210 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 24. Donnerstag den 30. Jänner 1908. (404) Z. 743, Nundmllchuny. Das l. t. Eisenbahnministerium hat mit dem Erlasse Vom 3. Jänner l. I., Z. 69,961, das Operat über die feuersicheren Herstellungen au der im Bau begriffenen Bahn Treffen — Iohannistal der l. l. Landesregierung zur Amts» Handlung übermittelt. Nach diesem Operate find feuersichere Herstellungen an mehreren Objekten in den Ortschaften Bresovca, Ncudcgg, Feistrih und Tcrschischc in Aussicht genommen; die diesfälligen Behelfe wcrdcn behufs Einsichtnahme durch die Beteiligten bei den Gemeindeämtern in Neudegg (für Bresovca und Neudegg), Sanlt Ruprecht (für Feistrih) und Tcrschischc aufgelegt. Die lommissicmclle Perhandlung im Sinne des H 26 der Ministerialvcrorduung vom 25. Jan» ner 1879, R. G. Bl. Nr. 1i», wird am 11. und 12. Februar l. I. stattfinden, u. zw. wird die Amtshandlung am 11. Februar in Bresovca (um 10 Uhr vorm.), in Neudegg (um 1 Uhr nachm.) und in Fei» stritz (um 3 Uhr nachm.), am 12. Februar l. I. (um 9 Uhr vorm.) in Terschische vorgenommen werden. Einwendungen gegen die beabsichtigten feuei sicheren Herstellungen können, wenn nicht früher bei den t. t. Bezirlshauutmannschaften Rudolfsivert, bezw, Gurlfeld. spätestens bei dcr .Nommission vorgebracht werden. Hicvun werden die Beteiligten mit dcr 'Aufforderung in .Kenntnis gesetzt, sich an den bezeichneten Tagen zu den angegebenen Stunden beiden für die Vornahme feuersicherer Her« stellungen in Aussicht genommenen Objekten einzufinden. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach, am 2«. Jänner 1906. St. 74.'{. Razglas. C. kr. železnièno ministrstvo jo z raz-pisom z dnc 3. januarja t. 1., St. 69.961, tu c. kr. deželni vladi poslalo v uradno poBlo-vanje operat o požarnovarnih napravah ob železnici Trebnje-Št. Janž, ki jo zdaj delajo. Po tern operatu so nameravane požarno-varne naprave na voè objektih v vaseh Bre-zovica, Mirna, Bistrica in Tržišèe ; dotièna pomagala so razpoložcna pri obèinskih uradih na Mirni (za Brezovico in Mirno), v St. Ru-pertu (za Bistrico) in v Tržišèu. Komisijonalna razprava v zmislu § 26-m. n. x dne 25. januarja 1879., drž. zak. št. 19» je doloèena na 11. in 12. dan februarja 1908. in sicer se izvrši uradno poslovanje dne 11. februarja t. 1. na Brezovici (ob 10. do-poldne), na Mirni (ob 1. popoldne) in na Bistrici (ob 3. popoldne), duo 12. februarja t. 1. pa v Tržišsiu (ob 9. dopoldno). Ugovori zoper nameravane požarnovarne napravo so smejo vložiti najkesneje pri ko-misiji, ako se niso vložili žo poprej pri c. kr. glavarstvih v Rudolf ovem , oziroma v Krškem. 0 tern ao obvešèajo udoleženci b po-zivom, naj omonjena dva dnova ob navodenih urah pridejo k objektom, za katoro so na-meravano požarnovarne napravo. