543. (Aecutive Realitäteu-VelfteigellMst. Vom l. l. Bezirksgerichte Udelsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amles Udelsberg, uom. deS hohen »erarS, die executive Feilbletung der dem Anton Rundlö von Oberloschana Nr. 16 gehbri-gen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 1740 fl. geschätzten Realität nub Urb.'Nr. 690 »ä «delsberg Mo. 97 ft. 81lr. 0 8. o. bewilliget und hiezu drei Feilbletungs'Tagsahungen, die erste auf den 16. Oltober, die zweite auf den 16. November und die dritte auf den 18. Dezember 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hiergerichls mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei dcr dritten aber auch untcr demfelben hintangegeben werden wird. Die UicllationSbcdinunisse, baS Schä-tzungsprolotoll und der GrundbuchSextract lünnen hicrgerlchts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «ldelsberg am 15. August 1877. _________________ (3883—3) Nr. 20,925. Zweite exec. Feilbietung. Bom l. l. stüdt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß in der RealexccutionSsache deS Franz For-tuna von Laibach (durch Dr. Mosch6) gegen Domenlco Agnola in Gleiniz pcw. 1637 fl. 96 lr. f. N. zu der mit dem dieSgerlchllichm Bescheide vom 9. Juli 1877, Z. 15,758, angeordneten zweiten executive», Feilbielung der im Grundbuche Einl.-Nr. 27 der Steuergemeinde Wailsch vorkommenden Realität am 13. Oltober 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 13. September 1877. (2566—3) Nr. 4440. Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ftistriz wird der Verlassenschaft des Mathia« Hervatin von Iablaniz Nr. 18 hiermit erinnert: Es habe Anton Hervatln von Iablaniz wider diefelbe die Klage auf Vrsitzung 8ud prkW. 25. April 1877, Z. 4440, hieramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 17. Oltober 1877, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des 3 29 a. G. O. angeordnet und derselben Anton Eelin von Iablaniz als Kurator aä ».otum auf deren Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden die Angehörigen der Verlaßmasfe zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen eder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wibriacnS diese Mrchtsfache mit dem aufgestellten Kurator verHandel, werden wird. , ^, 2tts 1877 angeordnete dritte executive Feil« i Nietung der dem Iatob Levstet von Bela«, woda gehörigen, im Grundbuche dcr Herr-^ schaft Reifniz sub Urb.-Nr. 1321 vor-, kommenden Realität auf den 20. Oktober 1877 mit Vcibchalt deö OrteS, der Zeit und dein vorigen Anhange übertragen worden.! K. l. Bezirksgericht Reifniz am 27sten ' Juli 1877.________________________ (3718—2) Nr. 5280. > Reassumienmg ezecutiver Feilbictung. V.m l. t. Btzirlilgcrichtc Reifniz wird bekannt gemacht: , Es wird über Ansuchen deS Lulas Klun von Slaleneg dic mit Bescheid vom , 12. Februar 1877, Z. 1379, sistierte exe-! cutioc Fcili»ietung der dem Anton Tclauc von Niederdolf gehörigen Realität ad Herr« j schaft Reifniz 8ud Urb.-Nr. 706 reassumlert, und die Tagsatzung derselben auf den l 20,Ottober 187? mit Beibchalt des Or?eS, der Zeit und dcm vorigen Anhange angeordnet. K f. Bezirksgericht Rnfmz am 4ten Juli 1877. ! (4007-2) Nr. 5426. ! Executive Realitäten-Versteigerung. > Vom t. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen dcs Herrn Alois ! Povsin, Handelsmann in Laibach, die excc. Versteigerung dcr den Ursula und Luzia Strel von Nasfenfuß gehü,lgen, gerichtlich aus 880 fl. geschätzten Hofstatt 8iid Urb.-Nr. 539 ad Herrschaft Nassel'fuß bewilliget uud hiezu drei HcilbietmlgS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Oktober, die zweilc auf den 2 2. November und die dritte auf dcn s 20. Dezember 1877, jeocSmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea'itüt bei der ersten und zweiten Feilbittung nur um oder über dem Hchäßungswerth, bei ^ dcr dritten aber ouch unter demselben hint«! ange^cvln werden wird. ! Die Licilatlonöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem swbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommijsiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Mund-buchsextracl tönncu in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Nassenfuß um 1. September 1877. '(3829-2) Nr. 1960. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Kuclcr vun Vrische die executive Versteigerung der dem Franz Zoic von Mitter-dorf gehörigen, gerichllich auf 5li30 fl. geschätzten, im Gruudbuche der Herrschaft Billlchgraz »ud wm. I, lol. 25, Rectf,. Nr. 19 vorlommmden Realität wegen aus dem Urtheile vom 29. Oktober l875. Z. 7256, schuldigen 45 ft. 15 tr. c 8. o. bewilliget und hiezu drei Fcllbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Oktober, die zweite auf den 20. November und die dritte auf den 21. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrqerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbcdingniffe, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhaudcn der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprc.toloU und der Grund« buchsextratt können in der diesgerichl-lichcn Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Olmlaibach am 20, MSrz 1877. (3981—2) Nr. 5640. Executive Realitüten-^rrfteigerullg. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Soetlna (durch Herrn Dr. Sajovic) die exec. Versteigerung der dem Mathias Klister vnn Olscheul gehörigen, lzerichllich auf 3820 fl. geschätzten, ad Herrschaft M'chrl'lellen 8n!i Urb..Nr. 290. Einl.-Nr. 594 r,otlommcl>den H,Ub!mbe im NcassumicrungSwe^c bewilliget und hiezu drei FellbietungS-Taysatzungen, und zwar die erste auf den 15. Oktober, die zweite ans den 15. November und die dritte auf dm 17. Dezember 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in oer AmlSlanzlci mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dcm Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationSbeditlgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ^ Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommlsston zu erlegen hat, sowie > das Schützungsprototoll und der Grund- l^lchsextract können in der diesgcricht. lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Kru'nburg am 9. August 1877. (3984-2) Nr. 5744. Executive Realitätell-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: <öö sei über Ansuchen der Dorothea Hleböar (durch Herrn Dr. Mencingel) die cxcc. Versteigerung dcr den, Andreas Net von Kolli; gehörigen, gerichllich auf 13,895 ft. geschätzten, im Grundbuchc ad Flolian'sche Gilt Urb.-Nr. 16'/,. Rctf.-Nr. 215 und 225 ad Her,schuft Egg nnd Grdb »Nr. 258 und 421 ad Bezirksgericht Krainburg vorkommenden Rcalitüt bewilliget und hiczu drei FeilbietungS'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. Oktober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 19. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, d»ß ok Pfandrealität bei oer crstcn und zweiten Fcllbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hwtan-gegc' "l werden wird. Die LlcitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ttlcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitatlonSlommission zu erlegen hat, so« wie das SchätzungSprolololl und der Grundbnch«cxlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eii'hesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg am 11. August 1877. (3758—2) Nr. 4650. Neassumiernng execntiver Feilbietung. ^ Vom t. l. Bezirksgerichte ttack »W bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l< ?. Fln»^ procuratur für Kram (in Vert'etun» ^ h. l. t. Aerars) gcgcn Johann DemW'» Lack Haus-Nr. 64 die Reassumierung d" mit Bescheid vom 16. Februar, Z 494, bewilligten und mit Bescheid vom l^N «pril 1877, Z 1886, sistietten excculivc!! Feilbictung der im Grundbuche der M' schaft L.'cl 8ud Urb.