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljana, dne 28. januarja 1908. Anzeigeblntt. Expediere Getreide, Butter, Eier, Käse, Schinken, Würate,Krebse, Cremäse. Handelsagentur BronislauB Krasioki,Krakau. Adressen von Ämtern, Fabriken, Gutsbesitzern und Päcbteru, Kaufleuten, Handwerkern, Privatpersonen, Priestern, Offizieren etc. Adressenbureau Bronislaus Krasioki, Krakau. ___________________________________________________i 40!)) Möbliertes uoi jylonatzimmcr mit separiertem Eingan?, ist Roseng^asse Nr. 25 billig zu vergeben. Arizufr. dortselbst. Konzipient tüchtig und verläßlich, wird gesuoht. Anträge unter «Advokat» an die Administr. dieser Zeitung. (^03) 3 — 1 Praktische, dauerhafte Blasebälge für Schmiede und Schlosser empiiehlt Bronislans Krasickl, Krakau. (407) Gelddarlehen für Personen jeden Standes (auch Damen), in kleinen Katen rückzahlbar, mit und ohne Bürgen, auch Hypothekardarlehen, besorgt diskret Alexander Arnstein, Budapest, Alpargasse 10. (Kctourmarko erwünscht.) (105) 10-10 Wenn Sie den Kaufleuten, Gutsbesitzern, Pfarrern, Offizialisten etc. etwas empfehlen (verkaufen) wollen, einen Posten, Offizialisten suchen, Güter kaufen, pachten wollen, müssen Sie in unserer Schrift annoncieren. Adresse: „Interes" Woohenblatt, Krakan. Geld-Darlehen in jeder Höhe für jedermann zu 4 bis 5 % ßcL-Schuldschein mit od. ohne Bürgen, tilgbar in monatl. Raten von 1 bis 10 Jahren. Ohno Vermittlungsgebühr. Darlehen auf Realitäten, zu 3 72%auf 30 bis 60 Jahre; höchste Belehnung. Größere Finanzierungen. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt: Administration des Börsen-Courier, Budapest, Hauptpostfaoh. Rückporto erwünscht. üftfi) 12—4 Elegant möblierten Monatzimmer mit separatem Kingang sofort ZU mieten gesuoht. Antrüge mit Preisangabe unter „Monatzimmer 29" an die Administration dieser Zeitung. (419) 2—1 Kinderloser Witwer 40 Jahre alt, wünscht mit Fräulein oder junger Witwe behufs Ehe Bekanntschaft zu machen. Nationalität und pekuniäre Verhältnisse Nebensache. Nicht anonyme Anträge, wenn möglich mit Photographie unter Chiffre „Februar 40" hauptpostlagernd Laibach erbeten. (411) Zekanntmilchung. ^ Dic gefertigten Brauereien und Vierdepots beehren sich, im Einvernehmen mit den mitgefertigten gewerblichen und ^ ^ kaufmännischen Korporationen, hiedurch zur allgemeinen Kenntnis zu bringen, daß sie sich infolge dcr immer größere ! ^ Dimensionen annehmenden, unerschwinglichen Verluste au Vierftafcheu gezwungen sehen, vom 1. Februar 1908 au eiueu ! Flascheueinsatz (Flaschenpfand) von mindestens 10 Deller für jede Masche ! ! ciuzuhebeu. ! Die Einhebuug dieses Flaschencinsatzcs wird in der Weise durchgeführt werdeu, daß dcr Einsatz von mindestens ^ 10 Heller pro Flasche dem Vierpreise zugeschlagen wird. Für jede zurückgestellte leere Flasche wird obiger Einsah zurück- ! ^ vergütet. Vei Flascheu mit Patcntverschluß, welche ohne den Verschluß zurückgestellt werdeu, werden uur 8 Heller pro ^ Flasche, für Pateutvcrschlüsse, welche ohue die dazugehörige Flasche zurückgestellt werdeu, 2 Heller pro Verschluß rückvergütet, l Selbstverständlich bleiben, ungeachtet dcr Varzahlnng dcs Flascheueiusahes, die Flaschen stets uneingeschränktes ! , Eigentnm dcr liefernden Brauerei, bezw. des lieferudeu Brauereivertreters. ^ Die glcicheu vorstcheuden Bestimmuugeu hinsichtlich des Flaschencinsatzes werden gleichzeitig durch deu Schutzverband ^ alpenländischcr Braucreieu in ganz Steiermark, Kärutcn und .strain zur