-Nr. 63 a.ä Stad' dominium ^ack vorkommenden Real««' bewilligt und z>i deren Feilbietung d« Tagsatzu?g auf den 20. Oktober l. I um 11 Uhr vormittags mit dcm AnlM! anncordntl worden, daß bisse Realität be> dieser Feilbietultgötaßsatzung auch u»tll dem Schätzungswcrlhe hintangcgeben v^ den wird. K. t. Bezirksgericht Lack am 3. September 1877. (3996—2) Nr. 4?93- Erccutive RclUitätl'lt-VcrfteiqcruO Vom t. t. Bezirksgerichte in Sttl« wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des OiSth>"°' Laibach, als Rechtsnachfolger dcr F"» Maria Swclina (dl,rch Dr. Sc,jool>'). " cxec. Versteinerung dcr nnmnchr d^r Vla^ Ncmc von Domzalc gehörlgrn, gerich^ auf 2817 fl. geschätzten Realität ad G"^ buch Herrschast Michelstctten 8ud Uld' Nr. 688, Post.Nr. 186, im Reassu^/ rungSwcge bewilliget und hiezu drei 3^ bictungS-Tagsatzungcn, und zwar die Nil auf den 24. Ollober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf den 24. Dezember 1877, jedesmal vormittag« von 9 bis 1^ U^' im dieSgcrlchtlichen AmlSgcbäude M't ^ «l'hangc angeordnet worden, daß ^' Pfandrcalilüt bei der ersten und zw^' Fellbietung nur um oder über dem S°> Registratur eingesehen werden. ^ K. l. Bezirksgericht Stein aw l" September 1877.___________^^^--^ (3982—2) Nr. 56^' Executive Realitäten-VersteigerM. Vom k. l. BczitlSgcrichle Kralnv" Wird bekannt gemacht: , ^x Es sei über Ansuchen deS 2)«"'^ Giojn! (durch Herrn Dr. Mel'cill^l)^, exec. Versteigerung dcr dem Ioha''"H ccvar von Unterfernit gehöriaen, «tN« f> auf 11.296 si. geschätzten, aä H"H, M.chelsteltn eud Urb.-Nc. 491, ^^ Nr. 1175 uollommenden I'/,^"^' williget und hiezu d,ei F.ilbletu"g^ fatzungen, und zwar die erste auf " 16. Oktober, die zweite auf den 16. November und die dritte auf den 18. Dezember !»??, ^ jedesmal vormittags von 10 bis l ^ in der AmtSkcmzlei mit dem «"han» ^l> geordnet worden, daß da« Pl"' „"l bei der ersten und zweiten otilv'""'" hl« um oder üb-r dem Schäßun^sw" ^^t-der dritten aber auch unter demselvc angegeben werden wird. woc^ Die Licitationsbedingnisse, ^ insbesondere jeder Licltant "r « ^„ d" Anbote cin 10pcrz. Vadlum z"h/''t, ^ ^icitationetomlnifsion zu erleg"» " h > wie duS SchätzungMotoloU ^ ^ GrundbuchSextract tünneu '" , n>eldl'' gerichtlichen Registratur eingesey gl» K. t. VechlSssencht Kra"" W.August 1877. 1895 (4049-1) Nr. 6867. Kuratorsbestellung. Vllm t. t. Veznlsg.rlchie itralnburg wlrd ,m Nachhange zum die^amtl chen «d'cte vom 9. l»u»ust l. I, Z. 5640, ^"gemacht, daß dlc in der Erccu-t'ons'ache der Maria Svetina (durch Dr. .?,°l°v>c. Ndvolat in Laibach.) gegen M°-th a« Küsten von Olsch.ut für Maria « tt. Gertraud Povs.ier und lür den A^ S'uler'schen Verlaß eing^lcglen '' ll0lttun.,srubr>len wegen unbekannten K °"l)°lt" derselben dem aufgestellten bur "7 ^- Mtncinger, Advokat in Krain. °urg, zugestellt wurden. 27. Se'pttH^I877^' "^"^"^ ^ '^^? '-------55753557 . .„ ^eassumierung ontter ezec. Feilbietung. ber° ^ .'.'^'laichte in «dels, "rg wird bekannt gemacht: l , ^ '^ ^" der ExecutionSsache der ^'u'nanzprocuratur für Kraln, uom. « n N« ^"°". Men Josef Zello «e-h," ^fl l'/ ^ ^ ^ dem Vefchelde ^"28 Würz 1876. Z. 2888, auf den ,^i'l?^^ ^^ angeordnet gewesene dritte Artung der Realität Urb.-Nr. 17 aä ^"M auf den 23. Oktober 1877, "orwittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem ""«gen Anhange reassumtert worden, i^ » ^ Bezirksgericht «de lsberg am ^«ugust 1877. ^64—1) Nr. 3329. Executive Feilbietung. Vom dem l. l. Bezirksgerichte Seifen« °crg wirk hiemlt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Petsche von Setsch Nr. 7, Bezirk Goltschee, ge^en Anton Turk von Wifaiz Nr 2 wegen aus dem gerichtlich n Veralelche vom 15. September 1875, Zahl 3621 schuldigen 105 fi. ü. W. o. k o in dli «lec. öffentliche Versteigerung der dem Mm gehörigen, im Grundbuche der Herr-^a t Seiscnberg »ub tow. II, lol.416, ",« ?4' Dezember 1877, er ^«" vormittags um 9 Uhr, hier. d n . ."" dem Anhange bestimmt wor. . «, daß die feilzubietende Realität nur Ez^ letzten Feilbietung auch unter dem .^llhungswerthe an den Meistbietenden ^"angegeben werde. bl,z?" SchähungSprotololl, der Grund, ^«eftract und die 8icitationsbedin«nlsse lil!"^ ^ ^^^ ^^ichte in den gewöhn- "lln Amtsstunden eingesehen werden. 22 /' ^ Bezirksgericht Seifenberg am August 1877. l^?7^3) Nr. 16.088. Vekauntmachnng. ^z ,.^om l. t. stäct..delea. Bezirksgerichte ">vach wird der m.belannt wo beftnd-,^n Margareth Iarc von Gaberje '"nnt gemacht: h E« habe wider sie Johann Roger die 3^°ch (durch Herrn Dr. Sajovic) 1^ VYftothelarllage äs prasg. 12. Juli Hnba. ^ ^^^- p^- 630 fi. fammt l^un. Angebracht, worüber die Tag. ""ng auf den ^ 16. Oktober 1877, iln^^ ^ Uhr, hiergerichls mit dem U"d l^ ^« § 29 a. G. O. angeordnet ^ibach b"r Dr. Munda, Advokat in »tft^s' zum Kurator aä aowm auf. lvlltde. ^ der Klagsbescheid zugestellt ^Äi7et?g ^'lelbe zu dem Ende ^°it sH '. ^ie allenfalls zur rechten >haft ^ "" " bestellen und a.cher »l« Nechssack^? ^"e, widrigen« ^'"°r?!ra? e^w ?"" °"l«estcllten ^ach3m^.Nen^rd. (4048-1) Nr. 6793. Kuratorsbestellung. Vom l. l. Bezirlsgel'chle Klainburg wird bekannt griliacht, daß dab hohe l. l. La"dcsgericht l^ndach m,t Beschluß vom 18. September, l. I Z. 8344, den Kai« schenbtsiher Iofef Mascl von Sl. Georgen He. Nl. 39 als Verschwender zu erklären befunden habe, und daß ihm Johann «auter von Sl. Georgen als Kll. rator aufgestellt wurde- K. l. Bezirksgericht Krainburg am 24 September 1877. ^ (4100—1) Nr. 7909. Executive Realitäten - Versteigerungen. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Haupt« steueramteS Rudolfswerch die exec. Ver-stelgerung: 1.) der dem Josef Kulavie von Unter-fuschiz Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 1405 ft. geschätzten, im Grund, buche aä Gut Wolanlsche sub Rclf.-Nr. 4 vorlommmden Realität Mo. 8b fl. 14»/, kr.; 2.) der dem Ialob lkovatiö von Polane gehörigen, gerichtlich auf 210 fl. ge. schähien, im Grunbbuche ^ä Gut Swur nud Rclf. - Nr. 6 vorlom-menden Hudrealität Mo. 80 fl. 61V. lr. bewilliget und hiezu drei Feilbielungs. Tagsahungen, und zwar die erste auf den 10. Oktober, die zweite auf den 13. November und die dritte auf den 12. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchts mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten gcilbictung nur um oder über oem Schützungswerth, bei der dlitten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden. Die Kicltalionsvedlngnisse, wornach insbesondere jeder Kicltaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Acltationstommisston zu erlegen Hal, so-wie dje SchätzungSprotololle und die Grundbuchseftrac'e können in drr dies-gerichtlichen Registratur eiugeschm werden. Rudolfswerth am 5. Juli 1877. (2925-1) Nr. 1068. Erinnerung an Franz Meze von Planino, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem k. l. Bezirksgerichte L,itsch wird dem Franz Meze von Planina, rejp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: Utb.