Durchführung gebracht. ! > Flaschenbierfüllern, Flaschenbierhändlcrn uud Wirten, welche die vorstehend festgesetzten Eiusatzbeträge ihren Abneh- ^ mcrn gegenüber nicht in gleicher Weise iu Rechnung bringen, bczw. den Preis des Flaschenbieres nicht um den vorgeschriebenen - Einsah von mindestens 10 Heller für die Flasche erhöhen, wird seitens der Brauereien oder deren Depositeuren künstighin ^ ! kein Bier geliefert werden. . Laibach, den 30. Jänner 1908. Die Brauerei-Unternehmungen: «7)2-1 ^ ! Georg Auers Grbcn. I. Kosler ^ Ko. Johann Perles. ! Die hier vertretenen Brauerei-Unternehmungen: Brüder Reininghaus, A.-G. Stemfcld. Obcrlaibacher Brauerei. ! ^ Drehers A. Brauereien, A.-G. Trieft. Stare Julius, Mannsburq. ^ ! Erste Grazer Akticnbrauerci Puntigam. Vereinigte Brauereien Sachscnfcld und Tüffer, A.-G. Gößer Brauerei, A.-G. Goß. Genossenschaft der Gastwirte, Kaffeesiedcr usw., Laibach. ! Friedrich Reim -,J"|m-mm* durch blendende Weisse, die [ DCrUlllllI es dem Leinen gibt, ' \ n m ¦ ¦ f 1 !¦ ¦¦ ¦ I durch völlige Geruchlosigkeii t DOrUlllliI des Leinens nach dem Waschen, ; \ B-±m%Ili%mm%& durch Billigkeit und grosse Zeii- [ ¦•©"¦111 111» ersparnis beim Waschen, \ l Ut (46) 30-8 ' J)l typ % 1 # Eine absolute Notwendigkeit für jeden gut geleiteten Haushalt. Man achte auf diese Schatzmarke and hüte sich vor wertlosen Nachahmungen. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- nnd Seifenhandlongen. €ngros bei L. Minlos. Wien I., Jtfölkerbastei 3. ! Z. 543 und 1143 ~lP?i 1TT58" Kundmachung. In Steierraark kommen eine größere Anzahl landschaftlicher Bezirkstierarztes Stellen und zwar in Aflenz, Birkfeld, Deutsch -Feistritz, St. Oswald, Bezirk Umgebung Oraz, Fraßlau, Ilz, Kapfenberg, Rann, St. Ruprecht, Unterpremstätten, Bezirk Umgebung Graz, Trifail, Trieben, Vorau, Franz, Lausen, St. Marein b. E., Rohitsch-Sauerbrunn und Schladming nofort, vorläufig provisorisch, zur Besetzung. Die detinitive Anstellung kann nach zweijähriger, zufriedenstellender Verwendung, unter Einrechnung der provisorischen Dienstzeit, erfolgen. Der Jahresgehalt beträgt 1200 Kronen, der nach zehnjähriger, vollkommen zufriedenstellender Dienstzeit auf 1400 Kronen, und nach löjähriger solcher Dienstzeit auf 1600 Kronen erhöht wird. Bewerber um diese Stellen, und zwar nur diplomierte Tierärzte, haben ihre Gesuche unter Nachweisung der Befähigung, der körperlichen Gesundheit und bisherigen Verwendung bis 20. Februar 1908 an den steiermärkischen LandeBausschuß einzusenden. Bewerber für die Stellen in Untersteiermark müBsen beider Landessprachen mächtig sein, beziehungsweise sich verpflichten, die erforderlichen Sprachkenntnisse sich binnen einer Frist von 1 J/2 Jahren anzueignen. Oraz, am 22. Jänner 1908. (395) 2-1 Yom steiermärkischen Landesansscbusse. (380) 3—3 Kundmachung. Die beim Baue der Wasserleitung für die Marktgemeinde benosetsch, politischer Bezirk Adelsberg, vorkommenden, auf 61.230 K veranschlagten Arbeiten und Lieferungen werden im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben und zu diesem Behufe schriftliche, auf Bämtliche Arbeiten lautende Offerte mit Angabe