-Nr. 198, Rectf.-Nr. 178 vorkommenden Realität wegen aus dem RllckstandSauS-we dann diucrse andere ausgezeichnete Nähmaschinen unter schriftlicher 5,jiihriner > , Garantie, nebst allen Gattungen Hand- und Maschinenseide und Iwtrn, Ma- , schineuöle und Nadeln, überhaupt alles zu den Nähmaschinen Erforderliche > stets in größter Auswahl zu neuerdings herabgesetzten Fabritspreiscn vorhanden, > , desgleichen , ! McheiiWllje RllsVM und NllWktten' ' in allen Größen. ^ In meiner ln«ol»«il«ol»«2 ^vr^»tätt« werden Nähmaschinen bestens > repariert und geputzt. > , Für auswärts nimmt mein Reisender, Herr ^.ntou Ursdsni, Auftrage , bereitwilligst entgegen und ertheilt zugleich auf den Maschinen den erforderlichen > Unterricht. > (3550) 6-3 I^NI»« VvttS? ! , in Laibach. , DO^" ^lte oder nicht zweckentsprechende Maschinen aller Sistcmc werden gegen Original-Howe- oder Singer-Maschinen eingetauscht und in Zahlung genommen. (4039—1) Nr. 8515. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Schalscha (durch Dr. Schrey in Laibach) die executive Versteigerung der dem Herrn Leopold und der Frau Maria Götzl gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 408 ft. 20 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmer- und Gewölbseinrichtung, insbesondere Wandbilder, Spiegel u. s. w., bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Oktober und die zweite auf den 10. November 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung des Exe-cuten, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandslücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Scha'tzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 25. September 1877. (4057—1) Nr7^009^ Kuratorsbestellung. I» der Exccutlon«sache dcs Herrn ssranz Orcset von Laibach (durch Herrn Dr. Sajovic daselbst) gegen Anton Rojanc von Zirlniz Hs.'Nr. 33 ist der für die unbelannt wo befindliche Margareth Me-llnda von Zirlniz ergangene dieSgcricht-l /si^ß N. Fi^ womit ein Mann bis 50,000 Kilo ^! 1^545« /V^ »!»n!l11^^l!^^t Druck ausüben lmm, in neuester und HVl-llV- ^ Vl/Vß^Z)^^lß^N bester Construction, liefern in ver //». <^ V ^ schiedenen Großen unter Garantie fiir (Kenern), Güte - illustrierte Beschreibung franco und gratis — (2959) 6—4 I'll. Ä»)<ÄrtIl K l ttMft., Maschinenfabrik, kranktmt H 3l. Die höchste Stufe in der Plllsiimerie ist mit den hier angefühlten Specialitäten erreicht worden. Kletten wu r zen-<|uiiitesHeiiz. Nü schließlich da« «rsic und ein« zige »»fehlere Haar» und Bart» »uchsmittcl, um auf Kahllljpsen ein Upp,ge5 hanr od« bel wnqen M!in< ncrn twen prachtiacn «art hervor« zubringen. WM- Die echte Kletten» würzen.Qui»t»Essenz wirlt Ubcr. raschenb und schnell bei Jedermann, ohne Ausnahme des Nltcl« und e> schlcchtcü und ist durch^ut! nlcht zu verwechseln mit jenem Mittel, welche« ^ unter ähnlichen Namen verlauft nnrd, ! H>r<<» I Hlacon fl. ». JEEeblxr IWElllKOiaL, HllllrvcijUnllunsss-Vtilch. Dieselbe befiyt die wunderbare ltigenschalt, grauen ob.r weißen haaren ihre ursprüngliche Farbe wicdcrzuacben, u. zw, nicht allsofilcich, sondern es ist die wlrlung ein in 3—10 Laae« ersichtlich, WM' IIi<,il Vlüllon >fl bis >eht das emzisse und bette Mittel, welche» gänzlich unschäb« lich ist und die überraschendsten chn«tl!t» und ge» lungensten Vrodulle unter den T°l» lell« «rlileln ist und nimmt daher mit Uiecht u»ter denselben b>n ersten Mang «in. WM° De> orientalisch« Rosenm!lch.«tflract verleiht der haut tin frische«, «esunde» und blühende« «umsehen und erzeugt «inen sammt» weichen. rrft,,cn und juaenblichen Tclnt bi« in« späte Alter, «llle Kehler und Nläxael ter haut. wie Sommer» sprossen, ieberfiecken, »innen. «Ulm» merln, Mlesser, Kupserfle^en, »c. ,c. verschwiüdc» bei «fterm Webrauch sür immer vollständig. Pr«l» l Ulacon fi. ». Obige drei «p«!al>tllten find nur echt zu bez,«yen oura, oa« General- und VcrNen .,z lichen Nmtsdieners Johann P^-i eine Forderung zu stellen Habens, gefordert, bei diesem Gerichte z^ meldung und Darthuung ihrel sprüche Montag den 15. Oktober 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerichtZ z",) scheinen oder bis dahin ihr ' schriftlich zu überreichen, wid^ denselben an die Berlassenschaft, ^ sie durch Bezahlung der angelN^ Forderungen erschöpft würde, kein terer Anspruch zustünde, als iM ihnen ein Pfandrecht gebürt. < Laibach 22. Septembers/ "(4068-1) Al.^. Zweite czec. FcilbiWZ Bom t. t. Bez'rlSaellchte OgO Kl bekannt gemacht, daß zu dcr >« ^ ^ cutlonssachc drS l. k. Steuer nt«^ gegen «ndreaS Beden von Ke't»'" ^ 144fl. o. 8. o. mit d,m lvcsche'^ 21. Juli 1877, Z. 3^32, aus de" ^ September 1877 a"gmb mlt dcm Gescheide vom ^"' e,F 1876, Z. 26.051. sistlerte ek".^'" lung der dem Martin Slarsa ^ M, dorf gehörigen, »ub Urb.-^> ^, , Nr. 3 »ä Sonnegg vorlon"^<^ 868 fl. bewertheten Realität l„« und hiezu drei Fcilbietul'g«^^' und zwar die erste auf den 20. Oktober, die zweite auf den 21. November und die dritte auf den . .77, F 22. Dezember s'^H jedesmal vormittags von I"" ßi,Y" hicrgerichlS mit dem M"' ^, angeordnet worden. .^aeli^ i K. l. stüdt..deleg. OezlrM bach am 24. August 1877. ^ 1897 Wohnung. I» ^v iiinnil Stadt ist cilir »lunHt«. ^ovnuu^, „„lisch „>öl>lint. sonlrich zu ucr- Feinstes' Dreher-Vier, ''/>« Liter <> fr., '/« Litcr 1!j ti.. Drehcr-Vier über die Gasse '/« ^itcr 1^ tr, und 1 Lil^r 24 lr., echter, guterAuterkrainerWein, « '« ^itcr 9 kr.. ,.^ '/< Litcr 14 kr. ""^ '-' Acht..n„svoll ^"sr! Wippach sönnen ^ V - ^""^ Schmttrrbcn der edelsten Wein° "anden,orten (hoch. »nll'hoch nnd nieder), oder 9w"Mmnme der edelsten Aepsel . Birnen "N'schm, Pfirsich,. Aprikosen, nnd Kastanie», ""umc oilli^s» betonen werden. Antiere Anc'lnnst ertheilt mit arösztcr Be reitwilligkcit (4U74) 3-2 die Direction. »M ^>ll8ucllt) 1iein l'rieMcn <1er 8 pe. M" ^'nlurxt Dr. 2i11l«eli, I^euLt^t. ^ (3431) 7 ^3-5?? «-«B" ^Zff5 ^?e^ ___ (3702) 100-12 llomüopatischc Apotheke uacb **¦ Castellan, berühmtem homüopatischen APothekcr in Paris, auf das solideste vollständig eingerichtet vou €r. Piccoli, ^''oinikcr und Apotheker, Wienerstrasso, Laibach. Auswärtige Aufträge werden prompt UU(\ reell ausgeführt. (G88) 20—17 1 Flasche homöopatische Pillen 10 kr., 1 Flasche Tinktur von jeder Verdünnung 20kr. „Pester Velslchelnngs-Anstalt." Bermögensstand am 31. Dezember 1876 ... ft. ü.451,807'83 bezahlte Schäden scit dcm Bestände des Institutes bis 1876..........st. 16.013,244-- Die Hmiplaacntschast siir Kram und Untersteicrmarl empfiehlt sich für Versichcrungs'-auftrage gegen Feuerschäden, auf das Leben und für Spiegelgläser gegen Bruch. Insbesondere ladet sie zur z«^ Kbcn'wcrslchcnmg "WH höflichst e,n. l ^ ^ Die „Pester Versicherungsanstalt" versichert auf das Leben uach diversen praktischen Combmatiouen-. aus den Todesfall, den Erlebensfall Minder' oder Ausstcuerversicherung) und auf Pension oder iltente. Die hauptagculschas^.in Laibach ertheilt bereitwilligst die erwünschten Aufklärungen, Prospecte^nnd Tarife. " Franz Drenik, (3858) ^ «F»re»>,zdci^H»up!agc»!sch»f! i» laiboch, Nongrr^!»!, Nr. 14, II, 3!«ck, ! Oeflentliche Erklärung!!! Unaiiustine Verhältnisse zwinnen »,,K. unser Etablissement in Wien auszuncbcn «nd unser nan^co Waarrn-laner tief unter dem Halirilsprcise auii^uuerlaufe«. !lm einen raschen Absat; z« erziele«, verlaufe,, wir fi,r „ur solneude prnltische uud nute Waaren und zwar: » VräzisionK-Uhr ,c>mmt pa«endlr , Z„s,,v «Ue hier anncfiihrten 7,0 Stiick losten znsammen nnr >M" Ml fämmtlichc Waaren wird narciittin. ^WW ^« burch »in» Heilmt!h»b« c^! 