des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Einheitspreise des Kostenvoranschlages bis zum 15. März 1. J., mittags 12 Uhr vom gefertigten Landesausschusse entgegengenommen. Die mit einer 1 K-Stempelmarke gestempelten, versiegelten und mit der Aufschrift: cOfferte für die Übernahme des Baues der Wasserleitung für den Markt Senosetsch» versehenen Offerte müssen außerdem die ausdrückliche Erklärung des Offerenten enthalten, daß er die ihm genau bekannten Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadium von 5% der Bausumme in Barem oder in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschließen. Der gefertigte Landesausschuß behalt sich ausdrücklich das Recht vor, unter den Offerenten, ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote, frei zu wählen und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse können im Landesbau-amte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom krainischen Landesausschusse. Laibach, am 27. Jänner 1908. Laibacher Zeitung Nr. 24. 212 30. Jänner 1908. In den neuerbauten Hänsern an der Landwehrstraße sind sofort mehrere schöne Wohnungen zu vergeben. Dieselben bestehen aus je drei parkettierten Zimmoru, einem Vorzimmer mit Küche und Balkon, Dachboden, Keller, Speisekammer und Waschküche. Jede Wohnung ist für sich abschließbar. Sehr schöne, sonnige Lage, mäßiger Zins. Die Gartenbenützung ist im Mietzins inbogriffen. Auskünfte Landwehrstrasse Nr. 1 beim Eigentümer im I. Stock. (198) 5—5 EisenhältigerWein %», des Apothekers Piccoli W in Laibach , k. u. k. Hof- ^ lieferant, päpstlicher llof- L lieferant, enthält ein für A blutarme und nervöse Läp8| Personen, für blasse, %CMjR schwächliche Kinder iMÜJpr leicht verdauliches Eisen- t^His^* präparat. — Eine Halb- ^^ literflasche K 2- . Ein ZZZ^^ZZ Postpaket (3 Flaschen) ~"~""""^" franko Packung u. Porto JL kostet K 660. — Auf- **** träge gegen Nachnahme. I Vollkcmmene Ausstattung for Neugeborene Kinderwäsche für Jedes Alter lagernd empfiehlt das bekannte G.J. Hairann, Laibach. Wäsche eigener Erzeugung. ,-%. Gegründet 1870. ^- Dr. Gustav Jägers Normal-Wollwäsche nur dann echt, wenn mit der Unterschrift Dr. Gustav Jäger versehen. Nachahmungen 30 bis 40 % billiger. Erhältlich in der seit mehr denn 25 Jahre bestehenden Dr. Gustav lagerschen Normal - Rallwäsche - Verhaus sstelle. ----- €?. «F. WLAMKAXX ' %Väsc5ie- und Mocle^varen - Ge§chäftj Huaibaola. Normal-Wollwäsche wird auch in der kürzesten Zeit nach Mass angefertigt ^r^ Gegründet 1H42. ^^ T Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMtkloilöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. j Telephou 154. (3K07) 119 i K 186.000 I Gesamthaupttreffer in 8 jährlichen Ziehungen 8 bieten die nachstehenden I drei Originallose: I ^ Ein Italien, Rotes-Kreuz-Los, A B ein Dombau-Basilika-Los, ¦ ¦ einJosziY-(„Gutes-Herz"-)Los ¦ ¦ nächste zwei Ziehungen schon am ¦ ¦ 1. Februar und Z. März 1908. I ^B Alle drei Originallose zusammen ^M ^M Kassapreis K SO-SO od. in ^H H 31 Monatsraten h K 3s~ H H Jedes Los wird gezogen. ¦ H NT Sohon die erste Rate H ¦ slohert das sofortige allei- ¦ H nlge Splelreoht auf die H H behördlich kontrollierten H H Original - Lose, -^Pl H ^M Verlosungsanzciger Neaer Wiener ^M H (284) Herkar kostenfrei. 