3^2 ! alänzenbl trsolg« »izielt wulb«n< ^ 3^» s° ist bie«- l)r, »iry« Hnlmelhod», HI 3" Hunb«rttl>v!^nt,e v«r^»nlsü deis«l» ' A "^ -. b«n l!,l» ch»l»ndl>n«, durch s« «ulde i ? >» ^ g Vi«l«n plan!««, wi» bi« Ntl«ft« bt» 2 ^ ^ wei^n, »nch b» n,ch ,»k»><»», », HUs, ,l.?3 3, «lch< mehr mi>,l!ch lM>n «« dai^ba- 2! 3?« hl<» stoslln »uch»: ^?2,2 1^, «iry» Nlllurhtilmtchob«, «. ^- ^,» ^ »,sl«,», Prn» ßs' ll, » «,, »«lpli,, I^3"" Micht«/« ««llasi»'«nft«l<, üxlH Q 3« ^ da« »uch auf Wunsch g«»»n «insen. ^^2^" M ^ dung von I« Vr«r beilt nach tiner i» nnzahligcn Fällen bsft» bewahrten, U»l»» l»»n»n >l«tt»oa» jowol 5rl«ol» entstandene al« auch noch Iv jehl Dr. Hartmann, Mitglied der met, ftncultnt. vib,'Nnft»lt "lch! mehr Hnbeburgergafft, jontern Men. Ttadt, Telleransse «r. ll. »uch H,iu!ä«e, tz »suture», I°ln« l>e! Fr»n»l». Vlcichsucht, Unfruchtt'arici!. Pollutionen, ]tl»«»ien»ei»wHciir, cb^nlo, ol»n» »n »<»lln»l, Triester CoffliiiH Triest. Die Triester Commercialbanl empfängt Gcldrinlagen in österreichi» schcn Banl- und Staalsnolen wie auch in Zwanzig'Franlenstücken in Gold, init der Verpflichtung, Kapital uud Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe eScomptiert auch Wechsel und gibt Borschüsse auf öffentliche Wcrthpaplcce und Waren in den ob-gcnauulcn Valuten. (1) 40 Sämmtliche Operationen findcu zu den in den Tricster ^olalblältern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. Rechnungen tn Folio, Quart und Vctav, billigst, vorriithig bei Uhrmacher und Optiker, k. k. Uhrenlieftrant in Laibach, Kongreszplatz Nr. «, °"eu vo,i einer Geschäftsreise zurilckgelchrt. beehrt sich. das Neuelle. EleqauteNe und Vllligstc in Ween unä optiscken Oeljenftünlien ^l,llt,ren: <'»l<1.I>m»«»,ll>l'«,l vo» fl. 2l bis fl. ,50 Ill'rren. ^"'"l«8, .^? "'"" "°" ll.'."" "« ^ ^""' """'li bc'Ob.ssem zu dcziehen; I^Iä-^"' b,ll!«n,n s>'"^ "°" der l. t. AiNlwle und als uncririchi anerlannt. Ouorneuvlier ^andk, Ni.,, ' , ^um eleqalitesten, Ilcl^/ou^u »nd alle in daö Fach schlaqrnde Grqcn. ^"^'N Mt c>..^, ""^ ^"lellor der feinsten Qualität aller Galtungen, welche nach'der UMe anc,rft°k """"" Metdode Professors Dr. I ä g e r s jedem Auge auf das foillfäl- von auswarls werden wie immer prompt rffecluielt. „PURITAS," Uaarvcrjiiiiguii^siniich. WHnd!'rWrFiWII"i nl»kei,n? ""'^*6» 8Ondern eine ™'lch«rtige Flüssigkeit, welche die n.hetu Htiiw i-l»K ""¦ T6S • ' weiSSeHaare zu verjüngen, d. h. allmälig, und nvar binnen Iftnff- 'ul w' 8"h enU"H V'"1"' hirfl:)ff' Mi'n kari" ISVannl2c:li in Laibach, Rathansplah 7. Herren-Wüsche^ eigenes Erzeugnis, solideste Arbeit, bester Stoff nnd zn möglichst billigem Preise empfiehlt E I. Hamann, Hauptplatz Nr. 17. Muck wird Wäsche genau nach Maß und Wunsch angefertiget nnd nnr bestpassende Hemden verabfolgt. ' (2713) 3» Neue 8tuMügel mit schönem Ton als auch überspielte Klaviere sind billig zu verlausen bci Mg. Kumpel, (3972) 3—3 Nalhausplcch 10. Erst angekommen! kkÄiemo - 2vrrw (4006) «i aus Florenz, in Flaschen Ä 1 fl., 12 Flaschen 10 fl., verlauft ». I»«tN«>», Apotheker, Wienerstrasle, Laibach. Probe-Nummer der „HEIMAT" dritter Jahrgang, WIEN, VERLAG MANZ; in allen Buchhandlungen auf Verlangen gratis und franco. __________Vierteljährig I fl. 20 kr. ohne, 1 fl. 45 kr.___________ (4ii:i) 4—1 mit Postversendung._______________________ Auch jährlich 24 Hefte a 2 0 kr. Prämie allerorts zur Ansicht. Wiederverkäufer gute Provision. Näheres brieflich. Programm gratis. Mit Nr. 3 Auerbachs neuester Roman. ^ Die l Generalversammlung lles Mujlkvereines ^ wird nicht am 7. d. M., sondern 5 Vonntast den 3R. Oktober > zur bestimmten Stunde im städtischen Rathssaalc stattfinden, l Laibach den 5. Ottober 1877. 5 Vom Ausschüsse. ! (4158) Der Obmann : vl. H.. Hl.N80ll^. we,!,, ,us jüclcr ^'^^ !5l!.,'l«ll« r ^^"^> nul^e^i'Uülll !!«l. l,us.^l. 8l'5i.!.»'"''" ^ l'l^<,,l ^„k,.^ «n!.,t,.>r >-'!'>^ !!Ut «l!,,I. 'Vreis einer versiegelten Original-Schachtel 1 ss. ö. Zß. lüclit l)«i «ivl! mil X l,eloie!! v«'!'!«!?,!!!!««?^ !>r ^rl l>lo. , «llu n l>'i s5N l!l!, WMzctt^lzc« k Ton Hamlel vorkoinm«'"'1'1" ^ y K. Krohn ft 0»- ton 7.11 Sr/lliclicn Z*"' In Bergen geebnet ist. (Norwtain). "Ureis 1 st. ö. A. per Alllsche sammt Gebrauchsanweisung. li t bei l'! r!N «ll. Sirop Pagliano, gs^-gi 12 Flacon» wird gegen Einsendung von fl. 10 per hinUnwe «un^ franko versendet. A. MOLL, k. k. Hof-Lieferant, Wi^' Tuchlaubcn Nr. 9. Dcpot«: Laibach: (*) G.Piccoli, Apoth.; (* t *) Josef Svohoda, Apolh. ;•*'*%• (x) K. Millcvoi, Apoth. €unale: (x) lt. 1'aHgagnoli, Apoth. ; (x) G. Carlatli. Adelsberg: {*) &'* v%f' IJrailburg', (i) Joh. Sigwart. Cilli: (xt*)liauml)ach'»oJie Apotheke; (xf) K. Uausc.hcr; W^; l*'1 Friosach: (x) Ant. Aichinger, Apotheker; (Jurk: (x) Ed. \lo\Afar\nnr; (») Prit/. Gorton. W*Q\t$' A. Franzoni, Apotheker; (x •) C. Zanetli, Apotheker; (x) A. Seppenhol'er; (i) A.Maz/.oli; (*) ^-v'. 4 Sr COli, Apoth. Kla^ensurt: (xf*) C. ClemfinUchitsch; (x) I». Uirnbacher, Apotheker; (x) Muf';''f»r metier, Apoth.; (x) K. Erwein, Apotheker; (x) Dr. I'huI llauner, Apothekur'; (x) l'etor Merlin. '*°" jf/ (x)K. Minissini, Apotheker; (x) P. Orsaria, Apoth. Krninburg : (x) Karl Schaunin;, Apotli"-k'!r'^li. munn.sdors: (1) A. Hoblek, Apotheker. Kudulfswcrth : (x*) .1. Bergmann, Apotheker; (%) .',,) A-!' Apotheker. Spital: (x) Ebner A Sohn, Apotheker. »Strassbur^ : (xj ,|, N. Gorton. TurVi*»5 ^ ^ Pre«n, Apotheker. Tricbacb : (1) G. Luegers Witwe. \ illacb ; (1) (j. Kumpls Erben, Apoth^ ( 5^ Scholz, Apotheker; (x) Math. Fürst. Wippach: (x + *) Ant. Deperis, Apotheker. $' ' ^ Sogleich zu vermietheu in Unterschischla au dcr Klagensurterstrahe ! ein Wohnhaus, bestehend aus 3 Zimmern, Küchen, Nebenloka^ litäten und Keller, sammt Garten und Aclcr. (40U4) 3 3 Ein geräumiges Magazin neben dein Mauthause dcr zllm^iifurk'rslraße, Äiähcres in der Expedition dieses Blattes. ii cr h c i ill e Krankheiten insbesand«« d.irch Aüwendmiq I,°„nwftall,>i>!„-, Mi! el ersta», . !>ch ^»,.<:,.« »»d r«,li<>n!,, »«»,„,,„ D>e Lantsa>i!,!,,ie!l uiclei «nlileod M«iich Ge.^ heilter sprechen kc.nlich sür diese ieqenereiche BehandUm,, auch brieflich. Vedicamenle werden nxf V>'> lnil,n'>> iiblljchicll. I>r. 1^. Kriist, I»eat. Zwe,adl«rss«ss« «». ^! Daselbst ist zu dczn'Ij!'» d»ö berühm!« für Jeder» ! mann nnenlbrlirllche Viichlei» „Nl«? ««»>>»,«.! ^ ^lllls«!"; cü biclel ^clel>r,i,iss iibcr Geschlccht^er. ^ hällnisse, I»qe!,ds!lüdr», ^"N'olen, :c,. enü,ält ein ^ sicheres Schii'yimUcl sie>ie» Ansle^nn,i :c. Pre>!< 2 fl,> ^ Achte regelmässige Generalversammlung der in UdOjJoa.olCL am 3O. Oktober 1S77 um 4 Uhr nachmittags im Directionsbureau der Gesellschaft. Tagesordnung. a) Bericht über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 187G/7. h) Bericht des Revisionsausschusses. Die Herren Actionärc, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, werden im Sinne des § 10 Jjf Statuten ersucht ihre Actien bis 28. 0 ktobe r a. c. bei der Geaellschaftskasse zu deponieren und die Legitimatiouskartw daselbst zu beheben. (4159) a-i Der Obmann des Verwaltiingsrathcs. Druck und V«rl«a von Jg. v «lelnmayr H Fed «amber«.