5-5 H H Weohselstabe H ¦ OTTO SPITZ, Wien ¦ H I., Sohottenring nur t)n H ¦ pif- Ecke Gonzagagasse «O. ¦ -^——„.—.^^-^——.^^^^^ BTiir ocht, wenn iedö Iflllll ^ v lUI^^^^^^^MITi^^ra Schlitzmarko undUnterschrift Itloll'r* Meirilltz-l'alver sind filr Magenleidende «-in unübertreffliche» Mittel, von einer den Mnjjen kräftigenden und dio Verdaunn^Htäti^keit steigernden Wirkung und als milde«, auflösendes Mitlei bei StuhlverRtojifurij; allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzMziehen". -- PrelM der Orl^inal- Hchachtel K *— WflT" Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. -^p| ^----------n JYlll* t*C*llt w(:nn jede l^nij9]#JlM^äntW6in U.53IZ.| XrTmTs^uT.arketrägtm.d BBBmBBiBsW^^^—»^— .J mit Bleiplombe verschlosüttn ist. IVIoIIm Franibranulweiu uud Mali ist ein nnment MOLL'S lieu als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen n ^^JranibMimtvreii und den anderen Folgen von Erkältungen be.stbekanntes w ÄlP^^-Ü"11 Sa'z Volksmittel von mu.skel- und nervenkräft.igender Wirkung. / 1 ^ŽC*J^^l PrelN der ploinb. Orijfiunl-FlaHche K 1-9O. l-\ /JflZhk Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u. k. Ll Jßggg^ Hoslicierant, Wien, I., Tuchlauben 9. B^^^SJ In den Depots der Provinz verlange man Hiwdrücklich ^R^Ž^mB^i^^B A. Moll'» Präparate. — Depot« in Laibach : ^----jyQt^^' 51. LeuHtek. Ajtotheker; Stein : J. Moèuik. ITJ • Jj^wT Apotheker; KudoltNwert, J.IIerKiuanu, Apotheker. | ||^ \ f | (2450) 104—96 franzosischen <«*« Sprachunterricht in Konversation und Grammatik erteilt Jeanne Thielemann Alter Markt 20, II. Stook. Wohnung Ein kinderloses Ehepaar sucht /um Maitermin eine aus vier, eventuell drei großen Zimmern samt Zugehör bestellende Wohnung. Gefl. Anträge unter „A. B." hauptpostlagernd Laibaoh. (399) 2-1 In der Villa ,,Minoau bei der St. Peters kirche ist eine elegante Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Dienstbotenzimmer, Badezimmer und Zugehör zum Maltermin um den .lahrcH/ins von 327 fl. an eine ruhige, kinderlose Partei zu vergeben. Näherea bei dor Hauseigeutümorin selbst zu erfragen. 0^1) 4—3 Fleisch! Fleisch! Versende Rlndfleisoh oder Kalbfleisoh. vom Schlägel 5 kg K 5*20 franko geg. Nachnahme Für vollste Zufriedenheit loiato Garantie. Ludwig Hersohlowltz, k. k. Staatsbeamten -Verbandslieforant Zator in Galizien. (405) 3—1 Soeben erschien Wo hat die künftige Mittelschulreform einzusetzen ? Von einem alten Gymnasialprofessor. Freit: 1 Krone. August Scheindler: Pro Gymnasio. Ein Beitrag zur Kenntnis des gegenwärt. Zustandes des österr. Gymnasiums. Prell: 1 Krone. Dr. Alois Höfler: Drei Vorträge zur Mittelschulreform. Preis: 2 K 40 h. Dr. Albert Gessmann: Zur Mittelschulreform. Preis: 1 Krone. Dr. Robert Soheu: Schülerbriefe über die Mittelschule. Preis: 4 Kronen. Dr. Robert Scheu: Protokolle der Mittelschulenquete. Preis: 6 Kronen. Z\x beziehen von: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Laibaoh, Kongreßplatz Nr. 2. (382) 3-2 Druck und Verlag von Jg. v. «leinmayrckFed. Namberg.